Geschwisterwagen: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

39Stunden investiert

30Studien recherchiert

144Kommentare gesammelt

Wenn du mehr als ein Kind hast, weißt du, wie wichtig es ist, einen Kinderwagen zu haben, der für beide Kinder geeignet ist. Ein Geschwisterkinderwagen ist eine großartige Option für Eltern mit zwei oder mehr Kindern, denn er bietet den Komfort eines einzelnen Kinderwagens und die Möglichkeit, zwei Kinder unterzubringen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Geschwisterkinderwagen ein, wie du den richtigen für deine Familie auswählst und wo du am besten einen Geschwisterkinderwagen kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Kinderwagen nutzen und pflegen kannst, damit er viele Jahre lang hält.




Das Wichtigste in Kürze

  • Geschwisterwägen, meist auch unter dem Begriff Zwillingswagen zu finden, sind für das bequeme Mitnehmen von zwei Kindern gleichzeitig in einem Wagen konzipiert. Dieser bietet entweder neben- oder hintereinander Platz.
  • Je nach Modellart gilt es hierbei zwischen Doppelsitzern (nebeneinander) und Tandems (hintereinander) zu unterscheiden. Beide Varianten haben ihre individuellen Vor- und Nachteile, weshalb es für die Eltern wichtig ist ihre persönlichen Bedürfnisse abzuwägen.
  • Generell kann jedoch keinesfalls gesagt werden, dass eine Form besser ist als die andere.

Geschwisterwagen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Doppelsitzer Geschwisterwagen

Dieser Doppelsitzer Geschwisterwagen wurde in Buggyform gebaut und wächst mit deinen Kindern ab dem Säuglingsalter bis zu einem Gewicht bis 15 kg mit. Das Fahrgestell besteht aus Aluminium und macht den Geschwisterwagen somit sehr leicht aber trotzdem stabil.

Zudem besitzt der Wagen einen Regenschutz und kann dank seinen Wendesitzbezügen individuell angepasst werden. Außerdem wird der Sitz dadurch nochmal gepolstert. Der Wagen lässt sich ganz einfach für den Transport zusammenklappen.

Der beste Allround Geschwisterwagen

Dieser Geschwisterwagen ist wunderbar für Kinder unterschiedlichen Alters gemacht und auch in der Tandem-Variante gebaut worden. Er ist auch für Zwillinge geeignet. Wahlweise kann der Zweitsitz auch ganz einfach abgenommen werden, wenn ein Kind aus dem Wagen herauswächst.

Dank des kompakten Faltmaßes ist der Geschwisterwagen auch leicht zu transportieren. Die Sitze sind in beide Richtungen drehbar und der Wagen kann zudem in vielen verschiedenen Variationen ganz einfach zusammen- und umgebaut werden.

Hauck Geschwisterwagen

Suchen Sie einen Kinderwagen, der zwei Kinder aufnehmen kann? Dann ist der Roadster Duo SLX genau das Richtige für Sie. Dieser Kinderwagen ist für zwei Kinder oder Neugeborene in Liegeposition geeignet und hat eine geringe Breite von nur 76 cm, sodass er problemlos durch Türen und Rollstühle passt.

Außerdem lässt er sich kompakt zusammenklappen und leicht verstauen. Außerdem sind die Rückenlehnen, die Fußstützen und das Sonnendach separat verstellbar, um den Bedürfnissen jedes Kindes besser gerecht zu werden.

Der Roadster Duo SLX ist dank der gefederten, großen Räder sowie der schwenk- und feststellbaren Vorderräder wendig und lässt sich sowohl in der Stadt als auch in der Natur leicht lenken. Außerdem erfüllt dieser Kinderwagen die Sicherheitsnormen EN 1888; beide Sitze sind mit einem 5-Punkt-Gurt ausgestattet und können jeweils bis zu 15 kg tragen, während die Körbe jeweils 3 kg fassen können.

Hauck Geschwisterwagen

Sie suchen einen vielseitigen und praktischen Kinderwagen, der von Geburt an genutzt werden kann? Dann ist der hauck zero plus 3-Rad-Kinderwagen genau das Richtige für Sie. Dieser multifunktionale Kinderwagen verfügt über einen Hauptsitz, der in liegender Position oder mit der separaten 2in1-Tragetasche (separat erhältlich) verwendet werden kann, sowie über einen abnehmbaren zweiten Sitz mit Ruheposition, der für Kinder ab etwa 6 Monaten geeignet ist.

Der hauck zero plus 3-Rad-Kinderwagen ist dank seiner Federung, der großen Räder und des schwenk- und feststellbaren Vorderrads leicht zu manövrieren – ideal für den Einsatz in der Stadt und auf dem Land. Außerdem lässt sich der Buggy ohne Adapter mit der separat erhältlichen Babyschale hauck zero plus kombinieren, was ihn noch komfortabler macht.

Und Sicherheit wird bei diesem Kinderwagen immer groß geschrieben – er ist nach der Sicherheitsnorm EN 1888 geprüft und verfügt über 5-Punkt-Gurte an beiden Sitzen, die jeweils bis zu 15 kg belastbar sind. Der Korb unter den Sitzen fasst zusätzlich bis zu 6 kg.

Chic 4 Baby Geschwisterwagen

Wenn Sie auf der Suche nach einem komfortablen und geräumigen Kinderwagen für Ihre Kleinen sind, ist der Geschwisterkinderwagen genau das Richtige für Sie. Dieser stabile und strapazierfähige Kinderwagen verfügt über einen 4-fach gefederten Rahmen mit Luftkammerrädern und ist somit perfekt für lange Spaziergänge oder unwegsames Gelände geeignet.

Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt sorgt dafür, dass Ihre Kinder sicher angeschnallt sind, und in dem großen Packkorb können Sie alle wichtigen Dinge verstauen. Die Rückenlehne des Rücksitzes lässt sich bis in eine Liegeposition verstellen und eignet sich somit perfekt für ein Nickerchen unterwegs. Und die Rückenlehne des Vordersitzes lässt sich bis in eine Relax-Position verstellen, so dass Sie Ihre Kleinen jederzeit im Blick haben können.

Chic 4 Baby Geschwisterwagen

Der Comfortable Sibling Stroller ist perfekt für alle, die mit ihren Kindern spazieren gehen möchten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie sich zu nahe kommen. Der Kinderwagen verfügt über eine geräumige Babyschale, in der zwei Kinder Platz finden, sowie über einen Regenschutz, der sie bei schlechtem Wetter trocken hält.

Der Kinderwagen verfügt außerdem über ein 4-fach gefedertes Gestell mit Luftkammerrädern, die ihn leicht manövrieren lassen, und einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt, der die Kinder während der Fahrt sicher hält. Die Rückenlehne des Rücksitzes ist bis zur Liegeposition verstellbar, und die Rückenlehne des Vordersitzes ist bis zur Relaxposition verstellbar, so dass Sie den perfekten Winkel für den Komfort Ihres Kindes finden können.

Der große Packkorb mit seitlichen Reißverschlüssen erleichtert das Be- und Entladen des Kinderwagens, und das Ganze lässt sich leicht zusammenklappen, sodass Sie ihn bei Nichtgebrauch verstauen können.

Bugaboo Geschwisterwagen

Sind Sie auf der Suche nach einem Kinderwagen, der mit Ihrer Familie mitwachsen kann? Dann ist der 2-in-1-Kinderwagen von Bugaboo genau das Richtige für Sie. Dieser umbaubare Kinderwagen kann als Einzel- oder Doppelkinderwagen und mit dem Erweiterungsset sogar als Zwillingskinderwagen verwendet werden. Er ist leicht zu manövrieren und zu fahren, sogar mit einer Hand, und passt problemlos durch normale Türöffnungen.

Der umkehrbare Sitz (mit Blick auf die Eltern oder auf die Umgebung), der Komfortgurt, das luftige Sonnendach mit Guckloch, die Faltknöpfe und die leicht zugänglichen Taschen machen ihn für Babys und Kleinkinder (0 Monate bis 4 Jahre) kuschelig und bequem. Die hochwertigen, leichten Materialien sind langlebig und die geräumigen Stauräume machen ihn perfekt für Familien, die viel unterwegs sind.

Chic 4 Baby Geschwisterwagen

Der komfortable Geschwisterkinderwagen mit geräumiger Babyschale und Regenschutz ist perfekt für lange Spaziergänge mit Ihren Kleinen. Das stabile, 4-fach gefederte Gestell mit Luftkammerrädern sorgt für eine ruhige Fahrt, während der 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit Schulterpolsterung an beiden Sitzen Ihre Kinder sicher und geschützt hält.

Der große Packkorb mit seitlichen Reißverschlüssen macht das Be- und Entladen zu einem Kinderspiel, und die Rückenlehne des Rücksitzes lässt sich für zusätzlichen Komfort in eine Liegeposition verstellen.

Bebeconfort Geschwisterwagen

Ein Tandem-Kinderwagen, der für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 22 kg (ca. 0 Jahre bis 4 Jahre) geeignet ist. Dieser Kinderwagen verfügt über zwei bequeme Sitze für Kinder im gleichen oder ähnlichen Alter, wobei der vordere Sitz für Babys ab 6 Monaten und der hintere Sitz ab der Geburt geeignet ist.

Der Klappmechanismus befindet sich auf Handhöhe und der Tandem-Kinderwagen ist dank seines kompakten Faltmaßes und eines Gewichts von nur 12,5 kg leicht zu verstauen. Dieser Kinderwagen wird komplett mit 2 Sitzbezügen und einem großen Regenschutz geliefert.

Chipolino Geschwisterwagen

Keine Produkte gefunden.

Der Geschwisterkinderwagen ist perfekt für Zwillinge oder zwei kleine Kinder. Der kompakte Rahmen und das leicht faltbare Design erleichtern den Transport und die Aufbewahrung, während die 2 separat abnehmbaren Vordersitze mit Griffen es Ihnen ermöglichen, die Sitzanordnung für Ihr Kind anzupassen.

Die Umwandlung in eine Tragetasche ist ideal, wenn Ihre Kinder müde sind oder eine Pause brauchen, und die weichen Sitzkissen sorgen für zusätzlichen Komfort. Die Rückenlehne ist in mehreren Positionen bis hin zur Liegeposition verstellbar, so dass Sie leicht den perfekten Winkel für Ihr Kind finden können.

Die Verbindungsbremse an den Hinterrädern sorgt für Sicherheit, während die Vorderräder um 360 Grad schwenkbar oder feststellbar sind, so dass Sie zwischen Wendigkeit und Stabilität wählen können. Die Räder lassen sich auch leicht abnehmen, um sie schnell zu verstauen oder zu transportieren. Die verstellbare Beinstütze ist mit hochwertigem Kunstleder bezogen und bietet sowohl Komfort als auch Stil.

Chicco Geschwisterwagen

Der Chicco Trolley Me Buggy ist der perfekte Reisebegleiter für viel beschäftigte Familien, die viel unterwegs sind. Dank der Trolley-Funktion kann er wie ein Koffer gezogen werden, und der kompakte Faltmechanismus ermöglicht das einfache Öffnen und Schließen mit nur einer Hand. Im geschlossenen Zustand ist er selbsttragend.

Der neue Bug öffnet sich in der Mitte für einen einfachen Ein- und Ausstieg, und der breite, bequeme Sitz mit Schulterpolstern und gepolstertem Mittelsteg bietet auch Neugeborenen einen bequemen Platz. Er ist mit Netzfenstern und einem abnehmbaren Verdeck ausgestattet. Die Rückenlehne lässt sich vollständig absenken und in unendlich viele Positionen einstellen; in der Liegeposition beträgt die Gesamtlänge 85 cm.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber:  Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Geschwisterwagen kaufst

Worum handelt es sich bei einem Geschwisterwagen?

Unter einem Geschwisterwagen versteht man einen Kinderwagen, der Platz für zwei (meist) altersunterschiedliche Geschwister bietet.

Allgemein gilt es, zwischen zwei Modellen zu unterscheiden, welche ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile haben. So ist es den Eltern überlassen abzuwägen, was wichtiger für sie ist.

Wusstest du, dass 19,04 Millionen deutsche Kinder im Jahr 2011 mit Geschwistern in einem Haushalt wohnten?

Relativ betrachtet bedeutet dies, dass rund 68% der Kinder Geschwister haben, jedoch rund 6,14 Millionen deutsche Kinder ohne Geschwister leben. In den meisten deutschen Familien gibt es zwei Geschwister. Nur in vergleichsweise wenigen Familien gibt es drei und mehr Geschwister.

Man unterscheidet zwischen Tandem- Modellen, wo die Kinder hintereinander sitzen und zwischen Doppelsitzern wo die Kinder nebeneinander sitzen oder liegen.

Bei allen Unterschieden zwischen diesen beiden Modellen haben sie doch einen gemeinsamen großen Vorteil: nur ein Kinderwagen muss geschoben werden, was nicht nur zur Komfortqualität sondern auch zur Sicherheit beiträgt.

Ein Geschwisterwagen bietet Platz für zwei Kinder, entweder nebeneinander oder hintereinander, gleichzeitig.

Was kostet ein Geschwisterwagen?

Wie bei vielen Babyartikeln sind auch die Preise eines Geschwisterwagens gewissen Schwankungsbreiten unterworfen. Und es ist den Eltern überlassen, wie viel sie bereit sind zu investieren in den Transport ihrer kostbaren Fracht.

Die Preise bei einer Neuanschaffung eines Geschwisterwagens befinden zwischen 150 Euro und bis zu 2.000 Euro. Je nach Ausstattung und den persönlichen Ansprüchen der Eltern an das Gerät, kann sich der Preis noch weiter steigern.

Modell Preis
Der Tandem-Sitzer ca. 150-1000€
Der Doppelsitzer ca. 300-1500€

Natürlich kann jedoch an die Sicherheit des Kindes kein Preisschild geheftet werden. Weshalb es auch nicht das Ziel sein sollte, einfach nur den günstigsten Geschwisterwagen zu kaufen. Schließlich sollte sowohl die Sicherheit des Kindes, als auch ein gewisser Komfort und Qualität in der Handhabung eines Geschwisterwagens liegen.

Wo kann ich einen Geschwisterwagen kaufen?

Einen Geschwisterwagen, egal ob Tandem oder Doppelsitzer, kann wie jeder andere Kinderwagen auch in zahlreichen Online Shops oder regulären Geschäften, die Babyartikel vertreiben, gekauft werden. Beide  Verkaufsmodelle bringen dabei sowohl ihre jeweiligen Vor- als auch Nachteile mit sich.

Während man in Online Shops ein größeres Angebot mit zahlreichen Modellen in verschiedensten Designs und unterschiedlichen Funktionen finden wird, glänzt der Fachmarkt durch direkte Kundenberatung und der Möglichkeit Geräte direkt vor Ort an zu testen um ein Gespür für die Handhabung zu bekommen.

Auch wenn das Austesten des Wagens Online auf der Strecke bleibt, so kann denn noch auf diversen Seiten, Produktbeschreibungen und Erfahrungen anderer Nutzer sowie Geschwisterwagen-Tests durchlesen, während die Vergleichsmöglichkeit wegen der geringeren Auswahl im Laden wiederum eingeschränkt ist. Online kann auch das Preis-Leistungs-Verhältnis günstiger ausfallen als im Geschäft.

Wusstest du, dass Deutsche rund 870.000 Kinderwagen im Jahre 2009 importierten?

Laut zahlreichen Statistiken greifen Deutsche eher zu importierten Kinderwagen als zu deutschen Angeboten. Das ist einerseits auf das größere globale Angebot, andererseits auch auf niedrigere Preise im Ausland zurückzuführen. Absolut gesehen, stammten rund 660.000 Stück der insgesamt 870.000 importierten Kinderwagen aus China.

Hier eine kleine Auswahl an Anbietern:

  • Meinkinderwagen
  • Bonavi
  • Babyone
  • Babymarkt
  • amazon.de
  • Toys R us
  • eBay

Ein Einkauf im Geschäft bietet den Vorteil das Gerät bereits aus nächster Nähe gesehen zu haben und ein Gefühl bzw. Gespür dafür zu bekommen. Online Handel bietet größere Auswahl und günstigere Preise

Ist jeder Geschwisterwagen autotauglich?

Der ausschlaggebende Faktor ob ein Geschwisterwagen in ein Auto passt, liegt darin ob er zusammenklappbar ist. Dadurch werden die im Vergleich zu normalen Kinderwagen deutlich größeren Geschwisterwagen nicht nur handlicher sondern auch platzsparender.

Gerade wenn du im Besitz eines kleineren Autos bist, gilt es sich im Vorfeld darüber zu informieren. Während es bei großen Autos wie Kombis oder Familien-Vans dabei keine Probleme gibt.

Geschwister in mehreren Kinderwägen zu transportieren ist nicht sehr praktisch, vor allem wenn man alleine unterwegs ist. Ein Geschwisterwagen schafft Abhilfe bei diesem Problem, da mehrere Kinder gleichzeitig Platz finden (Bildquelle: 123rf.com / 41386739).

Worauf gilt es bei der Anschaffung eines Geschwisterwagens zu achten?

Im Internet findet man heutzutage eine Vielzahl an Informationen, um sich mit dem Thema genauer zu befassen und sich vorab zu informieren.

Auch online verfügbare Geschwisterwagen Produkttests und online Testsieger bilden dabei eine gute Grundlage bei der Kaufentscheidung. Trotzdem gilt es auf einige Punkte bei der Anschaffung eines Geschwisterwagens vor Ort zu achten, sowie Testkriterien die es zu erfüllen gilt.

Lies dir hierfür im späteren Verlauf unsere Liste der Kaufkriterien besonders gut durch um herauszufinden, worauf es zu achten gilt und welcher Geschwisterwagen der Richtige für dich ist.

Welche Alternativen gibt es zum Geschwisterwagen?

Ein Leben mit nur einem Kind kann mitunter schon eine große Herausforderung sein. Bei Zwillingen oder Kindern mit geringem Altersunterschied gilt es noch größere zu meistern.

Aus diesem Grund braucht es auch so viel Hilfe, wie nur irgendwie möglich um den Alltag möglichst einfach zu meistern.

Jedoch ist es so gut wie unmöglich Alternativen zu einem Geschwisterwagen zu finden, wenn man als Elternteil mal auf sich alleine gestellt ist. Denn zwei einzelne Kinderwägen alleine zu lenken gilt immer noch als ein Ding der Unmöglichkeit.

Entscheidung: Welche Arten von Geschwisterwagen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Der Tandem-Sitzer

Bei einem Tandem-Kinderwagen werden die Sitze hintereinander angeordnet, aber auch gegenüberliegend ist mitunter möglich.

Viele verwenden Tandemmodelle, wenn noch ein Geschwisterchen dazukommt, weil man einen der beiden Sitze (meist den hinteren) in eine komplett waagerechte Position bringen kann die gerade für Neugeborene besonders geeignet ist.

Der Vordersitz hingegen nimmt meist nur eine Ruheposition (sprich aufrechte) ein weshalb er für Kleinkinder zirka ab dem sechsten Monat optimal ist.

Der Vorteil eines Tandem ist, das er nicht wesentlich breiter als ein normaler Kinderwagen ist, dies macht es einfacher durch Türen zu kommen oder auf engen Gehsteigen zu fahren. Auch die getrennten Sitze können für ein Neugeborenes von Vorteil sein, da es von seinem Geschwisterchen ungestört bleibt.

Auf der anderen Seite sind Tandems länger was auf Kosten der Lenkung, besonders in engen Kurven, geht und  auch schon mal etwas instabiler werden kann, besonders mit einem aktiven Kleinkind vorne. Viele Eltern bemängeln den Umstand, dass man nur eines der Kinder in Blickfeld hat.

Vorteile
  • nicht breiter als ein normaler Kinderwagen
  • Geschwisterchen bleiben ungestört voneinander
Nachteile
  • Länge des Wagens
  • immer nur eines der Kinder im Blickfeld

Der Doppelsitzer

Bei einem Doppelsitzer befinden sich die Sitz- beziehungsweise Liegeflächen nebeneinander. Besonders gerne kommt er bei Zwillingen oder Geschwistern mit geringem Altersunterschied zum Einsatz.

Doppelsitzer sind nicht nur stabiler und robuster sondern zeichnen sich auch durch ein geringeres Gewicht im Vergleich zu Tandem-Modellen aus. Stiegen steigen oder hohe Bordsteinkanten sind somit leichter zu meistern als wie mit einem Tandem.

Beide Kinder kann man gleichzeitig im Blick haben, dies spricht für den Doppelsitzer. Außerdem können beide Kinder nebeneinander sitzen (beziehungsweise liegen) so kommt es nie zu Diskussionen wer von den beiden vorne sitzen darf oder hinten Platz nehmen muss.

Bei allen Vorteilen sei jedoch festgehalten, dass ein Doppelsitzer nun einmal um ein schönes Stück breiter ist als ein Tandem, dies stellt eine Herausforderung bei engen Haustüren oder auf schmalen Bürgersteigen dar. Trotzdem sind sie im zusammengeklappten Zustand meist kompakter als es bei Tandems der Fall ist.

Vorteile
  • stabiler und robuster als ein Tandem
  • geringeres Gewicht
  • immer beide Kinder im Blickfeld
Nachteile
  • wesentlich breiter als ein Tandem

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Geschwisterwagen vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Geschwisterwagen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Material
  • Gewicht
  • Maße
  • Mobilität
  • Klappmechanismus
  • Bremsen
  • Sicherheitsgurte
  • Sicherheitsbügel
  • Räder
  • Liegeposition
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Zubehär
  • Altersklasse
  • Design

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Material

Um zwei Kinder, die der Wagen tragen muss, muss genügend Sicherheit gegeben sein, deshalb sollte das Gestell aus besonders belastbarem Material gefertigt sein. Material aus Aluminium überzeugt neben einem stabilem, auch mit einem leichten Gestell für Kinderwägen.

Ein Stahl-Gestell auf der anderen Seite hat zwar höhere Robustheit ist dafür aber auch schwerer. Das Einfließen von Karbon-Elementen in das Gestell eines Kinderwagens zeugt durch seine besonders hohe Robustheit auch mit seinem ausgesprochen leichten Gewicht von besonderer Qualität.

In einem breiten Geschwisterwagen liegen/sitzen die Kinder nebeneinander und nicht hintereinander. (Bildquelle: 123rf.com / 79221550)

Gewicht

Das Gewicht eines Geschwisterwagens stellt einen überaus wichtigen Faktor im Kauf dar. Natürlich sollte er schön robust sein und nicht leicht umfallen können, was meist mit einem hohen Gewicht einhergeht. Es gilt jedoch auch zu bedenken, wie man den Alltag am leichtesten meistern kann.

Langes Schieben beim Spazierengehen, ein problemloser Einstieg in öffentliche Verkehrsmittel, den Wagen die Treppen hoch und heruntertragen, sowie ins Auto heben. Das Alles sollte nicht zu übermäßigen Anstrengungen führen.

Alleine diese Beschreibung sollte einem klar machen, warum es besser wäre eher zu einem leichteren Modell zu tendieren, auch wenn das ein paar Abstriche in den Funktionen eventuell mit sich bringen kann.

Maße aufgeklappt und zusammengeklappt

Verfügt dein zukünftiger Kinderwagen über einen Klappmechanismus, so wirst du sehen welche Maße er im aufgeklappten als auch zugeklappten Zustand haben wird.

Sei dir immer im Klaren, wie viel Platz dir nicht nur Daheim sondern auch im Auto, Treppenhaus bzw. Gang zur Verfügung steht. Bedenke: ein Geschwisterwagen ist nun einmal von Natur aus schon größer als ein regulärer Kinderwagen!

Gerade Zuhause spielt die Größe des Kinderwagens eine wichtige Rolle. Was nutzt es schließlich den schönsten, besten, tollsten und größten Geschwisterwagen zu besitzen, wenn er dafür die Hälfte deiner Wohnfläche in Beschlag nimmt?

Mobilität

Die Mobilität deines Geschwisterwagens hängt stark von der ausgewählten Art deines Geschwisterwagens ab.  Sowohl Tandem als auch Doppelsitzer haben hierbei ihre ganz eigenen Pro und Contras.

Während es etwa mit einem Tandem, der sich durch eine größere Länge auszeichnet, schwieriger sein kann enge Kurven zu nehmen, ist es wiederum mit einem breiten Doppelsitzer nicht ganz so einfach sich durch belebte Straßen oder auf engen Gehsteigen durch zu fahren.

Klappmechanismus

Ein Klappmechanismus bedeutet, dass es möglich ist das Gestell auf seine Minimalgröße zusammenzuklappen. Gerade für den Transport ist dies, abgesehen vom Gewicht, einer der Punkte auf denen dein Hauptaugenmerk liegen sollte. Denn ein zusammengeklappter Kinderwagen ist nicht nur platzsparender, sondern auch einfacher unterzubringen.

Nicht nur beim Verstauen im Auto bringt ein Klappmechanismus klare Vorteile mit sich. Auch Zuhause lassen sich daraus Vorteile ziehen, wenn der Kinderwagen problemlos in der Wohnung untergebracht werden kann und er weder dir noch deinen Kindern beim Spielen im Weg ist.

Achte jedoch auf die Benutzerfreundlichkeit des Klappmechanismus. Denn der kleinste zusammengeklappte Geschwisterwagen nutzt am Ende nichts, wenn man den ganzen Tag dafür braucht ihn mühselig auf- und zusammenzuklappen.

Bremsen

Feststellbremsen stellen einen der wichtigsten Sicherheitsaspekte jedes Kinderwagens dar. Sie sollen dafür sorgen, dass der Wagen ausreichend gesichert ist und unbeabsichtigtes Wegrollen verhindern. Eine zusätzliche Handbremse bei schweren Geschwisterwägen hilft alles im Griff zu behalten.

Sicherheitsgurte

Eine Gurtsicherung in den Kinderwägen ist heutzutage Stand der Technik. Für ausreichenden Schutz vor Herausrutschen hat sich dabei die 5-Punkt-Gurtsicherung bewährt. Zusätzlichen Schutz bieten auch noch horizontale Sicherheitsbügel.

Sicherheitsbügel

Sicherheitsbügel tragen nicht nur zum Schutz deines Kindes bei, sondern geben größeren Kindern auch Bequemlichkeit. Nach vorne lehnen, daran festhalten und abstützen können im Kinderwagen, ist damit kein Problem mehr, vorausgesetzt die Sicherheitsgurte werden dementsprechend gelockert.

Räder

Die Bereifung der Räder ist wohl sowas wie die Glaubensfrage unter den Eltern. Entscheidet man sich für Luftbereifung oder doch lieber für Kunststoffräder?

Die Größe alleine ist hierbei nicht immer der ausschlaggebende Faktor sondern in erster Linie das Material. Während bei  Kunststoffrädern ein schnellerer Grad der Abnutzung zu beobachten ist, ist eine Luftbereifung wiederum schadensanfälliger durch Nägel oder Steine.

Prinzipiell lässt sich aber festhalten, das schwenkbare Vorderräder für jedermann zu empfehlen sind. Sie verleihen einem Geschwisterwagen nicht nur mehr Wendigkeit sondern erlauben auch ein leichteres Lenken durch belebte Einkaufzentren. Jedoch sollte die Option vorhanden sein, sie gegebenenfalls fixieren zu können, sollte es dich doch einmal in unwegsameres Gelände mit deinem Kinderwagen verschlagen.

Liegeposition

Ziel eines Geschwisterwagens, unabhängig ob Tandem oder Doppelsitz, ist der altersgerechte Transport von zwei Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen und möglicherweise unterschiedlichen Altersgruppen.

Aus diesem Grund ist es wichtig im Vorfeld eines Kaufes abzuklären ob der Geschwisterwagen den Ansprüchen deiner beiden unterschiedlichen Schützlinge gerecht wird. Gerade für ein Neugeborenes ist es unabdingbar stets eine komplett flache Liegeposition zu haben, während sich das ältere Kind über größere Beinfreiheit freuen wird.

Achte darum besonders darauf ob der Wagen diesen Notwendigkeiten gleichzeitig gerecht werden kann.

Ulrike Käfer und Inga Sarrazin GbR maternitaSchwangerschafts-Concierge und Baby Planer
Bei der Wahl eines geeigneten Geschwisterwagens ist darauf zu achten, dass der Wagen sowohl eine Sitz- als auch eine Liegeposition für das Kind bereithält. Dem ist so, da der Wechsel von einer liegenden zu einer aufrechten Sitzposition erst zu empfehlen ist, wenn die Kinder selbständig fähig sind zu sitzen. Somit ist die Wahl eines Geschwisterwagens mit Sitzposition erst zu empfehlen, wenn die Wirbelsäule stabilisiert und die Muskulatur vollständig ausgebildet ist.

(Quelle: maternita.de)

Sonnen- und Regenschutz

Auch Kleinkinder sind vor Witterungen wie Hitze, Schnee oder Regen nicht gefeit. Ein transparenter Regenschutz eignet sich nicht nur um trocken und gesund zu bleiben sondern sorgt auch für eine volle Aussicht der Kinder trotz Schlechtwetter.

Auf Regen folgt bekanntlich Sonnenschein und auch vor diesen gilt es ausreichend geschützt zu sein. Das Verdeck eines Geschwisterwagens das man besonders tief nach unten ziehen kann, ist besonders gut geeignet um vor Folgen direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Daneben gibt es auch noch stylische Sonnenschirme oder Sonnensegel, die sich einfach am Kinderwagen befestigen lassen.

Zubehör

In Sachen Zubehör unterscheiden sich Geschwisterwagen nicht im Geringsten von Einsitzern. Angefangen bei Produkten wie Becherhalter, Trage- und Wickeltaschen bis hin zu Einkaufsnetzen gibt es eine Vielzahl an Produkten die dir das Leben erleichtern. Aber auch in Sachen Sicherheit kann jeder kräftig aufgerüstet werden.

Reflektoren oder Lämpchen sollen für mehr Sichtbarkeit im Dunkeln sorgen. Sicherheitsschlösser um Diebstähle zu verhindern oder Moskitonetze um vor ungebetenen Gästen zu schützen.

Altersklasse

Auch ein Geschwisterwagen wird alterstypisch in bestimmte Gruppen unterteilt. Angefangen bei Wagen welche bereits für Neugeborene geeignet sind, bis hin zu solchen die erst im Kleinkindalter ihre Verwendung finden sollten.

Aus diesem Grund ist es auch sinnvoll vor dem Kauf bereits darauf zu achten, wer für welches Alter bestimmt ist. Gerade bei Geschwistern mit Altersunterschieden gilt es das nicht zu vergessen und die alterstypischen Beschränkungen stets vor Augen zu haben.

https://www.instagram.com/p/Bx4Zh4EIMUI/

Design

Geschwisterwagen gibt es mittlerweile in den verschiedensten Farb-, Muster- und Designkombinationen. Angefangen vom klassischen Blau für Jungs bis hin zu zuckersüßen Pink für kleine Prinzessinnen. Der Phantasie sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Natürlich ist hierbei zu allererst der persönliche Geschmack der Eltern der gefragt, schließlich sollen alle eine lange Freude mit ihrem Doppelsitzer haben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Geschwisterwagen

Ursprung und Geschichte des Kinderwagens

Die Ursprünge des Kinderwagens können bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden. Diese hatten mit den heutigen jedoch noch wenig gemein, sondern waren eher dem heutigen Schubkarren ähnlich.

Der Kinderwagen wir ihn heute kennen, entwickelte sich im England des 19.Jahrhunderts aus dem Stubenwagen, ein mit Rädern versehenes Kinderkörbchen welches in der Wohnung benutzt wurde.

Zu Beginn boten diese Kinderwägen noch keine Liegeflächen sondern konnten nur sitzend von den Kindern benutzt werden und verfügten lediglich über drei Räder. 1880 kamen dann Modelle mit Liegeflächen, einem Korbaufsatz bestehend aus Weidengeflecht und vier Reifen auf den Markt die den heutigen Kinderwägen schon sehr nahe kamen.

Die weitere Entwicklung des Kinderwagens wurde im Verlauf stark vom Automobilbau des 20.Jahruhunderts beeinflusst. Was sich in der Einarbeitung von Kugellagern und Rohrfedergestellen sowie Zierleisten und geschwungenen Kotflügeln bemerkbar machte. Die Gestelle wurden zunehmend aus Stahl gefertigt und die Räder wurden deutlich kleiner was sie leichter, wendiger, komfortabler was sie vom Design ansprechender werden lies.

Wie pflege ich einen Geschwisterwagen?

Ein bisschen Kleckern hier, ein bisschen Erbrechen da. Eltern sehen sich im Laufe ihres Daseins mit einem unvermeidlichen Problem konfrontiert: Alles was schmutzig werden kann, wird auch schmutzig werden.

Darum ist auch die richtige Pflege besonders wichtig um eine gute und vor allem lange Haltbarkeit deines Geschwisterwagens zu garantieren.

Abnehmbare Bezüge, die sich einfach in der Waschmaschine reinigen lassen, sind deshalb überaus wichtig.

Greife bei der Reinigung aber auf milde und schadstofffreie Reinigungsmittel zurück, die sich besonders leicht ausspülen lassen. Diese sind besonders ungefährlich für dein Kind. Genauso gilt es darauf zu achten, dass keine Seifenreste oder andere Reinigungsmittel am Material zurück bleiben umso Irritationen vorzubeugen.

Ein weiterer Tipp: lass die Bezüge nach dem Waschen gut an der Luft trocknen, dies beugt Schimmelbildung vor.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.eltern.de/baby/pflege-und-ausstattung/geschwisterwagen.html

[2] https://www.babyone.at/ratgeber+zu+geschwistzerwagen/geschwisterwagen_ratgeber_seo.html

[3] https://www.testberichte.de/kinderwagen/563/kinderwagen/geschwisterwagen.html

Bildquelle: 123rf.com / 41386739

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte