Kinderrucksack: Ratgeber & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

31Stunden investiert

7Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Ob Kindergarten, Schule oder Wanderausflug – die Wahl des richtigen Kinderrucksacks stellt Eltern oft vor eine schwere Entscheidung. Vielfach muss hier zwischen den Vorlieben des eigenen Kindes und den Interessen der Eltern abgewogen werden.

Um dir bei der Wahl des richtigen Kinderrucksacks behilflich zu sein, haben wir dir in diesem Artikel die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die es beim Kauf eines Kinderrucksacks zu beachten gilt. Zudem haben wir einige Kinderrucksack-Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet. Welche dies sind und welcher Rucksack das optimale Modell für dein Kind ist, erfährst du im Folgenden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt verschiedene Kinderrucksäcke, die je nach Alter des Kindes oder Verwendungszweck die richtige Alternative darstellen können. Neben dem Schulrucksack gibt es den Kindergartenrucksack, den Wanderrucksack und den Freizeitrucksack
  • Wichtige Kaufkriterien sind Größe/Stauraum, Zubehör, Tragekomfort, Bedienungsfreundlichkeit und Design
  • Kinderrucksäcke sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Bereits ab einer mittleren Preisstufe ist es möglich qualitativ gute und optisch ansprechende Produkte zu finden

Kinderrucksäcke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere persönlichen Favoriten für dich zusammengestellt. Dies soll dich dabei unterstützen den passenden Rucksack für dein Kind zu finden.

Lässig Kinderrucksack

Der Kindergartenrucksack ist perfekt für Ihr Kind. Er kommt mit drei Textilaufklebern zur individuellen Gestaltung, einem verstellbaren Brustgurt, einer separaten Utensilientasche und einem Karabiner für den Schlüssel oder andere Befestigungen.

Ein Wasserflaschenhalter an der Seite und ein separates Fach am Boden bewahren Essen und Trinken gut auf. Ein Namensschild verhindert Verwechslungen und das wasserabweisende Außenmaterial sorgt dafür, dass nichts nass wird. Das große Format ist 24,5 x 15,5 x 27 cm / 310 g

Lässig Kinderrucksack

Diese Tasche ist perfekt für Ihre Kleinen unterwegs. Die süßen Tiermotive in 3D-Optik mit Ohren und Schwanz sind ideal für Kuscheltier, Schmusetuch und Schnuller Hauptfach, hochverstellbarer Schultergurt, Trinkflaschenhalter innen, Namensschild, Brustgurt. Diese Tasche ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Die Brotdose (maximale Größe 17,5x13x7,5 cm) und eine Flasche (maximale Größe 18 cm hoch und 8 cm breit) passen perfekt hinein.

Mountaintop Kinderrucksack

Dieser sportliche 10-Liter-Rucksack ist perfekt für Kinder, die viel unterwegs sind. Er verfügt über ein Hauptfach mit Nass- und Trockenfunktion, 1 Fronttasche mit kleinen Fächern und zwei seitliche Netztaschen.

Die s-förmigen Schultergurte sind verstellbar und können an die Körpergröße des Kindes angepasst werden, der Brustgurt sorgt für zusätzliche Stabilität. Das strapazierfähige Nylongewebe und die einfache Handhabung machen sie ideal für Kleinkinder im Alter von 2-6 Jahren. Die Kinderrucksäcke sind perfekt für den Alltag, die Kinderkrippe, den Kindergarten, Freizeitaktivitäten, kleine Wanderungen und Reisen.

Affenzahn Kinderrucksack

Der funktionale und lustige Affenzahn-Rucksack ist perfekt für Kinder, die die Welt um sich herum erkunden wollen. Der Affenzahn streckt seine freche Zunge heraus und enthüllt ein Namensschild, das auf Wunsch beschriftet werden kann, damit er nie wieder verloren geht.

Zusätzlich ist der Rucksack mit Reflektoren ausgestattet, damit dich deine Freunde auch im Dunkeln oder in der Nacht finden können. Mit ergonomisch weichen Schulterpolstern und einem verstellbaren Brustgurt, um Rückenproblemen bei Kindern in jungen Jahren vorzubeugen, ist dieser Rucksack außerdem zu 50 % aus recycelten PET-Flaschenstoffen hergestellt, um eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Vom „A“ wie Außentasche bis zum „Z“ wie Zuglasche gibt es viele liebevolle Details am Affenzahn-Rucksack zu entdecken, die nicht nur funktional sind, sondern auch Spaß machen.

Vaude Kinderrucksack

Der Puck 10 Rucksack ist perfekt für Kinder, die einen bequemen, stylischen und funktionalen Rucksack suchen. Die reflektierenden Aufdrucke auf der Tasche sind ein echter Hingucker und sorgen für zusätzliche Sicherheit, wenn die Kinder unterwegs sind.

Der Rucksack hat außerdem einen wasserdichten Boden, so dass er auch auf feuchtem oder nassem Boden bedenkenlos eingesetzt werden kann. Zudem sorgt das kindgerechte Tragesystem mit verstellbarem Brustgurt für einen hohen Tragekomfort. Zur optimalen Ausstattung der Tasche gehören außerdem ein Schultergurt, zwei geräumige Außentaschen aus Netzgewebe, eine leicht gepolsterte Sitzmatte und reflektierende Aufdrucke – perfekt für Regenschauer oder jedes andere Abenteuer, das Ihr Kind mit ihr erleben möchte.

Deuter Kinderrucksack

Die 3M-Reflektoren an den Schultergurten dieses weichen, gepolsterten Rucksacks sind ideal für Kinder, die unterwegs sicher und gut gesehen werden wollen. Auch der große reflektierende Aufdruck ist ein echter Hingucker und macht ihn zur idealen Wahl für Kinder, die ständig unterwegs sind. Die kinderfreundliche Verschlussschnalle und der Kordelzug machen es den Kleinen leicht, den Rucksack zu öffnen und zu schließen, während das Namensetikett im Inneren dafür sorgt, dass ihre Habseligkeiten sicher und gut aufgehoben sind.

Lässig Kinderrucksack

Suchen Sie einen tollen Rucksack, der Ihr Kind vom Kindergarten bis zur fünften Klasse begleitet? Dann ist unser 14-Liter-Rucksack für Kinder genau das Richtige. Dieser Rucksack verfügt über zahlreiche Extras wie eine integrierte Regenhülle, ein wärmeisoliertes Sitzpolster, elastische Schlaufen und verstellbare Riemen zur Befestigung von Jacken oder Outdoor-Ausrüstung.

Außerdem gibt es ein Namensschild und einen Karabiner zur einfachen Identifizierung sowie Reflektoren für die Sicherheit. Der Brustgurt, der gepolsterte Rücken und die verstellbaren Schultergurte sorgen für einen hohen Tragekomfort. Und dank des Außenmaterials aus 100 % recyceltem Polyester ist sie leicht und dennoch robust. Ganz gleich, ob Sie eine Tageswanderung machen oder einfach nur zur Schule gehen, dies ist der perfekte Rucksack für Ihr Kind.

Lässig Kinderrucksack

Mit seinen tollen Extras ist dieser Rucksack perfekt für jedes kleine oder große Abenteuer. Die integrierte Regenhülle hält Ihre Sachen trocken, selbst wenn Sie in ein Unwetter geraten, und das thermoisolierte Sitzpolster ist perfekt, um auf Ihrer Wanderung eine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen.

Die elastischen Schlaufen und die verstellbaren Schlaufen an der Außenseite des Rucksacks eignen sich perfekt zum Befestigen von Jacken oder Outdoor-Ausrüstung.

Mit seinem gepolsterten Rücken und den hochverstellbaren Schultergurten ist der Rucksack angenehm zu tragen, der Brustgurt sorgt für einen guten Sitz. Mit seinem großen Hauptfach und dem übersichtlichen Innenraum ist dieser Rucksack leicht zu organisieren, damit Sie sich auf Ihre Zeit im Freien konzentrieren können.

Deuter Kinderrucksack

Suchen Sie nach einem Tragesystem, mit dem Sie Ihr Kind problemlos auf all Ihre Abenteuer mitnehmen können? Dann ist die weich gepolsterte Rücken- und Schultertrage genau das Richtige für Sie. Dieser besonders robuste Rucksack eignet sich perfekt für den Transport Ihres Kindes, und die abnehmbare Sitzmatte macht es ihm leicht, bequem zu sitzen. Die Regenhülle im Deckelfach sorgt dafür, dass Ihr Kind auch an nassen Tagen trocken bleibt.

Deuter Kinderrucksack

Der beste Weg, um Ihre Kleinen auf ihren Abenteuern zu schützen. Das weich gepolsterte Kontaktsystem mit Reflektoren hilft ihnen, von Autofahrern gesehen zu werden, und das Namensetikett auf der Innenseite ist eine tolle Möglichkeit, um sicherzustellen, dass sie ihre Jacke nie verlieren.

Dieses Produkt erfüllt als „bluesign product“ den weltweit strengsten Standard für Verbraucherschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, so dass Sie sicher sein können, dass Ihr Kind immer sicher ist.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderrucksäcke

Um dich dabei zu unterstützen den perfekten Rucksack für dein Kind zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest.

Folgende Kriterien helfen dir dabei, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen:

Größe/Stauraum:

Das Gewicht des Kinderrucksacks sollte sich an Größe und Alter des Kindes orientieren. Je älter und kräftiger dein Kind ist, umso größer und schwerer darf der Rucksack sein. Grundsätzlich gilt die Faustformel: Möglichst wenig Eigengewicht!

Achte also darauf dich für ein möglichst leichtes Modell zu entscheiden, die Stabilität aber nicht zu vernachlässigen. Tipp: Berücksichtige bei deiner Wahl die Fächeranordnung, um das Volumen des Rucksacks optimal zu nutzen.

Zubehör

Prüfe vor dem Kauf eines Kinderrucksacks unbedingt, welches Zubehör enthalten ist. So stellen viele Anbieter beispielsweise zusätzliche Gurte wie Bauchgurt und Brustgurt bereit, um die Stabilität beim Tragen zu verbessern. Zudem sollte der Kinderrucksack besonders bei Kleinkindern und Grundschülern über Reflektoren verfügen, damit dein Kind auch bei Dunkelheit und Nebel im Straßenverkehr geschützt ist.

Tragekomfort

Damit dein Kind von Rückenschmerzen oder dauerhaften Haltungsschäden verschont bleibt, sollte der Tragekomfort groß geschrieben werden. Neben dem Gewicht spielt insbesondere eine rückengerechte, ergonomische Passform mit entsprechend ausgeformten Polstern eine wesentliche Rolle.

Bei der Polsterung solltest du unbedingt auf hochwertigen Schaum an den Schulterriemen achten. Dieser sorgt dafür, dass sich die Polster perfekt an die Konturen des Körpers anpassen und der Druck optimal verteilt wird.

Bedienungsfreundlichkeit

Besonders bei kleinen Kindern ist es empfehlenswert darauf zu achten, dass der Kinderrucksack leicht an- und abzulegen ist. Der Drang des Kindes nach Selbständigkeit, der gleichzeitig eine Entlastung für dich darstellt, sollte nicht durch unnötig komplizierte Gurte gebremst werden.

Zudem sollte auch die Pflegeleichtigkeit in das Entscheidungskalkül mit einfließen. So ist es keine Rarität, dass Rucksäcke mir nichts dir nichts im Schlamm oder auf der feuchten Wiese landen. Entsprechend sollte der Kinderrucksack maschinenwaschbar sein.

Design

Nicht zuletzt spielt für Kinder das Design eine entscheidende Rolle. Doch keine Sorge. Aufgrund der riesigen Auswahl an Farben und Motiven findet jedes Kind garantiert seinen persönlichen Lieblingsrucksack. So gibt es diverse Tiermotive, die bei vielen Kindern überaus beliebt sind.

Darüber Hinaus erfreuen sich naturgemäß auch bekannte Figuren aus Film und Fernsehen hoher Beliebtheit. Wer es eher schlicht mag, kann auf Modelle zurückgreifen, die weniger ausgefallen gestaltet sind und beispielsweise die Wahl auf ein unifarbenes Modell fallen lassen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderrucksäcke ausführlich beantwortet

Gerne möchten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kinderrucksäcke beantworten. So wollen wir es dir ermöglichen tiefer in die Thematik einzutauchen.

Für welche Altersgruppen eignen sich Kinderrucksäcke?

Grundsätzlich können Kinder ab dem Moment, ab dem sie selbstständig laufen können einen eigenen Rucksack tragen. In der Regel kann so ab einem Alter von 2 Jahren unbedenklich zum Tragen eines Kinderrucksacks geraten werden.

Ist die Entscheidung für einen Rucksack gefallen, beschäftigt viele Eltern die Frage, wie groß der Rucksack denn sein sollte. Um dir hierbei eine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben, haben wir die untenstehende Tabelle entworfen.

Alter Volumen
Kleinkinder (2 – 3 Jahre) 4 – 5 Liter
Grundschulkinder (3 – 6 Jahre) 8- 12 Liter
Schulkinder (6 – 10 Jahre) 10 – 20 Liter
Kinder ab 12 Jahren bis zu 40 Liter

Aus dieser lässt sich leicht ableiten, welche Rucksackgröße die richtige für dein Kind ist.

Wofür ist ein Kinderrucksack geeignet?

Kinderrucksäcke können für verschiedene Anlässe genutzt werden, um diverse Utensilien zu transportieren. So gibt es Rucksäcke, die speziell für den Kontext Kindergarten, Schule oder Wandern hergestellt werden. Unterschiede bestehen hierbei in der Größe, Ausstattung und dem Material.

Kinderrucksäcke können verschiedene Zwecke erfüllen. Es wird zwischen dem Kindergartenrucksack, dem Schulrucksack und dem Wanderrucksack unterschieden. (Bildquelle: Piron Guillaume/Unsplash)

So sollte ein Wanderrucksack wasserabweisend, mit nützlichem Zubehör ausgestattet sein und maschinenwaschbar sein. Bei einem Freizeitrucksack steht die Funktionalität weniger im Fokus, hier kann der persönliche Geschmack stärker im Fokus stehen. Schulrucksäcke sollten genug Stauraum für Bücher und Ordner bieten und durch optimale Gurt- und Lastanordnung rückenschonend konstruiert sein.

Was kostet ein Kinderrucksack?

Der Preis eines Kinderrucksacks wird vor allem durch die Qualität des Materials und der Verarbeitung, aber auch das entsprechende Zubehör beeinflusst. Natürlich spielt auch die Herstellermarke eine bedeutende Rolle.

Zusätzlich wirkt sich die Größe des Rucksacks auf den Preis aus. So ist der Preis eines Rucksacks für Teenager tendenziell höher. Um einen Überblick über die verschiedenen Preisklassen zu erhalten, haben wir dir die unten stehende Tabelle zusammengestellt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
15 – 50 € Kinderrucksäcke
30 – 80 € Wanderrucksäcke
20 – 150 € Schulrucksäcke

Der Preis eines Kinderruckssacks hängt also nicht zuletzt vom Verwendungszweck ab. Wander- und Schulrucksäcke sind tendenziell größer und meist mit mehr Zubehör ausgestattet als Kindergartenrucksäcke, womit diese in der Spitze deutlich teurer werden können.

Fazit

Bei der Anschaffung eines Kinderrucksacks solltest du stets den Anwendungszweck im Hinterkopf haben. So macht es einen gewaltigen Unterschied, ob dein Kind den Rucksack für den Kindergarten, die Schule, den Alltag oder das Wandern nutzt.

Wichtige Entscheidungskriterien sind die Größe bzw. der Stauraum, das Zubehör, der Tragekomfort, die Bedienungsfreundlichkeit. Natürlich spielt auch das Design des Rucksacks, insbesondere für Kinder, eine entscheidende Rolle.

Je nach Anwendungszweck finden sich in einer Preisspanne von 20- 50 Euro insbesondere im Kindergarten- und Grundschulalter bereits Modelle die qualitativen und optischen Ansprüchen vollkommen genügen.

Mit zunehmendem Alter und steigendem Anspruch an ergonomischen Tragekomfort, Stauraum und Ausstattung können die Preise etwas steigern. Grundsätzlich sollte immer abgewogen werden, welcher Rucksack altersgerecht ist und welche Ansprüche du an diesen stellst.

Bildquelle: S & B Vonlanthen/Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte