Babynest: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

44Stunden investiert

30Studien recherchiert

156Kommentare gesammelt

Willkommen zu unserem Artikel über den Kauf eines Babynestes. Wenn du auf der Suche nach einem sicheren, bequemen Schlafplatz für dein Baby bist, ist ein Babynest eine gute Wahl. Babynester bieten eine kuschelige, sichere Umgebung für dein Kleines zum Schlafen, Nickerchen und Spielen.

Sie sind leicht, tragbar und können einfach von Raum zu Raum transportiert werden. In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Baby-Nestern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste Nest für dein Baby auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Babynest pflegst und sauber hältst. Also lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Babynest schützt dein Kind während es schläft und verleiht ihm das Gefühl der Geborgenheit der Gebärmutter dank der Form eines Kokons. Multifunktionale Babynester können ganz vielseitig eingesetzt werden: im Babybett, auf dem Sofa, im Kinderwagen oder als Reisebett.
  • Kuschelige Babynester kommen auch ganz gut zum Einsatz während der kalten Jahreszeiten, da diese dein Kind warm halten und vor Erkältungen schützen.
  • Das Babynest kannst du nach Alter und Größe deines Kindes auswählen. Manche Modelle verfügen über verstellbare Größen oder sogar wachsen mit deinem Baby.

Babynest Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Babynest aus Baumwolle

Das Babynest von LULANDO aus 100 % hochwertiger Baumwolle kann ganz unterschiedlich eingesetzt werden: als Einlage im Babybett oder im Kinderwagen, Schlafplatz im Elternbett oder als Liegeplatz auf dem Sofa.

Das Nestchen passt sich an die Größe des Babys an – auch während des Wachstums. Mithilfe der eingenähten Schleife kannst du das Babynest beliebig in Länge und Breite einstellen.

Die Füllung aus antiallergischen und atmungsaktiven Polyesterfasern kann mehrmals gewaschen werden, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren. Die Käufer sind besonders von der guten Qualität sowie einer stabilen Umrandung begeistert.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Babynest kaufst

Was ist ein Babynest?

Das Babynest bietet einen zuverlässigen Schutz des Babys gegen Verletzungen während des Schlafs. Das Nestchen wird am Babybett befestigt, damit die Stoße an Holzstäben oder der Rückwand des Bettes vermieden werden können.

Babynester eignen sich hervorragend für den Schutz deines Kindes im Babybett, auf dem Sofa oder im Kinderwagen. (Bildquelle: unsplash.com / The Honest Company)

Außerdem wird das Babynest auf dem Sofa oder im Kinderwagen genutzt. Außerdem hält das Babynest dein Baby warm, sodass das Kind im Bett nicht frieren wird und keine tränende Augen bekommt.

Auch im Fall der Erkältung hilft das Babynestchen hervorragend aus: der Kopf des Babys kann höher platziert werden, sodass das Atmen viel leichter wird.

Worauf muss ich beim Kauf eines Babynestes achten?

Bevor du für dein Baby ein Babynest kaufst, solltest du ganz genau deine persönlichen Vorstellungen formulieren und dir darüber Gedanken machen, wie und wo das Nestchen genutzt werden sollte.

Wenn du das Babynest sowohl im Kinderbett als auch als leicht transportierbares Baby-Reisebett möchtest, dann sind die multifunktionale Babynester optimal.

Das wichtigste Kriterium ist natürlich die Qualität, die solche Eigenschaften umfasst wie Material und Füllung.

Am besten eignen sich für ein Babynest hautfreundliche Stoffe wie 100% Baumwolle und luftdurchlässige Materialien. Du kannst dich dafür auch auf ein Logo der Stiftung Warentest orientieren, das die hochqualitative Produkte kennzeichnet.

Auf jeden Fall solltest du ganz aufmerksam die Kundenrezensionen und die Produktbewertungen zum jeweiligen Babynest lesen, da diese die richtige Auswahl erleichtern können. Aus dem Kundenfeedback erfährst du unter anderem, wie langlebig das angebotene Babynest ist.

Was kostet ein Babynest?

Die Preise für Babynester variieren von ca.15 bis 300 Euro. Auf Online Märkten, wie zum Beispiel auf Amazon, findest du besonders günstige Modelle bereits ab ca. 15 Euro.

Preisspanne Beschreibung
ca.15-30€ besonders günstige Modelle bei Online Marktplätzen wie Amazon oder Ebay
ca. 30-50€ zweiseitige Kuschelnester aus 100% Baumwolle mit Seitenbegrenzung für Sicherheit, antiallergene Silikon-Füllung, multifunktionale Modelle
ca. 50-90€ multifunktionale Babynester von bekannten Herstellern, 100 % Baumwolle, antiallergisch, für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten geeignet
ab ca. 90€ hochwertige „mitwachsende“ Modelle mit verstellbarer Größe. luftdurchlässige Materialien

Wir empfehlen dir allerdings zunächst Babynester von solchen Marken nachzuschauen, die auf Babywarenbereich spezialisiert sind. Diese Modelle zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und kosten ab ca. 40 Euro.

Wo kann ich ein Babynest kaufen?

Hochqualitative Babynester erwirbst du bei zahlreichen Onlineshops, die Babyartikel anbieten, wie zum Beispiel, Babymarkt, Tausendkind, Comfortbaby oder ULLENBOOM.

Bei diesen Shops findest du eine große Auswahl an Babynestern von bekanntesten Anbietern von Babysachen in Deutschland. Es gibt auch Babyfachmärkte, bei denen du dir Babynester auch vor Ort anschauen kannst, wie BabyOne oder Baby Bottosso.

Auch bei großen Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay findest du ein großes Sortiment an Babynestern verschiedenster Formen und Farben.

Hier noch eine Übersicht an Onlineshops, bei denen du ein gutes Babynest finden kannst:

  • babymarkt.de
  • tausendbaby.de
  • comfortbaby.de
  • ullenboom-baby.de
  • BabyOne
  • Baby Bottosso
  • Amazon
  • Ebay

Welche Alternativen gibt es zu einem Babynest?

Die Bettschlange, auch als Bettwurst, Bettwurm oder Baby-Lagerungkissen genannt, ist die beste Alternative. Doch auch Babydecken und Babyschlafsäcke erfüllen einige selbe Zwecke wie das Babynest.

Die Bettschlangen dienen als Bettumrandungen zum Schutz vor Verletzungen an Babybett-Wänden und sind unterschiedlich verwendbar. Die Bettschlangen sind unterschiedlich lang (ca. 2-3 Metern) und können Babybette diverser Größen kuscheliger gestalten.

Die Bettschlange ist eine praktische Alternative zum Babynest – in vielfältigen Größen und Designs. (Bildquelle: unsplash.com / Felipe Salgado)

Außerdem verfügen die Bettschlangen, auch wie Babynester, über hochqualitative hautfreundliche Materialien und süße Designs.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babynester vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Babynester vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Babynest für dich eignet oder nicht.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Babynester miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material und Füllung
  • Altersempfehlung und Größe
  • Gewicht
  • Zubehör

Material und Füllung

Äußerst wichtig ist, dass das Babynest aus qualitativ hochwertigen Materialien besteht. Aus diesem Grund solltest du deine Aufmerksamkeit auf die Angaben zu verwendeten Materialien und Stoff richten.

Der Stoff sollte weich, hautfreundlich sein und einen antibakteriellen Schutz bieten. Luftdurchlässige Stoffe sorgen dafür, dass dein Kind während des Schlafs nicht schwitzt.

Schaumstoffe sind gut als Füllungsmaterial geeignet, da diese eine dauerhafte Schutzfunktion bieten.

Es gibt außerdem Möglichkeiten, das Babynest nach persönlichen Wünschen und Vorstellungen nähen zu lassen und dabei zertifizierte Bio-Stoffe (zum Beispiel Bio-Baumwolle) und Bio-Füllungen verwenden.

Altersempfehlung und Größe

Viele Hersteller stellen Angaben zu Altersempfehlungen zur Verfügung.

Wenn du trotzdem nicht sicher bist, welche Größe des Babynestes am besten zu deinem Kind passt, dann solltest du auch die zum jeweiligen Babynest angegebenen Abmessungen des Schlafbereichs berücksichtigen und mit den Maßen deines Kindes vergleichen.

Um die richtige Größe zu bestimmen, messt du dein Baby von der Schulter bis zur Fußsohle und kalkulierst noch ca. 10-15 cm für zusätzlichen Raum zum Wachsen.

Babynester in Standardgröße (ca. 60×30 cm) eignen sich meistens im Alter von Geburt bis ca. fünf Monaten.

Größe Altersempfehlung
ca. 60×30 cm ab Geburt bis ca. 5 Monate
ca. 65×30 cm ab Geburt bis ca. 7 Monate
ca. 75×35 cm ca. 5 Monate – 1 Jahr
ca. 90×50 cm ca. 7 Monate – 1,5 Jahre

Größere Babynester-Modelle (ca. 75×35 cm oder ca. 90×40 cm) sind für Babys im Alter von ca. 5 Monate – 1,5 Jahre bestimmt.

Die ungefähren Maßen und Altersempfehlungen können als Orientierungshilfe dieser Tabelle entnommen werden. Für jedes Kind können allerdings diese Werte unterschiedlich sein.

Gewicht

Die Gewichtswerte bei Babynestern betragen ca. 1-2 Kg. Auf das Gewicht des Babynestes solltest du unbedingt achten, wenn du das Nestchen auch als Reisebett verwenden möchtest und ein leichteres Modell brauchst.

Die meisten Babynester sind multifunktional und können dank der einfachen Tragegurte auch als Reisebett verwendet werden. Daher sollte das Babynest nicht zu schwer sein, um den Transport zu vereinfachen.  (Bildquelle: unsplash.com / Minnie Zhou)

Multifunktionale Modelle, die sich besonders gut für Reisen eignen, wiegen ca. 1 Kg. Es gibt allerdings noch leichtere Modelle von etwa 900 Gramm.

Zubehör

Als Zubehör für ein Babynest gelten solche Produkte wie Himmel, Stillkissen und Spielzeug. Die Trageriemen zum Transportieren des Babynestes als Reisebett sind bei multifunktionalen Modellen vorhanden, deswegen brauchst du nicht, diese zusätzlich zu kaufen.

Himmel, Stillkissen und Spielzeug sind keine notwendige Extras zum Babynest. Jedoch verwandeln sie das Nestchen zu einem noch kuscheligeren Platz für dein Baby. Einige Experte raten davon ab, das Nestchen extra zu schmücken, insbesondere wenn das Kind im Babynest schläft.

Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, süße Dekorationselemente nur unter deiner Aufsicht ins Babybett zu platzieren und darum sorgen, dass diese über eine hervorragende Qualität (zum Beispiel Stiftung Warentest) verfügen und dass die Spielzeuge mit Absturzsicherung platziert werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babynest

Wie wasche ich das Babynest richtig?

Die empfohlene Temperatur für die Wäsche eines Babynestes ist 30 Grad. Die Waschmaschine kann dafür auch auf ein Handwaschprogramm oder auf die Schonwäsche eingestellt werden.

Am besten werden Babynester liegend getrocknet. Babynester aus Schnurwolle sollten am besten nicht gewaschen werden, da die Schnurwolle schnell einläuft und verfilzt.

Verwende Bezug (aus 100% Baumwolle), um das Babynest nicht so oft waschen zu müssen. Beim Waschen hilft dir Gallseife gegen Flecken super aus!

Das Material selbst ist schmutzabweisend und eignet sich nicht zum Waschen in der Waschmaschine. Außerdem regeneriert sich dieser Stoff bei Luftfeuchtigkeit.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind zu beachten?

Es gibt einige Sicherheitsaspekte, die bei Eltern unbedingt beachtet werden sollten, wenn es um die Anschaffung eines Babynestchens im Babybett geht.

Auf eine übermäßige Ausstattung eines Babynestes mit Pluschtieren, Kissen, Himmel und anderen Schmuckelementen sollte bestenfalls verzichtet werden. Diese Objekte, wenn sie herunterfallen, können das Baby bedecken und ihm die Luft nehmen.

Die Kissen können erst ab dem Alter von zwölf Monaten verwendet werden. Die Stofftiere sollten aus dem Babybett entfernt werden, sobald das Kind zum Schlafen ins Bett gelegt wird.

Wenn du das Babynest im Bett befestigen möchtest, achte auch darauf, dass die Befestigungsschnüre fest verknotet sind und dass dein Kind diese nicht anfassen kann.

  • je weniger Dekoration desto besser
  • keine Kissen im Babynest bzw. Babybett bis zu zwölf Monaten
  • stabile Befestigung aller Teilen

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://frau-diy.de/2016/02/22/babynest-selber-machen-nahanleitung/

[2] https://blog.my-fantasyroom.de/babynest-ein-multitalent-fuer-zuhause-unterwegs/

[3] https://www.amandasbabynest.de/faq/

Bildquelle: flickr.com / בייביז מול

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte