Einschlagdecke: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Einschlagdecke Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Einschlagdecken. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformation zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Einschlagdecke zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auch auf dieser Seite einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Einschlagdecke kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Oftmals funktionieren Einschlagdecken mit einem Druckknopf-System.
- Spezielle Bereiche für die Beine und seitliche Öffnungen bieten dem Kind Bewegungsfreiheit.
- In den meisten Fällen kommt eine Einschlagdecke erst im Winter oder während der Übergangszeit zum Einsatz.
Einschlagdecke Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Winter-Einschlagdecke
- Die beste Einschlagdecke für 3 & 5 Punkt-Gurte
- Die beste Einschlagdecke für den Kinderwagen
- Medi Partners Einschlagdecke
- Tuptam Einschlagdecke
- Lilly And Ben Einschlagdecke
- Totsy Baby Einschlagdecke
- Ullenboom Einschlagdecke
- Totsy Baby Einschlagdecke
- Millybo Einschlagdecke
- Bellochi Growing In Style Einschlagdecke
- Jasa Kids Einschlagdecke
- Elimeli Einschlagdecke
Die beste Winter-Einschlagdecke
Die Einschlagdecke von ByBoom soll dem Baby überall das Gefühl von Wärme und Geborgenheit geben. Diese Einschlagdecke soll auch universal auf Babyschalen, Autokindersitze, Römer, Kinderwägen und Buggys.
Die Decke soll zudem ideal für das Babytragen sein. Der Hersteller verspricht auch, dass die Decke im Auto bedenkenlos aufgeschlagen werden kann und das Kind trotzdem sicher angeschnallt bleibt.
Die Einschlagdecke ist mit Druckknopf-System und Klettverschluss ausgestattet. Weiterhin kann die Decke im Kopfbereich zu einer Kapuze zusammengezogen werden.
Die beste Einschlagdecke für 3 & 5 Punkt-Gurte
Die HOPPEDIZ Einschlagdecke ist für Autositze mit Drei-Punkt- und Fünf-Punkt-Systemen geeignet. Mithilfe des integrierten Kordelzugs kannst du die Kapuze dieser Einschlagdecke „aktivieren“.
Des Weiteren ist die Decke atmungsaktiv und sowohl innen als auch außen mit Anti-Pilling Ausrüstung versehen.
Laut Hersteller ist das Anschnallen in Autos und Babyschalen sicher, da die Decke mit Gurtschlitzen versehen ist. Auch nach dem Bad oder im Kinderwagen kannst die Decke als Unterlage verwenden.
Die beste Einschlagdecke für den Kinderwagen
Die Zamboo Einschlagdecke besteht aus weichem Thermofleece. Die langen Fuß- und Seitenteile ermöglichen lassen die Decke einschlagen und per Klettverschluss zu machen.
Auch eine integrierte Kapuze und mehrere Gurtschlitze, die passend sind für fast alle Autositze, fehlen bei dieser Decke nicht.
Durch das schnelle Auf- und Zumachen kannst du dein Kleines auf der Einschlagdecke wickeln. Laut Hersteller ist das Außenmaterial ist schmutzabweisend, strapazierfähig und schützt vor Wind und Wetter.
Medi Partners Einschlagdecke
Suchen Sie eine kuschelige und bequeme Decke für Ihr Kind? Dann ist unsere Universaldecke genau das Richtige für Sie. Diese weiche und kuschelige Decke ist perfekt für Autositze, Babyschalen, Reisen, Spaziergänge und für zu Hause. Die große Kapuze schützt Ihr Kind vor Kälte und Wind, während die optimale Größe (85 x 85 cm) eine langfristige Nutzung ermöglicht.
Unsere hochwertigen Decken werden mit besonderer Sorgfalt von Hand genäht und enthalten keine gefährlichen Elemente wie abstehende Bänder oder Schnüre. Die verwendeten Materialien sind hypoallergen und sanft zur zarten Haut. Wählen Sie aus einer Vielzahl schöner gemusterter Baumwoll- oder Plüsch-Minky-Stoffkombinationen, um die perfekte Kombination für das Zimmer oder den Kinderwagen Ihres Kindes zu finden.
Alle Materialien sind von höchster Qualität – 100 % Baumwolle und 380 g strapazierfähiger Nerz -, so dass Sie sie immer wieder in der Maschine waschen können, ohne sich Gedanken über verblassende Farben oder Schäden am Material zu machen. Beide Stoffe sind mit dem Öko-Tex100-Zertifikat ausgezeichnet, das ihre Sicherheit im Umgang mit Kindern bestätigt. Schenken Sie Ihrem Kind noch heute Komfort mit unserer Universaldecke.
Tuptam Einschlagdecke
Sie suchen eine kuschelige und praktische Babydecke? Dann ist unsere Babydecke mit Klettverschluss genau das Richtige für Sie. Diese Decke aus plüschigem Minky-Material auf der Außenseite und reiner Baumwolle auf der Innenseite ist perfekt für alle Jahreszeiten.
Die Baumwolle sorgt für eine gute Luftzirkulation und hält Ihr Baby warm, so dass sie sich ideal als Autositzbezug oder als Decke für den Kinderwagen verwenden lässt. Das vielseitige Design macht sie auch zur perfekten Wickelunterlage, wenn Sie unterwegs sind.
Lilly And Ben Einschlagdecke
Die kuschelige Wärmedecke ist die perfekte Lösung, um Ihr Baby in den Wintermonaten bequem und warm zu halten. Die Decke besteht aus einem weichen und bequemen Mikrofleece-Material, das die Haut Ihres Babys vor der Kälte schützt. Der größte Sicherheitsvorteil dieser Decke ist, dass sie sich zusammenfalten und mit einem Klettverschluss befestigen lässt, so dass das Gesicht Ihres Babys frei von Stoff ist.
Dies schützt auch Neugeborene davor, von der Decke erdrückt zu werden. Der Öko-Tex-Standard 100 bedeutet, dass dieses Produkt schadstoffgeprüft und sicher in der Anwendung ist. Die praktische Handhabung dieser Decke macht sie ideal für den täglichen Gebrauch, da sie geöffnet und wieder geschlossen werden kann, ohne das Baby zu wecken.ç
Außerdem kann dieser Fußsack aufgrund seiner Vielseitigkeit mit verschiedenen Gurtsystemen und Größen von Babys verwendet werden, so dass sie nicht abrutschen können. Und schließlich bedeutet die flexible Verwendung dieses Produkts, dass es mit Klettverschlüssen an die Größe Ihres Babys angepasst werden kann oder optional an den Armen offen gelassen werden kann, um einen leichten Zugang zu ermöglichen.
Totsy Baby Einschlagdecke
Sie suchen die perfekte Babydecke? Suchen Sie nicht weiter. Die Babydecke für eine geschützte Babyzeit ist genau das, was Sie brauchen. Diese Decke verfügt über praktische Druckknöpfe, die Ihrem Kind eine schützende Wärme geben, dank der es sich sicher und beschützt fühlt. Die verwendeten Stoffe sorgen für angenehme Wärme und gleichzeitig für eine gute Luftzirkulation. Die Decke ist auch universell für Babyschalen und Autositze geeignet (90 cm x 90 cm).
Außerdem bietet sie das ganze Jahr über einen angenehmen Schlafkomfort – sie kann beidseitig verwendet werden. Die zweite Seite ist aus bedruckter Baumwolle gefertigt. Und es hat auf beiden Seiten eine Mütze. Sie ist in drei Ausführungen erhältlich: Sommerdecke ohne Füllung, Winterdecke mit warmer Polyesterfüllung oder Ganzjahresdecke mit leichter Polyesterfüllung.
Aber das Beste daran? Die Decke ist von höchster Qualität für Ihr Kind – sie wird in der EU aus zertifizierten Stoffen mit größter Sorgfalt handgefertigt. Warum also warten? Holen Sie sich Ihre Decke noch heute.
Ullenboom Einschlagdecke
Suchen Sie eine kuschelige Decke für Ihr Baby, die das ganze Jahr über verwendet werden kann? Dann ist das Baby Cover genau das Richtige für Sie. Diese Universaldecke ist für alle 3- und 5-Punkt-Gurtsysteme geeignet und kann in den gängigsten Kindersitzen, Babyschalen (z.B. MaxiCosi) und Kinderwagen verwendet werden. Die hochwertigen Materialien bestehen aus hochwertigen Stoffen und sind Öko-Tex-zertifiziert und antiallergisch.
Außerdem sind sie extrem pflegeleicht und bis 40 Grad in der Maschine waschbar. Die Kopfbreite der Kinderwagendecke ist dank eines Gummibandes mit Stopper stufenlos verstellbar und lässt sich durch einen Klettverschluss leicht öffnen und schließen. Alle Produkte unserer Marke werden in einem Familienbetrieb in Europa unter besten Arbeitsbedingungen hergestellt – wir haben höchste Ansprüche an Material- und Verarbeitungsqualität, damit Sie sicher sein können, dass Sie nur das Beste für Ihren Kleinen bekommen.
Totsy Baby Einschlagdecke
Diese unverzichtbare Babydecke ist perfekt für den Schlafkomfort Ihres Kindes. Sie können die Dicke der Decke selbst bestimmen: Sie haben die Wahl zwischen einer Sommerdecke ohne Füllung, einer Ganzjahresdecke mit leichter Polyesterfüllung oder einer Winterdecke mit warmer, dicker Polyesterfüllung.
Die Babydecke verfügt außerdem über praktische Druckknöpfe, damit sich Ihr Kind sicher und geschützt fühlt. Dank der guten Luftzirkulation müssen Sie sich keine Sorgen über Hitzewallungen machen, und das Unisex-Design macht sie perfekt für Mädchen und Jungen. Dieses wunderbare Geschenk für ein neugeborenes Baby eignet sich hervorragend als Umschlagdecke für die Babyparty oder als Krabbeldecke. Sie passt sogar in die meisten Baby-Autositze.
Millybo Einschlagdecke
Wenn Sie auf der Suche nach einer leichten Decke für Ihr Baby sind, die es an kalten Tagen warm hält, dann ist diese Decke genau das Richtige für Sie. Diese Decke passt auf Kindersitze und hat Schlitze für 3- und 5-Punkt-Gurte. Darüber hinaus hat die Decke eine Kapuze, die den Kopf Ihres Babys schützt. Dank der hochwertigen Fasern bleibt der Stoff bereits flauschig und behält seine thermischen Eigenschaften. Dies ist ein EU-Produkt, hergestellt in Polen.
Bellochi Growing In Style Einschlagdecke
Sie suchen eine kuschelige und bequeme Autokindersitzdecke für Ihr Kind? Dann ist unsere universelle Wickeldecke genau das Richtige für Sie. Dank der Verwendung von 4 verstärkten Befestigungslöchern passt sie perfekt zu den meisten auf dem Markt erhältlichen Autositzen (3 und mit 5-Punkt-Gurtsystem).
Dadurch hat die Decke einen idealen Sitz und ist bequem, praktisch und sicher für Ihr Baby, denn sie schützt es vom ersten Tag an vor dem Herausrutschen aus den Gurten. Die Decke ist maßgeschneidert, um Wärme und Komfort ab den ersten Lebenstagen (0-12 Monate) zu bieten. Mit einer Länge von bis zu 90 cm bietet er auch den größten Babys Komfort. Der Bezug lässt sich leicht verstellen, so dass er für das Baby nie zu eng wird.
Mit unserem multifunktionalen Produkt werden Spaziergänge, Reisen und Outdoor-Aktivitäten zum Vergnügen. Sie eignet sich auch perfekt als Kinderwagendecke, für die Babytrage oder sogar für die Wiege. Auf Reisen ist sie perfekt als Wickelunterlage geeignet. Ihr Baby wird sich in jeder Situation wohl fühlen, egal in welcher Situation. Wir haben nur zertifizierte (oko-tex), zarte und weiche Materialien von höchster Qualität verwendet – natürliche Baumwolle und Samt – ideale Materialien für empfindliche Babyhaut. Die Füllung ist hypo
Jasa Kids Einschlagdecke
Diese superweiche und flauschige Decke ist der perfekte Begleiter für Ihr Baby. Sie wurde aus hochwertigen Materialien und in bester Verarbeitung hergestellt, ist hypoallergen und atmungsaktiv.
Das Polyester-Fleece sorgt für die nötige Wärme und kann zu allen Jahreszeiten verwendet werden. Er hat universelle Schlitze für die Babyschale, so dass Sie ihn mit Maxi-Cosi, Strampler oder jedem anderen Kinderwagen oder Buggy verwenden können. Sie können es auch als Bettdecke oder erste Decke verwenden. Sie ist bei 30 Grad im Schonwaschgang in der Maschine waschbar.
Elimeli Einschlagdecke
Suchen Sie eine kuschelige und bequeme Decke für Ihr Baby? Dann ist unsere Decke von elimeli genau das Richtige für Sie. Unsere hochwertige, hautfreundliche und hypoallergene Decke wird in der EU aus den besten verfügbaren Materialien handgefertigt.
Sie ist speziell für Neugeborene konzipiert und wird mit einer zertifizierten Qualitätsgarantie geliefert. Der 100%ige Baumwoll- und sehr weiche Samtstoff macht sie antiallergisch, während die Füllung für eine angemessene Körpertemperatur sorgt. Der einfach zu bedienende Klettverschluss macht ihn perfekt für Reisen oder Outdoor-Aktivitäten. Außerdem ist er in der Maschine waschbar und somit pflegeleicht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Einschlagdecke kaufst
Ist eine Einschlagdecke für mein Baby sinnvoll?
So friert dein Kleines nicht, denn im Kinderwagen oder in der Babyschale schafft es wegen der Wickeltechnik dein Kleines nicht, sich von der Einschlagdecke zu befreien.
Wie benutze ich eine Einschlagdecke für mein Baby?
Dann führst du die Schlutergurte an der Kapuze vorbei runter und schnallst dein Kind an. Danach schlägst du die Füße ein und machst die Seiten zu.
Falls die Decke trotzdem aufgehen sollte, sobald dein Kind wurschtelt, kannst du Klettverschlusse an die Seiten nähen.
Wie funktioniert eine Einschlagdecke?
Materialien wie Polyester machen es für die Haut auf angenehme Weise warm und kuschelig.
Einschlagdecken sind auch gerne mal mit einem intellligen Design und Extrafunktionen versehen. Zum Beispiel lassen sie sich wie Kapuzen am Kopf entlangführen.
Dann gibt es noch praktische Gurtschlitze, die eine problemlose Nutzung der Einschlagdecke im Auto ermöglichen.
Weiterhin ermöglichen ABS-Antirutschmaterialien einen sicheren Sitz im Auto. Praktisch sind auch wasser- und schmutzabweisende Materialien, die dafür sorgen, dass dein Kind in der Decke trocken bleibt, selbdt wenn die Decke außen feucht werden sollte.
Was kostet eine Einschlagdecke und wo kann ich eine kaufen?
- mytoys.de
- babymarkt.de
- limango.de
- etsy.com
Die folgende Tabelle zeigt dir, was Einschlagdecken für den Sommer und Winter kosten.
Einschlagdecke für den Sommer | Einschlagdecke für den Winter |
---|---|
9 € bis 85 € | 10 € bis 190 € |
Welche Alternativen gibt es zur Einschlagdecke?
Eine Alternative für kurze Strecken ist eine Fleecedecke. Damit geht es noch schneller als mit einer Einschlagdecke. Im Falle einer unerwarteten Kälte kannst du sogar die Fleecedecke mit der Einschlagdecke kombinieren.
Des Weiteren kannst du zu einem Fußsack greifen. Allerdings kann dein Kleines darin schnell ins Schwitzen kommen. Außerdem lebt ein Fußsack nur kurz und ist zudem nicht atmungsaktiv.
Eine gute Alternative zur Einschlagdecke stellt das Lammfell dar. Es ist mit speziellen Reinigungsmitteln waschbar. Beliebt ist das Lammfell für seine kuschelige Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer.
Entscheidung: Welche Arten von Einschlagdecken gibt es und welche ist die richtige für dich?
In diesem Abschnitt erfährst du etwas über Einschlagdecken für den Sommer und Winter. Daneben listen wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Produktarten auf.
Was zeichnet eine Einschlagdecke für den Winter aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Einschlagdecken für den Winter bestehen meist aus Plüsch- oder Fleecematerial. Beliebt für den Winter sind Microfleece und das thermoregulierende, doppelte Polar-Fleece.
Solche Einschlagdecken ersetzen die klassische Winterkleidung der Kinder.
Was zeichnet eine Einschlagdecke für den Sommer aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Für die Sommermonate eignen sich leichte Einschlagdecken aus Baumwolle. Dieses Material kühlt angenehm und saugt den Schweiß auf.
Jedoch solltest du an sehr heißen Sommertagen auf Einschlagdecken generell verzichten. Bei sehr hohen Temperaturen sind sogar einfache Decken völlig unnötig.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du verschiedene Einschlagdecken vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Einschlagdecken entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Einschlagdecken miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Jahreszeit
- Gurtführung
- Ausstattungsextras
- Motiv
Jahreszeit
In den meisten Fällen kommt eine Einschlagdecke erst im Winter oder während der Übergangszeit zum Einsatz.
Das heißt, auch im Herbst macht eine Einschlagdecke durchaus Sinn, jedoch sollte solch eine Decke für den Herbst ohne Wattierung versehen sein.
Solche eine Decke eignet sich gleichermaßen auch für den Frühling, wenn die Temperaturen allmählich steigen.
Im Hochsommer solltest du als Elternteil zumindest die frühen Morgenstunden und einzelne kühlere Tage im Hinterkopf behalten. Für solche Fälle eignet sich eine dünne Einschlagdecke.
Mit dem sog. TOG-Wert erhälst du Auskunft über den „Wärmegrad“ einer Einschlagdecke. Der TOG-Wert ist eine genormte Maßeinheit für den Wärmedurchgangswiderstand von Textilien.
Mit zunehmendem TOG-Wert fällt der „Wärmegrad“ der Decke höher aus. Dabei gibt es folgende Klassifikationen zu beachten:
0,5 tog | 1,0 tog | 2,5 tog | 3,5 tog |
---|---|---|---|
Ungefütterter Stoff (i. d. R. doppellagig) für den Sommer | Leicht gefüttert für die Übergangszeit | Wattiert für den ganzjährigen Gebrauch | Warm wattiert für die Winterzeit |
Gurtführung
Nicht jede Einschlagdecke ist mit Gurtschlitzen ausgestattet, denn nicht immer fungiert sie als wärmende Decke für den Autositz. Wenn du dein Baby aber ins Auto setzen möchtest, solltest du auf einen Gurtschlitz achten.
Beachte aber, dass sich nicht jede Gurtführung für jede Babyschale eignet. Die einen Modelle werden über einen 3-Punkt-Gurt angeschnallt, wohingegen andere Modelle üer einen 5-Punkt-Gurt angeschnallt werden.
Dann gibt es noch Modelle, die auf ein Druckknopfsystem statt eine Schltze setzen. Auf diese Weise kannst du den Gurt fest an der Decke befestigen, ohne ihn ein- oder ausfädeln zu müssen, was etwas umständlicher ist.
Ausstattungsextras
Was einer Einschlagdecke einen Hauch von Luxus verleiht, ist ein Ausstattungsextra, welches sogar durchaus Sinn machen kann:
- Verschluss
- Kapuze
- Getrennter Fußbereich
Verschluss
Damit dein Baby nicht durch leichtes Strampeln die Enden der Einschlagdecke aufschlägt, bedarf es eines Verschlusses.
Neben angenähten Gurtverschlussen gibt es auch Klettverschlusse, die die Enden der Decken zusammen halten. Darüber hinaus gibt es Knebelbefestigungen, die Wickeldecken zuverlässig verschließen und trotzdem schnell wieder öffnen lassen.
Du kannst auch selber nachrüsten, falls ein Verschluss fehlen sollte. So kannst du Klettverschlusse selber annähen und dank SNAPS und dazugehöriger Zange Druckknöpfe anbringen.
Kapuze
Wenn du den Kopf deines Babys warm halten möchtest, solltest du beim Kauf auf eine integrierte Kapuze achten, der glücklicherweise auch die Ohren vor Wind schützt. Gerade im Winter ist die intergrierte Kapuze sinnvoll.
Unter den Kapuzen gibt es welche, bei denen sich der Kopfbereich über eine Kordel zu einer enganliegenden Kapuze zusammen ziehen lässt. Das Band der Kapuze durchläuft das Innere des Kapuzenrandes.
Getrennter Fußbereich
Ein getrennter Bereich für die Beine bietet genügend Bewegungsfreiheit und verhindert dennoch das Freistrampeln deines Babys.
Motiv
Hinsichtlich des Aussehens der Decke gibt es verschiedene Farben und Farbkombinationen, die mit unterschiedlichen Motiven angeboten werden.
Beliebt sind etwa aufgestickte Teddybären, Mäuse, Hasen, Elefanten oder Sterne. Wie hübsch eine Decke aussehen mag, ändert ein Motiv die Funktionalität nicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Einschlagdecke
Wie sollte mein Baby unter der Einschlagdecke angezogen sein?
Unter den meisten Einschlagdecken findet dein Baby ausreichend Wärme. Diese bestehen nämlich aus kuscheligem Fleecestoff oder Baumwollplüsch.
So kannst du dein Baby normal kleiden, ohne dass es friert. An sehr kalten Winertagen gehört dennoch eine dicke Jacke drüber gezogen.
Wie nähe ich selber eine Einschlagdecke?
Das Schnittmuster für eine Einschlagdecke zum selber Nähen kannst du bequem im Internet herunterladen. Das Schnittmuster besteht aus 6 DIN A4 Seiten. Nach dem Download druckst du die Seiten einfach aus und klebst sie mit Klebeband zusammen.
Nun siehst du, dass die Einschlagdecke im Prinzip aus drei Teilen besteht: dem Rückteil, dem Vorderteil und der Kapuze.
Falte als nächstes den Baumwollstoff der Länge nach, sodass die rechten Stoffseiten aufeinandertreffen. Nun legst du an der Faltkante jedes Schnittmusterteil an und überträgst es mithilfe eines Strich-Ex-Stiftes auf den Stoff.
Der Strich-Ex-Stift ermöglicht es dir, auf Stoffe wie Baumwolle oder Seide etwas zeitweilig vorzuzeichnen. So zeichnest du Markierungen, die nach einer Weile wieder verschwinden.
Dasselbe machst du dann auch mit dem Fleecestoff. Jetzt hast du jedes Teil jeweils einmal aus beiden Stoffen.
Nun nimmst du beide Zuschnitte vom Vorderteil und legst die rechten Seiten auf die rechten Seiten. Jetzt nähst du sie an der Oberkante zusammen.
Das nun zusammengenähte Vorderteil wendest du jetzt und nähst nochmal knapp am Kantenrand entlang. Das Gleiche machst du auch bei der Kapuze, d. h. du legst wieder rechts auf rechts, fixierst die beiden Seiten, nähst sie an den markierten Stellen zusammen, wendest und steppst sie ab.
Nun geht es ans Stapeln: Zunächst legst du das Rückteil aus dem Baumwollstoff vor dich hin, sodass du die Motivseite siehst. Die Kapuze und das Vorderteil legst du auf die entsprechenden Stellen.
Klammere jetzt alles gut zusammen. Mit Ausnahme einer Wendeöffnung an einem Seitenteil nähst du nun einmal rund herum. Dann nach einmal wenden!
Um die Wendeöffnung zu schließen, steppst du die Seitenteil einfach ab. Hierbei brauchst du nur darauf achten, dass du den Stoff an der Öffnung ein wenig nach innen einschlägst. Und fertig ist deine selbst genähte Einschlagdecke!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mamacommunity.de/forum/babyforum/brauche-hilfe-bei-benutzung-von-sterntaler-einschlagdecke
[2] https://bonavi.de/blog/2017/03/28/lammfell-fuer-den-kinderwagen/
[3] https://www.vbs-hobby.com/blog/einschlagdecke-selber-naehen-einfache-schritt-fuer-schritt-anleitung-mit-schnittmuster-245/
Bildquelle: 123rf.com / Tatyana Tomsickova