Ab wann Babyschwimmen: Alle wichtigen Fragen und Antworten

Beim Schwimmen sind Babys ganz in ihrem Element. Mit viel Spaß, Urvertrauen und einer ganzen Portion Neugier entdecken sie begeistert das Wasser mit allen Sinnen. Wenn du mit deinem Baby einen Babyschwimmkurs besuchen möchtest, bieten sich dir viele Möglichkeiten, oft ganz in deiner Nähe.
Aber ab wann dürfen Babys eigentlich schwimmen? Und ab wann sind Kurse sinnvoll? Diese und viele andere Fragen beantworten wir dir im Folgenden.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch die gemeinsamen Erfahrungen beim Babyschwimmen wird die emotionale Bindung zwischen dir und deinem Kind intensiviert
- Spielerisch erweitert dein Baby beim Babyschwimmen seinen Bewegungsspielraum
- Du solltest bis zum sechstem Monat mit deinem Baby schwimmen gegangen sein
Unsere Produktempfehlung
- Playgro Ab Wann Baby Schwimmen
- Munchkin Ab Wann Baby Schwimmen
- Yojoloin Ab Wann Baby Schwimmen
- Lego Ab Wann Baby Schwimmen
- Sewooo Ab Wann Baby Schwimmen
- Lena Ab Wann Baby Schwimmen
- Bellestyle Ab Wann Baby Schwimmen
- Haba Ab Wann Baby Schwimmen
- Fisher-Price Ab Wann Baby Schwimmen
Playgro Ab Wann Baby Schwimmen
Die Playgro Badeschiffe sind perfekt für Ihr Kind, um in der Badewanne, im Pool oder im Sandkasten zu spielen. Die Boote sind aus hochwertigem und strapazierfähigem Material gefertigt, das mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel leicht zu reinigen ist.
Die Boote sind mit Löchern versehen, durch die Wasser fließen kann, was sie ideal für die Schulung der Seh- und Tastsinne macht. Außerdem sind sie griffig für kleine Hände und fördern die feinmotorische Entwicklung.
Munchkin Ab Wann Baby Schwimmen
Einfach an den Flossen ziehen und schon schwimmt er los. Der niedliche Pinguin mit Taucherbrille fordert die Fantasie heraus, ist leicht zu greifen und für Kinder ab 9 Monaten geeignet und ein tolles Spielzeug für die Kleinen. Es ist leicht zu greifen und fördert die Fantasie der Kleinen.
Yojoloin Ab Wann Baby Schwimmen
Das automatisch schwimmende Design dieses Badespielzeugs zieht leicht die Aufmerksamkeit Ihrer Kinder auf sich. Das niedliche schildkrötenförmige Badespielzeug, die schwimmende Tiertour und das lustige Badespielzeug werden Ihr Kind zum Baden verleiten.
Drehen Sie einfach die Feder am Bauch der Schildkröte im Uhrzeigersinn (Achtung: Vermeiden Sie es, die Schildkröte durch zu festes Aufziehen zu beschädigen). Dann tauchen Sie sie ins Wasser. Ein ideales Geburtstags-, Dusch- und Weihnachtsgeschenk.
Lego Ab Wann Baby Schwimmen
Dieses Badespielzeug für Babys und Kleinkinder ist der perfekte Weg, um in der Badewanne Spaß zu haben. Das Set besteht aus einem Nilpferd, einer Ente, einem Eiswürfel, einem Eimer, einer Regenwolke und drei Schwimmringen, die zur schnellen Reinigung geöffnet werden können.
Kleinkinder ab 1,5 Jahren können die beiden Steine dieses lustigen Kinderspielzeugs zusammenstecken, um ein Legoduplo-Tier zu bauen und es dann in den Schwimmring zu setzen. Die Ringe in Kleinkindgröße lassen sich verbinden, trennen und machen Blasen, während sie sich durch das Wasser bewegen. Schau dir die anderen Badewannenspielzeuge an (separat erhältlich): schwimmender Panda und (10964) schwimmende Tierinsel (10966).
Sewooo Ab Wann Baby Schwimmen
Sind Sie auf der Suche nach einem Badespielzeug, das sicher und ungiftig ist? Dann ist die Krabbe, Ente und Schildkröte genau das Richtige für Sie. Diese drei niedlichen Tiere sind aus streng umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die sicher und ungiftig sind.
Sie sind außerdem korrosions- und stoßfest. Dank der ausgeklügelten Spritzgusstechnologie ist die Oberfläche glatt und gratfrei. Jede Kante ist speziell behandelt worden.
Lena Ab Wann Baby Schwimmen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Spielzeug sind, mit dem sich Ihre Kleinen stundenlang beschäftigen können, dann sind Sie bei den Lena Water Toys Boats genau richtig. Diese Boote sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und eignen sich perfekt zum Schwimmen auf dem Wasser.
Die Boote werden mit einer Anhängevorrichtung geliefert, so dass alle Boote miteinander verbunden werden können, was den Spielspaß noch erhöht. Die Lena Water Toys Boats sind für Kinder ab 12 Monaten geeignet und werden in der EU hergestellt. Sie sind außerdem TÜV-zertifiziert, was bedeutet, dass es sich um langlebige und stabile Produkte handelt, die lange in der Kindheit Ihres Kindes halten werden.
Bellestyle Ab Wann Baby Schwimmen
Suchst du nach einer Möglichkeit, das Baden für deine Kleinen noch lustiger zu gestalten? Dann ist dieses niedliche schwimmende Badespielzeug-Set genau das Richtige. Diese niedlichen Enten können durch die Badewanne schwimmen, wenn Sie sie im Uhrzeigersinn drehen und im Wasser loslassen.
Ihr Kind wird es lieben, mit diesen aufziehbaren Badespielzeugen zu spielen, und Sie werden es zu schätzen wissen, dass sie sicher und langlebig sind. Es werden keine Batterien benötigt, so dass Sie nur noch zusehen müssen, wie Ihr Baby spielerisch ein Bad nimmt.
Haba Ab Wann Baby Schwimmen
Das kleine rote Boot ist das perfekte Wasserspielzeug für die Badewanne oder das Planschbecken. Mit seinen drei kleinen tierischen Freunden, Frosch, Ente und Maus, ist es ein großer Spaß für Kinder jeden Alters.
Das Boot schwimmt auf der Wasseroberfläche und kann auch andere kleine Badespielzeuge mit an Bord nehmen. Wenn die drei kleinen Matrosen nicht im Boot sind, können sie als Fingerpuppen mit den Kindern spielen.
Fisher-Price Ab Wann Baby Schwimmen
Diese fröhliche gelbe Ente liebt es, in ihrer großen, transparenten Plastikkugel zu schwimmen. Sie bietet tolle Spielmöglichkeiten für Kinder jeden Alters, vom Baby bis zum Kleinkind.
Kleinere Kinder werden es lieben, die Kugel zu stupsen und ihr hinterher zu rollen, während ältere Kinder begeistert hinter ihr her krabbeln werden, um sie zu ergreifen. Der Ball passt perfekt in kleine Kinderhände und im Inneren wirbelt Konfetti herum, das zum Schütteln einlädt. Dies ist ein perfektes Spielzeug für Babys ab 3 Monaten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Was ist Babyschwimmen?
Babyschwimmen wird meist als eine andere Bezeichnung für Babyschwimmkurse verwendet. Das wöchentliche Babyschwimmen in der Gruppe, mit anderen Babys und ihren Müttern gemeinsam, gibt es in Deutschland bereits seit den 70 er Jahren. Das spritzende Nass hat eine positive Wirkung auf dein Baby. Dir schenkt die Bewegung im Wasser Fitness und Rückbildung nach der Schwangerschaft.
Durch die gemeinsamen Erfahrungen beim Babyschwimmen wird die emotionale Bindung zwischen dir und deinem Kind intensiviert.
In einer Gruppe mit anderen Eltern und ihren Babys sind viel Spaß eine Menge kleinere oder größere Entwicklungsfortschritte fast schon garantiert.
Diese Angebote gibt es in fast jeder Stadt und Gemeinde. Die Kurse für Babys finden meistens regelmäßig über mehrere Stunden wöchentlich in einem Zeitraum von 15 bis 20 Stunden statt.
Wie viel kosten Babyschwimmkurse?
Bei den Kursen kannst du mit Kosten von ca. 80 bis 100 Euro rechnen.
Manche Anbieter von Schwimmkursen für Babys bieten auch einen Infotag oder eine Kontaktmöglichkeit an, um dir die Gelegenheit zu geben, dich über den Kurs zu informieren und eventuelle entstandene Fragen zu klären. So kannst du mit deinem Baby ganz entspannt sein, wenn der Kurs losgeht.
Für manche Babyschwimmkurse brauchst du eine Bescheinigung von Arzt, dass dein Kind gesund ist und den Kurs besuchen darf. Dieses Attest stellt dir dein Kinderarzt aus, nachdem er sich dein Baby angeschaut hat. Leider ist diese Bescheinigung nicht kostenlos.
Wie läuft ein Babyschwimmkurs ab?
Der Ablauf ist je nach Schwerpunkt von Babyschwimmkurs zu Babyschwimmkurs unterschiedlich. Grundsätzlich beginnt der Schwimmkurs mit dem Umkleiden. Ideal ist es, wenn das Schwimmbad einen Wickeltisch hat, wo du deinem Baby eine Schwimmwindel anziehen kannst.
Welche Wirkung hat das Babyschwimmen auf mich und Kind?
Das Babyschwimmen hat einen ganzheitlich positiven Einfluss auf dein Baby und dich. Durch den höheren Bewegungsspielraum, ohne das Gefühl des Körpergewichts im Wasser, werden die Koordinationsfähigkeit und das Körpergefühl bei deinem Baby besonders angeregt.
Dadurch erfährt dein Baby eine Stärkung von Muskulatur und Muskeltonus. Seine Wassersicherheit verbessert sich und es kommt zu einer Stärkung seines zentralen Nervensystems. Damit verbessert sich auch die Selbstregulation der Sinnesorgane im Organismus deines Babys.
Besonders während seiner ersten beiden Lebensjahre spielt die Entwicklung der Sinneswahrnehmung eine zentrale Rolle bei deinem Baby. Nach dem Schwimmen und Turnen im Wasser ist dein Baby meistens ganz entspannt und müde. Oft schläft es schon auf dem Weg nach Hause ein.
Wer bietet Schwimmkurse für Babys an?
Der DLRG und öffentliche Schwimmbäder bieten oft qualitativ hochwertige Schwimmkurse für Babys an. Die Kosten für die Ausbildung guter Schwimmlehrer sind hoch und der Begriff Schwimmlehrer ist in Deutschland nicht geschützt. Darum ist es gut, wenn du den Babyschwimmkurs mit Bedacht prüfst.
Weitere, oft gut qualifizierte, Anbieter von Schwimmkursen für Babys sind:
- Hebammen
- Schwimmlehrer für Babys und Kleinkinder
- Schwimmschulen für Babys (Delphin Schwimmschule)
- Frühförderzentren
Woran erkenne ich einen guten Schwimmkurs für Babys?
Bei dem oft breiten Angebot an Schwimmkursen für Babys, hast du die Möglichkeit den Kurs, der am besten für dein Baby passt, auszuwählen. Manche Veranstalter bieten meistens vormittags auch eine Schnupper- oder Probestunde an, damit du schauen kannst ob der Kurs für dein Baby passt.
Ein guter Schwimmkursleiter sollte altersgemäße, pädagogische Fähigkeiten mitbringen und einen guten Bezug zu deinem Baby aufbauen können. Er zeigt Transparenz bezüglich seiner Ausbildungen und Kompetenzen. Seine Aufgabe ist es auch, dir Sicherheit beim Schwimmen mit deinem Baby zu vermitteln.
Mit Baby schwimmen – ab wann?
Du hast dich dazu entschieden, mit deinem Baby schwimmen zu gehen, bist dir aber unsicher, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist? Dann lies dir den folgenden Abschnitt durch. Dieser beantwortet dir alle wichtigen Fragen.
Ab wann kann man mit Babys schwimmen gehen?
Dein Baby hat bis zu seiner Geburt im Wasser seine ersten Erfahrungen gemacht und es fühlt sich besonders während den ersten neun Lebensmonaten dem Wasser noch sehr intensiv verbunden. Also entwickelt das Babyschwimmen seine Fähigkeiten ganz natürlich weiter.
Der Tauchreflex ist bei deinem Säugling in den ersten Lebenswochen noch sehr intensiv ausgeprägt und stimuliert seinen Parasympathikus. Er stoppt die Atmung und reduziert Herzschlag und Blutkreislauf deines Babys beim Eintauchen ins Wasser.
Bis zum sechsten Lebensmonat verfügt dein Baby auch über den Atemanhalte-Reflex . Dadurch hält dein Baby beim unter Wasser tauchen reflexartig die Luft an. Der Reflex verhindert, dass dein Baby Wasser einatmet oder schluckt.
Dieser Zeitpunkt in der Entwicklung deines Babys ist ideal, um schwimmen zu gehen. Es schluckt kein Wasser, wenn es im ins Gesicht spritzt oder es mal neugierig unter Wasser taucht. Älteren Babys gehen diese Reflexe verloren und sie haben diesen Schutz nicht mehr.
Wann ist es sinnvoll mit dem Babyschwimmen zu beginnen?
Die meisten Säuglinge mögen Wasser sehr gerne und ihnen macht Plantschen, Spielen und Tauchen riesige Freude. Darum beginnen viele Babyschwimmkurse für Säuglinge ab der achten bis zwölften Lebenswoche. Toll für dein Baby ist, dass es seinen Bewegungsspielraum im Wasser erweitern kann.
Es ist also besonders zu empfehlen, dein Baby schon früh an das Wasser zu gewöhnen und ihm die Möglichkeit zu geben dabei immer mehr Sicherheit und Eigenkompetenz zu gewinnen.
Schließlich ist es für dein Baby einfacher schwimmen zu lernen. Mit ca. drei Jahren schafft deinem Kind durch die Teilnahme am Babyschwimmen sein Seepferdchen spielend. Viele Kinder zeigen mehr Selbstbewusstsein, wenn sie früh schwimmen gehen und profitieren in ihrer Gesamtentwicklung.
Welche Alternativen gibt es zu Babyschwimmen?
Wenn du nicht gerne in einen Babyschwimmkurs gehen möchtest, haben wir dir im Folgenden Alternativen zusammengestellt, die viele ähnliche Effekte mit sich bringen, wie ein Babyschwimmkurs.
Baby-Wellness: Ob Floating, Massagen oder Mutter-Kind-Spa. Es gibt viele Angebote, die Wellness für Babys anbieten. Häufig ist das Element Wasser auch dabei. Allerdings geht es nicht um das Schwimmen, sondern um die Entspannung des Kindes.
PEKiP-Programme: Fast in jeder Stadt und Gemeinde werden PEKiP-Kurse angeboten, meist in Form von Krabbelgruppen. Das Programm soll dich und dein Baby im ersten Lebensjahr begleiten. Außerdem soll es die Bewegung deines Kindes anregen, damit es sich weiterentwickeln kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ab wann Babyschwimmen?
Nachdem wir geklärt haben, was Babyschwimmen ist, ab wann du mit deinem Baby schwimmen gehen darfst und welche Alternativen es dazu gibt, haben wir dir im Folgenden andere wichtige Fragen rund um das Thema “Ab wann Babyschwimmen”.
Wie bereite ich mein Baby auf das Babyschwimmen vor?
Dabei kannst du auch schon zu Hause beim Spielen und Plantschen im Badewasser Nähe und Körperkontakt zu deinem Baby aufbauen. So fühlt es sich beim Schwimmkurs im Babybecken in deiner Nähe sicher, vertrauensvoll und sammelt mutiger neue Erfahrungen im Wasser.
Wenn du dir noch unsicher bist oder dein Baby nicht so ganz fit ist, dann ist es besser, wenn du vor der Anmeldung zum Babyschwimmen mit deiner Hebamme oder deinem Kinderarzt sprichst. So hast du die Möglichkeit den Babyschwimmkurs zum richtigen Zeitpunkt zu starten, ohne ihn vielleicht wieder absagen zu müssen.
Fördert das Babyschwimmen mein Baby bei Entwicklungsverzögerungen?
Die Entwicklungsschritte im Säuglings- und Kleinkindalter sind individuell. Vielleicht dauert es bei deinem Kind etwas länger bis es plötzlich ganz stolz einen Entwicklungsschub macht. Auf diesem natürlichen Weg kann deinem Baby ein spielerisches und erwartungsfreies Babyschwimmen helfen.
Viele Babyschwimmkurse haben unterschiedliche Schwerpunkte und Ziele. Bei allen Kursen erhalten die Koordinationsfähigkeit und die Fein- und Grundmotorik deines Babys beim Schwimmen viele neue Aktionsimpulse. Alle Kurs bieten auch ein Kommunikationstraining auf der verbalen und nonverbalen Ebene.
Was sollte ich vor dem Schwimmen beachten?
Je nach Temperatur im Schwimmbad ist es gut, wenn du dein Baby in ein Kaputzenhandtuch oder einen Bademantel einkuschelst. Es sollte auch nicht länger als ca. 30 Minuten im Wasser bleiben, weil es sehr schnell auskühlt.
Ideal fürs Babyschwimmen ist eine Wassertemperatur von 32-34 Grad Celsius besonders in der Therme.
Was passiert mit meinem Baby im Wasser?
Daher braucht dein Baby beim Babyschwimmen keine Schwimmflügel. Von dir im oder unter Wasser gehalten und in ständigem Körperkontakt mit dir, kann dein Baby gemeinsam mit den anderen Babys und ihren Eltern singen, mit Wasserspielzeug spielen und im Wasser turnen.
Die Kursleiterin oder der Kursleiter bietet deinem Baby während der Schwimmstunde viele verschiedene Wahrnehmungs- und Bewegungsreize an. Gemeinsame Lieder und Singspiele mit, von Stunde zu Stunde wechselnden, Wasserspielmöglichkeiten runden das Programm ab.
Was sollte ich nach dem Babyschwimmen beachten?
Beim anschließenden Duschen ist es wichtig, dass das Chlorwasser gut von der empfindlichen Haut deines Babys abgewaschen wird. Wahrscheinlich ist dein Baby nach dem Schwimmen entspannt und müde und hat vielleicht auch Hunger. Gut, wenn du sein Fläschchen dabei hast.
Entspannter läuft das Duschen und Anziehen nach dem Babyschwimmen ab, wenn du ausreichend Zeit mitbringst. Besonders während der kalten Jahreszeit kannst du in Ruhe die Haare deines Babys föhnen und gelassener auf seine Bedürfnisse eingehen.
Darf mein Baby mit Neurodermitis zum Babyschwimmen gehen?
Wenn dein Kinderarzt grünes Licht gibt, dann hat das Babyschwimmen viele Vorteile für dein Baby und kann ganzheitlich für mehr Entspannung und Ausgleich sorgen. Das Atemsystem entwickelt sich besser. Asthma, welches viele Kinder mit Hauterkrankungen entwickeln können, wird dadurch möglicherweise vorgebeugt.
Das Immunsystem deines Babys wird unterstützt und seine Widerstandskraft gegen Infektionen kann steigen. Vielleicht kannst du deinem Kinderarzt nach einer guten Creme für die betroffenen Hautstellen fragen, und seine Haut nach dem Schwimmen schützend eincremen.
Wann sollte mein Baby nicht schwimmen gehen?
Es gibt auch medizinische Gründe, bei denen der Kinderarzt dir vom Babyschwimmen abrät. Vielleicht brütet auch nur etwas aus oder es hat eine Mittelohrentzündung, Fieber oder eine dicke Erkältung. Dann ist es für dein Baby heilsamer, wenn es zu Hause bleibt und erst einmal wieder fit wird.
Auch nach Impfungen fühlt sich dein Baby nicht immer gleich wieder wohl. Vielleicht kränkelt es etwas und braucht Zeit, um sich zu erholen. Dabei ist es sinnvoller, wenn du mal eine Stunde beim Babyschwimmen ausfallen lässt. Wenn es deinem Baby wieder gut geht, ist es erneut mit Begeisterung dabei.
Was braucht mein Baby für das Babyschwimmen?
Damit ihr das Babyschwimmen glücklich und erfolgreich erlebt, ist es gut, wenn du folgende Sachen in der Schwimmtasche mit zum Kurs nimmst:
- Aqua Windel
- Badehose (nicht überall unbedingt notwendig)
- Bademantel
- Handtuch mit Kapuze
- Cremedusche
- Bodylotion
- Babycreme
- Fläschchen
- Wickeltasche
- Etwas zum Spielen (lenkt dein Baby beim Umziehen ab)
Kann man mit Babys auch ohne Kurs schwimmen gehen?
Wenn du nun ohne Kurs mit deinem Baby schwimmen gehst, kann es passieren, dass dein Baby sich erschreckt oder gar große Angst vor dem Wasser bekommt.
Fazit
Fast alle Babys haben beim Spielen, Plantschen, Schwimmen und Tauchen und im Wasser ganz viel Spaß. Das frühe Schwimmen mit deinem Baby in der Gruppe, mit anderen Babys und ihren Eltern, wird dir aus pädagogischer und medizinischer Sicht häufig besonders empfohlen.
Spielerisch erweitert dein Baby beim Babyschwimmen seinen Bewegungsspielraum und erfährt sehr motiviert die ganzheitlichen Förderung seiner körperlichen, seelischen, geistigen, sozialen und kommunikativen Entwicklung. Ebenfalls wird es angeregt seine Umwelt selbstbewusst und mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Weiterführende Literatur: Interessante Links und Quellen
[1] https://pekip.de/
[2] https://kinder-in-bewegung-kongress.de/babyschwimmen-ab-wann/
[3] https://www.windeln.de/magazin/baby/spielen-foerdern/babyschwimmen.html
Bildquelle: unsplash.com / Jessica To’oto’o