Baby-Schneeanzug: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Wenn es darum geht, einen Baby-Schneeanzug zu kaufen, kann das eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen verschiedenen Optionen, Stilen und Größen ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Schneeanzug für dein Kind zu kaufen.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Schneeanzügen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einkaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Baby für einen Schneeanzug ausmessen kannst und wie du die richtige Größe auswählst. Also, bleib dran und lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Babyschneeanzug soll das Kind auch bei Minus-Temperaturen schön warmhalten, was durch eine weiche Füllung aus Watte oder Daunen erreicht wird
- Es gibt verschiedene Modelle, die auf den Einsatzbereich abgestimmt sind. Für Aktivitäten im Schnee sollte der Overall auf jeden Fall wind-und wasserabweisend, aber auch atmungsaktiv sein.
- Je nach Material und Verarbeitung unterscheiden sich die Preise. Es sollte also auf das Preis/Leistungsverhältnis geachtet werden.
Baby-Schneeanzug Test: Das Ranking
Platz 1: Bebone Baby Schneeanzug
Mit 24,97 € ist der Schneeoverall von Bebone Baby ein echtes Schnäppchen. Das Obermaterial besteht aus einer Mischung von Baumwolle und Polyester und einer Füllung mit Daunenfedern, die das Kind kuschlig warmhalten.
Das Design ist durch die Ohren an der Kapuze und dem Bärengesicht auf dem Bauch sehr ansprechend. Der seitlich verlaufende Reißverschluss führt vom Kinn bis zu dem Füßen und ist dadurch besonders lang.
Platz 2: Lego Wear Unisex Baby Schneeanzug
Der Lego Wear Unisex Schneeanzug liegt mit knapp 97 € bei den höherpreisigen Artikeln. Dafür bekommst du aber ein Produkt mit weichem Microfleece als Innenfutter, einer abnehmbaren Kapuze sowie eine Sicherheitsschnalle zum Befestigen der Handschuhe.
Der Skianzug ist aus einem Material, das 100% atmungsaktiv und wasserdicht ist. Beim Kauf solltest du jedoch beachten, dass der Anzug etwas zu groß ausfällt!
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Baby-Schneeoverall kaufst
Ab welchen Temperaturen sollte man einen Schneeanzug anziehen?
Liegen die Temperaturen noch etwas darüber, kannst du zusätzlich zu der normalen Babykleidung mit einer Strumpfhose oder einem kuscheligen Jäckchen für ausreichend Wärme sorgen.
Beachte: Zu dick einpacken ist auch nicht der richtige Weg!
Wenn das Baby zu sehr schwitzt, kann es sich leichter erkälten. Überprüfe deshalb im Zweifelsfall die Temperatur des Kindes. Am besten geht das im Halsbereich, ist es dort sehr warm oder feucht solltest du eine Bekleidungsschicht weglassen.
(Quelle: sparbaby.de)
Welche Größe ist die richtige?
In der folgenden Tabelle sind verschiedene Babygrößen inklusive Längenangaben übersichtlich zusammengefasst:
Alter | Länge | Brustumfang | Schulter | Ärmel |
---|---|---|---|---|
Größe 70(0-6 Monate) | 60cm | 70cm | 24cm | 31cm |
Größe 80 (6-12 Monate) | 65cm | 74cm | 25cm | 35cm |
Größe 90 (12-18 Monate) | 70cm | 78cm | 26cm | 39cm |
Größe 100 (18-24 Monate) | 74cm | 82cm | 30cm | 43cm |
Bedenke aber, dass manche Kinder schneller wachsen als andere! Im Zweifelsfall kannst du nachmessen, ob die Größe mit den angegebenen Maßen übereinstimmt.
Außerdem ist es wichtig, die Herstellerangaben zu den Produkten durchzulesen und zu beachten, da Passformen zwischen verschiedenen Herstellern variieren können.
Es ist empfehlenswert die Schneebekleidung lieber einen Tick größer zu kaufen, so hast du und dein Baby länger Freude daran.
Durch Modelle mit Umschlagbündchen an Armen und Beinen kann man die Größe zusätzlich etwas anpassen und sie bieten zusätzlichen Schutz vor Kälte.
Für welchen Einsatzzweck brauche ich einen Schneeanzug?
Durch den Fußsack des Kinderwagens ist dein Kind vor dem Winterwetter schon etwas geschützt und benötigt deshalb einen nicht ganz so warmen Einteiler.
Gut geeignet wären Overalls aus Fleece, Wolle oder Nickistoff. So hat das Baby im Kinderwagen trotz Fußsack und Decke noch genügend Bewegungsfreiheit.
Für Kleinkinder, die hingegen schon Krabbeln oder Laufen können und so auch mit Schnee und Eis in Kontakt treten, ist ein Schneeanzug empfehlenswert der zum einen gut gefüttert und zum anderen aus einem wasserdichten beziehungsweise wasserabweisendem Material gefertigt ist.
Aus welchem Obermaterial sollte der Schneeoverall sein?
Sie schützen das Kind vor Nässe und auch ein eisiger Wind kann Ihnen nichts anhaben.
Achte beim Kauf deswegen auch auf Angaben zur Wassersäule! Je höher der Wert, desto wasserdichter ist das Gewebe. Zum Vergleich: ab 1.300 Millimetern Wassersäule gilt hierzulande ein Stoff als wasserdicht.
Welche Füllung ist am besten?
Die meisten Babyschneeanzüge bestehen aus einer weichen Wattierung, die die Kleinen wohlig warm halten, aber auch über genügend Flexibilität verfügen um die Bewegungen des Babys nicht einzuschränken.
Die Wattierung hält dein Baby extra warm.
Eine andere Möglichkeit ist die Daunenfüllung, welche wie bei einer Daunenjacke, aus Enten oder Gänsefedern besteht. Overalls mit einer Füllung aus Federn sind jedoch teurer als Modelle mit Wattierung.
Da Babys meist schon nach einer Saison aus dem Overall gewachsen sind solltest du dir die Investition gut überlegen. Ein gebrauchter Markenoverall mit Daunen lässt sich jedoch auf Verkaufsportalen wie Ebay und Kinderbasaren gut weiterverkaufen.
Futter und Füllung ist nicht das gleich. Doch stellt sich dir Frage welches Füllung am besten geeignet ist, bzw. welche Eigenschaft die unterschiedlichen Füllungen haben.
Füllung | Bsonderheiten |
---|---|
Daunen | Wärmeschutzfunktion und hervorragende Isolationseigenschaften, atmungsaktiv |
Wattierung | Verbessert die Form, Haltbarkeit und Trageeigenschaft, durch Watte wird es weicher |
Polyestervlies | Hohe Zugfestigkeit und Dehnleistung, thermische Stabilität, Alterungsbeständigkeit |
Baumwolle | Saugfähig, hautfreundlich, hitzebeständig, strapazierfähig und geringer Allergiepotenzial |
Was kostet ein Baby-Schneeanzug?
Ein Fleeceoverall für den vielgenutzen Kinderwagen ist billiger als ein wasserfester, mit Daunen gefüllter Skianzug.
Vor dem Kauf sollte also der Einsatzzweck gut überlegt sein. Je nach Material und Marke gibt es Modelle bereits ab 17,99 €. Es finden sich aber durchaus auch Anzüge für über Hundert Euro gerade wenn es um Markenmodelle von Steiff, Reima oder Lego Wear geht.
Die meiste Auswahl gibt es jedoch im mittleren Preissegment um die 40-50€ .
Da Babys schnell wachsen und den Schneeanzug nur eine Saison tragen können, sind günstigere Modelle von Lidl, Aldi, Tchibo und Ernstings Family eine sehr gute Alternative.
Erfahrungen haben gezeigt, dass sie in der Ausstattung gut mit Marken-Modellen mithalten können. Einzig beim Material muss man bei einem günstigeren Preis eventuell mit Abstrichen rechnen.
Wo sollte ich Baby-Winterkleidung kaufen?
Viele Discounter haben kurz vor Beginn der kalten Jahreszeit warme Baby-und Kinderschneebekleidung im Angebot.
Es gibt aber auch zahlreiche Onlineshops wie zum Beispiel Babymarkt.de, die sich auf Baby- und Kinderkleidung spezialisiert haben.
Bei Amazon oder Versandhäusern wie Otto.de und Zalando.de findest du eine große Auswahl von Marken und Modellen. Mit ein bisschen Glück ergatterst du Schneeanzüge die gerade im Sale sind oder noch aus der letzten Saison stammen und deshalb reduziert wurden.
Einen gebrauchten, aber dafür qualitativ hochwertigen Baby-Winteranzug kannst du sowohl bei Ebay, als auch beim nächsten Kinderkleiderbasar in deiner Nähe finden.
Preisbewusste Eltern bekommen dort einwandfreie Produkte, die nicht oft getragen wurden weil Kinder ja bekanntlich sehr schnell wachsen.
Entscheidung: Welche Arten von Baby-Schneeanzügen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Neben dem Material und der Fütterung gibt es noch einen wichtigen Punkt, den du vor dem Kauf berücksichtigen solltest:
Eignet sich für dein Baby eher ein Einteiler also ein Overall oder bist du mit einem Zweiteiler, bestehend aus separater Jacke und Hose besser beraten?
Einteiler / Overall
Ein Einteiler beziehungsweise Schneeoverall eignet sich gerade für Neugeborene und Kleinkinder, die noch im Kinderwagen liegen oder gerade ihre ersten Schritte im Schnee machen.
Zweiteiler / Jacke & Hose
Ein Set aus Schneejacke und Hose ist eher für größere Kinder gedacht, da man wesentlich mehr Bewegungsfreiheit hat.
Beide Varianten schützen dein Kind vor dem kalten Winterwetter und halten es gut warm.
Je nach Alter und Größe des Kindes sind für Babys und Kleinkinder Overalls zu empfehlen, da das Kind schon von Kopf bis Fuß eingepackt ist und keine zusätzlichen Produkte gebraucht werden.
Für Kinder, die schon im Schnee herumtollen sind zweiteilige Modelle besser geeignet, da sie mehr Bewegungsfreiheit und Austauschmöglichkeiten bieten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schneeanzüge für Kleinkinder vergleichen und bewerten
Wenn du dich nun für eine Variante entschieden hast gibt noch ein paar Kriterien, die dir helfen sollen das richtige Modell auszuwählen.
- Atmungsaktiv
- Fütterung
- Obermaterial
- Leichtes An- und Ausziehen
- Design
- Zubehör
Atmungsaktiv
Diese Eigenschaft ist sehr wichtig, da das Baby seine eigene Körpertemperatur nicht so gut halten kann und damit die vorhandene Körperwärme nicht angestaut wird.
Sind die Temperaturen auch noch so kalt solltest du beachten das Kind nicht zu dick anzuziehen, da sonst die Gefahr der Überhitzung besteht kann. Deswegen achte beim Kauf auf ein atmungsaktives Material.
Fütterung
Beim Innenfutter gibt es auch einige Unterschiede. Schneeoveralls für Babys sind mit einem schönen weichen Futter ausgestattet, dieses reicht von Fleece über Teddyfutter bis hin zu echtem (Lamm-)Fell.
Je nach Fütterung kann auch der Preis des Overalls steigen.
Beachte: Futter und Füllung ist nicht dasselbe!
Hier eine Übersicht über verschiedene Futter und Füllungsmöglichkeiten:
Futter | Füllung |
---|---|
Fleece | Wattierung |
Teddyfutter | Daunen |
Nickistoff | Polyestervlies |
Fell | Baumwolle |
Obermaterial
Um dem kalten Winterwetter zu trotzen sollte das Außenmaterial wasserabweisende oder sogar wasserdichte Eigenschaften haben. Die Hinweise zur Wassersäule zeigen dir welche Beschaffenheit das Material des Schneeanzugs hat.
Leichtes An- und Ausziehen
Das An-und Ausziehen kann von Modell zu Modell etwas variieren. Meistens befindet sich vorne ein Reißverschluss, es gibt aber auch Anzüge, die mit Klett verschlossen werden.
Um es dir einfacher zu gestalten solltest du darauf achten, dass der Reißverschluss möglichst lang ist, so hat man mehr Bewegungsspielraum.
Noch einfacher machen es dir Modelle, die gleich über zwei Reißverschlüsse verfügen, so wird das Be-und Entkleiden zum Kinderspiel.
Design
Die Auswahlmöglichkeiten bezüglich des Designs sind sehr vielfältig. Es gibt natürlich Modelle speziell für Mädchen und auch für Jungen, in jedem Fall findest du ein kindgerechtes Design nach deinen Vorstellungen.
Und gerade an grauen Wintertagen sind farbenfrohe Anzüge in pink, rot oder blau ein echter Hingucker. Ob auffällige Muster oder bekannte Figuren wie Winnie Pooh, der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Manche Modelle punkten außerdem mit süßen Details wie kleinen Ohren an der Kapuze und verleihen dem Overall so eine verspielte Optik.
Größere Kinder sollten auch einige reflektierende Elemente am Anzug haben, um auch bei Dunkelheit besser gesehen zu werden.
Zubehör
Wenn nicht schon fest im Overall integriert, gibt es auch Anzüge die über abnehmbare Handschuhe und Strümpfe verfügen. Diese sind besonders praktisch für größere Babys, die sich schon mehr bewegen können und auch nach Dingen greifen.
Oftmals sind die Handschuhe und Füßchen über eine kurze Schnur mit dem Anzug verbunden und gehen dadurch nicht so leicht verloren.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Baby Schneeanzüge
Schneefänger an Armen und Beinen
Schneefänger an den Armen und Beinen sind bei Neugeborenen und Kleinkinder noch nicht unbedingt nötig, da sie die meiste Zeit im Kinderwagen sitzen.
Wenn die Kids aber schon herumlaufen und im Schnee spielen wollen sind Schneefänger, sowohl an den Beinen als auch an den Armen, sehr empfehlenswert, denn so kann auch beim Verrutschen kein Schnee und Eis an die Haut gelangen.
Winteranzug mit oder ohne Kapuze?
Eine Kapuze ist prinzipiell immer eine gute Idee, weil Babys die meiste Wärme über den Kopf verlieren.
Sitzt das Baby jedoch überwiegend im Kinderwagen oder leicht verstaubaren Buggy und hat die Kapuze nicht auf, ist es ratsamer ein Modell ohne Kapuze zu wählen, da es das Baby sonst am Rücken stören könnte. Dann sollte es aber unbedingt eine andere Mütze tragen.
Was muss man dem Baby / Kind darunter anziehen?
Unter einem dick gefütterten Schneeoverall reicht es völlig aus, einen dünneren Pulli und eine Leggings zu tragen. Mit zu dicker Kleidung unter dem Skianzug kommt man ansonsten sehr schnell ins Schwitzen.
Dasselbe gilt auch für Babys im Kinderwagen. Durch den Fußsack und einen Fleeceoverall ist der Schutz gegen eisige Temperaturen schon ausreichend gegeben. Einen Body mit langen Ärmeln und gegebenenfalls eine Strumpfhose sind zum darunterziehen ideal.
Aus diesem Grund sollte ein Babyschneeanzug eine Kapuze besitzen.
Zusätzliche Produkte: Stiefel, Schal, Mütze
Je nach Anzug-Modell und Aktivität im Schnee sind zusätzliche Produkte empfehlenswert. Diese wären beispielsweise:
- Winterstiefel
- Schal
- Mütze
Bei Kleinkindern, die noch nicht laufen können, ist ein Overall mit Füßchen und Kapuze aber völlig ausreichend und es bedarf keinen weiteren Accessoires.
Bei zweiteiligen Schneeanzügen, die meist von größeren Kinder getragen werden brauchst du auf jeden Fall noch wasserdichtes Schuhwerk und auch eine passende Mütze gehört zur perfekten Winterausrüstung einfach dazu.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.snowplaza.de/weblog/7443-winterurlaub-mit-baby/
[2] https://www.kidsaway.de/winterurlaub/wie-anziehen-die-ultimative-ausruestungsliste-fuer-babys-und-kinder-im-schnee/2/
[3] https://www.liliput-lounge.de/allgemein/kind-im-winter/
Bildquelle: pixabay.com / ddimitrova