Kiddy Board: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

40Stunden investiert

30Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer lustigen Möglichkeit, deine Kinder nach draußen zu bringen und aktiv zu sein? Ein Kiddy Board ist eine tolle Möglichkeit, genau das zu tun. Kiddy Boards sind eine tolle Möglichkeit, um deine Kinder aus dem Haus zu holen und mit Spaß aktiv zu bleiben.

Sie sind der perfekte Weg, damit deine Kinder die freie Natur genießen und gleichzeitig Gleichgewicht und Koordination lernen. Da es so viele verschiedene Arten von Kiddy Boards gibt, ist es oft schwer zu wissen, worauf man beim Kauf achten muss. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Kiddy Boards und darauf, was du beim Kauf beachten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kiddy Board vereinfacht Familienausflüge indem die Kinder bei Müdigkeit eine kleine Auszeit machen können.
  • Die Beziehung der Geschwister wird verstärkt, da kein Streit um den Platz im Wagen entstehen kann.
  • Gegebenenfalls sehen sich die Kinder sogar während der Fahrt an und können miteinander kommunizieren und spielen.

Kiddy Board Test: Das Ranking

Platz 1: Lascal 2830 Buggyboard Mini

Dieses Kiddy Board ist universal für viele Buggys und Kinderwägen zu verwenden. Es hat zwei Reifen und verträgt maximal 20 kg Belastung. Die Marke verkauft „Mini“ und „Maxi“, wobei die Maxi-Version 30 kg schwere Kinder, und somit auch zwei Kinder gleichzeitig, aushält.

Eine Anti-Rutsch Standfläche unterstützt die Stabilität des Kindes und die Laufrollenfederung weicht die Fahrt ab. Mit nicht einmal 2 kg Gewicht ist dieses Kiddy Board leicht zu transportieren. Die Befestigung am Kinderwagen ist kinderleicht.

Platz 2: Eichhorn Cozy S Rider

Diese Marke bietet universale Boards mit zwei oder vier Rädern und mit oder ohne Sitz inklusive Lenkrädern für Spielspaß. Die anti-rutsch-gummierte Sohle verspricht bei jedem Wetter Standfestigkeit. Dieses Modell hält bis zu 25 kg stand und liefert Schieberverlängerungen mit, damit die Eltern mehr Beinfreiheit haben.

Für noch mehr Spaß für die Kinder, kommen in diesem Produktumfang auch leuchtende Reifen mit dazu, sie leuchten ohne Batterien und bringen die Kleinen zum Staunen. Das 3 kg schwere Board ist einigermaßen schwer zu transportieren aber sehr qualitativ.

Platz 3: Peg Perego Buggy-Board

Diese Modell ist nicht universal anbringbar, sondern nur auf einige Buggys und Kinderwägen spezialisiert. Diese sind in der Beschreibung aufgelistet. Die Stabilität und Qualität dieses Kiddy Boards für Kinder bis 23 kg erlaubt es, mehrere Kinder gleichzeitig zu transportieren.

Die nur 0,9 kg bieten das Board zum Reisen und anderen Autofahrten an, der leichte Transport ist ein großes Plus. Jedoch ist dieses Board nicht für alle Kinderwägen anpassungsfähig und landet daher nur auf Platz 3 unserer Top 3 Kiddy Boards.

Vogvigo Kiddy Board

Die neue Version des Buggy-Boards wurde in Bezug auf Kissen, Verbindungsstangen, rutschfeste Pedale, Universalräder usw. verbessert. Das Pedal hat ein einstellbares rutschfestes Design, das länger, breiter und bequemer ist. Die Sitzhöhe ist bequem und einstellbar, und das Sitzkissen ist weich und umweltfreundlich, bequemer. Lassen Sie Ihre Kinder eine angenehmere Erfahrung haben, wenn sie es benutzen.

Txzmqd Kiddy Board

Das ist das 2-in-1-Trittbrett mit Rideboard, ein Kinderwagenaufsatz, auf dem Kinder sitzen oder stehen können, während sie mitfahren. Der Sitz ist abnehmbar und verstellbar, so dass Ihr Kind bequem sitzen kann, egal wie lang die Fahrt ist.

Die Verbindungsstange ist ebenfalls verstellbar, so dass sie auf die meisten Kinderwagen auf dem Markt passt. Und für die Sicherheit gibt es ein breites, rutschfestes Pedal und zwei um 360° drehbare Räder. Egal, ob Sie ins Einkaufszentrum oder in den Familienurlaub fahren, dieses Pedal sorgt dafür, dass Ihre Kinder während der Fahrt entspannt und sicher sind.

Lascal Kiddy Board

Der Bumbleride Flite ist ein leichter Kinderwagen, der sich leicht am Kinderwagen ein- und aushängen lässt. Er ist leicht in der Breite (31 – 54 cm) und Höhe (max. 35 cm hoch) verstellbar. Die großen reflektierenden Räder bieten viel Fußraum (15 cm) und die flexiblen Schnellkupplungen machen es einfach, den Rahmenumfang auf bis zu 22,5 cm einzustellen.

Lascal Kiddy Board

Das BuggyBoard ist die perfekte Lösung für den Fall, dass Ihr Kind müde vom Laufen wird und Sie es nicht tragen wollen. Es lässt sich leicht an Ihrem Kinderwagen befestigen und ist verstellbar, so dass es für die meisten Kinderwagen geeignet ist. Die großen Räder und der Fußraum sorgen dafür, dass Ihr Kind bequem darauf fahren kann, und die flexiblen Schnellkupplungen erleichtern das Auf- und Absetzen.

Daliya Kiddy Board

Der Stepiyo Universal Glider ist die perfekte Möglichkeit, sich unterwegs mit der ganzen Familie zu entspannen. Mit seinem großen, bequemen Sitz und dem stabilen Rahmen ist der Stepiyo perfekt für jede Aktivität geeignet. Durch sein schlichtes Design lässt er sich leicht mit jeder Kinderwagenfarbe kombinieren, und seine um 360 Grad drehbaren Räder machen ihn äußerst wendig. Der Stepiyo lässt sich bequem und praktisch zusammenklappen, um ihn einfach zu verstauen und zu transportieren.

Vihir Kiddy Board

Dies ist der perfekte Partner für Kinderwagen. Nach der Verwendung dieses Kinderpedals können Kinder auf dem Produkt sitzen oder stehen, was die Fahrt bequemer macht und Sie können sich besser um Ihre Kinder kümmern. Die Pedale werden mit einem Klettverschluss am Kinderwagen befestigt, der für die meisten Kinderwagen auf dem Markt geeignet ist.

Durchdachtes Design – mit zwei kleinen Haken zum Aufhängen von Babyutensilien, die das Reisen noch bequemer machen. Die rutschfesten Pedale, das bequeme Eva-Sitzkissen, das tragbare Trageband und die verbreiterten Schwenkräder aus PU machen es Ihnen und Ihrem Baby leicht, sich vorwärts zu bewegen. Bequeme Demontage und Montage – die Montage und Demontage des Kinderwagenbretts ist sehr bequem.

Der Sitz ist abnehmbar und kann mit einem Riemen am Griff aufgehängt werden, wenn er nicht benutzt wird. Hinweis: Wenn Ihr Kinderwagen zu klein ist oder nicht genügend Platz für die Befestigung hat, kann er während der Benutzung stolpern; bitte kaufen Sie ihn nicht. Breite Anwendungen – installieren Sie dieses Pedal, um Sie und Ihre Kinder entspannter zu machen, wenn Sie in Einkaufszentren/Supermärkten einkaufen, in Parks spazieren gehen oder auf Reisen sind. Dieses Produkt ist für Kinder von 2-6 Jahren mit einer maximalen Belastung von 25 kg geeignet. Bitte verwenden Sie es nicht auf rauen oder schrägen Oberflächen

Etmate Kiddy Board

Suchen Sie nach einer bequemeren Möglichkeit, mit Ihren Kindern zu reisen? Dann ist der [(more comfortable travel)] genau das Richtige für Sie. Dieses einfach zu bedienende Produkt lässt sich an Ihrem Kinderwagen befestigen und bietet Ihren Kindern einen Platz zum Stehen oder Sitzen, während Sie spazieren gehen. Mit seiner 99%igen Kompatibilität mit Kinderwagen ist der [(more comfortable travel)] perfekt für jeden Familienausflug.

Darüber hinaus machen Merkmale wie das bequeme Kissen, die lange verstellbare Verbindungsstange, das rutschfeste Pedal und das universelle Raddesign dieses Produkt noch benutzerfreundlicher. Und wenn Sie ihn nicht mehr brauchen, können Sie den Sitz einfach abnehmen und am Griff aufhängen – so einfach ist das.

Und mit seinem breiten Einsatzspektrum – von Einkaufszentren und Supermärkten bis hin zu Parks und Reisen – ist der [(more comfortable travel)] perfekt für jede Gelegenheit. Machen Sie sich also das Leben leichter und holen Sie sich einen [(more comfortable travel)]. Ihre Kinder werden es Ihnen danken.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kiddy Board kaufst

Bevor du dir ein Kiddy Board für dein Kind kaufst, ist es zu empfehlen, dich damit vertraut zu machen und zu verstehen, worauf man achten sollte. Unter anderem ist nicht jedes Kiddy Board für jedes Kind zu empfehlen, man muss natürlich auf Alter und Gewicht achten.

Als Elternteil will man mit den Kindern viel Zeit verbringen und möglichst viel unternehmen, müde Beine können dies einschränken, daher ist ein Kiddy Board sehr hilfreich. (Bildquelle: pexels.com / Oleksandr Pidvalnyi)

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Die Zielgruppe des Kiddy Boards
  • Das geeignete Alter des Kindes (Unter- und Obergrenze)
  • Die Orte, an denen du das Kiddy Board kaufen kannst
  • Den Preis eines Kiddy Boards
  • Die Alternativen zum Kiddy Board
  • Die Details, die man über die Räder wissen sollte
  • Zwillingskompatibilität

Für wen eignet sich ein Kiddy Board?

Kiddy Boards eignen sich für große Geschwisterchen. Wenn der kleine Bruder oder die kleine Schwester den Platz im Kinderwagen einnimmt, kann das Gehen von weiten Strecken sehr anstrengend und ungewohnt sein. Alternativ kannst du dich auch für einen Geschwisterkinder wagen entscheiden.

In diesem Falle eignet sich demnach ein Kiddy Board, auf dem sich das große Kind draufstellen kann um die Füße auszurasten. Während der schwierigen Phase der Eingewöhnung auf das neue Familienmitglied und die Einnahme der Rolle des großen Geschwisterchens, ist es sehr wichtig, eine Verbindung zwischen den Kindern herzustellen.

Der Platz im Kinderwagen kann Eifersucht und Streit hervorrufen, denn einst war er für das große Kind und nun wurde er abgegeben auf den Neuankömmling in der Familie. Um diesen Streit zu meiden, kann man sich unter anderem als Lösung ein Kiddy Board anschaffen.

Durch diesen Lösungsansatz sehen sich die Geschwister gegebenenfalls in die Augen, können spielen und kommunizieren und auch eine Verbindung aufbauen.

Wenn das Kleinkind lieber laufen möchte, lassen sich einige Standpedale einfach wegklappen und das Kind kann seiner Energie freien Lauf lassen und spielen.

Ab welchem Alter ist ein Kiddy Board für Kinder geeignet und gibt es eine Obergrenze?

Kiddy Boards sind für Kinder ab ungefähr 18 Monaten bis zum Zeitpunkt, an dem sie das maximale Gewicht der Belastbarkeit erreichen. Sobald das Kind stehen kann und genug Gleichgewicht hat, kann es sich auf das Stehbrett stellen und somit transportiert werden.

Mit gutem Festhalten und einigen Fahrten, gewöhnt sich das Kind als auch die lenkende Bezugsperson an das Kiddy Board. Eine Person zwischen Kinderwagen und Lenker ist eine große Umgewöhnung und braucht etwas Zeit, geübt zu sein.

Jedes individuelle Kiddy Board gibt auf der Packung oder auf der Anleitung ein Maximalgewicht an, sobald das Kind dieses Überschritten hat, gilt es zu vermeiden, sich auf dem Kiddy Board herumkutschieren zu lassen. Oftmals beträgt das maximale Alter ungefähr 5 Jahre.

Kiddy Boards garantieren lange und weite Ausflüge mit der ganzen Familie, die Kinder entwickeln eine tolle Beziehung und die Eltern erfreuen sich ebenfalls. (Bildquelle: pexels.com / Biova Nakou)

Wo kann ich ein Kiddy Board kaufen?

Kiddy Boards gibt es in Spielwarenhandlungen als auch in Online Shops oder bei den Anbietern von Kinderwägen.

Art des Shops Beispiele
Online ebay.de, Amazon.de, real.de, otto.de, mytoys.de, etc.
Spielwarengroßhandel My Toys, Baby Walz, etc.
Kinderwagen-Anbieter BabyOne, BABYZEN, etc. 

Je nach Belieben kann man entscheiden, wo das Kiddy Board gekauft werden soll. Du kannst es im Internet ersteigern, oder auch in Geschäften, dabei eignen sich die Spielwarenhandlungen wie My Toys, die viele Angebote für Eltern haben.

Außerdem kann man sich auch an Geschäfte wenden, die Kinderwägen verkaufen, viele von ihnen bieten als Zubehör Kiddy Boards an.

Im Internet gibt es einige Seiten, die Kiddy Boards verkaufen. Amazon ist der beliebteste Anbieter, die Seite zeigt ein großes Angebot von verschiedenen Marken und die vielen Kundenrezensionen geben einen Überblick über die Qualität und Stabilität der Produkte.

Wenn du dich lieber beraten lässt, eignen sich Geschäfte wie My Toys, es ist Beratung vor Ort und diese kann alle deine Fragen zu den Fahrgestellen beantworten. Du siehst die Auswahl vor dir aufgestellt und kannst das zu dir am besten passende Produkt auswählen.

Das einzige Problem ist der Transport, denn bei der Lieferung von einem Online Shop wird dir das Produkt vor die Haustür geliefert, jedoch nicht bei einem Kauf im Geschäft. Wenn man kein Auto hat und mit seinen Kindern im Geschäft ist, kann sich der Transport als sehr anstrengend darstellen.

Einige der Anbieter von Kinderwägen bieten auch Accessoires für ihre Ware an, unter anderem auch von anderen Marken. So kommt es, dass Marken wie BABYZEN Kiddy Boards von Lascal anbieten. Manche Kinderwagen-Marken verkaufen ihre Wägen online, andere haben Geschäfte, je nachdem kann man dort die Kiddy Boards bestellen oder im Geschäft aussuchen.

Was kosten Kiddy Boards?

Der Preis der Kiddy Boards variiert je nach Marke, Accessoires und Qualität. Er ist zwischen 30 € und 115 €.

Typ Preis
Einfaches Kiddy Board (keine Accessoires) ab ca. 30 €
Kiddy Board einer Marke ca. 60 €
Kiddy Board mit Accessoires (abnehmbare Sitzoption, Gurt, Lenkrad) bis zu 115 € 

Die einfache Option des Kiddy Boards dient für kurze Ausflüge. Sie ist holprig aber fährt auf ihren kleinen Rädern gut genug. Für kurze Fahrten wie zum Einkaufen oder in den Kindergarten reicht das simple Modell einmalig. Sie bieten nicht sehr große Belastbarkeit und sind daher nur kurz in Verwendung.

Die gut gebauten Kiddy Boards von bekannten Marken wie Lascal wurden von bedachten Mitarbeitern kreiert und spezialisiert. Sie haben eine Laufrollenfederung, Stabilität und eine Anti-Rutsch Standfläche.

Dank ihrer universalen Anpassung, kann man sie auf jeden Kinderwagen und Buggy anbringen. Ihre Belastbarkeit ist hoch und er bietet sich für Spaziergänge und weitere Strecken an.

Wenn das Modell viele Accessoires haben soll, musst du tiefer in die Tasche greifen. Die Kiddy Boards haben mittlerweile Sitzoptionen, Sicherheitsgurte oder sogar Lenkräder, damit die Kinder während der Fahrt spielen können und sich nicht langweilen.

Die Länge der Fahrten, also die Stabilität und Robustheit der Boards, und die Belastbarkeit sind dabei genauso gut wie die der Kiddy Boards ohne Accessoires.

Welche Alternativen gibt es zum Kiddy Board?

Wenn das große Geschwisterkind nicht hinter dem Kinderwagen stehen möchte gibt es drei Alternativen: Kid Sit, Geschwistersitz und Buggy Pod. All diese drei Optionen sind für die gleiche Altersgruppe vorgesehen aber mehr oder weniger vorteilhaft je nach deinen Wünschen.

Der Kid Sit ist eine Art von Kiddy Board, die man  hinter dem Kinderwagen anbringen kann. Der festgeschnallte Apparat hat einen kleinen Sitz, auf dem man das Kind festschnallen kann. Dank dieses Apparats muss das Kind nicht stehen sondern kann die kleinen Beine ausruhen und sogar Nickerchen machen.

Der Kid Sit ist ein praktischer Sitz, der sich hinter dem Kinderwagen herziehen lässt, das Kind kann darauf sitzen und sogar bisschen schlafen. die Belastbarkeit ist äußerst hoch und das Kind kann sein kleines Geschwisterchen ansehen.

Negative Aspekte des Kid Sit sind die Größe und die Schwierigkeit, es zu transportieren. Wenn der Kinderwagen über Schwellen fährt, muss das Kind absteigen, um einen Sturz zu verhindern.

Der Geschwistersitz ist eine leichte und handliche Option, man kann ihn also sehr einfach auf Reisen und Ähnliches mitnehmen. Er ermöglicht aber keinen Blickkontakt zwischen den Geschwistern und da er sehr wenig Gewicht aushält, ist er nur für kleine Kinder geeignet.

Der Buggy Pod ist ein Zusatz zu deinem Kinderwagen, er fährt seitlich neben dem eigentlichen Wagen her und ist ausschließlich für Buggys gedacht. Sein universelles Design macht es möglich, ihn auf jedes Modell zu stecken. Dadurch ist das Kommunizieren und Spielen zwischen den Kindern leicht gemacht.

Der einzelne Reifen auf der Erweiterung des Kinderwagens macht den Wagen unstabil und leicht kippbar. Außerdem ist der Buggy Pod preislich teuer.

Kid Sit

Im folgenden siehst du die jeweiligen Vor- und Nachteile eines Kid Sits

Vorteile
  • Fußablage und Sitz
  • Ermöglicht sitzende Nickerchen und Rasten während des Spaziergangs
  • Hohe Belastbarkeit
  • Augenkontakt mit Bruder oder Schwester
Nachteile
  • Groß und sperrig
  • Schwer zu transportieren
  • Benötigt Absteigen für das Überqueren von Schwellen

Geschwistersitz

Im folgenden siehst du die jeweiligen Vor- und Nachteile eines Geschwistersitzes:

Vorteile
  • Leicht
  • Handlich
  • Kompakt zum Mitnehmen auf Reisen
Nachteile
  • Kein Blickkontakt mit Geschwisterchen
  • Keine Fußablage
  • Kleinere Altersspanne (bis zu 15 kg)

Buggy Pod

Im folgenden siehst du die jeweiligen Vor- und Nachteile eines Buggy Pods:

Vorteile
  • Fährt seitlich neben dem Buggy her
  • Universal für alle Buggys anwendbar
  • Leichtes Spielen und Kommunizieren mit Geschwisterkind
Nachteile
  • Nur für Buggys verwendbar
  • Teuer
  • Kann unstabil sein, durch einen einzigen Reifen
  • Vergrößert die Möglichkeit des Kippens

Wie viele Räder sind empfehlenswert?

Je mehr Räder das Kiddy Board hat, desto stabiler fährt es. denn gibt es nur zwei Reifen (links und rechts) kann es leicht nach hinten Kippen und das Rückwärtsfahren ist schwer.

Hat das Kiddy Board mehr Räder, hat es mehr Gleichgewicht und ist für die Kleinkinder einfacher zu benutzen. Dadurch, und durch die zusätzlichen Teile wie die Räder, ist es teurer.

Wenn das Kiddy Board nur zwei Räder hat, können leichter Unfälle passieren, aber das Kind übt sich früh am Gleichgewicht. Das Board ist günstiger und das Gewicht leichter.

Sollten die Räder des Kiddy Boards Laufrollenfederung haben?

Laufrollenfederung ist kein Muss, aber auf jeden Fall ein Pluspunkt für reibungslose Fahrten.

Bei Schotter und Steinuntergrund ist die Federung besonders wichtig, denn sonst hüpft das Kind auf und ab und dies kann dazu führen, dass es sich verletzt.

Viele Eltern legen die Laufrollenfederung ans Herz, aber es geht auch ohne, dies beweisen die günstigeren Varianten, die ebenfalls viel Zuspruch bekommen.

Kannst du deine Zwillinge auf dem Board hinter dem Kinderwagen herfahren lassen? Ist das Kiddy Board kompatibel für Zwillingskinderwägen?

Auf dem Kiddy Board ist genug Platz für zwei Kinder, wenn es die Belastung zulässt. Versichere dich vor dem Kauf, dass die Belastung mindestens auf 20 kg beschrieben ist. Normalerweise sind Kiddy Boards sehr flexibel und passen auf jede Art von Kinderwagen, versichere dich aber vor dem Kauf lieber nochmal, ob er man ihn auf deinem Kinderwagen anbringen kann.

Stellen sich die Kinder hintereinander hin, ist genug Platz für vier kleine Füße. Jedoch ist zu sagen, dass das Gewicht manchmal die Belastbarkeit überschreitet und in diesem Fall das Board schnell kaputt gehen kann. Wenn die Kinder 2-3 Jahre alt sind sollte dies kein Problem sein.

Keine Frage –  gemeinsam auf einem Kiddy Board zu stehen heißt doppelter Spaß! Jedoch muss die Sicherheit an erster Stelle stehen.

Wenn dein älteres Kind zwei Zwillingsgeschwisterchen bekommen hat, und nicht gerne weite Strecken läuft, kann es auch ein Kiddy Board verwenden, denn viele der beliebtesten Marken sind sehr flexibel bei dern Anbringung.

Sie lassen sich biegen und wenden wie du es für deinen Kinderwagen brauchst. So sollte das Board auch auf deinen Zwillingskinderwagen passen. Solltest du dir nicht sicher sein und lieber nachfragen, stehen dir Berater oder Kunden als Hilfe zur Verfügung.

Entscheidung: Welche Arten von Kiddy Boards gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du für dein Kind ein Kiddy Board kaufen möchtest, solltest du dir vorher überlegen, welche Art du dir zulegen solltest. Jedes Kind hat andere Vorlieben, daher muss man sich vor dem Kauf im Klaren sein, welche es gibt.

Du kennst dein Kind am Besten, fälle deine Entscheidung im Namen deines Kindes, sodass es sich auf Familienausflüge oder kleinere Strecken freuen kann. (Bildquelle: pexels.com / Josh Willink)

Die vier beliebtesten Transportmittel für Kleinkinder, die sonst neben ihren kleinen Geschwisterchen hergehen müssten, sind hier aufgelistet:

  • Kiddy Board
  • Kid Sit
  • Buggypod
  • Geschwistersitz

Den bewährten Kid Sit gibt es entweder als Einzelprodukt oder als Zusatzaccessoire für das Kiddy Board.

Wenn du ein Kiddy Board kaufen möchtest, aber dir noch nicht sicher bist, ob du lieber eines mit Sitz oder ohne bevorzugst, stellen wir dir hier einen kleinen Vergleich auf, damit dir die Entscheidung leichter fällt.

Ob du ein Kiddy Board mit Sitz oder ohne Sitz kaufst, ist ganz dir überlassen, beides bringt seine Vor- und Nachteile mit sich.

Was zeichnet ein Kiddy Board ohne Sitz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Kiddy Boards sind leicht und kompakt, was dazu führt, dass sie einfach zu transportieren sind, beispielsweise auf dem Flugzeug oder bei Autofahrten. Die Kinder, die darauf fahren, haben eine gute Aussicht auf das, was vor ihnen auf dem Weg liegt und auf ihre kleinen Geschwister. Dies verbindet die Kleinen und macht Spaß.

Trotzdem müssen sie sich immer gut anhalten, denn sonst könnten sie hinunterfallen und verletzen. Die müden Beine, die bei langen Fahrten, wie zum Beispiel bei Spaziergängen, sehr angestrengt werden können, könnten auf Grund des Fehlenden Sicherheitsgurtes leicht das Gleichgewicht verlieren.

Auch für zwei Kinder, beispielsweise Zwillinge, ist Platz auf dem Kiddy Board, aber die Gewichtsbeschränkung muss unbedingt beachtet werden.

Vorteile
  • Kompakt
  • Leicht zu transportieren
  • Dute Aussicht, besserer Blickkontakt mit Geschwisterchen
  • Platz für zwei Kinder
Nachteile
  • Auf lange Strecken anstrengend
  • Ermüdet die Beine

Was zeichnet ein Kiddy Board mit Sitz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Kiddy Board kann alleine gekauft werden oder in Kombination mit einem dazupassenden Sitz, der in eine dafür spezielle Einkerbung passt. Dieser Sitz ist eine Erweiterung zu dem eigentlichen Kiddy Board, falls du dich also fragst, ob dein Kind diesen Sitz braucht, haben wir hier einige wichtige Punkte für dich vorbereitet.

https://www.instagram.com/p/ByKgvYdFMaE/

Auf dem Sitz kann das Kind in Ruhe sein Geschwisterchen ansehen, es kann sich anschnallen, um nicht herunter zu fallen. Während der Fahrten ist es möglich, dass das Kind ein bisschen schläft, wenn es müde ist, sitzende Nickerchen während der Spaziergänge währen ohne dem Gadget nicht möglich.

Leider nimmt der Sitz im Auto oder Koffer viel Platz ein, und ist daher unter Umständen nicht für Reisen geeignet. Das hohe Gewicht und die Unhandlichkeit intensivieren diese Schwierigkeiten. Der Sitz erhöht außerdem den Preis des Kiddy Boards um einiges.

Vorteile
  • Mögliche Nickerchen in sitzender Position
  • Augenkontakt mit Bruder oder Schwester
  • Kann angegurtet werden
Nachteile
  • Nimmt bei Transporten viel Platz ein
  • Schwer im Gewicht und schwer zu transportieren
  • Preiszuschlag

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kiddy Boards vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Kiddy Boards entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Kiddy Boards miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Produktumfang (enthaltenes Zubehör)
  • Maximales Gewicht des Kindes
  • Anpassungsfähigkeit an deinen Kinderwagen

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Produktumfang (Zubehör)

Kiddy Boards kann man in vielen Varianten kaufen, jede Marke bietet andere Accessoires an.

Beispielsweise Lenkerverlängerungen, damit die lenkende Person genug Beinfreiheit hat und nicht in das Board hineinläuft. Einige Kiddy Boards werden mit Sitzen geliefert, welche aus dem Board ein Kid Sit machen. Es gibt außerdem eine Verlängerung, die das Kind weiter vom Kinderwagen entfernt.

Die Lenkerverlängerung ist sehr hilfreich, wenn die Person, die den Kinderwagen bedient sehr groß ist und somit lange Beine hat. Denn mit dem Board zwischen Wagen und dir, stößt du dir sehr einfach die Beine an. Es kann sehr unangenehm und störend sein. Die Verlängerung verhindert dieses Unwohlsein.

Die Kiddy Boards, die mit einem Sitz geliefert werden, können entweder als Board oder als Kid Sit verwendet werden. Dieses Zubehör ist sehr praktisch, denn wenn das Kind müde wird oder seine Beine weh tun, kann es sich ganz einfach hinsetzen und sich ausrasten.

Eine Verlängerung des Kiddy Boards ermöglicht das anbringen von Taschen oder Körben, denn das Kind steht weiter hinten. Somit hat das Kind genug Platz und man kann mehr Proviant und Spielzeug mitnehmen. Vor allem beim Einkaufen ist diese Verlängerung praktisch, weil man Taschen anbringen kann.

Maximales Gewicht des Kindes

Jedes Kiddy Board hat eine andere Kapazität, generell reicht diese von 15 bis 30 kg.

Mit der Belastbarkeit steigt auch der Preis, dafür ist das Kiddy Board länger in Verwendung. Bei einem maximalen Gewicht von 15 kg reicht das Kiddy Board ungefähr nur bis zum 3. Lebensjahr, dieses Gewicht ist natürlich bei jedem Kind unterschiedlich erreicht.

Es kann länger verwendet werden, wenn es mehr Gewicht aushält und kann sogar bei jungem Alter von zwei Kindern gleichzeitig bestiegen werden.

Anpassungsfähigkeit an Kinderwagen

Einige Marken, die Kiddy Boards produzieren, spezialisieren sich darauf, universelle Boards zu kreieren. Andere Marken machen spezielle Kiddy Boards für Partner-Marken die gemeinsam für einander werben.

Bevor du dein Kiddy Board kaufst, achte auf jeden Fall auf die Beschreibung im Internet oder frage einen Verkäufer, ob dein Kinderwagen mit dem Kiddy Board deiner Wahl kompatibel ist.

Viele Kiddy Boards sind universell veranlagt und können sich leicht anpassen, jedoch nicht alle! Achte daher gut darauf, ob es zu deinem Wagen passt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kiddy Board

Wie klappe ich das Kiddy Board ein?

Eine am Lenker befestigte Schnur kann das Board nach oben ziehen und dort festhalten. Wenn kein Kind darauf steht und du beim Bedienen des Kinderwagens mehr Platz für deine Schritte brauchst, ist dies sehr nützlich.

Hier ein Video, wo du siehst, wie du das Kiddy Board nach dem Kauf zusammenbaust, wobei gesagt werden muss, dass es je nach Marke und Modell anders sein kann. Das Video zeigt außerdem die gerade beschriebene Möglichkeit des Einklappens des Kiddy Boards für angenehmeres Schieben.

Wie gehe ich sicher, dass ich genug Beinfreiheit beim Schieben habe?

Wenn du wissen möchtest, ob du beim Schieben gemütlich laufen kannst, frage am Besten einen Verkäufer oder Kunden, die das Board täglich verwenden.

Um mehr Platz zu haben, kannst du eine Verlängerung für den Haltegriff ersteigern oder das Kiddy Board verkleinern. Oft gibt es verschiedene Größen, auf die du das Board einstellen kannst.

Eine andere Lösung wäre, seitlich vom Kinderwagen zu gehen. Diese Lösung ist aber nicht sehr beliebt, da sie den Rücken durch die ungleichmäßige Belastung schaden könnte.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kinderwagen-held.de/blog/buggy-board-kinderwagen-trittbrett-und-co/

[2] https://www.eichhorn-kinderwagen.de/rollbretter-und-boards

Bildquelle: pixabay.com / MabelAmber

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte