Babyschale: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Ist dein Sprössling jünger als 12 Jahre und kleiner als 150cm, muss er laut Gesetz in einem Kindersitz im Auto transportiert werden. Babyschalen eignen sich hierbei für den jungen Nachwuchs (bis ca. 1,5 Jahre) und helfen dir auch mit einem praktischen Tragebügel, dein Baby im Alltag herumzutragen.
Babyschalen kannst du anhand ihrer Installation voneinander unterscheiden: So gibt es welche, die sich mit ISOFIX oder mit Gurt im Auto befestigen lassen. Dieser große Babyschalen Test 2023 soll dir helfen, die für dich beste Babyschale zu finden. Hier zeigen wir dir, worauf du bei einem Kauf deiner Babyschale unbedingt achten solltest, um die beste Entscheidung für dich und dein Neugeborenes zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Babyschalen sind für den Transport deines Kindes in einem PKW geeignet. Durch den integrierten Tragebügel kannst du dein Baby überall hin mitnehmen.
- Je nach Bauart kannst du dich für eine Babyschale mit ISOFIX-, oder Gurtbefestigung entscheiden. Dabei solltest du die Größe der Babyschale berücksichtigen. Diese werden in die Gruppen 0, 0+ und 1 eingeteilt.
- Du solltest die verstellbare Höhe und Liegefläche, den Sitzverkleinerer, das Gewicht und das Zubehör einer Babyschale vor dem Kauf genauer unter die Lupe nehmen.
Babyschale Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste leichte Babyschale
- Die beste mit Kinderwagen kompatible Babyschale
- Die beste Babyschale mit Isofix System
- Die beste Babyschale mit maximaler Sicherheit
- Lionelo Babyschale
- Maxi-Cosi Babyschale
- Maxi-Cosi Babyschale
- Maxi-Cosi Babyschale
- Hauck Babyschale
- Maxi-Cosi Babyschale
- Maxi-Cosi Babyschale
- Maxi-Cosi Babyschale
- Cybex Gold Babyschale
- Graco Babyschale
Die beste leichte Babyschale
In den Seitenflügeln der Babyschale kommt die Side Protection System Technologie zum Einsatz. Bei einem Unfall (Seitenaufprall) wird das Verletzungsrisiko mit der Babyschale Maxi-Cosi Citi gemindert. Die Babyschale gehört zu der Gruppe der Kindersitze 0+ und ist für Kinder von 0 bis 13 Kilogramm geeignet bzw. ab der Geburt bis zum Alter von 12 Monaten.
Die federleichte Babyschale ist mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet, was ein einfaches und bequemes Tragen des Autokindersitzes ermöglicht. Das praktische Travelsystem macht es möglich, das Kind ohne es zu stören aus dem Auto zu nehmen und auf dem Kinderwagen zu setzen. Die Babyschale ist für die Verwendung im Flugzeug zugelassen.
Die beste mit Kinderwagen kompatible Babyschale
Die Maxi-Cosi Citi Babyschale ist die Weiterentwicklung der Maxi-Cosi Citi SPS. Die Babyschale verfügt ebenso über SPS. SPS ist die Abkürzung für das Side Protect System, was wiederum eine spezielle Seitenaufprallschutztechnologie darstellt. Die Babyschale ist mit allen Kinderwagen von Maxi-Cosi, Quinny und vielen anderen kompatibel.
Die Wipp-Funktion ist wie beim Vorgänger immer noch integriert. Wenn die Babyschale auf dem Boden steht, kann das Baby diese selbständig als Wippe benutzen. Für einen sicheren Stand kann man den Bügel nach hinten klappen – schon wackelt die Babyschale nicht mehrMit 3,1 kg Eigengewicht ist diese Babyschale minimal schwerer (0,3 kg) als das Maxi-Cosi Citi SPS. Dennoch ist dieser Kindersitz leichter als der Durchschnitt der anderen Produkten.
Die beste Babyschale mit Isofix System
Diese Babyschale von Cybix Gold ist sehr stabil und wiegt nur 4,8 kg. Sie eignet sich für bis ungefähr 18 Monate alte Kinder und ist 64 x 43 x 56,5 cm groß. Sie kann in Autos mit und ohne Isofix festgemacht werden.
Die Babyschale bietet maximale Sicherheit und einen integrierten Seitenaufprallschutz. Die Neugeboreneneinlage ist herausnehmbar und die Kopfstütze ist 8-fach verstellbar. Das Material besteht zu 100% aus Polyester und ist bei 30 Grad waschbar.
Die beste Babyschale mit maximaler Sicherheit
Peg Perego APVSX2BKAK Primo Viaggio SL, Breeze Kaki
Sehr leicht (nur 3,8 kg)
5-fach höhenverstellbarer Seitenaufprallschutz für maximale Sicherheit für Ihr heranwachsendes Kind
Inkl. Verdeck mit UV-Schutz (UPF 50+), Verdeck unabhängig vom Tragebügel verstellbar
Kann in ganz einfach auf die Peg Perego-Gestelle und ind die Peg Perego Buggys eingeklinkt werden
Die Primo Viaggio SL Babyschale von der Marke Peg Perego bietet hohe Sicherheit. Denn der Seitenaufprallschutz des Kindersitzes ist 5-fach höhenverstellbar und lässt sich somit optimal anpassen. Der 3-Punkt-Sicherheitsgurt verfügt über weiche Schulterpolster. Die Schale ist der Gruppe 0+ zuzuordnen und eignet sich für Babys mit einem maximalen Gewicht von 13 kg. Dieses Modell lässt in Hinsicht auf die Sicherheit keine Wünsche offen.
Neben dem EPS-Schutzsystem sorgen die zahlreichen Verstellmöglichkeiten für ergonomischen Schutz. Praktisch sind zudem das geringe Gewicht von 3,8 kg und das Sonnenverdeck, das dein Baby vor gefährlichen UV-Strahlen schützt.
Lionelo Babyschale
Lionelo Noa Plus Kindersitz – Mit dem Lionelo Noa Plus Kindersitz ist Ihr Kind auf all Ihren Abenteuern sicher und bequem unterwegs. Dieser Sitz ist vom TÜV, der besten und renommiertesten Prüf- und Zertifizierungsinstitution in Europa, zertifiziert, so dass Sie sicher sein können, dass er die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt. Er entspricht auch der Norm ECE R44.04.
Der Sitz ist aus hochwertigem Polyethylen PE-HD gefertigt und verfügt über einen zusätzlichen Sitzverkleinerer und eine Kopfstütze, um Ihr Kind in einer sicheren Position zu halten. Das Sonnenverdeck schützt vor Sonne, Regen und Wind, während der ergonomische Griff zum einfachen Tragen verstellbar ist. Der abnehmbare Bezugsstoff verhindert durch seine thermoregulierenden Eigenschaften das Schwitzen.
Der Kindersitz ist schnell und einfach zu montieren, wird mit Sicherheitsgurten gegen die Fahrtrichtung befestigt und wiegt nur 2,6 kg. Dreipunkt-Sicherheitsgurte und Seitenschutz sorgen für noch mehr Sicherheit während der Fahrt, während die spezielle Kopfstütze im Falle eines Unfalls vor Seitenaufprall schützt.
Maxi-Cosi Babyschale
Der Maxi-Cosi Citi Babyautositz ist ein superleichter Autositz, der nur etwa 3 kg wiegt. Er kann von der Geburt bis zum Alter von ca. 12 Monaten (max. 13 kg) verwendet werden. Die Seitenschutzsystem-Technologie in den Seitenflügeln dieser Babyschale reduziert das Verletzungsrisiko bei einem Seitenaufprall.
Dieser Autositz ist auch für Neugeborene federleicht und verfügt über einen ergonomisch geformten Griff, der speziell für das einfache Tragen entwickelt wurde. Darüber hinaus ist dieses Produkt mit einer Vielzahl von Kinderwagen kompatibel, darunter die Kinderwagen von Quinny und Maxi-Cosi. Und schließlich hat dieser Autositz das Rufzeichen r44/04, was bedeutet, dass er parallel zu Autositzen der Größe I verwendet werden kann.
Maxi-Cosi Babyschale
Suchen Sie einen sicheren und bequemen Autositz für Ihr Kind? Dann ist die i-size Babyschale genau das Richtige für Sie. Diese Babyschale ist für Kinder von 40 bis 75 cm geeignet und passt auf die Maxi-Cosi Cabriofix i-size Basis. Sie ist dank ihres geringen Gewichts (nur 3,2 kg) leicht zu transportieren und entspricht der aktuellen europäischen i-size Sicherheitsverordnung.
Das große Sonnendach mit UV-Schutz ermöglicht fantastische Nickerchen, während die bequeme Polsterung und der herausnehmbare Einsatz einen perfekten Platz für Neugeborene schaffen, komplett mit separatem Kopfstützkissen. Darüber hinaus passt dieser Autositz auf die meisten Maxi-Cosi Kinderwagen, wodurch ein flexibles Reisesystem entsteht, das Ihnen das Leben leichter und Ihrem Kind sicherer macht.
Maxi-Cosi Babyschale
Der Maxi-Cosi Marble Reclining Infant Car Seat ist der perfekte Sitz für Ihr Kleines. Die Liegeposition von 157 Grad sorgt für einen guten Schlafkomfort und die Gesundheit des Babys, während die extra weiche Einlage und der gepolsterte Sitz für Neugeborene dafür sorgen, dass sich Ihr Kind immer rundum wohl fühlt.
Mit den 8 verschiedenen Positionen für Kopfstütze und Gurt können Sie den Sitz problemlos an das Wachstum Ihres Kindes anpassen, und das extragroße Sonnendach mit Sichtfenster bietet an sonnigen Tagen optimalen Schutz vor der Sonne. Dieser Autositz erfüllt die aktuelle europäische i-size Sicherheitsnorm und bietet somit eine verbesserte Sicherheit bei einem Seitenaufprall. Die Maxi-Cosi Marble Basis ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Maxi-Cosi Marble Recline Autositz und bildet ein komplettes Reisesystem.
Hauck Babyschale
Wenn es darum geht, Ihr Kind sicher und bequem zu tragen, gibt es auf dem Markt keine bessere Option als die komfortable Babyschale von Hauck. Diese hochwertige Babyschale verfügt über ein Kopfkissen, das den Kopf Ihres Babys stützt. Dank des geringen Gewichts von 3 kg kann die Babyschale auch mit einem Kind bequem getragen werden. Der Bezug, der Kopfschutz und das Verdeck sind zur einfachen Reinigung abnehmbar.
Darüber hinaus bietet diese Babyschale hohen Schutz durch patentierten energieabsorbierenden Schaum im Kopf- und Schulterbereich, ein gepolstertes 3-Punkt-Gurtsystem für hohe Sicherheit und ist für 3-Punkt-Gurte im Auto geeignet. Für noch mehr Komfort lässt sich dieser Autositz mit unseren Modellen freerider und viper slx durch das easy-fix-System kombinieren und so in ein praktisches store’n drive System verwandeln.
Wenn Sie sich für eine komfortable Babyschale von Hauck entscheiden, geben Sie ein Qualitätsversprechen ab – neben den vorgeschriebenen Produkttests führen wir auch freiwillige technische und chemische Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Produkte die Sicherheitsstandards erfüllen oder übertreffen.
Maxi-Cosi Babyschale
Sie suchen eine hochwertige Babyschale, in der Ihr Kind sicher und bequem sitzt? Dann ist der Maxi Cosi Baby Car Seat genau das Richtige für Sie. Dieser Sitz ist für Babys von der Geburt bis 13 kg (Geburt bis 12 Monate) geeignet und lässt sich mit nur einem Klick schnell und einfach installieren.
Die extra bequeme Kopfstütze bietet eine zusätzliche Polsterung für den Kopf Ihres Kindes, während das Seitenschutzsystem optimalen Schutz bei einem Seitenaufprall bietet. Dieser Maxi Cosi Kindersitz ist auch mit Maxi Cosi und Quinny Kinderwagen kompatibel und bildet ein komplettes Reisesystem. Egal, ob Sie auf dem Weg zum Supermarkt sind oder eine Reise quer durchs Land machen, Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Baby in seinem Maxi Cosi Kinderautositz sicher und geborgen ist.
Maxi-Cosi Babyschale
Sie suchen einen Kindersitz, in dem Ihr Kleines sicher und gut aufgehoben ist? Dann ist der Maxi-Cosi FamilyFix2 genau das Richtige für Sie. Dieser Sitz ist für die Basen Maxi-Cosi FamilyFix2, BabyFix und FamilyFix One i-Size geeignet.
Er verfügt über I-Size für mehr Sicherheit und optimalen Seitenaufprallschutz sowie über einen Babyeinsatz für eine bessere Passform und Liegeposition für Neugeborene. Der „Easy-in“-Gurt bleibt offen, so dass Sie Ihr Kind einfach in den Sitz setzen können. Der Maxi-Cosi Kindersitz ist mit Maxi-Cosi und Quinny Kinderwagen kompatibel und bildet ein komplettes Reisesystem.
Maxi-Cosi Babyschale
Suchen Sie einen sicheren und bequemen Autositz für Ihr Kind? Dann ist die i-size Babyschale genau das Richtige für Sie. Dieser Sitz ist für Körpergrößen von 45 bis 75 cm geeignet und entspricht den aktuellen europäischen i-size Sicherheitsvorschriften. Er verfügt über eine superbequeme Polsterung und eine herausnehmbare Wickelauflage für Neugeborene sowie ein separates Kopfkissen für mehr Komfort und Sicherheit.
Die Kopfstütze und der Gurt lassen sich problemlos gleichzeitig verstellen, um sie an Ihr wachsendes Baby anzupassen, und das innovative Easy-in-Gurtsystem bleibt offen, so dass Sie Ihr Baby mühelos in den Sitz setzen können. Außerdem ist er mit den meisten Maxi-Cosi Kinderwagen kompatibel, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für ein flexibles Reisesystem macht.
Cybex Gold Babyschale
Wenn Sie auf der Suche nach einem erstklassigen Autositz für Ihr Baby sind, sollten Sie sich den Aton 5 ansehen. Dieser Sitz ist für Babys von der Geburt bis zum Alter von 18 Monaten geeignet und verfügt über eine Reihe von Sicherheits- und Komfortmerkmalen, die Sie sicher begeistern werden.
Die energieabsorbierende Schale und das integrierte Seitenaufprallschutzsystem machen ihn zu einem der sichersten Sitze auf dem Markt, während der flache Liegewinkel dank der Neugeboreneneinlage dafür sorgt, dass es Ihr Kleines auch bei langen Autofahrten bequem hat. Die 8-fach höhenverstellbare Kopfstütze und die extra breiten und weich gepolsterten Y-Gurte bieten zusätzlichen Halt und Komfort, während das integrierte xxl-Sonnendach mit UV-Schutz Ihr Baby vor schädlichen Strahlen schützt.
Der Aton 5 ist außerdem mit ausgewählten Kinderwagen und Buggys kompatibel, sodass Sie ihn als Teil eines kompletten Reisesystems verwenden können. Die rückwärtsgerichtete Befestigung mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs oder der separat erhältlichen Basis (isofix: base 2 fix) macht den Einbau schnell und einfach. Und wenn es Zeit zum Waschen ist, nehmen Sie einfach den Bezug ab und waschen ihn in der Waschmaschine (30° C). Optionales Zubehör: Sommerbezug, Regenschutz, Fußsack und Insektenschutznetz.
Graco Babyschale
Wir stellen die Graco SnugRide i-Size Autositzbasis vor. Dieses Produkt wurde entwickelt, um Ihrem Kind von der Geburt bis zum Alter von 12 Monaten eine komfortable und sichere Fahrt zu ermöglichen.
Die kuschelige Einlage und die Kopfabdeckung sorgen dafür, dass sich Ihr Baby wohlfühlt, während die gepolsterte Einlage aus Memory-Schaumstoff für zusätzlichen Halt und Dämpfung sorgt. Das große Verdeck spendet Schatten und schützt vor der Sonne an schönen Tagen. Der Sitz ist auch mit der Graco I-Size ISOFIX-Basis (separat erhältlich) kompatibel und lässt sich einfach und bequem installieren.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Babyschale kaufst
Worin liegen die Vorteile einer Babyschale?
Babyschalen sind zudem flexibel einsetzbar. Die Babyschalen besitzen einen praktischen Tragebügel, so dass man sie mit dem Baby zusammen überall mitnehmen kann. Wenn du ein Fahrgestell besitzt, musst du die Babyschale noch nicht einmal tragen, sondern kannst sie bequem schieben.
Woran erkennt man die passende Größe einer Babyschale?
- Gruppe 0: Geeignet für Babys mit einem Gewicht von 0 – 13 kg (bis ca. 1 Jahr)
- Gruppe 0+: Geeignet für Babys mit einem Gewicht bis 13 kg. (bis ca. 1 1/2 Jahren)
- Die Gruppe I richtet sich nicht mehr an Babys, sondern an Kleinkinder.
Das Alter des Kindes ist bei der Kaufentscheidung relativ irrelevant und dient nur der groben Orientierung. Neben des Gewichtes ist auch die Körpergröße deines Kindes entscheidend. Der Kopf muss mit seiner gesamten Fläche aufliegen. Wenn die Füße des Kindes bereits die Lehne berühren, ist das nicht weiter schlimm. Ein zu früher Wechsel zur Gruppe I kann gefährlich sein.
Innerhalb einer Gruppe kann es deutliche Größenunterschiede geben. Wenn dein Kind für die eine Schale zu groß ist, passt es womöglich in eine andere Schale derselben Gruppe.
Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen und sich nach den genauen Maßen zu erkundigen.
Folgende Tabelle zeigt dir bereits eine detaillierte Übersicht über die unterschiedlichen Grössen von Babyschalen, sowie die dazu passende Grösse des Kindes.
Sitzgruppe | Gewicht | Größe | Alter |
---|---|---|---|
Gruppe 0 | 0 bis 13 kg | 45 cm bis 75 cm | bis ca. 1 Jahr |
Gruppe 0+ | bis 13 kg | 45 cm bis 75 cm | bis ca. 1 ½ Jahre |
Gruppe I | 9 bis 18 kg | 70 cm bis 105 cm | 6 Monate bis 4 Jahre |
Gruppe II | 15 bis 25 kg | 100 cm bis 150 cm | 3 ½ Jahre bis 12 Jahre |
Gruppe III | 25 bis 36 kg | 100 cm bis 150 cm | 3 ½ Jahre bis 12 Jahre |
Gruppe II-III | 15 bis 36 kg | 100 cm bis 150 cm | 4 bis 12 Jahre |
Babyschale oder Reboarder?
(Quelle: zweroerten-shop.de)
Der größte Nachteil ist allerdings, dass du dein Kind nicht zusammen mit dem Reboarder aus dem Auto tragen kannst. Somit könntest du eine zusätzliche Babyschale benötigen, wenn du dein Kind zu Fuß über Treppen transportieren musst.
Durch das zusätzliche Gewicht ist der Wechsel zwischen verschiedenen Autos zudem komplizierter.
Wo dürfen Babyschalen bei einem PKW angebracht werden?
Wenn das Baby nicht mehr als 9 kg wiegt, muss es entgegen der Fahrtrichtung befördert werden. Bei manchen Kinderwagenaufsätzen ist ein Transport quer zur Fahrtrichtung möglich. Empfehlenswert ist dies jedoch nicht. Bei der Montage sollte unbedingt die Bedienungsanleitung beachtet werden.
Was kostet eine Babyschale?
Folgende Tabelle fasst die Preise der beiden unterschiedlichen Babyschalen zusammen.
Babyschale | Preis |
---|---|
Mit ISOFIX | 125 bis 400 Euro |
Mit Dreipunktgurt-Installation | ab 40 Euro |
Wo kann man eine Babyschale kaufen?
Besonders beliebt sind dabei folgende Shops:
- amazon.de
- otto.de
- mytoys.de
- babymarkt.de
- baby-walz.de
- real.de
- windeln.de
Alle Babyschalen, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine passende Babyschale gefunden hast, kannst du sie mit wenigen Klicks kaufen!
Welche Autositze haben bei Stiftung Warentest besonders gut abgeschnitten?
Ende 2016 haben die Stiftung Warentest und der ADAC zwei Babyschalen getestet, die beide mit der Note 1,7 abgeschnitten haben: Der Cybex Aton Q i-Size und der Cybex Aton Q i-Size/Base Q i-Size. Beide Produkte wiesen die gleichen Qualitätsmerkmale hinsichtlich Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffe auf.
Wie wichtig ist ein fahrbarer Untersatz einer Kinderschale?
Es fehlt eine feste Liegefläche und die Babys können keine eigenständigen Bewegungen machen. Dies belastet die Wirbelsäule. Länger als zwei Stunden am Stück sollte das Baby nicht in der Schale liegen.
Sollte man gebrauchte Babyschalen kaufen, um Geld zu sparen?
Insbesondere, wenn du einen gebrauchten Sitz kaufst, solltest du den Sitz auf Schäden überprüfen. Dafür solltest du den Sitzbezug abnehmen und die Schale nach Rissen oder Verformungen suchen. Auch der Gurt darf keine Risse, Quetschspuren oder Ausfaserungen aufweisen.
Wusstest du, dass die Babyschale 1984 in Europa auf den Markt kam?
Der erste Autositz für babys war damals ein Maxi Cosi. Damit kann die Traditionsmarke natürlich punkten und mit der langjährigen Erfahrung, zeigen, weswegen sie die am meisten gekaufte Babyschale sind.
Das Schloss muss problemlos in das Verriegelungssystem einrasten. Bei Hosenträgergurten dürfen die Polster des Gurtes nicht fehlen. Denke auch daran, dass die Anleitung noch vorhanden sein sollte. Nur so kannst du dir sicher sein, dass du alles richtig gemacht hast.
Ein veralteter Kindersitz entspricht möglicherweise nicht den gesetzlichen Regulierungen. Diese haben sich in den letzten Jahren deutlich verschärft haben. Achte deshalb immer auf das Prüfetikett. Wenn die Nummern mit einer 03 oder 04 beginnen, kannst du den Sitz auch heute noch verwenden.
Gibt es Babyschalen, die besonders für Frühgeborene geeignet sind?
Die Babytragetasche Römer Babysafe kann hier empfohlen werden, denn sie hat im ADAC-Test mit der Note gut abgeschnitten. Diese Tragetasche wird auf der Mitte des Rücksitzes festgeschnallt. Das Kind kann allerdings nur weniger Monate in dem Sitz liegen.
Wie gefährlich ist die Belastung durch Schadstoffe in Babyschalen?
Entscheidung: Welche Arten von Babyschalen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wie willst du die Babyschale an das Auto anbringen? Diese Frage solltest du dir beim Kauf einer Babyschale als erstes stellen. Grundsätzlich kann man Kindersitze nach folgenden Systemen unterscheiden:
- ISOFIX
- Gurtinstallation
Die Entscheidung für eines dieser Systeme hängt insbesondere davon ab, ob dein Auto überhaupt ISOFIX unterstützt. Wenn das nicht der Fall ist, musst du die Babyschale mithilfe des Gurtes anbringen.
Manche Babyschalen sind besonders flexibel und lassen sich sowohl mit ISOFIX als auch mithilfe eines Gurtes anbringen. Wir stellen dir beide Systeme vor und zeigen dir ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Wie funktioniert die Installation mit ISOFIX und was sind die Vor- und Nachteile?
ISOFIX ist ein Befestigungssystem für Kindersitze in Autos. Es bestehen deutliche Unterschiede zwischen dem US-amerikanischen und dem europäischen System. Wir beziehen uns im Folgenden auf die europäische Variante. Hier befinden sich zwei Haltebügel zwischen der Lehne und der Sitzfläche des Autos. Der Kindersitz wird mithilfe einer Klick-Funktion eingehakt.
Um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten, werden die beiden Haltebügel mit einem anderen System ergänzt. Bei universell zugelassenen Babyschalen gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Bei dem sogenannten Top Tether wird ein zusätzliches Gurtband über die Sitzlehne gespannt.
- Manche Babyschalen besitzen alternativ ein sogenanntes Support Leg (Stützfuß). Es stützt sich direkt am Bodenblech ab.
- Die dritte Möglichkeit ist ein Low Tether (unterer Haltegurt), der bei Reboardern eingesetzt wird. Bei diesen rückwärts gerichteten Systemen spannt der Gurt die Babyschale zum Boden hin ab.
Der größte Vorteil der ISOFIX-Halterung ist seine hohe Sicherheit. Die Babyschale ist fest mit der Karosserie verbunden. Somit kann das Baby nicht zwischen Babysitz und Rückenlehne gequetscht werden.
Kleine Nachteile hat ISOFIX dennoch: Die Babybrust wird im Moment des Aufpralls stärker belastet. Zudem lassen sich Autokindersitze mit ISOFIX nur an den äußeren Plätzen anbringen, wobei der mittlere Sitz als sicherer gilt. Trotz dieser Wermutstropfen empfehlen Experten ISOFIX aus Sicherheitsgründen.
Den Kindersitz kannst du mit wenigen Klicks an das Auto anbringen. Bei diesen schnellen Handgriffen gibt es nicht viel, was du falsch machen kannst. Einige Basisstationen verfügen zudem über eine LED-Anzeige und akustischen Signalen, die eine korrekte Installation bestätigen. Du kannst die Basisstationen für die Babyschalen dauerhaft anbringen. So ist auch ein leerer Kindersitz fixiert.
Vor einem Kauf solltest du unbedingt überprüfen, ob dein Auto über ISOFIX verfügt. Seit der Jahrtausendwende werden die meisten Kindersitze mit diesem System ausgestattet.
Wenn dein Auto nicht über dieses System verfügt, kannst du es auch nachträglich aufrüsten. Das ist jedoch sehr teuer. Manche ISOFIX-Kindersitze kann man alternativ mit dem Sicherheitsgurt befestigen, was für eine erhöhte Flexibilität sorgt.
Oftmals liegen die Kosten einer ISOFIX-Babyschale etwas höher als Babyschalen, die mit einem Gurtsystem angebracht werden. Durch die stabile Bauweise ist das Gewicht mancher ISOFIX-Sitze etwas höher.
Wie funktioniert die Gurtinstallation und was sind die Vor- und Nachteile?
Wenn dein Auto ISOFIX nicht unterstützt, wird der Autositz für Kinder mit dem sogenannten Dreipunktgurt angebracht. Ein Dreipunktgurt sollte in jedem PKW vorhanden sein – zumindest auf den äußeren Plätzen. Wie der Name schon sagt, ist der Dreipunktgurt an drei Punkten mit der Karosserie befestigt ist.
Dieser Gurt sichert die Babyschale im Sitz. Das Kind wird entweder durch integrierte Gurte der Babyschale oder durch den Autogurt gesichert.
Diese Anbringung des Kindersitzes mithilfe des Gurtsystems ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch komplizierter als ISOFIX. Oftmals verdreht sich der Gurt. Oftmals ziehen die Eltern den Gurt nicht nicht stramm genug. Wenn der Sitz falsch angebracht wurde, wird der Schutz des Kindes drastisch vermindert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babyschalen vergleichen und bewerten
Für den Laien ist es gar nicht so einfach, Babyschalen voneinander unterscheiden zu können. Wir greifen dir hier unter die Arme. Babyschalen lassen sich folgendermaßen unterscheiden:
- Art der Installation
- Sicherheit
- Größe der Babyschale
- Einstellbare Höhe der Sitzschale
- Sitzverkleinerer
- Verstellbare Liegefläche
- Gewicht
- Adapter für Kinderwagenstell
- Zubehör
- Design
Art der Installation
Dies ist wie die wohl wichtigste Frage, die du dir stellen solltest. Wenn du nicht darauf achtest, kannst du im schlimmsten Fall die Babyschale gar nicht für dein Auto benutzen.
Wenn dein Auto kein ISOFIX unterstützt, benötigst du eine Babyschale, die du mit dem 3-Punkt-Gurtsystem anbringen kannst. ISOFIX-Systeme gelten als sicherer, sind aber dafür etwas teurer. Bei einigen Modellen informiert dich eine Lampe über das erfolgreiche Anbringen. Über die jeweiligen Vor- und Nachteile kannst du dich oben in unserem Ratgeber ausführlich informieren.
Sicherheit
Dies ist ebenfalls einer der wichtigsten Kaufkriterien, schließlich ist das der eigentliche Zweck einer Babyschale. Bei einem Unfall darf die Babyschale dein Kind nicht im Stich lassen. Deshalb ist eine vorherige Information über die Sicherheit deiner Babyschale absolut zu empfehlen.
Um den Grad der Sicherheit von Kinderschalen einschätzen zu können, kann man Tests von Stiftung Warentest oder vom ADAC heranziehen. Sie informieren nicht nur über die Sicherheit einzelner Produkte, sondern auch über andere wesentliche Qualitätsmerkmale.
Wusstest du, dass Fluglinien es in der Regel nicht erlauben, Babys beim Flug auf dem Schoß zu halten?
Viele haben eigene Sicherheitsvorrichtungen im Flugzeug! Auch größere Kinder profitieren von diesen Sicherheitsvorrichtungen, da diese besser schützen, als nur der Beckengurt.
Größe der Babyschale
Die Größe einer Babyschale spielt gerade bei der sich verändernden Körpergröße der Babys eine entscheidende Rolle. Die Babyschale muss genau die richtige Größe für deinen Nachwuchs haben.
Wie du dies erkennen kannst, haben wir oben beschrieben. Du solltest unbedingt darauf achten, eine Babyschale der passenden Gruppe zu kaufen (0 oder 0+). Bei der Gruppe I handelt es sich bereits nicht mehr um Babyschalen, sondern um normale Kindersitze.
Einstellbare Höhe der Kopfstütze
Dein Baby wächst! Natürlich wächst die Babyschale nicht mit. Aber man kann manche Babyschalen auf die Größe des Kindes ausrichten.
Doch wenn du die Kopfstütze individuell auf dein Kind ausrichten kannst, kann die Babyschale dein Kind noch länger bei Autofahrten begleiten. Die meisten Modelle bieten bereits diese Funktion. Nichtsdestotrotz solltest du dich darüber vergewissern, gerade wenn dein Kind noch sehr klein ist.
Sitzverkleinerer
Damit dein Neugeborenes nicht in der Sitzschale versinkt und möglicherweise gefährdet ist, bieten einige Hersteller Sitzverkleinerer an.
Diese werden in die Babyschale gesetzt und sorgen für den notwendigen Halt. Wenn das Baby größer geworden ist, kann sie natürlich wieder entfernt werden. Nicht bei allen Babyschalen ist ein solcher Sitzverkleinerer integriert, deshalb solltest du dich darüber vor dem Kauf informieren.
Verstellbare Liegefläche
Wenn du die Babyschale in eine flache Liegeposition bringen kannst, ist es für dein Kind beim Schlaf gemütlicher und schützt den Rücken. Dies ist vor allem bei Frühchen relevant, da der Oberkörper in einer aufrechten Position zusammenklappen kann.
Gewicht
Das Gewicht einer Babyschale spielt sicherlich nicht die gewichtigste Rolle. Dennoch solltest du vor dem Kauf darauf achten, wenn du häufiger zu Fuß unterwegs bist.
Wenn man in einem höheren Stockwerk wohnt und der Aufzug fehlt, ist eine leichte Babyschale im wahrsten Sinne des Wortes eine Entlastung. Aber auch, wenn man zu Fuß unterwegs ist und der Kinderwagen gerade nicht parat steht, trägt man die Babyschale.
Bei nahezu jeder Babyschale dient hierfür der praktische Tragebügel. In solchen Situationen ist das Gewicht gerade nach einer Schwangerschaft entscheidend für den Komfort.
Eine leichte Babyschale ist auch beim An- und Abbau der Babyschale hilfreich.
Das Gewicht der Babyschale ist zunächst zweitrangig, jedoch sollte man bei mobiler Benutzung auf das Gewicht achten.
Adapter für Kinderwagengestell
Um auf das Tragen einer Babyschale ganz zu verzichten, gibt es passende Adapter für ein Kinderwagengestell. Mithilfe dieses Adapters sparst du Platz im Kofferraum und außerdem noch eine Menge Zeit. Du musst allerdings unbedingt darauf achten, dass deine Babyschale für das entsprechende Kinderwagengestell kompatibel ist. Hier helfen die Beschreibungen der Hersteller.
Nichtsdestotrotz solltest du auf einen Kinderwagen nicht völlig verzichten. Laut Experten kann der langfristige Transport in einer Babyschale dem Rücken deines Kindes schaden.
Zubehör
Viele Eltern erwarten beim Kauf einer Babyschale gewisse Extras, beispielsweise einen effektiven Sonnenschutz. Doch manchmal muss man dieses Zubehör separat nachkaufen. Damit es beim Auspacken der Babyschale keine Enttäuschungen gibt, solltest du dich vor dem Kauf über den Inhalt informieren.
Wenn notwendiges Zubehör fehlt, kannst du es bestenfalls nachkaufen. Viele dieser Produkte lassen sich universell anbringen. So lässt sich nahezu jedes Spielzeug an allen gängigen Babyschalen anbringen. Manch andere Zubehörteile sind jedoch nur für ein bestimmtes Produkt geeignet.
Als Beispiel sei hier ein fahrbarer Untersatz genannt, um die Babyschale nicht schleppen zu müssen. Die Hersteller spezialisieren sich oftmals bewusst auf ihr eigenes System.
Eignung für ein Flugzeug
Babyschalen sind nicht unbedingt nur für das Auto vorgesehen. Wenn du oft verreist, solltest du darauf achten, dass sich deine Babyschale auch für den Transport in einem Flugzeug eignet. Nur, wenn die Babyschale ein gültiges TÜV-Siegel mit dem Vermerk „For use in aircraft“ aufweist, ist die Babyschale tauglich zum Transport in einem Flugzeug.
Wenn du mit deinem Kind verreisen möchtest, solltest du auf jeden Fall der zuständigen Fluggesellschaft Bescheid geben. Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du unten in der Trivia weiterlesen.
Design
Für modebewusste Eltern ist dieser Aspekt natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Schließlich gehört die Babyschale zum Lebensraum des Kindes. Ein ansprechender Bezug in Muster oder Farbe kann hier auf die Psyche des Kindes einwirken.
Um für eine noch angenehmere Atmosphäre zu sorgen, kannst du diverses Spielzeug anbringen, die dein Kleines zum Strahlen bringt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babyschale
Welches Zubehör gibt es für Babyschalen?
Schutz vor dem Wetter
Sommer oder Winter – in jeder Jahreszeit entdeckt dein Neugeborenes die Welt ganz neu! Damit es keinen ungünstigen Wetterverhältnissen ausgesetzt ist, gibt es natürlich auch für die Babyschalen passendes Zubehör.
Schönes Wetter verbindet man in der Regel mit Sonnenschein. Doch an einem sehr heißen Tag kann die Sonne deinem Baby gefährlich werden. Deshalb gibt es für die meisten Schalen einen entsprechenden Sonnenschutz, den du schnell und leicht abringen kannst. Bei manchen Babyschalen ist dieser direkt integriert.
Wenn es in Strömen regnet, benötigt dein Kind einen zuverlässigen Regenschutz, der ihm das Atmen nicht erschwert. Das transparente und wasserabweisende Material schützt dein Kleinkind nebenbei auch noch vor lästigen Insekten.
Fußsäcke versetzen dein Baby in eine ideale Temperatur. Das Kind kann in normaler Kleidung durch die große Öffnung angeschnallt werden. In dem flauschigen Material wird es sich richtig wohlfühlen!
Ersatz des Bezuges
Natürlich kann der kuschelweiche Bezug der Babyschale gewechselt werden. Ohne ihn ist die Babyschale schließlich nicht benutzbar, die Babyschale ist viel zu hart. Die integrierten Kopfstützen erhöhen zudem die Sicherheit deines Kindes.
Bei vielen Modellen liegt schon ein hochwertiger Bezug bei. Dennoch kann sich gerade nach häufigem Gebrauch ein Ersatzbezug lohnen. So sieht die Kinderschale wie neu aus! Wer den Kauf eines Ersatzbezuges vermeiden möchte, kann den Bezug vorab mit einem zusätzlichen Schonbezug kombinieren.
Babyspielzeug
Nicht immer ist dein Baby ausgelastet. Gerade bei einer längeren Autofahrt fehlt es dem Nachwuchs an Beschäftigung. Schenke deinem Kind ein paar schöne Stunden während der Autofahrt!
Figuren, Spiegel und Rasseln regen die Fantasie des Kleinen an. Das Kleinkind will es beobachten, greifen und drücken! Anbringen kannst du das Spielzeug am Tragegurt. Das geschieht unkompliziert, mithilfe einer Spiralfunktion oder durch Schlaufen.
Wie transportiert man Babies im Flugzeug?
Das Reisen im Flugzeug kann für das Baby ohne eine geeignete Kinderschale lebensgefährlich werden! Deshalb sollte man bei der Fluggesellschaft den konkreten Fall schildern und einen Sitz für das Kind reservieren.
Wenn Kinder keinen eigenen Sitz haben, können sie nicht angemessen angeschnallt werden. Sie werden nämlich mit einem zusätzlichen Schlaufengurt am Gurt des Erwachsenen gesichert. Bei einem etwaigen Aufprall wird das Baby zwischen Elternteil und Vordersitz eingequetscht.
Trotz dieser Gefahr ist diese Art der Sicherung in der EU erlaubt. Als Gründe werden hierfür die niedrige Unfallwahrscheinlichkeit sowie die weltweit unterschiedlichen Sicherheitsstandards angeführt. Beschränkungen könnten zudem die Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Airlines vermindern.
Bei Kindern mit einer Körpergröße von 1,25 Meter sollte man einen Kindersitz mitnehmen, der ein TÜV-Zeichen mit dem Vermerk „For use in aircraft“ besitzt. Wenn dieses Siegel fehlt, können diese nicht im Flugzeug transportiert werden. Entweder sind sie für die im Flugzeug vorhandenen 2-Punkt-Gurte ungeeignet, oder sie sind nicht mit dem speziellen Schloss des Flugzeuges kompatibel.
Stimme in jedem Fall den Vorgang mit der jeweiligen Fluggesellschaft ab. Dort erfährst du auch, was du bei Flügen außerhalb der EU beachten musst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/auto/aktuell/stiftung-warentest-und-adac-testen-kindersitze-die-ergebnisse-a-1148739.html
[2] http://www.kindersicherunterwegs.de/kindersicherheit-im-auto/
Bildnachweis: unsplash.com / Sharon McCutcheon