Baby Badewannensitz: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

46Stunden investiert

32Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Baby Badewannensitzes ist eine wichtige Entscheidung für alle neuen Eltern. Es ist wichtig, einen Sitz zu finden, der sicher und bequem für dein Baby ist. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, den richtigen Sitz für dich zu finden.

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Babywanne zu treffen. Wir gehen auf alles ein, von Sicherheitsmerkmalen bis hin zu Komfort und Bequemlichkeit. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du den besten Badewannensitz für deine Bedürfnisse findest. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, den besten Kauf für dein Baby zu tätigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Baby Badewannensitze ermöglichen es dir, dein Baby besonders sicher zu baden und gleichzeitig die Hände frei zu haben.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Baby Badewannensitzen mit Liegefläche und Baby Badewannensitzen mit Sitzfläche, wobei beide Varianten in zahlreichen Designs und Preisklassen erhältlich sind.
  • Badesitze mit Liegefläche eignen sich für Babies, die noch nicht sitzen können. Badesitze mit Sitzflächen helfen beim sicheren Baden von älteren Babies.

Baby Badewannensitz Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Baby Badewannensitz

Der Roth Babydesign Badesitz einen soliden Baby Badewannensitz zu einem durchschnittlichen Preis. Dieser praktische Badesitz erleichtert den Übergang vom Baden im Liegen zum Baden im Sitzen und ist in 5 verschiedenen Farbausführungen erhältlich.

Mit 4 starken Saugfüßen für festen Halt am Wannenboden und einer rutschhemmenden Oberfläche garantiert der Verkäufer maximalen Badespaß für Dich und Dein Baby. Dieser Badesitz ist für alle handelsüblichen Badewannen und Duschen geeignet.

Die beste Badewannenliege für Babys von 0 bis ca. 6 Monaten

Dieser anatomisch geformte Babybadesitz mit Liegefläche eignet sich für komfortablen und sicheren Badespaß für alle Wasserratten im Alter von 0 bis ca. 6 Monaten.

Dank integrierter Rutschsicherung für die Beinchen kann Dein Baby sicher liegen, ohne ins Wasser zu rutschen. Die Badeliege ist in 8 verschiedenen Designs und für einen sensationell günstigen Preis zu erwerben.

Der beste Badewannensitz für Babys von 6 bis ca. 12 Monaten

Dieser ergonomisch geformte Badewannensitz sorgt für optimalen Halt, Sicherheit und Komfort beim Baden. Er eignet sich für optimalen Badespaß für Babies im Alter von 6 bis ca. 12 Monaten.

Das hochwertige Netzmaterial lässt das Wasser leicht aus dem Badewannensitz ablaufen und trocknet schnell. Dieser schimmelresistente Badewannensitz ist folglich besonders langlebig und lässt sich aufgrund des geringen Eigengewichts hervorragend transportieren und auch außerhalb der heimischen Badewanne nutzen.

Angelcare Baby Badewannensitz

Sie suchen nach dem perfekten Badebegleiter für Ihr Kind? Dann ist unser Bath Time Buddy genau das Richtige für Sie. Unser Bath Time Buddy ist ideal für Babys im Alter von 6 bis 12 Monaten und sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit in der Badewanne.

Das Soft-Touch-TPE-Material fühlt sich weich auf der Haut Ihres Babys an, während der robuste Kunststoff seine Form beibehält, sodass er leicht zu transportieren und zu verstauen ist.

Thermobaby Baby Badewannensitz

Wenn Ihr Kind bereit ist, seine ersten Schritte zu machen, braucht es eine Lauflernhilfe, die ihm die nötige Unterstützung und Stabilität bietet. Die 3 drehbaren Spielzeuge, die hohe Rückenlehne, die Armlehnen, die 2 Laschen zum Lösen der Saugfüße und die abgerundete Lauflernhilfe sind perfekt, um Ihrem Kind zu helfen, den Halt zu finden.

Mit den drei drehbaren Spielzeugen auf dem Tablett wird Ihr Kind unterhalten, während es laufen lernt. Der gepolsterte Sitz und die hohe Rückenlehne bieten Komfort und Halt, während die Saugfüße die Lauflernhilfe auf jedem Untergrund stabil halten. Nach der Benutzung lösen Sie einfach die beiden Laschen an der Unterseite des Rahmens und klappen ihn zur einfachen Aufbewahrung zusammen.

Bébéangel Baby Badewannensitz

Der Hygiene- und Pflegeplanet Babybadewannen und -sitze Bad Unisex Kinderbadestuhl c/opening front grey (605 k12) ist ein großartiges Produkt für Ihre Kleinen. Er ist aus hochwertigen Materialien hergestellt, die haltbar und langlebig sind.

Der Sitz ist bequem und weich, so dass Ihr Kind darin sitzen kann, während es sein Bad genießt. Der Stuhl hat auch einen eingebauten Becherhalter, damit Sie das Lieblingsspielzeug oder das Shampoo in Reichweite haben.

Olmitos Baby Badewannensitz

Der Evita Baby-Badesitz ist die perfekte Lösung, um Ihr Baby sicher und bequem zu halten, während Sie beide Hände frei haben. Der Sitz ist rutschfest und verfügt über eine Öffnung an der Vorderseite, in die Sie Ihr Baby einfach hineinsetzen können, sowie über 4 Saugnäpfe, die ihn sicher an seinem Platz halten. Dies ist eine große Hilfe für frischgebackene Eltern, die sich vielleicht etwas unsicher fühlen, wenn es um das Baden ihres Kindes geht.

Durch die Integration von Spielzeug kann Ihr Baby die Aktivitäten und Texturen des Zubehörs spielerisch entdecken, während Sie es baden. Wir empfehlen, das Baby nicht allein in der Badewanne zu lassen, nicht einmal für eine Sekunde. Es ist wichtig, das gesamte Badezimmer im Voraus mit allem Notwendigen vorzubereiten, damit es nicht notwendig ist, sich vom Kind zu trennen.

Der Badewannensitz sollte verwendet werden, wenn Ihr Baby in der Lage ist, sich ohne fremde Hilfe aufzusetzen. So haben Sie mehr Bewegungsfreiheit und Unterstützung, um Ihr Kind beim Baden zu unterhalten. Sie können ihn in die Babybadewanne stellen und Ihr Kind dann in die Familienbadewanne oder -dusche setzen, sobald es mit dem Spielen fertig ist.

Keeeper Baby Badewannensitz

Das iwona Baby-Badenetz ist die perfekte Lösung, um das Baden Ihres Babys bequemer und sicherer zu machen. Das hochwertige Polyestermaterial ist frei von BPA und Weichmachern und somit sicher für Ihr Baby. Das Netz ist außerdem leicht zu reinigen und kann mit allen handelsüblichen Babybadewannen verwendet werden.

Babylon Baby Badewannensitz

Suchen Sie nach einer lustigen und sicheren Möglichkeit, Ihre Kleinen ins Wasser zu lassen? Dann ist die Schwimmrutsche genau das Richtige für Sie. Die Saugnäpfe an der Unterseite der Rutsche sorgen für sicheren Halt und Stabilität, während sich die zottelgrüne Oberfläche weich anfühlt und nicht verrutschen kann.

Die Rutsche besteht aus ungiftigem PP-Material, ist BPA-frei und völlig unbedenklich für die Gesundheit Ihres Babys. Und dank ihrer kompakten Größe kann sie sowohl in der Baby- als auch in der Vollbadewanne verwendet werden.

Angelcare Baby Badewannensitz

Suchen Sie einen bequemen, ergonomischen Sitz für Ihr Kind? Dann ist unser weicher, schimmelresistenter Sitz genau das Richtige. Dieser Sitz ist perfekt für Kinder im Alter von 6 bis 10 Monaten und kann bis zu 11 kg tragen.

Badabulle Baby Badewannensitz

Suchen Sie einen Badesitz, der das Baden Ihres Neugeborenen so einfach und bequem wie möglich macht? Dann ist der ergonomische Badesitz genau das Richtige für Sie. Dieses innovative Produkt wurde entwickelt, um Ihrem Baby dank des weichen und flexiblen Netzgewebes optimalen Komfort zu bieten.

Außerdem ist er praktisch und hygienisch, da sein Bezug bei 30 Grad waschbar ist. Er wird auch für Babys von 0-6 Monaten empfohlen und ist absolut schadstofffrei.

Luppee Baby Badewannensitz

Wenn es darum geht, Ihr Kind zu baden, wollen Sie nur das Beste für es. Der Luppee Baby-Badesitz wurde speziell für Kleinkinder bis zu 6 Jahren entwickelt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kind sicher und komfortabel gebadet wird, während es die Zeit genießt.

Dieses Produkt ist aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt, die frei von schädlichen Chemikalien wie BPA und Phthalaten sind – für eine sichere Umgebung für Ihr Kind.

Mit seinem weichen Sitz und der stützenden Rückenlehne bietet der Luppee Baby-Badesitz ultimativen Komfort während der kostbaren Momente, die Sie mit Ihrem Baby in der Badewanne verbringen. Bestellen Sie ihn noch heute und schaffen Sie sich schöne Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Baby Badewannensitz kaufst

Was ist ein Baby Badewannensitz?

Badewannensitze für Babies gibt in den verschiedensten Farben und Ausführungen. Je nach Alter deines Babies und Form des Badesitzes kann dein Baby während des Badens in einem Baby Badewannensitz liegen oder sitzen.

Ein Baby Badewannensitz erleichtert dir das Waschen deines Babys enorm, da du beide Hände frei hast, dein Baby in Ruhe waschen kannst und dein Baby dabei sicher gehalten wird.

Auch ist es, dank des Baby Badewannensitzes, deutlich einfacher, dein Baby nachdem Badevergnügen aus der Wanne herauszunehmen.

Nicht alle Babies baden von Geburt an gerne. Ein Baby Badewannensitz kann Dir bei der Wassergewöhnung deines wasserscheuen Lieblings helfen. (Bildquelle: unsplash.com / Henley Design Studio)

Für wen eignet sich ein Baby Badewannensitz?

Ein Baby Badewannensitz eignet sich für sowohl für Neugeborene als auch für ältere Babies (ca. 18 Monate).

Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Modellen und unterschiedlichen Designs. Solange dein Baby noch nicht eigenständig sitzen kann, bist du mit einem Modell mit Liegefläche Form gut beraten. Sitz dein Kind schon von alleine, eignet sich ein Modell mit Sitzfläche und einem Ring um den Körper herum.

Gerade wenn dein Baby noch nicht frei sitzen kann, brauchst du häufig drei Hände, damit Körper und Köpfchen gewaschen werden können und dein Baby dennoch sicher gehalten wird.

Ein Baby Badewannensitz ist ein hervorragender Alltagshelfer für dich und deine kleine Wasserratte.

Warum ist ein Baby Badewannensitz sinnvoll?

Das Angebot an verschiedenen Babyprodukten ist groß und kostspielig, daher sollten Anschaffungen gut durchdacht werden. Zu diesem Zweck stellen wir dir im Folgenden die Vor- und Nachteile eines Baby Badewannensitzes vor.

Regelmäßiges Baden ist immens wichtig für die Hygiene, doch SIcherheit geht vor. (Bildquelle: unsplash.com / Khoa Pham)

Ein Baby Badewannensitz erleichtert das Baden deines Babys, da du die Hände frei hast und dein Baby trotzdem über einen sicheren Halt beim Baden verfügt. So ist es auch kein Problem, dein Baby alleine zu baden.

In der Regel ist ein Badesitz günstiger als eine Babybadewanne und spart dir damit die Anschaffung derselbigen, denn ein Badesitz kann auch in der normalen Badewanne verwendet werden. Er gibt dir zudem die Möglichkeit, sicher und entspannt, mit deinem kleinen Schatz in der großen Badewanne zu baden.

Vorteile
  • Sicherer Halt beim Baden
  • Eltern haben die Hände frei
  • Keine extra Babybadewanne notwendig (Platz- und Kostenersparnis)
  • Gemeinsames Badeerlebnis mit Mama / Papa möglich
  • Sanfte Wassergewöhnung für wasserscheue Babies
Nachteile
  • Benötigt Stellplatz in Bad
  • Theoretisch höherer Wasserverbrauch als in eine Babybadewanne
  • Gegebenenfalls Anschaffung zwei verschiedener Modelle (je nach Alter des Babys)

Ein Baby Badesitz macht das Baden deines Babys erheblich einfacher. Je nach Alter deines Babys kannst du dich für den passenden Badesitz entscheiden.

Jedoch solltest du dir darüber im Klaren sein, dass es nicht den Allrounder von 0 – 18 Monate gibt. Unter Umständen brauchst du also 2 verschiedene Modelle.

Was kostet ein Baby Badewannensitz?

Zwischen den verschiedenen Baby Badewannensitzen gibt es eine große Preisspanne. Je nach Art, Hersteller und zusätzlichen Funktionen des Badewannensitzes ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Preisspanne kann von circa 10 bis 50 Euro reichen.

Besonders da alle Eltern einen hochwertigen, speziell auf die Bedürfnisse des eigenen Babys abgestimmten Badewannensitz erwerben möchten, erscheinen uns die Preise für Baby Badewannensitze angemessen.

Grundsätzlich sind Baby Badewannensitze zum Liegen günstiger als Baby Badewannensitze zum Sitzen. Einen Babybadewannensitz zum Liegen findest du bereits ab 10 Euro. Der durchschnittlich Preise liegt hier bei ungefähr 20 Euro.

Typ Preisspanne
Modell mit Liegefläche ca. 10-25 €
Modell mit Sitzfläche ca. 20-50 €

Baby Badenwannesitze zum Sitzen kosten zwischen 20 und 50 Euro. Hier gilt, je mehr Funktionen ein Badewannensitz hat, desto teurer ist er. Ein Baby Badewannensitz mit Spielzeug bekommst du ab ca. 45 Euro.

Wo kann ich einen Baby Badewannensitz kaufen?

Baby Badewannensitze gibt es in Kaufhäusern, Fachmärkten für Babyausstattung oder zahlreichen Online-Shops zu kaufen. Wenn du einen gebrauchten Baby Badewannensitz erwerben möchtest, wirst du auf Baby Flohmärkten oder auf diversen Internetportalen fündig.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Baby Badewannensitze verkauft:

  • baby-walz.de
  • babymarkt.de
  • amazon.de
  • mytoys.de
  • babyOne.de
  • ebay-Kleinanzeigen.de (für gebrauchte Baby Badewannensitze)

Welche Alternativen gibt es zu einem Baby Badewannensitz?

Badeblume im Waschbecken

Die Anschaffung einer Badeblume kann nahezu jedes Waschbecken in eine Babybadewanne für Neugeborene verwandeln. Aufgrund seiner halbrunden Form kannst du dein Baby auf der gemütlichen Badeblume bequem im Stehen baden.

Ein großes Manko ist jedoch die geringe Größe des Waschbeckens. Zum Spielen und Plantschen bleibt mit zunehmenden Alter deines Babys zu eng.

Zudem birgt der Wasserhahn, der sich baulich bedingt über deinem badenden Baby befindet, eine hohe Verletzungsgefahr. Eine Badeblume ist demnach lediglich die richtige Wahl in den ersten Lebensmonaten deines Babys.

Babybadewanne

Eine Babybadewanne ist in vielen Haushalten mit Babys und Kleinkindern zu finden. Mit einer Babybadewanne sparst du Wasser und gibst deinem Baby einen eigenen Raum zum Spielen und Plantschen.

Zu vielen Babybadewannen ist ein passendes Gestell erhältlich. Dies ermöglicht dir, dein Baby im Stehen zu baden. Das lästige Bücken samt der Rückenschmerzen entfällt somit.

Da Babys erst ab ca. 6 Monaten sitzen können, ist es in der Zeit davor recht schwierig, dein Baby zu halten und gleichzeitig zu waschen. Es besteht aber die Möglichkeit, einen Badesitz mit Liegefläche in die Babybadewanne zu stellen.

Elternbadewanne / Dusche

Da eine große Badewanne oder Dusche in jedem Badezimmer vorhanden ist, kannst du dein Baby auch dort baden. So hat Dein Baby Hautkontakt mit Mama oder Papa und ihr könnt gemeinsam baden.

Allerdings ist diese Möglichkeit alleine schwer zu realisieren, da ein weiteres Elternteil anwesend sein muss, um das Baby nachdem Baden oder Duschen in Empfang zu nehmen. Denn leider ist es äußerst schwierig, sich selbst und sein Baby gleichzeitig abzutrocknen.

Entscheidung: Welche Arten von Baby Badewannensitzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Baby Badewannensitz zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Baby Badewannensitz mit Liegefläche
  • Baby Badewannensitz mit Sitzfläche

Je nach Alter und den damit entsprechenden motorischen Fähigkeiten deines Babys, kannst du den entsprechenden Baby Badewannensitz auswählen.

Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine Übersicht über die zwei verschiedenen Arten von Baby Badewannensitzen und der entsprechenden Altersangaben sowie weitere nützliche Informationen geben.

Typ Alter deines Babys
Baby Badewannensitz mit Liegefläche 0 – 6 Monate
Baby Badewannensitz mit Sitzfläche 6- ca. 18 Monate

Was zeichnet eine Baby Badewannenliege aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Der Baby Badewannensitz mit Liegefläche eignet sich für Säuglinge im Alter von 0 bis 6 Monaten beziehungsweise empfehlen viele Hersteller die Nutzung bis zu dem Alter von acht Kilogramm.

Ein Badewannensitz für diese Altersklasse soll vor allem dafür sorgen, dass dein Baby in entspannter, schräger Rückenlage das Baden besser genießen kann. Oft sind diese Badesitze ergonomisch geformt und verfügen über Schrittstütze, damit dein Baby nicht zu tief ins Wasser rutschen kann.

Der Baby Badewannensitz zum Liegen kann sowohl in die Babybadewanne als auch in die Elternbadewanne gestellt werden.

Bei vielen Modellen ist die Schrittstütze sogar verstellbar. Damit lässt sich der Sitz wunderbar an die Größe von deinem kleinen Liebling anpassen.

Was zeichnet einen Baby Badewannensitz aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Die andere Variante eines Baby Badewannensitzes ist ein Badewannensitz mit gerader Rückenlehne und einem Badering vor dem Körper. Dieses Modell ist für Babies, die schon eigenständig sitzen können (ab ca. 6 Monaten), geeignet.

In diesem Fall kann dein Baby im Badesitz mit seinen kleinen Beinchen im Wasser strampeln und das Wasser auf eigene Art und Weise kennen lernen. So findet dein Baby garantiert Spaß am Baden und kann seine eventuelle Scheu vor Wasser leichter ablegen.

Am Badesitz integriertes Spielzeug kann für weiteren Spielspaß während des Badens sorgen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Baby Badewannensitze vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Strampelsäcken entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Strampelsäcke miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Altersgerechte Größe
  • Sicherheit für Dein Kind
  • Handhabung
  • Material

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Altersgerechte Größe

Die altersgerechte Größe umfasst bei Baby Badewannensitzen 3 Kriterien:

  1. Motorische Fähigkeiten Deines Babys
  2. Gewicht
  3. Alter

Weiter oben haben wir dir bereits die ungefähren Altersangaben für die zwei verschiedenen Varianten eines Baby Badewannensitzes vorgestellt. Jedoch geht es bei der richtigen Auswahl eines Baby Badesitzes vor allem um die motorischen Fähigkeiten deines Babys.

Kann dein Baby noch nicht sitzen, ist eine Baby Badeliege die richtige Wahl. Sitzt dein Baby schon eigenständig, wählst du am besten einen Baby Badewannensitz zum Sitzen.

Wiege dein Baby vor dem Kauf deines Wunschmodells und achte auf die maximale Belastbarkeit des Badesitzes. Die Altersangaben der Hersteller dienen nur als Orientierungswerte, da sich jedes Baby individuell entwickelt.

Bei Unsicherheiten kannst du natürlich jederzeit die Hersteller kontaktieren oder dich in einem Babyfachmarkt in deiner Nähe beraten lassen.

Sicherheit für dein Kind

Um dein Baby sicher zu baden, muss der Badesitz / Badeliege einen stabilen Stand in der Badewanne haben. Dazu sollte er am Boden mit kräftigen Saugfüßen ausgestattet sein, die ihn zuverlässig am Badewannenboden fixieren.

Damit dein Baby sich nicht verletzt wenn es im Wasser strampelt, liegt oder spielt, sollte der Badewannensitz über abgerundete Ecken verfügen und keinerlei spitze Kanten haben.

Mit dem richtigen Baby Badesitz ist Baden noch einfacher und sicherer als je zuvor. Du hast die Hände frei, ohne dein Baby in Gefahr zu bringen. (unsplash.com / The Honest Company)

Bei einem Baby Badewannensitz zum Sitzen ist eine hohe Rückenlehne unerlässlich. Bei einem Baby Badewannensitz zum Liegen entfällt dieser Punkt, jedoch sollte dieser über eine Erhöhung zwischen den Babybeinchen verfügen, damit dein Baby nicht herunterrutschen kann.

Handhabung

Um dein Baby einfach hinein- und herauszunehmen zu können, sollte ein Baby Badesitz zum Sitzen, mit einem zu öffnenden Haltebügel ausgestattet sein.

Damit der Haltebügel sich nicht selbst öffnet oder von deinem Baby geöffnet wird, sollte der Verschluss bestenfalls mit einer Kindersicherung ausgestattet sein. Im besten Fall ist der Badesitz zum Sitzen um 360 Grad drehbar, so kannst du deinem Liebling noch mehr Badespaß bieten.

Material

Da der Badewannensitz oder die Badewannenliege bei Gebrauch im direkten Hautkontakt mit deinem Baby steht, sollte das Material frei von BPA sein. Daher sollte auf entsprechende Zertifikate, seitens des Herstellers, geachtet werden, die einem die Freiheit von Schadstoffen wie BPA bescheinigen.

In der Regel besteht ein Baby Badewannensitz auf Plastik. Dieses sollte zwar stabil verarbeitet sein, jedoch auch nicht allzu hart, damit dein Baby bequem sitzen oder liegen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Baby Badewannensitz

Welche Sicherheitsmaßnahmen muss ich beim Baden eines Babys beachten?

Diese Sicherheitsmaßnahmen und Ratschläge sollten Eltern beim Baden immer beachten:

  • Lasse dein Kind nicht unbeaufsichtigt! Zu keinem Zeitpunkt und aus keinem Anlass! Dies beugt auch sekundärem Ertrinken vor.
  • Kinderhaut verbrüht sehr schnell. Leg dein Kind erst in die Wanne, wenn du die Temperatur gemessen haben.
  • Falls dein Baby Fieber hat oder krank ist, verzichte auf ein Bad. Dies stresst den Kreislauf deines Lieblings zu sehr.
  • Wenn sich dein Kind sich trotz aller Zuwendung und Geduld vor einem Badegang sträubt, teste, ob dein kleiner Schatz es angenehmer findet, mit dir gemeinsam zu baden.

Wie badet man ein Baby richtig?

Nicht zu häufig baden

  • Tägliches Baden ist nicht gut für empfindliche Babyhaut.
  • Ein- bis zweimal pro Woche für 5 bis 10 Minuten ist vollkommen ausreichend.

Vor dem Baden säubern

  • Achte darauf, dass du den Windelbereich deines Babys vor dem Baden säuberst. Dies geht auf der Wickelkommode leichter als in der Badewanne.

Die richtige Badetemperatur

  • Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 37 und 38 Grad Celsius
  • Das Badezimmer sollte zudem angenehm warm sein (nicht unter 22 Grad Celsius)

Gut abtrocknen

  • Tupfe dein Baby sanft trocken (nicht reiben).
  • Achte besonders darauf, dass insbesondere alle Hautfalten deines Babys gut trocken sind.

Wasche dein Baby sanft mit der Hand vom Gesicht bis zu den Füßen. Erst danach solltest du die Haare deines Babys waschen, damit sein Köpfchen nicht auskühlt.

Im folgenden Video findest du noch mehr Tipps und Tricks für ein gesteigertes Badevergnügen deines kleinen Lieblings.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.eltern-aktuell.de/baby-badesitz/

[2] https://www.erste-hilfe-fuer-kinder.de/erste-hilfe-themen/ertrinken/zweites-ertrinken.html

[3] https://www.pampers.at/neugeborenes-baby/pflege/artikel/babys-erstes-bad

Bildquelle: 123rf.com / Pavel Ilyukhin

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte