Babywippe: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

41Stunden investiert

32Studien recherchiert

147Kommentare gesammelt

Du möchtest, dass dein Baby beschäftigt ist und unterhalten wird, während du Aufgaben im Haushalt erledigst? Dann solltest du dir Babywippen mal genauer anschauen. Denn Babywippen haben eine beruhigende Wirkung auf dein Kind und können machen ihm Spaß. Viele Mütter und Väter sind vom Nutzen einer Babywippe überzeugt. Doch welche verschiedenen Modelle gibt es eigentlich und worauf musst du beim Kauf achten?

In unserem Babywippe Test 2023 zeigen wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus verschiedenen Kategorien. Zudem geben wir dir wichtige Informationen zur Funktionsweise und hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Babywippen. Egal ob du eine mechanische oder eine elektrische Wippe für dein Baby suchst, bei uns findest du die besten Babywippen auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Babywippen dienen zur Unterhaltung und Beruhigung von Babys. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen manuellen Babywippen, Babyschaukeln und elektrischen Babywippen. Jeder Typ bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich, und ist in unterschiedlichsten Ausführungen zu erhalten.
  • Babyschaukeln sind meist Batterie betrieben und schwingen von alleine. Sie haben eine Musikfunktion integriert und meist lässt sich auch ein Spielbogen anbringen.
  • Dadurch wird dein Baby besänftigt und gleichzeitig unterhalten. Diese Art eignet sich besondern gut, wenn du viele alltägliche Aufgaben meistern und mal beide Hände frei haben musst.

Babywippe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Babywippe mit verstellbarer Rückenlehne

Im aufgebauten Zustand hat diese Babywippe Maße von 77 x 43 x 61 cm und ein Eigengewicht von 2,6 kg. Somit gehört sie zu den kleineren und leichteren Modellen. Die Babywippe ist mit einem 3-Punkt-Gurt ausgestattet.

Die Gewichtsgrenze bei dieser Kinderwippe liegt bei 9 kg und darf ab dem ersten Lebensmonat schon verwendet werden. Sowohl der Bezug als auch die Füllung sind zu 100 % aus Polyester. Die Hülle ist abnehmbar und kann im Schonwaschgang mit der Waschmaschine gewaschen werden.

Die Wippe ist mit Tragegriffen ausgestattet und kann somit hervorragend von Zimmer zu Zimmer getragen werden. Die Wippe kann auch mit Spielbogen verwendet werden, der Teil des Lieferumfangs ist. Dieser kann ganz leicht ab- oder aufgesteckt und gewaschen werden.

Die Rückenlehne kann per Einhandbewegung zweifach verstellt werden. Somit ist sie ideal fürs Füttern oder Schlafen geeignet.

Die beste Babywippe mit individuellem Design


AffiliateLink


BABYBJÖRN Babywippe Balance Soft (Khaki/Beige, BAUMWOLLE)

Natürliches Wippen und Spaß – keine Batterien notwendig
3 unterschiedliche Höhen für Spielen, Ausruhen und Schlafen
Zusammenklappbar und leicht mitzunehmen
Für Neugeborene und Kinder bis ca. 2 Jahre

Diese Babywippe von BabyBjörn funktioniert manuell und ist deshalb sehr leicht. Zudem ist die Wippe für einen längeren Zeitraum verwendbar, da sie sowohl als Wippe, wie auch als Sitz genutzt werden kann.

Diese Babywippe ist mit einem Eigengewicht von 2,2 kg sehr leicht, doch fällt sie mit einer Größe von 89 x 39 x 58 cm etwas größer aus. Bei dieser Wippe liegt ein 3-Punkt-Gurt vor.

Bei der Verwendung der Wippe als Babywippe beträgt das Minimalgewicht 3,5 kg und das maximale Gewicht 9 kg. Verwendest du die Wippe jedoch als Kindersitz, so kannst du sie bis zu 13 kg belasten.

Bei dieser Wippe sind alle Textilien frei von Schadstoffen und erfüllen somit den Öko-Tex Standard. Aufgrund des tollen Materials, lässt sich der Bezug leicht abnehmen und bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen.

Dieses Modell ist in mindestens acht verschiedenen Farben und Stoffkombinationen erhältlich. Somit kannst du dir deine Wippe ganz nach deinen Vorstellungen aussuchen.

Die beste Highend-Babywippe


AffiliateLink


BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau, Cotton, grau

Ergonomische Babywippe – perfekte Stütze schon für Neugeborene
Natürliches Schaukeln ohne Batterien und Kabel
Zusammenklappbar und einfach innerhalb des Wohnraums umzustellen
Ab 3, 5 kg/53 cm bis 13 kg (etwa ab Geburt bis zwei Jahre)
In drei weichen Materialien erhältlich: Baumwolle, Mesh und besonders kuscheliger 3D-Jersey

Diese Babywippe von BabyBjörn ist in 12 verschiedenen Farben und in 3 Materialien erhältlich. Sie bietet eine freundliche Stütze für Neugeborene. Sie funktioniert ohne Batterien und Kabel und schaukelt somit natürlich. Die Wippe ist sehr kompakt, weil sie zusammenklappbar ist und sehr einfach umgestellt werden kann.

Sie ist ideal für unterwegs und für Zuhause, wenn alltägliche Hausarbeiten erledigt werden müssen. Die Wippe ist für Babys bis zu zwei Jahren geeignet. Der Sitzbezug kann einfach gewaschen werden und durch die natürlichen Wipp-Bewegungen entsteht kein Lärm.

Die beste 2-in-1 Babywippe


AffiliateLink


Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe, hochwertige Babyschaukel nutzbar ab der Geburt bis max. 9 kg, natürliches, ergonomisches Schaukeln ohne Elektronik, einfach zusammenklappbar, Essential Graphite (grau)

2-in-1-Babyschaukel: Die Kori kann ab der Geburt bis max. 9 kg verwendet werden und lässt sich sowohl als Sitz als auch als Wippe verwenden
Die gemütliche Einlage für Neugeborene aus qualitativ hochwertigen Materialien sorgt für maximalen Komfort und optimale Unterstützung Ihres Babys
Die ergonomische Babywippe lässt sich mit nur einer Hand in drei unterschiedliche Sitzpositionen einstellen
Einfaches Faltsystem: Durch das intelligente Design der Maxi-Cosi Kori lässt sich die tragbare Babyschaukel leicht zusammenklappen und aufbewahren
Natürliches, angenehmes Schaukeln mit dem eigenen Körpergewicht, ganz ohne Batterien und Kabel. Nicht zum Schlafen geeignet

Die Babywippe von Maxi-Cosi kann auch als einfachen Sitz für das Baby dienen und trägt daher den Namen 2-in-1 Babywippe. Die Einlage der Wippe ist qualitativ hochwertig hat einen hohen Komfort, zudem kann sie in der Maschine gewaschen werden. Es gibt drei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Sitzposition und durch das Faltsystem sorgt sie im Alltag für Flexibilität.

Da die Schaukel ohne Batterien und Kabel funktioniert, wird das Baby natürlich und angenehm mit dem eigenen Körpergewicht geschaukelt. Die Wippe ist sehr leicht und minimalistisch gehalten. Die Wippe punktet also sehr mit der Flexibilität und Einfachheit.

Die beste Babywippe mit Musik


AffiliateLink


Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink – inkl. 8 Melodien in MP3-Qualität, verstellabre Rückenlehne und Bewegungsmelder

Vielseitig: 5x Wiegegeschwindigkeiten, 2x Schaukelrichtungen: Seitlich oder vor und zurück
Flexibel: Rückenlehne 3-fach, Sitz 2-fach verstellbar, 180°-Position
Bewegungssensor: erkennt wenn Ihr Kind unruhig ist und schaltet sich automatisch wieder ein
Spieluhr mit mp3-Qualität: 8x Melodien/ Naturgeräusche
360° drehbarer Sitz
ACHTUNG: Legen Sie Ihr Kind stets flach auf den Rücken. Lassen Sie es niemals unbeaufsichtigt. Verwenden Sie das Lagerungskissen nicht, wenn Ihr Kind in der Lage ist, sich selbstständig umzudrehen

Die Babywippe von Babymoov wird elektronisch betrieben und hat einige Funktionen. Der Sitz kann um 360° gedreht werden, sodass das Baby in Blickrichtung sitzen kann. Das Baby kann mit einem 5-Punkt-Gurt gesichert werden und lässt sich auch an die Körpergröße anpassen. Die Wippe kann auch auf drei verschiedene Zeitstufen programmiert werden. Sie kann damit für 10, 20 oder 30 Minuten wippen.

Zudem kann die Schaukelrichtung und die Geschwindigkeit eingestellt werden. Die Wippe verfügt auch über eine Musikfunktion, bei der 8 verschiedene Melodien abgespielt werden können. Die Wippe kann also optimal an die Bedürfnisse des Babys angepasst werden.

Ingenuity Babywippe

Der slimfold ist der perfekte Stuhl für unterwegs für Ihr Kind. Er lässt sich leicht zusammenklappen und mit einer Hand tragen und wird durch die Hybridrive-Technologie angetrieben. Die Batterien halten bis zu dreimal länger als bei anderen Stühlen, und er verfügt über fünf Schaukelgeschwindigkeiten, acht Melodien und drei natürliche Klänge.

Der flüsterleise Betrieb macht ihn fast geräuschlos, und das leicht zu reinigende Sitzkissen und die Kopfstütze machen die Reinigung zu einem Kinderspiel. Mit dem Lautstärkeregler und den drei Timer-Einstellungen (30, 45 und 60 Minuten) können Sie das Erlebnis Ihres Kindes ganz einfach anpassen, während der abnehmbare Spielball mit zwei Stofftieren für stundenlangen Spielspaß sorgt.

Bright Starts Babywippe

Die Wippe im Safari-Stil ist perfekt für Ihren kleinen Entdecker. Der Spielzeugbogen kann mit einer Hand abgenommen werden, um dem Baby den Zugang zu erleichtern, und der tiefe Wiegesitz bietet Komfort, während Ihr Kleines sich an der Wippe erfreut. Dank des waschbaren Sitzkissens und der Einlage ist diese Wippe leicht zu reinigen.

Fisher-Price Babywippe

Die Babyschaukel ist ein weicher und bequemer Sitz für Ihr Baby, der es sanft hin und her schaukelt. Die zwei verstellbaren Sitzpositionen ermöglichen es Ihnen, die Schaukel an die Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen, während der abnehmbare Spielbogen mit zwei Spielzeugen für Unterhaltung und Stimulation sorgt.

Die sanften Vibrationen tragen zur Beruhigung des Babys bei, und mit dem ausklappbaren Ständer lässt sich die Schaukel in einen festen Sitz verwandeln. Das maschinenwaschbare Sitzkissen lässt sich leicht sauber halten.

Ingenuity Babywippe

Sind Sie auf der Suche nach einer Schaukel, die Ihrem Baby den größtmöglichen Komfort bietet? Dann ist die TrueSpeed Technologies Schaukel genau das Richtige für Sie. Diese Schaukel bietet 6 verschiedene Geschwindigkeiten, damit Ihr Baby sich wohl fühlt, während es wächst. Der verstellbare Sitz hat 2 Klapppositionen und 6 Melodien mit Lautstärkeregelung und automatischer Abschaltfunktion.

Der Schaumstoff-Spielball wird mit 2 Plüschtieren geliefert, und der Komfortsitz hat eine abnehmbare Kopfstütze. Der Schaukel-Timer hat 3 Einstellungen: 15, 30 oder 45 Minuten. Außerdem arbeitet sie flüsterleise, so dass Sie Ihr Baby sicher und wohlbehalten wissen. Wenn die Schaukel nicht in Gebrauch ist, lässt sie sich zur Aufbewahrung oder zum Transport leicht zusammenklappen.

Soldax Babywippe

Diese Babywiege ist nicht nur eine Wiege, sondern auch eine Schaukel für Babys. Es hat eine verstellbare Markise, um direktes Licht zu blockieren und Babys einen guten Schlaf zu geben. Der Musikplayer spielt sanfte Musik, um Babys in den Schlaf zu wiegen und schafft eine bessere Schlafatmosphäre.

Die 5-stufige Schaukel ist wie in den Armen der Mutter und schaukelt sanft nach links und rechts. Sie können leicht eine geeignete Schaukelgeschwindigkeit für baybies finden. Außerdem gibt es eine Zeitsteuerung mit 3 Geschwindigkeiten, die Sie auf 15, 30 oder 45 Minuten einstellen können. So hat Mama die Hände frei, während sie Hausarbeit oder andere Dinge erledigt.

Wenn du fertig bist, drückst du einfach den Schalter an der Seite, um ihn auf die kleinste Größe zusammenzufalten. Sie können ihn sogar in den Kofferraum Ihres Autos legen, wenn Sie verreisen oder auf Picknicks und Partys gehen. Die Babys werden sich freuen, dass sie ihren eigenen Platz zum Schlafen und Essen haben.

Kk Kinderkraft Babywippe

Die Babyliege ist ein minimalistisches Produkt, das sicher für Ihr Kind ist. Sie hat einen 3-Punkt-Sicherheitsgurt mit einem breiten, weichen Bezug. Die Konstruktion ist sehr stabil und die rutschfesten Elemente an den Beinen verhindern, dass sich die Wiege beim Schaukeln bewegt.

Die Babyschale verteilt das Gewicht des Kindes gleichmäßig und unterstützt die richtige Körperhaltung des Kindes. Der abnehmbare Spielball fördert das Greifen, was zur Entwicklung der motorischen Fähigkeiten beiträgt. Die Babywippe ist leicht und lässt sich einfach auf ein kompaktes Maß zusammenklappen – ideal für unterwegs.

Bebe2Luxe Babywippe

Suchen Sie nach einer einzigartigen und stilvollen Möglichkeit, Ihr Kind zu unterhalten? Dann ist die neue alpha hollywood swing genau das Richtige für Sie. Dieses innovative Produkt bietet eine seitliche, natürliche Schaukelbewegung, die Ihr Kind stundenlang unterhalten wird.

Außerdem ist die Schaukel mit einer Fernbedienung, einem Moskitonetz und fünf Geschwindigkeitsstufen ausgestattet, so dass Sie das Schaukelerlebnis ganz auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abstimmen können. Es gibt sogar einen USB-Anschluss, an den Sie einen MP3-Player anschließen können, um beim Schaukeln Musik zu hören.

Bright Starts Babywippe

Suchen Sie nach einer lustigen und einzigartigen Möglichkeit, Ihr Baby zu unterhalten? Dann ist der Bobbing Fun with Minnie – Ears Included genau das Richtige für Sie. Dieses niedliche Spielzeug enthält drei Spielzeuge: eine Rassel, einen Beißring in Herzform und Minnie aus Plüsch.

Die sanften Vibrationen haben eine magische beruhigende Wirkung auf Ihr Baby, und die Lautstärkeregelung und die automatische Abschaltfunktion machen die Benutzung einfach. Außerdem kann der Spielzeugbogen mit einer Hand abgenommen werden, damit Ihr Baby ihn leicht erreichen kann.

Badabulle Babywippe

Suchen Sie eine Babywippe, die Ihrem Baby den ultimativen Komfort bietet? Dann sind Sie bei der Babywippe easy genau richtig. Diese Babywippe verfügt über eine weiche, gepolsterte Liegefläche, die perfekt für Babys ab der Geburt geeignet ist. Außerdem bieten die ergonomische Form und die abnehmbare Kopfstütze Ihrem Kind hervorragenden Halt und Komfort.

Die Rückenlehne und der Spielbogen sind ebenfalls in mehreren Positionen verstellbar, was diese Babywippe äußerst flexibel macht. Außerdem lässt sie sich kompakt zusammenklappen und ist mit Tragegriffen ausgestattet, so dass Sie sie auch unterwegs mitnehmen können. Und wenn es um die Pflege geht, ist der Bezug der Babywippe easy abnehmbar und bei 30 Grad in der Maschine waschbar.

Ingenuity Babywippe

Die Howgewippe Morrison ist eine moderne Babyschaukel, die mit sanften Vibrationen, Melodien, weichen Stoffen und Spielzeug beruhigt und für gute Laune sorgt.

Der Wiegensitz gewöhnt Babys mit kuscheligen Stoffen gepolsterte Fußstütze und Seitenstützen ein weiches Kissen trimmt den Kopf des Babys und kann entfernt werden, wenn es größer wird Spielbügel ist abnehmbar und kann auch geschwenkt werden, um es einfacher zu machen, Baby in und aus dem Sitz zu setzen zwei Plüschtiere beruhigende Vibrationen 7 Melodien mit Lautstärkeregler einstellbar 3-Punkt-Gurt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Babywippe kaufst

Was ist der Unterschied zwischen einer Babywippe und einer Babyschaukel?

Bei diesen zwei Arten ist die Bewegungsmöglichkeit eine andere. Wie der Name schon sagt, wippt eine Babywippe von oben nach unten und eine Babyschaukel bewegt sich von vorne nach hinten und manchmal auch zur Seite.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass es die Babyschaukel eher nur motorisiert zu kaufen gibt und eine Babywippe ist auch manuell erhältlich. Aufgrund dessen ist die Babyschaukel um einiges schwerer und kann mühsamer von Raum zu Raum getragen werden. Zudem braucht sie auch etwas mehr Platz wegen ihrer breiteren Bewegungen.

Die motorbetriebenen Babyschaukeln sind meist auch mit einer Musikfunktion ausgestattet. Das dient je nach Melodie, sowohl zur Beruhigung, oder aber auch zur Unterhaltung des Babys.

Ist eine Babywippe sinnvoll?

Wenn du öfters alleine mit deinem Kind zu Hause bist und Arbeiten erledigen musst, wie beispielsweise Kochen, Putzen, Duschen, etc., dann ist eine Babywippe definitiv sinnvoll.

Das Kind kann auf Grund des Gurtes nicht herausfallen, es ist transportabel und somit immer in deiner Nähe. Praktisch sind hierfür natürlich elektrische Babywippen, die automatisch wippen oder schaukeln, damit du das Kleine nicht immer wieder anstupsen musst.

Eine Babywippe ist allerdings kein MUSS, da es viele Alternativen gibt.

Ist eine Babywippe schädlich?

In diesem Bereich gibt es geteilte Meinungen. Die Babywippe ist für die kindliche Wirbelsäule nicht optimal, da die Säuglinge immer mit einem leicht durchhängenden Rücken in der Wippe liegen.

Weil diese Position vorgegeben ist, kann das Kind seinen Bewegungsdrang nicht ausleben und oftmals fehlt der Anreiz, den Kopf zu heben. Es kommt aber definitiv auf die Zeitspanne an, die das Baby in der Wippe verbringt. Mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 1-2 Stunden pro Tag und zusätzlich abwechslungsreichen Liegepositionen, spricht nichts dagegen.

Wie funktioniert eine Babywippe?

Eine Babywippe kommt entweder durch manuelles Schubsen oder durch die Eigenbewegung des Kindes in Bewegung. Das sanfte Wippen geht von oben nach unten und hat so eine beruhigende Wirkung auf das Baby.

Im Vergleich dazu sind eine Babyschaukel und eine elektrische Babywippe motorbetrieben. Bei der Babyschaukel sind damit Geschwindigkeit und Richtung einstellbar, bei der elektrischen Babywippe betrifft das nur die Geschwindigkeit. Die Richtung läuft entweder von vorne nach hinten oder zur Seite.

Wusstest du, dass sich Babys erst an den Schlaf-Wach-Rhythmus der Eltern erst gewöhnen müssen?

Britische Schlafforscher kamen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass nur etwa zehn Prozent der zwölf Wochen alten Babys in der Lage waren fünf Stunden durchzuschlafen. Ab der 36. Schwangerschaftswoche befindet sich das Kind in einer Schlaf- und Wachphase und gegen Ende der Schwangerschaft schläft es durchschnittlich 16 von 24 Stunden.

Ist eine Babywippe mit oder ohne Vibration sinnvoller?

Je nachdem, wofür du die Wippe brauchst beziehungsweise verwenden möchtest, ist eine Babywippe mit oder ohne Vibration sinnvoller.

Wenn du auf das Geld achten möchtest, eine einfache Abwechslung brauchst und eine Möglichkeit suchst, das Baby kurz abzulegen, um beispielsweise die Post zu holen, dann eignet sich eine manuelle Babywippe besser für dich.

Bist du allerdings im Haushalt viel beschäftigt, hast wenig Zeit die Wippe anzustupsen und die Kosten keine Rolle spielen, dann würde ich dir eine elektrische Kinderwippe empfehlen.

Ab wann darf dein Baby in die Wippe?

Es gibt sowohl Wippen für Neugeborene, als auch welche für Kleinkinder. Das hängt je nach Beschaffung und Ausstattung der Babywippe ab.

Im Fachhandel kann dich jemand beraten, welche sich für deinen Schützling am besten eignet. Im Internet findest du diese Information meist unter Produktdetails.

Welche Babywippe eignet sich für Neugeborene?

Die meisten Modelle eignen sich ab der ersten Lebenswoche, jedoch bei einer Babywippe für Neugeborene solltest du dich unbedingt für eine qualitativ hochwertige entscheiden.

Die Modelle, die du ab der Geburt verwenden kannst, haben eine ergonomische Form, damit das Baby keine Schäden davonträgt und sind TÜV-geprüft. Wichtig ist dabei auch, dass das Kleine nicht länger als 1 bis maximal 2 Stunden pro Tag in der Wippe liegt, damit die mit Wirbelsäule keinen Schaden nimmt.

Bis zu welchem Gewicht kannst du eine Babywippe nutzen?

Die eher günstigeren Varianten sind größtenteils bis zu einem Gewicht von 9 kg zulässig, die qualitativ hochwertigeren und somit auch teureren Modelle, bis zu 13 kg. Vereinzelt gibt es auch Wippen, die bis zu 20 kg belastbar sind. Die Belastbarkeit ist also von Schaukelwippe zu Schaukelwippe unterschiedlich.

Informiere dich am besten vor dem Kauf entweder im Fachhandel oder im Online Shop unter Produktdetails, damit du keine Überraschungen erlebst.

Bis zu welchem Alter kann dein Baby in der Kinderwippe liegen?

Es gibt keine wirklichen Altersgrenzen, sondern meist nur eine Altersempfehlung, da Schaukelwippen eine Gewichtsbeschränkung haben, an die du dich halten solltest.

So gibt es Wippen, die ab der Geburt und bis zu einem Gewicht von 13 kg verwendet werden können, aber auch bis zu 18 kg oder 20 kg. Das entspricht durchschnittlich einem Alter von 2-3 Jahren.

Welche Babywippe die Richtige ist, kommt immer auf das Alter und die Körpergröße des Kindes an. Auch der allgemeine Entwicklungsstand des Kindes ist bei der Wahl zu berücksichtigen. (Foto: Wayne Evans / pexels.com)

Sind Babywippen auch für die Bauchlage geeignet?

Nein! Babyschaukeln sind eindeutig nur für die Rückenlage geeignet.

Wenn du dein Baby gerne auf den Bauch legen möchtest, dann eignen sich am besten ein Stubenwagen, eine Krabbelstube oder eine Spieldecke am Boden.

Gibt es Babywippen für Zwillinge?

Da jedes Kind seinen eigenen Rhythmus hat, in dem es gerne wippt beziehungsweise schaukelt, und jedes Baby selber lernen sollte, wie es sich in Bewegung bringt, gibt es auch keine Doppelwippe zu kaufen.

Gibt es eine Alternative zu Babywippen?

Es gibt mehrere Alternativen zu einer Schaukelwippe. Je nach Intention gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Wenn dein Baby noch ganz jung ist, und du dir Sorgen wegen der Wirbelsäule machst, oder dein Kind die Wippe nicht mag, dann eignet sich ein Stubenwagen oder ein Babywiege. Hier liegen die Kleinen ganz flach, du kannst ihn von Zimmer zu Zimmer mitnehmen und ihn per Hand hin- und herschieben.

Ist dein Kind schon etwas größer, kannst du es mit einer Spielwiese mit Mobile am Boden versuchen oder mit einer Krabbelstube beziehungsweise einem Laufstall. Eine Variante, die einer Babywippe ähnelt, wäre noch eine Babyhängematte oder ein Maxi-Cosi.

Was solltest du beim Kauf und der Anwendung einer Babywippe beachten?

Besonders wichtig ist es, auf die Beschaffung der Wippe zu achten. Sowohl Babywippen als auch Babyschaukeln sollten unbedingt eine ergonomische Form und ein hervorragendes Gurtsystem besitzen. Zusätzlich sind eine hohe Nutzerfreundlichkeit und natürliche Materialien ohne Schadstoffe von Vorteil.

Die Wippe sollte auf jeden Fall eine ergonomische Form haben, damit die Wirbelsäule des Babys geschont wird. Dabei ist es wichtig, dass diese verstellbar ist und das Kind auch waagrecht darin liegen kann.

Weiters ist ein gutes Gurtsystem von großer Bedeutung. Ideal ist ein 5-Punkt-Gurt, damit das Baby nicht herausfallen kann. Die Wippe sollte stabil stehen können und rutschfeste Standbeine haben, damit sie nicht umkippen kann.

Die Nutzerfreundlichkeit spielt natürlich auch eine große Rolle. Ein hoher Komfort besteht, wenn die Kinderwippe zusammenklappbar, mit Tragegriffen versehen, der Spielbogen ab- und aufsteckbar und der Bezug vom Stoffsitz waschbar sind.

Zusätzlich sollten die verarbeiteten Materialien keine Schadstoffe enthalten. Dies kannst du in der Produktbeschreibung und an einem Öko-Test Siegel feststellen.

Hier nochmals eine Checkliste für dich:

  • Ergonomische Form
  • Geprüftes Gurtsystem
  • Anti-Rutsch-Beschichtung
  • Nutzerfreundlich
  • Ökologisch einwandfreie Stoffe

Bezüglich der Anwendung solltest du auch darauf achten, dass das Baby niemals unbeaufsichtigt und nicht länger als 1-2 Stunden pro Tag in der Wippe verbringt und es auch alternative Liegemöglichkeiten gibt. Zudem sollte senkrechtes Sitzen vermieden werden.

Wie viel kostet eine Babywippe?

Je nach Art und Hersteller gibt es Wippen in verschiedensten Preissegmenten, sodass du selber entscheiden kannst, welche Funktionen du bevorzugst und wie viel Geld du dafür ausgeben möchtest.

Die günstigsten manuellen Schaukelwippen sind schon ab 30 Euro erhältlich. Diese sind recht funktionell und nicht ganz so hochwertig. Für eine mit Vibration beziehungsweise eine elektrische Wippe musst du bereit sein, ein wenig mehr zu bezahlen.

Eine Wippe mit Vibration ist ab 60 Euro erhältlich und eine Babyschaukel ab ca. 70 Euro bis hin zu 240 Euro als Obergrenze.

Typ Preis
Babywippe manuell ab 30 Euro
Babywippe elektrisch ab 60 Euro
Babyschaukel ab 70 Euro

Wo kannst du eine Kinderwippe kaufen?

Kinderwippen findest du sowohl im Fachhandel als auch in Kaufhäusern und im Internet. Hin und wieder haben auch größere Supermarktketten Wippen in ihrem Sortiment.

Möchtest du eine ausführliche Beratung, so eignet sich der Fachhandel am besten für dich. Möchtest du eine große Auswahl und gerne günstig kaufen, so kann das Internet deine Erwartungen erfüllen.

Unseren Recherchen zufolge, werden zurzeit über das Internet am meisten Babywippen verkauft. Die beliebtesten Seiten sind hierbei:

  • Amazon
  • ebay
  • Otto
  • Real
  • Toys“R“Us
  • BabyOne

Alle Babywippen, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen, sodass du dir gleich deinen Favoriten bestellen kannst.

Entscheidung: Welche Arten von Babywippen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Typen von Babywippen unterscheiden:

  • Babywippe
  • Elektrische Babywippe

Je nach Art und Ansprüchen, eignet sich manch eine besser und manch eine schlechter, jedoch bringen alle sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich.

Deshalb möchten wir dir im Folgenden die verschiedensten Wippen vorstellen, damit du dich besser entscheiden kannst, welche am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Wie funktioniert eine Babywippe und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Babywippe wippt von oben nach unten und bewegt sich entweder durch Anstupsen, oder aber auch durch die Eigenbewegungen des Babys.

Der Vorteil liegt einerseits darin, dass du sie sehr preiswert erwerben kannst und andererseits ist sie praktisch für unterwegs. Die Babywippe ist sowohl leicht, als auch zusammenklappbar und somit einfach zu verstauen. Wenn sie Tragegriffe an den Seiten hat, kannst du die Wippe auch gut von Raum zu Raum mitnehmen. Zusätzlich ist der Bezug abnehmbar und somit auch leicht waschbar.

Vorteile
  • Preisgünstig
  • Leicht
  • Transportfähig
Nachteile
  • Unfallgefahr
  • Menschliche Muskelkraft benötigt

Die Nachteile bei dieser Art der Babywippe liegen darin, dass Eltern die Wippen gerne auf den Tisch, die Kommode etc. stellen und es manchmal infolgedessen zu Unfällen kommt. Zudem benötigt es alle 2-3 Minuten einen leichten Anstoß, um die Wippe immer wieder in Bewegung zu setzen.

Wie funktioniert eine Babyschaukel und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Es gibt eine riesige Auswahl an Babyschaukeln, da sie für jedes Lebensmonat und jeden Umstand erhältlich sind. Die Bewegungen erfolgen von vorne nach hinten oder zur Seite. Aufgrund dessen braucht sie deutlich mehr Raum als eine manuelle Wippe.

Babyschaukeln sind meist motorbetrieben, womit sich sowohl Geschwindigkeit als auch Richtung einstellen lassen. Das ist natürlich eine Entlastung für Eltern, da sie die Schaukel nicht alle 2-3 Minuten in Schwung bringen müssen.

Vorteile
  • Stufenweise einstellbar
  • Keine Muskelkraft benötigt
  • Wippe schwingt von alleine
Nachteile
  • Teurer
  • Lauter
  • Folgekosten
  • Örtlich eingeschränkt

Allerdings ist sie hinsichtlich des Motors etwas schwerer und somit auch an einen Standort gebunden. Zudem ist sie eindeutig teurer als eine manuelle Babywippe.

Für Schaukelwippen gibt es zusätzlich Spielleisten oder Mobiles zu kaufen, um auch ältere Kleinkinder zu unterhalten.

Wie funktioniert eine elektrische Babywippe und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Babywippe mit Vibration funktioniert vom Prinzip her ganz gleich wie eine manuelle Wippe, jedoch mit der Zusatzfunktion der Vibration. Bei der elektrisch betriebenen Babywippe solltest du darauf achten, dass Sicherheitsgurte vorhanden sind, damit dein Sprössling nicht herausfallen kann.

Ein Vorteil dieser Art der Wippe ist, dass das Baby sanft in den Schlaf gewogen wird, ohne jegliche Menschenkraft und dies erzielt einen ähnlichen Effekt wie bei einer Autofahrt.

Vorteile
  • Sanft
  • Tiefer Schlaf
  • Autofahr-Effekt
  • Keine Muskelkraft der Eltern benötigt
Nachteile
  • Teurer
  • Folgekosten
  • Nicht jedes Kind mag Vibration

Jedoch sollte man bedenken, dass nicht jedes Kind diese Art von Vibration als angenehm empfindet. Die elektrische Babywippe ist auch aufgrund des Motors etwas teurer als die manuelle Wippe, jedoch gleichzusetzen mit der Babyschaukel.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babywippen vergleichen und bewerten

Durch die nachstehenden Eigenschaften möchten wir dir aufzeigen mit welchen Kriterien du die Wippen vergleichen kannst. Dadurch kannst du dich besser entscheiden, welche Babywippe sich am besten für dich eignet.

Die Merkmale sind folgende:

  • Art der Bewegung
  • Maße
  • Artikelgewicht
  • Belastbarkeit
  • Altersempfehlung
  • Gurtsystem
  • Material
  • Farbe
  • Bezug waschbar
  • Tragegriffe
  • Batterien notwendig
  • Rückenlehne verstellbar
  • Wippfunktion fixierbar
  • Vibrationsfunktion
  • Musikspiel
  • Spielbogen

In den kommenden Absätzen beschreiben wir dir was es mit dem Kriterium auf sich hat und warum jenes für das Produkt wichtig ist. Wenn möglich, geben wir dir einen Wert an, der für das Charakteristikum wichtig ist.

Art der Bewegung

Wie oben schon beschrieben, ist die Art der Bewegung bei Babywippen und Babyschaukeln eine andere. Bei Ersterem geht die Wippe hoch und nieder und bei Zweiterem vor und zurück, oder auch seitwärts.

Da du dich grundlegend für eine der zwei Arten entscheiden musst, ist hierbei wichtig zu erwähnen, dass eine Babyschaukel etwas mehr Raum aufgrund ihrer Bewegungen braucht als eine Babywippe.

Wusstest du, dass es auch Hängematten für Babys gibt?

Diese sogenannten Babyhängematten sind speziell für Babys und werden im Normallfall zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr verwendet. Die Totalkyphose bezeichnet den runden Rücken, welchen die Babys während den neun Monaten der Schwangerschaft beibehalten. Nach der Geburt verschwindet die gekrümmte Wirbelsäule nicht sofort, sondern muss sich erst sehr langsam entwickeln, diese langsame Umstellung der Wirbelsäule kann von einer Babyhängematte begünstigt werden.

https://www.instagram.com/p/BjcVzTgj7_u/?tagged=babywippe

Maße

So wie unter dem Punkt „Art der Bewegung“, sind auch die Maße ausschlaggebend für den Platz den die Wippe einnimmt. Jedoch im Grundlegenden sind diese Dimensionen nicht stark abweichend von Produkt zu Produkt.

Artikelgewicht

Das Artikelgewicht ist nur von Bedeutung, wenn du planst deine Babywippe oft von A nach B zu transportieren. Es gibt Modelle die haben nur ein Eigengewicht von ca. 2 kg bis hin zu 6/7 kg.

Du solltest dich deshalb schon vor dem Kauf entscheiden, wofür du deine Wippe am meisten einsetzen möchtest. Kommt sie vorwiegend unterwegs oder auf Reisen zum Einsatz, dann eignet sich definitiv eine leichtere. Ist sie nur für zu Hause gedacht und hat einen fixen Platz, dann ist es nicht so wichtig wie schwer die Babywippe ist.

Belastbarkeit

Dieser Faktor ist einer der bedeutendsten. Je nach Alter beziehungsweise Gewicht deines Babys, und dem Zeitraum, den du deine Babywippe nutzen möchtest, eignen sich manche Wippen besser als andere.

Da sich einige Kinderwippen auch zu einem Sitz umfunktionieren lassen, sind diese belastbarer als zum Beispiel eine Babyschaukel, die nur für Säuglinge gedacht ist. Möchtest du deine Wippe nur für dein Baby verwenden, ist eine Belastbarkeit von 13 kg vollkommen ausreichend. Planst du allerdings diese für einen längeren Zeitraum zu verwenden, so eignet sich am besten eine mit einer Tragkraft bis zu 18 kg.

Altersempfehlung

Aufgrund dessen, dass die Hersteller einer Babywippe ein maximales Gewicht beziffern, gibt es keine Altersbeschränkung.

Hat dein Baby das Gewicht erreicht, so sollte es nicht mehr in der Wippe liegen. Da es jedoch auch Schaukelwippen mit einer nicht verstellbaren Schale gibt, eignen sich diese nur bis zu einem bestimmten Alter.

Dies kannst du meist unter Produktdetails nachlesen. Möchtest du nur ein Modell für dein Baby, dann reicht eine Altersgrenze von einem Jahr. Kannst du dir allerdings vorstellen, deine Wippe später zu einem Sitz umzubauen, dann ist eine Altersempfehlung von zwei Jahren ausreichend.

Gurtsystem

Das Gurtsystem ist von besonders großer Bedeutung, damit das Kind nicht aus der Babywippe beziehungsweise Babyschaukel fallen kann.

Deshalb sollte jede Wippe mit einem Gurt ausgestattet sein. Je höher die Kennzahl, desto besser und qualitativ hochwertiger ist dieser. Das am häufigsten vorkommende Gurtsystem, ist ein 3-Punkt-Gurt. Es gibt auch wenige Babywippen mit einem 5-Punkt-Gurt. Dieser ist zu bevorzugen.

Autoren von babywippten.net
Gute Produkte besitzen immer ein TÜV-Siegel und sind ebenfalls GS-geprüft. Weiters bestätigt ein Toxfree-Prüfsiegel, dass die Stoffe der verwendeten Babywippe der empfindlichen Babyhaut nicht schadet. Ebenfalls sollte immer darauf geachtet werden, dass der Gurt die Sicherheit des Kindes während des schaukeln gewährleistet. Empfohlen wird ein 3-Punkt-Gurt oder ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt, welcher auch die ober Körperhälfte Halt bietet.

(Quelle: Babywippen.net)

Material

Da die Haut von Babys häufig mit dem Stoff der Wippe in Berührung kommt, sollte auch auf das Material des Bezuges geachtet werden. Hierfür empfehlen wir 100% Baumwolle aus biologischem Anbau, da diese sowohl frei von Schadstoffen, als auch sanft zur Haut des Babys ist.

Farbe

Fast jeder Hersteller produziert heutzutage Wippen oder Schaukeln in den verschiedensten Mustern und Motiven. Die Farbe spielt nicht so eine bedeutende Rolle in der Entscheidung beim Kauf einer Babywippe. Du kannst es jedoch als Goodie sehen, wenn dein Lieblingsmodell in verschiedenen Farben und Designs erhältlich ist.

Bezug waschbar

Als nächstes möchten wir auf den Punkt eingehen, ob es wichtig ist, dass der Bezug der Babywippe abnehmbar und waschbar ist. Wenn das Baby das Alter erreicht hat, in dem es schon Beikost bekommt und die Wippe verwendet wird um das Kind zu füttern, ist es auf jeden Fall wichtig, dass der Bezug waschbar ist.

Eltern die bereits ein Kind haben, wissen wahrscheinlich schon, dass das Essen nicht immer dort bleibt wo es sein sollte.

Die meisten Stoffe lassen sich einfach abnehmen und mindestens im Schonwaschgang waschen. Ist dies nicht der Fall, kann der Stoff meist mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Tragegriffe

Tragegriffe sind von Belangen, wenn du dein Baby von Raum zu Raum mitnehmen möchtest. Diese sind vorwiegend bei Wippen angebracht.

Da Babyschaukeln mit Batterie betrieben und somit schwerer sind, eignen sie sich nicht um von einem Ort zum andere transportiert zu werden. Deshalb sind diese nicht mit Tragegriffen ausgestattet.

Du solltest nicht versuchen Babywippen oder -schaukeln am Spielbogen beziehungsweise Mobile zu tragen, da diese das Gewicht nicht tragen würden.

Batterien notwendig

Batterien sind nur dann notwendig, wenn es sich um eine Babyschaukel, um eine elektrische Babywippe oder um eine Wippe mit Vibration handelt.

All diese Varianten sind größtenteils mit Batterien betrieben. Es gibt allerdings auch ganz wenige Modelle, die an das Stromnetz angesteckt werden können.

Du solltest darauf achten, ob die Batterien inkludiert sind, oder ob du eigenständig welche kaufen musst.

Rückenlehne verstellbar

Da eine ergonomische Form und eine abwechslungsreiche Position für die Wirbelsäule beziehungsweise den Rücken des Babys wichtig sind, solltest du beim Kauf darauf achten, ob die Rückenlehne verstellbar ist.

Einige Wippen sind stufenlos, jedoch die Mehrheit hat mindestens zwei verschiedene Einstellungen. Eine Liege- und eine Sitzposition sollten auf jeden Fall vorhanden sein. Alles Weitere ist natürlich auch von Vorteil.

Wippfunktion fixierbar

Die Wippfunktion ist nicht bei jeder Babywippe fixierbar. Es ist allerdings praktisch, wenn diese Eigenschaft vorhanden ist.

Vor allem, wenn dein Baby bereits Beikost bekommt, damit das Essen auch dort landet wo es hin soll.

Vibrationsfunktion

Wenn Babywippen elektrisch betrieben werden, ist diese Funktion oft vorhanden.

Es ist sehr praktisch, da dies einen gleichen Effekt wie eine Autofahrt erzielt. Jedoch ist zu bedenken, dass nicht jedes Kind diese Vibration als angenehm empfindet. Darum solltest du darauf achten, dass du diese Funktion notfalls ohne anderwärtige Einschränkungen ausschalten kannst

Musikspiel

Eine Musikfunktion ist nur bei elektrisch betriebenen Babywippen oder Babyschaukeln vorhanden.

Meist kannst du zwischen verschiedenen Melodien wählen. Je nach Einstellung und Lautstärke kann das einerseits eine beruhigende Wirkung auf dein Baby haben, aber andererseits auch das Kind unterhalten.

Spielbogen

Ein Spielbogen ist vor allem schon für etwas ältere Säuglinge praktisch.

Er dient sowohl zur Unterhaltung, als auch zur Förderung der Motorik des Kindes. Du solltest dich vor dem Kauf erkundigen, ob der Spielbogen abnehmbar ist, da er für manch Aktivitäten, wie beispielsweise füttern, störend für dich sein kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babywippen

Was kannst du nach der Babywippe verwenden?

Eine Möglichkeit nach der Babywippe ist der sogenannte Babyhopser. Das Baby sitzt beziehungsweise hängt in dem Gestell und hopst auf und nieder. Ein Modell dieses Hopsers kannst du auch im Türrahmen befestigen.

Aufgrund der größeren Bewegung, brauchst du etwas mehr Platz dafür. Einerseits fördert ein Babyhopser den Bewegungsdrang, die Balance und das Gleichgewicht und andererseits aufgrund von angebrachten Spielbögen auch die Motorik.

Du solltest allerdings darauf achten, dass das Kind frühestens erst ab dem Zeitpunkt in den Babyhopser darf, wenn es sitzen kann. Das Kleinkind braucht nämlich für diese Bewegung schon Rumpfstabilität, um das Gleichgewicht im Sitzen halten zu können. Damit keine langfristigen Schäden entstehen, solltest du mit dem Babyhopser erst zwischen dem 8. und 11. Monat beginnen.

Hilft eine Babywippe gegen Bauchweh?

Es ist nicht wissenschaftlich bewiesen, dass eine Babywippe gegen Bauchweh, Blähungen beziehungsweise Koliken hilft. Jedoch haben viele verzweifelte Eltern die Babywippe als Heilmittelchen für ihr Kleines entdeckt.

Solltest du eine Babywippe besitzen, kannst du versuchen, dein Baby für 10 Minuten hineinzulegen. Es gibt allerdings keine Garantie, dass dies Abhilfe schafft.

Ist eine Babywippe gut für den Rücken?

In diesem Bereich gehen die Meinungen auseinander. Eine Babywippe ist nicht besonders gut für die Wirbelsäule des Kindes und daher auch nicht für den Rücken.

Da Babys in Babywippen immer etwas gekrümmt sitzen, kann dies die Wirbelsäule schädigen. Vor allem kleine Kinder sollten eher noch gerade liegen. Wenn das Baby jedoch nicht länger als 1-2 Stunden pro Tag darin verbringt, sollte es keine Schäden davontragen.

Gibt es Babywippen zum Selbstbauen?

Da eine Babywippe eine ergonomische Form haben sollte, um keine Schäden an der Wirbelsäule anzurichten, sie leicht, rutschfest, mit 5-Punkt-Gurt ausgestattet und zusammenklappbar sein sollte, empfiehlt es sich, eine Babywippe nicht selbst zu bauen, sondern das lieber den Profis zu überlassen.

Wenn du allerdings gerne etwas selber machen möchtest, sei es für dein eigenes Baby oder als Geschenk, dann kannst du am besten einen schönen Bezug für die Wippe nähen oder häkeln oder ein Mobile basteln.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.zeitung.de/test/babywippen/

[2] https://www.familienleben.ch/baby/austattung/babywippe-tipps-fuer-die-schaukelwippe-3430

Bildquelle: unsplash.com / Kevin Keith

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte