1. Geburtstag bei Jungen: Tipps für das erste Fest

Dein Sohn wird bald ein Jahr alt und du stellst dir die Frage, ob und was man bei feiern des 1. Geburtstag von Jungs beachten sollte? Die Frage ob es zu früh ist den 1. Geburtstag eines Kindes schon groß zu feiern, stellen sich wohl alle Eltern irgendwann einmal. Da gibt es einmal die Meinung, dass es viel zu früh sei, da die Kleinen eh nicht viel mitbekommen würden. Und zum anderen gibt es die Meinung, dass es nie zu früh ist kleine Kinder einen Tag in ihrem Leben in den Mittelpunkt zu stellen. Auch wenn sie sich vielleicht später nicht mehr ganz genau daran erinnern – sie spüren es dennoch.
Natürlich ist das aber auch sehr vom Kind und den Umständen abhängig. Generell brauchst du aber keinen allzu großen Aufwand für den 1. Geburtstag betreiben. Hier ist oft Weniger mehr! Deinem kleinen Jungen ist es an seinem Geburtstag wahrscheinlich eher egal was gefeiert wird. Aber er wird merken, dass gefeiert wird und dass er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht – die Geste zählt! Um dir einen kleinen Überblick zu verschaffen sowie dir dabei zu helfen an die wichtigsten Dinge an diesem Tag zu denken, habe ich dir in diesem Artikel einmal einige wichtige Punkte zusammen geschrieben.
Das Wichtigste in Kürze
- Vorne weg möchte ich dir sagen, dass es nicht das eine Rezept gibt, wie man den 1. Geburtstag seines kleine Jungen feiert. Dies ist sehr unterschiedlich und ganz davon abhängig was für das Kind aber auch für die Eltern gut und auch möglich ist.
- Wenn du dich dafür entscheidest, den 1. Geburtstag zu feiern, dann ist natürlich eine gute Vorbereitung alles. Denn dann kann am Tag selber nichts mehr schief gehen. Und Kind sowie Eltern können den Tag gemeinsam genießen.
- Vor dem großen Tag solltest du dir unbedingt Gedanken über die Gäste, das Programm, die Geschenke sowie das Essen gemacht haben. Aber das lässt sich ja alles sehr gut im vorhinein planen. Und dann sollte dem 1. Geburtstag deines Sohnes nichts mehr im Wege stehen.
1. Geburtstag Junge: Was du wissen solltest
Wann feier ich am besten den 1. Geburtstag von Jungen?
Ansonsten ist es definitiv um einiges einfacher einen Kindergeburtstag im Frühling oder Sommer zu feiern. Dann ist es warm genug, um den Tag draußen zu verbringen. Dies erleichtert dir als Veranstalter einiges, da du keine Platzprobleme hast und sich Kinder draußen meist alleine beschäftigen können.
Sollte dein Sohn im Winter ein Jahr alt werden, so bleibt dir dennoch die Möglichkeit die Feier erst im Sommer zu machen.
Wen lade ich zum 1. Geburtstag von Jungs ein?
Aber auch die Tanten und Onkels können eingeladen werden. Da Kinder mit einem Jahr meistens noch nicht in die Krippe oder Kindergarten gehen, sind Freunde hier eher selten dabei. Kinder aus der Nachbarschaft einzuladen ist aber natürlich immer eine gute Idee.
Was für Geschenkideen gibt es für den 1. Geburtstag von Jungs?
- Badetuch mit Kapuze
- Kindergeschirr
- Trinkbecher (personalisiert)
- Kuscheldecke
- Bücher (Bilder, Sound, Vorlesen)
- Duplo, Bauklötze
- Kuscheltiere
- Neue Anziehsachen (Strampler, Pulli, Body)
- Bobbycar
- Kugelbahn
- Kinderküche, Werkbank
- Spielsachen für den Sandkasten
- Fußball, Bälle
Was für Programm kann ich am 1. Geburtstag von Jungs machen?
Solltest du dich dazu entscheiden, dass andere Kinder zum Geburtstag kommen, dann sollte dieser Besuch in der Regel nicht länger als 1 – 1,5 Stunden dauern und das Programm möglichst einfach gehalten werden.
Wichtig zu bedenken bei Kleinkindern in diesem Alter ist nur, dass sie oft noch Einzelgänger sind, nicht gerne Spielsachen teilen und vor allem Platz brauchen.
Eine weitere gute Idee ist auch immer ein kleiner Ausflug. Dieser kann zusammen mit anderen Kindern auf einen besonderen Abenteuer-Spielplatz gehen. Oder wenn Großeltern und Verwandte dabei sind zum Beispiel in einen Wildpark.
Welchen Kuchen backe ich zum 1. Geburtstag von Jungs?
Auch wenn an dem Stückchen wahrscheinlich nur ein wenig dran genuckelt wird. Für zuckerfreie, kindgerechte Kuchen und Torten findest du findest du die verschiedensten Rezeptidee im Internet.
Besonders eigenen sich Kuchen mit Bananen drin oder Kuchen die sich leicht verzieren lassen. Denn den Kindern kommt es manchmal gar nicht so sehr auf den Inhalt an, wenn die Torte von außen betrachtet schon ansprechend aussieht. Auch hierzu findest du Anreize und Ideen im Internet oder auf Pinterest.
Wie kann ich die Einladungskarten für den 1. Geburtstag von Jungs gestalten?
Aber auch ein schöner, passender Spruch auf der Karte ist immer eine gute Idee. Mit ein paar Stempeln, Schleifen sowie Stickern lässt sich die Karte noch sehr einfach verzieren und aufwerten. Ideen und Anregungen hierzu findest du immer auch auf Pinterest. Eine dritte Möglichkeit wäre auch noch, die Einladungskarte online selber zu gestalten und dann in einer Druckerei drucken zu lassen.
Was für Essen ist am besten für den 1. Geburtstag von Jungs geeignet?
Wenn du dir selber ein wenig Zeit und Mühe ersparen möchtest, dann ist es auf jeden Fall ratsam sich Essen zu überlegen, die für Erwachsene sowie für Kinder gemacht sind. An heißen Sommertagen eignet sich hier immer jegliches Obst.
Aber auch Gemüsesticks mit einem passenden Dip dazu sind immer eine gute Idee. Natürlich ist die Essensauswahl auch immer ein wenig von deiner Programmgestaltung abhängig. Feiert ihr zuhause, dann können andere Mahlzeiten aufgetischt werden, als wenn man einen Ausflug unternimmt.
Was für Motto- und Dekoideen gibt es für den 1. Geburtstag von Jungs?
Dennoch darf auch beim 1. Geburtstag die Dekoration nicht fehlen. Hier würde ich mich an deiner Stelle ganz nach deinem Jungen richten. Wenn dein Sohn Bälle mag, dann würde ich die Dekoration in diese Richtung auswählen. Mag er aber Tiere oder gar Fahrzeuge gerne, dann gibt es auch dafür die passende Dekoration. Die Deko kann aus gut Kleinigkeiten wie Kerzen und passenden Servietten bestehen, aber natürlich dürfen Luftballons und Luftschlangen auch nicht fehlen.
Fazit
Abschließend möchte ich dir gerne mit auf den Weg geben, dass es nicht die eine Vorlage oder Regel für den 1. Geburtstag deines kleinen Jungen gibt. Hier muss am Ende jede Mutter, jeder Vater für sich selber entscheiden, was dem Kind gut tut und was nicht. Wie viel Trubel es verträgt und in welchem Rahmen und Ausmaß du schließlich feiern möchtest.
Lass dich hier nicht von anderen Eltern beeinflussen. Du kennst dein Kind schließlich am besten und weißt was ihm gefällt. Dennoch ist es natürlich auch für das Kind schön den ersten Geburtstag zu feiern und im Mittelpunkt zu stehen. Vermutlich wird es sich in ein paar Jahren nicht mehr dran erinnern. Aber tief im Unterbewusstsein wird auch dieser Tag für immer verankert bleiben.
Titelbild: congerdesign/ Pixabay