Ultraschall in der 5. SSW: Die wichtigsten Fragen und Antworten

5-ssw-ultraschall
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Ultraschalluntersuchungen gehören zum Standardprocedere bei Schwangerschaften. Meist wird bereits bei der ersten Vorsorgeuntersuchung in der 5. SSW ein Ultraschall durchgeführt.

Davor oder danach stellen sich Mütter oft viele Fragen. Ist so ein Ultraschall gefährlich für mein Kind? Und warum sehe ich eigentlich nicht viel auf dem Bild? Wir haben uns daher bemüht, die wichtigsten Fragen objektiv und klar für dich zu beantworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren. Dabei wird mittels Schallwellen ein Bild des Kindes im Mutterleib erstellt. Ein Ultraschall dient zur Überprüfung des Gesundheitszustandes des Babys.
  • Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf sind drei Ultraschalluntersuchungen zwingend vorgesehen. Jedoch kann dieses Verfahren auch öfters eingesetzt werden, da es gänzlich ungefährlich ist.
  • Durch regelmäßige Ultraschallaufnahmen können die werdenden Eltern das Wachstum und die Entwicklung des Kindes hautnah miterleben. Dies stärkt auch die Bindung zum Kind.

5. SSW Ultraschall: Was du wissen solltest

Vor allem in der ersten Schwangerschaft sind werdende Mütter (und auch Väter) oftmals ein bisschen verunsichert. Das ist ganz natürlich, immerhin will man nur das Beste für sein Kind. Wir haben hier für dich die gängigsten Fragen zum Ultraschall in der 5. SSW ausführlich und objektiv beantwortet.

Wann genau soll dieser Ultraschall stattfinden?

Prinzipiell ist kein verpflichtender Ultraschall in der 5. SSW durchzuführen. Normalerweise finden diese im 3., 6. und 8. Monat statt. (1) Jedoch verstehen wir total, dass du deinen kleinen Schatz endlich sehen möchtest.

Ein Ultraschalltermin in der 5. SSW ist nicht verpflichtend. Für interessierte Eltern ist er jedoch sehr spannend. (Bildquelle: 123rf / natalya3081)

Du kannst dich daher frei entscheiden, wann genau du diesen Ultraschall durchführen möchtest. Solltest du in der 5. SSW keine Zeit haben, kannst du ihn ruhig auch später nachholen.

Wie wird ein Ultraschall in der 5. SSW durchgeführt?

Bei einem Ultraschall werden Schallwellen mittels eines Schallkopfes in den Körper gesendet. Treffen die Schallwellen auf ein Hindernis, werden diese zurückgeworfen und ein Bild in unterschiedlichen Graustufen entsteht. Diese Untersuchung ist vollkommen ungefährlich für dich und dein Kind.

Schallwellen sind vollkommen ungefährlich!

Im ersten Trimester, also auch in der 5. SSW, wird der Schallkopf durch die Scheide eingeführt. Im späteren Verlauf der Schwangerschaft wird die Ultraschalluntersuchung über die Bauchdecke durchgeführt. (2)

Was kann ich bei einem Ultraschall in der 5. SSW sehen?

Bei einem Ultraschall, welcher so früh in der Schwangerschaft durchgeführt wird, ist leider noch nicht so viel zu sehen. Eine Schwangerschaft wird durch einen kleinen schwarzen Punkt im Unterleib bestätigt. Das ist die ca. 1 cm große Fruchthöhle. Der Embryo ist noch sehr klein und daher am Ultraschallbild meist nicht sichtbar. (3)

5-ssw-ultraschall

Wenn ein Paar erfährt, dass sie Eltern werden, haben sie meist viele Fragen. Ist das Baby gesund? Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Diese Fragen kann ein Ultraschall beantworten. (ID 3907349 / pixabay)

Ist ein 4-D-Ultraschall in der 5. SSW möglich?

Ein 4-D-Ultraschall ist in einer so frühen Schwangerschaftswoche leider noch nicht möglich, weil der Embryo noch so klein ist. Daher musst du dich noch ein bisschen gedulden.

Wie groß ist der Embryo in der 5. SSW?

Der Embryo ist in der 5. SSW etwa 1- 2 mm groß. (5) Damit du dir das besser Vorstellen kannst: Ein Stecknadelkopf hat in etwa die selbe Größe, wie dein Baby im Moment.

Der kleine Zellhaufen in deinem Körper, welcher einmal dein Kind wird, hat sich bereits in 3. Schichten aufgeteilt:

  • Äußere Schicht (Ektoderm): Hieraus werden sich zum Beispiel die Haaranlagen, die Haut, die Schweißdrüsen und der Zahnschmelz entwickeln.
  • Mittlere Schicht (Mesoderm): Aus diesen Zellen werden sich Teile der Nieren, das Herz, die Skelettmuskulatur und die Milz bilden.
  • Innere Schicht (Entoderm): Diese Zellen entwickeln sich zu den inneren Organen, wie Schilddrüse, Leber und Bauchspeicheldrüse.

Aktuell ernährt sich der Embryo noch vom Dottersack, da die Plazenta und die Nabelschnur noch nicht vollständig ausgebildet sind. (6)

Schlägt das Herz des Kindes bereits in der 5. SSW?

Der Herzschlag deines Kindes setzt in der 5. SSW ein. Zu diesem Zeitpunkt ist das Herz noch röhrenförmig. In der 6. SSW ist der Herzschlag am Ultraschallbild nachweisbar. (3)

5-ssw-ultraschall

Es gibt nichts Schöneres als Freunden und Verwandten über die Schwangerschaft zu berichten. Noch besser, wenn man auch gleich Fotos des kleinen Schatzes dabei hat. (RODNAE Productions / Pexels)

Kann das Geschlecht des Kindes bereits erkannt werden?

Bis zur 7. SSW unterscheidet sich die Entwicklung von Mädchen und Buben im Mutterleib nicht. Danach sind für erfahrene Ärzte und Ärztinnen die ersten Unterschiede erkennbar. Jedoch ist die Fehlerquote noch sehr hoch und die ersten Vermutungen werden normalerweise nicht mit den werdenden Eltern geteilt.

Erst ab der 14. oder 15. SSW kann das Geschlecht des Babys relativ sicher erkannt werden. Dann wird dein Frauenarzt oder -ärztin dir sicher sein/ihr Ergebnis mitteilen und du kannst mit der Planung für das passende Kinderbettchen oder -wiege beginnen.(7)

Wie funktioniert ein Ultraschall bei Zwillingen in der 5. SSW?

Bei Zwillingen oder Mehrlingen erfolgt der Ultraschall genauso wie bei einer Schwangerschaft mit nur einem Kind. Hierbei wird zusätzlich noch die Lage der Kinder notiert. Später kann die Ärztin oder der Arzt durch einen Ultraschall auch herausfinden, ob die Kinder eineiig oder zweieiige Zwillinge sind.(3)

Was, wenn ich Blutungen nach dem Ultraschall habe?

Zu Beginn einmal: Keine Panik, Blutungen in der Frühschwangerschaft kommen häufig vor. Dies bedeutet nicht automatisch, dass du gerade eine Fehlgeburt erleidest. Trotzdem ist ein Besuch beim Arzt oder bei einer Ärztin empfehlenswert. Diese/r wird die Ursache für die Blutung herausfinden.

Kommen jedoch starke Schmerzen im Unterleib zu den Blutungen hinzu, ist Vorsicht geboten. Bitte, suche sofort einen Arzt oder eine Ärztin auf! (4)

Gibt es weitere wichtige Vorsorgeuntersuchungen in der 5. SSW?

In der 5. SSW hast du wahrscheinlich mittels Schwangerschaftstest gerade erst herausgefunden, dass du schwanger bist. Daher solltest du den Frauenarzt oder die Frauenärztin kontaktieren und einen Termin bei ihm oder ihr ausmachen. Im Allgemeinen finden die Vorsorgeuntersuchungen einmal im Monat statt. Ab der 32. Schwangerschaftswoche alle 14 Tage.

Vorsorge- untersuchungen sind immer einzuhalten.

Bei der Erstuntersuchung wird der allgemeine Gesundheitszustand und mögliche Vorerkrankungen erhoben. Auch der Geburtstermin und die aktuelle Schwangerschaftswoche wird berechnet. Hast du bereits ein oder mehrere Kinder, bringe doch bitte die Mutter-Kind-Pässe der vorherigen Schwangerschaften mit.

Bei jeder Voruntersuchung wird der Blutdruck und das Gewicht der Schwangeren überprüft und notiert. Der Urin wird kontrolliert, die Lage der Gebärmutter ertastet und die Herztöne des Kindes mittels Ultraschall überprüft. In regelmäßigen Abständen sollte zudem das Blut der Mutter getestet werden. (1)

Fazit

Ein Ultraschall ist eine vollkommen sichere Methode um den Gesundheitszustand deines Babys zu klären. Zudem bekommst du einen ersten Blick auf den kleinen Menschen, welcher in dir heranwächst. Im Laufe der Schwangerschaft wird dein Baby immer größer.

Du wirst bald die Gliedmaßen und das Gesicht erkennen können. In einigen Wochen wird dich dein Frauenarzt oder deine Frauenärztin auch über das Geschlecht aufklären können.

Bitte halte dich an die vorgeschriebenen Vorsorge- und Ultraschalluntersuchungen. Dadurch kann deine Gesundheit und die deines Kindes gewährleistet werden. Die Untersuchungen, welche im Mutter-Kind-Pass angeführt sind, werden sogar von der Krankenkasse übernommen.

Bildquelle: Kelly Sikkema / Unsplash

Einzelnachweise (7)

1. Publikation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen
Quelle

2. Publikation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über Ultraschall-Untersuchungen und ihre Durchführung
Quelle

3. Informationen über Ultraschalluntersuchungen in frühen Schwangerschaftsstadien
Quelle

4. Informationen über Blutungen und ihre Ursachen
Quelle

5. Beschreibung der Entwicklung des Embryos und Fötus
Quelle

6. Informationen über die Entwicklung des Babys im Mutterleib und die körperlichen Veränderungen der Mutter
Quelle

7. Informationen über die Entwicklung des Babys
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Vorsorgeuntersuchungen: Sicherheit für Mutter und Kind
Publikation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über Vorsorgeuntersuchungen
Gehe zur Quelle
Ultraschall-Untersuchungen in der Schwangerschaft
Publikation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über Ultraschall-Untersuchungen und ihre Durchführung
Gehe zur Quelle
Faszination Ontogenese – Früher Ultraschall Schritt für Schritt von Alexander Strauss
Informationen über Ultraschalluntersuchungen in frühen Schwangerschaftsstadien
Gehe zur Quelle
Blutungen in der Schwangerschaft – Warum sie passieren und was ist die Bedeutung
Informationen über Blutungen und ihre Ursachen
Gehe zur Quelle
Ein neues Leben entsteht - die physiologischen Veränderungen von der Frühentwicklung bis zum Neugeborenen von Sandra Krotmeier
Beschreibung der Entwicklung des Embryos und Fötus
Gehe zur Quelle
Kindliche und mütterliche Entwicklung in den Schwangerschaftsdritteln
Informationen über die Entwicklung des Babys im Mutterleib und die körperlichen Veränderungen der Mutter
Gehe zur Quelle
Ab wann ist das Geschlecht eines Babys erkennbar?
Informationen über die Entwicklung des Babys
Gehe zur Quelle
Testberichte