Der 2. Geburtstag: So gelingt die Partyplanung

Der zweite Geburtstag steht an und damit ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung deines Kindes. Diesen möchtet ihr natürlich auch gebührend feiern! Dir fehlen aber kreative Ideen? Du bist dir unsicher, welchen Kuchen du backen und welche Gäste du einladen sollst?
Mit diesen Fragen bist du hier genau richtig. In diesem Ratgeber haben wir einige hilfreiche Tipps und Tricks zur Partyplanung für dich zusammengetragen. So wird der zweite Kindergeburtstag zum vollen Erfolg!
Das Wichtigste in Kürze
- Der zweite Geburtstag ist ein großer Meilenstein in der Entwicklung deines Kindes. Anders als beim ersten Geburtstag bekommt dein Kind seine Feier jetzt ganz bewusst mit und wird die viele Aufmerksamkeit sicherlich genießen. 2-Jährige lieben es, im Mittelpunkt zu stehen!
- Eine Geburtstagsparty für Kleinkinder zu organisieren, bringt einige Herausforderungen mit sich. 2-Jährigen wird es schnell mal zu laut und zu chaotisch wird. Es ist deshalb wichtig, das Geburtstagskind nicht zu überfordern und auf überzuckerte Süßspeisen zu verzichten.
- Bei der Gestaltung des Kindergeburtstages soll dein Nachwuchs stets an erster Stelle stehen. Richte den Tag ganz im Sinne des Geburtstagskindes aus und berücksichtige seine Wünsche
Partyplanung zum 2. Kindergeburtstag: was du wissen solltest
Der zweite Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag für Eltern und Kind. Diesem möchte man mit einer Kindergeburtstagsfeier gebührend Rechnung tragen. Damit du nicht im Planungsstress untergehst und den Ehrentag deines Kindes auch genießen kannst, findest du hier einen Überblick über alle wichtige Punkte, die es bei der Partyplanung zu beachten gibt.
Was muss ich bei einer Geburtstagsfeier für 2. Jährige beachten?
Um die Kleinen nicht mit Reizen zu überfluten, empfehlen wir dir Rückzugsorte zu schaffen. Das kann zum Beispiel eine Spieleecke im Wohnzimmer oder ein Tipi Zelt im Garten sein.
Es ist ratsam, auf überzuckerte Süßspeisen zu verzichten. Das Geburtstagskind ist so schon aufgeregt. Die Feierlichkeiten sind auch für dein Kind anstrengend.
Um den Schlafrhythmus deines Kindes nicht durcheinander zu bringen, sollte sich der Besuch nicht zu lange bleiben und sich frühzeitig wieder verabschieden. Das hat auch Vorteile für dich und deinen Partner. So habt ihr anschließend genügend Zeit zum Aufräumen und könnt euch von dem turbulenten Tag erholen.
Welche Gäste lade ich zum 2. Geburtstag meines Kindes ein?
Beim zweiten Geburtstag kommen somit zwei Kinder auf die Gästeliste. Diese Regel ist aber nicht allgemein gültig ist. Du solltest individuell auf dein Kind und eure Situation eingehen. Hat das Geburtstagskind bereits drei Geschwister und bringt auch der Patenonkel seine Rasselbande mit? Dann verzichtest du besser auf zusätzliche Kinder auf deiner Gästeliste und organisierst dafür ein Treffen für den Tag davor oder danach.
Auch die Großeltern sowie der Patenonkel und die Patentante freuen sich in jedem Fall über eine Einladung.
Selbstverständlich möchten auch weitere Familienangehörige und Freunde dem Geburtstagskind gerne persönlich gratulieren. Wer zum Ehrentag deines Kindes eine Einladung erhält, hängt von eurer Familienkonstellation ab. Gerne darfst du auch das Geburtstagskind mit in die Entscheidung einbeziehen. Frag es, wen es gerne bei seinem Geburtstag dabei haben möchte.
Das Wichtigste ist es, nicht zu viele Besucher auf einmal zu begrüßen. 2-Jährige sind schnell überfordert. Besser ist es, die Gäste gestaffelt an den Tagen rund um den eigentlichen Geburtstag einzuladen. Dadurch verhinderst du quengelige Kleinkinder und gestresste Erwachsene. Außerdem wird dein Nachwuchs bestimmt nicht traurig darüber sein, seine Geburtstagsfestlichkeiten ein paar Tage zu verlängern.
Welches Motto passt zur 2. Geburtstagsparty?
Wie entscheidest du dich aber für ein passendes Motto? Da du die Geburtstagsparty für dein Kind organisierst, sollte das Motto in erster Linie dem Geburtstagskind gefallen. Der Lieblingsfilm, die Lieblingsfarbe oder das Lieblingsspielzeug sind gute Anhaltspunkte. Unten findest du einige Ideen, wie du das gewählte Motto für die Partyplanung nutzen kannst:
Motto | Essen | Spiele |
---|---|---|
Dschungel | Karotten-Krokodile und Apfel-Krebse | eine Nacht im Dschungel: wecke die Tiere, indem du sie zum Lachen bringst. |
Disney Frozen | Eiscreme und Kekse in Form von Schneeflocken | vor Kälte erstarrte Eisprinzessinnen und Eisprinzen. |
Winnie Puuh | Erdnussbutter-Bär auf Toast mit Bananen-Ohren und Schoko-Augen | folgt den Kekskrümmeln und findet Plüsch-Winnieh. |
Wie gestalte ich die Einladungskarten zum 2. Kindergeburtstag?
Hier kann dein Nachwuchs Hand anlegen. Wir sind ein großer Fan von Fingerfarben. Als Alternative könnt ihr die Karten auch mit Pinselkleksen oder Gekritzel verzieren. Falls du keine künstlerische Ader hast, kannst du auch ein Foto des Geburtstagskindes verwenden.
So viel zur Gestaltung der Einladungskarte. Doch was schreibst du nun in die Karte selber? Besonders originell sind lustige Sprüche, Gedichte oder Reime. Falls dir nichts Zündendes einfällt, findest du im Internet einige Vorlagen dazu. Auf keinen Fall fehlen darf aber das Datum, die Zeit und der Ort, an dem die Party stattfindet. Diese Koordinaten sind essenziell, damit die Gäste auch erscheinen.
Welches Essen tische ich am 2. Geburtstag auf?
(Bildquelle: Black/ 123rf)
Auch müssen die aufgetischten Speisen nicht zwingend ungesund sein. Karotten in Form einer Flöte und oder bunte Babybreis aus Früchten sorgen ebenso für leuchtende Kinderaugen. Kleine Kinder mögen es nicht, lange an einem Tisch zu sitzen. Setze daher auf einfach zu konsumierendes Fingerfood. Das eignet sich besonders gut für Kinderhände und du musst auch kein extra Zeitfenster für das Essen einplanen.
Um kaputtem Porzellan und Essensresten an allen erdenklichen Stellen vorzubeugen, empfehlen wir dir verschließbare Trinklernbecher und Pappteller. Das ist zugleich auch eine einfache Art, dein Motto in die Party mit einzubeziehen. Spätestens beim Aufräumen wirst du dir dafür danken, du hast dir nämlich so einen großen Stapel Abwasch erspart.
Welche Spiele eignen sich für den 2. Kindergeburtstag?
Es kann daher vollkommen ausreichen, eine Spielkiste bereitzustellen, damit die Kinder nebeneinander spielen können. Im Sommer kann der Geburtstag auch leicht nach draußen in ein Plantschbecken oder einen Sandkasten verlegt werden.
Solltest du dich für Spiele entscheiden, achte darauf, dass diese kurz, einfach und strukturiert sind. 2-Jährige können sich nicht lange am Stück konzentrieren. Natürlich soll dein Nachwuchs auch keinen Frust schieben an seinem Geburtstag. Achte deshalb darauf, dass die Spiele für das Geburtstagskind leicht umzusetzen sind und verleihe Trostpreise. Hier findest du einige Spielideen:
- Verkleiden
- Ringelreihen
- Topfschlagen
- Hörbücher
- Duplo Steine
- Rassel-Konzert
- Seifenblasen
Während den Spielen müssen die Kinder zwingend ausreichend betreut werden. Am einfachsten geht das, wenn die Eltern der kleinen Gäste ein Auge auf ihren Nachwuchs haben. Du kannst die Erwachsenen auch in die Spiele einbinden und sie am Spaß teilhaben lassen.
Welche Deko passt zur 2. Geburtstagsparty?
Wenn du Spaß am Basteln hast, kannst du die Deko auch leicht zusammen mit deinem Kind selber herstellen. Aus Ton kannst du beispielsweise Serviettenhalter basteln. Girlanden lassen sich leicht aus Papier und Klebstoff fertigen und anschließend mit Fingerfarben bemalen.
Der Kreativität sind dabei keine Grenze gesetzt. Eine weitere Idee ist eine Collage mit Fotos des Geburtstagskindes. Besonders anrührend sind dabei Bilder, welche seine Entwicklungsschritte in chronologischer Reihenfolge dokumentieren.
Wie sorge ich für Sicherheit an der 2. Geburtstagsfeier?
Beim Essen solltest du auf scharfe, stark gewürzte Lebensmittel verzichten. Auch Früchte mit Kernen, Rosinen oder Nüsse sind wegen ihrer leichten Verschluckungsgefahr tabu. Zudem solltest du dir einen Überblick über mögliche Allergien deiner Gäste verschaffen und falls nötig darauf eingehen.
Kinder im Alter von zwei Jahren können zwar schon laufen, sind aber noch recht wacklig auf den Beinen. Sie können noch keine Risiken einschätzen und überschätzen sich leicht. Entsprechend wichtig ist es, für Sicherheit zu sorgen und die Kleinen stets zu beobachten!
Da es unmöglich ist, deine Augen und Ohren überall auf einmal zu haben, kannst du die Eltern der kleinen Gäste mit einbeziehen oder ein Babyphone zu Hilfe nehmen. Auch bei Kleinkindern kann es untereinander schnell zu Raufereien kommen. Versuche diese möglichst zu verhindern oder zumindest umgehend zu schlichten.
Fazit
Eine Feier für Kleinkinder zu planen, bringt einige Herausforderungen mit sich. Besonders wichtig ist es, dein Kind nicht zu überfordern. Verzichte also auf eine große Anzahl Gäste und zu viele Spiele. Setze lieber auf ein kleines aber feines Fest im engen Kreis, bei dem sich alle wohlfühlen.
Wie du in diesem Artikel gelernt hast, ist eine durchdachte und kluge Planung das A und O für einen gelungene 2. Geburtstag. Dank ihr kannst du dich an diesem speziellen Tag voll und ganz deinem Kind zuwenden. So bleibt euch dieser Tag bestimmt in unvergesslicher Erinnerung.
Bildquelle: serezniy / 123rf