Buggyboard: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

41Stunden investiert

26Studien recherchiert

166Kommentare gesammelt

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dir das Leben unterwegs mit deinen Kleinen zu erleichtern, dann ist ein Buggyboard vielleicht die perfekte Lösung. Ein Buggyboard ist eine Plattform, die an der Rückseite deines Kinderwagens oder Buggys befestigt wird und auf der ein älteres Kind stehen kann, während du den Buggy schiebst.

Das ist eine tolle Möglichkeit, dein Kleinkind sicher zu halten und ihm gleichzeitig die Freiheit zu geben, sich zu bewegen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Buggyboards ein, wie du das richtige für dich auswählst und wo du es kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, das Leben mit deinen Kleinen ein bisschen einfacher zu machen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Buggyboard erleichtert die Kinderwagenfahrt mit zwei Kindern um ein Vielfaches.
  • Das Buggyboard bringt dem Kind Spaß, da es das Gefühl von Freiheit erleben kann und die Eltern können entspannter unterwegs sein.
  • Ein Buggyboard kann mit oder ohne Sitz gekauft werden. Es gibt auch speziellere Modelle, bei denen das Kind sogar ein Lenkrad zum Spielen hat.

Buggyboard Test: Das Ranking

Platz 1: Lascal 2830 Buggyboard Mini schwarz

Das Buggyboard Mini eignet sich besonders für Kinder bis zu 20 Kilogramm. Es ist in der Breite verstellbar und wächst so mit dem Kind mit. Um einen sicheren Stand zu garantieren ist die Fläche mit einer Anti-Rutsch Folie beklebt. Außerdem ist das Buggyboard einfach zu anzubringen und abzumontieren.

Das Buggyboard kann bei fast allen Arten von Kinderwägen verwendet werden. Mithilfe einer flexiblen Universalkupplung kannst du das Buggyboard schnell und einfach montieren. Für eine angenehmere Reise sind die Reifen mit einer Radfederung ausgestattet.

Platz 2: Lascal 2730 – BuggyBoard Maxi schwarz

Das Buggyboard Maxi von Lascal kann mit jeden Buggy verwendet werden und kann in der Breite angepasst werden. Beim Buggyboard Maxi kann dein Kind dank eines klappbaren Sitz nicht nur stehend mitfahren, sondern es sich auf der Fahrt auch bequem machen.

Breite Räder und größere Abstände zwischen den Rollen machen das Schieben für dich noch einfacher. Wenn du es gerade nicht brauchst, kann das Buggyboard auch ganz einfach verstaut werden. Durch eine Befestigung am Kinderwagen muss das Board nur hochgeklappt werden.

Platz 3: Fillikid Buggy-Board höhenverstellbar

Der Fillikid Buggy-Board ist universell einsetzbar und passt für alle Buggy und Kinderwagen mit parallelen und vertikalen Gestellrahmen. Er zeichnet sich durch die einfache Montage aus. Mithilfe des in der breite verstellbaren Befestigungssystems lässt er sich sicher an jeder Rohrstärke befestigen. Er eignet sich für Kinder vom zweiten bis zum fünften Lebensjahr mit einem Maximalgewicht von 20 Kg.

Mit Zusatzsitz ist das Buggy Board noch bequemer für das Kind. Dieser ist 3-Fach Höhenverstellbar und hat einen Sicherheitsgriff, der nach Wunsch im Sitz integriert werden kann. Das bewirkt ein komfortables Sitzen für ihr Kind.

Lascal Buggyboard

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kinderwagenhaken sind, der einfach zu bedienen und verstellbar ist, sind Sie hier genau richtig. Der Easy Stroller Hook ist perfekt für alle, die ihren Kinderwagen schnell und einfach am Auto oder an einem anderen Objekt an- und abhängen möchten. Mit seinen großen Rädern und den flexiblen Schnellkupplungen kann er einen Rahmenumfang von bis zu 22,5 cm aufnehmen und bietet dennoch genügend Fußfreiheit (15 cm).

Lascal Buggyboard

Das BuggyBoard ist das perfekte Zubehör für Ihren Kinderwagen. Es lässt sich leicht ein- und aushängen und ist in der Breite (31 – 54 cm) und Höhe (max. 35 cm hoch) leicht verstellbar. Die großen reflektierenden Räder bieten viel Fußfreiheit (15 cm), und die flexiblen Schnellkupplungen machen es einfach, es an jedem Kinderwagen mit einem Rahmenumfang bis 22,5 cm zu befestigen.

Tlm Toys Buggyboard

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kinderwagenbrett sind, das einfach zu installieren, sicher und zuverlässig ist, dann ist dies das perfekte Produkt für Sie. Das Kinderwagenpedal ist einfach zu montieren und passt auf die meisten Kinderwagen auf dem Markt. Jedes Rad ist leichtgängig, sicher und stabil, so dass jeder ein komfortables Fahrerlebnis genießen kann.

Der Sitz ist abnehmbar und kann leicht geschlossen und geöffnet werden, so dass Kinder die Sitz- oder Stehposition wählen können, in der sie gerne fahren. Ganz gleich, ob Sie Besorgungen machen oder einen gemütlichen Spaziergang unternehmen, unsere Kinderwagenaufsätze sind so konzipiert, dass sie allen Ansprüchen gerecht werden.

Honhill Buggyboard

Unser spezielles Design-Buggy-Board erfordert einen Kinderwagen mit einer horizontalen Achse, um korrekt zu funktionieren. Die Länge der horizontalen Achse sollte mehr als 23 cm betragen und die empfohlene Höhe über dem Boden beträgt 12-17 cm. Wenn die horizontale Achse zu hoch oder zu niedrig ist, raten wir von diesem Kauf ab. Außerdem darf der Durchmesser der horizontalen Achse 2,5 cm nicht überschreiten. Wir empfehlen, vor dem Kauf zu messen, um sicherzugehen, dass alles richtig passt.

Fillikid Buggyboard

Das Kiddyboard ist die perfekte Lösung, um Ihr Kind unterwegs zu transportieren. Es ist ein universelles Trittbrett, das mit allen gängigen Kinderwagen verwendet werden kann und auf Kompatibilität mit Modellen von Hartan, Teutonia, Gesslein, Uppababy, Emmaljunga, TFK, Joie, Kinderkraft, Anex, Miyo und Knorr getestet wurde.

Das Kiddyboard ist für Kinder im Alter von 2-5 Jahren (bis zu 20 kg) geeignet und wird mit einem zusätzlichen Sitz geliefert, der bei Bedarf abgenommen werden kann. Die große rutschfeste Oberfläche bietet Ihrem Kind einen sicheren und bequemen Halt während der Benutzung. Wenn es nicht in Gebrauch ist, kann das Kiddyboard einfach am Kinderwagengestell aufgehängt werden, um es zu verstauen.

Seaan Buggyboard

Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, Ihre Kinder auf Besorgungen oder Familienausflüge mitzunehmen? Die [(bequem und sicher)] : abnehmbarer Sitz, Ihr Kind kann stehen oder sitzen auf dem Buggy Board, verdickte Schwamm Kissen ist bequemer, Sicherheit Griff, rutschfeste Universalrad, so dass Sie frei vorwärts bewegen können.

[(einfach zu installieren)] : Verabschieden Sie sich von dem altmodischen Verbindungsseil, das neue verbesserte Schnallendesign, das einfach am Kinderwagen zu installieren ist, die verbesserten Materialien, dick und robust. [(Kinderwagen universal)] : Der Sitz des Kiddy Boards kann angehoben und abgesenkt werden, und die Länge der Verbindungsstange kann eingestellt werden, die nach oben und unten, links und rechts eingestellt werden kann, und es ist geeignet für alle Kinderwagen.

[Wenn Sie Ihre Kinder zum Einkaufen in Einkaufszentren, Supermärkte, Parks oder auf Reisen mitnehmen, wird die Installation dieses Buggys das Reisen mit der Familie erleichtern. Es ist auch ideal für Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit einem maximalen Gewicht von 25 kg. Bitte verwenden Sie es nicht auf unebenen Böden oder Hängen – wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.

Fillikid Buggyboard

Das Filliboard Trittbrett ist das perfekte Zubehör für Ihren Kinderwagen, Buggy oder Buggy. Es ist getestet und universell für alle Arten von Kinderwagen geeignet. Durch seine lange Lebensdauer ist es ideal für Kinder von 2 bis 5 Jahren (Höchstgewicht: 25 kg).

Das Rollbrett mit abnehmbarem Sitz lässt sich einfach und ohne Hilfsmittel an den Quer- und Vertikalstreben befestigen und ist somit eine bequeme und komfortable Option für Eltern. Der komplett abnehmbare Zusatzsitz (Sattel) bietet dem Kind die Möglichkeit zu sitzen oder zu stehen, während das geringe Gewicht des Kiddy Boards von 1,85 kg und die sehr leichten Räder das Schieben für die Eltern weiterhin kein Problem darstellen.

Für einen sicheren Halt auf dem Kinderwagen-Trittbrett gibt es eine extra große Anti-Rutsch-Fläche und eine feste, extra große Plattform, die Ihren Kleinen Sicherheit und Geborgenheit bietet.

Vogvigo Buggyboard

Suchen Sie nach einem Upgrade für Ihr aktuelles Buggy-Board? Dann ist das Upgrade Style genau das Richtige für Sie. Diese neue Version des Buggy Boards wurde in Bezug auf Kissen, Verbindungsstangen, rutschfeste Pedale, Universalräder und mehr verbessert.

Das Pedal hat ein einstellbares, rutschfestes Design, das länger, breiter und bequemer ist. Die Sitzhöhe ist bequem und einstellbar, und das Sitzkissen ist weich und umweltfreundlich – so wird die Benutzung für Ihr Kind noch angenehmer. Lassen Sie Ihre Kinder eine angenehmere Erfahrung bei der Benutzung machen.

Sanbousi Buggyboard

Dies ist das perfekte Accessoire für Eltern, die viel unterwegs sind. Das tragbare Design macht es einfach, mit Kindern zu reisen. Der Sitz kann zerlegt und am Griff aufgehängt werden, wenn er nicht gebraucht wird, so dass er leicht zu verstauen und zu transportieren ist.

Das bequeme Kissen und die lange, verstellbare Verbindungsstange machen dieses Board zu einem Muss für jede Familie, die gerne unterwegs ist. Das rutschfeste Pedal und das universelle Raddesign machen es einfach, sich ungehindert vorwärts zu bewegen. Dieses Kinderwagenbrett kann sowohl als Sitz als auch als Stehplattform verwendet werden, so dass die Kinder die Position wählen können, in der sie fahren möchten. Es ist für Kinder im Alter von 2-6 Jahren geeignet, mit einer maximalen Belastung von 25 kg.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Buggyboard kaufst

Wofür verwende ich ein Buggyboard?

Ein Buggyboard ist eine Art Brett, die du am Kinderwagen befestigen kannst.

Ein Buggyboard eignet sich vor allem für Familien mit mehr als einem Kind, da ein Kind im Kinderwagen sitzen kann und sich das zweite Kind auf das Buggyboard stellen kann. Somit kannst du beide Kinder mitnehmen, ohne das eines laufen muss.

Das Schieben eines Kinderwagens ist schon anstrengend, aber mit zwei Kinder wird das noch schwieriger. Das Buggyboard erleichtert dir das ungemein. (Bildquelle: 123rf.com / 92735115)

Das Buggyboard erleichtert dir den Transport von zwei Kinder und lässt dich Wege auch allein zurücklegen. Nicht immer ist jemand da, der dir hilft oder mit dir und den Kindern mitgeht, deshalb erleichtert das Buggyboard den Alltag mit Kindern.

Ab welchen Alter des Kindes kann ich ein Buggyboard verwenden?

Da es bei einem Buggyboard viele verschiedene Modelle gibt, kann das Buggyboard auch schon bei kleinen Kindern verwendet werden. Hier eignet sich dann ein Buggyboard mit Sitz und Gurt besonders gut, da das Kind nicht stehen muss und es fest im Sitz angegurtet ist.

Je nach Modell kann ein Buggyboard auch für kleine Kinder verwendet werden.

Wenn dein Kind schon etwas älter ist und schon gehen und stehen kann, kannst du auch ein Buggyboard ohne Sitz oder mit abnehmbaren Sitz kaufen. Hier hält sich das Kind am Buggy fest und steht direkt vor dir. Du kannst es also immer halten, wenn du dir noch etwas unsicher bist.

https://www.instagram.com/p/BvV8yzSnWw6/

Für längere Strecken ist ein Buggyboard mit Sitz gut. Das Kind muss nicht die ganze Zeit stehen und kann die Fahrt im Sitzen geniessen.

Eignet sich ein Buggyboard auch bei mehr als 2 Kindern?

Bei mehr als Kindern kann dass Buggyboard hilfreich sein, mehr als 1 Kind darf aber nicht damit fahren.

Wenn du mehr als 2 Kinder hast, kann ein Buggyboard ein gute Alternative sein. Je nach Alter und Größe der Kinder kann das Laufen für die Kinder oft anstrengend sein. Mit einem Buggyboard können sich die Kinder abwechselnd ausruhen und ein Stück geschoben werden.

Ideal ist diese Lösung vielleicht nicht, da natürlich Diskussionen aufkommen können, wer den das Buggyboard als erstes benutzen darf. Leider gibt es noch kein Buggyboard, das für 2 Kinder entworfen wurde. Auch ist die Verletzungsgefahr mit 2 Kindern am Buggyboard viel zu hoch.

Die ideale Lösung bei mehreren Kindern ist ein Buggyboard in Verbindung mit einem Geschwisterwagen. Das älteste Kind kann am Buggyboard stehen oder sitzen und die kleineren Kinder finden Platz im Kinderwagen. Somit haben alle Kinder ihren Platz und müssen nicht neben dem Kinderwagen herrennen.

Welches Buggyboard eignet sich für welchen Kinderwagen?

Nicht jedes Buggyboard ist für alle Kinderwägen geeignet. Beim Kauf musst du deshalb unbedingt im Vorhinein schauen, ob Buggyboard und Buggy kompatibel sind.

Je nach Kinderwagenmodell eignet sich ein anderen Buggyboard besser für dich. Zwar gibt es auch Modelle die universal an fast allen Kinderwägen angebracht werden, aber das ist nicht bei allen Buggyboards der Fall.

Besonders bei speziellen Kinderwägen gibt es oft ein speziell dafür angefertigtes Buggyboard. Die Größe und Breite des Boards kann sich nämlich von Marke zu Marke stark unterscheiden. Außerdem kann es vorkommen, dass sich das Buggyboard nicht am Kinderwagen befestigen lässt, wenn du ein nicht passendes Modell gekauft hast.

Hier findest du ein Testvideo zum Buggyboard:

Was kostet ein Buggyboard?

Je nach Marke und Modell unterscheidet sich der Preis eines Buggyboards. Es gibt billigere Varianten für die kleinere Geldtasche. Es gibt aber auch sehr hochwertige Modelle, die dann auch etwas teurere sind. Du kannst natürlich auch ein gebrauchtes Buggyboard kaufen. Die sind meist etwas günstiger.

Produkt Preis
Buggyboard neu 50€ bis zu 120€
Buggyboard gebraucht 15€ bis zu 80€

Beim Kauf solltest du immer erkundigen, dass das Buggyboard auch zu deinem Kinderwagen passt. Denn nicht jedes Buggyboard kann mit jedem Kinderwagen verwendet werden.

Wo kann ich ein Buggyboard kaufen?

Ein Buggyboard kannst du in verschiedenen Läden finden. Vorwiegend findest du sie in Geschäften, die auf Kindersachen oder Spielzeuge spezialisiert sind oder auch immer öfter in Möbelhäusern.

Aber auch im Internet findest du eine große Auswahl an Buggyboards. Hier findest du besonders viele Modelle, die auch auf speziellere Wünsche ausgelegt sind.

Unseren Recherchen zufolge werden Buggyboards auf folgenden Webseiten angeboten:

  • Amazon
  • mytoys.de
  • babyartikel.de
  • babywalz.de
  • windel.de

Welche Alternativen gibt es zum Buggyboard?

Alternativ zum Buggyboard kannst du dein Kind einfach neben dir laufen lassen. Das ist zwar nur halb so schnell und vielleicht auch nicht immer das, was das Kind will, es ist aber die günstigste Alternative.

Du kannst aber auch das größere Kind in den Buggy sitzen und das kleinere Kind oder das Baby in einem Tragetuch tragen. Das geht schnell und ein Tragetuch kannst du günstig online oder im Fachhandel kaufen. Das größere Kind kann weiterhin im Kinderwagen bleiben und muss nicht daneben herlaufen.

Du kannst dein Kind alternativ auch tragen. Das wird aber schon nach kurzer Zeit sehr anstrengend und mühsam. (Bildquelle: unsplash.com / Jenn Evelyn Ann)

Es gibt auch Geschwisterwagen, in denen zwei Kinder sitzen können. Hier gibt es viele verschiedene Modelle, die sich für verschiedene Familien eigenen.

Je nach Altersunterschied kann ein anderer Geschwisterwagen besser für dich geeignet sein. Diese Alternative eignet sich besonders gut, wenn deine Kinder gerne im Wagen sitzen.

Für Familien mit mehreren Kinder gibt es auch ein Lösung. Immer mehr Firmen bieten Kinderbusse an, in denen bis zu 6 Kinder sitzen können. Das eignet sich besonders für größere Kinder. Ein Kinderbus stellt die ideale Lösung für Großfamilien dar, da nicht nur zwei Kinder Platz haben, sondern bis zu 6 Kinder mitfahren können.

In der Tabelle listen wir dir alle Alternativen nochmal auf. Damit kannst du dir einen schnellen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten machen.

Alternative Funktion
Tragetuch Mit einem Tragetuch kannst du das Baby mit dir tragen und das ältere Kind im Kinderwagen fahren.
Geschwisterwagen Im Geschwisterwagen ist Platz für 2 Kinder. Je nach Altersunterschied kannst du zwischen verschiedenen Modellen wählen.
Kinderbus Bei einer Großfamilie bietet ein Kinderbus Platz für bis zu 6 Kinder.

Entscheidung: Welche Arten von Buggyboards gibt es und welche ist die richtige für dich?

Beim Kauf eines Buggyboards kannst du zwischen zwei verschiedenen Arten wählen:

  • Buggyboard ohne Sitz
  • Buggyboard mit Sitz

Die Handhabung oder die Funktion der zwei unterschiedlichen Arten, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, eignet sich eine der Arten von eines Buggyboards besser für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir bei deiner Entscheidung helfen.

Was zeichnet ein Buggyboard ohne Sitz aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Buggyboard ohne Sitz ist die einfachste Variante eines Buggyboards. Es ist unkompliziert zu montieren und braucht auch nicht viel Platz. Wenn es gerade nicht in Verwendung ist, kannst du das Buggyboard ganz schnell und einfach im Kinderwagen verstauen.

Vorteile
  • Erleichtert den Alltag mit mehreren Kindern
  • Leicht zu montiert
  • Platzsparend
Nachteile
  • Kind kann sich nicht setzen
  • Kind kann während der Fahrt nicht schlafen

Wenn das Kind laufen will, kann es das machen. Wenn es aber müde wird, kann es sich am Buggyboard ausruhen. Stehen muss es leider immer noch, da dieses Modell keinen Sitz hat. Das Kind kann sich zwar etwas vom Weg erholen, sich aber nicht so entspannen, wie in einem Kinderwagen.

Was zeichnet ein Buggyboard mit Sitz und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Buggyboard mit Sitz bietet größeren Komfort für das Kind. Es muss nicht während der ganzen Fahrt stehen oder laufen, sondern kann sich auch hinsetzen und die Beine ruhen lassen. Der Sitz bringt nicht nur mehr Komfort, sondern macht den Spaziergang auch für die Eltern entspannter.

Du hast deinen Kinder im Blick und unter Kontrolle. Bei Buggyboards mit Sitz gibt es oft auch einen Gurt, mit dem du die Kinder angurten kannst, dass sie nicht vom Stuhl fallen.

Vorteile
  • Erleichtert den Alltag mit mehreren Kindern
  • Kind kann sich auch hinsetzen
  • Entspannenderer Spaziergang mit den Kleinen
Nachteile
  • Braucht mehr Platz
  • Kind kann während der Fahrt nicht schlafen

Oft kannst du den Sitz auch abnehmen und hast somit auch die Möglichkeit, dein Kind während dem Spaziergang am Board stehen zu lassen. Wenn es müde wird, kann es sich aber auch hinsetzen und die Beine hängen lassen.

Ein Buggyboard mit Sitz braucht aber oft mehr Platz als eines ohne. Beim Kauf solltest du auf jeden Fall auf die Bedürfnisse und Vorlieben deines Kinds achten. Denn wenn es nicht gerne steht, ist der Sitz ein Muss.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Buggyboards vergleichen und bewerten

Um dir die Entscheidung beim Kauf eines Buggyboards leichter zu machen, haben wir dir hier wichtige Kriterien für den Kauf aufgelistet.

Zusammenfassend sind diese Kriterien:

  • Modell
  • Mit Sitz oder ohne
  • Gewicht des Kindes
  • Preis

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien besonders ankommt.

Modell

Je nach deinen Bedürfnissen und denen deiner Kinder kann ein anderes Buggyboard zu euch passen. Beim Kauf eines Buggyboards ist es daher sehr wichtig ein Modell zu wählen, dass zu euch passt.

Ein Buggyboard sollte zu dir und deiner Familie passen. Je nachdem was deine Kinder bevorzugen, kannst du auch das Buggyboard individuell auf ihre Bedürfnisse anpassen. (Bildquelle: unsplash.com / Hisu Lee)

Denn je nach Modell kann das Buggyboard andere Funktionen aufweisen. Beispielsweise gibt es Buggyboards mit Sitz oder ohne, aufklappbare Buggyboards oder Buggyboards mit besonderen Features. Dabei musst du das für dich passende Modell finden.

Außerdem sollte das Buggyboard natürlich auch zum Kinderwagen passen. Den nicht jedes Buggyboard passt zu jedem Kinderwagen. Es gibt zwar Buggyboards mit Universaladapter, aber nicht alle Boards sind für alle Buggys geeignet. Erkundige dich daher im Vorhinein welches Buggyboard zu deinem Kinderwagen passt.

Mit Sitz oder ohne

Je nach Vorliebe des Kindes oder von dir kannst du zwischen Buggyboards mit Sitz oder ohne wählen.

Buggyboards mit Sitz sind besonders bequem, da sich das Kind während des Spaziergangs auch hinsetzen kann. Wenn dein Kind das aber nicht braucht, kannst du auch ein Buggyboard ohne Sitz kaufen, auf dem das Kind dann stehen kann.

Gewicht des Kinds

Beim Kauf eines Buggyboards sollte man das ungefähre Gewicht des Kindes wissen. Denn die Buggyboards werden nicht in Altersgruppen eingeteilt, sondern in Gewichtsklassen. Das Kind sollte dabei nicht schwerer als das ausgezeichnete Maximalgewicht sein.

https://www.instagram.com/p/BvQygtllx4R/

Preis

Auch der Preis des Buggyboards kann eine wichtige Rolle beim Kauf eines Buggyboards spielen. Nicht jeder will viel Geld für ein Buggyboard ausgeben und deshalb kann auch der Preis biem Kauf wichtig sein.

Aber es gibt Buggyboards in jeder Preisklasse. Familien mit kleinem Budget können sich auch ein gebrauchtes Buggyboard zulegen, um die Geldtasche nicht zu sehr zu belasten.

Auch neue Buggyboards sind für einen gerechten Preis erhältlich. Je nach Modell und Ausführung unterscheiden sich die Preis der Buggyboards und wer gerne auf Qualität setzt, sollte beim Kauf eines Buggyboards nicht sparen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Buggyboard

Wie montiert man ein Buggyboard?

Die Montage des Buggyboards ist oft von Modell zu Modell verschieden. Ein Buggyboard ist aber in den meisten Fällen und mit etwas Geschick schnell montiert.

Hier haben wir dir ein kurzes Video gesucht, in dem die Montage eines Buggyboards erklärt wird.

Gibt es auch Verlängerungen für das Buggyboard?

Ja, du kannst auch Verlängerungen für dein Buggyboard kaufen. Damit wird das Buggyboard nach hinten verlängert und an die Arme des Buggyboards gesteckt werden. Die Verlängerung bringt das Board weiter nach hinten und gibt dem Kind mehr Platz zum Stehen.

Kann ich ein Buggyboard für alle Kinderwägen verwenden?

Aber nicht jedes Buggyboard ist für jeden Kinderwagen geeignet. Deshalb solltest du beim Kauf eines Buggyboards genau schauen, dass der Kinderwagen und das Board kompatibel sind.

Auch wenn viele Boards mit den meisten Kinderwägen zusammenpassen, solltest du es vorher unbedingt prüfen.

Es gibt Buggyboards, die du bei allen Kinderwagenmodellen verwenden kannst. Die haben meist einen Universaladapter, der bei allen Kinderwägen passt.

Den es gibt auch Buggyboards, die passend zu einem bestimmten Kinderwagen entwickelt wurden und deshalb nicht zu allen Modellen passt.

Wie verstaue ich das Buggyboard wenn ich es gerade nicht brauche?

Ein Buggboard ist meist leicht zu verstauen. Oft können die Boards sehr einfach abmontiert und unter dem Kinderwagen verstaut werden. Viele Buggyboards können aber auch einfach hochgeklappt und mit Hilfe eines Verschlusses befestigt werden.

Buggyboards, die hochgeklappt werden können, sind besonders für Kinder, die gerne selber laufen und nur wenig am Board stehen praktisch. Sie können schnell und einfach verstaut werden und sind aber gleich schnell wieder im Einsatz.

Kann ich ein Buggyboard selber bauen?

Wenn du handwerklich etwas begabt bist oder dir ein Buggyboard selber bauen willst, kannst du das auch machen. Die Bauanleitung findest die in der Literatur verlinkt.

Dafür brauchst du:

  • 1 Holzbrett
  • 2 Spanngurte
  • Eine Rolle Tesa Anti-Rutsch-Klebeband
  • zwei Vollgummirollen
  • eventuell eine Rolle Neoprenstoff

Befestige die Spanngurte mit den Verschlüssen nach oben am vorderen Ende des Bretts mit einem Tacker.

Schraube die Rollen am hinteren Ende fest.

Beklebe die Stehfläche mit dem Anti-Rutsch-Klebeband.

Um den Lack des Kinderwagens zu schonen, kannst du vorne noch etwas Neoprenstoff anbringen.

Mit den Gurten befestigst du das Brett dann am Kinderwagen und fertig ist den selbstgebautes Buggyboard.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://baby-bello-buggy.jimdo.com/2016/09/05/bauanleitung-universal-buggyboard-und-auflieger-board

[2] http://www.buggys.org/das-buggyboard-mobilitaet-fur-kleine-trittbrettfahrer

[3] https://www.eltern.de/baby/pflege-und-ausstattung/geschwisterwagen.html

Bildquelle: 123rf.com / 119093723

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte