Babykissen: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Die Knochen deines Babys sind noch lange nicht so hart, wie diese einer erwachsenen Person. Daher ist auch bei der Kissenwahl Vorsicht geboten, da dein Baby sonst sein Leben lang an einem Plattkopf leiden könnte. Du solltest dir unbedingt über den Kauf eines Babykissens Gedanken machen. Welche Vorteile hat ein Babykissen gegenüber einem herkömmlichen Kissen? Welche verschiedenen Arten von Babykissen gibt es für dich zu erwerben?
Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Babykissen Test 2023. Wir stellen dir verschiedenen Babykissen vor, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, welches Material und welche Größe sich für das Babykissen am ehesten eigenen. Egal für welche Art von Kissen du dich entscheidest, wir klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Typen auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Babykissen ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Kissen sehr weich und bietet dem Neugeborenen eine ideale Schlafposition.
- Das richtige Babykissen sorgt für einen optimalen Wärmeausgleich und die ideale Zirkulation der Atemluft. Der ruhige Schlaf deines Babys wird somit gefördert.
- Neben den Maßen und dem Gewicht spielen das Design und das verarbeitete Material eine wichtige Rolle in der finalen Kaufentscheidung.
Babykissen Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Schaumstoff-Babykissen
- Das beste Babykissen aus Baumwolle
- Das beste Feder-Babykissen
- Punvot Babykissen
- Beartop Babykissen
- Punvot Babykissen
- Babymoov Babykissen
- Beartop Babykissen
- Medibino Babykissen
- Evedaily Babykissen
- Beartop Babykissen
- Babytools Babykissen
- Babydorm Babykissen
Das beste Schaumstoff-Babykissen
Dieses orthopädische Babykissen hat gleich zwei waschbare Bezüge und hilft deinem Baby so bei der Heilung und Vorsorge von Schädelverformungen. Dank des Schaumstoffes wird diesem Baby eine perfekte Haltung für Kopf und Rücken ermöglicht.
Der belüftete Memory-Schaumstoff sorgt mit seinen Atemlöchern dafür, dass ein SIDS-Syndrom verhindert werden kann. Zudem passt das Kissen in Kinderbettchen, Buggys, Schaukeln und in Wiegen.
Das beste Babykissen aus Baumwolle
Der Bezug dieses Babykissens besteht aus Polycotton, Baumwolle und Polyester. Das Innenfutter des Kissens bzw. die Füllung des Kissens besteht aus Dacron Hollofil von DuPont.
Die Hollofil-Füllung garantieren beste Wärmehaltung, wobei sich die Wärme gleichmäßig auf die gesamte Fläche verteilt.
Diese Kissen behalten lange ihre Form, weil sie knitterfest und besonders widerstandsfähig sind. Hollofil ist zudem auch hygienisch, antiallergisch und geruchlos.
Das beste Feder-Babykissen
Das Böhmerwald KIDS Kopfkissen eignet sich für Allergiker und besteht zu 90% aus Daunen und zu 10 % aus Federn.
Mit seinem Füllgewicht von 60 Gramm und seiner flachen Form eignet sich das Kissen für Babys und Kleinkinder gleichermaßen.
Dabei sorgt das waschbare Babykissen für einen extra weichen Stützkomfort. Besonders für Babys und Kinder, die auf dem Bauch oder der Seite schlafen, eignet sich das Kissen laut Eltern besonders.
Punvot Babykissen
Der [(atmungsaktive Stoff)] aus hochwertigem Memory-Schaum mit atmungsaktiven Löchern, die Feuchtigkeit ableiten und die Luftzirkulation verbessern, ist das perfekte Kissen für Ihr Baby. Der Baby-Kissenbezug besteht aus Bio-Baumwolle, die atmungsaktiv, weich und hautfreundlich für Babys ist. Er hält die kühle Luft im Sommer und die warme Luft im Winter. [Das Babykopfkissen stützt die Halswirbelsäule und den Kopf des Babys während des Schlafs bequem.
Nach dem Füttern ist es eine bequeme Stütze, damit Ihr Baby ohne Beschwerden einschläft. [Sie können dieses Kissen auf viele Reisen mitnehmen, denn es passt perfekt in Kinderbetten, Schaukelstühle, Kinderwagen, Schaukelwiegen usw..
Außerdem lässt es sich dank seiner geringen Größe leicht von einem Ort zum anderen transportieren, damit Ihr Kleines die besten Chancen auf einen guten Schlaf hat, egal wo Sie sind. [Dieses Set wird zusammen mit einem niedlichen, passenden Kissenbezug geliefert, der für Neugeborene im Alter von 0-18 Monaten oder für Kinder geeignet ist, die während der Schlafzeit eine zusätzliche Pause brauchen.
Beartop Babykissen
Das Bearprotect Baby Pillow ist die perfekte Lösung, um Ihrem Kind einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Dieses Kissen aus hochwertigem Memory-Schaumstoff bietet eine weiche Oberfläche für den Kopf Ihres Babys und hilft, das Flachkopfsyndrom zu verhindern.
Das Kissen ist außerdem atmungsaktiv, wodurch es für Ihr Kind sicherer ist und dem plötzlichen Kindstod vorbeugt. Das Material ist Öko-Tex 100-zertifiziert, d. h. es wurde auf Schadstoffe geprüft. Dieses Kissen kann sowohl im Kinderwagen als auch im Bett als Lagerungskissen oder Keilkissen verwendet werden. Es wird mit einem Kissen und zwei Bezügen in Weiß, Blau oder Rosa geliefert.
Punvot Babykissen
Das [(speziell für Babys)] Babykissen bietet komfortable Unterstützung während des Schlafs für Babys Halswirbelsäule und Kopf, ist perfekt geeignet für Ihre Kinder. Hergestellt mit Memory-Schaum und ein atmungsaktives Design, das Schwitzen und nächtliche Weinen verbessert wird, kann das Baby immer bequem schlafen. Der [(Bio-Baumwollstoff)] Baby-Kissenbezug ist aus Bio-Baumwolle hergestellt, die atmungsaktiv, weich und hautfreundlich für Babys ist.
Es hält kühle Luft im Sommer und warme Luft im Winter, da der Stoff aus 100% Bio-Baumwolle mit einem Schwamm verbunden ist. Das leicht zu transportierende Kissen kann überallhin mitgenommen und in verschiedenen Szenarien verwendet werden, z. B. in Krippen, Schaukelstühlen, Kinderwagen, Wiegen, Schaukeln, Bodyguards, Baby-Gym, Autositzen und anderen Anwendungen.
Dieses perfekte Geschenk für Kinder wird mit 1 Ersatzbezug geliefert, der von Eltern auf der ganzen Welt geschätzt wird. Geeignet für neugeborene 0-18 Monate alte Kinder, die Probleme beim Schlafen haben oder an Schlafstörungen leiden.
Babymoov Babykissen
Der Ideal Positioning Baby Roller ist die perfekte Lösung, um Ihr Baby sicher und bequem zu lagern. Das ergonomisch geformte Design hält den Rücken Ihres Babys in einer sanften, runden Position, während die stabile Rückenlage den plötzlichen Kindstod verhindert. Die verbesserte Verdauung bedeutet weniger Verdauungsprobleme für Ihr Baby, und die weichen, atmungsaktiven Stoffe sorgen für optimalen Komfort.
Beartop Babykissen
Das Bearprotect Baby Pillow ist die perfekte Lösung, damit Ihr Kind sicher und ruhig schlafen kann. Dieses Kissen aus hochwertigem Memory-Schaumstoff bietet eine weiche Oberfläche für den zarten Kopf Ihres Babys, was zu einem optimalen Wachstum des Schädels beiträgt.
Die orthopädische Positionierung und die Luftlöcher im Kissen tragen dazu bei, das Flachkopfsyndrom (Plagiozephalie) und den plötzlichen Kindstod (SIDS) zu verhindern, während das Öko-Tex100-Material sicherstellt, dass keine Schadstoffe enthalten sind. Das Kissen ist auch ideal für die Verwendung im Kinderwagen oder im Bett und wird mit zwei Bezügen in einer ausgewählten Farbe geliefert.
Medibino Babykissen
Die sichere Ringform des Kinderkopfkissens hat nur eine kleine Auflagefläche, die viele Vorteile hat: Sie verhindert, dass sich der Überstreckte in das Kissen hineindreht. Die praktische kleine Größe unseres Nackenkissens macht es besonders nützlich. Das Babykopfkissen passt ideal in Kinderwagen, Autositze & Tragetaschen. Außerdem sind die hochwertigen Materialien leicht zu reinigen und hautfreundlich. Unsere verstellbare Größe bedeutet, dass nur ein Kissen für ihr gesamtes Wachstum benötigt wird.
Evedaily Babykissen
Keine Produkte gefunden.
Suchen Sie ein Kissen, das den Kopf Ihres Babys stützt und seine Haltung verbessert? Dann ist unser hochwertiges Kissen aus Memory-Schaumstoff genau das Richtige für Sie. Dieses Kissen ist aus weichem, komfortablem und atmungsaktivem Stoff gefertigt und eignet sich perfekt für Neugeborene.
Der abnehmbare Bezug ist leicht zu reinigen und kann in der Maschine gewaschen werden, so dass es ein Kinderspiel ist, es frisch zu halten. Egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind, unser Flachkopfkissen sorgt dafür, dass Ihr Baby immer einen bequemen Platz zum Ausruhen seines Kopfes hat.
Beartop Babykissen
Das Bearprotect Baby Pillow ist die perfekte Lösung, damit Ihr Kind ruhig und sicher schläft. Das Kissen aus hochwertigem Memory-Schaumstoff bietet eine weiche Oberfläche für den zarten Kopf Ihres Babys, was zu einem optimalen Wachstum des Schädels beiträgt.
Das orthopädische Kopfkissen beugt außerdem der Plagiozephalie (Flachkopfsyndrom) vor, indem es Ihrem Kind ermöglicht, in der von Ärzten empfohlenen Rückenlage zu schlummern. Dank seiner Atmungsaktivität beugt das Bearprotect Baby Pillow außerdem dem plötzlichen Kindstod (Sids) vor. Das schadstoffgeprüfte Öko-Tex100-Material gewährleistet, dass die Sicherheit Ihres Kindes für uns an erster Stelle steht.
Dieses Kissen kann als Lagerungskissen und Keilkissen sowohl im Kinderwagen als auch im Bett verwendet werden. Lieferung mit 1 Kissen und 2 Bezügen in Weiß, Blau oder Rosa und hochwertiger Verpackung – ideal als Geschenk.
Babytools Babykissen
Das Kissen Baby Nanna ist das perfekte Kissen für Ihr Kleinkind. Mit seiner High-Tech-Faser, bietet es eine hervorragende Unterstützung für den Kopf und Hals, die Verbesserung der Komfort und Schlafqualität.
Die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule wird Ihr Baby schläft friedlich zu gewährleisten. Das Kissen ist außerdem atmungsaktiv und antibakteriell. Es wird empfohlen, es von Hand zu waschen, um ein Verrutschen der Watte zu verhindern. Das Kissen wird in Italien mit modernster Technologie und handwerklichem Geschick hergestellt. Alle Materialien bestehen die strengen Öko-Tex-Textiltests.
Babydorm Babykissen
Sie suchen ein Kissen, das Ihrem Kind hilft, nachts ruhig zu schlafen? Dann ist das Babydorm Baby Pillow genau das Richtige für Sie. Das Kissen besteht aus 100 % Baumwolle und einer Füllung aus 100 % Polyester und ist nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.
Der Bezug ist außerdem bei 30 Grad in der Maschine waschbar. Außerdem wurde die Funktionalität dieses Kissens in klinischen Studien nachgewiesen und es wird von Physiotherapeuten, Kinderärzten, Osteopathen, Hebammen und in Kinderkliniken empfohlen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Babykissen kaufst
Worin liegen die Vorteile eines Babykissens gegenüber anderen Kissen?
Aber warum reicht denn kein normales Kissen?
Ganz einfach: Erwachsene sind schon ausgewachsen, während sich Babys noch im Anfangsstadium ihrer Entwicklung befinden. Ihre Knochen sind noch nicht so stabil und viel weicher, weshalb sie sich auch noch leicht verformen lassen. Viele Babys leiden durch das viele Liegen unter einen Plattkopf, der in manchen Fällen bis zum Lebensende bleibt.
via GIPHY
Genau deshalb ist die richtige Wahl des Kissens auch so wichtig für dein Kind. Bei vielen Modellen soll diese Deformation durch eine Mulde und bestimmte Stoffe verändert werden.
Wenn du dir unsicher bei der Wahl eines Babykissens bist, lass dich beraten. Achte zusätzlich auf die Eigenschaften der Babykissen, damit du das passende findest.
Ein Babykissen bietet neben seiner speziellen Form aber auch noch viele weitere Vorteile. So kann man das Kissen in vielen verschiedenen Variationen finden. Diese Kissen sind meist bei hohen Temperaturen waschbar und in unterschiedlichen Größen zu finden, wodurch sie ideal an die Größe des Kindes angepasst werden können.
Zu den wichtigsten Vorteilen bei den meisten Modellen zählt jedoch die komfortable Schlaflage des Kindes, wodurch das Kind einfacher einschlafen kann.
Wusstest du, dass Babys im ersten Monat 16 Stunden Schlaf brauchen?
Der Schlaf ist in den ersten Monaten gleichmäßig auf Tag und Nacht verteilt. Außerdem schlafen Babys in den ersten Monaten kaum länger als drei Stunden am Stück. Während Babys fast 80% dieser Zeit träumen, macht der Traumschlaf bei Erwachsenen nur etwa ein Viertel aus.
Das Babykissen beugt durch die Unterstützung des Kindeskopfes Verformungen vor und minimiert bestehende Verformungen. Dazu kommen der optimale Wärmeausgleich des Babykopfes und die ideale Zirkulation der Atemluft, was eine perfekte Ergonomie für das Kind schafft.
Kurz zu den Vorteilen:
- Vorbeugung von Kopfverformungen
- Verbesserungen von Plattköpfen
- Optimaler Wärmeausgleich des Babykopfes
- Sorgt für eine ideale Zirkulation der Atemluft
- Zauberhafte Designs
Was kostet ein Babykissen ?
Im Normalfall bekommst du ein qualitatives Babykissen schon ab 30 bis 70 Euro.
Hier eine kleine Tabelle, die dir einen Überblick der Preise verschaffen soll:
Art | Preis |
---|---|
Einfache Babykissen | 3 bis 19 Euro |
Speziell Babykissen gegen Kopfverformungen | 20 bis 60 Euro |
Babykissen mit besondern Ausstattungen (Stickereien) | 60 bis 200 Euro |
Wo kann ich mir einen Babykissen kaufen?
Hier findest du typische Shops, die Babykissen anbieten:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- Babywalz
- Babyone
- Toys’R’us
- Trends
Entscheidung: Welche Arten von Babykissen gibt es und welche ist die richtige für dein Baby?
Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Babykissen unterschieden:
- Feder-Babykissen
- Baumwoll-Babykissen
- Polyester-Babykissen
- Schaumstoff-Babykissen
Babykissen lassen sich anhand einiger Aspekte unterscheiden. Vor allem das Material ist hierbei von Bedeutung. Die Frage nach dem Material des Kissens beeinflusst in erster Linie die Haltung deines Kindes. Doch auch Aspekte wie Allergien und Feuchtigkeitsregulierung sollten beachtet werden. Synthetisch ist meist ein negativ behafteter Begriff, doch inwieweit stimmt das?
Im folgenden Teil beschäftigen wir uns näher mit den Eigenschaften der oben genannten Kissenarten. Jede Füllart hat bestimmte Vor- und Nachteile, die dir dabei helfen sollen, die richtige Wahl zu treffen.
Was zeichnet ein Feder-Babykissen aus und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Eine Feder- oder Daunenfüllung ist für Erwachsene meist eine tolle Wahl, doch gilt das auch für Babys? Durch die leichten Federn ist das Kissen sehr weich und lässt somit nach, wenn der Kopf hineingelegt wird. Widerstand wird hierbei keiner gefunden. Dadurch wird flaches Liegen ermöglicht, was vor allem in den ersten ein bis zwei Jahren wichtig für das Kind ist.
Um Verformungen des Hinterkopfes zu vermeiden, ist ein Kissen mit einer Mulde in der Mitte optimal. Der Hinterkopf liegt somit nicht auf. Diese Kissen werden leider nicht mit Federfüllung angeboten. Beachte besonders bei einem Allergiker-Baby die Wasch- und Pflegesymbole auf dem Produkt. Um Bakterien oder Milben vollständig zu entfernen, sollte das Kissen bei 60 °C gewaschen werden.
Was zeichnet ein Baumwoll-Babykissen aus und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Beim Babykissen aus Baumwolle solltest du darauf achten, dass es sich um Bio-Baumwolle handelt. Durch die massive Schadstoffbekämpfung der Baumwolle ist der Aspekt gerade für die sensible Babyhaut wichtig. Der Baumwollpolster ist oftmals etwas härter als der Federpolster und sich auch nicht an die Wirbelsäule des Kindes an.
Vor allem bei Allergien ist ein pflegeleichtes Baumwollkissen zu empfehlen. Außerdem ist das Material sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsausgleichend und temperaturregulierend. Somit wird der wertvolle Schlaf deines Babys nicht durch Schwitzen in der Nacht gestört.
Was zeichnet ein Polyester-Babykissen aus und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Besonders bei synthetischen Materialien solltest du auf den Produktionsort achten. Bei Babykissen sollte auf heimische Produktion Wert gelegt werden, denn die Schadstoffsiegel und Anforderungen in der EU unterscheiden sich beispielsweise deutlich von denen in Asien.
Synthetische Kissen haben oft den Vorteil, dass sie bei hohen Temperaturen gewaschen werden können. Somit eignet sich ein Polyesterpolster gut für ein Kind mit Allergien. Zudem nimmt Polyester schnell Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass dein Baby nicht zu nass wird, wenn es schwitzt. Das Muldenkissen, das Kopfverformungen vorbeugt, ist oft mit Polyester gefüllt.
Was zeichnet ein Schaumstoff-Babykissen aus und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Das Schaumstoffkissen passt sich ideal an die Wirbelsäule deines Babys an und sorgt für eine gute Haltung. Dadurch hat das Kind normalerweise keine schlafbedingten Rückenschmerzen und kann erholsam schlafen.
Achte darauf, ob der Schaum waschbar ist oder nicht. Um Bakterien oder Milben zu entfernen, sollte der Stoff 60 °C aushalten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babykissen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Babykissen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sch ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Maße & Gewicht
- Design
- Material
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Maße & Gewicht
Wie bei einem Massagekissen sollte das Kissen für ein Baby nicht sonderlich groß sein und keinesfalls Platz für den gesamten Kindeskörper bieten, sondern lediglich als Ablagefläche für den Kopf dienen. Daher sind Größen zwischen 20 x 20 cm und 30 x 20 cm völlig ausreichend, sodass die Erstickungsgefahr ausgeschlossen werden kann.
Ein Babykissen sollte jedoch auch nicht zu klein sein, sonst besteht die Gefahr das der Kopf ständig vom Kissen rollt und das Kissen daher auch keinen Einfluss auf die Kopfform nehmen kann.
Die Größe spielt insofern außerdem eine Rolle, wenn du vorhast, das Kissen nicht nur ausschließlich für das Kinderbett und die Kinderwiege zu benutzen, sondern auch gern für unterwegs nutzen möchtest, z. B für dein Kinderwagen, Buggy oder MaxiCosi. Dabei gilt: Je kleiner, desto besser.
Design
Natürlich sollte der Kissen auch optisch gefallen. Deshalb werden viele Babykissen nicht mehr nur in einer kissentypischen weißen Rechtseckform angeboten, sondern in vielen verschiedenen Variationen. So gibt es sie z. B. kreisförmig mit einer Mulde, eckig oder auch in Wölckchenformen.
Auch bei den Farben und Mustern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Kissen werden in neutralen und sterilen Farben wie weiß, blau oder cremefarben angeboten, aber auch in Pink, Grün oder Rot. Egal ob mit Sternchen- , Raketen- , Rosen- oder Prinzessinnenmotiv – hier ist für jeden was dabei.
(Quelle: focus.de)
Material
Eine wichtige Rolle bei Babykissen spielt das Material. Es bestimmt den perfekten Liegekomfort und ein wunderbares Wohlbefinden.
Babykissen gibt es in vielen verschiedenen Materialen: Daunen, Federn, Polyester, Baumwolle, Schaumstoff usw.
Anders als bei uns Erwachsenen sind Daunen und Federn jedoch nicht gut für die Kleinen geeignet, denn diese können von deinem Baby verschluckt werden und im schlimmsten Fall die Atemwege blockieren. Zudem sind sie sehr weich, wodurch der Kopf sehr einfach in das Kissen hineinsinkt, was wiederum für erschwerte Atmung wie auch Wärmestau sorgen kann.
Deswegen eignen sich vor allem synthetische Füllungen wie Polyester, Schaumstoff oder Latex für Babykissen. Diese haben den Vorteil, dass sie meist bei hohen Temperaturen gewaschen werden können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babykissen
Wie lange kann ein Babykissen verwendet werden?
Die Nutzung eines Babykissens ist nicht auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, sondern kann solange verwendet werden, bis das Kind zu groß für das Kissen ist. Um eine Deformation des Kinderkopfes auszuschließen, sollte das Kissen mindestens bis zum Ende des ersten Lebensjahres genutzt werden.
Warum verformt sich der Hinterkopf eines Babys überhaupt ?
Hebammen und Ärzte empfehlen aus gutem Grund, das Baby auf dem Rücken zu betten. Dank dieser Empfehlung ist die Kindstod-Rate in Deutschland deutlich gesunken.
Wusstest du, dass im Schlaf die Körperfunktionen langsamer laufen?
Im Schlaf sinkt die Körpertemteratur und die Atmung und Blutdruck verringern sich. Wenn eine Atempause zu lange wird, wacht das Baby normalerweise auf. Die Aufwachschwelle wird aber durch Überwärmung, Rückatmung der Ausatemluft und Passivrauch erhöht.
Leider sind die Schädelknochen in den ersten Lebensmonaten so weich, dass durch das lange Liegen häufig eine deutlich sichtbare Abflachung oder / und Verformung des Kopfes eintritt. Oft ist auch eine kahle Stelle am Hinterkopf zu sehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.baby-ratgeber.net/tipps/kopfkissen-fuer-das-baby/
[2] http://www.mamaleben.de/babykopfkissen-gegen-einen-plattkopf/
Bildquelle: Pixabay.com / streckst