Baby Lammfell: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, das Kinderzimmer deines Babys ganz besonders zu gestalten, solltest du ein Lammfell für dein Baby kaufen. Lammfelle sind unglaublich weich und eignen sich daher perfekt zum Kuscheln und Schmusen. Außerdem sind sie hypoallergen und damit auch für Babys mit empfindlicher Haut geeignet.
Außerdem können Lammfelle als Dekoartikel verwendet werden und verleihen deinem Kinderzimmer eine einzigartige Note. In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Lammfellen vor, erklären dir, wie du das richtige für dein Baby auswählst, und geben dir Tipps für die Pflege deines Lammfells. Wenn du also bereit bist, dein Kinderzimmer mit einem Lammfell zu verschönern, dann lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Baby Lammfell hat viele positive Eigenschaften, die besonders für Babys sehr nützlich sind. Es ist atmungsaktiv und temperaturausgleichend, sodass es im Winter kuschlig warm hält und im Sommer angenehm kühl wirkt.
- Es kann als Krabbel- oder Schlafunterlage, im Kinderwagen oder Buggy sowie im Autositz verwendet werden. Wichtig ist, dass das Fell nicht zu lang ist (max. 3 cm), um die Erstickungsgefahr zu vermeiden.
- Die meisten Baby Lammfelle werden medizinisch gegerbt, wodurch sie lange haltbar und pflegeleicht sowie antibakteriell und antiallergen sind. Zusätzlich gibt es die pflanzliche und ökologische Gerbung mit Salzen.
Baby Lammfell Test: Das Ranking
- Platz 1: Heitmann Baby Lammfell, Kinderwagen
- Platz 2: Kaiser Naturfelle 68110
- Platz 3: Reissner Baby Lammfell Naturform, Premiumqualität
- Reissner Lammfelle Baby Lammfell
- Leibersperger Baby Lammfell
- Natur-Fell-Shop Baby Lammfell
- Fellhof Baby Lammfell
- Natur-Fell-Shop Baby Lammfell
- Der-Fellmann Baby Lammfell
- Baby Dan Baby Lammfell
Platz 1: Heitmann Baby Lammfell, Kinderwagen
Das Heitmann Baby Lammfell ist speziell auf die Einheitsgröße von Kinderwägen angepasst und ist ein sehr solides Lammfell zu einem fairen Preis. Es ist kuschlig weich und gibt dem Baby eine schöne Nestwärme. Ideal auch als Einlage für eine Soft-Tragetasche, den Buggy, das Kinderbett oder vieles mehr.
Sein medizinisch gegerbtes Fell hat eine Haarlänge von ca. 30 mm und ist somit fürs Baby geeignet. Zusätzlich ist es mit Baumwolle unterfüttert und besitzt extra vorgesehene Gurtschlitze für den 5-Punkt-Gurt. Seine Kunden schätzen vor allem das gute Preis-Leistungsverhältnis.
Platz 2: Kaiser Naturfelle 68110
Das kuschelweiche Naturprodukt von Kaiser ist ein qualitativ hochwertiges Baby Lammfell zu einem durchschnittlichen Preis. Es ist universell einsetzbar und hat eine Größe von 80/90 cm. Durch die medizinische Gerbung, die schadstoffarm ist und von Umweltinstituten überprüft wird, erhält es seine goldgelbe Farbe.
Das Fell ist auf ca. 30 mm Länge geschoren und sehr pflegeleicht. Mit einem speziellen Fellwachmittel ist es bei 30 Grad waschbar. Durch seine temperaturausgleichende Wirkung ist es sowohl im Sommer als auch im Winter angenehm warm.
Platz 3: Reissner Baby Lammfell Naturform, Premiumqualität
Das Reissner Baby Lammfell aus Merino Lammfell kommt aus Australien und ist Premiumqualität. Das besonders kuschelweiche Fell ist geruchsarm, temperaturausgleichend und bietet besten Liegekomfort mit Druckentlastung. Die Größe beträgt 75-80 cm, ist aber auch in vielen weiteren Größen erhältlich.
Zudem kann es universell eingesetzt werden. Ob als Krabbelteppich, als Babybettauflage, Laufgittereinlage oder für den Kinderwagen. Das Fell ist absolut hygenisch und durch die ungefärbte, natürliche Farbe ungefährlich für dein Kind. Aber nicht nur für dein Baby, sondern auch als Dekoration für die Wohnung oder als Sitzunterlage auf der Couch ist das Fell ideal.
Reissner Lammfelle Baby Lammfell
Dies ist die weichste, kuscheligste Decke, die Sie je finden werden. Sie besteht aus 100 % echtem Merinolammfell aus Australien, hat eine Florhöhe von ca. 30 mm (geschoren) und ist waschbar.
Außerdem ist sie geruchsarm und temperaturregulierend in allen Jahreszeiten, was sie zur perfekten Wahl für das Kinderbett oder den Laufstall Ihres Babys oder Kleinkindes macht. Sie eignet sich auch hervorragend als Krabbeldecke auf dem Boden oder als Sitzunterlage im Auto.
Leibersperger Baby Lammfell
Suchen Sie nach einer großartigen Schlafunterlage, die Sie bei jeder Temperatur komfortabel hält? Dann ist diese Schlafunterlage aus 100% echtem Merinolammfell mit 30 mm Dicke genau das Richtige für Sie.
Das Fell ist temperaturausgleichend, kühlend im Sommer und wärmend im Winter, so dass es perfekt für den ganzjährigen Gebrauch ist. Die Rückseite ist aus Naturleder, so dass das Fell nicht auf dem Spannbezug verrutscht.
Natur-Fell-Shop Baby Lammfell
Dieses Oko-Schafsfell ist ein medizinisch/regulär gegerbtes, 100% natürliches Produkt mit goldgelber Farbe. Es ist lang und hat eine Florlänge von ca. 3 cm. Es ist bei 30 Grad waschbar.
Fellhof Baby Lammfell
Sie suchen nach einer gemütlichen und komfortablen Möglichkeit, sich zu Hause zu entspannen? Dann ist dieses große, geschorene Lammfell genau das Richtige für Sie. Dieses luxuriöse Stück ist nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert, was bedeutet, dass alle Materialien gesundheitlich unbedenklich sind.
Sie werden es lieben, sich mit diesem Schaffell auf Ihrer Couch oder Ihrem Bett einzukuscheln. Außerdem ist es bei bis zu 30 Grad waschbar, so dass es immer sauber und frisch bleibt.
Natur-Fell-Shop Baby Lammfell
Dieses schöne Oko-Schafsfell ist ein medizinisch/regulär gegerbtes, 100% natürliches Produkt. Die goldgelbe Farbe ist atemberaubend, und die lange Florlänge (ca. 3cm) ist so weich und luxuriös. Es ist bei 30 Grad waschbar und somit sehr pflegeleicht.
Der-Fellmann Baby Lammfell
Dies ist eine Beschreibung eines bayerischen Lammfells. Das Fell stammt von bayerischen Schäfereien und wird von Hand sortiert. Es wird fachmännisch in Form geschnitten und ökologisch gegerbt (alaungerbung). Die Felle werden weder gefärbt noch gebleicht und sind somit frei von Schadstoffen.
Sie können als kuscheliges Fell auf der Couch, im Bett oder als wärmende und druckentlastende Sitzunterlage auf Stühlen verwendet werden. Sie können auch als Läufer, Teppiche oder vor dem Kamin verwendet werden.
Lammfelle sind ein tolles Geschenk, denn sie wirken temperaturausgleichend. An heißen Sommertagen wird der Körper gekühlt und bietet im Winter eine angenehme trockene Wärme. Dank des enthaltenen Lanolins haben die Lammfelle eine natürliche Reinigungskraft und wirken stark selbstreinigend, antibakteriell durch Eiweißproteine, was sie für Allergiker geeignet und milbendicht macht.
Die dichte Wolle der Lammfelle passt sich dem Körper individuell an, dadurch werden Muskelverspannungen beseitigt, die Durchblutung angeregt und Stress abgebaut, sie ist sehr elastisch, strapazierfähig und reißfest.
Baby Dan Baby Lammfell
Dieses echte Lammfell wurde speziell für Babys hergestellt. Es ist medizinisch gegerbt und hat die weichste Qualität mit Schlitzen für Gürtel. Das mitgelieferte Spezialshampoo sorgt dafür, dass die Haut Ihres Babys schön aussieht und sich gut anfühlt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Baby Lammfell kaufst
Für wen und für was eignet sich ein Baby Lammfell?
Genau in dieser ersten Zeit ist der Tastsinn von großer Bedeutung, da Hautkontakt ein Gefühl von Vertrauen erzeugt. Ein flauschiges Lammfell ist daher ideal, um Babys die nötige Wärme und Geborgenheit zu schenken.
Aufgrund seiner temperaturausgleichenden Eigenschaften und der Atmungsaktivität kann das Lammfell ganzjährig genutzt werden. So wärmt es bei Kälte und kühlt gleichzeitig bei Hitze.
Lammfelle können Feuchtigkeit wie Schweiß sehr gut aufnehmen. Sie sind durchblutungs- und schlaffördernd und können bei Rücken- und Gelenkschmerzen, Gicht sowie bei rheumatischen Erkrankungen schmerzlindernd wirken.
Zudem bestehen Lammfelle zu 100 % aus Eiweißproteinen. Daher werden sie häufig auch medizinisch empfohlen, da Proteine keinen Nährboden für Viren und Bakterien bieten. Sie wirken somit antibakteriell und schützen die Haut, die gerade bei Babys noch sehr empfindlich ist. Auch für wundgelegene Hautstellen kann es eingesetzt werden.
Verwendung findet das Baby Lammfell im Kinderwagen oder Buggy, als Fußsack, Krabbel- oder Kuscheldecke oder als Unterlage im Autositz. Für die Sitze oder Einlagen sind meist auch extra Gurtschlitze eingearbeitet. Zudem sind auch kleine Lammfellschuhe und Lammfellhandschuhe sehr beliebt, um der Kälte im Winter zu trotzen.
Laut Öko-Test sollten Kinder unter einem Jahr nicht unbeaufsichtigt auf weichen Unterlagen wie einem Lammfell schlafen, da hier die Erstickungsgefahr zu groß ist.
Ist ein Lammfell für Babys gefährlich?
Für Babys sind daher kurze Felle mit einer Länge von 30 mm zu empfehlen. So gelangen die Haare nicht in den Mund und dein Baby kann optimal schlafen. Ist dein Baby zudem gegen Wolle allergisch, solltest du generell lieber auf ein Lammfell verzichten.
Kritiker des Baby Lammfells betonen außerdem, dass sich Säuglinge unter 12 Monaten eventuell schon aus eigener Kraft auf den Bauch rollen, aber nicht wieder zurückrollen können, wenn die Luft zu knapp wird. Hier spricht man von der sog. Rückatmung, wenn Babys in das Lammfell einatmen und die sauerstoffarme Luft wieder aufnehmen.
Tipp: Um das Einatmen in das Fell zu umgehen, kannst du ein Spannbettlaken über das Fell ziehen und zusätzlich eine dünne Decke oder Tuch darauf legen. Solange dein Kind unter 12 Monate alt ist, solltest du es trotzdem niemals alleine darauf schlafen lassen, da auch die Gefahr einer Überhitzung besteht.
Schließlich solltest du unbedingt die Produktbeschreibung lesen und darauf achten, dass keine Schadstoffe wie z. B. Chrom VI, das bei der medizinischen Gerbung häufig eingesetzt wird, PCB und Schönungsmittel wie bspw. Aufheller, oder Formaldehyd in dem Lammfell nachzuweisen sind.
Wo kann ich ein Baby Lammfell kaufen?
Entscheidest du dich für den Kauf in einem Fachhandel, hast du den Vorteil, dass du dir das Lammfell direkt vor Ort anschauen und fühlen kannst. Wie flauschig ist das Fell? Wie sieht die Verarbeitung aus? Usw.. Hast du weitere Fragen, kannst du dort auch einen Verkäufer um Hilfe bitten.
Beim Online-Kauf kannst du zunächst auf Vergleich-Seiten die besten Lammfelle vergleichen. Hier ist meist die Auswahl sehr viel größer als im Geschäft. Auch zeitlich gesehen, brauchst du für den Kauf des Lammfells wesentlich weniger Zeit. Du musst dich an keine Öffnungszeiten halten, keinen Weg auf dich nehmen und kannst innerhalb weniger Minuten deinen Kauf im Internet abschließen.
Beliebte Shops mit einer guten Auswahl Baby Lammfellen sind:
- amazon.de
- lammfellhaus.de
- alnatura.de
- hans-natur.de
- babywalz.de
- hessnatur.de
- mytoys.de
Was kostet ein Baby Lammfell?
Baby Lammfelle, die in den meisten Fällen medizinisch gegerbt sind, kosten in der Regel zwischen 30 und 50 Euro und sind die Klassiker unter den Baby Lammfellen. Aber auch hier sind je nach qualitativer Verarbeitung auch teurere Modelle zu finden.
Die folgende Tabelle gibt dir eine grobe Übersicht:
Lammfell-Art | Preisspanne |
---|---|
Lammfell-Imitat | ca. 5 bis 20 Euro |
echtes Lammfell (pflanzliche Gerbung) | ca. 50-80 Euro |
echtes Lammfell (medizinische Gerbung) | ca. 30-50 Euro |
Premium Lammfelle | ab ca. 80 Euro aufwärts |
Welche Alternativen gibt es zu einem Baby Lammfell?
- Schaffell
- Fell-Imitat
- Woll- oder Fleecedecke
Schaffell
Lamm ist nicht gleich Schaf. Dennoch wird der Begriff „Schaffell“ häufig synonym zum Lammfell verwendet. Als Lamm wird ein nicht ausgewachsenes Schaf bezeichnet. Aus diesem Grund sind Lammfelle im Gegensatz zu Schafsfellen generell kleiner.
Sie haben kürzeres Haar und fühlen sich häufig weicher an. Die meisten Felle werden als Nebenprodukte der Fleischindustrie weiter verarbeitet. Jedoch werden dort Tiere einfach als Lamm bezeichnet, die unter einem Jahr alt sind.
Das bedeutet allerdings nicht, dass diese noch keine ausgewachsenen Schafe sind. Daher ist oft unklar, ob es sich nun um ein Schaf- oder Lammfell handelt. Im Zweifelsfall spricht die größere Größe, die längere Haarlänge und das nicht ganz so flauschig weiche Fell für ein Schaffell.
Der Hauptunterschied zwischen Lamm- und Schaffell liegt in der Größe, der Haarlänge und dem Weichegrad des Fells. Lammfell ist wesentlich weicher als Schaffell und eignet sich daher etwas besser für die zarte Babyhaut. (unsplash.com / Julian Hochgesang)
Fell-Imitat
Seit die vegane und vegetarische Lebensweise für viele Menschen immer bedeutender wird, werden bewusst Alternativen zu einem echten Naturprodukt wie dem Lammfell gesucht. Hier kommt das Lammfell-Imitat ins Spiel.
Ein Lammfell-Imitat ist im Vergleich zu einem echten Lammfell nicht so warm und hat nicht so eine gute Wasserleitfähigkeit. Auch die Atmungsaktivität ist im Sommer leider nicht gegeben. Zudem laden sich die künstlichen Felle oft elektrisch auf, da in ihnen häufig Plastik steckt. Auch wenn dies nicht weiter schlimm ist, lästig ist es allemal. Bei Baumwoll-Fellimitaten besteht dieser negative Effekt allerdings nicht.
Nichtsdestotrotz können Fell-Imitate meist bei 30 Grad gewaschen werden und trocknen schneller. Das ist gerade für Eltern sehr angenehm, da bei Babys häufig Flecken entstehen. Außerdem sind sie wesentlich günstiger als echte Felle. Gerade für ein kleines Budget ist ein Imitat also sehr lohnenswert. Ein weiterer Vorteil ist: Es muss kein Tier sterben.
Woll- oder Fleecedecke
Auch eine Woll- oder Fleecedecke kann eine gute Alternative für ein Lammfell sein. Beide halten zwar nicht so warm wie ein Lammfell, aber aus Baumwolle bestehende Decken sind dennoch atmungsaktiv und können die Temperatur des Babys regulieren. Dies ist sowohl im Sommer und im Winter der Fall.
Decken aus Fleece sind zwar aus Polyester und daher nicht atmungsaktiv, aber halten im Kinderwagen als Unterlage auch super warm.
Entscheidung: Welche Arten von Baby Lammfellen gibt es und welches ist das Richtige für dich?
Wenn du dir ein Baby Lammfell zulegen möchtest, kannst du dich zwischen drei verschieden gegerbten Lammfellen entscheiden:
- medizinisch gegerbtes Lammfell
- pflanzlich gegerbtes Lammfell
- mit Salzen (ökologisch) gegerbtes Lammfell
Alle drei Gerbverfahren dienen generell dazu das Lammfell haltbar zu machen, wobei die Begriffsverwendungen „medizinisch“ „pflanzlich“ und „ökologisch“ nicht geschützt sind. Daher sind diese Begriffe mit Vorsicht zu genießen, sodass ein Blick in die Produktbeschreibung generell zu empfehlen ist.
Nichtsdestotrotz sollen alle Lammfelle deinem Baby einen kuschlig warmen Platz zum spielen, krabbeln oder liegen geben. Dennoch bringen die verschiedenen Arten jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Was zeichnet ein medizinisch gegerbtes Lammfell aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Lammfelle mit medizinischer Gerbung, die auch Relugan-Gerbung genannt wird, werden mit synthetischen Stoffen gegerbt. Diese Art der Gerbung führt bei Lammfellen zu einer perfekten Kombination aus längerer Lebensdauer, höherer Verträglichkeit und besserer Waschbarkeit.
So können diese Lammfelle ohne Probleme bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden und sind unempfindlich gegen Schweiß und Verfallsprozesse. Durch die verwendeten Aldehyd-Stoffe bekommt das Fell eine beige bis gelbliche Farbe. Diese ist aber völlig unbedenklich für dein Kind.
Aufrund dieser Eigenschaften und dem guten Preis-Leistungsverhältnis ist das medizinisch gegerbte Lammfell das am häufigsten verwendete Lammfell für Babys und gilt als Klassiker unter den Baby Lammfellen. Beachte vor allem, dass bei dieser Gerbung keine Schadtstoffe, wie Chrom IV, in dem Fell verarbeitet worden sind.
Was zeichnet ein pflanzlich gegerbtes Lammfell aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei einem pflanzlich gegerbten Lammfell werden ungiftige Gerbstoffe verwendet. Sie sind somit frei von Chrom, Formaldehyd, Pestiziden und PCB-Konservierungsstoffen.Die auch als Mimosargerbung bezeichnete Gerbung nimmt mehr Zeit in Anspruch und ist aufwändiger. Somit wird auch der teurere Preis gerechtfertigt.
Durch die pflanzliche Gerbung bleibt das Fell fleckenunempfindlich bzw. schmutzabweisend. Bei Frischluft wird dieser Effekt zusätzlich verstärkt. Sie sollten daher auch regelmäßig ausgeschüttelt werden.Typisch für die pflanzliche Gerbung ist die leicht rötliche Farbe. Zudem ist das Fell besonders hautsympathisch, da es auf natürliche Weise desinfizierend wirkt.
Diese Art von Lammfellen können auch in der Maschine gewaschen werden, sind aber anfälliger gegen Feuchtigkeit als medizinisch gegerbte Felle. Auch das Resultat ist nicht so zuverlässig wie es bei der medizinischen Gerbung der Fall ist und wird auch nicht mehr so häufig angewendet.
Was zeichnet ein mit Salzen (ökologisch) gegerbtes Lammfell aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Manche Lammfelle werden auch mit Salzen wie Aluminiumsalzen, hauptsächlich mit Alaun, gegerbt. Diese Gerbung ist ökologisch und zugleich schonend. Daher wird sie häufig auch als ökologische Gerbung bezeichnet. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass die Felle bei dem Verfahren nicht verfärbt werden und ihre Naturfarbe behalten.
Nachteilig ist jedoch ihre ungenügende Wasserbeständigkeit. Daher kann ein solches Fell nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, da sonst die Salze aus dem Fell herausgespült und das Fell zerstört werden würde. Insbesondere die Rückseite eines mit Aluansalzen gegerbten Lammfells reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit und ist daher trocken zu halten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Baby Lammfelle vergleichen und bewerten
Nachfolgend erfährst du, anhand welcher Aspekte du Baby Lammfelle bewerten und vergleichen kannst. Somit wird es dir leichter fallen, dich bei der Vielzahl an Baby Lammfellen zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich um folgende Kriterien:
- Material
- Gerbung
- Eigenschaften
- Produktmerkmale
In den kommenden Absätzen erläutern wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und wie du sie einordnen kannst.
Material
Beim Material geht es hauptsächlich darum, ob es sich um ein echtes Lammfell handelt oder um ein Fell-Imitat. Gerade beim Kauf im Internet ist der Unterschied nicht immer sofort ersichtlich. Es gibt jedoch ein paar typische Merkmale, die ein echtes Lammfell von einem Kunstfell unterscheiden. Zunächst einmal fühlt sich ein echtes Lammfell anders an als ein Imitat.
So sind die Haare eines echten Lammfells deutlich dichter, kräftiger und zugleich weicher. Ein Kunstfell mit dieser Kombination aus Widerstandsfähigkeit und extremer Sanftheit ist unmöglich künstlich herzustellen.
Lammfell
Während Kunstfelle diese dicke Haardichte nicht nachahmen können, ist diese bei Lammfellen mit hoher Qualität sofort sichtbar und kann meistens schon auf einem Bild erkannt werden. Beim Online-Kauf kannst du den Unterschied also auch daran erkennen.
Im Zweifelsfall sollte in der Produktbeschreibung stehen, ob es sich um ein echtes oder künstliches Fell handelt. Ein Lammfell ist außerdem schwerer als ein Fell-Imitat, da die Rückseite aus echtem Leder besteht und nicht aus Plastik, wie bei einem Kunstfell.
Zu guter Letzt kannst du den Unterschied auch am Preis erkennen. Künstliche Felle werden aus Plastik hergestellt und sind daher deutlich günstiger. Findest du also ein Fell zu einem sehr niedrigen Preis, solltest du skeptisch werden, ob es sich um ein echtes Lammfell handeln kann.
Gerbung
Wie bereits im Entscheidungsteil beschrieben, gibt es verschiedene Gerbverfahren. Die medizinische, pflanzliche und oft als ökologisch bezeichnete Gerbung mit Aluansalzen.
Hier ist die medizinische Gerbung für Baby Lammfelle besonders beliebt. Zum einen, weil sie eine hohe Verträglichkeit und Langlebigkeit gewährt und zum anderen diese Felle leicht zu reinigen sind und nicht, wie bei den anderen Verfahren, empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.
Eigenschaften
Als weiteres Kaufkriterium sollte dein Baby Lammfell die folgenden Eigenschaften besitzen.
- Antibakteriell
- Temperaturausgleichend
- Atmungsaktiv
- Waschbar
- ohne Färbung
- für Sitze mit Gurten geeignet
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Antibakteriell | Durch die antibakterielle und desinfizierende Wirkung können auch allergische Reizungen vermieden werden, was gerade bei Babys sehr vorteilhaft ist. |
Temperaturausgleichend | Die in den feinen Lammfell-Fasern enthaltende Luft wirkt im Winter wie eine natürliche Isolierung und im Sommer wie eine natürliche Klimaanlage, indem es die Wärme zurückhält. |
Atmungsaktiv | Lammfell leitet Feuchtigkeit und Hitze ab. Bei hoher Feuchtigkeit, bspw. durch Schweiß, kann Lammfellwolle mehr als doppelt so viel Dampf aufnehmen wie Baumwolle und mehr als 30 mal so viel wie Polyester. |
Waschbar | Gerade medizinisch gegerbte Lammfelle sind bei 30 Grad waschbar und daher pflegeleicht. |
Ohne Färbung | Ein Baby Lammfell sollte keine Farbstoffe enthalten. |
Für Sitze mit Gurten geeignet | Möchtest du das Lammfell als Unterlage für einen Autositz oder den Kinderwagen haben, dann ist es besonders vorteilhaft, wenn das Lammfell vorgesehene Schlitze für die Gurte besitzt. |
Produktmerkmale
Produktmerkmale wie die Florlänge und die Größe bzw. Maße des Lammfells sind ebenfalls wichtige Kaufkriterien.
Bei der Florlänge kannst du zwischen geschorenem und ungeschorenem Fell wählen, wobei gerade für Babys nur geschorenes Fell mit einer Maximallänge von 3 cm zu empfehlen ist. Denn längeres, ungeschorenes Fell kann besonders bei Babys unter 12 Monaten zur Erstickungsgefahr werden.
Hinsichtlich der Größe gibt es viele verschiedene Maße. Als Krabbeldecke oder Schlafunterlage eignet sich die natürliche Fellform mit einer Länge von 65-70 cm bis hin zu 100-110 cm. Je nachdem für welche Zwecke du es benötigst oder wie groß dein Baby ist, eignet sich ein kleineres oder größeres Fell.
Zudem gibt es spezielle Felle, die von der Form und den Maßen her perfekt in einen Kinderwagen passen. Diese sind dementsprechend kleiner. Ein solches Fell ist z. B. das Baby Lammfell Kinderwagen und Buggy von Heitmann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Baby Lammfell
Wie wasche ich ein Baby Lammfell?
Ob und wie du ein Baby Lammfell waschen kannst, kommt ganz auf das Fell an. Während medizinisch und pflanzlich gegerbte Felle mit der Waschmaschine gewaschen werden können, sind mit Salzen bzw. ökologisch gegerbte Lammfelle nicht waschbar.
Generell sollte ein Fell so selten wie möglich in der Waschmaschine gewaschen werden, da mit jedem Waschvorgang das Leder und die Wolle leiden. Mehr als fünf bis 10 Waschvorgänge sind daher nicht zu empfehlen.
Wenn etwas daneben geht, was bei Babys durchaus passieren kann, so kann das Fell bei 30 Grad gewaschen werden. Dafür gibt es spezielle Fellwaschmittel, die Lanolin enthalten. Aber auch ein ganz normales Wollwaschmittel ist dabei vollkommen ausreichend.
Achtung! Felle niemals in den Trockner stecken. Besser ist es, wenn sie den Schleudergang durchlaufen und dann zum Trocknen aufgehängt werden. Dabei kann das Leder in Form gezogen werden, um die Geschmeidigkeit etwas zu bewahren. Vermeide außerdem direkte Sonneneinstrahlung und übermäßige Hitze.
Aufgrund der desinfizierenden Wirkung und der natürlichen Schmutzabweisung, reicht als Pflege oftmals schon ein kräftiges Ausschütteln, Lüften und Absaugen des Fells aus, falls das Fell unangenehm riecht oder schmutzig ist.
Zudem helfen spezielle Fellbürsten den Dreck auszubürsten. Kleinere Flecken sind mit einem feuchten Tuch gut wegzuwischen. Fällt die Verschmutzung doch etwas gröber aus, kann die verschmutzte Stelle mit dem richtigen Waschmittel auch per Handwäsche gereinigt werden.
Zum Thema „Waschen von Lammfellen“ lassen sich leider viele verschiedene Angaben und Meinungen finden. Achte daher auch immer auf die Pflege- und Waschhinweise des Herstellers oder teste die Reaktion auf Wasser und Waschmittel einfach an einer kleinen Stelle aus.
Wie wird ein Lammfell bzw. Schaffell überhaupt gegerbt?
Wenn du ausführlich wissen möchtest, wie ein Gerbverfahren abläuft und wie ein Fell gefärbt wird, kannst du dir das folgende Video anschauen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kidsgo.de/lammfell/babys-gesundheit/erstausstattung-was-wirklich-sinnvoll-ist/finder-item/44/
[2] https://www.sparbaby.de/ratgeber/lammfell/
Bildquelle: unsplash.com / Regina Zulauf