Baby Handtuch: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

40Stunden investiert

28Studien recherchiert

142Kommentare gesammelt

Willkommen bei unseren großen Baby Handtuch Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Handtücher für Babys. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich und dein Baby beste Handtuch zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Produkte kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Handtücher für Babys sollten besonders weich und saugfähig sein, damit das Wasser gut aufsaugen und die Haut deines Kindes nicht verletzen.
  • Die gängigsten Materialien für Baby Handtücher sind Frottee, Mirkofaser und Baumwolle. Diese sind besonders flauschig und saugstark. Welches Material sich am besten für dich und dein Baby eignet, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.
  • Baby Handtücher gehören zur Erausstattung für Babys und sind beliebte Geburtsgeschenke.

Baby Handtuch Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Baby Kapuzenhandtuch

Das süße Baby Kapuzenhandtuch von Fehn wird aus saugstarker Frottee hergestellt, sodass es nach dem Baden super trocknet und gleichzeitig zum Kuscheln einläd. Das Tuch ist 80 x 80 cm groß und hat ein niedliche Fuchsappkikation aus Plüsch an der Kapuze. Laut Hersteller kann das Handtuch bei 60°C in der Waschmaschine gewaschen werden.

Die Kunden sind höchst zufrieden mit der Qualität des Materials und heben besonders den schönen, dicken Stoff hervor. Auch das Fuchs Motiv ist toll verarbeitet und wirkt positiv auf die meistens Babys.

Der beste Baby Badeponcho

Der für uns beste Badeponcho stammt von der Firma Mabyen. Er ist aus 100 % Baumwolle und laut Hersteller ÖkoTex-Standard 100 zertifiziert und frei von Schadstoffen. Der Poncho ist in den Farben Dunkelgrau und Hellgrau verfügbar, woduch er sehr genderneutral gestaltet ist.

Der Poncho hat die Größe 50 x 70 cm und ist für Kinder bis 3 Jahren geeignet. Durch einen Knopf und eine Kordeln kann man den Poncho praktisch zuknoten und kann auch beim Spielen oder Krabbeln getragen werden. Laut Hersteller ist der Badeponcho waschbar bei 40 Grad und ebenso trockner geeignet.

Das beste Baby Badehandtuch

Das für uns beste Babyhandtuch ist das Tuch von Umiin. Dieses Tuch kommt gleich im 2er Pack (1x weiß und 1x gelb) inklusive eines kostenlosen Wäschebeutels. Die Maße liegen hier bei 105 x 105 cm pro Badehandtuch.

Das Badehandtuch besteht laut Hersteller aus 100% natürlicher Musselin-Baumwolle und ist angenehm dick und gleichzeitig atmungsaktiv. Es ist multifunktional einsetzbar beispielsweise als Wickeldecke oder Windelwechselpolster. Laut Hersteller ist das Handtuch bei 40 Grad waschmaschinen geeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Baby Handtuch kaufst

Vor dem Kauf eines Baby Handtuches solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.

Warum ist ein Baby Handtuch sinnvoll?

So wie wir Erwachsenen sollten sich auch Babys und Kleinkinder nach dem Duschen oder Baden ordentlich abtrocknen.

Im Gegensatz zu unserer Haut ist die Haut von Babys noch empfindlich und reizbar.

Daher sind spezielle Handtücher für Babys immer besonders weiche und flauschig. Dies hilft dabei das Kind nach dem Bad warmzuhalten und ihm das Gefühl von Geborgenheit zu geben.

Baby Handtücher sind vielseitig einsetzbar. Es hilft dir nicht nur im Alltag nach der Babywanne, sondern auch beim Babyschwimmen im Schwimmbad oder im Urlaub am Meer. Große Handtücher eignen sich auch gut als Unterlage zum Eincremen, da überschüssige Creme gut aufgesaugt wird.

Durch ein warmes Bad vor dem zu Bett gehen, können Kinder öfter besser runterfahren und sich entspannen. Dadurch fällt auch das Einschlafen einfacher. (Bildquelle: unsplash.com / Tim Bish)

Außerdem sind Baby Handtücher von guter Qualität und Größe nicht nur in ersten Lebensmonaten einsetzbar, sondern können euch auch die nächsten Jahre treu begleiten.

Welche Größe sollte ein Baby Handtuch haben?

Die Größe deines Baby Handtuchs ist auf jeden Fall entscheidend für die Verwendung. Die gängigen Größen sind 80 x 80 cm und 100 x 100 cm.

Möchtest du dein Kind ausschließlich mit dem Handtuch abtrocken, so wird dir höchstwahrscheinlich das 80 x 80 cm Handtuch reichen. Allerdings wird dein Baby in den ersten Monaten einen riesigen Wachstumsschub machen, sodass es sein kann, dass das Handtuch schnell zu klein wird.

Bei der Wahl der Handtuchgröße gilt die Devise: Lieber zu groß als zu klein!

Daher empfehlen wir dir lieber ein größeres Handtuch auszuwählen. Das 100 x 100 cm bleibt euch länger erhalten und ist vielseitiger einsetzbar. Wenn du dein Baby in das Handtuch gemütlich einwickeln möchtest, so bist du mit einem etwas größeren Handtuch gut aufgehoben.

Wie viele Baby Handtücher braucht man?

Natürlich interessieren sich frisch gebackene Eltern dafür, wie viele Baby Handtücher sie schlussendlich benötigen werden.

Handtücher, die du für dein Baby verwendest, sollten nach jeder Benutzung gewaschen werden!

Da Baby Handtücher nach jeder Benutzung gewaschen werden sollten, ergibt es Sinn mehr als eins zu besitzen. Obwohl Babys in den ersten Monaten nicht täglich gebadet werden, gilt auch hier: Lieber zu viele Handtücher als zu wenige! Denn wenn dein Baby das Handtuch mal mit der Windel verwechselt, wirst du froh sein ausreichend Ersatz zu haben.

Wenn du deine Baby Handtücher etwas größer ausgesucht hast, dann kannst du diese auch noch gut in Kinderalter für Schwimmbadbesuche oder Strandurlaube verwenden. Im Nachhinein wirst du dich freuen nicht noch mehr Handtücher kaufen zu müssen.

Sind Baby Handtücher im Set erhältlich?

Des Weiteren lohnt es sich meist für dich zu schauen, ob dein Wunsch-Handtuch im Set mit zwei oder drei weiteren Handtüchern oder einem zusätzlichen Waschlappen erhältlich ist.

Damit dein Baby nach dem Baden nicht auskühlt, kuschelst du es am besten in ein weiches Handtuch ein. (Bildquelle: pixabay.de / PublicDomainPictures)

Dies hat zum einen den Vorteil, dass du Baby Handtücher in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältst. Außerdem ist es oft der Fall, dass zusätzlich noch ein passender Baby Waschlappen im Set enthalten ist.

Zum anderen sind diese Sets oftmals günstiger, als wenn du alle Artikel separat kaufen würdest.

Was kostet ein Baby Handtuch?

Je nach Größe und Qualität des Materials variieren die Preise. Der Preis für ein Baby Handtuch liegt in einer Preisspanne zwischen 5 – 25 €, wobei das durchschnittliche Baby Handtuch ca. 15 € kostet.

Bei Baby Handtuchsets kann oftmals Geld gespart werden, daher eignen sich diese super für junge Familien. Baby Handtücher eignen sich optimal als Geschenk zur Geburt!

Wo kann ich ein Baby Handtuch kaufen?

Das Baby Handtuch deiner Wahl kannst du online oder vor Ort erwerben.

Da Baby Handtücher zur Erstausstattung gehören, sind sie so gut wie in jedem Einzelhandel für Babyartikel zu finden. Auch Drogerien wie beispielsweise dm oder Müller haben inzwischen kuschelige Handtücher für die Kleinen im Sortiment.

Bei unseren Recherchen sind wir allerdings auch auf viele Onlineshops gestoßen, die alle möglichen Varianten an Baby Handtüchern anbieten. Einige davon haben wir nochmals für dich aufgelistet:

  • amazon.de
  • tausendkind.de
  • Morgenstern-shop.de
  • Baby-walz.de

Welche Alternative gibt es zu einem Baby Handtuch?

Natürlich kannst du als Alternative zu einem Baby Handtuch auch ein normales Handtuch benutzen. Allerdings ist es besonders wichtig, dass dieses besonders weich und saugfähig ist.

Speziell für Babys findest du online Overalls aus Frottee, welche du deinem Baby nach dem Baden direkt anziehen kannst und so das Baby Handtuch überspringst.

Entscheidung: Welche Arten von Baby Handtüchern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Solltest du dir Baby Handtuch zulegen wollen, kannst du dabei zwischen drei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um folgende:

  • Baby Kapuzenhandtuch
  • Baby Badetuch
  • Baby Badeponcho

In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näherbringen.

Was zeichnet ein Baby Kapuzenhandtuch aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Baby Handtücher mit integrierter Kapuze sind wohl mit die beliebteste Variante unter den Baby Handtüchern. Die Kapuze trägt dazu bei, dass der Kopf und die Ohren des Kindes vor Kälte und Zugluft geschützt sind.

Wenn du das Handtuch als Unterlage für die Wickelmatte verwenden möchtest, so kannst du einfach die Kapuze über eine Ecke ziehen. So verrutscht das Handtuch während dem Eincremen oder Wickeln weniger!

Das Kind kann einfach in das Kapuzenhandtuch eingewickelt werden. Dank der Kapuze schützt das Handtuch das Kind auch beim Spielen und kann einfach über den Kopf gezogen werden.

Vorteile
  • Kopf wird gewärmt
  • Schutz des Nackens vor Zugluft
  • Kann einfach als Bezug der Wickelmatte verwendet werden
Nachteile
  • Beschränkte Verwendung
  • Meist nur in 80 x 80 cm oder 100 x 100x cm Größen erhältlich

Optisch gibt es sehr süße Varianten in verschiedensten Farben oder gar Tiermotiven, welche mit entsprechenden Ohren auf der Kapuze verziert sind.

Was zeichnet ein Baby Badetuch aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Baby Badetücher sind richtige Allrounder. Dank ihres saugfähigen, weichen Materials eignen sie sich für fast alles – als Handtuch, Wickeldecke, Wickelunterlage, und vieles mehr. Des Weiteren können sie flexibel für ältere Geschwisterkinder oder notfalls von den Eltern ausgeliehen werden.

Vorteile
  • Vielseitig einsetzbar
  • Wärmt dein Kind optimal nach dem Baden
Nachteile
  • Kind muss eingewickelt bleiben, damit das Handtuch warmhält
  • Kind ist in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt

Meistens kannst du Baby Badehandtücher in quadratischer oder rechteckiger Form kaufen. Die sind richtige Allrounder, da du sie nicht nur zum Baden deinen Babys, sondern auch anderweitig einsetzen kannst.

Was zeichnet ein Baby Badeponcho aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine weitere Variante des Baby Handtuchs ist der Badeponcho. Der Badeponcho ähnelt dem Kapuzenhandtuch mit dem Unterschied, dass er wie ein normaler Poncho vorne und hinten geschlossen ist.

Vorteile
  • Bei Bewegung bleibt das Handtuch wo es sein soll
  • Wärmt und schützt das Kind optimal am Körper
  • Schutz des Nackens vor Zugluft
Nachteile
  • Verwendung ist als Badeponcho beschränkt

Durch das Loch in der Mitte des Ponchos kannst du einfach den Kopf deines Babys stecken. Dadurch ist der Körper optimal eingedeckt und das Handtuch kann weder verrutschen noch runterfallen. Die meisten Babybadeponchos haben zusätzlich eine Kapuze, die den Kopf und Nacken vor kühler Zugluft schützt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Baby Handtücher vergleichen und bewerten

Baby Handtücher gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

  • Größe
  • Material
  • Antiallergen
  • Farbe und Design

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Größe

Die Größe deines Babys Handtuches ist sehr wichtig für deine Kaufentscheidung. Je nachdem für was und wie lang du das Handtuch verwenden möchtest, eignen sich unterschiedliche Größen besser für dich.

Kleinere Größen eignen sich gut für unterwegs und lassen sich einfach in deiner Babytasche verstauen. Allerdings kannst du größere Größen länger für dein Baby benutzen, da diese sozusagen in das Handtuch reinwachsen können.

Baby Handtücher sind richtige Allrounder. Du kannst sie nicht nur zum Abtrocknen nutzen, sondern auch als Wickel- oder Spielunterlage. (Bildquelle: pixabay.de / PublicDomainPictures)

Allerdings ist es nie verkehrt zu viele, anstatt zu wenig Baby Handtücher im Schrank zu haben. Daher empfehlen wir dir einen Mix aus verschiedenen Größen, sodass du für alle Eventualitäten ausgestattet bist.

Material

Die Wahl des Materials ist sehr wichtig für den Kauf deines neuen Baby Handtuchs. Die gängigsten Materialien für Baby Handtücher haben wir dir in der folgenden Tabelle übersichtlich zusammengefasst:

Material Eigenschaften
Frottee Frottee ist aufgrund seiner großen Schlingen im Material sehr voluminös. Dadurch kann es relativ viel Flüssigkeit aufnehmen. Frottee wird oft für Handtücher, Waschlappen oder Bademäntel verwendet.
Mikrofaser Handtücher aus Mirkofaser sind sehr leicht und weich. Mikrofasern können aus synthetischen oder natürlichen Werkstoffen hergestellt werden und haben den Vorteil antiallergisch und besonders hautschonend zu sein.
Baumwolle Baumwolle ist eine Naturfaser und im Vergleich zu synthetischen Fasern sehr saugfähig. Baumwolle gilt als sehr hautfreundlich und haben ein geringes Allergiepotential. Des Weiteren verträgt sie hohe Temperaturen ohne Probleme. Legst du Wert auf nachhaltige Ware, solltest du unbedingt auf die Zertifizierung nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® achten.

Antiallergen

Da die Haut von Babys in den ersten Lebensmonaten besonders empfindlich ist, ist es wichtig darauf da achten, dass deine Babyartikel antiallergen sind. Dies gilt nicht nur für Baby Handtücher, sondern auch für Decken, Tücher oder Kleidung!

Zu den antiallergischen Materialien gehören beispielweise Frottee, Mikrofaser oder Baumwolle.

Farbe und Design

Mädchen bekommen ein helles Rosa, Jungs ein Hellblau – Baby Handtücher gibt es in allen erdenklichen Farben, sodass jeder auf seinen individuellen Geschmack kommt. Ob mit oder ohne Motiv, mit Tierohren oder in Giraffenoptik, im Internet findest du inzwischen alles.

Eine schöne Geschenkidee zur Geburt oder Taufe ist ein mit dem Namen besticktes Baby Handtuch. Diese kannst du online bestellen oder gar selbst machen. Wie du ein Baby Handtuch selbst machen kannst, haben wir dir in den Trivia zusammengestellt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Baby Handtücher

Da du nun ausreichend Informationen über Baby Handtücher gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer eines Baby Handtuchs sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.

Wie kann ich mein Baby Handtuch selbst nähen und besticken

Als Geschenk zur Geburt, werden sich werdende Eltern bestimmt über ein selbst genähtes Baby Handtuch von ihren Liebsten freuen.

Das benötigte Material und eine genaue Einleitung findest du hier:

Benötigtes Material:

  • 1m Frotteestoff
  • 1m Baumwollstoff
  • Zierband optional
  • passendes Nähgarn

Anleitung:

  1. Als erstes schneidetst du ein Quadrat und ein rechtwinkliges Dreieck aus jeweils 1x Frottee und 1x Baumwollstoff zu. Die Maße findet ihr in der untenstehenden Abbildung. Die Nahtzugabe von 1cm ist bereits enthalten.
  2. Nun werden die Dreieck-Teile rechts auf rechts aufeinandergelegt und an der langen Kante zusammengenäht.
  3. Jetzt könnt ihr das Dreieck wenden und bügeln. Nun werden die Dreieck-Teile rechts auf rechts aufeinander gelegt und an der langen Kante zusammen genäht.
  4. Wer möchte kann jetzt ein Zierband an die gerade geschlossene Kante nähen (Baumwollseite).
  5. Als nächstes wird das Stoff-Quadrat geschlossen. Dazu die beiden Quadrat-Teile rechts auf rechts legen und die Kapuze (Dreieck) an einer beliebigen Ecke des Quadrats zwischen die beiden Stoffschichten legen. Bitte darauf achten, dass die Frotteeseite des Dreiecks auf der Frotteeseite des Quadrats liegt.
  6. Jetzt näht ihr einmal um alle Kanten des Quadrats herum. Dabei eine Wendeöffnung von ca. 10 cm lassen.
  7. Die Nahtzugabe zurückschneiden und das Kapuzenhandtuch durch die Öffnung wenden. Wendeöffnung schließen und das Handtuch bügeln. (Evtl. Absteppen aller Kanten)

Quelle: stoffe-zanderino.de

Wie kann ich mein Baby im Handtuch pucken?

Wenn dein Baby zu Unruhe und viel Weinen neigt, dann kann es eine einfache Lösung sein dein Baby in ein Tuch oder ein weiches, atmungsaktives Handtuch zu wickeln.

Ein Video, wie du einfach dein Baby in ein Tuch pucken kannst findest du hier:

Diese im Video gezeigte spezielle Wickeltechnik nennt man auch pucken. Sie ist identisch mit der Wickeltechnik mit einem speziellen Pucktuch.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://schwangerschaftszeit.de/kapuzenhandtuch-baby-test/

[2] https://www.eltern-vergleichen.de/babyhandtuch-test-vergleich/#Babyhandtuch_Preise_und_Hersteller_zB_Lexikind_Fehn_Sterntaler_bebe-jou_Morgenstern

[3] https://www.tagesmutter.com/erstausstattungbaby/baby-handtuch-und-badetuch/#Alles_zur_Baby_Erstausstattung

Bildquelle: 123rf.com / 94542315

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte