Babyöl: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Der Kauf von Babyöl kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, wenn du dir nicht sicher bist, worauf du achten musst. Es gibt so viele verschiedene Arten von Babyöl auf dem Markt, von biologischen und natürlichen bis hin zu mineralölbasierten. Da ist es schwer zu wissen, welches das beste für die zarte Haut deines Babys ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Babyöl ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du es sicher verwendest. Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, wie du das beste Babyöl für dein Kind findest. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Babyöl für die Bedürfnisse deines Babys zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Babyöl eignet sich super für die Hautpflege deines kleinen Schatzes aufgrund seiner pflegenden und schützenden Eigenschaften.
- Babys haben eine sehr empfindliche und noch nicht komplett entwickelte Haut, weshalb eine besondere Pflege sehr wichtig ist.
- Bei der Pflege sollten Zusätze und Konservierungsstoffe vermieden werden, da diese deinem Kind schaden können.
Babyöl Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste feuchtigkeitsspendende Babyöl
- Das beste natürliche Babyöl
- Das beste Babyöl als Vorrat
- Nivea Babyoel
- Frei Öl Babyoel
- Penaten Babyoel
- Johnson’S Babyoel
- Biomond Babyoel
- Hipp Babyoel
- Junglück Babyoel
- Johnson’S Babyoel
- Paediprotect Babyoel
Das beste feuchtigkeitsspendende Babyöl
Dieses Babyöl von Penaten wird in einer praktischen 500 ml Flasche geliefert. Mit dem Öl kannst du nicht nur den Windelbereich deines Babys optimal reinigen und pflegen, sondern dieses auch noch für eine Babymassage anwenden.
Die Hautverträglichkeit ist bei diesem Babyöl dermatologisch bestätigt. Außerdem spendet das Penaten Babyöl bis zu 10 mal mehr Feuchtigkeit, als andere Öle.
Das beste natürliche Babyöl
Dieses Babyöl besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen und kann somit bedenkenlos beispielsweise nach dem Baden aufgetragen aber auch ins Badewasser hinzugegeben werden.
Dank der Inhaltsstoffe hilft das Öl optimal gegen Trockenheit und wirkt zudem beruhigend auf die Haut deines Babys. Die Verträglichkeit ist auch bei diesem Öl klinisch bestätigt.
Das beste Babyöl als Vorrat
Dieses Babyöl von Hipp wird in einem praktischen Sechserpack geliefert und eignet sich daher wunderbar für einen langen Vorrat. Der Verzicht auf ätherische Öle oder andere unangenehme Zusatzstoffe führt zu einer guten Hautverträglichkeit.
Dank des Bio Mandelöl wird die trockene und raue Haut deines Babys optimal gepflegt und beruhigt. Es kann zudem auch als Baby Massageöl verwendet werden.
Nivea Babyoel
Nivea Babyol bietet dreifache Pflege: als milde Reinigung, intensive Feuchtigkeitspflege und sanftes Massageöl während der Schwangerschaft. Mit Mandelol – dank der intensiven Formel mit natürlichem Mandelol wird die zarte Babyhaut intensiv gepflegt und fühlt sich weich an. Sanfte Massage – als Massageöl verleiht es der Haut der Schwangeren Elastizität und eignet sich daher auch als verwöhnende Hautpflege für werdende Mütter.
Pflegeformel – Das Babyöl wurde gemeinsam mit Kinderärzten und Dermatologen entwickelt. Die Hautverträglichkeit ist klinisch und dermatologisch bestätigt. Lieferung & Details – Nivea Baby Streichelzart pflegendes Öl (200 ml), pflegendes Öl ohne Alkohol, Artikelnummer 80583
Frei Öl Babyoel
Suchen Sie ein sanftes, parfümfreies Babyol, das sich leicht verteilen lässt und die empfindliche Haut Ihres Babys schützt? Dann sind Sie bei Babyol genau richtig. Dieses Produkt eignet sich perfekt zum Einmassieren in die Haut Ihres Babys nach dem Baden oder Waschen sowie zur Verwendung im Windelbereich.
Hergestellt ohne Alkohol, ätherische Öle, Farbstoffe, Gluten, Konservierungsmittel, Mikroplastik, Mineralole (Kerosine), Parfüm, Peg/Peg-Derivate, Silikone oder Weizenproteine – Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Produkt sicher und sanft genug für die empfindlichste Haut ist. Formulierung ohne Mikroplastik gemäß Definition Umweltbundesamt (2020).
Penaten Babyoel
Dieses penaten natursanft Massage- und Pflegeöl wurde speziell für Neugeborene entwickelt. Die Inhaltsstoffe sind 100% natürlich, wodurch das natürliche Gleichgewicht der Haut erhalten bleibt. Dieses parfümfreie und vegane Babymassageöl ist auch für empfindliche Haut geeignet und dermatologisch bestätigt (ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs). Es ist ideal für die Babymassage nach dem Babybad, aber auch als sanftes Reinigungsöl im Windelbereich.
Johnson’S Babyoel
Wir stellen unser neues und verbessertes Babyol vor. Dieses Produkt wurde entwickelt, um der empfindlichen Haut Ihres Babys Feuchtigkeit zu spenden und sie vor Trockenheit zu schützen. Das reine Baby-Mineralol bildet eine seidige, feuchtigkeitsspendende Barriere, um übermäßigen Feuchtigkeitsverlust zu verhindern, und schließt auf nasser Haut bis zu 10 Mal mehr Feuchtigkeit ein als eine normale Lotion auf trockener Haut.
Es ist klinisch erwiesen, dass babyol sanft und mild zur Haut Ihres Babys ist, sich leicht verteilen lässt, ideal für die Babymassage ist und eine entspannende Erfahrung für Sie und Ihr Baby darstellt. Unser hypoallergenes und dermatologisch getestetes babyol enthält keine Parabene oder Phthalate und ist speziell für die empfindliche Haut von Babys entwickelt worden.
Biomond Babyoel
Unser Babyol ist ein reines Naturprodukt aus nativ gepressten Bio-Pflanzenölen. Es pflegt die empfindliche Babyhaut sanft und spendet Feuchtigkeit zur sanften Hautpflege, im Windelbereich und zur wohltuenden Massage – liebevoll von Hand für Sie abgefüllt.
Hipp Babyoel
Unsere mit Bio-Mandelol ohne Duftstoffe, die im Verdacht stehen, allergen zu sein (laut Kosmetik-Vo), ohne ätherische Öle, da einige von ihnen Allergien auslösen können, ohne Konservierungsstoffe, Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt, ist eine leichte, aber wirksame Feuchtigkeitscreme, die Ihre Haut weich und hydratisiert fühlen lassen wird. Sie ist vollgepackt mit Antioxidantien und Vitaminen, die Ihre Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und gleichzeitig sanft genug für die tägliche Anwendung sind.
Junglück Babyoel
Die zarte Haut Ihres Babys wird mit Bio-Mandelol reichhaltig und sanft genährt. Mit Mandelöl, Ringelblumenextrakt, Aprikosenkernöl, Jojobaöl, Sesamol, bio-zertifiziertem Nachtkerzenöl und Vitamin E. Reich an Öl- und Linolsäure – nährt und schützt die zarte Babyhaut.
Calendula-Extrakt wirkt entzündungshemmend – unterstützt die natürliche Barrierefunktion der Haut. Natürliche Hautpflege frei von Zusatzstoffen: ohne Parabene, Silikone, Mikroplastik oder Farbstoffe & made in Germany.
Johnson’S Babyoel
Sie suchen eine Kosmetikmarke, die alle Ihre Bedürfnisse erfüllt? Suchen Sie nicht weiter als Johnson & Johnson. Unsere Marken-Schönheitsprodukte wurden speziell entwickelt, um Ihnen zu helfen, Ihr Bestes zu geben und sich wohl zu fühlen.
Von der Hautpflege bis zum Make-up haben wir alles, was Sie brauchen, um sich von Ihrer besten Seite zu zeigen. Und mit unserer Corperol-Linie können Sie sicher sein, dass unsere Produkte sanft und dennoch wirksam sind und Ihnen einen strahlenden Teint verleihen.
Paediprotect Babyoel
Wenn Sie auf der Suche nach einem Produkt für Ihre empfindliche Babyhaut sind, dann ist das paediprotect Pflegeöl genau das Richtige für Sie. Dieses Öl enthält nur hochwertige Inhaltsstoffe und wurde speziell für die anspruchsvolle Babyhaut entwickelt. Es ist ideal für die milde Hautpflege, die schonende Reinigung im Windelbereich oder die sanfte Babymassage.
Mit Hagebuttenkernöl – ob zur Behandlung von Narben, Pigmentflecken oder trockener Haut – die Wirkungen von Hagebuttenkernöl sind sehr vielfältig. Die darin enthaltene Transretinsäure fördert zudem die Kollagenproduktion, was die Fähigkeit der Haut unterstützt, Feuchtigkeit zu speichern. Mandel- & Nachtkerzenöl – Nachtkerzenöl ist ideal für die Anwendung bei schuppiger und leicht entzündlicher Haut.
Wie Mandelöl wirkt es der Hautrauhigkeit entgegen. Darüber hinaus fördert es hautregenerierende Prozesse. Gesunde Extrakte – Malvenreis & Hamamelis wirken reizlindernd und werden insbesondere bei entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt. Das paediprotect Pflegeöl kann daher unterstützend bei zu Akne und Neurodermitis neigender Haut wirken. Made in Germany – paediprotect Produkte werden in Deutschland von Experten entwickelt und hergestellt. Unsere Rezepturen werden kontinuierlich von unabhängigen Instituten auf Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Babyöl kaufst
Warum benötigt mein Baby eine besondere Hautpflege?
Sicherlich fragst du dich manchmal neben all den beworbenen Produkten für dein Baby was wirklich wichtig ist. Doch warum benötigt Babyhaut eine spezielle Pflege? Die Haut deines Babys ist nach der Geburt noch nicht vollständig entwickelt und benötigt eine besondere Pflege.
Im Mutterleib und nach der Geburt schützt die sogenannte „Käseschmiere“ das Baby vor Unterkühlung sowie vor bakteriellen Erregern um Hautinfektionen. Da nach der Geburt die Käseschmiere vom Baby abgewaschen wird, ist die Hautpflege deines Kindes sehr wichtig.
Die Haut des Menschen setzt sich aus Unterhaut,Lederhaut und Oberhaut zusammen. Die Unterhaut besteht aus Fettzellen und dient zur Temperaturregelung. In der Lederhaut sitzen Talgdrüsen, Blutzellen sowie Schweißdrüsen, welche die Haut mit Nährstoffen versorgen. Die Oberhaut (Hornschicht) schützt vor schädlichen Keimen und Fremdstoffen.
Doch was ist das Besondere einer Babyhaut? Die Babyhaut ist bis zu 5mal dünner im Vergleich zu einem Erwachsenen und somit anfälliger für äußere Reize.
Zudem sind die Talg und Schweißdrüsen noch nicht vollständig entwickelt, sodass der schützende (Fett-)Barrierefilm der Haut noch nicht vollständig gebildet werden kann. Dies hat zur Folge, dass die Haut schneller austrocknet und Bakterien und Schadstoffe schneller eindringen können.
Des Weiteren ist das Fettgewebe der Unterhaut noch nicht vollständig entwickelt, weshalb dein Baby kälteempfindlich ist. Auch besitzt die Babyhaut noch keinen natürlichen Sonnenschutz Melanin (braune Farbpigmente auf der Haut), wodurch die UV Lichtstrahlen absorbiert werden können.
Zudem verliert dein Kind schnell viel Wasser über die Haut, da das Verhältnis Körperoberfläche zu Gewicht doppelt so groß ist, wie bei Erwachsenen.
Aufgrund all diesen Faktoren tendieren Babys schnell zu trockener und empfindlicher Haut. Insgesamt haben circa 2/3 der Babys trockene Haut, weshalb vermehrt auf eine ausreichende Feuchtigkeits- und Fettpflege der Babyhaut geachtet werden sollte.
Wie pflege ich die Haut meines Babys und was ist der Vorteil an einem Babyöl?
Empfehlenswert ist zudem der Verzicht auf Zusatzstoffe, Farb- und Konservierungsstoffe sowie Parfümzusätze. Eine Überprüfung der Inhaltsstoffe sollte somit vor jedem Kauf stattfinden.
Um das Austrocknen der Babyhaut zu verhindern, sollte diese täglich ausreichend mit Feuchtigkeit und Fett versorgt werden. Hierfür eignet sich Bestens ein hochwertiges, natürliches Babyöl.
Wusstest du, dass Babys eine deutlich trockenere Haut als Erwachsene haben?
Deshalb sind feuchtigkeitsspendende Mittel unbeding anzuwenden.
Babyöl enthält einen hohen Anteil an Fett und hinterlässt somit einen schützenden Film, was die Haut ihres Babys vor Umwelteinflüssen schützt. Außerdem hat Babyöl den Vorteil, dass bei richtigem Einziehen des Öls in die Haut die Feuchtigkeitsversorgung und der Schutzfilm im Vergleich zu traditionellen Babylotions, länger andauert.
Des Weiteren kannst du Babyöl vielfältig einsetzen. Neben einer wohltuenden Massage für dein kleinen Schatz, hilft es auch bei Kopfgneis und wunden Stellen am Popo. Zusätzlich kannst du Öle wie Lavendel und Calendula auch ins Badewasser geben. Neben der Pflege für die Babyhaut besitzen diese Öle auch sanft reinigende Eigenschaften.
Babyöl kann vielfältig eingesetzt werden und dient zur Feuchtigkeitszufuhr und Fettaufnahme der sensiblen Babyhaut
Was ist das richtige Öl für mein Baby und worauf sollte ich achten?
Bei der Auswahl des Öles solltest du darauf achten, dass diese frei von künstlichen und synthetischen Zusatzstoffen sind. Des Weiteren wird er Inhaltsstoff „Erdöl“ stark kritisiert und sollte vermieden werden. Darauf werden wir im Entscheidungsteil nochmal genauer eingehen.
Da die Haut deines Babys sehr sensibel ist, solltest du bei der Auswahl deines individuellen Babyöls schauen, dass keine Silikone, Aluminium, sowie Duftstoffe enthalten sind. Diese können die Haut deines Babys reizen und ggf. Allergien auslösen.
Auch ätherische Öle haben in dem Babyöl nichts zu suchen. Sie riechen zwar gut, reizen aber sehr die Haut deines Babys.
Geeignete Öle für Babys sind Öle mit einem hohen Linolsäureanteil und rein pflanzliche Öle. Empfehlenswert sind unteranderem Traubenkernöl, aber auch Sonnenblumenöl, Nachtkerzenöl, Mandelöl, Schwarzkümmelöl sowie Macadamia- und Jojobaöl.
Vermeide Babyöle mit mit Konservierungs- und Duftstoffen sowie schädlichen Mineral- und Silikonölen!
Folgende Tabelle fasst unterschiedliche natürliche Öle zusammen und zeigt deren Wirkungen auf.
Öl | Inhaltstoffe | Wirkungen |
---|---|---|
Macadamiaöl | Fett, Linolsäure, Palmitinsäure, Eisen, Vitamin C | Es versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit, vor allem geeignet für trockene Haut. |
Jojobaöl | Vitamin E, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäure, Provitamin A | Spendet der Haut Feuchtigkeit und ist für sensible und unreine Haut gedacht. |
Calendulöl | Vitamin C, Saponine, Allantoin | Es heilt Entzündungen, bekämpft Bakterien und ist vor allem für wunde Haut. |
Lavendelöl | Linalool, Linalylacetat | Es lindert Entzündungen und beruhigt gereizte Haut. |
Mandelöl | Fett, Linolsäure, Palmitinsäure | Es beruhigt einerseits die Haut und anderseits verleiht sie Feuchtigkeit. Vor allem für trockene und gereizte Haut ist dieses Öl ein perfektes Mittel. |
Nachtkerzenöl | Fett, Linolsäure, Gamma-Linolensäure | Das Öl mildert Entzündungen ebenso Neurodermitis. Besonders für allergische Menschen ist dieses Öl von Vorteil. |
Schwarzkümmelöl | Vitamine C und E, Saponine, Linolsäure | Es lindert Entzündungen und Allergien. |
Was kostet das Babyöl und wo kann ich es kaufen?
Babyöl gibt es von verschiedenen Herstellern zu verschiedenen Preisen. Je nach Qualität und Art der Inhaltsstoffe reicht die Preispanne von 2,50€ bis 20€.Babyöle von großen und bekannten Herstellern gibt es bereits ab 2€. Natürliche Babyöle aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen und ohne Zusatzstoffe kannst du bereits ab 5€ kaufen. In der Regel brauchst du nicht viel Öl, um dein Baby zu verwöhnen und zu pflegen. Pauschal kannst du davon ausgehen, je höher der Preis, desto hochwertiger sind die Inhaltsstoffe im Babyöl. Dennoch solltest du die Inhaltsstoffe eigenständig nochmal überprüfen.
Typ Preisspanne industrielles Babyöl ca 2-5€ Babyöl Naturkosmetik ca. 5-20€ Babyöl kannst du sowohl in jedem Supermarkt, einer Drogerie als auch Online erwerben. Gerne kannst du auch in einem Naturkosmetikladen oder bei deinem örtlichen Reformhaus vorbeischauen und dort nach Babyöl Ausschau halten.
Unserer Recherche zufolge kannst du Babyöle in folgenden Onlineshops erwerben:
- Amazon.de
- dm.de
- mayben.de
- rossmann.de
- styx-shop.com
Welche Alternativen gibt es zu Babyöl?
Neben Babyölen kannst du die Haut deines Kindes auch mit einer Körpercreme pflegen. In der Zusammensetzung gleicht die Creme dem Babyöl. Die Creme wird mit einigen Zusätzen versetzt um das Auftragen und Einziehen in die Haut zu erleichtern.Dennoch sind die pflegenden Eigenschaften bei einer Creme nicht so hoch konzentriert im Vergleich zu einem Babyöl. Babyöl hat hier auch den Vorteil, dass dieses der Haut länger Feuchtigkeit spendet.
Im Vergleich zu Babyölen werden Babycremes häufiger Zusatz, Konservierungs- und Duftstoffe beigemischt. Hierauf solltest du schauen, und zuliebe deines Kindes diese Inhaltsstoffe vermeiden.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Babyöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Teilweise nutzen einige Hersteller hochwertige Mineralöle als Inhaltsstoff. Doch sind diese wirklich so bedenklich? Oder solltest du eher auf rein pflanzliche Inhaltsstoffe zurückgreifen? Hersteller nutzen im Babyöl in der Regel zwei Öle. Dies sind Pflanzen- und Mineralöle.
Durch das Auspressen und Extrahieren von Ölsaaten und Ölfrüchten entstehen Pflanzenöle, welche direkt durch die Haut aufgenommen werden und einziehen können. Im Vergleich sind Mineralöle ein Nebenprodukt der Erdöl- Destillation, welches durch aufwendige Verfahren zu „Weißöl“ verarbeitet wird. Diese wirken wasserabweisend und bilden einen Film auf der Haut.
Bezeichnungen Mineralöl | Bezeichnungen Pflanzenöle |
---|---|
Paraffinum | Glycerine Soja (Sojaöl) |
Liquidum | Helianthus Annuus (Sonnenblumenöl) |
Petrolatum (Vaseline) | Perser Gratissima (Avocadoöl) |
Cera Microcristallina | Simmondsia Chinensis (Jojobaöl) |
Ceresin | Butyrospermum Parks (Shea-Butter) |
Paraffin | Amygdalae oleum (Mandelöl) |
Hersteller mineralölhaltiger Produkte sehen den Vorteil, dass diese Produkte „neutral“ und somit gut für Allergiker geeignet sind. Kritiker vertreten die Meinung, dass in den Produkten keine „wirksamen“ Inhalte enthalten sind, welche die Haut unterstützen können.
Die Fettstruktur der Mineralöle unterscheidet sich sehr von der Struktur der Haut. Zudem gibt es rein pflanzliche Esteröle, welche neutral und reizfrei sind.
Ein weiterer Punkt ist, dass Mineralöle durch den Film die Feuchtigkeit in der Haut behalten. Befürworter sagen, dass dies gut sei, und dadurch der natürliche Feuchtigkeitsverlust der Haut minimiert wird.
Naturkosmetik Anhänger sind der Meinung, dass dadurch die oberen Hautzellen zwar aufquellen, und die Haut frischer und praller aussieht. Allerdings bei der Reinigung mit fettlöslichen Reinigern die Haut umso schneller austrocknet.
Zudem sind die Befürworter konventioneller Kosmetik der Meinung, dass Mineralöl die Haut bei extremen Wetterbedingungen schützen kann aufgrund des stabilen Fettfilms auf der Haut. Naturkosmetiker sagen allerdings, dass durch den Wechsel des Eincremen mit mineralölhaltigen Cremes und der Reinigung der Haut, diese geschädigt wird. Dies führt dazu, dass die Hautoberfläche trocken und rissig werden kann.
Weitere Unstimmigkeiten gibt es in der biologischen Abbaubarkeit und der Umweltbelastung. „Paraffinum liquidum“ kann durch die Bearbeitung in der Kläranlage abgebaut werden. Paraffinöl ist allerdings schwer biologisch abbaubar. Es wird zudem empfohlen, diese Produkte nicht in das Abwasser gelangen zu lassen, da diese der Umwelt schaden. Über 50.000 Tonnen Paraffin werden jedes Jahr alleine für die Kosmetikindustrie
Mineralölhaltige Produkte solltest du zuliebe deines Babys vermeiden!
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babyöl vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welchen Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Babyölen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Babyöle vergleichen kannst, umfassen:
- Volumen
- Dermatologisch getestet und freigegeben von Fachleuten
- hoher Anteil an Linolsäure
- Zusammensetzung des Babyöls
- Kundenbewertungen
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Öl anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Volumen und Preis
Nach unserer Recherche verkaufen die Hersteller von Babyöl verschiedene Größen. Diese reichen von 100ml bis zu 500ml pro Flasche. Dennoch ist es hier wichtiger, auf die Qualität des Produktes zu schauen.
Je hochwertiger die Öle sind, und je kleiner die Liste der Inhaltsstoffe, desto kleiner ist meist das Volumen des Babyöls.Die Öle sind meist sehr ergiebig, sodass nur wenig benötigt wird für die Pflege deines Babys. Somit hält es sich relativ lange.
Dermatologisch getestet und freigegeben von Fachleuten
Da die Babyhaut sehr empfindlich ist, ist es wichtig darauf zu schauen, dass die Produkte dermatologisch getestet wurden. Wie bereits im Ratgeberteil erwähnt, können Babys auf diverse Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Diesbezüglich sollte die Creme von Fachleuten untersucht worden sein.
Hoher Anteil an Linolsäure
Um die Babyhaut möglichst gut zu pflegen, sind Öle mit einem hohen Anteil an Linolsäure ( mehrfach ungesättigte Fettsäuren) empfehlenswert. Die Fette in der Linolsäure schützt die Schutzfunktion der Haut.
Öle mit einem hohen Anteil an Linolsäure sind unteranderem Traubenkernöl, Sonnenblumenöl und Saflor-Distelöl. Linolsäure erhöht den UV Schutz, wirkt Reizungen der Haut entgegen und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit in der Haut bleibt.
Zusammensetzung des Babyöls
Beim Kauf deines individuellen Babyöls solltest du die Inhaltsstoffe der Produkte vergleichen. Für die Zusammensetzung des Babyöls heißt es: Weniger ist mehr! Es empfiehlt sich ein rein pflanzliches Öl, die sich untereinander durch ihre pflegenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ergänzen.
Zusatzstoffe sind in der Babypflege nicht empfehlenswert. Dazu zählen Duftstoffe (Parfüm), Konservierungsstoffe sowie Mineralöle (siehe Entscheidungsratgeber).
Wusstest du, dass die Hautoberfläche eines Babys deutlich anfälliger für Hautreizung ist?
Durch Urin, Kot oder Speichel kann es leicht zu Ausschlägen oder Windeldermatitis kommen. Daher sollte auch auf eine scharfe oder sehr süße Ernährung verzichtet werden. Auch Reibung durch Textilien sollte vermieden werden
Duftstoffe können Unverträglichkeiten hervorrufen und sind diesbezüglich nicht für Babyhaut geeignet. Konservierungsstoffe können den Hormonhaushalt beeinflussen. Da das Immunsystem noch nicht richtig ausgebaut ist, ist es nicht für Babys zu empfehlen.
Kundenmeinungen
Beim Vergleich der Produkte kannst du zusätzlich zu den anderen Kriterien auch die Kundenmeinungen vergleichen. Wenn die Mehrweit der Kunden bisher sehr zufrieden waren, könnte dies auch ein potentielles Produkt für dich und dein Schatz sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babyöl
Wofür kann ich das Babyöl noch verwenden?
Nicht nur für dein Baby kann Babyöl was wirklich Tolles sein. Auch du kannst das Babyöl für deine Pflege nutzen.
- Babyöl eignet sich super zum Abschminken. Auch wasserfestes Augen-Make Up lässt sich damit entfernen. Wenn du zu fettiger Haut neigst, solltest du allerdings lieber auf die Anwendung verzichten.
- Babyöl eignet sich übrigens auch super als Zusatz beim Baden. Die Haut wird werden des Badens zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt, sodass die Haut anschließend nicht eingecremt werden muss.
- Kennst du es, dass deine Haare total trocken sind und anfangen zu splissen? Um dies zu vermeiden, kannst du ab und zu nach dem Trocknen deiner Haare ein bisschen Babyöl in deine Längen geben. Somit bekommen deine Haare Feuchtigkeit und beginnen wieder zu glänzen!
- Gönn dir mal wieder eine Massage! Auch Babyöl tut deiner Haut gut und versorgt sie mit Feuchtigkeit.
(Quelle: www.bildderfrau.de)
Wie massiere ich mein Baby richtig?
In diesem Video wird näher erläutert, wie du dein Baby mit Hilfe von Babyöl wohltuend massieren kannst. Dies ist gut für die Haut und stärkt außerdem die Bindung zu deinem Kind.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.dha-allergien.de/babyhaut.html
[2] https://www.babycenter.de/a33442/das-richtige-öl-für-die-baby-massage
[3] https://www.smarticular.net/wuerdest-du-dein-baby-mit-erdoel-einreiben/
[4] https://www.oekotest.de/kinder-familie/13-Babyoele-im-Test_110620_1.html
[5] https://www.penaten.de/inhaltsstoffe-der-babypflege
[6] https://www.verbraucherwelten.de/haushalt-familie/babyoel/
[7] http://www.kosmetik.org/kinder-baby/pflege/unterschied-babyoel-und-babylotion
[8] https://www.hauttatsachen.de/mineraloel-oder-pflanzenoel/
[9] http://www.beautymag.de/beauty-tipps/babyoel-ein-allroundtalent/
Bildquelle: 123rf.com / 69236018