9 Monate altes Baby: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Entwicklung

9 Monate nach der Geburt bist du mit deinem Baby voll und ganz im Alltag angekommen. Ihr habt euch schon richtig gut kennengelernt und dein Baby mit 9 Monaten hat die ersten Entwicklungsschritte erfolgreich absolviert. Es kann bereits sitzen, rollt und robbt umher und beginnt bereits neugierig seine Umgebung zu erkunden.
In diesem Artikel werden verschiedene Fragen rund um das Thema Entwicklung von Babys mit 9 Monaten behandelt und erklärt. Zudem möchte dir der folgende Beitrag eine Orientierungshilfe anbieten, damit du den Entwicklungsstand deines Babys nachvollziehen und einordnen kannst. Zum Schluss wird die Rolle der Ernährung für die Entwicklung aufgegriffen und dir aufgezeigt, worauf du bei Babys mit 9 Monaten besonders achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Der Entwicklungsstand von Babys mit 9 Monaten: Was du wissen solltest
- 2.1 Welche Größe und Gewicht sollte ein Baby mit 9 Monaten haben?
- 2.2 Welche motorischen Fähigkeiten sollte ein Baby mit 9 Monaten beherrschen?
- 2.3 Über welche sprachliche Entwicklung sollte ein Baby mit 9 Monaten verfügen?
- 2.4 Wie viele Zähne sollte ein Baby mit 9 Monaten haben?
- 2.5 Wie viel Schlaf benötigt ein Baby mit 9 Monaten?
- 2.6 Wie kann ein Baby mit 9 Monaten spielerisch gefördert werden?
- 2.7 Die Rolle der richtigen Ernährung: Worauf solltest du achten
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Entwicklung von Babys mit 9 Monaten ist individuell und es gibt keinen allgemeinen Richtwert. Gewichts- und Größenangaben sowie Könnens-Stufen dienen der Orientierung und haben meist ein breites Spektrum.
- Die Ernährung spielt für die Entwicklung eine relevante Rolle. Die optimale Wahl der Lebensmittel sollte auch bei Babys mit 9 Monaten weiterhin thematisiert und berücksichtigt werden.
- Abweichungen in der Entwicklung dürfen und sollen als selbstverständlich angesehen werden. Passt dein Baby mit 9 Monaten nicht in das Durchschnitts-Schema, solltest du nicht gleich in Panik verfallen, jedoch sollte bei groben Abweichungen ein Kinderarzt hinzugezogen werden.
Der Entwicklungsstand von Babys mit 9 Monaten: Was du wissen solltest
Welche Größe und Gewicht sollte ein Baby mit 9 Monaten haben?
Abweichungen vom Durchschnittswert dürfen bis zu 800 Gramm betragen.
Der folgende Überblick hilft dir die passende Größe für dein Baby mit 9 Monaten zu finden:
- Kleidergröße: 68 bis 74
- Schuhgröße: 15 bis 18
- Kopfumfang: 42 bis 46 cm
Generell ist die Zunahme von Gewicht und Körperlänge individuell. Hier kann man sich lediglich an einem Richtwert orientieren, denn Gewicht, Größe und auch Kopfumfang stehen in unmittelbarer Relation zueinander und sollten regelmäßig kontroliert und gemessen werden. (1)
Welche motorischen Fähigkeiten sollte ein Baby mit 9 Monaten beherrschen?
Feinmotorik
Als Meilenstein in der Entwicklung zählt hier der Zangengriff, der meistens mit 9 Monaten erlernt wird. Dieser erfordert nicht nur viel Übung, sondern auch Konzentration, um einen leichten Gegenstand mittels Daumen und Zeigefinger aufzuheben.
Grobmotorik
Babys mit 9 Monaten verfügen nicht nur über ein vielseitiges Repertoire an Fortbewegungsmöglichkeiten, sondern diese sind auch unterschiedlich weit entwickelt. Es reicht vom Robben, übers Krabbeln bis hin zum ersten Stehen oder sogar schon Laufen.
Es ist wichtig Selbstvertrauen und Sicherheit zu vermitteln und sich selbst oder das Baby nicht unter Druck zu setzen. Wie das Krabbeln erfordert auch die Fortbewegung an Gegenständen eine koordinierte Bewegung von Armen und Beinen und braucht seine Zeit in der Festigung und Entwicklung.
Über welche sprachliche Entwicklung sollte ein Baby mit 9 Monaten verfügen?
Babys mit 9 Monaten bauen verschiedenen Lautkombinationen weiter aus und produzieren nicht nur einfache Silben, sondern beginnen diese zu wiederholen bzw. auch zu verdoppeln.
Die Vorstufe zum ersten Sprechen lernen sowie zum bewussten Sprachgebrauch, findet sich in der Silbenverdopplung wieder. Spricht ihr Baby gezielt eine bestimmte Person an, bspw. Ma-ma oder Pa-pa, dann kann ihr Baby schon sein erstes Wort bilden. (2)
In der sprachlichen Entwicklung gibt es genauso keine Faustregel. Hier gilt es, die Anforderungen nicht zu Hoch zu setzen und nicht zu verzweifeln, sollte ihr Baby zu den “Spätzündern” zählen.
Wie viele Zähne sollte ein Baby mit 9 Monaten haben?
Wie viel Schlaf benötigt ein Baby mit 9 Monaten?
Alter | Schlafstunden insgesamt |
---|---|
0 Monate | 16-17 h |
1 Monat | 15-16 h |
3 – 6 Monate | 14-15 h |
9 Monate | 14 h |
12 Monate | 13 h |
Manchmal schaffen es Babys mit 9 Monaten sogar schon durchzuschlafen. Konkret spricht man davon, wenn sie es schaffen Nachts 6 bis 9 Stunden am Stück zu schlafen. (4) Dein Baby will nicht einschlafen? Hier einige wertvolle Tipps bei Einschlafproblemen.
Wie kann ein Baby mit 9 Monaten spielerisch gefördert werden?
Im Folgenden ein kleiner Überblick zu allem was Babys mit 9 Monaten Spaß macht und ihre Entwicklung unterstützt:
- Fingerspiele, Reime und Kinderlieder fördern die Hörwahrnehmung und regen die sprachliche Entwicklung an. Um die Sprechfreude deines Babys zu steigern findest du unter https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/alltagstipps/0-12-monate/sprechfreude-anregen/ einige wertvolle Tipps.
- Jegliche Gegenstände aus dem Alltag oder Spielzeug zum Aufreihen, Stapeln oder Umfüllen dienen der Koordination und Fingerfertigkeit.
- Bilderbücher erzeugen nicht nur Nähe zwischen dir und deinem Baby, sondern das gemeinsame Anschauen und Vorlesen von kleinen Geschichten hilft bei der Wortbildung.
- Unterschiedliche Materialien zum Angreifen, Quetschen und Fühlen erweitern die Sinneswahrnehmung.
- Spielzeuge, die sich bewegen regen die Neugier und Freude zur Bewegung an.}
Die Rolle der richtigen Ernährung: Worauf solltest du achten
Folgende Aspekte sollten bei Babys mit 9 Monaten weiterhin beachtet werden:
- Milch und Milchprodukte: Auch mit 9 Monaten sollte der Verzehr von Milch und Milchprodukten nur maßvoll erfolgen, denn durch ein Zuviel an Milch könnte es zur Belastung der Nieren kommen.
- Obst und Gemüse: Jegliches rohe Obst und Gemüse, das mit zu wenig Zähnen oder Kau-Routine nicht verarbeitbar ist, wie bspw. ungeschälte Äpfel oder rohe Karottenstücke, sollten vermieden werden. Im Zweifel besser auf die gekochte Variante zurückgreifen und die Produkte nur grob zerquetschen.
- Honig und Ahornsirup: Bei Babys mit 9 Monaten besteht immer noch die Gefahr, dass die im Honig und Ahornsirup enthaltenen Bakterien den Darm schädigen könnten.
- Eier, Fleisch und Fisch: Diese Lebensmittel sollten aufgrund von möglichen Salmonellen nach wie vor nur vollständig durchgegart verabreicht werden.
- Nüsse: Aufgrund der Erstickungsgefahr sollte der Verzehr von Nüssen bei Babys mit 9 Monaten vermieden werden.
- Gewürze: Auf zu viel Salz und scharfe Gewürze, wie Pfeffer und Chilli, sollte weiter verzichtet werden.
- Getränke: Die Flüssigkeitszufuhr sollte hauptsächlich mittels Wasser erfolgen, zucker- und säurehaltige Getränke sollten zum Wohle der Zahngesundheit vermieden werden. (5)
Fazit
Dir wurde gezeigt, dass das Entwicklungstempo von Babys mit 9 Monaten variiert und der Entwicklungsstand auch unterschiedlich ausgeprägt ist. Es ist wichtig sprachliche und motorische Fähigkeiten zu fördern und dein Baby weiterhin zu beobachten und zu unterstützen, dennoch solltest du nicht vergessen, dir und deinem Baby die Zeit zu geben die es braucht.
Die Entwicklung kann insgesamt als Aufbau von Teilfähigkeiten verstanden werden, denn erst über das Wort gelangt man zum vollständigen Satz. Während die einen früher dran sind, folgen die anderen eben später.
Aus diesem Grund solltest du beachten, dass Babys mit 9 Monaten sich nach wie vor mitten im Lernprozess befinden und in ihrer Entwicklung nicht immer in die vorgegebene Norm passen. Die behandelten Fragen im Artikel sind als Leitlinie zu verstehen und sollten bei erheblichen Abweichungen unbedingt mit einem Kinderarzt nachbesprochen werden.
Bildquelle: Dolgachov / 123rf
Einzelnachweise (5)
1.
windeln.de: Ihr Baby im 9. Monat
Quelle
2.
Sabine Pauen (2018): Vom Baby zum Kleinkind. Beobachtung, Begleitung und
Förderung in den ersten Jahren. doi: 10.1007/978-3-662-54933-9
Quelle
3.
kindergesundheit-info.de: Die ersten Zähne.
Quelle
4.
hallo-eltern.de: Baby 9 Monate. Lea Albrecht, 5. November 2020
Quelle
5.
Melanie U. Bruckmüller et al (2010): Richtig essen von Anfang an!
Quelle