Ab wann braucht das Kind einen Buggy?

Dein Baby wächst, wird schwerer und die Babyschale immer kleiner. Nun Sehnst Du dich also nach einem leichteren, kleinere Gefährt, das Alltagstauglich ist und Du sogar problemlos mit in den Urlaub nehmen kannst: den Buggy. Doch ab wann kann ich eigentlich mein Baby in einen Buggy setzen? Diese Frage tritt immer wieder bei vielen Eltern auf.
In erster Linie solltest Du wissen, dass sich jedes Kind unterschiedlich entwickelt. Einige sitzen schon mit fünf Monaten im Buggy, andere wiederum erst mit einem Jahr. In diesem Artikel erfährst Du, alles Rund um das Thema, ab wann ein Buggy für dein Kind geeignet ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Meistens kommt ein Buggy zwischen dem sechsten Monat und dem ersten Lebensjahr zum Einsatz. Das Baby sollte bereits eigenständig, für eine längere Zeit aufrecht sitzen können, damit die Muskeln und Gelenke nicht geschädigt werden. Ist das nicht der Fall, sollte das Kind noch etwas länger in der Wanne des Kinderwagens liegen bleiben.
- Ein Buggy ist nicht nur praktischer zu handhaben, er lässt sich auch auf eine kleine Größe zusammenklappen und ist wendiger. Dein Kind kann jederzeit eigenständig aussteigen und selbst laufen. Zudem ist er im Alltag, beim Einkaufen oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es einfacher zu handhaben.
- Durch die Blickrichtung des Buggys, ist die Visualisierung des Kleinkindes größer. Es kann dadurch die Umgebung besser erkunden und in den Alltag integriert werden.
Ab wann ist ein Buggy sinnvoll? Was Du wissen solltest
Ab einem gewissen Punkt ist es sinnvoll auf einen Buggy um zu steigen. Einige Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt sein. Damit Du auch weißt, ab wann ein Buggy nun wirklich sinnvoll ist. Wurden im Folgenden, alle wichtigen Fragen für dich aufgelistet.
Ab wann kann mein Baby in den Buggy?
Es kommt hier ganz darauf an, wie weit Dein Baby in der Wachstumsphase fortgeschritten ist und ob es eine ausgeprägte Rückenmuskulatur hat, was dem Kind ermöglicht eine längere Zeit zu sitzen.
Wenn Du allerdings dein Baby zu früh in einen Buggy setzt, kann es passieren das ihre Muskeln, Knochen und Gelenke überfordert sind. Das kann dazu führen, dass ihre körperliche Entwicklung behindert wird. Keinesfalls sollte der Rücken künstlich in die Sitzposition gebracht werden. Zudem ist der Kopf eines Babys größer als der Rest des Körpers. Es kann dadurch anstrengender sein, wenn das Baby zu lange sitzt.
Ab wann ist ein Buggy praktischer?
Der einzige Nachteil ist jedoch, dass Du wahrscheinlich neben deinem ursprünglichen Kinderwagen nun auch einen Buggy zu Hause herumstehen hast.
Ab wann ist ein Buggy wichtig?
Müde werden sie allerdings trotzdem schnell, weshalb hier ein Buggy, der einfach zu Transportieren ist, von Vorteil sein wird. Sie können einfach problemlos in den Buggy „steigen“ und sich selbst anschnallen, wenn sie möchten. Oftmals wird ein Buggy auch noch bis zum Grundschulalter genutzt, hier gibt es kein Alter Limit.
Ab wann kommt ein Buggy mit Liegefunktion zum Einsatz?
Es besteht die Möglichkeit, dass dein Baby sitzen oder sich hinlegen kann. Bedenke jedoch, dass ein Buggy oftmals eine spärliche Polsterung und weniger Federung besitzt. Du solltest also darauf achten, keine langen Ausflüge mit deinem Baby und Buggy zu machen. Im Allgemeinen sollten Babys, die noch nicht eigenständig sitzen können, lieber noch etwas länger in einem Kinderwagen liegen.
Welche Blickrichtung im Buggy ist wichtig?
Andere wiederum sagen, wenn der Blick nach vorne gerichtet ist, können Babys eine Reizüberflutung bekommen und die Eltern können nicht richtig sehen, was ihr Baby macht. Andere wiederum behaupten, das es wichtig für die Entwicklung des Kleinkindes ist, teil des Alltags sein und deshalb nach vorn sehen sollen. (1)
Fazit
Das Wohlbefinden deines Kindes steht hier an erster Stelle. Ab wann ein Buggy letztendlich zum Einsatz kommt, hängt von dem Wachstumsfortschritt des Kindes ab. Nur Du kannst entscheiden, ab wann Du dein Baby in den Buggy setzen möchtest. Hier gilt aber, wie bereits erwähnt, dass ein Buggy nur für Kleinkinder geeignet ist, die bereits eigenständig sitzen können.
Im Allgemeinen wird empfohlen dass, je kleiner das Kind ist, desto besser ist es, wenn es zu Beginn in die Richtung der Eltern schaut. So kannst Du dein Kind an die neue Situation gewöhnen und es schaut in ein vertrautes Gesicht. Teste einfach einen Buggy aus und schaue dir an, wie dein Kleinkind damit umgeht.
Bildquelle: Gorlov/ 123rf
Einzelnachweise (1)
1.
University of Dundee: Baby buggies may undermine child development
Quelle