Gummistiefel Kinder: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Gummistiefel für Kinder sind robust, wasserdicht, schmutzabweisend und einfach zu reinigen. Das macht sie zum ideale Begleiter für das Spielen im Freien im Kindergarten. Neben dem Außenmaterial des Gummistiefels spielt besonders das Innenfutter eine Rolle bei der Auswahl. Nachhaltige Gummistiefel für Kinder aus Naturkautschuk überzeugen durch eine geringe Schadstoffbelastung.
In unserem Gummistiefel für Kinder Test 2023 wollen wir dir helfen, die besten Gummistiefel für die Bedürfnisse deiner Kinder auszuwählen. Wir helfen dir nicht nur dabei das richtige Gummistiefelmodell für deine Kinder zu finden, sondern zeigen dir auch Alternativen zum klassischen Gummistiefel für Kinder auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Am häufigsten werden halbhohe Kautschuk Gummistiefel mit einem rutschfesten Profil verwendet. Atmungsaktive Materialien können zusätzlich die Schweißbildung verhindern.
- Gummistiefel für Kinder aus Naturkautschuk werden häufig ohne Schadstoffe gefertigt. Zudem ist die Herstellung von Naturkautschuk besonders umweltfreundlich im Vergleich zur synthetischen Kautschuk Variante.
- Das Innenfutter des Gummistiefels kann herausnehmbar oder fest vernäht sein. Es kann aus synthetischen Materialien oder auch aus Baumwolle oder Wolle bestehen.
Gummistiefel für Kinder im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Die besten Allround-Gummistiefel für Kinder
- Die besten Gummistiefel für Kinder mit Innenfutter
- Die besten kurzen Naturkautschuk Gummistiefel für Kinder
- Die besten Gummistiefel für Kinder für breite Füße
- Die beste Alternative zu Gummistiefel für Kinder
- Beck Gummistiefel Kinder
- Reima Gummistiefel Kinder
- Beck Gummistiefel Kinder
- Bisgaard Gummistiefel Kinder
- Aigle Gummistiefel Kinder
Die besten Allround-Gummistiefel für Kinder
Die DEMAR Gummistiefel für Kinder sind ein Allwetter-Gummistiefel zu einem sehr guten Preis. Der herausnehmbare Innenschuh ist aus besonders atmungsaktivem Fleece. Mit ihrer rutschfesten Sohlen sind die Gummistiefel für Kinder die idealen Begleiter für jegliche Witterungen.
Die Gummistiefel für Kinder werden in der EU aus weichem PVC gefertigt. Das sorgt für einen besonders angenehmen Tragekomfort. Damit die Gummistiefel auch perfekt sitzen findet ihr die Innenlängen in der Produktbeschreibung. Die zahlreichen erhältlichen Farben und Muster machen die Gummistiefel von DEMAR zu einem echten Hingucker.
Die DEMAR Gummistiefel sind ideale Allwetter-Gummistiefel für Kinder. Das herausnehmbare Innenfutter ist besonders atmungsaktiv und eignet sich somit hervorragend für Kinder die zu Schweißfüßen neigen.
Die besten Gummistiefel für Kinder mit Innenfutter
Die Viking Ultra 2.0 Unisex Gummistiefel für Kinder überzeugen mit ihren bunten Farben besonders in der kalten Jahreszeit. Das spezielle Außenmaterial der Gummistiefel hält Kinderfüße selbst bei minus 20 Grad warm und trocken.
Zusätzlich wärmt das Innenfutter mit 30 Prozent Wollanteil. Die Gummistiefel für Kinder sind aus PVC-freiem Polyurethan hergestellt. Das macht sie besonders leicht, komfortabel und umweltfreundlich. Zudem besitzen die Viking Ultra 2.0 eine rutschfeste Sohle. Dem Spielen im Schnee steht somit nichts im Wege.
Die Viking Ultra 2.0 eignen sich mit ihrem Innenfutter aus Wollmischung besonders für den Winter. Die rutschfeste Sohle und das besonders robuste Material machen die Gummistiefel für Kinder zu perfekten Begleitern für die kalte Jahreszeit.
Die besten kurzen Naturkautschuk Gummistiefel für Kinder
Die kurzen Playshoes Gummistiefel für Kinder aus Naturkautschuk eignen sich besonders für Kleinkinder. Sie werden in den Größen 18 bis 27 mit normaler Schaftweite angeboten. Die Gummistiefel sind mit Textil gefüttert und besonders flexibel.
Die Playshoes Gummistiefel für Kinder besitzen einen Schnellverschluss. Das verhindert das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeit. Zudem sorgen die an der Rückseite angebrachten Reflektoren für zusätzliche Sicherheit. Die hochwertige Qualität der Naturkautschuk Gummistiefel machen die Playshoes Gummistiefel zum perfekten Spielbegleiter jüngerer Kinder.
Die Playshoes Gummistiefel für Kinder haben einen kurzen Schaft und sind besonders flexibles. Sie eigen sich daher vor allem für Kleinkinder. Sie überzeugen weiterhin durch das umweltfreundliche Außenmaterial aus Naturkautschuk.
Die besten Gummistiefel für Kinder für breite Füße
Die Beck Basic Unisex Gummistiefel für Kinder überzeugen nicht nur durch ihren unschlagbaren Preis. Die hochwertigen PVC-Gummistiefel für Kinder eignen sich besonders für breite Kinderfüße.
Die Beck Basic’s werden in vielen bunten Farben angeboten und besitzt eine normale Schaftweite. Das macht es deinen Kindern besonders leicht in die Gummistiefel hereinzuschlüpfen. Außerdem haben die Beck Basic ein dünnes, atmungsaktives Textilfutter und eine profilierte Sohle.
Die Beck Basic Unisex Gummistiefel für Kinder sind der ideale Gummistiefel für Kinder mit breiten Füßen. Der Gummistiefel für Kinder überzeugt zudem durch das atmungsaktive Innenfutter und einen Schaft, der ein leichtes anziehen ermöglicht.
Die beste Alternative zu Gummistiefel für Kinder
Für größere Kinder stellen die Waterfly wasserdichten Socken die beste Alternative zu den klassischen Gummistiefeln für Kinder dar. Die Socken können problemlos in jedem Schuh getragen werden. Kinderfüße werden somit ideal vor Feuchtigkeit und Kälte geschützt.
Die Waterfly wasserdichten Socken sind aus Nylon gefertigt. Die eingearbeitete Membran macht sie außerdem besonders atmungsaktiv. Das verhindert Schweißbildung und üble Gerüche. Da sich die wasserdichten Socken in allen Schuhen tragen lassen, sind sie zu jeder Jahreszeit die perfekte Alternative zu Gummistiefeln für Kinder.
Die Waterfly wasserdichten Socken sind die perfekte Alternative zu Gummistiefeln für Kinder. Sie sind besonders für ältere Kinder geeignet und lassen sich unauffällig in allen Schuhen tragen. Mit ihrer eingearbeiteten Membran halten die Waterfly Socken Kinderfüße trocken und warm und sind gleichzeitig sehr atmungsaktiv.
Beck Gummistiefel Kinder
Diese Tasche ist die perfekte Ergänzung für jedes Outfit, egal ob Sie sich schick machen oder nicht. Das Kunstleder sieht genauso aus wie echtes Leder, aber ohne das hohe Preisschild. In der Innentasche können Sie Ihr Handy, Ihre Schlüssel oder andere kleine Dinge verstauen. Und das Beste daran? Kein Verschluss bedeutet, dass Sie nicht herumfummeln müssen, wenn Sie versuchen, in Ihre Tasche hinein- oder herauszukommen.
Reima Gummistiefel Kinder
Wasserdichte Regenstiefel – das Hauptmaterial der wasserdichten Gummistiefel besteht zu 40% aus Naturkautschuk, die Laufsohle mit extra rutschfestem Profil ist aus 100% vulkanisiertem Gummi. Mit Baumwollfutter – neben dem Futter aus 100% Baumwolle sind die Materialien frei von PVC sowie Fluorcarbon.
Der umlaufende Reflektor erhöht die Sichtbarkeit bei Dunkelheit happy fit Messsystem – die herausnehmbaren Einlegesohlen der Stiefel helfen mit happy fit Aufdruck die richtige Größe zu finden: wenn der Fuß innerhalb von Happy face ist, stimmt die Größe. Sichere Materialien – die veganen Gummistiefel sind nicht nur frei von verbotenen Substanzen gemäß dem reima green promise, sondern erfüllen auch alle Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften
Beck Gummistiefel Kinder
Es handelt sich um ein hochwertiges Kunstleder/Kunststoff. Es ist ohne Verschluss und wird mit einem Knopf geschlossen. Das Muster ist einfarbig und das Außenmaterial ist Leder. Dieses Produkt ist perfekt für diejenigen, die eine Alternative zu echtem Leder suchen, da es sehr ähnlich aussieht und sich auch so anfühlt, aber zu einem Bruchteil des Preises.
Bisgaard Gummistiefel Kinder
Suchen Sie ein Paar Schuhe, die frei von Chemikalien, Chrom und Metallen sind? Dann sind unsere Gummistiefel Outdoor-Schuhe genau das Richtige für Sie. Diese Schuhe sind aus atmungsaktiven Materialien gefertigt und bieten Ihren Füßen den ganzen Tag lang ein angenehmes Tragegefühl.
Egal, ob Sie durch den Wald wandern oder in der Stadt spazieren gehen, unsere Gummistiefel-Outdoor-Schuhe bieten Ihnen mit Sicherheit den Halt und die Unterstützung, die Sie brauchen.
Aigle Gummistiefel Kinder
Wer liebt nicht einen guten Regenstiefel? Seit 40 Jahren ist dies der perfekte Stiefel, um dem Regen zu trotzen und in Pfützen zu planschen. Mit seinem doppelten weißen Streifen ist er sofort erkennbar und hält kleine Füße das ganze Jahr über trocken. Das bequeme, flexible Obermaterial und die Sohle machen diesen Stiefel zu einem Muss für alle Aktivitäten an Regentagen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Gummistiefel für Kinder: Kauf- und Bewertungskriterien
Die nachfolgenden Aspekte sollen dir helfen die Gummistiefel für Kinder ideal an deine Bedürfnisse anzupassen. Folgende Kriterien können dir dabei behilflich sein:
In den folgenden Abschnitten beschreiben wir näher was die einzelnen Kriterien ausmachen.
Material
Das Obermaterial Gummistiefels für Kinder kann stark variieren und beeinflusst dabei auch die Komforteigenschaften.
Üblicherweise werden Gummistiefel für Kinder aus synthetischen Kautschuk oder PVC hergestellt. Um dem Gummistiefel weich und anpassungsfähig zu machen werden jedoch Weichmacher zugesetzt.
Durch den engen Kontakt der Gummistiefel mit der Haut der Kinder, stellen enthaltende Schadstoffe ein Risiko dar.
Diese Problematik sowie die wenig umweltfreundliche Herstellung und Entsorgung der Gummistiefel für Kinder führte zur Entwicklung nachhaltiger Materialien.
Besonders häufig wird hier Naturkautschuk verwendet, der naturrein aus dem Harz des Kautschukbaumes gewonnen wird. Allein bei der Gewinnung des Naturkautschuks wird etwa 90 Prozent weniger Energie verwendet als bei der Herstellung synthetischen Kautschuks.
Viel wichtiger ist allerdings, dass die Gummistiefel für Kinder aus Naturkautschuk meist ganz ohne gesundheitsschädliche Weichmacher auskommen. Denn das natürliche Kautschuk erhält seine flexible und gleichzeitig robuste Struktur schon bei der Härtung des Harzes.
Beim Kauf von Naturkautschuk Gummistiefeln für Ihre Kinder musst du also nicht auf den Komfort und die Eigenschaften klassischer Gummistiefel verzichten.
Größe
Beim Kauf des Gummistiefels für deine Kinder ist darauf zu achten, dass der Gummistiefel nicht so groß ist, dass er beim Spielen vom Fuß fällt. Aber auch ein zu kleiner Gummistiefel kann zu Schmerzen und häufig Fehlbelastungen des Kinderfußes führen.
Die Größenangaben verschiedener Marken können stark variieren. Es empfiehlt sich für den Onlinekauf die Innenlänge der Gummistiefel zu beachten. Miss dafür die belasteten Füße deines Kindes von der Ferse bis zum großen Zeh. Es ist wichtig beide Füße des Kindes zu vermessen und etwa 1 bis 2 cm zur gemessenen Länge zu addieren.
Kaufst du die Gummistiefel für deine Kinder in einem Geschäft, achte einfach darauf, dass nach Belastung des Fußes etwa ein zusätzlicher Raum von einer Daumenbreite im Gummistiefel verbleibt.
Schaftweite
Die Schaftweite spielt beim Tragekomfort der Gummistiefel deine Kinder eine wichtige Rolle. Um Fehlbelastungen des Fußes zu vermeiden ist es essenziell, dass der Kinderfuß sich ideal im Gummistiefel bewegen kann.
Dabei soll natürlich auch ausreichend Stabilität geboten werden. Außerdem kann ein zu weiter oder zu schmaler Schaft zu schmerzhaften Hautirritationen führen.
Die meisten Hersteller haben das Problem erkannt und bieten ihre Gummistiefel für Kinder in einer schmalen oder breiten Schaftweite an. Es empfiehlt sich hier verschiedene Modelle im Geschäft auszuprobieren.
Sollen die Gummistiefel jedoch online bestellt werden, empfiehlt es sich auf Hersteller mit Maßangaben zur Schaftweite zurückzugreifen. Diese misst du einfach mit einem Maßband an der kräftigsten Stellen der Waden deines Kindes aus.
Innenfutter
Das Innenfutter des Gummistiefels entscheiden über die Jahreszeiten Tauglichkeit. Ein mit Wolle oder Baumwolle gefütterter Gummistiefel für Kinder ist dabei besonders wärme spendend und daher für die kalten Jahreszeiten besser geeignet.
Auch bei der Fütterung des Gummistiefels empfiehlt es sich auf natürliche Materialien zurückzugreifen. Wolle eignet sich hierbei besonders, da es in Form von Alpaka- oder Merinowolle antibakteriell und Temperatur-regulierend wirkt und daher Geruchsbildung und Schwitzen vorbeugen kann. So eigen sich die mit Wolle gefütterten Schuhe wunderbar als Winterschuhe für den Kindergarten.
Für Veganer eignet sich naturbelassene Baumwolle als Innenfutter. Dieses ist ebenfalls robust, Temperatur-regulierend und atmungsaktiv.
Einige Hersteller bieten Gummistiefel für Kinder mit herausnehmbaren Innenfutter an. Diese Gummistiefel eignen sich hervorragend als Vierjahreszeiten Alternative. Denn die Gummistiefel lassen sich so optimal auf die jeweiligen Witterungen anpassen. Weiterhin kannst du das herausnehmbare Innenfutter besonders einfach reinigen.
Sohle
Das Profil der Sohle der Gummistiefel Ihrer Kinder entscheidet über die Rutschfestigkeit. Je nach Einsatzgebiet kann man sich hier zwischen einer leicht profilierten bis profilierten Sohle entscheiden.
Es ist natürlich zu beachten, dass eine dickere und stärker profilierte Sohle mehr Halt und Stabilität für den Fuß deines Kindes bietet. Vor allem aber für jüngere Kinder bietet eine dünnere, flexiblere Sohle bessere Laufeigenschaften. Passe daher das Profil und die Dicke der Sohle der Gummistiefel an das Alter und die Bedürfnisse deines Kindes an.
Typ
Gummistiefel für Kinder gibt es in verschiedenen Schaftlängen. Am häufigsten verwendet wird jedoch die halbhohe Variante.
Bei der Schaftlänge der Gummistiefel für deine Kinder achte besonders darauf, dass der natürliche Gang deines Kindes nicht durch einen zu langen Schaft behindert wird. Weiterhin kann ein zu kurzer Schaft zum Eindringen von Steinen und Wasser führen. Hautirritationen durch die falsche Schaftlänge können Probleme verursachen.
Für die meisten Kinder im Kindergarten bieten sich daher halbhohe Gummistiefel an. Soll der Gummistiefel als robuster Freizeitschuh von deinem Kind getragen werden, eignet sich auch eine kurze Schaftlänge. Für Kleinkinder empfiehlt sich ebenfalls die kurze Schaftlänge.
Komforteigenschaften
Weitere wichtige Eigenschaften des Gummistiefels für Ihre Kinder sind beispielsweise die wasserabweisenden, kälteabweisenden oder atmungsaktiven Eigenschaften. Auch ein vorhandener Griff am Schaft des Gummistiefels kann das Anziehen erheblich erleichtern.
Besonders das Material des Gummistiefels und des Innenfutters entscheiden über die Komforteigenschaften. Soll der Gummistiefel deiner Kinder vorwiegend im nassen oder kalten Umfeld genutzt werden, empfiehlt sich ein wasserdichter Gummistiefel mit Innenfutter.
Hat dein Kind Probleme mit schwitzenden Füßen, eignet sich ein atmungsaktiver Gummistiefel. Spezielle Außenmaterialien sind besonders atmungsaktiv. In Kombination mit einem atmungsaktiven Innenfutter aus Baumwolle oder Synthetik entsteht ein angenehmes Fußklima.
Während der kälteren Jahreszeiten empfiehlt es sich die Gummistiefel deiner Kinder mit einem Innenfutter aus Merino- oder Alpakawolle auszustatten. Diese verhindern Frieren und Schwitzen durch ihre thermoregulierende Wirkung. Außerdem haben sie eine antibakterielle Wirkung und wirken daher Geruchsbildung entgegen.
Gummistiefel für Kinder: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Gummistiefel für Kinder. Der Ratgeber soll dich mit allen wichtigen Informationen zum Thema Gummistiefel für Kinder ausstatten und dir den Kauf erleichtern.
Für wen eignen sich die Gummistiefel für Kinder?
Da Gummistiefel für Kinder oftmals nicht so flexibel und stabilisierend sind wie ein normaler Schuh, empfiehlt es sich, Gummistiefel nur für Kinder zu erwerben, die schon sicher laufen können. Das bewahrt einerseits den wachsenden Kinderfuß vor Fehlstellungen und Verformungen. Andererseits können Gummistiefel bei Kindern mit noch unsicherem Gang zu Verletzungen führen.
Besonders geeignet sind Gummistiefel für den Kindergarten. Mit ihren zahlreichen Mustern und Farben können die Kinder ihre Gummistiefel wunderbar personalisieren.
Außerdem schützen die Gummistiefel Kinderfüße vor Nässe und Kälte. Die Gummistiefel für Kinder können nach dem Spielen im Freien ganz einfach mit Wasser gereinigt werden.
Welche Arten von Gummistiefel für Kinder gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gefüttert | Isolierung gegen Kälte, Barriere zwischen Haut und Gummistiefel, atmungsaktiv, z.T. antibakteriell | Kann bei wärmeren Temperaturen zu Schwitzen führen, trocknet oftmals langsamer, zusätzliche Reinigung des Innenfutters nötig |
Ungefüttert | weniger Schwitzen in wärmeren Jahreszeiten, einfache Reinigung | Keine Isolierung gegen Kälte und Außenmaterial, zusätzlich dicke Socken nötig |
Herausnehmbares Innenfutter | Allwetter Gummistiefel, Innenfutter lässt sich einfach waschen und ersetzen | Passform verändert sich je nachdem ob der Gummistiefel mit oder ohne Innenfutter getragen wird |
Synthetische Außenmaterialien | Kostengünstig, große Auswahl überall verfügbar, langlebig und robust, sehr einfache Reinigung | Oft schadstoffbelastet, gesundheitsschädlich, umweltschädlich |
Naturkautschuk | umweltfreundlich, weniger (keine) Schadstoffe | Oftmals teurer, bei der Reinigung ist mehr zu beachten, kleinere Auswahl und häufig schwerer zu finden |
Kurzer Schaft | Für Kleinkinder geeignet, beeinträchtigt das Laufen weniger, leichteres Anziehen | Schmutz und Flüssigkeiten können leichter eindringen, weniger Isolierung gegen Kälte |
Halbhoher Schaft | Gute Isolierung gegen Kälte, Flüssigkeiten und Schmutz | Schwerer anzuziehen, nicht für Kleinkinder geeignet |
Die individuellen Bedürfnisse deiner Kinder entscheiden darüber welche Gummistiefel Art die richtige Wahl für dich ist.
Für die meisten Kinder im Kindergarten bieten sich jedoch halbhohe Gummistiefel mit herausnehmbaren Innenfutter an. Kleinkinder tragen am besten einen kurzen und flexiblen Gummistiefel.
Was kosten Gummistiefel für Kinder?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Gefüttert | 18-100 Euro |
Ungefüttert | 10-100 Euro |
Herausnehmbares Innenfutter | 18-50 Euro |
Synthetisches Außenmaterial | 10-100 Euro |
Naturkautschuk | 20-100 Euro |
Kurzer Schaft | 18-50 Euro |
Halbhoher Schaft | 10-100 Euro |
Generell sind Gummistiefel für Kinder aus synthetischen Materialien günstiger im vergleich zu Naturkautschuk Gummistiefeln. Auch das Material des Innenfutters beeinträchtigt den Preis stark. Hier sind natürliche Materialien wie Wolle oder Baumwolle vergleichsweise teurer als synthetische Materialien.
Bei den kurzen Gummistiefeln für Kinder fällt auf, dass viele Modelle aus Naturkautschuk hergestellt sind. Extra stark profilierte Gummistiefel für Kinder für spezielle Aktivitäten findet man ab etwa 25 Euro.
Wo kann ich Gummistiefel für Kinder kaufen?
Auch Online-Stores bieten eine große Auswahl an Gummistiefeln für Kinder an. Das beste Angebot bieten dir:
- amazon.de
- jako-o.com
- zalando.de
- deichmann.de
- decathlon.de
Die meisten Gummistiefel für Kinder, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind auf einer dieser Internetseiten zu finden. Das macht es besonders leicht für dich, passende Gummistiefel für deine Kinder zu erwerben.
Welche Alternativen gibt es zu Gummistiefeln für Kinder?
Die nachstehende Tabelle soll dir einige dieser Alternativen mit deren Vor- und Nachteilen näher bringen.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Wasserdichte Socken | Die Socken sind mit einer Membran versehen. Das macht sie wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv. Sie werden wie normale Socken in Schuhen getragen und normal gewaschen |
Barfuss Gummistiefel | Barfuss Gummistiefel sind ergonomisch geformt und haben ein sehr flaches Fußbett. Das macht die Gummistiefel sehr flexibel. Sie passen sich dem Kinderfuß somit ideal an und sind besonders für Kleinkinder geeignet. |
Die Alternativen bringen verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Jedoch entscheiden sich viele Eltern für den klassischen Gummistiefel für Kinder da er oft im Preis und der Handhabung überlegen ist. Das lässt die Gummistiefel für Kinder aus keinem Kindergarten mehr wegdenken.
Sind Gummistiefel für Kinder schadstoffbelastet?
Die Gummistiefel für Kinder werden meist aus Synthetik oder Naturkautschuk hergestellt. Um den Gummistiefeln nun ein angenehmes und flexibles Tragegefühl zu verleihen, werden häufig Weichmacher (Phthalate) zugesetzt.
Besonders häufig findet Öko-Test folgende Schadstoffe in den getesteten Gummistiefeln für Kinder:
- Phthalate: DEHP, DINP und DIDP werden als Weichmacher eingesetzt und stehen im Verdacht Nieren, Leber und Fortpflanzungsorgane zu schädigen.
- PVC wirkt im menschlichen Körper hormonähnlich und steht im Verdacht eine krebserregende Wirkung zu haben. PVC belastet die Umwelt zudem stark.
- PAK: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe wie Naphthalin stehen im Verdacht erbgutverändernd und krebserregend zu wirken.
- optische Aufheller werden eingesetzt um Innenfutter oder Sohlen aufzuhellen. Sie stehen im Verdacht krebserregend zu wirken und belasten die Umwelt.
Von den 15 von Öko-Test getesteten Gummistiefeln für Kindern verschiedener Marken erhielten 14 die Note ungenügend aufgrund hoher Belastung mit den oben aufgeführten Schadstoffen.
Es ist also ratsam sich mit den verschiedenen Materialien, die für die Herstellung von Gummistiefeln für Kinder verwendet werden, auseinanderzusetzen. Durch den engen Hautkontakt ist es möglich, das Schadstoffe durch die Haut in den Körper der Kinder eindringen.
Da viele der getesteten Gummistiefel schadstoffbelastet waren, ist es ratsam Gummistiefel nur mit dicken Socken oder isolierendem Innenfutter zu tragen. Die Socken und das Innenfutter bilden eine Barriere zwischen dem Gummistiefel der Kinder und deren Haut.
Wie verhindere ich Schwitzen in Gummistiefeln für Kinder?
Einige Gummistiefel für Kinder werden mit speziellen atmungsaktiven Membranen in den Sohlen angeboten. Diese Membranen bestehen aus Poren, die kleiner als Wassertropfen und Schmutzpartikel sind. Die Poren sind jedoch größer als Wasserdampfmoleküle. Die Membran leiten Wasserdampf (Schweiß) nach außen und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Wasser in den Gummistiefel.
Weiterhin spielt das Material des Innenfutters bei der Schweißbildung eine große Rolle. Synthetisches Innenfutter führt hierbei häufig zu schwitzenden und übel riechenden Füßen. Denn das synthetische Material leitet Feuchtigkeit oftmals schlechter ab.
Bakterien können sich dann im feuchten Gummistiefel Ihrer Kinder ansiedeln und für den üblen Geruch sorgen. Abhilfe verschaffen Gummistiefel für Kinder mit herausnehmbaren Innenfutter oder Innenfutter aus Merino- oder Alpakawolle.
Sie sind Temperatur-regulierend und haben eine antibakterielle Wirkung. Es wird also durch die Temperaturregulierung bereits verhindert, dass sich Schweiß im Gummistiefel bildet. Kommt es jedoch trotzdem zur Schweißbildung verhindert die antibakterielle Wirkung der Wolle die Geruchsbildung.
Wie reinige ich Gummistiefel für Kinder am besten?
Gummistiefel für Kinder aus Naturkautschuk sollten nicht mit Lösungsmitteln wie Glycerin oder Ölen und Tierfetten behandelt werden. Die Gummistiefel könnte so aufquellen und ihre Form verlieren.
Um spröde oder verformte Gummistiefel zu vermeiden, sollten die Gummistiefel aus Naturkautschuk keiner extremen Kälte ausgesetzt werden und auch nicht zum Trocknen in die Sonne gestellt werden.
Gehen Sie folgendermaßen bei der Reinigung vor:
- Täglich mit lauwarmen Wasser und starkem Wasserstrahl grobe Verschmutzungen entfernen. Bei sehr kalkhaltigem Wasser hilft es die Gummistiefel mit einem Mikrofasertuch trockenzureiben.
- Bei starken Verschmutzungen kann eine Seifenlauge mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste verwendet werden.
- Spröden Gummistiefeln hilft Glycerin. Trage es mit einem trockenen Tuch auf. Achte aber darauf, dass das Material der Gummistiefel die Anwendung verträgt.
- Das Innenfutter lässt sich mit einer leichten Seifenlauge reinigen. Beim Trocken hilft Zeitungspapier, dass die überflüssige Feuchtigkeit aufnimmt.
- Lasse die Gummistiefel am besten Luft trocknen.
Benutze zum Reinigen der Gummistiefel deiner Kinder unter keinen Umständen heißes Wasser, harte Bürsten oder chemische Reiniger. Zudem können scharfe Reinigungsgegenstände den Gummistiefel beschädigen.
Fazit
Gummistiefel für Kinder sind ein guter Allwetterschuh für das Spielen im Freien. Sie sind robust, leicht, flexibel und lassen sich einfach Reinigen. Durch das Innenfutter hält der Gummistiefel die Füße deiner Kinder auch bei kalten Außentemperaturen warm und trocken. Ein rutschfestes Profil sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Spielen.
Wer auf Schadstoffe verzichten will, greift zu Gummistiefeln für Kinder aus Naturkautschuk. Sie bieten die Komforteigenschaften klassischer Gummistiefel und sind dabei umweltschonend und nicht gesundheitsschädlich. Wasserfeste Socken sind eine gute Alternative für alle, die ganz auf Gummistiefel für Kinder verzichten wollen.
Bildquelle: 123rf / 112620018