Kettler Laufrad: Test & Empfehlungen

Kettler Laufrad
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

18Stunden investiert

2Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Der hohe Bewegungsdrang bei Kleinkindern ist uns allen bekannt. Lernt dein Kind erst einmal Laufen, möchte es die Welt zur Abwechslung auch auf Rädern erkunden. Das Erlernen von motorischen Fähigkeiten und der Balance-Einhaltung sind wichtig für eine spätere aufrechte Körperhaltung und ein richtiges Bewegungsverhalten. Kettler bietet hierzu eine Auswahl an verschiedenen Spiel-Fahrzeugen für kleinere und größere Kinder.

Mit unserem Kettler Laufrad Test 2023 zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Laufrads von Kettler achten solltest. Da es eine große Auswahl an Laufrädern von vielen verschiedenen Herstellern gibt, sollten Eltern beim Kauf darauf achten, dass das Laufrad den Fähigkeiten und dem Alter des Kindes angepasst ist. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen, damit du weißt, welches Laufrad für dein Kind am besten geeignet ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Laufrad von Kettler ist eine gute Übergangslösung für Kleinkinder und Kinder im Alter von ca. 1 bis 5 Jahren zum klassischen Fahrrad. Die Kinder erlernen damit frühzeitig die notwendigen motorischen Fähigkeiten, die sie im späteren Leben benötigen.
  • Bei der Suche des Laufrads von Kettler findest du relativ akkurate Alters- und Größenempfehlungen. Bei der Wahl des Kettler Laufrads musst du neben dem Alter und der Größe auch die Fähigkeiten und die Vorliebe deines Kindes im Hinterkopf behalten.
  • Die Preise bei Laufrädern können stark variieren. Entgegen der allgemeinen Meinung sind teurere Laufräder im preislich dreistelligen Bereich allerdings nicht zwangsläufig besser; Kettler schneidet mit seinen Laufrädern, die man zwischen 30 und 100 Euro erwerben kann, allgemein sehr gut ab.

Kettler Laufrad Test: Favoriten der Redaktion

Das beste  Kettler Laufrad für rundum sichere Fahrten

Das Speedy Laufrad von Kettler schneidet bei Stiftung Warentest von allen Kettler-Modellen am besten ab und ist das meistverkaufte Laufrad. Das Speedy Laufrad gibt es für Jungen und Mädchen in vielen verschiedenen Farben und ist für Kinder im Alter von 3 Jahren geeignet. Mit dem Laufrad können die Kinder erste motorische Fähigkeiten erlernen und sind damit gut vorbereitet auf ein späteres, klassisches Fahrrad.

Das Speedy Laufrad von Kettler ist robust, hat einen gut gepolsterten Sattel und gummiartige rutschfeste Lenkergriffe, damit dein Kind auf der Fahrt sicher unterwegs ist. Neben vielen anderen Laufrädern bekannter Marken schneidet das Speedy Laufrad von Kettler sehr gut ab, da es als eines von wenigen frei von Schadstoffen ist.

Wenn du also ein sicheres Laufrad suchst, mit dem dein Kind schöne erste Erfahrungen machen kann, dann ist das Speedy Laufrad genau das richtige.

Das beste Kettler Laufrad für Kinder ab 3 Jahren

Das Spirit Air Laufrad mit 12,5“ von Kettler ist eines der best ausgestatteten Laufräder für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Im Gegensatz zu den Modellen für jüngere Kinder sind die Spirit Air Laufräder, die es in verschiedenen Farben und für Jungen und Mädchen gibt, voll ausgestattet. Mit einem Trittbrett, einer Hinterradbremse und einem Seitenständer nähert sich das Modell an ein klassisches Fahrrad heran, damit die Kinder frühzeitig lernen, mit höheren Geschwindigkeiten umzugehen.

Zur Sicherheit hat das Spirit Air Laufrad im Gegensatz zu Modellen für jüngere Kinder auch keine Lenkereinschlagsbegrenzung mehr. Die 12,5“ Räder sind stabil, belastbar und extra gemacht für schnellere Fahrten. Der Sattel des Spirit Air lässt sich, wie bei allen Modellen, an die Größe des Kindes anpassen, sodass das Laufrad sehr lange verwendet werden kann, bevor ein richtiges Fahrrad hermuss.

Wenn du ein Kind im Vorschulalter hast, das bereit ist für schnellere Fahrten, dann ist das Spirit Air Laufrad von Kettler der richtige Kauf.

Das beste Kettler Rutsch-Laufrad für Babys und Kleinkinder

Nach seinen ersten Schritten möchte dein Kind die Welt auch auf andere Weise erkunden; dies ist möglich mit dem SLIDDY Rutsch-Laufrad von Kettler, die für Kinder ab einem Jahr geeignet sind. Um früh Beweglichkeit, Balance und motorische Fähigkeiten zu erlernen, eignet sich ein solches Rutsch-Fahrzeug mit vier Rädern, da es für genügend Stabilität sorgt.

Der Sattel wurde mit Physiotherapeuten zusammen entwickelt und ist damit perfekt angepasst an die Körperform von Kleinkindern, sodass sie dazu beitragen, die Körperhaltung zu trainieren. Zur Sicherheit hat das SLIDDY Rutschlaufrad eine Lenkereinschlagsbegrenzung. Die Rutsch-Laufräder sind relativ günstig zu erwerben; ab 30 Euro lässt sich eines von Kettler finden, gebraucht sind sie sicher noch günstiger.

Wenn du meinst, dass Kind bereit ist für ein erstes Fahrzeug, dann ist der SLIDDY von Kettler genau die richtige Entscheidung.

Kettler Kettler Laufrad

Sind Sie auf der Suche nach einem Laufrad, das mit Ihrem Kind mitwächst? Dann ist das Finally Mobile Running Bike genau das Richtige für Sie. Dieses Fahrrad verfügt über einen verstellbaren Sattel, der für Kinder vom Kindergarten- bis zum Vorschulalter geeignet ist.

Die großen Reifen eignen sich perfekt für unebenes Gelände, und das coole Design wird Jungen und Mädchen gleichermaßen gefallen. Das Wichtigste ist, dass dieses Fahrrad alle Sicherheitsstandards erfüllt, so dass Sie sicher sein können, dass Ihr Kind sicher ist, während es fährt.

Kettler Kettler Laufrad

Dieses Laufrad ist die perfekte Wahl für Ihr Kind. Sie werden die schöne rosa Farbe und das majestätische Kronendesign lieben. Der Sattel ist auf die Körpergröße Ihres Kindes einstellbar, und das tiefe Trittbrett erleichtert ihm das Auf- und Absteigen.

Mit seinen kugelgelagerten Rädern und Luftreifen ist dieses Fahrrad für jedes Terrain geeignet. Ihr Kind wird stundenlang Spaß mit seinem neuen Laufrad haben.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien von Kettler Laufrädern

Laufräder von Kettler gibt es in verschiedensten Ausführungen. Je nach Alter und Geschmack deines Kindes gibt es gewisse Unterschiede bei der Wahl der Laufräder. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

Wir geben dir in den folgenden Absätzen zu jedem der einzelnen Kriterien genauere Informationen, damit du weißt, worauf du beim Kauf eines Laufrads von Kettler achten solltest.

Zollgröße des Laufrads

Kettler Laufräder gibt es in verschiedenen Größen. Die Größen werden in Zoll bestimmt. Je nachdem, in welchem Alter sich dein Kind befindet, beziehungsweise, wie groß es schon ist, solltest du dich beim Kauf auch für die geeignete Größe, beziehungsweise Zollgröße der Räder entscheiden. Da es hier eine große Auswahl gibt, findest du bestimmt die passende Größe.

Größe Alter
Kettler Laufrad vier Räder für Kinder ab 1 Jahr
8 Zoll Kettler Laufrad für Kinder ab 2 Jahren
10 Zoll Kettler Laufrad für Kinder ab 2,5 Jahren
12,5 Zoll Kettler Laufrad für Kinder ab 3 Jahren
14 Zoll Laufrad anderer Marken für Kinder ab 4 Jahren

Bei der Wahl der Größe eines Kettler Laufrads gibt es drei verschiedene Zollgrößen: Das Laufrad von der Marke Kettler gibt es mit 8 Zoll, mit 10 Zoll, sowie mit 12,5 Zoll Rädern. Der Größenordnung nach beginnt die Auswahl zunächst beim kleinsten Laufrad, das vier Räder hat. Danach fängt es dann mit den drei oben genannten Zollgrößen an. Es gibt das Laufrad mit 8 Zoll, zwei Laufräder mit 10 Zoll, sowie zwei mit 12 Zoll; die beiden Laufräder mit 12,5 Zoll unterscheiden sich noch in der Art der Räder.

Je nachdem, wie alt und wie groß dein Kind ist, kannst du aufgrund der hohen Anzahl verschiedener Zollgrößen und Sattelhöhen ein geeignetes Kettler Laufrad finden.

Da 14 Zoll eine eher ungewöhnliche Größe für Laufräder ist, gibt es diese von Kettler selbst nicht. Das 14 Zoll Laufrad ist schon so groß, dass du dir überlegen könntest, deinem Kind schon ein richtiges Fahrrad anzuschaffen. Wenn du aber trotzdem ein 14 Zoll Laufrad suchst, wirst bei anderen Anbietern fündig.

Je nachdem, wie alt und wie groß dein Kind ist, kannst du aufgrund der großen Anzahl verschiedener Zollgrößen und Sattelhöhen ein geeignetes Kettler Laufrad finden. Dabei ist es wichtig, alle Kriterien im Blick zu behalten; ein Kind, das beispielsweise 2 Jahre alt ist, muss nicht zwangsläufig auf ein 8 Zoll Laufrad passen.

Manche Kinder wachsen schneller als andere und brauchen daher auch schon früher eine größere Sattelhöhe, wodurch auch die Zollgröße meistens höher ist. Die Laufräder werden generell alle nur für relativ kurze Zeit gebraucht, da kleine Kinder sehr schnell wachsen.

Sattelhöhe

Kettler Laufräder sind in der Regel für Kleinkinder zwischen 1 und 5 Jahren gedacht. Bei der Suche werden unter anderem verschiedene Zollgrößen genannt. Bei der Zollgröße handelt es sich um die Größe der Räder; je größer die Räder, desto größer auch das Kind. Auch steht neben der Produktbeschreibung oft das Alter des Kindes, für welches das Laufrad infrage kommt.

Bei der Zollgröße und der Altersempfehlung handelt es sich letztendlich aber nur um vage Empfehlungen. Da jedes Kind individuell schnell oder langsam wächst, kommt es daher bei der Suche weniger um die Zollgröße oder Altersempfehlung an. Die Sattelhöhe ist der entscheidende Faktor, der dir helfen soll, sich für die richtige Laufrad-Größe zu entscheiden.

Trotzdem werden wir dir in der folgenden Tabelle die durchschnittlichen Altersempfehlungen, bestimmt nach Zollgröße und Sattelhöhe nennen:

Sattelhöhe Alter Zollgröße
bis zu ca. 30 cm ab 1 Jahr Kettler Laufrad vier Räder
ab ca. 30 cm ab 2 Jahren 8 Zoll
ca. 35 cm ab 2,5 Jahren 10 Zoll
ca. 35 – 50 cm ab 3 Jahren 12,5 Zoll
ab ca. 50 cm ab 4 Jahren 14 Zoll

Die Laufräder von Kettler für Babys und Kleinkinder ab 1 Jahr haben eine Sattelhöhe von maximal 30 cm hoch; jene für Kinder ab 2 Jahren haben eine Sattelhöhe von 30 cm (8 Zoll); jene für Kinder ab 2,5 Jahren eine Sattelhöhe von mindestens 30 – 35 cm (10 Zoll); und jene für Kinder ab 3 Jahren eine Sattelhöhe von ca. 35 – 50 cm (12,5 Zoll). Die Zollgröße 14, die hier die Ausnahme darstellt und nicht von der Marke Kettler zu kaufen ist, hat eine Sattelhöhe von mindestens 50 cm.

Beim Kauf eines Kettler Laufrads ist die Sattelhöhe der entscheidende Faktor.

Zwar lässt sich der Sattel eines Kettler Laufrads um ein paar Zentimeter verstellen.

Da es sich aber nur um ein paar wenige Zentimeter handelt, und kleine Kinder schnell wachsen, muss auch die Größe des Laufrads schnell gewechselt werden.

Ist die Sattelhöhe nicht mehr weiter verstellbar und hat die maximal verstellbare Höhe erreicht, ist auch das Laufrad schon zu klein für dein Kind.

Modell und Farbe

Laufräder von Kettler gibt es in vier verschiedenen Modellen und vielen verschiedenen Farben, teilweise auch unterteilt durch das Geschlecht des Kindes. Etwas verwirrend wirkt die Auswahl an verschiedenen Größen, Farben und Modellen, da jedem Modell auch noch unterschiedliche Namen gegeben werden. Zu den sechs Modellen gehören das Run Air, das Spirit Air, das Speedy und das Run Modell mit jeweils unterschiedlichen Zollgrößen.

  • Run Modell: Die kleinste Kategorie bildet das Run Modell von Kettler Laufrädern. Es ist mit 8 oder 10 Zoll erhältlich und hat eine sehr niedrige Sattelhöhe von ca. 28 cm. Das Modell ist daher für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Der Unterschied zu den größeren Modellen liegt auch im Gewicht; das Run Modell wiegt ca. 3 Kilogramm, da es den Kindern nicht zu schwer sein darf. Das Run Modell verfügt im Gegensatz zum Speedy wiederum ein Trittbrett, allerdings auch keine Bremse und keinen Seitenständer.
  • Speedy Modell: Zu einer etwas größeren Kategorie gehört das Speedy Modell von Kettler. Dieses gibt es sowohl mit 12,5 Zoll, als auch mit 10 Zoll Reifen. Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Modellen hat das Speedy Modell kein Trittbrett, keine Hinterrad-Bremse und keinen Seitenständer. Das Speedy Modell hat eine Sattelhöhe von ca. 33 – 40 cm und ist daher für Kinder im Alter von ca. 3 Jahren geeignet. Für Kinder im Alter von 3 Jahren sind die oben genannten Modelle noch nicht geeignet; das Speedy Laufrad hingegen ist aufgrund seines geringeren Gewichts leichter und unkomplizierter zu bedienen.
  • Run Air und Spirit Air Modell: Zu den größten Laufrädern gehören die Modelle Run Air 12,5 und Spirit Air 12,5. Diese sind für Kinder ab 3 Jahren aufwärts gedacht und haben im Gegensatz zu den anderen Laufrädern dickere Luftreifen, ein Trittbrett für die Füße, einen Seitenständer und eine Bremse am Hinterrad. Dieses Modell ist für dein Kind eine gute Vorbereitung für den Umstieg auf ein richtiges Fahrrad, da es sich von einem gewöhnlichen Fahrrad nicht mehr groß unterscheidet. Aufgrund der dickeren Luftreifen kann die Sattelhöhe bis zu 44 cm betragen. Im Gegensatz zum Spirit Air mit seinen Kunststofffelgen hat das Run Air Modell Speichenfelgen. Dafür hat das Spirit Air Modell ein zusätzliches Schutzblech an den Reifen, das vor Schmutzspritzern schützt.
  • Farbe: Die Kettler Laufräder gibt es in vielen verschiedenen Farben; auch wird nach Geschlecht wie ‚Boy‘ oder ‚Girl‘ unterteilt oder nach Namen. Beispielsweise ist das Kettler Laufrad Spirit Air 12,5 Princess ganz klassisch pink und rosa und das Run Air 12,5 Boy in der Farbe Schwarz erhältlich.

Anzahl Räder

Die Kettler Spielfahrzeuge gibt es mit einer verschiedenen Anzahl von Rädern, dem Alter entsprechend angepasst. Die oben genannten Kettler Laufräder haben immer eine Standardanzahl von zwei Rädern und sind für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren gedacht. In diesem Alter sollten Kinder schon mit dem Konzept des Fahrrads in Kontakt kommen, damit sie sich schon langsam mit dem Gleichgewichtsgefühl vertraut machen.

Neben Kettler Laufrädern gibt es noch die Kettler Dreiräder, Vierräder, Kickboards, sowie Scooter.

Für Babies und Kleinkinder ab ca. 1 Jahr gibt es allerdings schon eine Alternative des Laufrades: Du kannst dir hierzu für dein Kleinkind entweder das Modell SLIDDY mit vier Rädern, oder eines der Kettler Dreiräder anschaffen. Auch diese Modelle sind mitwachsend, beziehungsweise haben einen verstellbaren Sattel, sodass das Rad für einige Zeit der Größe des Kindes entsprechend genutzt werden kann.

Für Kinder ab 6 Jahren gibt es die Kettler Kickboards oder Scooter. Diese sind leicht mit ihren zwei Rädern und großen Trittbrett leicht zu bedienen, allerdings nicht für kleinere Kinder geeignet, da sie sehr schnell unterwegs sind.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kettler Laufrad kaufst

Als Nächstes beantworten wir dir allgemein wichtige Fragen zu Laufrädern von Kettler, sowie anderen Herstellern, um dir bei der Entscheidung des Kaufs eines geeigneten Laufrads zu helfen.

Was unterscheidet Kettler Laufräder von anderen Herstellern?

Insgesamt gibt es unzählig viele Hersteller von Laufrädern, was die Wahl bei der Suche nach dem richtigen Laufrad für dein Kind erschwert. Kettler gehört zu den bekanntesten Herstellern, wenn es um Laufräder geht. Auch in Tests haben einige Kettler Modelle gut abgeschnitten und zählen zu den besten Laufrädern.

Es ist wichtig zu wissen, dass es so etwas wie die ‚beste‘ Marke für Laufräder nicht gibt. Jeder Hersteller hat seine Mängel und Vorteile. Trotzdem solltest du vor dem Kauf etwas recherchieren und dir überlegen, welches der Laufräder im Angebot für dein Kind wohl das passendste wäre.

Neben dem Hersteller Kettler gibt es viele andere Hersteller von Laufrädern, von denen wir im Folgenden nur die bekanntesten aufzählen:

  • Puky
  • woom
  • Kokua
  • Hodura

Im Gegensatz zu anderen Herstellermodellen haben die Kettler Laufräder, wie auch beim Hersteller Puky, keine 14 Zoll Klasse in ihrem Sortiment. Zudem gibt es von Kettler auch keine Laufräder aus Holz oder mit Federung. Allerdings bietet Kettler dafür im Gegensatz zu anderen Herstellern viele verschiedene Laufräder in der Zollklasse 10 an.

Kettler liegt in der unteren Preisklasse im zweistelligen Bereich, wenn es um Laufräder geht. Die Preise sind vergleichbar mit jenen von den Herstellern Bikestar, Puky und Hodura; Kokura gehört einer etwas höheren Preisklasse im dreistelligen Bereich an. Die Laufräder unterscheiden sich allerdings nicht zwangsläufig in ihrer Qualität; das heißt, dass Laufräder im Wert von ca. 200 Euro nicht unbedingt besser sein müssen, als Laufräder von Kettler im Wert von ca. 60 Euro.

Vorteile
  • relativ günstig
  • Stiftung Warentest &#8218
  • Gut&#8216
  • gute Ausstattung (Fußtrittbrett, Seitenständer, Lenker, Hinterradbremse, Lenkeinschlag, etc.)
  • große Auswahl an verschiedenen Rädern
Nachteile
  • keine 14 Zoll Laufräder
  • keine Laufräder aus Holz
  • keine Laufräder mit Federung
  • schädliche Schadstoffe gefunden

Bei fast allen Herstellern, darunter auch bei Kettler, wurden von der Stiftung Warentest schädliche Schadstoffe gefunden. Bei den Schadstoffen handelt es sich um polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die krebserregend sein und sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken können. Hierzu hat im Test aber zumindest ein Kettler Laufrad, das Speedy 2.0, mit der Gesamtnote ‚Gut‘ abgeschlossen, in welchem die Schadstoffe nicht zu finden waren.

Es lässt sich nicht sagen, welche Laufrad Marke die beste ist. Das Wichtigste ist letztendlich, dass das Laufrad alters- und größengerecht zu deinem Kind passt.

Es ist wichtig, dass das Laufrad, ganz gleich welcher Marke, alters- und größengerecht zu deinem Kind passt. Erkundige dich zudem in Bezug auf die Schadstoffe und achte darauf, jenes zu nehmen, das in der Bewertung gut abschneidet. Da sich die Schadstoffe in den Gummireifen befinden, könntest du bei den Herstellern nachfragen, ob sich diese Teile mit unschädlichen Ersatzteilen austauschen lassen.

Welche Arten von Spielfahrzeugen bietet Kettler neben den Kinder-Laufrädern noch an?

Folgende Arten von Laufrädern bietet Kettler, sortiert nach Größe und Kindesalter, an:

  • Kettler SLIDDY
  • Kettler Dreirad
  • Kettler Laufrad: Run, Speedy, Run Air und Spirit Air
  • Kettler Kickboards und Scooter

Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Kategorien noch etwas näher ein, damit du die groben Unterschiede von Kettler Laufrad-Modellen kennen lernst.

Kettler SLIDDY

Beim Kettler SLIDDY handelt es sich ein Modell mit vier Rädern für Babies und Kleinkinder ab 1 Jahr. Wie der Name schon andeutet, können kleine Kinder in diesem Alter lediglich auf dem Boden ‚rutschen‘, weshalb der SLIDDY  für dieses Alter wie gemacht ist.

Den SLIDDY mit vier Rädern gibt es in verschiedenen Farben oder wiederum nach Geschlecht, BOY oder GIRL, wählbar.

Die SLIDDYs haben eine verstellbare Sattelhöhe und können somit an die Größe deines Kindes angepasst werden.

Da SLIDDYs mithilfe von Physiotherapeuten entwickelt wurden, machen sie den kleinen Kindern nicht nur Spaß, sondern sind auch nich sicher und trainieren die Beweglichkeit und Koordination deines Kindes.

Das SLIDDY Laufrad von Kettler kostet, je nach Design, ca. 40 bis 60 Euro und ist in den meisten Onlineshops oder im Fachhandel erhältlich.

Kettler Dreirad

Das Kettler Dreirad ist eine gute Option für Kleinkinder. Es schneidet im Dreirad-Test allgemein gut ab, da es ein robustes und hochwertiges Produkt ist. Auch dieses Produkt gibt es in vielen verschiedenen Farben und haben eine integrierte hintere Sandschale, was dein Kind lieben wird, wenn es gerne im Sand spielt.

Das Dreirad hat ein Trittbrett, was den Kindern das Auf- und Absteigen erleichtert und dafür sorgt, dass die Kinder sicher im Sattel sitzen. Zudem hat das Dreirad eine Schiebestange, sodass du dein Kind selbst fahren kannst. Die Schiebestange verhindert auch, dass das Dreirad umkippen kann.

Dreiräder sind eine stabile Variante zu Laufrädern, da sie nicht umkippen können. Trotzdem sollten Kinder nicht unbeaufsichtigt auf dem Dreirad unterwegs sein.

Beim Dreirad ist der Sattel verstellbar und kann an die Größe des Kindes angepasst werden, sodass das Dreirad gute 3 bis 4 Jahre lang genutzt werden kann. Es ist trotzdem wichtig, dass du dein Kind bei der Nutzung des Dreirads stets beaufsichtigst.

Das Dreirad ist allerdings wirklich nur zu Hause gedacht und sollte nicht auf der Straße genutzt werden, da die Gefahr besteht, dass dein Kind beispielsweise bergab die Kontrolle verliert.

Kettler Kickboards und Scooter

Für Kinder ab ca. 5 Jahren gibt es als Alternative zum Kettler Laufrad die Kickboards und Scooter. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern aufgrund ihrer Trittbretter nicht die Gleichgewichtsfähigkeit, die Kinder bei klassischen Laufrädern benötigen.

Kickboards und Scooter sieht eine gute Alternative zu Laufrädern und für Kinder ab ca. 5 Jahren geeignet.

Im Unterschied zum Laufrad funktionieren die Roller mit einer Gewichtsverlagerung des Körpers. Auf diese Weise kann die Schnelligkeit gesteuert werden; aufgrund der Schnelligkeit und Einfachheit der Bedienung haben Kinder mit den Rollern doppelt so viel Spaß.

Auch die Roller gibt es wiederum in vielen verschiedenfarbigen Ausführungen und Modellen. Zudem haben die Kettler Kickboards und Scooter einen erschwinglichen Preis im zweistelligen Bereich im Gegensatz zu Modellen anderer Hersteller.

Kettler Laufrad-1

Für Vorschulkinder gibt es als Alternative zum Kettler Laufrad Kickboards und Scooter. Sie sind einfach zu bedienen und machen großen Spaß. Sie sind eine lustige Freizeitaktivität und werden bekanntlich auch von Erwachsenen gerne genutzt.
(Bildquelle: Kelly Sikkema / Unsplash)

Wo kann ich Laufräder von Kettler kaufen?

Kettler Laufräder kannst du sowohl im Internet, sowie im Einzel- bzw. Fahrradhandel kaufen. Es gibt auch die Möglichkeit, das Laufrad gebraucht zu kaufen, wie beispielsweise online auf ebay.de oder auf dem Flohmarkt. Im Folgenden listen wir dir ein paar Online-Seiten auf, auf denen du sicher fündig wirst, da die Auswahl sehr groß ist:

  • amazon.de
  • idealo.de
  • mytoys.de
  • babymarkt.de
  • ebay.de

Auf den meisten Seiten findest du auch die passenden Ersatzteile oder interessantes stylisches Zubehör für das neue Kettler Laufrad deines Kindes. Hierzu gibt es beispielsweise bei Amazon eine sehr große Auswahl.

Zu welchen Preisen werden Laufräder von Kettler verkauft?

Laufräder gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Die Preise variieren hier stark und sind abhängig vom Hersteller. Es gibt Laufräder im zweistelligen Bereich, sowie im dreistelligen Bereich. In der Regel gilt, dass die Qualität der günstigsten Laufräder nicht mithalten kann mit der Qualität von Laufrädern einer höheren Preisklasse. Trotzdem haben Tests gezeigt, dass es nicht unbedingt ein 200 Euro teures Produkt sein muss.

Kettler Laufrad-2

Das Erlernen von motorischen Fähigkeiten und der Balance-Einhaltung sind wichtig für eine spätere aufrechte Körperhaltung und ein richtiges Bewegungsverhalten. (Bildquelle: (Guillaume de Germain / Unsplash)

Die Produkte von Kettler gehören einer mittleren Preisklasse an und können mit den deutlich teureren qualitativ gut mithalten.

Ein Kettler Laufrad gibt es für 30 bis 100 Euro. Die Preise unterscheiden sich je nach Größe, Material und Ausstattung. Interessant ist, dass sich die Testsieger meistens in genau diesem Preisrahmen befinden. Daher musst du für dein Kind kein überteuertes Produkt kaufen; da Kinder ohnehin schnell wachsen, ist es schade, viel Geld für etwas auszugeben, dass nur eine kurze Zeit verwendet wird.

Marke Preis
Kettler Laufrad 30 – 100 Euro
Puky Laufrad 30 – 100 Euro
woom Laufrad ca. 200 Euro
Kokua Laufrad ca. 200 Euro
Hudora Laufrad 30 – 100 Euro

Damit du einen groben Überblick hast, haben wir dir in der Tabelle die unterschiedlichen Preisspannen verschiedener Hersteller von Laufrädern aufgelistet.

Welche Alternativen gibt es zu Laufrädern von Kettler?

Laufräder gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Von der Ausstattung unterscheiden sich die Laufräder allerdings nur minimal voneinander. Der größte Unterschied liegt im Design und Preis des Laufrads. Im Folgenden siehst du die bekanntesten Alternativen zu Kettler Laufrädern und vielleicht siehst du bei deiner Suche dann auch ein Design, dass dir besser gefällt, als das von Kettler.

  • Puky Laufrad: Puky is eine der bekanntesten Laufrad Marken. Sie schneidet im Allgemeinen, ähnlich wie Kettler, gut ab und hat gute Verkaufszahlen. des Weiteren hat eines der Puky Laufräder schon den ersten Rang der Stiftung Warentest erlangt, da es andere Laufräder in Qualität und Sicherheit übertroffen hat. Auch der Preis hält sich, wie beim Kettler, im zweistelligen Bereich und somit noch in erschwinglichem Rahmen.
  • woom Laufrad: Das Laufrad von woom hat im Gegensatz zu anderen Laufrädern ein cooles und modernes Design. Das Laufrad ist besonders leicht und hat eine besondere Hinterradbremse. Der Preis liegt allerdings im dreistelligen Bereich bei ca. 200 Euro.
  • Kokua Laufrad: Das Kokua Laufrad unterscheidet sich vor allem in der Optik von anderen Laufrädern. Es sieht nicht aus wie ein Laufrad für Kinder – der Hersteller legt besonders Wert darauf, dass das Laufrad der Optik eines Erwachsenen-Fahrrad gleicht. Es gibt bei diesem Hersteller auch noch die umweltfreundliche Variante eines Holz-Laufrads. Preislich liegt das Laufrad allerdings im höheren, dreistelligen Bereich bei ca. 200.
  • Hudora Laufrad: Das Hudora Laufrad unterscheidet sich vom Kettler Laufrad lediglich im Design. Auch dieser Hersteller hat grundsätzlich eine gute Bewertung. Die Hudora Laufräder sind zudem so erschwinglich wie Kettler Laufräder; von 30 bis 100 Euro gibt es viele verschiedene Modelle.

Im folgenden Video siehst du den direkten Vergleich eines Puky und eines Kettler Laufrads, was dir bei deiner Kaufentscheidung vielleicht helfen kann:

Ist das Zusammenbauen meines Kettler Laufrads einfach?

Bei deiner Bestellung bekommst du das Kettler Laufrad in einer Box in Einzelteilen zugesendet. Anbei gibt es eine Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen.

In der Anleitung sind auch Bilder, die dir das Zusammenbauen erleichtern. Das Laufrad besteht in der Regel aus ca. 10 Großteilen und mehreren Schrauben; daher sollte das Zusammenbauen nicht so kompliziert sein.

Für welches Alter sind Kettler Laufräder geeignet?

Kettler Laufräder sind Fahrräder für Kleinkinder und Kinder im Alter von 1 bis ca. 6 Jahren. Der Zweck des Laufrads ist neben Spaß auch, dass das Kind motorische Fähigkeiten erlernt. Kettler Laufräder gibt es in verschiedenen Modellen, da nicht jede Größe für jedes Alter geeignet ist. Hierzu solltest du bei deiner Suche die individuellen Eigenschaften deines Kindes mitberücksichtigen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.duda.news/wissen/fahrrad-laufrad-geschichte-entstehung/

[2] https://www.laufrad-sicher.de/reinigung-und-pflege/

[3] https://hoexter-news.de/region-aktiv/5160-kinder-dokumentieren-umweltfreundlich-zurueckgelegte-wege-kleine-klimaschuetzer-sammeln-fleissig-meilen

Bildquelle: rades6/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte