Bauchschmerzen bei Kindern: Die besten Tipps, Tricks & Hausmittel gegen Bauchschmerzen bei Kindern

Bauchschmerzen bei Kindern sind meist harmloser Natur und können ab der Geburt immer wieder auftreten. Gerade im jungen Alter kämpfen Kinder nach der Aufnahme von Milch mit Blähungen, was zu Bauchschmerzen führen kann. Aber auch nach dem übermäßigen Genuss von Essen kann es bei Kindern zu Bauchschmerzen kommen.
Dieser Artikel soll dir die häufigsten Ursachen von Bauchschmerzen näher bringen, sowie dir Tipps und Tricks zur Verringerung der Bauchschmerzen vorstellen. Im weiteren Verlauf des Artikels erhält du noch wertvolle Hausmittel, welche Bauchschmerzen bei Kindern ohne die Gabe von Medikamenten verringern.
Das Wichtigste in Kürze
- Bauchschmerzen bei Kindern entstehen ab den ersten Lebensmonaten. Hier handelt es sich meist um Blähungen nach der Milchgabe. Zur Vorbeugung hilft die langsame Gabe von Milch und aufrechtes Sitzen nach der Mahlzeit.
- Auch bei älteren Kindern können regelmäßig Bauchschmerzen auftreten. Diese hängen meist mit dem Genuss von Mahlzeiten zusammen, etwa durch dem übermäßigen Genuss von sehr salzhaltigen oder scharfen Lebensmitteln.
- Bei Beschwerden im linken unteren Bauchraum ist meist der Blinddarm betroffen, aber auch die Entzündung anderer Organe kann sich in starken Bauchschmerzen äußern.
Hintergründe: Was du über die Entstehung von Bauchschmerzen bei Kindern wissen solltest
Bevor wir dir konkrete Tipps und Tricks zur Behandlung und Vorbeugung von Bauchschmerzen bei Kindern geben, bringen wir dir näher, weshalb Bauchschmerzen entstehen und was man dagegen tun kann. Noch dazu zeigen wir dir, wann ein Besuch beim Arzt nötig ist.
Im Folgenden beantworten wir die die am häufigsten gestellten Fragen rund um Bauchschmerzen bei Kindern. Hierzu geben wir dir Hintergrundwissen, weshalb Bauchschmerzen entstehen und wie man diese verringern oder gar verhindern kann.
Warum entstehen Bauchschmerzen?
Die Schmerzen müssen nicht direkt aus dem Bauchraum kommen, wenn sich diese dort bemerkbar machen. Wenn du dir unsicher bist und die Schmerzen über längere Zeit anhalten oder nicht auszuhalten sind, dann begebe dich zu Arzt um eine genaue Diagnose zu halten. (7)
Allerdings sind Bauchschmerzen nicht nur durch entzündliche Prozesse bedingt. Auch nach zu üppigen Mahlzeiten kann das Völlegefühl Bauchschmerzen auslösen. Hier kann es zu säurebedingten Schmerzen kommen, da der Magen Magensäure in hohen Mengen produziert, um die Nahrung zu verdauen.
Auch Nahrungsunverträglichkeiten wie Laktose- oder Glutenunverträglichkeiten können nach dem Genuss bestimmter Nahrungsmittel Bauchschmerzen auslösen.
Was tun, wenn das Kind Bauchschmerzen hat?
Hier liegt der Blinddarm, welcher möglicherweise entzündet ist. Wenn dies der Fall ist, dann ist ein schnelles Handeln von Nöten und ihr solltet schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Bauchschmerzen mit Blähungen, etwa nach dem Essen hilft oftmals Ruhe und Wärme, sowie beruhigende Lebensmittel. Wenn dein Kind über Bauchschmerzen klagt, dann hilft ein milder Tee, wie etwa Fenchel- oder Anistee. Auch ein Kirschkernkissen, welches auf den Bauch gelegt wird kann Linderung verschaffen. (6)
Wenn die Bauchschmerzen von einer sehr üppigen Mahlzeit herreichen, dann hilft es auch, mit den Kindern einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft zu unternehmen. Die Bewegung bringt den Magen und die Verdauung in Schwung und hilft gegen die Bauchschmerzen.(6)
Was hilft am besten gegen Bauchschmerzen bei Kindern?
Rühren die Bauchschmerzen von Essen und Blähungen her, so hilft hier die oben bereits angesprochene Wärme, etwa in Form von Kirschkernkissen oder Wärmflaschen. Diese sollten eine angenehme Wärme abgeben und in Ruhe auf den Bauch gelegt werden.
Hier wissen die Kinder meist selbst, wo und wie lange es ihnen gut tut. Neben der Wärme kann man den Kindern auch Tee anbieten. Hier ist vor allem Fenchel- und Anistee zu nennen.
Diese haben eine beruhigende Wirkung und verschaffen schnelle Linderung. Hier sollte dazu noch Schonkost gereicht werden. Du solltest den Kindern leichte Kost anbieten und vor allem keine scharfen oder stark gewürzten Speisen anbieten. Diese reizen den Magen erneut und tragen nicht zur Linderung bei.
Wann sollte man bei Bauchschmerzen von Kindern zum Arzt gehen?
Auch wenn Kinder über Bauschmerzen vor oder direkt nach dem Essen klagen, ist dies meist kein Grund den Arzt aufzusuchen. Vorher handelt es sich meist um Hunger und nach dem Essen ist es meist das Völlegefühl, das Kinder plagt.
Bekommen Kinder allerdings Bauchschmerzen nach dem Genuss von bestimmten Lebensmitteln, so solltest du hier aufpassen. Es könnte sein, dass das Kind eine Unverträglichkeit gegen gewisse Lebensmittel aufweist. (3)
Auch starke Bauchschmerzen, welche unabhängig von Mahlzeiten sehr plötzlich auftreten und einen normalen Alltag verhindern, sollten vom Arzt abgeklärt werden. Hier kann es zu einer Blinddarmentzündung oder einer anderen Entzündung rund um den Bauchraum gekommen sein.(3)
Kann man Bauchschmerzen bei Kindern vorbeugen?
Auch eine aufrechte Position nach dem Trinken und Herumlaufen mit leichtem Schaukeln sowie eine entspannte Atmosphäre und Ruhe zum Trinken helfen den Kindern, weniger Luft zu schlucken oder diese besser verarbeiten zu können.
Bei größeren Kindern hilft es meist, dass diese kleinere Portionen an Essen über den Tag verteilt bekommen, statt einer großen Mahlzeit, wenn der Hunger bereits stark ist. Der Magen verkrampft sich bei Hunger, was zu Magenkrämpfen und Bauchschmerzen führt.
Nach einer großen Mahlzeit sind die Kinder übersättigt und klagen über Bauchschmerzen, was durch kleinere, aber regelmäßige Mahlzeiten verhindert werden kann.
Bei Mädchen in der Pubertät sind Bauchschmerzen meist mit der Periode verbunden. Diese lassen sich meist nicht vollkommen vorbeugen, jedoch hilft hier Wärme und Bewegung, um Linderung zu verschaffen.
Eine Studie zeigt, dass ein dreimonatiges Programm aus Kraftsport, Joggen, Stretching und Muskelentspannung dazu beigetragen hat, dass die Bauchschmerzen während der Periode geringer ausfielen. (1)
Warum haben Kinder Bauchschmerzen nach dem Essen?
Eine der häufigsten Unverträglichkeiten bei Kindern ist die Laktoseintoleranz.(4) Hierzu kommt es nach der Einnahme von Milchprodukten bei Kindern zu Bauchschmerzen. Diese können von den Kindern oft nicht richtig lokalisiert werden, meist werden sie um den Bauchnabel herum beschrieben.
Es kommt neben den Bauchschmerzen hier auch zu Blähungen und Durchfall, sowie einem allgemeinen Unwohlsein. Bei einer Reduktion oder bei vollständigem Weglassen von Milchprodukten tritt dieses Phänomen dann nicht mehr auf.
Um eine Laktoseintoleranz feststellen zu können, sollte ein Test beim Arzt durchgeführt werden.
Auch andere Allergien oder Intoleranzen können zu Bauchschmerzen bei Kindern führen. Etwa Allergien auf bestimmte Lebensmittel wie Nüsse oder ähnliches. Auch Intoleranzen wie Fructoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeiten äußern sich in Bauchschmerzen und einem allgemeinen Unwohlsein.(5)
Auch hier sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden um eine genaue Abklärung vorzunehmen.
Chronische Bauchschmerzen bei Kindern?
Besonders häufig liegen jedoch Bauchschmerzen funktioneller Ursache vor, wie Reizdarmsymptom oder die Migräne des Bauches. Funktionelle Bauchschmerzen kann man als chronische Bauchschmerzen definieren, deren Ursache nicht in einer Fehlbildung liegt und die sich auch auf keine Entzündung oder keine Stoffwechselstörung zurückführen lassen.
Wir haben dir die Ursachen noch einmal übersichtlich in einer Tabelle dargestellt.
Ursache | mögliche Behandlung |
---|---|
chronische Darmerkrankungen | Hier ist der Arzt gefragt, welcher einen individuellen Therapieplan aufstellt. Meist hilft eine Ernährungsumstellung und die Gabe von Medikamenten, um Linderung zu verschaffen. |
Stress | Stress kann bei Kindern ganz unterschiedliche Auslöser haben. Überforderung in der Schule, Streit in der Familie oder mit Freunden. Hier sollte darauf geachtet werden, dass das Kind genug Freizeit hat und Streitigkeiten sollten geklärt werden. |
Regelschmerzen bei Mädchen | Auch diese Schmerzen können chronisch werden und sollten mit dem Arzt abgeklärt werden. Sport ist ein wichtiger Faktor, um die Schmerzen effektiv und dauerhaft zu lindern. |
Zurückzuführen sind diese Arten von Bauchschmerzen oft auf psychische Beeinträchtigungen wie Stress oder psychischen Krankheiten. (2)
Welche Schmerzmittel helfen bei Bauchschmerzen bei Kindern?
Es gibt sie für kleinere Kinder als Zäpfchen, aber auch als Saft. Größere Kinder können bereits Tabletten nehmen, diese gibt es als Brausetabletten oder auch als normale Tabletten. Am besten lässt du dich von einem Apotheker beraten, welche die beste Möglichkeit ist.
Bauchschmerzen bei Kindern: Die besten Tipps & Hausmittel gegen Bauchschmerzen
Wir haben dir nun die meist gestellten Fragen rund um Bauchschmerzen bei Kindern beantwortet. Hierbei haben wir die verschiedenen Ursachen beleuchtet und dir noch zusätzlich Tipps an die Hand gegeben und Empfehlungen für einen Arztbesuch ausgesprochen.
Im Folgenden wollen wir dir noch einige Tipps und Hausmittel zur Verringerung von Bauchschmerzen zusammengestellt. Probiere hier am besten selbst aus, welche Tipps und Hausmittel am besten wirken. Wenn du dir unsicher bist, dann kontaktiere am besten einen Apotheker oder einen Arzt.
Bauchschmerzen vermeiden durch die richtige Ernährung
In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, welche Lebensmittel helfen und welche vermieden werden sollten.
Vermeidung stark blähender Lebensmittel
Stark blähende Lebensmittel führen dazu, dass der Magen- und Darmtrakt aufgebläht wird und Bauchschmerzen bei Kindern entstehen. Um dies vorzubeugen, haben wir dir einige Lebensmittel zusammengestellt, welche du deinem Kind mit einem empfindlichen Magen nur in geringen Mengen geben solltest.
- Kohlsorten, wie etwa Sauerkraut, Wirsing oder Weißkohl
- sehr fettige Speisen
- scharf gewürzte Speisen
- Joghurtprodukte
- Vollkornprodukte
Diese Liste solltest du nicht vollkommen von dem Ernährungsplan deines Kindes streichen, sondern individuell ausprobieren, auf welche Lebensmittel das Kind stark reagiert.
Diese kannst du dann individuell einschränken und nur in geringeren Mengen servieren. Generell gilt, dass eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist.
Essen kleinerer Portionen über den Tag verteilt
Das Frühstück sollte Energie für den Tag liefern, allerdings nicht zu groß ausfallen, um mögliche Bauchschmerzen zu vermeiden. Besser ist ein geringeres Frühstück und ein weiterer Snack bis zum Mittagessen.
Auch zwischen Mittagessen und Abendessen kannst du deinem Kind noch einen Snack reichen, um ein Hungergefühl zu vermeiden und kleinere Portionen reichen zu können.
Zeit und Ruhe zum Essen
Um Bauchschmerzen bei Kindern effektiv vermeiden zu können solltest du darauf achten, dass sie Zeit und Ruhe zum Essen bekommen. Wenn das Essen heruntergeschlungen wird, kommt die Verdauung nicht hinterher und die Kinder klagen schneller über Bauchschmerzen.
Haben sie allerdings die Möglichkeit in ihrem Tempo zu essen und keinen Stress, so erfolgt die Nahrungsaufnahme in einem für den Körper perfekten Tempo und die Verdauung ist nicht überlastet.
Bauchschmerzen bei Kindern mit Hausmitteln behandeln
Welche Hausmittel das sind, stellen wir dir in der folgenden Tabelle vor.
Hausmittel | Einsatz und Behandlung |
---|---|
Wärme | Wärme in Form einer Wärmflasche, eines Kirschkernkissens oder einer heißen Badewanne kann helfen, um die Bauchschmerzen bei Kindern zu lindern. Am besten ist es, wenn die Kinder auf dem Sofa oder im Bett liegen und du ihnen eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen auf den Bauch legst. |
Fenchel-, Anis-, oder Kümmeltee | Die drei Teesorten Fenchel, Anis und Kümmel helfen den Kindern sehr effektiv bei Bauchschmerzen. Sie enthalten Wirkstoffe, welche krampflösend und entzündungshemmend sind. Dadurch kann der Verdauungstrakt besser arbeiten und die Bauchschmerzen werden gelindert. Falls der reine Tee den Kindern nicht schmeckt, so kannst du diesen mit Argavendicksaft oder Honig süßen.(10) |
Globuli | Wer zu Globuli zur Behandlung von Bauchschmerzen bei Kindern greifen möchte, kann nux vomica D6 DHU eingeben. Diese pflanzlichen Globuli enthalten den getrockneten Samen der Brechnuss, welche zur Linderung von Beschwerden des Magen- und Darmtrakts eingesetzt wird. Die Globuli sind für Menschen und Kinder jeden Alters geeignet und sind gut verträglich. |
Bevor du also zu Schmerzmitteln greifst, kannst du Bauchschmerzen bei Kindern oftmals auch mit einfachen Hausmitteln behandeln.
Fazit
Du solltest dir bei Bauchschmerzen von Kindern meist nicht allzu viele Gedanken machen, da sie in den meisten Fällen harmlos, aber natürlich schmerzvoll sind. Je nach Intensität und Alter des Kindes macht es Sinn, die Bauchschmerzen zu lokalisieren und dir bewusst zu machen, was das Kind gegessen oder nicht gegessen hat.
Ernste Beschwerden sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Kommen die Bauchschmerzen sehr plötzlich und so stark, dass die Kinder sich nicht mehr bewegen können, so können entzündliche Prozesse wie etwa eine Blinddarmentzündung im Körper sein, welche eine Behandlung benötigen.
Bildquelle: 123rf / 120439153
Einzelnachweise (10)
1.
The Effect of aerobic exercise on primary dysmenorrhea: A clinical trial study
Quelle
2.
Recurrent Abdominal Pain in Childhood
Quelle
3.
Overview and diagnosis of acute appendicitis in children
Quelle
4.
Lactose intolerance
Quelle
5.
A Comprehensive Review of Celiac Disease/Gluten-Sensitive Enteropathies
Quelle
6.
Presentations of abdominal pain in Australian general practice
Quelle
7.
Acute Abdominal Pain in Children
Quelle
8.
Functional abdominal pain disorders in children
Quelle
9.
Evidence-Based Medicine Approach to Abdominal Pain
Quelle
10.
Herbal Medicines for Gastrointestinal Disorders in Children and Adolescents: A Systematic Review
Quelle