Babykostwärmer: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

46Stunden investiert

40Studien recherchiert

156Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer praktischen Möglichkeit, das Essen deines Babys aufzuwärmen? Ein Babykostwärmer kann eine großartige Lösung sein. Mit ihm kannst du die Nahrung deines Babys schnell und einfach auf die perfekte Temperatur aufwärmen.

Es ist wichtig, das richtige Gerät für deine Bedürfnisse zu finden. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du einen Babykostwärmer kaufen kannst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Wärmern ein, besprechen die Eigenschaften, die du beachten solltest, und geben dir Tipps, wie du den perfekten Wärmer für dich und dein Baby findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die optimale Temperatur der Nahrung für dein Baby ist sehr wichtig. Das Essen kann schnell zu kalt oder zu warm sein, da der Babymund sehr empfindlich ist.
  • Babykosterwärmer erwärmen die Nahrung auf eine optimale Temperatur, sodass alle Nährstoffe erhalten bleiben. Zudem kann die Nahrung über Stunden warmgehalten werden.
  • Babykostwärmer erhitzen die Nahrung im Vergleich zu Alternativen schneller und stromsparender.

Babykosterwärmer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste größenverstellbare Babykosterwärmer


AffiliateLink


WMF Lono Babykost- und Flaschenwärmer, Cromargan, 5 Funktionsprogramme, Flaschen-Durchmesser bis zu 72mm, 140 W

Inhalt: 1 x Babykostwärmer (12 x 9 x 14 cm, 140 W), 1x Fläschchen-Einsatz aus Cromargan Edelstahl matt – Artikelnummer: 0415230011
5 Funktionsprogramme: Erwärmen, Warmhalten, Auftauen und schnelles Erwärmen für unterschiedliche Mengen
Beiden Programme zum Erwärmen von Flaschen schalten nach Erreichen der Temperatur auf Warmhalten
Mit dem höhenverstellbaren Gläschen-/ Fläschcheneinsatz (4-stufig) können unterschiedlich hohe Gläschen / Fläschchen in den Flaschenwärmer eingesetzt werden (bis Durchmesser 72 mm)
Automatische Abschaltfunktion: in jedem Programm geht es nach dem Erwärmen in den Warmhaltemodus. Nach ca 40 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus

Der WMF Lono Babykost- und Flaschenwärmer kann Fläschchen und Gläschen schonend und sicher auf Körpertemperatur erwärmen. Er verfügt über 5 Programme, welche für unterschiedliche Anforderungen genutzt werden können. Der höhenverstellbare Einsatz ermöglicht das Erwärmen von Gläschen in allen möglichen Höhen.

Der Flaschenwärmer schaltet nach dem Beenden eines Programmes auf den Warmhalte-Modus welcher bis zu 40 Minuten laufen kann. Fläschchen mit einem Durchmesser von bis zu 72 mm passen ideal in das Gerät.

Reer Babykostwaermer

Sie suchen nach einer Möglichkeit, die Nahrung Ihres Babys schonend und gleichmäßig zu erwärmen? Dann ist dieses Wasserbad genau das Richtige für Sie. Es heizt in 6-8 Minuten auf und kann mit der Warmhaltefunktion Babynahrung in 8-10 Minuten erwärmen.

Dank der thermostatgesteuerten, abschaltbaren optischen Kontrollleuchte ist es einfach und bequem zu bedienen, und die stufenlose Thermostatregelung bedeutet, dass Sie immer die perfekte Temperatur für die Mahlzeit Ihres Kindes einstellen können. Und das kompakte Design sorgt dafür, dass das Gerät nicht zu viel Platz auf Ihrer Arbeitsplatte einnimmt.

Sejoy Babykostwaermer

Der Sejoy Babyflaschenwärmer ist die perfekte Lösung, um die Milch Ihres Babys den ganzen Tag lang warm und frisch zu halten. Der aus hochwertigem BPA-freiem Material, explosionssicherem Glas und Edelstahl gefertigte Flaschenwärmer fasst 1,2 l Wasser und verfügt über einen großen LED-Touchscreen, der einfach zu bedienen ist.

Mit einer präzisen Temperaturregelung von 35-100 Grad Celsius kann der Baby-Wasserkocher nicht nur Milchpulver zubereiten, sondern auch für Babynahrung, Kaffee, Tee, Haferflocken, Nudeln usw. verwendet werden. Der multifunktionale Wasserkocher verfügt außerdem über einen sicheren und zuverlässigen Trockenbrandschutz, der ihn zu einem tollen Geschenk für frischgebackene Eltern macht.

Philips Babykostwaermer

Wenn Sie wie die meisten Eltern sind, möchten Sie so viel Zeit wie möglich mit Ihrem Baby verbringen. Aber seien wir mal ehrlich: Zwischen Füttern, Windelwechseln und Spielen bleibt nicht viel Zeit für andere Dinge. Hier kommt der Philips Avent Flaschenwärmer ins Spiel.

Er taut Milch- und Babynahrungsbehälter schnell auf, sodass Sie mehr Zeit mit Ihrem Kind verbringen können. Der Flaschenwärmer unterstützt auch den Übergang zu fester Nahrung und macht die Mahlzeiten zu einem Kinderspiel. Außerdem ist er leicht zu reinigen, sodass Sie weniger Zeit in der Küche verbringen müssen. Genießen Sie also die kostbaren Momente mit Ihrem kleinen Wonneproppen – wir sind für Sie da.

Mam Babykostwaermer

Der MAM Baby Booster Warmer ist das perfekte Zubehör für alle Eltern, die sicherstellen möchten, dass die Nahrung ihres Babys immer warm und essfertig ist. Der Korb im Inneren bietet viel Platz, um alle handelsüblichen Babyflaschen und Gläschen schonend zu erwärmen und ist mit der Kontrollfunktion einfach zu bedienen.

Dank der automatischen Temperaturregelung und des Überhitzungsschutzes wird die Nahrung im Gläschenwärmer auf der gewünschten Temperatur gehalten und ist somit sicher für Ihr Baby. Dank der Gummifüße an der Unterseite steht der Beikostwärmer auch auf glatten Oberflächen und Arbeitsplatten stabil und lässt sich leicht bedienen.

Grundig Babykostwaermer

Die Anti-Bauchschmerzen-Automatik ist die perfekte Art, sich um Ihren Schatz zu kümmern. Mit vier vorprogrammierten Modi tut sie Ihrem Liebling maximal gut. Die extra sanften Temperaturkurven erhalten Nährwerte, Vitamine und Komfort. Zusätzlich können mit der 1-Klick-Taste individuelle Einstellungen programmiert werden. Ein Knopfdruck genügt, und der grundig Flaschenwärmer erledigt alles für Sie.

Sie können eine oder zwei Flaschen einlegen und das Automatikprogramm übernimmt die Arbeit. So haben Sie mehr Zeit für Ihren Liebling und das Fläschchen ist nachts schon vorbereitet. Mit dem Auftaumodus können Sie gefrorene Lebensmittel über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden schonend auftauen, indem Sie einfach das Programm auswählen – den Rest erledigt Ihr grundig-Gerät.

Die aktuelle Temperatur wird immer auf dem Display angezeigt, so dass Sie sie leicht überwachen können. Schließlich ist auch ein Sterilisator für Babyflaschen enthalten, so dass Sie Babyflaschen oder Schnuller einlegen können und in 5 Minuten ist alles erledigt.

Eivotor Babykostwaermer

eivotor multifunktionale Babyflaschenwärmer sind für schnelles Auftauen/ Aufwärmen mit Dampf/ konstante Erwärmung im Wasserbad/ Sterilisation/ Warmhalten/ Erwärmung von Babynahrung erhältlich. nur ein Wärmer wird benötigt, um Ihre täglichen Bedürfnisse zu erfüllen und Platz und Budget zu sparen. einfache Bedienung & LED-Temperaturanzeige: der Babyflaschenwärmer ist einfach zu bedienen ohne komplizierte Tasten und Einstellungen, und alle Funktionen können für die Startzeit reserviert werden.

Der LED-Bildschirm des Babyflaschenwärmers kann die Wassertemperatur in Echtzeit anzeigen. Sie können auch die Dauer der konstanten Temperatur nach Bedarf einstellen. (Empfohlene Haltedauer innerhalb von 2 Stunden) Schnelles Auftauen / Erwärmen von Milch & Doppelflaschen-Design: Der Flaschenwärmer kann Milch in wenigen Minuten gleichmäßig erwärmen, um Nährstoffverluste zu vermeiden und weinende Babys rechtzeitig zu beruhigen.

Sie können auch zwei Flaschen auf einmal erwärmen, was ideal für die Fütterung von Zwillingen ist. Praktisches Zubehör: Dieser Babyflaschenwärmer ist mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Flaschen kompatibel. Mit der Ablage können Sie auch ganz einfach Eier dämpfen oder Flaschen und Schnuller sterilisieren. Für ein komfortables Erlebnis bieten wir auch Clips und Reinigungswerkzeuge an.

Beurer Babykostwaermer

Suchen Sie ein Produkt, das die Milch Ihres Babys auf einer konstanten, warmen Temperatur hält? Dann ist der Babykostwärmer mit zuverlässiger digitaler Temperaturanzeige genau das Richtige für Sie.

Dieses innovative Produkt wärmt Milch oder Brei in nur 8 Minuten wieder auf, unabhängig von der Ausgangstemperatur, der Art der Nahrung oder der Menge. Die praktische Warmhaltefunktion ist perfekt für die Fütterung in der Nacht und kann auf jede gewünschte Temperatur zwischen 35 und 85 Grad Celsius eingestellt werden. Zum Lieferumfang gehören der Futterlifter, ein Deckel und eine Bedienungsanleitung.

Kisdream Babykostwaermer

Sie suchen nach einem All-in-One-Babyflaschenwärmer, der alles kann? Dann ist der 4-in-1-Multifunktions-Babyflaschenwärmer genau das Richtige für Sie. Dieses vielseitige Gerät kann nicht nur Milch und Säuglingsnahrung erwärmen, sondern auch Lebensmittel, auftauen und mit Dampf bei einer Temperatur von 85 Grad Celsius schnell sterilisieren.

Er ist für Flaschen aller Größen geeignet, so dass Sie sich keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen müssen. Außerdem bleiben durch das Wasserbad und die Dampferhitzung alle wichtigen Nährstoffe in der Nahrung erhalten, damit Ihr Kind alles bekommt, was es braucht. Das LCD-Display zeigt die Echtzeit-Temperatur genau an, sodass Sie die perfekte Fütterungszeit für die späte Nacht oder den frühen Morgen einstellen können. Die Aufwärmzeiten sind bis auf 1 Minute genau, und die Temperatur kann bis auf 1 Grad Celsius genau eingestellt werden.

Mit einem einstellbaren Temperaturbereich von 35 bis 85 Grad Celsius wird dieser Babyflaschenwärmer allen Ihren Anforderungen gerecht. Die Bedienung ist denkbar einfach: Füllen Sie einfach die entsprechende Menge Wasser (mit dem mitgelieferten Becher abgemessen) in das Gerät ein, je nachdem, wie viel Milch sich in der Flasche befindet. Die Milch wird gleichmäßig und schnell erwärmt – 240 ml Milch brauchen nur 3 Minuten, um sich auf 4 Grad Celsius zu erwärmen.

Mam Babykostwaermer

Das Mam Primamma Set 6 ist das perfekte Starterset für jede neue Mutter. Dieses Set enthält einen Mam-Flaschensauger, einen Vaporisator, einen Babykostwärmer und 20 Stück stillfreundliche, antikolikale Weithalsflaschen aus Polypropylen (PP). Der gleichmäßige Trinkfluss beugt Koliken vor und ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen Stillen und Flasche. Das Bodenventil ist zur einfachen Reinigung abschraubbar.

Der Silikonsauger mit hautähnlicher Oberfläche sorgt dafür, dass sich diese Flasche wie Mamas Brust anfühlt. Der Mam Babykostwärmer ist ideal für den dynamischen Alltag eines Babys. Er erwärmt Speisen und Getränke schonend im Wasserbad mit automatischer Temperaturregelung und Überhitzungsschutz, damit die Speisen die gewünschte Temperatur nicht überschreiten.

Der extra große Innenraum bietet Platz für eine Weithalsflasche oder eine handelsübliche Babyflasche oder ein Glas. Der Primamma Vaporisator ist hygienisch sauber – schnell, einfach und sicher desinfiziert automatisch mit heißem Dampf ohne chemische Zusätze kann mit bis zu 9 Standard-Babyflaschen oder 6 Weithalsflaschen befüllt werden kann variabel mit Weithalsflaschen und/oder Trinkbechern befüllt werden Zubehör und Schnuller können im oberen Korb desinfiziert werden

Hauck Babykostwaermer

Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren und einfachen Möglichkeit sind, die Nahrung Ihres Babys unterwegs aufzuwärmen, dann ist der Easy Warming Baby Food Warmer genau das Richtige für Sie. Dieser Wärmer besteht aus strapazierfähigem, dehnbarem Neopren, das sich an die Form jeder Flasche anpasst, und erwärmt den Inhalt gleichmäßig und ohne heiße Stellen.

Außerdem ist er mit einem einzigartigen Heizelement ausgestattet, das an jeden 12-Volt-Zigarettenanzünder angeschlossen werden kann, um eine schnelle und bequeme Nutzung zu ermöglichen. Und für zusätzliche Sicherheit verfügt der Anschluss über eine Stromanzeige und einen Überhitzungsschutz. Und das Beste ist, dass er einfach zu befestigen ist und in fast jeden Getränkehalter im Auto passt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Babykosterwärmer kaufst

Was ist ein Babykostwärmer?

Sicherlich kennst du die Situation: Du bist unterwegs oder zuhause und dein Baby hat Hunger. Doch das Essen ist leider kalt oder sogar eingefroren und muss noch schnell erwärmt werden. Beim Aufwärmen im Kochtopf musst du kontinuierlich das Essen beobachten, sodass es nicht zu heiß wird für dein Baby. Oft ist das Essen auch viel zu kalt oder doch zu heiß nach dem Erwärmen. Zeitlich möchte dein Baby Aufmerksamkeit von dir haben.

Babyflasche auf blauem Tuch

Ein Babykosterwärmer temperiert die Muttermilch zum idealen Grad, sodass wichtige Nährstoffe erhalten bleiben.(Bildquelle: 123rf.com / 16670270)

Damit du dir dadrüber keine Gedanken mehr machen musst, ist ein Babykosterwärmer eine super Hilfe. Babykosterwärmer tauen die Nahrung bis zur gewünschten Temperatur auf. Auch das bereits aufgetaute Essen wird sanft erwärmt, sodass es für dein Baby angenehm zum Essen ist.

Egal ob für Muttermilch, selbstgekochte Nahrung oder Babynahrung aus dem Glas. Babykosterwärmer bringen die Nahrung auf die richtige Temperatur, die bei Babys bei circa 37 Grad liegt.

Babykosterwärmer eignen sich super für eine zeitsparende und gleichmäßige Nahrungserwärmung.

Wie funktioniert ein Babykostwärmer?

Babykosterwärmer wärmen das Essen bis zur eingestellten Temperatur auf und schalten danach automatisch ab. Manche Geräte verfügen zusätzlich über eine Warmhaltefunktion, damit das Essen bis zur Nahrungsaufnahme des Babys noch angenehm temperiert ist.

Die Ausstattung der einzelnen Babykostwärmer variiert zudem. Während günstigere Modelle in der Regel einen einfachen Temperaturregler verfügen, bieten teurere Modelle teilweise eine Auftaufunktion an, oder auch einen Adapter für das Auto, damit zusätzlich unterwegs die Nahrung aufgewärmt werden kann. Manche Geräte verfügen über LED Anzeigen, um den aktuellen Stand der Erwärmung zu überprüfen.

mein BabykostwärmerMagazin
Die Mahlzeit sollte nicht länger als 45 Minuten warm gehalten werden. Nach dieser Zeit können bilden sich Bakterien oder Keime bilden, die für den Säuglich gefährlich sein könnten.

(Quelle: mein-babykostwaermer.de)

Die meisten Geräte verfügen zusätzlich eine Halterung zum Einführen und Herausnehmen der Babygläschen oder der Babymilch. Der sogenannte Kostheber ist im Lieferumfang der meisten Kosterwärmer inklusiv und lässt sich zusätzlich verstellen. Somit lassen sich verschiedene Größen von Gläschen/Flaschen in das Gerät einzuführen.

Um das Reinigen der Babykostwärmers zu vereinfachen, bieten manche Hersteller einen Sterilisator im Gerät an, welcher die Bakterien und Keime abtötet. So könntest du dir das Reinigen des Gerätes ersparen.

Auch in der Dauer der Erwärmung unterscheiden sich die Geräte je nach Art der Technologie. Auf diese möchte ich im Folgenden näher eingehen:

Erwärmung im Wasserbad

Bei dieser Art der Erwärmung wird die Babynahrung in ein Behälter mit Wasser gestellt. Der Babykosterwärmer erhitzt das Wasser und die Wärme wird an das Gläschen oder die Flasche abgegeben.

Vorteile
  • Nahrung kann ohne weiteren Energieaufwand warmgehalten werden
  • günstige Auswahl
Nachteile
  • regelmäßiges Entkalken
  • längere Erwärmungsdauer im Vergleich zu Wasserdampf

Erwärmung mit Wasserdampf

Bei der Erwärmung mit Wasserdampf wird das Wasser aus dem Wasserbehälter erhitzt und die Nahrung indirekt mit dem Dampf erhitzt.

Vorteile
  • schnelles Erwärmen (0-5min)
  • günstige Auswahl
Nachteile
  • regelmäßiges Entkalken
  • keine Warmhaltefunktion,

Erwärmung durch Infrarot Strahlen

Bei dieser Methode wird die Babynahrung gleichmäßig und schonend durch Infrarot Strahlen erwärmt.

Vorteile
  • keine Entkalkung notwendig
  • arbeitet ohne Wasser
  • einfache Handhabung
Nachteile
  • Erwärmungsphase dauert relativ lange (0-18min)
  • teuer in der Anschaffung
  • Geräte werden nur von wenigen Herstellern angeboten

Wo kann ich einen Babykosterwärmer kaufen und wie viel kosten sie?

Babykosterwärmer bieten einige bekannte Hersteller an. Dazu zählen unteranderem NUK, Philips Avent, Peer, MUM und Chicco. Je nachdem welche Art der Technologie du nutzen möchtest, und welche Zusatzfunktionen sie haben sollen, variieren die Preise.

Babykostwärmer mit Wasserbadtechnologie gibt es bereits ab ca. 20€. Geräte, welche die Nahrung mit Wasserdampf erwärmen, sind auch ab 20€ zu bekommen. Da es zurzeit noch nicht viele Hersteller mit der neuen Infrarottechnologie gibt, sind diese Geräte im Vergleich zu den anderen zwei Technologien teurer. Diese Geräte gibt es ab 80€.

Technologie Babykosterwärmer Preisspanne
Wasserbad ca. 15-45€
Wasserdampf ca. 25-45€
Infrarotstrahlen ab ca. 80 €

Babykosterwärmer kannst du in jedem beliebigen Elektrofachhandel wie Saturn, Media Markt etc. erwerben, als auch Online in diversen Shops.

Unserer Recherche zufolge kannst du Babyöle in folgenden Onlineshops erwerben:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • babywalz.de
  • babymarkt.de
  • rossmann.de

Welche Alternativen gibt es zu Babykostwärmern?

Neben der Nutzung von Babykosterwärmern kannst du die Babynahrung auch in der Mikrowelle oder im Wasserbad erhitzen.

Erwärmung in der Mikrowelle

Babynahrung kann ohne Bedenken auch in der Mikrowelle erwärmt werden.Hierbei solltest du allerdings beachten, dass die Nahrung nicht zu lange in der Mikrowelle bleibt. Höchstens ca. 30-45 Sekunden bei 200-350 Watt.

Wusstest du, dass in vielen Babykostwärmern nicht nur Babyflaschen erhitzt werden können?

Du kannst in dem Babykostwärmer auch kleine Babybreiflaschen aufwärmen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du mit deinem Finger einen Temperatur Test machen oder die Nahrung direkt probieren. Wichtig ist außerdem, dass du die Nahrung für dein Schatz gleichmäßig umrührst. In der Mikrowelle wird nicht alles gleichmäßig erwärmt, sodass teilweise sehr kalte aber auch sehr heiße Stellen entstehen können.

Es ist auf der einen Seite sehr wichtig, dass die Nahrung ausreichend erwärmt wurde, damit potentielle Keime abgetötet werden. Auf der anderen Seite darf es aber auch nicht zu heiß sein, damit sich dein kleiner Schatz nicht verbrennt.

Die richtige Essenstemperatur für Babys liegt bei circa 37 Grad.

Eine Ausnahme besteht allerdings bei Muttermilch. Beim Erwärmen in der Mikrowelle gehen wichtige Proteine und Fettsäuren in der Muttermilch verloren, welche wichtig für dein Baby sind. Diesbezüglich sollte die Muttermilch nicht in der Mikrowelle erhitzt werden!

Erwärmung im Wasserbad

Eine weitere Möglichkeit um die Babynahrung zu erhitzen, ist ein Wasserbad.

Dafür stelle einfach das Babyglas oder den Breibehälter in ein Topf mit Wasser. Den Topf langsam erwärmen auf circa 70 Grad und den Brei bzw. die Milch gelegentlich umrühren, damit die Masse gleichmäßig erhitzt wird.

Im Vergleich zum Babykosterwärmer ist hier der Zeitaufwand höher. Wenn dein Baby quengelig ist und schnell etwas zu Essen haben möchte, geht dies mit dem Babykosterwärmer deutlich schneller.Zusätzlich muss die Temperatur beim Kosterwärmer nicht kontinuierlich überprüft werden.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Babykosterwärmern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Babykosterwärmern:

  • Standard Babykosterwärmer
  • Thermoflaschenwärmer für Unterwegs
  • Multifunktionsgerät

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Babykosterwärmer zu finden.

Standard Babykosterwärmer

Ein Babykosterwärmer ist eine super Hilfe, wenn es darum geht, schnell das Essen deines Schatzes zu erwärmen. Dies kann erheblich den Stress reduzieren und eine Entlastung im Alltag bieten. Das Gerät erhitzt die Nahrung auf eine optimale Temperatur im Vergleich zur Mikrowelle oder dem Topf auf dem Herd.

Das Gerät schaltet sich automatisch ab, nachdem die optimale Temperatur erreicht ist. In der Regel ist die Dauer im Vergleich zu anderen  Alternativen auch erheblich kürzer.

Vorteile
  • zeitsparend und einfache Handhabung
  • geeignet für Muttermilch und Brei
  • gleichmäßige Temperatur der Nahrung
Nachteile
  • regelmäßige Entkalkung der Wassergeräte
  • Anschaffungspreis,

Die meisten Geräte funktioniere via Stromkabel und sind damit für eine Nutzung zuhause geeignet. Für Unterwegs gibt es Geräte, welche zusätzlich einen Adapter haben oder auch ohne Strom funktionieren. Siehe dazu Thermoflaschenwärmer für Unterwegs.

Wusstest du, dass du Babykostwärmer auch unterwegs verwendet kannst?

Manche Babykostwärmer kannst du ganz einfach an den Zigarettenanzünder im Auto anschließen.

Die Geräte funktionieren mit verschiedenen Technologien: Wasserbad, Wasserdampf oder via Infrarot Strahlen. Jeder dieser Technologien hat gewisse Vor- und Nachteile, welche du im Ratgeberteil nachlesen kannst. Doch welche Vor und Nachteile hat ein Babykosterwärmer?

Thermoflaschenwärmer für Unterwegs

Sicherlich kennst du folgende Situation: Du sitzt im Auto und bist unterwegs mit deinem kleinen Liebling. Es bekommt Hunger und du hast zuhause bereits die Milch aufgewärmt, doch leider ist sie bereits wieder zu kalt für dein Baby. Damit solche Situationen vermieden werden können, ist ein Thermoflaschenwärmer eine super Möglichkeit.

Wir haben hierzu zwei Alternativen gefunden. Die erste Möglichkeit ist, ein Thermoflaschenerwärmer mit integrierter Thermotasche. Das Gerät kann via Adapter im Auto angeschlossen werden. Zusätzlich hilft ein integriertes Thermostat bei der Temperaturüberprüfung. Durch die Thermotasche wird das Gerät zusätzlich länger warm gehalten.

Vorteile
  • tolle Alternative für unterwegs
Nachteile
  • dauert relativ lange bis es erwärmt wurde

Eine weitere Option ist ein Gerät ohne Stromversorgung. Hier wird einfach heißes Wasser in eine Thermoskanne gegeben. Sobald dein Baby Hunger verspürt, kannst du das heiße Wasser in ein Behälter gießen und die Babynahrung in ein Gefäß stellen.

Anschließend wird der Deckel des Behälters für ein paar Minuten geschlossen. In der Regel geben die Hersteller hier einen Leitfaden mit an die Hand, wie lange, wie viel Gramm Nahrung im heißen Wasser erwärmt werden muss.

Vorteile
  • kein Strom notwendig
  • schnelle Erwärmung der Nahrung
Nachteile
  • keine Temperaturkontrolle vorhanden
  • eventuell etwas umständlich in der Handhabung

Multifunktionsgerät

Neben dem Standard Babykosterwärmer und den Geräten für Unterwegs gibt es unteranderem auch Multifunktions- bzw. 3in1 Geräte. Diese weisen neben der Erwärmung der Nahrung weitere Funktionen auf. Du kannst unteranderem ein Gerät mit einem integrierten Sterilisator oder Dampfgarer erwerben.

Beim integrierten Sterilisator wird in der Regel ein zusätzlicher Plastikdeckel mitgeliefert. Nachdem du die Babyflaschen in das Gerät eingefügt hast, wird der Deckel draufgesetzt. Nach ein paar Minuten sind die Flaschen gereinigt.

Vorteile
  • Reinigung durch Sterilisator gewährleistet
  • mehrere Funktionen in einem Gerät
Nachteile
  • Geräte sind im Vergleich zum Standardgerät teurer
  • macht nur Sinn, wenn andere Geräte noch nicht vorhanden sind

Sobald dein Baby größer wird und gerne feste Nahrung zu sich nehmen möchte, kann der Dampfgarer zur schonenden Zubereitung von Obst,Gemüse und Getreide dienen. Der Vorteil hier ist, dass ein Verkochen von wichtigen Nährstoffen vermieden werden kann.

Kaufkriterien: Anhand diesen Faktoren kannst du Babykostwärmer vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welchen Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Babykostwärmern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Babykostwärmer vergleichen kannst, umfassen:

  • leichte Reinigung
  • Energieverbrauch
  • hochwertige Materialien des Gerätes sowie Sicherheitsvorkehrungen/Prüfsiegel
  • Arten der Erwärmung: Wasserbad, Wasserdampf, Infrarot
  • Besonderheiten der einzelnen Erwärmer: Warmhaltefunktion, Temperaturreglung, Temperaturanzeige

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Leichte Reinigung

Je nach Art des Gerätes benötigt die Säuberung des Gerätes mehr oder weniger Aufmerksamkeit. Die Geräte, welche mit Wasser betrieben werden, sollten regelmäßig entkalkt werden, damit die Langlebigkeit erhalten bleibt. Geräte mit Infrarot Strahlung sind beispielsweise teurer, benötigen allerdings keine aufwendige Reinigung.

Unabhängig von der Art des Gerätes sollte das erworbene Gerät leicht zu reinigen sein, damit sich keine Bakterien und Keime festsetzen können. Empfehlenswert können auch Babykosterwärmer mit einem integrierten Sterilisator sein.

Energieverbrauch

Du kannst die Geräte auch bezüglich ihres Energieverbrauches vergleichen. Im Allgemeinen sind die meisten Babykostwärmer sehr energieeffizient, sodass die Stromrechnung Ende des Monats gering ausfällt im Vergleich zur Erwärmung im Wasserbad oder in der Mikrowelle.

Babyflasche auf Handtuch mit Rassel

Mit einem Babykoszwärmer kannst du die Babynahrung leicht und schnell aufwärmen und hast so mehr Zeit für deinen Liebling. (Bildquelle: 123rf.com / 65559298)

Wie bereits im Ratgeberteil erwähnt, brauchen Geräte mit Wasserdampf oder Infrarot Technologie mehr Energie, im Vergleich zur Erwärmung im Wasserbad.

Hochwertige Materialien des Gerätes sowie Sicherheitsvorkehrungen/Prüfsiegel

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass die Geräte aus hochwertigen und schadstofffreien Materialien bestehen. Ein Prüfsiegel in der Verpackung oder die Anleitung sollten darüber Auskunft geben.

Zudem sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden sein wie ein Schutz vor Überhitzung und Durchschmoren der Kabel. Empfehlenswert sind Produkte, welche getestet worden und qualitativ hochwertig von namhaften Herstellern sind.

Arten der Erwärmung: Wasserbad, Wasserdampf, Infrarot

Wie bereits teilweise schon erwähnt, kannst du die Geräte anhand ihrer Erwärmungsart unterscheiden. Je nachdem was du präferierst; sei es eine super schnelle Erwärmung oder ein geringerer Säuberungsaufwand, kannst du zwischen den verschiedenen Varianten wählen.

Jede Art hat seine eigenen Vor und Nachteile. Diese kannst du im Ratgeberteil nachlesen.

Besonderheiten der einzelnen Erwärmer: Warmhaltefunktion, Temperaturreglung, Temperaturanzeige

In der Regel besitzen die meisten Geräte die gleiche Grundausstattung, unterscheiden sich aber in der Zusatzausstattung oder haben teilweise unterschiedliche Besonderheiten in den Funktionen.

Zusatzfunktionen können beispielsweiße eine Temperaturanzeige sein oder auch eine Auftaufunktion. Eine weitere Empfehlung ist darauf zu achten, dass Flaschen und Gläser jeglicher Größe in das Gerät passen, sodass du das Gerät eine lange Zeit benutzen kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babykostwärmer

Wie reinige ich meinen Babykosterwärmer?

Damit die Funktion deines Babykosterwärmers nicht beeinträchtigt wird und du ihn lange benutzen kannst, sollte dieser regelmäßig entkalkt werden. Die meisten Babykosterwärmer werden mit Wasser betrieben, weshalb dies wichtig ist.

Dafür nehme einfachen Haushaltsessig und Wasser im Verhältnis 1:2. Fülle die Mischung in den Babykosterwärmer und lasse das Gerät 15 Minuten laufen. Anschließend die Flüssigkeit auskippen und das Gerät trocken wischen.

Leere das Wasser direkt nach dem Vorgang aus und trockne das Gerät. Somit beugst du Kalkentstehung vor.

Die Zubereitung der Babynahrung und ihr Nährwert

Dein Baby braucht nicht nur Kalorien, sondern auch viele gesunde Nährstoffe um zu wachsen und sich zu entwickeln. Die Erwärmung der Nahrung sowie der Muttermilch kann einen großen Einfluss auf deren Nährstoffgehalt haben. In der folgenden Tabelle kannst du ablesen wie empfindlich verschiedenen wichtige Nährstoffe auf das Erwärmen im Wasser oder mit Infrarotstrahlung reagieren.

Nährstoff Wasserbad oder Wasserdampfmethode Infrarotstrahlung Lebensmittel für Babys die viel von dem Nährstoff enthalten
Proteine -12,5% minimale Zerstörung Quark, Milch, Hähnchen
Eisen +163% wird normal nicht zerstört Haferflocken, Linsen,Hirse, Brokkoli
Vitamin C -45% -38% Paprika, Brokkoli, Spinat
Vitamin B -29% -20% Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Eier
Vitamin K +3% keine Zerstörung Kichererbsen, Spinat, Brokkoli, Haferflocken
Vitamin E +74% -10% Sonnenblumenöl, Vollkornprodukte

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.az-online.de/ratgeber/babykostwaermer-test-zr-7537072.html

[2] https://www.baby-walz.de/kostwaermer/

[3] http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Mutter_und_Kind/Babykostwaermer/Artikel/4308.php

Bildquelle: 123rf.com / 17054036

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte