3 Jahre: Was Du über Dein Kind wissen musst

3 Jahre – In der Zeit ist schon einiges mit Deinem Kind passiert. Aus einem kleinen Baby, welches nicht einmal die Augen richtig aufmachen konnte oder auch überhaupt was sehen konnte, ist ein kleiner Mensch mit eigenem Kopf geworden. Die erste Phase, in welcher Ihr Euch aneinander gewöhnen musstet, ist schon lange vorbei.
In letzter Zeit folgten nun immer größere Schritte in der Entwicklung und auch Dein Kind wird immer größer. Es fängt an immer mehr zu reden, zu malen gehört nun zu seinem Alltag und es hält sich für den Allergrößten.
Doch auch jetzt hast Du bestimmt immer noch so manche Fragen (ob das jemals aufhört?). Im Folgenden versuchen wir Dir die meist Gestellten zu beantworten, sodass Du etwas beruhigter am Ende des Tages bist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 3 Jahre voller „Ups and Downs“: Was Du wissen solltest
- 2.1 Wie entwickelt sich ein Kind in den ersten 3 Jahren?
- 2.2 Wie schnell ändern sich die Kleidergrößen innerhalb der ersten 3 Jahre?
- 2.3 Schlafprobleme bis zu einem Alter von 3 Jahren?: Ganz normal
- 2.4 Welche Kindersitze sind ab 3 Jahren die Besten?
- 2.5 Was kann man einem 3-jährigen Kind schenken?
- 2.6 Was sind die besten Spiele für Kinder ab 3 Jahre?
- 2.7 Kann man 3 Jahre Elternzeit nehmen?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Dein Kind entwickelt sich super schnell in den ersten 3 Jahren. Ein Wimpernschlag und plötzlich kann es schon ein paar Schritte laufen, ein paar Wörter sagen und auch schon ein paar Stufen selber gehen.
- Genauso schnell beziehungsweise sogar noch schneller als sich das Kind psychisch entwickelt, verändert es sich genauso auch physisch. Das spiegelt sich vor allem in den Kleidungsgrößen wider.
- Doch es geht nicht nur um das Kind. Oder doch irgendwie schon – auch Du brauchst und hast auch die Möglichkeit Dir bis zu 3 Jahre frei zu nehmen, um Dich um Dein Kind zu kümmern.
3 Jahre voller „Ups and Downs“: Was Du wissen solltest
Ob Du nun Fragen zu Deinem eigenen Kind hast, ob es vielleicht um das Kind einer Freundin geht oder Du ein 3-jähriges Kind Babysitten sollst – Wir hoffen im nächsten Abschnitt findest Du die Antwort auf Deine Frage.
Wie entwickelt sich ein Kind in den ersten 3 Jahren?
Im zweiten Lebensjahr hört die Entwicklung natürlich nicht auf. Langsam kann es auch schon die ein oder andere Treppenstufe gehen. Dazu kommen ein immer größer werdendes Vokabular und auch die ersten kleinen Sätze. Außerdem fängt das Kind immer mehr an mit anderen Kindern zu spielen und auch anspruchsvoller (immer noch altersgerechte) Spiele zu spielen.
In dem Alter von 3 Jahren kann das Kind meist schon wenige Farben zu ordnen. Außerdem wirst Du feststellen, dass es immer mehr Fragen stellt, da das Kind nun schon längere Sätze bilden kann. Seine motorische Fähigkeit ist mittlerweile so ausgeprägt, dass es schon alleine Gabel und Löffel halten kann.
Falls Du in einer Wohnung wohnst, beginnt nun die Zeit die Nachbarn mit dem ständigen Dreirad fahren Deines Kindes zu nerven. Dein Kind wird sich bei gewissen Dingen von nun an nicht mehr gerne von Dir helfen lassen, da es versuchen will, wo viel es geht alleine zu schaffen.
Sei gespannt auf die kommenden Jahre, denn die Entwicklung kommt noch lange nicht zu halten.
Wie schnell ändern sich die Kleidergrößen innerhalb der ersten 3 Jahre?
Da werden so um die 7 bis 8 unterschiedliche Größen nötig sein. Doch was wächst natürlich auch in dem Alter stetig? Genau, die Füße. Diese werden ca. alle 3 Monate um eine Größe größer.
Ab dem 2. Lebensjahr, wächst das Kind nicht mehr ganz so schnell, wie in den ersten Monaten. Deshalb brauchst Du hier nicht unbedingt alle 2-3 Monate neue Kleidung. Nur die Füße können weiterhin schneller wachsen. Kleidung und Mützen in gleicher Größe können die Kinder von nun an immer länger tragen.
Diese Angaben können natürlich von Kind zu Kind variieren, die genannten Zahlen sind lediglich Richtwerte, an die Du Dich halten kannst.
Schlafprobleme bis zu einem Alter von 3 Jahren?: Ganz normal
Eine weitere Methode ist, das Kind durch Belohnungen an eine Schlafroutine zu gewöhnen. Dies geht natürlich erst ab einem höheren Alter, wenn das Kind anfängt die Vorgänge von Belohnungen versteht.
Wenn diese Versuche jedoch scheitern, Dein Kind also weiterhin nicht länger schläft, solltest Du einen Arzt aufsuchen. Hierbei kann Dir Dein Kinderarzt oder auch Hausarzt weiterhelfen und Dir vielleicht noch weitere Methoden erklären.
Welche Kindersitze sind ab 3 Jahren die Besten?
Was kann man einem 3-jährigen Kind schenken?
Preissegment | Mädchen | Junge | Unisex |
---|---|---|---|
Unteres Preissegment (5,00€ – 28,00€) | Hasbro FurReal Friends Kami | Steiff Elefant Earz blau | Peppa Pig Wimmelbuch |
Mittleres Preissegment (30,00€ – 75,00€) | Babyborn Saft Touch Girl 43cm | „Bikestar Kinderlaufrad 12“ Sport Türkis | MAGFORMERS Basic Plus 30 Set |
Oberes Preissegment (ab 75,00€) | Schleich Großer Pferdehof mit Wohnhaus und Stall | Lego DUPLO 10933 – Große Baustelle mit Licht und Ton | Toniebox-Starterset mit Kreativ Tonie |
Was sind die besten Spiele für Kinder ab 3 Jahre?
Um auch nochmal die vorherige Frage aufzugreifen, man muss dem Kind nicht gezwungener Weise eine teure Spielküche oder ein Laufrad schenken. Die Kinder freuen sich schon über Kleinigkeiten, mit denen sie einfach nur irgendwie spielen können. Meist ist es eher die Zeit, die man mit dem Kind verbringt, wichtiger, als das, was man ihm schenkt.
Kann man 3 Jahre Elternzeit nehmen?
Hierbei wird aufgeteilt in Mutterschutz und Elternzeit. Somit ist beides in den 3 Jahren schon enthalten. Mit dem Beginn des 4. Lebensjahres des Kindes endet die Elternzeit so weit sie direkt nach der Geburt und dem Mutterschutz genommen wird.
Männer beziehungsweise Väter können 3 Jahre volle Elternzeit nehmen. Hierbei wird nicht zwischen anderen Sachen unterschieden. Wann beide Parteien ihre Elternzeit nehmen, dürfen sie sich aussuchen. Die Mutter könnte somit theoretisch nach dem der Mutterschutz verstrichen ist, wieder arbeiten und der Vater könnte sich seine Elternzeit nehmen. Die Frau kann ihre Elternzeit auch ganz individuell nach einem Jahr noch nehmen.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Alles in allem kannst Du Dich auf eine super schöne Zeit einstellen, in welcher Du merkst, wie schnell sich Dein Kind entwickelt und wie viele Dinge es kennenlernen und entdecken will. Hier und da wird es immer mal wieder Phasen, wo Du Dich unsicher fühlst, geben. Genau für sowas sind solche Artikel oder Ratgeber da.
Und für diejenigen, die den Artikel nur gelesen haben wegen der Geschenkideen: Wir hoffen Ihr findet etwas Schönes. Doch solange es von Herzen kommt, wird sich auch ein 3-jähriges Kind immer über alles Mögliche freuen!
Wir hoffen, dass wir Dir ein paar Ängste oder Zweifel genommen haben und Du Dich etwas sicherer fühlst. Um das nur nochmal abschließend zu sagen, dies sind alles Annahmen beziehungsweise Durchschnittswerte basierend auf bisherigen Erfahrungen. Jedes Kind ist individuell unterschiedlich und das ist auch gut so. Deshalb solltest Du jedoch bei schwerwiegenden Sorgen vor allem bezüglich der Gesundheit Deines Kindes immer zum Arzt gehen.
Bildquelle: Bessi / pixabay