Babyfon: Die besten Produkte im Vergleich (08/22)

Unsere Vorgehensweise
Ein Babyphone ist ein Gerät, mit dem du hören kannst, was im Zimmer deines Kindes vor sich geht. Es kann mit einem reinen Audiosystem oder mit einem Videosystem verwendet werden, auf das wir später noch eingehen werden. Es gibt heute viele verschiedene Arten von Babyphones, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Es kommt also darauf an, was für ein Elternteil du bist und wie viel Geld du dafür ausgeben willst.
Inhaltsverzeichnis
Babyfon: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Babyphones gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Das beste Babyphone ist das, das zu dir passt. Es gibt viele Faktoren, die du bei der Wahl eines guten Babyphones berücksichtigen musst, z. B. dein Budget und wie hochtechnisch du es haben möchtest. Wenn du etwas Einfaches und Günstiges suchst, dann sieh dir unsere Liste der 5 günstigsten Videoüberwachungsgeräte an, oder wenn Geld keine Rolle spielt, dann sieh dir unsere Testberichte über die besten Babyüberwachungsgeräte im Jahr 2017 an. Wenn du jedoch spezifischere Anforderungen hast, wie z. B. eine Kamera mit Nachtsicht oder Bewegungserkennung, dann sieh dir einige der anderen Optionen an, die wir hier getestet haben. Wenn du auf diesen Link klickst, kannst du auch tolle Angebote bei Amazon finden, die uns helfen, diese Seite am Laufen zu halten.
Wer sollte ein Babyphone benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Babyphone kaufen?
Wenn du ein Babyphone kaufst, solltest du auf die folgenden Merkmale achten.
1) Übertragungsreichweite – Die Reichweite ist sehr wichtig, denn sie bestimmt, wie weit du vom Zimmer oder der Krippe deines Kindes entfernt sein kannst und trotzdem noch klare Signale empfängst. Sie hilft auch dabei, festzustellen, ob es zu Interferenzen mit anderen drahtlosen Geräten wie schnurlosen Telefonen oder Wi-Fi-Routern kommt, die bei der Verwendung eines Videomonitors ein Rauschen auf dem Bildschirm verursachen können. Diese Funktion sollte mindestens 150 Meter Reichweite haben. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du ein Gerät mit einer Reichweite von 210 Metern kaufen, damit du dich nicht zu viel bewegen musst, während du dein Kind überwachst.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Babyphones?
Vorteile
Ein Babyphone ist eine großartige Möglichkeit, ein Auge auf dein Kind zu werfen, ohne im selben Raum sein zu müssen. Außerdem können du und dein Partner oder deine Betreuungsperson etwas schlafen, während ihr euer Kind von einem anderen Raum aus im Auge behaltet.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Babyphones ist, dass du dein Kind nicht sehen kannst. Wenn du dir Sorgen machst, z. B. über die Temperatur in seinem Zimmer oder wenn es über einen längeren Zeitraum weint, kann das ziemlich problematisch sein. Da viele moderne Monitore jetzt aber eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Eltern und Kind ermöglichen (entweder über Wi-Fi oder Bluetooth), ist dieses Problem weitgehend verschwunden.
Kaufberatung: Was du zum Thema Babyfon wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Philips Avent
- Reer
- GHB
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Babyfon-Produkt in unserem Test kostet rund 5 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 200 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Babyfon-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Philips Avent, welches bis heute insgesamt 10307-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Philips Avent mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.