Fläschchenwärmer: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Fläschchenwärmer stellen die schnelle und sichere Alternative zu Herdplatte und Mikrowelle her, wenn es darum geht, das Fläschchen schnell und trotzdem schonend zu erhitzen. Dank der einfacheren Bedienung wird das Fläschchen in kürzester Zeit verzehrfertig temperiert. Damit bietet er vor allem jungen und unerfahrenen Eltern eine Hilfe, da diese oft noch kein Gefühl für die richtige Temperatur des Fläschchens haben.
Unser großer Fläschchenwärmer-Test 2023 soll Dir dabei helfen, das perfekte Gerät für Dich zu finden. Dafür haben wir uns unterschiedliche Fläschchenwärmer angeschaut und die wichtigsten Aspekte für Dich herausgesucht. Zudem zeigen wir Dir jeweils die Vor- und Nachteile von Fläschchenwärmern. Viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fläschchenwärmer erhitzen Dir das Fläschchen in kürzester Zeit auf die trinkfertige Temperatur. Damit helfen sie vor allem frisch gebackene Eltern, die möglicherweise noch kein Gefühl für die richtige Temperatur haben.
- Unterscheiden kannst Du zwischen zwei Arten von Fläschchenwärmer, einem Fläschchenwärmer mit Wasser und einem Fläschchenwärmer ohne Wasser. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.
- Die Hygiene spielt aufgrund des noch nicht vollständig ausgereiften Immunsystems des Kindes eine sehr große Rolle. Neben dem Fläschchenwärmer sollte auch die Flasche selbst regelmäßig gereinigt werden, um Kalk sowie schädliche Keime und Bakterien vorzubeugen.
Fläschchenwärmer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Express-Fläschchenwärmer
- Der vielseitigste Fläschchenwärmer
- Philips Flaeschchenwaermer
- Reer Flaeschchenwaermer
- Beurer Flaeschchenwaermer
- Grundig Flaeschchenwaermer
- Kisdream Flaeschchenwaermer
- Mam Flaeschchenwaermer
- Kostte Flaeschchenwaermer
- Hauck Flaeschchenwaermer
- Heyvalue Flaeschchenwaermer
- Eivotor Flaeschchenwaermer
Der beste Express-Fläschchenwärmer
Der NUK Thermo Express Plus Fläschchenwärmer macht seinen Namen alle Ehre. Er erwärmt das Fläschchen schonend in nur 90 Sekunden. Er ist auch für alle handelsüblichen Flaschen, aber auch Gläschen geeignet. Zudem schaltet er sich automatisch nach dem Erwärmen aus. Durch den mitgelieferten Auto-Adapter hast du auch unterwegs die Möglichkeit schnell ein Fläschchen zuzubereiten.
Wenn Du also ein hungriges und ungeduldiges Baby zu Hause hast und Zeit beim Erwärmen des Fläschchens sparen willst, dann ist dieses Modell genau das Richtige für Dich.
Der vielseitigste Fläschchenwärmer
5 Funktionsprogramme: Erwärmen, Warmhalten, Auftauen und schnelles Erwärmen für unterschiedliche Mengen
Beiden Programme zum Erwärmen von Flaschen schalten nach Erreichen der Temperatur auf Warmhalten
Mit dem höhenverstellbaren Gläschen-/ Fläschcheneinsatz (4-stufig) können unterschiedlich hohe Gläschen / Fläschchen in den Flaschenwärmer eingesetzt werden (bis Durchmesser 72 mm)
Automatische Abschaltfunktion: in jedem Programm geht es nach dem Erwärmen in den Warmhaltemodus. Nach ca 40 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus
Der Logo Babykost- und Fläschchenwärmer von WMF verfügt über 5 Funktionsprogramme: Erwärmen, Warmhalten, Auftauen und schnelles Erwärmen für unterschiedliche Mengen. Außerdem schaltet dieser Fläschchenwärmer nachdem Erwärmen direkt in den Warmhalte-Modus und du musst so das Fläschchen oder die Babynahrung nicht erneut erwärmen, wenn du ein paar Minuten länger brauchst.
Der 4-stufige, höhenverstellbare Einsatz ermöglicht dir, verschiedene Größen von Fläschchen und Gläschen optimal zu erwärmen. Wenn du einmal vergessen solltest das Gerät auszuschalten, keine Sorge. Nach ungefähr 40 Minuten schaltet sich der Logo Babykost- und Fläschchenwärmer automatisch aus.
Philips Flaeschchenwaermer
Wenn Sie wie die meisten Eltern sind, möchten Sie so viel Zeit wie möglich mit Ihrem Baby verbringen. Aber zwischen Füttern, Windelwechseln und Spielen kann es schwierig sein, die Zeit dafür zu finden. Hier kommt der Philips Avent Flaschenwärmer ins Spiel.
Mit nur wenigen Handgriffen können Sie Milch oder Babynahrung aufwärmen und bereitstellen – so verbringen Sie weniger Zeit in der Küche und mehr Zeit mit Ihrem Kind. Der Flaschenwärmer taut auch Milch- und Babykostbehälter schnell auf, so dass die Mahlzeiten zum Kinderspiel werden. Außerdem unterstützt er den Übergang zu fester Nahrung, indem er Gläschen für Babynahrung auftaut und aufwärmt.
Ganz gleich, ob Sie wenig Zeit haben oder nach einer einfachen Möglichkeit suchen, feste Nahrung in die Ernährung Ihres Babys einzuführen, der Philips Avent Flaschenwärmer ist für diese Aufgabe bestens geeignet.
Reer Flaeschchenwaermer
Sie suchen nach einer Möglichkeit, die Nahrung Ihres Babys schonend und gleichmäßig zu erwärmen? Dann ist der Baby Food Heater genau das Richtige für Sie. Dieses praktische Gerät heizt in nur 6-8 Minuten auf und kann mit seiner Warmhaltefunktion Babynahrung in 8-10 Minuten erwärmen.
Außerdem ist er dank seiner thermostatgesteuerten, abschaltbaren optischen Kontrollleuchte einfach und bequem zu bedienen. Und mit der stufenlosen Thermostatregelung können Sie sicher sein, dass die Nahrung Ihres Babys immer die perfekte Temperatur hat. Warum also warten? Kaufen Sie den Babykostwärmer noch heute.
Beurer Flaeschchenwaermer
Der ____ ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Produkt, mit dem Sie Babymilch, Muttermilch oder Brei schonend und gleichmäßig erwärmen können. Mit der digitalen Temperaturanzeige und dem Speisenheber können Sie die Nahrung Ihres Babys in nur 8 Minuten wieder aufwärmen – unabhängig von der Ausgangstemperatur und der Art der Nahrung. Und die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass Sie immer ein temperiertes Fläschchen zur Hand haben – auch mitten in der Nacht.
Grundig Flaeschchenwaermer
Die Anti-Bauchweh-Automatik ist die perfekte Art, sich um Ihren Liebling zu kümmern. Mit vier vorprogrammierten Modi wird sie Ihrem Baby maximal gut tun. Die extra sanften Temperaturkurven erhalten Nährwerte, Vitamine und Komfort. Zusätzlich lassen sich mit nur einem Knopfdruck individuelle Einstellungen programmieren. Sie können auch ein oder zwei Flaschen einlegen und das Automatikprogramm übernimmt, damit Sie mehr Zeit für Ihren Liebling haben.
Mit dem Auftaumodus können Sie gefrorene Lebensmittel über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden schonend auftauen. Wählen Sie einfach das Programm und Ihr grundig-Gerät erledigt den Rest. Und schließlich ist der Sterilisator für Babyflaschen im Lieferumfang enthalten, so dass Sie Babyflaschen oder Schnuller einlegen können und in 5 Minuten ist alles erledigt.
Kisdream Flaeschchenwaermer
Der Babyflaschenwärmer ist ein 4-in-1-Multifunktionsgerät, das Milch und Milchnahrung erwärmen, Lebensmittel aufwärmen, auftauen und mit Dampf bei einer Temperatur von 85 Grad Celsius schnell sterilisieren kann. Er ist für Flaschen aller Größen geeignet. Der Babyflaschenwärmer verwendet ein Wasserbad und ein Dampfheizsystem, um alle Essenzen in der Nahrung Ihres Engels zu erhalten.
Das LCD-Display zeigt die Temperatur in Echtzeit genau an, und mit den Tasten kann die Fütterungszeit für die späte Nacht und die frühe Morgenfütterung eingestellt werden. Die Heizzeit ist auf 1 Minute genau, und die Temperatur kann auf 1 Grad Celsius genau eingestellt werden. Der einstellbare Temperaturbereich reicht von 35 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius. Dieses einfach zu bedienende Gerät erfüllt alle Ihre täglichen Fütterungsanforderungen und spart gleichzeitig Platz und Geld.
Das Thermostatsystem hält Milch und Babynahrung auf einer konstanten Temperatur, um Nährstoffverluste durch Überhitzung oder Austrocknung zu vermeiden. Das Anti-Trocken-Heizsystem hat eine bessere Heizwirkung als die Mikrowelle und schaltet die Stromquellen automatisch ab, wenn kein Wasser mehr im Gerät ist oder die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Mam Flaeschchenwaermer
Der Baby Booster Warmer von Mam ist das perfekte Accessoire für alle Eltern, die sich das Leben ein wenig leichter machen wollen. Der Korb im Inneren bietet reichlich Platz, um alle handelsüblichen Babyflaschen und Gläschen schonend zu erwärmen, so dass er mit Kontrollfunktion leicht zu bedienen ist.
Dank der automatischen Temperaturregelung und des Überhitzungsschutzes werden die Speisen im Gläschenwärmer auf der gewünschten Temperatur gehalten und sicher stehen gelassen. Mit Gummifüßen an der Unterseite steht der Beikostwärmer auch auf glatten Oberflächen und Arbeitsplatten stabil und ist leicht zu bedienen Lieferumfang und Details – mam baby booster warmer, automatische Temperaturregelung und Überhitzungsschutz, gs-geprüft, ce-geprüft, rohstoffkonform und bpa-frei.
Kostte Flaeschchenwaermer
Sie suchen ein Produkt, das alles kann? Dann suchen Sie nicht weiter als das eine Gerät für alles. Mit 7 Programmen ist dieses Gerät perfekt für alle, die in ihrer Küche Platz sparen wollen. Der Doppelflaschenwärmer verfügt über ein attraktives LCD-Display und eine einfache Bedienung über ein Touchpanel.
Außerdem verfügt er über einen kleinen Korbeinsatz zum Schutz vor Verschlucken. Die Flaschen können leicht entnommen werden und das Gerät ist BPA-frei. Mit dem Timer können Sie die Zeit genau einstellen, was ihn ideal für den Einsatz in der Nacht macht. Erwärmen Sie Flaschen und Babynahrung mit Dampf – dieses Produkt kann alles.
Hauck Flaeschchenwaermer
Der Easy Warming Baby Food Warmer ist die perfekte Lösung, um sicherzustellen, dass die Nahrung Ihres Babys immer warm und bereit zum Essen ist. Er ist aus strapazierfähigem, dehnbarem Neopren gefertigt, passt sich der Form jeder Flasche an und erwärmt den Inhalt gleichmäßig.
Das einzigartige Heizelement kann an jeden 12-Volt-Zigarettenanzünder angeschlossen werden, so dass es auch unterwegs verwendet werden kann. Außerdem verfügt der Anschluss über eine Stromanzeige und einen Überhitzungsschutz für zusätzliche Sicherheit. Der Glasflaschenwärmer feed me passt in fast jeden Autobecherhalter und ist somit universell einsetzbar. Mit einer Größe von 10 x 12 cm passt er in fast jeden Behälter für Babynahrung.
Heyvalue Flaeschchenwaermer
Wenn Sie eine vielbeschäftigte Mutter sind, ist das Letzte, worüber Sie sich Sorgen machen wollen, ob die Milch Ihres Babys warm ist oder nicht. Mit dem 7-in-1-Multifunktions-Babynahrungswärmer von HeyValue können Sie sich darauf verlassen, dass die Milch Ihres Kindes schnell und sicher erwärmt wird. Dieser All-in-One-Flaschenwärmer bietet schnelle Erwärmung, konstante Erwärmung, Auftauen, Kochen und eine einstellbare Fahrenheit-Temperatur.
Außerdem verfügt er über einen Timer, damit Sie immer wissen, wann die Milch fertig ist. Das 24-Stunden-Thermostatsystem sorgt dafür, dass die Milch stundenlang warm bleibt, so dass sie auch nachts gefüttert werden kann. Und als ob das noch nicht genug wäre, sterilisiert dieser Babyflaschenwärmer mit seinem eingebauten Timer und der automatischen Abschaltfunktion auch noch die Flaschen. Probieren Sie dieses erstaunliche Produkt einfach mal aus.
Eivotor Flaeschchenwaermer
Der multifunktionale Babyflaschenwärmer von eivotor ist die perfekte Lösung für viel beschäftigte Eltern. Mit sechs Funktionen in einem kompakten Gerät kann er Milch erwärmen, Nahrung auftauen, Flaschen und Schnuller sterilisieren und Nahrung warm halten.
Die benutzerfreundlichen Bedienelemente und die LED-Temperaturanzeige sorgen für eine einfache Handhabung, und das Design für zwei Flaschen ist ideal für die Fütterung von Zwillingen. Auf der mitgelieferten Ablage können Sie ganz einfach Eier dämpfen oder Flaschen und Schnuller sterilisieren. Dieser Babyflaschenwärmer ist aus lebensmittelechtem PP-Material hergestellt und somit sicher für die Gesundheit Ihres Kindes.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Fläschchenwärmer
Wenn Du nach dem perfekten Fläschchenwärmer für Dich suchst, wirst Du auf eine Vielzahl von Modellen und Angeboten stoßen. Anschließend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Kriterien Du Dich zwischen dieser Vielzahl an möglichen Fläschchenwärmern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit denen Du die Fläschchenwärmer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Auftau- und Warmhaltefunktion
- Möglichkeit zur Sterilisation
- Heizleistung
- Eignung für unterwegs
Größe
Bei der Größe ist die Flaschenanzahl gemeint. Sprich, wie viele Flaschen gleichzeitig im Fläschchenwärmer erwärmt werden können. Die meisten Fläschchenwärmer können eine Flasche erwärmen. Aber es gibt auch welche, die zwei Flaschen gleichzeitig erwärmen können.
Fläschchenwärmer für zwei Flaschen sind vor allem für Eltern von Zwillingen geeignet. Somit können sie mit nur einem Gerät, zwei Fläschchen gleichzeitig vorbereiten.
Doch bei der Größe kannst Du nicht nur auf die mögliche Flaschenanzahl achten. Du solltest auch prüfen, ob das Gerät für jedes Fläschchen, unabhängig von der Marke, geeignet ist. In manche Geräte passen nämlich nur kleinere Fläschchen. Mit andere Fläschchenwärmer hingegen kannst Du auch problemlos größere Flaschen erwärmen.
Auftau- und Warmhaltefunktion
Aus unterschiedlichen Gründen pumpen viele Mütter ihre Milch auch ab und lagern sie für einen späteren Zeitpunkt. Oft wird dabei die Milch auch eingefroren. Bevor Du diese jedoch deinem Kind geben kannst, muss die Milch aufgetaut und schonend erwärmt werden.
Dabei kannst Du die eingefrorene Milch am Vortag aus dem Gefrierfach holen und auftauen lassen, und zum gewünschten Zeitpunkt erwärmen. Wenn es jedoch schnell gehen muss, ist ein Fläschchenwärmer mit Auftaufunktion recht praktisch. Dieser kann die Muttermilch auch schonend erwärmen. So bleiben auch alle Vitamine und wichtigen Inhaltsstoffe erhalten.
Eine weitere praktische Funktion, die Dir das Leben erleichtern kann, ist das Warmhalten von den Fläschchen. Somit kannst Du das Fläschchen in Ruhe vorbereiten, aber erst zu einem etwas späteren Zeitpunkt deinem Kind geben. Auch wenn das Kind nicht das ganze Fläschchen auf einmal schafft, sorgt die Warmhaltefunktion dafür, dass die Nahrung die gewünschte Temperatur beibehält und nicht kalt wird.
Beim Kauf solltest Du auch darauf achten, dass der Fläschchenwärmer die Temperatur in regelmäßigen Abständen misst. Nur so kannst Du sicher sein, dass die Nahrung noch immer die richtige Temperatur zum Trinken hat.
Die Warmhaltefunktion hingegen gibt dir mehr Spielraum beim Füttern, da sie das Fläschchen bei Bedarf warmhält.
Möglichkeit zur Sterilisation
Eine weitere Zusatzfunktion, die einige Fläschchenwärmer bieten, ist die Möglichkeit zur Sterilisation. Das Sterilisieren von Fläschchen ist wichtig. Bei diesem Vorgang werden nämlich alle Keime und Bakterien, die schädlich für das Kind sind, abgetötet.
Natürlich gibt es eigene Geräte, die nur für die Sterilisation geeignet sind. Alternativ kann man die Fläschchen auch in einem Kochtopf abkochen. Doch es gibt eben auch Fläschchenwärmer, die diese Funktion schon beinhalten. Damit ersparst Du Dir die Anschaffung eines weiteren Gerätes und hast mehr Platz in der Küche.
Diese Fläschchenwärmer mit Sterilisationsfunktion bieten in der Regel Platz für zwei Fläschchen. Somit kannst Du entweder zwei Fläschchen gleichzeitig vorbereiten oder während der Vorbereitung eines Fläschchens auch zeitgleich ein anderes von Keimen befreien.
Fläschchenwärmer mit Sterilisation sind vielseitig einsetzbar und obendrein noch platzsparend.
Doch nicht nur Fläschchen lassen sich mit diesem Gerät sterilisieren, sondern auch Schnuller sowie andere Utensilien, die Du zum Füttern deines Kindes benötigst. Denn auch auf diesen Gegenständen können sich leicht Keime bilden. Diese sind jedoch schädlich für dein Kind, da sie Magen-Darm-Infektionen verursachen können.
Heizleistung
Die Heizleistung beschreibt die Aufwärmzeit, die ein Fläschchenwärmer benötigt, um das Fläschchen auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Dies ist vor allem bei hungrigen und quengelnden Kindern ein ausschlaggebender Faktor.
Die Heizleistung kann von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich sein. Die Spanne der Aufwärmzeit kann von etwa drei bis zu zehn Minuten reichen. Doch schnell bedeutet nicht zwangsläufig auch immer gut.
Die Nahrung sollte langsam und schonend auf die gewünschte Temperatur gebracht werden, um nicht wichtige Mikro- und Makronährstoffe beim Erhitzen zu zerstören. Dies gilt vor allem bei gefrorener Muttermilch.
Eignung für unterwegs
Damit Du auch unterwegs nicht auf deinen Fläschchenwärmer verzichten musst, gibt es auch schon Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto. So kannst Du Fläschchenwärmer, die auf Strom angewiesen sind, auch unterwegs im Auto nutzen.
Solche Adapter werden oft schon mit dem Fläschchenwärmer angeboten. Die Auto-Adapter haben meist eine Leistung von etwa 100 Watt.
Eine weitere Möglichkeit, das Gerät mobil zu machen, ist ein Fläschchenwärmer, der mit einem Akku oder mit Batterien betrieben wird. Mit solchen Modellen brauchst Du dann keinen Adapter für das Auto. Somit bist Du noch unabhängiger und flexibler.
Um außer Haus nicht auf das Fläschchen verzichten zu müssen, gibt es bereits Geräte, die Du ganz leicht auch unterwegs bedienen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fläschchenwärmer ausführlich beantwortet
Vor dem Kauf eines Fläschchenwärmers gibt es einige Aspekte, die Du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir diese Aspekte zusammengefasst und detaillierter dargelegt.
Was ist das Besondere an einem Fläschchenwärmer und welche Vorteile bietet er?
Die modernen Modelle verfügen meist auch über eine Auftaufunktion. Diese Funktion ermöglicht es Dir, gefrorene Milch oder Babynahrung schonend aufzutauen. Solche Fläschchenwärmer ermöglichen ein gleichmäßiges und temperaturschonendes Auftauen. Somit gehen auch keine Vitamine oder Mineralstoffe verloren.
Ein weiterer Vorteil bietet die Warmhaltefunktion. Diese sorgt dafür, dass das Fläschchen, oder etwaige Babynahrung nicht wieder kalt wird, wenn Du es nicht sofort benötigst. So kannst Du das Fläschchen auch in Ruhe vorbereiten, bevor Dein Kind quengelig wird.
(Bildquelle: Unsplash / Rainier Ridao)
Wenn es jedoch mal besonders schnell beim Aufwärmen des Fläschchens gehen soll, kannst Du auch gleich heißes Wasser in den Fläschchenwärmer geben. Dies bietet sich vor allem bei besonders hungrigen und unruhigen Babys an.
Die meisten Fläschchenwärmer bieten Platz für ein Fläschchen. Geräte, die jedoch für zwei Fläschchen sind, können oft auch als Sterilisator benutzt werden. Damit ersparst Du Dir die Anschaffung eines weiteren Gerätes.
Welche Arten von Fläschchenwärmer gibt es?
Fläschchenwärmer mit Wasser
Die Fläschchenwärmer mit Wasser sind gewissermaßen die Klassiker unter den Babykostwärmern. Diese Geräte arbeiten mit dem Prinzip des Wasserbades. Dabei füllst Du Wasser in den Fläschchenwärmer. Die Menge des benötigten Wassers ist dabei von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Wird das Wasser nun erwärmt, wird infolgedessen auch das Fläschchen erwärmt.
Die Bedienung erfolgt über einen Drehknopf oder einem LCD-Display. Manche Modelle machen sich akustisch durch Töne oder optisch durch ein Licht-Signal bemerkbar, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Fläschchenwärmer mit Wasser sind relativ günstig in der Anschaffung. Weshalb sie sich vor allem für junge Familien, oder Eltern mit einem kleineren Budget anbieten. Zudem ist das Angebot an diesen Geräten recht groß.
Bei diesen Fläschchenwärmer musst Du aber auf eine regelmäßige Reinigung achten. Machst Du das nicht, kann das Gerät leicht verkalken. Dies führt dazu, dass der Fläschchenwärmer nicht mehr richtig arbeitet. Somit können effizientes Arbeiten und gleichmäßiges Aufwärmen nicht mehr gewährleistet werden.
Fläschchenwärmer ohne Wasser
Fläschchenwärmer ohne Wasser gelten hingegen als Neuheit unter den Babykostwärmern. Statt mit Wasser arbeiten sie auf Basis einer Lichttechnologie, um das Fläschchen aufzuwärmen. Dabei wird die Babynahrung mithilfe von Infrarotstrahlen auf die gewünschte Temperatur gebracht.
Die Heizleistung dieser Geräte ist jedoch schwächer als die von Fläschchenwärmer, die mit Wasser arbeiten. Das bedeutet, dass die Infrarotstrahlen mehr Zeit benötigen, um das Fläschchen auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Allerdings sind Fläschchenwärmer ohne Wasser leichter in der Reinigung und Instandhaltung. Keime und Bakterien werden bei solchen Geräten durch die Infrarot-Lichttechnologie weggestrahlt. Da das Gerät nicht mit Wasser arbeitet, besteht auch die Gefahr des Verkalkens nicht.
Doch da die Produkte noch recht neu auf dem Markt sind, sind sie auch etwas teurer in der Anschaffung, als herkömmliche Fläschchenwärmer mit Wasser.
Für wen sind Fläschchenwärmer geeignet?
Stillende Mütter haben dieses Problem grundsätzlich nicht. Die Muttermilch hat immer die perfekte Temperatur. Doch auch Mütter die stillen können von einem Fläschchenwärmer profitieren. Wenn sie die Muttermilch abpumpen und für einen späteren Zeitpunkt einfrieren. Mit der Auftaufunktion kann der Fläschchenwärmer die gefrorene Muttermilch schonend und gleichmäßig auftauen und erwärmen. Ohne wichtige Vitamine und Nährstoffe zu verlieren.
Wenn Du also noch kein Gefühl für die richtige Temperatur der Babynahrung hast oder deine eingelagerte Muttermilch schonend zubereiten willst, ist ein Fläschchenwärmer genau das Richtige für Dich.
(Bildquelle: Unsplash / Zach Lucero)
Wie funktioniert ein Fläschchenwärmer?
Das bedeutet, Du füllst den Behälter, in dem auch das zubereitende Fläschchen steht, mit einer bestimmten Menge an Wasser. Wie viel Wasser benötigt wird, hängt vom jeweiligen Fläschchenwärmer ab.
Steuern kannst Du das Gerät entweder über einen Drehschalter oder über ein LCD-Display. Auch das wird bei jedem Fläschchenwärmer unterschiedlich gehandhabt. Oft wird Dir am Display die aktuelle Temperatur des Wassers oder auch die verbleibende Aufwärmzeit angezeigt.
Hat das Fläschchen die gewünschte Temperatur erreicht, wird Dir das mittels Signalton oder Lichtsignal mitgeteilt. Einige Fläschchenwärmer schalten auch automatisch in den Warmhaltemodus um, wenn sie die richtige Temperatur erreicht haben.
Was kostet ein Fläschchenwärmer?
Einfache Fläschchenwärmer, die mit Wasser arbeiten und Platz für ein Fläschchen bieten, bekommst Du schon ab 10 Euro. Bedenke dabei, dass diese Modelle weniger Funktionen anbieten. Auch die Aufwärmzeit wird bei solchen Geräten etwas länger dauern. Doch sie bieten sich gut als einfache Einsteigermodelle an.
Anders ist es bei Fläschchenwärmer, die auf Basis von Infrarot-Lichttechnologien arbeiten. Diese Modelle sind schon etwas teurer. Und auch bei diesen Geräten gilt, je mehr Funktionen sie haben, desto tiefer musst Du in die Tasche greifen.
Wo kann ich Fläschchenwärmer kaufen?
Wenn Du Dir einen hochwertigen Fläschchenwärmer zulegen möchtest, dann empfehlen wir Dir unter anderem folgende Geschäfte sowie Online-Händler:
- Amazon
- Media Markt
- Bipa
In den Online-Shops hast Du die Möglichkeit die Rezessionen von den jeweiligen Produkten zu lesen und die Bewertungen zu vergleichen. Das kann Dir ebenfalls bei deiner Wahl für das richtige Produkt weiter helfen.
Welche Alternativen gibt es zu Fläschchenwärmer?
- Wasserbad: Bei dieser Alternative erwärmst Du das Fläschchen manuell auf der Herdplatte. Dafür gibst Du das Fläschchen in einem Topf mit Wasser und erwärmst diesen. Schwierig ist dabei, die zu erwärmende Nahrung auf die richtige Temperatur zu bekommen. Daher musst Du bei dieser Methode unbedingt vor dem Füttern prüfen, ob das Fläschchen richtig temperiert, nicht zu heiß und nicht zu kalt ist.
- Mikrowelle: Die zweite Möglichkeit wäre, dass Du die Nahrung in der Mikrowelle erwärmst. Bei dieser Alternative musst Du jedoch aufpassen, dass das Fläschchen nicht zu lange in der Mikrowelle erhitzt wird. Bei einer Leistung zwischen 200 und 350 Watt, darfst Du das Fläschchen maximal für 30 bis 45 Sekunden erwärmen. Auch bei dieser Variante ist ein Temperaturtest unbedingt notwendig.
Um zu wissen, ob das Fläschchen die richtige Temperatur hat, kannst Du einfach ein paar Tropfen auf die Innenseite Deines Handgelenks tropfen. Diese Stelle ist besonders empfindlich. Fühlt es sich angenehm an, ist die Temperatur perfekt. Alternativ kannst Du das Fläschchen auch gegen deine Wange halten.
Muttermilch darf weder gekocht noch in der Mikrowelle erhitzt werden.
Grundsätzlich kannst Du jegliche Art von flüssiger und breiiger Babynahrung mithilfe der beiden Alternativen erwärmen. Die Ausnahme jedoch bildet Muttermilch. Diese darfst Du nicht mithilfe der Mikrowelle erwärmen! Ansonsten würden beim Erwärmen der Muttermilch in der Mikrowelle wichtige Fettsäuren sowie Proteine verloren gehen. Diese Makronährstoffe sind jedoch sehr wichtig für dein Kind.
Was kann ich alles im Fläschchenwärmer aufwärmen?
Grundsätzlich kannst Du alles in deinem Fläschchenwärmer erhitzen, wenn es in das Gerät passt. Dazu zählen:
- Muttermilch (auch gefrorene)
- Babymilch
- Babybrei
- Gläschen mit pürierter Nahrung
Wenn Du jedoch vorhast, nicht nur Das Fläschchen in Deinem Fläschchenwärmer zuzubereiten, musst Du bedenken, dass sich die Aufwärmzeiten erheblich unterscheiden kann. Zum einen spielen die Art der Nahrung und ihre Konsistenz dabei eine Rolle.
Aber auch die Ausgangstemperatur und die Beschaffenheit des Behälters, in dem sich die Nahrung befindet, sind ausschlaggebend. Eine Portion gefrorene Muttermilch wird eine längere Aufwärmzeit haben, als ein Babybrei, der bereits Zimmertemperatur hat.
(Bildquelle: Unsplash / Kelly Sikkema)
Aber auch wie hoch die Zieltemperatur der Nahrung sein soll, ist entscheidend dafür, wie lange es dauert, bis diese Temperatur erreicht wird.
Wie lange darf ich die Nahrung im Fläschchenwärmer warmhalten?
Du solltest jedoch darauf achten, dass Du das bereits fertige Fläschchen nicht allzu lange stehen lässt, bevor Du es deinem Kind gibst. Wird es nämlich über einen zu langen Zeitraum warmgehalten, können zum einen Nährstoffe verloren gehen. Zum anderen können sich auch Keime und Bakterien bilden, die schädlich für dein Baby wären.
Empfohlen wird, bereits temperierte Nahrung maximal eine Stunde warmzuhalten. Im Sommer ist diese Zeitspanne nochmals verkürzt. Zudem sollte bereits aufgewärmte Nahrung nicht ein weiteres Mal erhitzt, sondern entsorgt werden.
Weniger Gedanken kannst Du Dir hingegen bei Tee oder Wasser machen. Diese können auch über eine längere Zeit trinkfertig aufbewahrt werden. Ebenso können ungeöffnete Gläschen länger warm gehalten werden als etwa Milch.
Auf der sicheren Seite bist Du auf alle Fälle, wenn Du das Fläschchen immer frisch zubereitest und es sofort Deinem Kind gibst. So kannst Du Dir sicher sein, dass die Nahrung richtig temperiert ist und sich keine schädlichen Keime und Bakterien bilden.
Wie reinige ich einen Fläschchenwärmer?
Beim Entkalken solltest Du jedoch darauf achten, keine aggressiven Entkalkungsmittel, wie es Essigessenzen beispielsweise sind, zu verwenden. Verwende lieber eine Mischung aus Wasser und Haushaltsessig im Mischverhältnis von 2:1.
Gib die Mischung in den Behälter des Gerätes und schalte dieses für etwa 15 Minuten ein. Danach alles gründlich trocken wischen. Fertig.
Um zu verhindern, dass der Fläschchenwärmer nicht zu schnell verkalkt, kannst Du das Gerät nach jedem Benutzen leeren und gut trocken wischen.
Doch nicht nur der Fläschchenwärmer sollte regelmäßig gereinigt werden. Aufgrund des noch nicht vollständig ausgereiften Immunsystems Deines Babys solltest Du auch die Fläschchen selbst sowie Sauger oder Schnuller stets reinigen. So schützt Du Dein Kind vor schädlichen Keimen, die auch Magen-Darm-Infekte verursachen können.
Um für die nötige Hygiene zu sorgen, solltest Du die gesamten Utensilien, die Du zum Füttern Deines Babys verwendest, regelmäßig mit heißem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
Gerade bei Milchfläschchen solltest Du auf hohe Hygiene-Standards achten und diese nach jedem Verwenden gründlich reinigen. Um etwaige Milchreste zu entfernen, kannst Du eine handelsübliche Flaschenbürste verwenden.
Bildquelle: tiagozr / 123rf.com