Babywiege: Test & Empfehlungen

Babywiege
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

38Analysierte Produkte

45Stunden investiert

31Studien recherchiert

151Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Babywiege ist eine wichtige Entscheidung für werdende Eltern. Sie ist nicht nur ein Ort, an dem dein Baby schläft, sondern ein Möbelstück, das jahrelang Teil deines Zuhauses sein wird. Es ist wichtig, bei der Auswahl einer Wiege auf Sicherheit, Komfort und Stil zu achten.

In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du die richtige Wiege für dein Baby und dein Zuhause auswählst. Wir gehen auf Sicherheitsmerkmale, Komfort und Designoptionen ein. Wir geben dir auch Tipps, wo du eine Wiege kaufen kannst und wie du die besten Angebote findest. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Wiege finden, die eine sichere und bequeme Schlafumgebung für dein Kind bietet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Babywiegen stellen den Schlafplatz von Säuglingen dar. Die Bewegung des Schaukelns erinnert Neugeborene an die Zeit im Mutterleib und wirkt demnach beruhigend.
  • Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Babywiegen, welche sich in drei Kategorien unterteilen lassen: Pendelwiege, Hängewiege, Kufenwiege. Jede dieser Babywiegen hat seine Vorteile und Nachteile, welche im weiteren Text detaillierter erklärt werden.
  • Hängewiegen verfügen oftmals über eine elektrische Schaukelfunktion und eignen sich somit bestens für die jüngsten Säuglinge. Pendelwiegen und Kufenwiegen sind praktisch, da sie eine stabile Konstruktion aufweisen und oftmals ortsunabhängig einsetzbar sind.

Babywiege Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Babywiege aus Holz

Diese Pendelwiege ist ein gutes Angebot zu einem durchschnittlichen Preis. Es ist eine robuste Konstruktion aus Holz und im Set ist noch weiteres Zubehör inkludiert. Weiters verfügt diese Babywiege über eine Wiegefunktion, welche mit einem Feststellknopf zu bedienen ist.

Die Kunden und Kundinnen sind vor allem von dem einfachen Aufbau der Babywiege begeistert, sowie der verschiedenen Ausführungen, welche von dem Hersteller angeboten werden.

Kk Kinderkraft Babywiege

Lovi ist ein Reisebett, das sich perfekt für Kinder ab der Geburt bis zu einem Gewicht von 9 kg oder bis zu dem Zeitpunkt eignet, an dem das Kind beginnt, sich selbstständig aufzusetzen (ca. 6 Monate). Es verfügt über eine Schaukelfunktion, einen eingebauten Insektenschutz und ein verstellbares Kinderwagenverdeck. Lovi ist leicht und lässt sich dank der mitgelieferten Tasche einfach zusammenklappen und mit auf Reisen nehmen.

Praktisch: Das Kinderbett hat funktionale Netzseiten, damit die Eltern das Baby immer im Blick haben. Außerdem sorgen sie für eine ausreichende Luftzirkulation an heißen Tagen. Das Kinderbett ist in wenigen Sekunden zusammengeklappt und lässt sich dank seiner kompakten Größe leicht transportieren. Funktional: Das Kinderbett wird mit einer bequemen Matratze und einem Bezug geliefert, der sich leicht abnehmen und reinigen lässt. Die Kufen können für die Schaukelfunktion ver- und entriegelt werden.

Die Kufen können für die Schaukelfunktion verriegelt und entriegelt werden. Es ist sehr einfach, die Funktion zu ändern oder das Kinderbett ohne Werkzeug zusammenzulegen; das macht das Lovi Kinderbett praktisch und funktionell. Der obere Matratzenbezug ist wiederum mit Baumwolle bezogen, die für eine ausreichende Luftzirkulation auf der Haut sorgt und sich gleichzeitig weich und angenehm anfühlt Spielzeug mit Spiegel sind ebenfalls enthalten, aber bei Bedarf komplett abnehmbar.

Lionelo Babywiege

Das Kinderbett Leonie ist die perfekte Lösung, um Ihr Kind im Schlaf ganz nah bei sich zu haben. Dieses 3-in-1-Bettchen kann als normales Kinderbett, als freistehendes Kinderbett oder als Wiege verwendet werden und lässt sich in 5 Stufen in der Höhe verstellen, sodass es zu den meisten Betten passt.

Das bewegliche Seitenteil kann als zusätzliches Bett verwendet werden und dient, wenn es hochgeklappt ist, als Barriere, damit Ihr Kind nicht herausfallen kann. Durch die schwenkbaren Beinenden lässt es sich leicht in eine Wiege verwandeln, und die mitgelieferten Sicherheitsgurte sorgen für eine stabile Verbindung mit Ihrem Bett.

Die hohe Arretierung verhindert ein versehentliches Verstellen der Höheneinstellung, und die Möglichkeit, das Bett häufig zu kippen, erleichtert Kindern das Einschlafen. Mit den feststellbaren Rädern für einfache Mobilität und der mitgelieferten Transport-/Schutztasche ist dieses Kinderbett perfekt für Reisen mit Ihrem Kind geeignet.

Best For Kids Babywiege

Diese schöne Babywiege von Best for Kids ist perfekt für Ihr Kind. Die Stützstäbe haben Räder, die leicht blockiert werden können, so dass Sie sie wie eine traditionelle Wiege auf Kufen verwenden können. Dank des Metallrahmens ist sie leichter zu transportieren als Holzwiegen und genauso stabil.

Außerdem verfügt sie über ein Karussell mit weichen Maskottchen und ein Modul mit Vibrationen, Melodien und einem Nachtlicht. Im Lieferumfang enthalten: bequeme Vinylmatratze und Werkzeugsatz für die Erstmontage. Alle Bezüge sind abnehmbar und waschbar, ebenso das Verdeck/Dach. Abmessungen: L 87 cm, B 47 cm, H 135 cm, Tiefe 27 cm. Die Höhe der Wiege ist in 4 Stufen einstellbar. Die Höhe ist einstellbar: ca. 123-135 cm. Matratze Länge 80 cm, Breite 40 cm

Roba Babywiege

Die roba Babywiege im liebevoll gestalteten Design „Wölkchen blau“ ist perfekt, um Ihre Kleinsten in den Schlaf zu wiegen. Die Wiege kann mit dem Riegel zum Stubenwagen oder Babybett umfunktioniert werden und ist ab der Geburt bis ca. 6 Monate oder bis das Baby sich selbständig hochziehen kann, geeignet.

Die 2-teilige Bettwäsche besteht aus einem Kopfkissen 40 x 35 cm und einer Bettdecke 80 x 80 cm. Die Kinderbettdecke ist aus einer atmungsaktiven und temperaturausgleichenden Klimafaser gefertigt, so dass es Ihr Kind bei jedem Wetter draußen bequem hat.

Ahoj Baby Babywiege

Dieser Korb ist perfekt für Ihr Kind. Er ist 100% natürlich und handgefertigt mit einem Holzständer. Die hochwertige, zertifizierte dreilagige Matratze ist bequem und sicher für Ihr Baby. Alle Rohstoffe, die für die Herstellung der Matratze verwendet werden, sind nach dem Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Der abnehmbare Matratzenbezug ist leicht zu reinigen. Der Korb ist universell und kann das erste Kinderbett vollständig ersetzen.

Amigos Babywiege

Dieser Stubenwagen ist perfekt für Ihr Neugeborenes. Er wird komplett mit Matratze, Bettzeug und Zubehör geliefert. Die Außenmaße sind 90 cm lang, 58 cm breit und 34 cm hoch. Die Liegefläche ist 67 cm lang und 36 cm breit.

Die Bettwäsche besteht zu 100% aus Baumwolle und die Füllung der Schlingen – Kissen – Bettdecke aus 100% Polyester. Dieser Stubenwagen ist frei von Schadstoffen und für Allergiker geeignet. Außerdem ist er atmungsaktiv, damit sich Ihr Baby wohl fühlt.

Goplus Babywiege

Die vertrauenswürdige Materialwahl : durch weiß pulverbeschichtetes Aluminium punktet der Stubenwagen mit einer leichten, aber stabilen Konstruktion; die Matratze aus dickem Schwamm ist mit Flausch bezogen, weich und bequem. Die 2-in-1-Multifunktionalität : die verstellbaren Füße lassen sich flexibel in 2 Positionen drehen, so dass das Bettchen sowohl als Stubenwagen als auch als Babywiege genutzt werden kann; ob zum stabilen Stehen oder sanften Schaukeln.

Susse dreams for baby : gepolsterte Matratze und sanfte Vibrationen beruhigen das Baby; große Liegefläche bietet ausreichend Platz für jede Bewegung, wenn Ihr Baby schläft, und schafft einen erholsamen Schlaf. praktische Klappfunktion : das Reisebett lässt sich schnell und einfach zusammenklappen, ein Tragegriff sorgt für den bequemen Transport; bei Nichtgebrauch lässt es sich platzsparend in einer Reisetasche verstauen.

Begleiter für die Reise oder zu Hause : das Kinderbett ist jederzeit einsatzbereit, auch wenn Sie auf Reisen oder mit der Arbeit beschäftigt sind, bietet das Bett einen gemütlichen Schlafplatz für Ihr Baby und hat es immer im Blick.

Dreamade Babywiege

Diese Babywiege ist die perfekte Lösung, um Ihrem Baby Komfort und Sicherheit zu bieten. Das Gestell ist aus soliden und robusten Eisenrohren gefertigt und bietet hohe Stabilität und Sicherheit für Ihr Baby.

Die weiche Matratze bietet viel Platz zum Spielen oder Schlafen, während das verstellbare Verdeck Ihr Baby vor Sonne, Wind, Staub und Fliegen schützt. Dieses kinderfreundliche Produkt ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die langlebig und sicher für Ihr Kind sind. Dieses leicht faltbare und tragbare Reisebett eignet sich hervorragend für den Einsatz im Innen- oder Außenbereich im Urlaub oder zu Hause.

Ingenuity Babywiege

Das Carrington Babybett ist die perfekte Wahl für Eltern, die eine bequeme und praktische Option für ihr Kind suchen. Dank des einfachen Faltdesigns lässt es sich leicht transportieren und verstauen, während das atmungsaktive Dream Comfort-Material Ihr Baby kühl und bequem hält.

Der Stoff schirmt das Licht von außen ab und ist somit ideal für den Mittagsschlaf oder die Nachtruhe. Außerdem sorgen die rutschfesten Füße für zusätzliche Sicherheit und Geborgenheit.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen sollst, bevor du eine Babywiege kaufst

Was gibt es bei einer Babywiege zu beachten?

Es gibt vor allem zwei wichtige Aspekte, welche vor dem Kauf einer Babywiege beachtet werden müssen. Dazu zählen die Sicherheit wie auch die Gemütlichkeit.

Hinsichtlich der Sicherheit muss die stabile und vertrauenswürdige Konstruktion sichergestellt werden. Außerdem dürfen in der Konstruktion bzw. und der Verarbeitung (z.B. die Fehlplatzierung von Schrauben) keine Verletzungsgefahren für das Baby darstellen.

Neben der Sicherheit muss eine Babywiege den Aspekt der Gemütlichkeit erfüllen. Säuglinge verbringen im Durchschnitt viele Stunden am Tag in einer Babywiege. Umso wichtiger ist es, dass sich Babys darin wohlfühlen und sich darin entspannen können.

Erwachsener hält Hand von Baby

Die Eltern schenken dem Säugling Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte sollten auch bei der Babywiege beachtet werden. (Bildquelle: unsplash.com / Aditya Romansa)

Säuglinge verbringen vor allem in der ersten Zeit nach der Geburt sehr viele Stunden in einer Babywiege. Umso wichtiger ist es, auf die Faktoren Sicherheit und Gemütlichkeit bereits vor dem Kauf zu achten.

Ab wann kann eine Babywiege genutzt werden?

Grundsätzlich kann eine Babywiege direkt nach der Geburt eines Babys dessen Schlafplatz einnehmen.

Umso jünger Babys sind, desto wohler fühlen sie sich in einer kleinen Babywiege. Deswegen spielt die Form sowie die Größe der Liegefläche eine entscheidende Rolle bezüglich der Wahl der Babywiege.

Was kostet eine Babywiege?

Am Markt herrscht eine große Preisspanne bezüglich der Anschaffung einer Babywiege. Abhängig von der Qualität und der Form der Konstruktion variieren die Preise von etwa 40 € bis zu 270 €.

Pendelwiegen und Hängewiegen gibt es bereits ab einem Budget von 40-50 €. Kufenwiegen sind dahingehend in der Anschaffung von etwa 100 € etwas teurer.

Babywiege Preis
Pendelwiege: ca. 50-230 €
Hängewiege: ca. 40-270 €
Kufenwiege: ca. 100-150 €

Bei Pendelwiegen reicht die Preisspanne bis etwa 230 €, bei Hängewiegen bis zu etwa 270 € und bei Kufenwiegen bis zu 150 €.

Die Preise differenzieren sich sehr stark auf Basis der Herstellermarke sowie der Funktionen bzw. des zusätzlichen Zubehörs.

Wo kann ich eine Babywiege kaufen?

Babywiegen gibt es sowohl im Internet als auch in einigen Möbelhäusern wie Baby-Fachgeschäften zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über die folgenden Onlineshops die meisten Babywiegen verkauft:

  • amazon.de
  • ladenzeile.de
  • rakuten.de
  • moebel24.de
  • babyonlineshop.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Babywiege?

Im folgenden Absatz wird auf die Alternativen eingegangen, welche im Gegensatz zu einer Babywiege in Frage kommen. Hierbei wird auf den Stubenwagen, das Beistellbett, das Baby-Gitterbett sowie auf die Babywanne für ein Auto Bezug genommen.

Kleinkind in Gitterbett

Der Rand eines Gitterbettes dient als Schutz vor dem Rausfallen eines Kindes. (Bildquelle: unsplash.com / Monika Rams)
Alternative Beschreibung
Stubenwagen Der klassisch traditionelle Stubenwagen besteht aus einer aus Korb geflochtenen Babywanne. Diese Babywanne ist in vielen Fällen auf einem Gestell mit Rollen montiert, um es einfach von A nach B transportieren zu können.
Beistellbett Bei einem Beistellbett handelt es sich um eine Erweiterung des elterlichen Bettes. Das Beistellbett verfügt über Gittervorkehrungen an einer Längsseite sowie an der Kopf- als auch an der Fußseite. An der weiteren Längsseite sind keine Gitterstreben vorhanden, so besteht der Kontakt zur Mutter oder zum Vater.
Baby-Gitterbett Das Baby-Gitterbett ist ein Möbelstück, welches von Gitterstreben umrandet ist. Diese Gittervorkehrungen verhindern das Rausfallen der Kleinkinder.
Babywanne für das Auto Bei der Babywanne für das Auto handelt es sich um einen Sicherheitssitz, welcher für Säuglinge anzuwenden ist.

Entscheidung: Welche Arten einer Babywiegen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es stehen mehrere Varianten einer Babywiege zur Auswahl. Hierbei musst du dich zwischen den folgenden drei Kategorien entscheiden:

  • Pendelwiege
  • Hängewiege
  • Kufenwiege

Die unterschiedlichen Ausführungen bringen jeweils positive als auch negative Aspekte mit sich. Je nachdem, auf welche Eigenschaft du besonderen Wert legst, kommt eine Kategorie in Frage.

Was zeichnet eine Pendelwiege aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Pendelwiege ist meistens eine robuste Konstruktion, bestehend aus einer Babywanne sowie einem Gestell. Das Besondere an der Pendelwiege ist, dass sich ausschließlich die Babywanne bewegen lässt. In den meisten Fällen verfügt das Gestell über Rollen und kann somit von Raum zu Raum herumgeschoben werden.

Vorteile
  • Ortsunabhängig einsetzbar
  • Robuste Konstruktion
  • Große Liegefläche
Nachteile
  • Schaukelfunktion ist nicht sehr stark ausgeprägt
  • Nimmt relativ viel Platz in Anspruch

Was zeichnet eine Hängewiege aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei Hängewiegen handelt es sich um eine hängende Art von Babywiegen. Diese Form der Babywiege wird entweder an der Decke montiert oder sie wird mit Hilfe eines meist dreibeinigen Gestells aufgehängt. Hängewiegen können aus einem Stoffvorkehrung oder aus einem Korb bestehen. Zudem kann in Hängewiegen eine elektrische Schaukelfunktion eingebaut sein.

Vorteile
  • Positive Auswirkung auf das Wachstum des Rückens
  • Leicht und schnell abmontierbar
Nachteile
  • Nicht ortsunabhängig einsetzbar
  • Dauer der Nutzung ist relativ kurz

Die ständige Schaukelbewegung erinnert das Kind an die Zeit im Mutterleib. Diese Bewegung sorgt für Entspannung und Beruhigung.

Was zeichnet eine Kufenwiege aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Kufenwiege ist eine Babywanne, die auf einem Gestell montiert ist. Dieses Gestell ist auf einer Kufe montiert, welche das Schaukeln der Wiege auslöst.

Vorteile
  • Große Liegefläche
  • Robuste Konstruktion
Nachteile
  • Große und unsanfte Schaukelbewegungen
  • Eher nicht ortsunabhängig einsetzbar

Jede Babywiege hat seine Vor- wie auch Nachteile. Welche Ausführung von der Wiege für dich speziell in Frage kommt, hängt von mehreren Faktoren ab.

Die wichtigsten Kriterien, worüber du dir vor dem Kauf Gedanken machen solltest, werden in den folgenden Zeilen bearbeitet. Diese Kaufkriterien, sollen dir deine Entscheidung so einfach wie möglich gestalten.

Gähnendes Baby

Babywiegen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Am wichtigsten ist es, dass dein Baby sich darin wohl und geborgen fühlt. (Bildquelle: unsplash.com / Minnie Zhou)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du verschiedene Babywiegen miteinander vergleichen und bewerten

Nun geben wir dir einen Überblick über diverse Kriterien, die du beim Kauf einer Babywiege beachten solltest.

Folgende Kriterien sollen dir Anhaltspunkte liefern, um die Angebote bestmöglich miteinander vergleichen zu können:

  • Material
  • Farbe
  • Größe
  • Wiegefunktion
  • Rollbar
  • max. Belastung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Das Kriterium des Materials hängt stark von der Ausführung der Babywiege ab. Es gibt zahlreiche Materialarten, welche sich für eine Babywiege eignen. Dabei reicht die Bandbreite von robusteren Materialien wie Holz, bis hin zu sanfteren Materialien wie Stoffen.

Eine Babywanne aus Holz trifft überwiegend auf die beiden Kategorien Pendlerwiege wie auch Kufenwiege zu. Bei einer Babywiege aus Holz handelt es sich um eine robuste Art der Konstruktion.

Eine Babywiege aus Stoff kann nur in Form einer hängenden Wiege verwendet werden. Die Babywiege aus Stoff eignet sich besonders gut, da sich der Stoff perfekt und individuell an den kleinen Körper des Säuglings anpasst.

Weiters kommt noch die aus Korb geflochtene Babywanne hinzu, die sowohl hängend als auch auf einem Gestell zu verwenden ist. Die Variante aus Korb ist der perfekte Mittelweg zwischen einer robusten und einer sanften Ausführung.

Farbe

Das Angebot hinsichtlich der farblichen Varianten bietet ein breites Spektrum an. So gibt es sowohl geschlechtsneutrale Babywiegen in Farben wie weiß und braun. Des Weiteren gibt es auch Babywiegen, welche spezifisch für Mädchen und auch spezifisch für Jungen angefertigt werden. Hierbei kommen die typischen Farben Rosa und Blau zur Anwendung.

Der Vorteil an geschlechtsneutralen Babywiegen liegt darin, dass sie für mehrere Kinder verwendet werden können. Über mögliches Zubehör wie einer Decke oder einem Polster, kann eine geschlechtsneutrale Babywiege farbenfroher gestaltet werden.

Größe

Die Größe der Babywiegen variiert auf Basis der unterschiedlichen Ausführungen. Pendlerwiegen und Kufenwiegen nehmen im Vergleich zu Hängewiegen deutlich mehr Platz ein.

Zudem gibt es sowohl Babywiegen in denen ein Baby Platz findet und es gibt auch Babywiegen, welche für zwei Babys Platz bieten. Diese Variante für zwei Babys eignet sich optimal für Zwillinge.

Wiegefunktion

Bei Hängewiegen gibt es vermehrt die Möglichkeit einer elektrischen Schaukelfunktion. Der Vorteil besteht darin, dass das Baby pausenlos in sanften Bewegungen hin- und hergeschwungen wird. Diese pausenlose Bewegung erinnert das Kind an die friedliche Zeit im Mutterleib.

Pendlerwiegen und Kufenwiegen verfügen dahingehend meistens über keine elektrische Funktion des Schaukelns. Schaukelbewegungen werden hierbei entweder durch die Eltern oder durch das Strampeln des Kindes ausgelöst.

Rollbar

Die Funktion des Rollens hat den großen Vorteil, dass die Wiege zwischen verschiedenen Räumen verschoben werden kann.

Im Falle der Hängewiegen ist diese Funktion nicht möglich. Diese Art der Babywiege kann nur an einem bestimmten Ort angewendet werden.

Maximale Belastung

Die maximale Belastung hängt davon ab, wie stabil die Konstruktion der Babywiege ist. Demnach ist die Belastung der jeweiligen Babywiegen sehr individuell.

Im Vergleich zu der Belastungsfähigkeit bei der Pendelwiege sowie bei der Kufenwiege, ist die Belastung der Hängewiege deutlich geringer. Die Hängewiege kann etwa bis zu dem dritten Lebensmonat angewendet werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babywiege

Wie lange ist eine Babywiege nutzbar?

Wie lange eine Babywiege tatsächlich genutzt werden kann, hängt zum einen von der Art und Größe der Babywiege ab. Und zum anderen hängt dies von der Körpergröße und von dem Körpergewicht des Kindes ab.

Aufgrund der stabilen Konstruktion einer Pendelwiege bzw. einer Kufenwiege halten sie mehr Belastung als eine Hängewiege aus. Demnach können diese Ausführungen länger genutzt werden. Pendelwiegen und Kufenwiegen sind etwa bis zum 7. Monat des Kindes nutzbar.

Eine Hängewiege ist ausschließlich in den ersten paar Monaten nach der Geburt einsetzbar.

Die konkrete Dauer der Nutzung hängt allerdings in jedem Fall von der Körpergröße sowie von dem Gewicht des Babys ab.

Wie baue ich eine Babywiege?

Es gibt zahlreiche Anleitungen für den Bau einer Babywiege. Hierbei solltest du dir zuerst darüber im Klaren sein, aus welchem Material die Babywiege sein soll bzw. auf welche Eigenschaften und Kriterien du besonders großen Wert bei einer Babywiege legst.

Das Besondere an einer selbst gebauten Babywiege ist, dass du sie dir nach deinen Wünschen anfertigen kannst. Somit handelt es sich um eine individuelle Anfertigung und zugleich einem schönen Erinnerungsstück.

Eine Anleitung zu dem Bau einer Babywiege findest du in diesem konkreten Beitrag nicht, da diese den Rahmen dafür sprengen würde. In einem weiteren Blogbeitrag findest du allerdings Informationen zum Bau einer Babywiege.

Welches Zubehör gibt es für eine Babywiege?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Babywiege auszustatten. Die Ausstattung hängt von der Art der unterschiedlichen Babywiegen ab. Je nach Größe und Form der Babywiege können unterschiedliche Formen des Zubehörs angewendet werden.

Im folgenden erklären wir dir, welche zusätzlichen Ausstattungsmöglichkeiten es gibt, die du entweder kaufen oder ganz einfach selber nähen bzw. stricken kannst.

Matratze

In Pendelwiegen und in Kufenwiegen befindet sich in der Babywanne immer eine Matratze. Diese Matratze gibt es in den unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Wir empfehlen dir hierbei, dich an die Größe der Liegefläche zu halten, damit die Matratze perfekt hinein passt.

Himmel

Es gibt die Möglichkeit über einer Pendelwiege und über einer Kufenwiege einen Himmel anzubringen. Die Anbringung eines solchen Himmels dient hauptsächlich dekorativer Aspekte. Einen Himmel gibt es in verschiedenen Farben, Größen/Längen bzw. Materialien zu kaufen. Diesen kannst du aber auch ganz einfach zuhause nähen. Eine Anleitung zu einem Himmel findest du unter der Kategorie DIY.

Nestchen

Ein Nestchen sieht nicht nur schön aus, es dient auch der Gemütlichkeit bzw. der Sicherheit. Vor allem in Babywannen legt man es entlang des Randes, somit können sich die Säuglinge nicht so leicht verletzen. Auch beim Nestchen gibt es verschiedenste Formen, Farben und Muster. Hierbei kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben entscheiden.  In Baby-Geschäften sowie auch in Online-Shops findest du eine große Auswahl. Du kannst dir allerdings auch ein Nestchen nach deinen persönlichen Ansprüchen und Wünschen selber nähen. Dazu findet du ebenfalls in der Kategorie DIY drei verschiedene Anleitungen zu unterschiedlichen Formen.

Baby-Schlafsack

Neben einem Nestchen, kann eine Babywiege mit einem Schlafsack ausgestattet werden. Ein Schlafsack ist die perfekte Lösung für Säuglinge. So können sie sich durch die Strampelbewegungen nicht selbst abdecken, da dieser geschlossen ist. Es gibt verschiedenste Ausführungen von Schlafsäcken. Auch hierzu gibt es bereits eine Strickanleitung, die du in der Kategorie DIY findest.

Baby-Decke und Polster

Alternativ zu einem Baby-Schlafsack gibt es noch die Möglichkeit eine Baby-Decke sowie einen kleinen Polster anzuschaffen. Diese Alternative hat den Vorteil, dass Säuglinge an warmen bzw. heißen Tagen nicht dauerhaft zugedeckt sind. Somit ist die Gefahr geringer, dass es den Babys zu heiß ist. Ebenso wie bei dem anderen Zubehör besteht bei der Baby-Decke bzw. dem Polster die Möglichkeit, diese in Online-Shops bzw. in Fachgeschäfte zu kaufen oder diese selber zu nähen bzw. zu stricken.

Mobile

Es besteht die Möglichkeit, über einer Babywiege ein Mobile zu montieren. Ein Mobile ist vor allem dann interessant, wenn das Baby ihre Umwelt bereits wahrnimmt. Solche Mobiles gibt es in den verschiedensten Farben, Motiven und Mustern sowohl in Online-Shops als auch in Baby-Geschäften zu erwerben.

Zahlreiche weitere Anleitungen und Ideen zum Nähen und Basteln findest du ebenso in der Kategorie DIY.

Überlade die Babywiege nicht mit unnötigem Zubehör. Deshalb solltest du dir gut überlegen , welche Formen von Zubehör du wirklich benötigst und vermeide den Kauf von unnötigem Zubehör. Denn du solltest dabei immer daran denken, dass eine Babywiege den erholsamen Schlafplatz deines Kindes darstellt. Dein Kind soll nicht durch zu viele Attraktionen von seiner Erholung abgehalten werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wunderweib.de/matratze-fuer-das-babybett-darauf-solltest-du-beim-kauf-achten-105137.html

[2] https://www.haus.de/einrichten/babyzimmer-einrichten

Bildquelle: pexels.com / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte