Baby Sonnenbrille: Test & Empfehlungen

Kleinkind am Strand mit Sonnenbrille
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

43Stunden investiert

35Studien recherchiert

138Kommentare gesammelt

Der Einkauf für dein Baby kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn es darum geht, die perfekte Sonnenbrille zu finden. Mit den richtigen Informationen und Ratschlägen kannst du die perfekte Sonnenbrille für dein Baby finden, die sowohl modisch als auch sicher ist. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die du beim Kauf einer Sonnenbrille für Babys beachten solltest, darunter die Größe, das Material und den UV-Schutz.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellst, dass die Sonnenbrille deines Babys richtig sitzt und den besten Schutz bietet. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Sonnenbrille für dein Kind zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Da Kleinkinder sehr empfindliche Augen haben, bietet eine Baby Sonnenbrille speziell im Sommer Schutz vor UV-Strahlen.
  • Bei Sonnenbrillen für Babys kann man zwischen verschiedenen Modellen entscheiden, welche sich hauptsächlich durch ihre Befestigungsart unterscheiden.
  • Solltest du bereits relativ früh deinem Baby/Kleinkind eine Sonnenbrille kaufen wollen, so eignen sich Modelle mit Klettverschluss oder Gurt- beziehungsweise Gummiband.

Baby Sonnenbrille Test: Das Ranking

Platz 1: Kiddus Sonnenbrillen Baby

Die Kiddus Sonnenbrillen für Babys ist sowohl für Mädchen als auch Jungen geeignet und bietet bereits ab den ersten Lebensmonaten Schutz und Sicherheit vor UV-Strahlung.

Durch ihre bruchbaren Linsen aus Polycarbonat ist sie unbreakable. Zudem ist das dazugehörige Band elastisch und sowohl beidseitig verstellbar als auch abnehmbar.

Weiteres ist zusätzlich eine gratis Hülle aus Mikrofasern beigefügt, die zur sicheren Aufbewahrung der Sonnenbrille dienen soll. Das Modell ist bei den Käufern sehr beliebt, da die Kopfgröße individuell einstellbar ist.

Platz 2: Banz Baby Retro Sonnenbrillen

Die Banz Baby Retro Sonnenbrillen kann bereits ab den ersten Lebensmonaten bei Babys verwendet werden. Zudem führt die Marke ein weiteres Modell (KidzBanz- ABBLV-Lavender Tulip) an, welches Kleinkinder zwischen zwei und fünf Jahren nützen können.

Durch ihr verstellbares Neoprenband ist es nicht nur ein modisches Accessoire sondern ist auch in ihrem Komfort optimal. Aufgrund ihrer Bequemlichkeit hinsichtlich der Befestigungsart, kann sie auch während des Spielens genützt werden.

Das Modell ist bei den Käufern sehr beliebt, da sowohl die Gläser als auch das Gestell aus hochwertigem und bruchsicherem Polycarbonat hergestellt wurde.

Platz 3: Kiddus Sonnenbrille Kids Comfort

Die Kiddus Sonnenbrille Kids ist sowohl für Mädchen als auch für Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren geeignet. Außerdem kann das Modell aufgrund der Qualität hinsichtlich des Materials zu jeder Jahreszeit genutzt werden.

Kiddus Sonnenbrillen bestehen aus widerstandsfähigen Gläsern der Kategorie 3 und bieten somit maximalen Schutz gegen UV-Strahlungen.

Zusätzlich ist das beiliegende Gummiband nicht nur resistens sondern auch verstellbar und somit individuell anpassbar. Das Modell ist bei den Käufern sehr beliebt, da sowohl die Brille flexibel als auch das Gummiband einstellbar ist.

Mausito Baby Sonnenbrille

#babyfreundlich: unsere leichte & bequeme babybrille begleitet sie überall hin. ob die kinder im wasser (wasserdicht) oder in der sonne spielen, unsere sonnenbrille für babys ist der beste partner. außerdem ist unser rahmen 100% bpa frei.

Pikacool Baby Sonnenbrille

Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren und bequemen Sonnenbrille für Ihr Kleinkind oder Baby sind, sind Sie bei dieser Brille genau richtig. Der Rahmen aus ungiftigem und BPA-freiem TPE-Material ist flexibel und stabil, um die Sicherheit Ihres Babys zu gewährleisten.

Die Gläser bestehen aus 100% Copolyester und blockieren UVA/UVB-Strahlen und andere schädliche Strahlen. Sie haben außerdem eine ultraklare Sicht, sind blendfrei und bruchsicher. Der elastische Neoprengurt ist verstellbar, feuchtigkeits- und schweißbeständig und besteht aus 95% Polyester und 5% Neopren.

Hifot Baby Sonnenbrille

Sie suchen eine Sonnenbrille, die die Augen Ihres Kindes vor den schädlichen UV-Strahlen schützt? Suchen Sie nicht weiter als Perfect Lens. Diese Sonnenbrille verfügt über uv400 polarisierte Gläser aus starkem und haltbarem, flexiblem Kunststoff, die sie unglaublich langlebig machen. Außerdem ist sie leicht und bequem zu tragen. Ein verstellbares Band sorgt dafür, dass die Brille am Kopf befestigt wird und nicht herunterfallen kann.

Außerdem ist sie ideal für Aktivitäten im Freien oder immer dann, wenn Sie intensivem Licht ausgesetzt sind. Machen Sie sich also keine Sorgen, dass Sie die Augen Ihres Babys beschädigen, wenn Sie mit ihm ausgehen – holen Sie sich eine Perfect Lens-Sonnenbrille und seien Sie sicher, dass seine kostbaren Augen geschützt sind.

Pro Acme Baby Sonnenbrille

Sie suchen die perfekte Sonnenbrille, um die Augen Ihrer Kleinen zu schützen? Dann ist die polarisierte Kleinkind-Sonnenbrille von pro acme genau das Richtige. Diese Sonnenbrille blockiert alle schädlichen UV-Strahlen, sowohl UVA als auch UVB, und verhindert Blendeffekte.

Sie ist außerdem langlebig und sicher, mit einem flexiblen Silikonrahmen, der sich leicht auf- und absetzen lässt, und Gläsern, die kratz- und splitterfest sind. Außerdem werden sie mit einem speziell entwickelten Brillenband geliefert, das um den Kopf gelegt wird, damit sie nicht verrutschen. Und sie ist nicht nur funktional – diese ultraleichte Baby-Sonnenbrille sieht auch super süß und cool aus.

Mausito Baby Sonnenbrille

Unsere leichten und bequemen Kinderbrillen begleiten Sie überall hin, ob die Kleinen im Wasser spielen (sie sind wasserdicht.) oder die Sonne genießen – unsere Kinderbrillen bieten 100 % UV400-Schutz und sind CE&ISO-zertifiziert. Und sie sehen auch noch toll aus, dank ihrer lustigen und flippigen

Duco Baby Sonnenbrille

Wenn Sie auf der Suche nach einer Sonnenbrille sind, die die Augen Ihrer Kinder beim Spielen vor schädlichen UV-Strahlen schützt, dann brauchen Sie eine Sonnenbrille von Duco. Die Gläser dieser Sonnenbrille sind zu 100 % vor UV-Strahlen geschützt und blockieren auch 100 % der schädlichen UVA-, UVB- und UVC-Strahlen.

Billige Sonnenbrillen können bei Kindern zu Augenschmerzen und -schäden führen, daher sollten Sie bei der Qualität der Brillen nicht sparen. Mit polarisierten Tac-Gläsern, die stoß- und kratzfest sind, sind die Sonnenbrillen von Duco robust genug, um allem standzuhalten, was Ihre Kinder mit ihnen anstellen. Und da sie aus leichten Materialien gefertigt sind, werden sie Ihr Kind nicht beschweren oder bei Outdoor-Aktivitäten stören. Wählen Sie aus einer Vielzahl von lustigen Farben für Jungen und Mädchen – da ist sicher für jeden in der Familie das Richtige dabei.

Mausito Baby Sonnenbrille

Wir präsentieren die Sonnenbrille Baby Surfer Earth Edition. Diese tolle Sonnenbrille wurde in Europa entwickelt und ist aus Biokunststoff gefertigt. Sie inspiriert mit ihrem smarten Design und ist perfekt für neue Abenteuer. Sie passt Kindern von 0-1,5 Jahren (Kopfumfang 38-50cm) und hat einen weichen Nasensteg und ein verstellbares Band, damit sie perfekt sitzt.

Die Cat.3-Gläser bieten 100% UV400-Schutz und polarisierte Gläser, wodurch sie CE- und ISO-zertifiziert sind. Unsere leichte und bequeme Baby-Sonnenbrille begleitet Sie überall hin, egal ob die Kinder im Wasser (wasserdicht) oder in der Sonne spielen. Außerdem ist unser Rahmen 100% bpa-frei.

Kiddus Baby Sonnenbrille

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Schutz für die zarten Augen Ihres Babys sind, ist diese Sonnenbrille genau das Richtige für Sie. Mit hochwertigen Gläsern und einem nachhaltigen UV400-Filter bietet sie umfassenden Schutz vor schädlichen UVA/B/C-Strahlen.

Sie ist stoßfest und bequem und kann auch von Babys sicher getragen werden. Die Gläser entsprechen der Kategorie 3, d. h. der gleichen Tönung wie 99 % der Sonnenbrillen für Erwachsene, so dass sie auch bei strahlendem Sonnenschein höchsten Komfort bieten.

In Übereinstimmung mit der äußerst strengen EU-Norm EN ISO 12312-1: 2015 ist diese Brille perfekt für Neugeborene bis zu einem Alter von zwei Jahren oder einem Kopfumfang von 52 cm. Sie wurde speziell für die weichen und empfindlichen Köpfe von Babys entwickelt und angepasst. Mit einem Gewicht von nur 14 Gramm wird Ihr Baby sie kaum bemerken.

Cysocool Baby Sonnenbrille

Diese schicke Baby-Sonnenbrille ist mit einem Polarisationsfilter auf den Gläsern ausgestattet, um grelle Blendung zu minimieren und die Sicht Ihres Kindes in der Sonne zu verbessern. Die UV-Schutz-Sonnenbrille hat UV400-Gläser, die 100 % UVA- und UVB-Schutz bieten, die Sehkraft Ihres Kindes schützen, die Belastung der Augen reduzieren und die Sicht mit schärferen Bildern und besserer Klarheit verbessern.

Bitte beachten Sie die Größentabelle auf dem Bild für eine bessere Passform für diese Baby-Sonnenbrille für Babys von 0-36 Monate alt. Bequeme Passform mit Band: Diese bequeme Baby-Sonnenbrille mit weichem Band passt bequem um den Hinterkopf Ihres Babys und hält die Sonnenbrille, auch wenn sie klein ist.

Bonus mit Tragetasche und Reinigungstuch, polarisierte Testkarte. Flexibler und biegsamer Rahmen: Der Rahmen aus gummiertem Polycarbonat ist bruchsicher, flexibel und biegsam und bricht nicht.

Außerdem ist er ultraleicht und angenehm zu tragen, langlebig und gut verarbeitet: Diese babyfreundliche Sonnenbrille ist BPA-frei und das Glas ist stoßfest, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, die speziell für die Sicherheit des Babys entwickelt wurde. Holen Sie sich diese Baby-Sonnenbrille, um die Sonne sicher zu genießen, ohne sich Sorgen über schädliche UV-Strahlen zu machen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sonnenbrille für Babys kaufst

Für wen eignen sich Sonnenbrillen für Babys?

Grundsätzlich eignet sich eine Baby Sonnenbrille für jedes Kind. Dennoch ist die Altersempfehlung des jeweiligen Produktes zu beachten.

Da eine Baby Sonnenbrille neben ihrem Komfort, ihrer Effizient und Qualität ausschlaggend für den Schutz von UV-Strahlung ist, empfiehlt es sich eine Baby Sonnenbrille der Filterkategorie 3 auszuwählen.

Diese bieten einen optimalen Schutz gegen starke Sonneneinstrahlung und können mögliche Augenverletzungen verhindern.

Kind im Meer

Sonnenbrillen sollen nicht nur Erwachsene vor UV-Strahlung schützen, sondern es empfiehlt sich auch bei Kindern und Babys. (Bildquelle: pixabay.com / Ben_Kerckx)

Möchtest du daher bereits in den ersten Lebensmonaten deines Kindes eine Sonnenbrille erwerben, so kannst du dich für Modelle mit Gurtband oder Klettverschluss entscheiden.

Diese können an die Kopfform deines Kindes angepasst werden und können nicht so einfach vom Kopf hinuntergezogen werden.

Sonnenbrillen mit Gummiband oder gar ohne Verschluss eigenen sich ebenfalls bereits ab den ersten Lebensmonaten, sind aber wahrscheinlich bei Kleinkindern ab dem ersten Lebensjahr praktischer, da sie zum einen besser halten und zum anderen Babys in den ersten Lebensmonaten nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden dürfen.

Diese können individuell verstellt werden und die Gummibänder müssen nicht zwingend genutzt werden.

Betrachtet man den sportlichen Aspekt, so empfiehlt es sich ebenfalls eine Sonnenbrille ohne Verschuss oder mit Gummiband zu nehmen.

Diese sind polarisiert sowie augenschonend und können aufgrund ihrer Qualität hinsichtlich des Materials zu jeder Jahreszeit verwendet werden.

Jedenfalls sollte vor jeder Kaufentscheidung bedacht werden, welchen Nutzen und welche Effizienz man von dem Produkt erwartet. Weiteres sollte die Altersempfehlung sowie der UV-Schutz in die Kaufentscheidung miteinbezogen werden.

Ist eine Sonnenbrille für Babys sinnvoll oder überflüssig?

Grundsätzlich kann eine Sonnenbrille sowohl für Erwachsene als auch für Babys/Kleinkinder nie überflüssig sein. Denn die Intention einer Sonnenbrille liegt in ihrem Schutz vor UV-Strahlung sowohl für groß als auch für klein.

Da sich Babys in den ersten Monaten generell im Schatten aufhalten sollten und somit wenig Sonnenstrahlung ausgesetzt werden sollten, würde in diesem Fall meist eine Kopfbedeckung und ein Sonnenschirm reichen.

In diesem Fall wäre eine Sonnenbrille mit großer Wahrscheinlichkeit überflüssig.

Aber sobald das Baby zum Entdecker wird, krabbeln lernt, im Garten oder Spielplatz sich vergnügt und sie auch nur auf irgendeine Art und Weise mobil werden, dann ist eine Sonnenbrille sinnvoll.

Das ultraviolette Licht in der Sonne kann zu Augenschäden führen und beispielsweise Folgen wie Verbrennungen der Netzhaut/Hornhaut, Pterygium (Wachstum auf der Hornhaut), Augenkrebs oder schlimmstenfalls eine Beeinträchtigung der Sehkraft verursachen.

Daher sollte spätestens ab diesem Zeitpunkt der Griff zu einer qualitativ hochwertigen Sonnenbrille mit UV- und Blendschutz getätigt werden.

Ab welchem Alter sollte mein Kind eine Sonnenbrille tragen?

Sonnenbrillen für Kinder gibt es in vielen verschieden Größen beziehungsweise sind die meisten individuell durch ihre Befestigungsart einstellbar.

Somit kann grundsätzlich dein Kind bereits ab den ersten Lebensmonaten eine Sonnenbrille tragen. Und das sollte es auch spätestens ab dem Zeitpunkt, ab dem es zum Krabbeln beginnt und die Welt erkunden möchte.

Da das Augenlicht von Babys besonders empfindlich ist und ihre Augenlinsen noch nicht vollkommen entwickelt sind, sollte eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen und zur Vorbeugung möglicher Verletzungen genutzt werden.

Da bei Babys die Augenlinsen noch nicht komplett entwickelt sind, können sie UV-Strahlung kaum filtern und sollten daher die ersten Lebensmonate keiner starken Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.

Trotzdem kann dies in manchen Situationen, vor allem sobald die Babys ihre ersten Krabbel-Versuche machen, nicht vermieden werden.

Daher wird ab diesem Zeitpunkt empfohlen, eine Sonnenbrille zu nutzen, um mögliche Entzündungen, Verbrennungen oder schlimmstenfalls Beeinträchtigungen der Sehkraft zu verhindern.

Je nachdem wofür du die Baby Sonnenbrille verwenden willst beziehungsweise ab welchem Alter du es für dein Kind kaufen möchtest, kannst du zwischen einer Sonnenbrille mit Gurtband, mit Klettverschluss, mit Gummiband oder ohne Verschluss auswählen.

Besonders wichtig vor der Kaufentscheidung ist jedenfalls die Frage Wozu- also soll diese bloß als Modeaccessoire oder als tatsächlichen UV-Schutz dienen und die Frage ab wann – also ab welchem Alter – ich meinem Kind das Produkt kaufen möchte.

Wie viel kostet eine Sonnenbrille für Babys?

Zwischen den unterschiedlichen Baby Sonnenbrillen gibt es eine umfangreiche Preisspanne. Je nach Qualität und Effizienz der Sonnenbrille für Babys ist der Kostenpunkt abweichend.

So kann sich die Spanne von circa 10 bis 44 Euro erstrecken. Solltest du dich für den Kauf einer Baby Sonnenbrille entscheiden, welches nicht nur ein Modeaccessoire sondern auch Schutz der Augen bieten soll, erscheinen uns die Preise hierfür angemessen.

Typ Preisspanne
Baby Sonnenbrille mit Gurtband ca 10-30€
Baby Sonnenbrille mit Klettverschluss ca. 10-39€
Baby Sonnenbrille mit Schnur/Kordel ca. 12-44€
Baby Sonnenbrille ohne Verschluss ca. 18-38€

Baby Sonnenbrillen mit Gurtband und Sonnenbrillen mit Klettverschluss sind im Gegensatz zu den anderen Modellen die kostengünstigste Variante. Sie beginnen ab einem Kaufpreis von circa 10 Euro aufwärts.

Baby Sonnenbrillen mit Schnur/Kordel beginnen ab einem Kaufpreis von circa 12 Euro aufwärts. Während Baby Sonnenbrillen ohne Verschluss mit circa 18 Euro als teuerste Variante gelten.

Beide Varianten zeichnen sich durch ihre Verstellbarkeit und Einstellbarkeit hinsichtlich der Kopfform/Passform aus, deshalb können hier die Kaufpreise von verschiedenen Herstellern varrieren.

Natürlich gibt es prinzipiell Sonnenbrillen ab einem Kaufpreis von circa 5 Euro aufwärts, jedoch sollte bei Sonnenbrillen speziell für Babys und Kleinkinder eine gewisse Qualität beziehungsweise hochwertigere Produkte erworben werden; zumal es um den Schutz unserer Kleinsten geht.

Wo kann ich eine Sonnenbrille für Babys kaufen?

Baby Sonnenbrillen gibt es in jeden Supermärkten, in Kaufhäusern, beim Optiker und Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über die folgenden Online-Shops die meisten Baby Sonnenbrillen gekauft:

  • amazon.de
  • baby-walz.de
  • mytoys.de
  • tausendkind.de

Alle Sonnenbrillen für Babys, die hier auf der Seite vorgeschlagen werden, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Somit kannst du sofort zuschlagen, wenn du dein passendes Modell gefunden hast.

Entscheidung: Welche Arten von Sonnenbrillen für Babys gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir für dein Baby eine Sonnenbrille anschaffen möchtest, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Baby Sonnenbrille mit Gurtband
  • Baby Sonnenbrille mit Klettverschluss
  • Baby Sonnenbrille mit Schnur/Kordel
  • Baby Sonnenbrille ohne Verschluss

Der Sonnenschutz, die Befestigung und die Besonderheiten der unterschiedlichen Sonnenbrillen für Babys bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

Je nachdem, was du bevorzugst und für welche Gelegenheiten du eine Baby Sonnenbrille benötigst, eignet sich eine andere Art für dich.

Mit Hilfe des nächsten Schrittes wollen wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Baby Sonnenbrille mit Gurtband aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Baby Sonnenbrille mit Gurtband eignet sich besonders gut für Babys ab den ersten Lebensmonaten, da sie sich gerne oft hin und her bewegen und somit die Sonnenbrille nicht verrutschten kann.

Zusätzlich passt sich das Gurtband an die Kopfform des Babys an und somit entsteht kein Druckgefühl bei der Schläfe oder Abdrücke bei der Nase.

Vorteile
  • Verstellbarkeit
  • Komfort
  • Flexibilität
Nachteile
  • Druckgefühl
  • Nutzungsspuren
  • Alterseignung

In den meisten Fällen besteht das Gurtband aus einem flexiblen Gummiband, dass sich otimal an die Kopfgröße deines Babys anpasst. Aber es werden auch Bänder aus Silikon oder Textilien verwendet, die sich auf verschiedene Größen einstellen lassen.

Ein weiterer Unterschied im Gegensatz zu den anderen Modellen liegt darin, dass sie nicht nur in ihrer Handhabung praktischer ist, sondern auch ein bequemer, angenehmer Tragkomfort geboten wird.

Zudem bietet die Sonnenbrille starken Schutz gegen UV-Strahlung, da sie die Augen der Babys komplett abdeckt und Sonneneinstrahlung auch seitlich nicht eindringen kann.

Was zeichnet eine Baby Sonnenbrille mit Klettverschluss aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Baby Sonnenbrille mit Klettverschluss eignet sich besonders gut für Babys ab den ersten Lebensmonaten, da sie sich gerne oft hin und her bewegen und somit die Sonnenbrille nicht verrutschten kann.

Eine Klettverschluss-Befestigung passt sich besonders an den Kopfdurchmesser an, womit ein besonderer Schutz gewährleistet wird und seitlich keine Sonneneinstrahlung eindringen kann.

Vorteile
  • Verstellbarkeit
  • Tragkomfort
  • Bequem beim Spielen
Nachteile
  • Druckgefühl
  • Leicht zu öffnen
  • Alterseignung bis 2 Jahren

Einer der Unterschiede zwischen den anderen Modellen liegt darin, dass sich ein Klettverschluss einfach öffnen und wieder schließen lässt.

Aufgrund dessen ist eine Sonnenbrille mit Klettverschluss nicht nur in ihrer Handhabung praktisch, sondern sie bietet auch angenehmen Tragkomfort.

Besonders beim Spielen oder Toben sitzt dieses Modell bequem und wird auch nicht zum Störfaktor.

Durch die flexible Einstellung des Klettverschlusses können Druckstellen um die Nase und Schläfe gelindert werden und unsere Kleinsten kommen nicht in Versuchung, die Sonnenbrille absetzen zu wollen.

Damit du eine Vorstellung hast, wie eine Baby Sonnenbrille mit Klettverschluss aussieht, habe ich dir ein passendenes Video bezüglich ihrer Produktbeschreibung herausgesucht.

Was zeichnet eine Baby Sonnenbrille mit Schnur/Kordel aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Baby Sonnenbrille mit Kordel/Schnur eignet sich zwar für Babys ab den ersten Lebensmonaten, aber da dieses Modell meist mehr Eingewöhnung erfordert, empfiehlt es sich dieses erst ab dem ersten Lebensjahr zu verwenden.

Weiteres ist das Gummiband unzerstörbar und flexibel, damit unsere Zwerge beim Versuch, es hinunterzureißen, nicht sofort kaputt geht.

Vorteile
  • Spielzeugsicher
  • Abnehmbares Band
  • Hoher Schutz
Nachteile
  • Abfärbung der Brille
  • Unpraktisch in der Handhabung
  • Passform

Bei Sonnenbrillen mit Schnur/Kordel lässt sich die Befestigungsart ganz einfach abnehmen, sofern das Baby diese nicht mehr benötigt. Zudem ist die Schnur meist aus einem Gummiband, welches einerseits unzerstörbar ist und andererseits einstellbar ist.

Ein weiterer Unterschied im Gegensatz zu den anderen Modellen liegt darin, dass Sonnenbrillen mit Schnur/Kordel aufgrund ihrer Qualität zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann.

So bietet sich bei diesem Modell die Möglichkeit an, diese nicht nur für den Sommerurlaub sondern auch für den Winterurlaub zu verwenden.

Was zeichnet eine Baby Sonnenbrille ohne Verschluss aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Baby Sonnenbrille ohne Verschluss eignet sich zwar für Babys ab den ersten Lebensmonaten, aber da dieses Modell meist mehr Eingewöhnung erfordert, empfiehlt es sich dieses erst ab dem ersten Lebensjahr zu verwenden.

Bei den meisten Modellen ist dennoch meist ein zusätzliches Gummiband beigelegt, falls dies verwendet/benutzt werden möchte. So besteht nicht die Gefahr, dass die Sonnenbrille nach dem ersten Ausflug bereits verloren geht.

Vorteile
  • Flexibel
  • Unzerstörbar
  • Polarisierte Gläser
Nachteile
  • Gewöhnung erforderlich
  • Größenform beachten
  • Keine Halterung

Zudem sind mittlerweile bei Modellen ohne Verschluss die Gläser polarisiert und die Brille unzerstörbar beziehungsweise flexible.

Bei Sonnenbrillen ohne Verschluss wird bereits vor dem Kauf die Kopfgröße und Kopfform des Babys gemessen, damit diese optimal an die Größe angepasst wird und die Bügel angenehm auf den Ohren sitzen.

Ein weiterer Unterschied im Gegensatz zu den anderen Modellen besteht darin, dass dieses Modell nicht nur bei heißen Sommertagen sondern auch im Winterurlaub verwendet werden kann.

Durch ihre polarisierten Gläser schützen sie unsere Kleinsten auch bei starker UV-Strahlung im Gebirge oder Schnee.

Damit du eine Vorstellung hast, wie eine Baby Sonnenbrille ohne Verschluss aussieht, habe ich dir ein passendenes Video bezüglich ihrer Produktbeschreibung herausgesucht.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sonnenbrillen für Babys vergleichen und bewerten?

Nachfolgend siehst du eine Auflistung, anhand welcher Aspekte du zwischen der Vielzahl an Baby Sonnnebrillen auswählen und dich für deine passende Wahl entscheiden kannst.

Die Kriterien, die vor dem Kauf einer Sonnenbrille für Babys relevant sind, lauten wie folgt:

  • Gläser
  • Sonnenschutz
  • Altersempfehlung
  • Befestigung

Im nächsten Absatz werden wir näher auf die hervorgehobenen Eigenschaften eingehen.

Gläser

Grundsätzlich bestehen alle Baby Sonnenbrillen aus unzerbrechlichen Linsen und haben die Filterkategorie 3, um vollständigen UV-Schutz zu gewähren.

Kleinkind am Strand

Besonders zu beachten bei Sonnenbrillen für Babys/Kleinkinder sind ihre Gläser. Diese sollten bestenfalls polarisiert sein, um noch höheren Schutz zu liefern. (Bildquelle: pixabay.com / twigaconseils)

Unterschiede bei den jeweiligen Modellen können das Material beziehungsweise die Linsen sein. Diese können polarisiert und zudem augenschonend für die Babys sein. Solche Modelle bieten dann zusätzlichen UV-Schutz, da sie unangenehme Reflexionen (beispielsweise bei Schnee-und Wasseroberflächen) minimieren.

Mittlerweile sind bei den meisten Modellen die Gläser bereits aus Polycarbonat-Material hergestellt, weshalb sie bruchsicher und nicht zerstörbar sind.

Zudem können die Größe der Gläser varrieren, jedoch empfiehlt es sich, dass diese groß genug für die Abdeckung der Augen sind.

Hinsichtlich der Glasfarbe ist beizufügen, dass braun/schwarz gefärbte Gläser die wohl höchste Farbtreue gewährleisten. Während blaue oder gelbe Gläser kontrastverstärkend wirken und für Babys/Kleinkinder nicht ratsam sind.

Zu beachten ist, dass die Tönung der Gläser absolut keinen Einfluss auf die Stärke der UV-Strahlung hat.

Vielmehr sind sie sogar schädlicher, da durch die Verdunkelung dem Auge vorgetäuscht wird, dass die Pupille zu wenig Licht hat, sich diese beginnt zu erweitern und gefährliche UV-Strahlung ins Auge gelangt.

Sonnenschutz

Der Lichtschutzfakor wird in 5 Schutzstufen unterteilt. Im Folgenden erhälst du bei der Tabelle eine Darstellung der jeweiligen Kategorien sowie eine kurze Beschreibung zu dieser.

Lichtschutzfaktor Beschreibung
Kategorie 0 Sehr heller Filter eingesetzt und die Lichtabsorption liegt zwischen 0-20%, weshalb nur ein geringer Lichtschutz geliefert wird. Diese Kategorie ist keinesfalls für Babys/Kleinkinder geeignet.
Kategorie 1 Heller bis mittelheller Filter eingesetzt und die Lichtabsorption liegt zwischen 20-56%, weshalb mäßiger Schutz geboten wird. Diese Kategorie ist keinesfalls für Babys/Kleinkinder geeignet.
Kategorie 2 Eher dünklerer Filter eingesetzt und die Lichtabsorption liegt zwischen 57-81%, weshalb mittlerer Schutz geboten wird. Diese Kategorie ist nicht stark genug für Babys/Kleinkinder.
Kategorie 3 Sehr dunkler Filter eingesetzt und die Lichtabsorption liegt zwischen 82-91%, weshalb starker Schutz geboten wird. Diese Kategorie ist für Babys/Kleinkinder geeignet.
Kategorie 4 Sehr dunkler Filter eingesetzt und die Lichtabsorption liegt zwischen 92-97%, weshalb extremer Schutz geboten wird. Diese Kategorie ist für Babys/Kleinkinder geeignet (speziell beim Strandurlaub).

Beim Kauf einer Baby Sonnenbrille ist der UV-Schutz das ausschlaggebende Kriterium, um den bestmöglichen Schutz für deinen Zwerg zu erhalten.

Dunkle Gläser alleine reichen nicht gegen starke UV-Strahlung.

Beachte dass du idealerweise bei Babys/Kleinkindern einen UV-400 Schutz wählst, damit die Augen geschont werden.

Altersempfehlung

Wie bereits oben erwähnt, ist die Altersempfehlung eines der ausschlaggebenden Kriterien für den Kauf einer Baby Sonnenbrille. Hierbei wird besonders häufig auf die Empfehlung des Herstellers verwiesen.

Willst du deinem Kind relativ früh eine Baby Sonnenbrille kaufen, so raten wir dir zu einer Baby Sonnenbrille mit Gurtband oder mit Klettverschluss. Diese kann ein Kind ab den ersten Lebensmonaten bereits verwenden.

Solltest du dich für Modelle, wie die Baby Sonnenbrille mit Schnur/Kordel oder einer Baby Sonnenbrille ohne Verschluss entscheiden, so liegt das empfohlene Alter zwar ebenfalls bei den ersten Lebensmonaten, jedoch sind diese beiden Modelle hinsichtlich ihrer Befestigungsart praktischer bei Kleinkindern anzuwenden.

Dies liegt meistens daran, dass sowohl Baby Sonnenbrillen mit Schnur/Kordel oder ohne Verschluss eine Eingewöhnung seitens der Kinder erfordert.

Alle Altersbeschränkungen sind seitens des Herstellers eine Empfehlung, welche nicht zwingend vorgeschrieben sind. Wie bereits erwähnt, sollte jedenfalls die Filterkategorie beachtet werden, da die Augen unserer Zwerge sehr empfindlich sind und die UV-Strahlung gefährlicher ist.

Befestigung

Das Material beziehungweise die Befestigung von Sonnenbrillen für Babys ist von Modell zu Modell unterschiedlich. So kann sie einerseits mit Hilfe eines Gurtbandes, eines Klettverschlusses, einer Schnur/Kordel oder andererseits ohne Verschluss getragen werden.

Typ Befestigung
Baby Sonnenbrille mit Gurtband Sind verstellbar und abnehmbar, passt sich daher optimal an die Kopfform des Kindes an und verhindert somit den Verlust der Sonnenbrille. Außerdem verruscht die Sonnenbrille nicht und passt sich an die Position des Kindes an.
Baby Sonnenbrille mit Klettverschluss Sind verstellbar und bieten einen Tragkomfort. Es passt sich an die Kopfform des Kindes an und verhindert den Verlust der Sonnebrille.
Baby Sonnenbrille mit Schnur/Kordel Sind beidseitig verstellbar und abnehmbar. Sie sind bequem, widerstandsfähig und werden an den Kopf des Kindes angepasst. Zudem eigent sie sich auch für Sportaktivitäten.
Baby Sonnenbrille ohne Verschluss Gummiband ist beigefügt und bei Bedarf verwendbar. Die Brille ist flexibel und unzerstörbar/spielzeugsicher. Weiteres sind die meisten Modelle bereits polarisiert und für Sportaktivitäten geeignet.

Alle Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Befestigung haben jedenfalls die Intention, kinderfreundliches und unzerstörbares Material zu verwenden.

Zudem wird es „spielzeugsicher“ hergestellt, damit das Einzwängen von Haut und Haaren gelindert wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sonnenbrillen für Babys

Kann ich Sonnenbrillen für Babys auch für den Winterurlaub nutzen?

Grundsätzlich können Sonnenbrillen für Babys/Kleinkinder auch im Winterurlaub genutzt werden.

Kinder fahren Schlitten

Nicht nur für die heißen Sommertage ist für Babys/Kleinkinder eine Sonnenbrille empfehlenswert. Auch im Winterurlaub kann sie von Nutzen sein. (Bildquelle: pixabay.com / 12019)

Die UV-Strahlung im Gebirge sollte nicht vernachlässigt werden, besonders bei unseren Kleinsten. Somit empfiehlt es sich bei einem Bergurlaub oder Skiausflug unseren Kleinsten eine Sonnenbrille einzupacken.

Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass eine Baby Sonnenbrille der Kategorie 3 ratsam wäre, um effektiven UV-und Blendschutz zu haben.

Welche Tipps gibt es, damit mein Baby die Sonnenbrille nicht hinunterreißt?

Wer kennt es nicht? Babys und Kinder im jungen Alter sind Entdecker und nehmen daher klarerweise alles in die Hände, was sie zu fassen bekommen. Genau das bietet sich auch bei so manchen Modellen für Baby Sonnenbrillen an.

Abgesehen davon, dass einige Modelle bereits Befestigungsarten entwickelt haben, um dies zu verhindern, gibt es zudem einige Tipps diesbezüglich.

Vorab solltest du jedenfalls überprüfen, ob die Sonnenbrille eventuell dem Baby/Kind nicht passt beziehungsweise Druckstellen verursacht. Dies ist mit einer der häufigsten Gründe weshalb die Sonnenbrille meist so schnell wieder unten ist.

Wenn dein Baby die Sonnenbrille runterreißt, setze sie ständig erneut wieder auf; es empfiehlt sich auch kurze Pausen währenddessen zu machen oder die Kinder anschließend während sie die Sonnenbrille tragen, abzulenken.

Jedenfalls solltest du keinesfalls schimpfen mit deinem Zwerg und kannst es durchaus bei jedem Fortschritt loben und ihnen verdeutlichen, dass Sonnenbrillen praktisch und „cool“ sind indem du selbst eine aufsetzt und dabei lustige Grimassen schneidest.

Wie kann ich mein Baby an eine Sonnenbrille gewöhnen?

Laut mehreren Ratgebern gewöhnst du dein Baby am besten an eine Sonnenbrille, wenn du deiner Fantasie freien Lauf lässt und dazu eine Geschichte/Märchen kriierst.

Verknüpfe die Baby Sonnenbrille mit einer spannenden Geschichte, wie beispielsweise „Ben braucht eine Sonnenbrille am Meer“.

Bestenfalls gibt es sogar in Buchläden ein nettes Buch darüber, welches du deinem Kind vorlesen kannst und mehrfach auf die Sonnenbrille hinweist und deutest.

Weiters solltest du wie bereits oben erwähnt, bei ständiger Abnahme der Sonnenbrille seitens deines Kindes, diese immer wieder erneut aufsetzen. Ihnen gegebenenfalls die Sonnenbrille ganz genau zeigen, bestenfalls empfiehlt es sich, die Babys/Kleinkinder selbst die Brille aussuchen zu lassen.

Außerdem können lustige Grimassen oder eventuell sogar die größeren Geschwister vorzeigen, dass sie selbst eine Sonnenbrille benutzen und nichts „Schlimmes“ dabei ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.swissmom.ch/baby/praktisches/babypflege/sonnenschutz/sonnenbrille-fuer-babys-und-kleinkinder/

[2] https://www.littlebigheart.com/de/article/sonnenbrillen-fuer-babys-und-kleinkinder-sinnvoll-oder-ueberfluessig

[3] https://www.youtube.com/watch?v=JWUv00l9Vw4

Bildquelle: pixabay.com / Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte