Fieber bei Babys: Ab wann gilt es als Fieber?

Erhöhte Temperatur bedeutet bei Babys nicht immer sofort, dass sie Fieber haben. Denn vermehrte körperliche Aktivität oder zu warme Kleider, können die Körpertemperatur steigen lassen. Jedoch ist bei Säuglingen bei Anzeichen von Fieber besondere Aufmerksamkeit geboten.
In diesem Artikel beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Ab wann hat ein Baby Fieber“.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Ab wann haben Babys Fieber: Was du wissen solltest
- 2.1 Ab welchem Alter können Babys Fieber bekommen?
- 2.2 Ab welcher Temperatur hat ein Baby Fieber?
- 2.3 Ab wann zählen welche Anzeichen zu Fieber beim Nachwuchs?
- 2.4 Ab wann ist Fieber für Babys gefährlich?
- 2.5 Ab wann solltest du einen Arzt bei fiebernden Babys aufsuchen?
- 2.6 Ab wann soll dem Baby ein Zäpfchen zur Senkung von Fieber gegeben werden?
- 2.7 Wann kann Fieber nach einer Impfung bei Babys eintreffen?
- 2.8 Kann das Baby beim Zahnen Fieber bekommen?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Säuglingen wird 38°C als Fieber definiert. Babys haben häufiger Fieber als Erwachsene.
- Vor allem bei Neugeborenen ist Vorsicht geboten, denn nicht immer können sie Fieber bei einer Infektion entwickeln.
- Viel Flüssigkeit, leichtes Essen, Bettruhe und häufiges Wechseln der Bettwäsche und Handtücher können dem fiebernden Baby helfen.
Ab wann haben Babys Fieber: Was du wissen solltest
Erhöhte Temperatur ist ein Zeichen dafür, dass dein Baby mit einer Infektion kämpft. Fieber selbst ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, dass auf eine Krankheit hinweist. Der Körper versucht sich durch die Erhöhung der Körpertemperatur vor Eindringlingen zu schützen, was eine normale Abwehrfunktion von Viren ist.
Ab welchem Alter können Babys Fieber bekommen?
Erkrankungen der Mutter können auf das Neugeborene übertragen werden und Fieber begünstigen. Dazu gehören zum Beispiel mütterliches Fieber, Frühgeburt, verzögerte Blasensprung oder sexuell übertragbare Krankheiten. (1)
Ab welcher Temperatur hat ein Baby Fieber?
Nachfolgend findest du eine Übersicht (2) über die Stadien des Fiebers bei einem Kleinkind.
Grad Celsius | Stadien |
---|---|
36,5 bis 37,5° C | normale Körpertemperatur eines Babys |
37,6 bis 38,4° C | erhöhte Temperatur |
Ab 38,5° C | Fieber (als Säugling schon ab 38° C) |
Ab 39° C | hohes Fieber |
Die Entwicklung des Fieber-Mechanismus findet in den ersten Lebensmonaten statt. Deshalb ist es wichtig auch das Verhalten eines Neugeborenen sorgfältig zu beobachten. Denn es kann sein, dass dein Knirps eine Infektion hat, ohne erhöhte Temperatur zu haben. (3)
Ab wann zählen welche Anzeichen zu Fieber beim Nachwuchs?
Dies zählt bei Babys bereits zu Anzeichen für Fieber.
Ab wann ist Fieber für Babys gefährlich?
Ab wann solltest du einen Arzt bei fiebernden Babys aufsuchen?
- Rund 38 °C Temperatur im Alter zwischen 0 und 3 Monaten.
- Wenn dein Baby einen Fieberkrampf hat.
- Sobald das Fieber länger als drei Tage anhält.
- Wenn der Allgemeinzustand deines Babys sehr schwach ist.
38° C Temperatur im Alter zwischen 0 und 3 Monaten
Wenn dein Baby zwischen 0 und 3 Monaten alt ist und eine Körpertemperatur von rund 38° C hat, solltest du dir ärztlichen Rat holen. Ist dein Baby berührungsempfindlich, schreit schrill oder kommt dir allgemein verändert vor, so können dies ebenfalls Vorboten einer Infektion sein. (5)
Fieberkrampf bei Babys
Eine besondere Reaktion des Nervensystems sind die sogenannten Fieberkrämpfe. Die Körpertemperatur steigt schnell an oder fällt schnell. Wenn sich der Bereich um die Lippen herum blau verfärbt, das Neugeborene die Augen verdreht, die Gliedmaßen zucken oder steif werden, weißt dies auf einen Fieberkrampf hin.
Das Baby verliert für einige Minuten das Bewusstsein. Anschließend ist der Säugling meist müde und kann sich an den Vorfall kaum erinnern. Aus medizinischer Sicht ist ein solcher Fieberkrampf eher harmlos.
Dennoch empfiehlt es sich einen Termin in der kinderärztlichen Praxis wahrzunehmen, um neurologische Spätfolgen ausschließen zu können. (6)
Fieber dauert länger als drei Tage
Kleinkinder machen bis zum Ende ihres dritten Lebensjahres das Dreitagesfieber durch. Dieses Fieber ist meistens eine harmlose Viruserkrankung und am plötzlichen Erscheinen des Fiebers erkennbar.
Ein weiteres Merkmal dafür ist ein Ausschlag auf der Brust und auf dem Rücken. Diese rosa Flecken stammen vom menschlichen Herpesvirus ab. Der allgemeine Zustand des Babys ist meistens kaum beeinträchtigt. Dennoch sollte es viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um nicht auszutrocknen. Trotz des harmlosen Verlaufes sollte eine ärztliche Untersuchung nicht ausgeschlossen werden. (7)
Allgemeinzustand deines Babys sehr schwach
Wirkt dein Liebling leblos, schlapp und hat keinen Hunger oder leidet dein Nachkömmling an Durchfall, Erbrechen oder Bauchschmerzen ist ein Besuch beim Arzt unverzichtbar. (8)
Ab wann soll dem Baby ein Zäpfchen zur Senkung von Fieber gegeben werden?
Es gibt Säfte, Tropfen oder Tabletten, um das Fieber zu senken. Die einfachste Anwendung bei Babys ist jedoch das Zäpfchen, welches in den Po (After) eingeführt wird. Sprich dich jedoch zuerst mit deiner ärztlichen Betreuung ab, ob und wie du die fiebersenkenden Maßnahmen anwenden solltest. (9)
Wann kann Fieber nach einer Impfung bei Babys eintreffen?
Kann das Baby beim Zahnen Fieber bekommen?
Gewöhnlich beginnen die Milchzähne im sechsten Monat an zu wachsen. Zuerst stoßen die Schneidezähne im mittleren Unterkieferbereich durch. Gefolgt von den oberen und seitlichen Schneidezähnen. Zuletzt sind die Eck- und Backzähne ersichtlich.
Das Milchgebiss ist erst zwischen dem 20. und 30. Monat mit 20 Zähnen vollständig. Die Entwicklung jedes Babys ist aber individuell, deshalb gelten diese Angaben nur als ungefährer Richtwert. (11)
Fazit
Liegt die rektal mit einem Fieberthermometer gemessene Körpertemperatur bei einem Baby bei 38,5° C wird von Fieber gesprochen. Hingegen bei einem Säugling beginnt die kritische Messung bereits bei ca. 38° C. Die Körperwärme ist morgens niedriger als Abends. Zu viele Kleider oder Sonnenstrahlen können bei einem Kleinkind bereits die Temperatur erhöhen.
Wenn du dir also unsicher bist oder zu wenig Erfahrung im Umgang mit Fieber hast, solltest du auf jeden Fall einen Doktor konsultieren. Informiere ihn über den Verlauf der Symptome und die bereits getroffenen Maßnahmen.
Bildquelle: famveldman/ 123rf
Einzelnachweise (11)
1.
(Fieber bei Säuglingen und Kindern (Artikel in medizinischer Fachausgabe)
Quelle
2.
Im Artikel von Kindergesundheit-Info.de wird eine Übersicht über die verschiedenen Stadien des Fiebers eines Babys dargestellt.
Quelle
3.
Fieber bei Neugeborenen und Babys
Quelle
4.
Fieber bei Neugeborenen schon ab 38° Celsius
Quelle
5.
Wann bei Fieber ein Arztbesuch dringend ist
Quelle
6.
Richtiges Verhalten bei einem Fieberkrampf erkennen
Quelle
7.
Was ist Dreitagefieber?
Quelle
8.
Wann sollte Kontakt mit dem Kinder- und Jugendarzt aufgenommen werden?
Quelle
9.
Fieber senken - wann ist es nötig?
Quelle
10.
Welche Bedeutung haben Fieberkrämpfe nach Impfungen?
Quelle
11.
Wenn Babys zahnen: Erste Symptome, Hilfsmittel & Pflege
Quelle