Kindersitz ab 9 kg: Test & Empfehlungen

Kindersitz ab 9 kg
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

21Stunden investiert

8Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Der Kindersitz ab 9 Kilogramm ist die Versicherung für die Sicherheit deines Kindes. Egal ob Kurzstrecken oder lange Urlaubsfahrten, dieser Kindersitz wird immer genutzt werden. Es ist der erste richtige Kindersitz nach der Babyschale, und in diesem empfindlichen Stadium ist der Kindersitz ab 9 Kilogramm auf die Bedürfnisse deines Kleinkindes abgestimmt.

In unserem Kindersitz ab 9 Kilogramm-Test 2023 haben wir verschiedenste Kindersitze verglichen und wollen dir damit bei deiner Entscheidung helfen. Wir haben Fakten, Vor- und Nachteile jedes Models für dich aufgelistet, damit du den idealen Kindersitz findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kindersitz ab 9 Kilogramm ist für Kinder zwischen 1 und 4,5 Jahren geeignet. Die Körpergröße sollte zwischen 75 und 100 cm liegen und das Maximalgewicht beträgt 18 Kilogramm.
  • Kindersitze nach der Regelung 44/04 werden in 4 Gruppen unterteilt. Kindersitze ab 9 Kilogramm gehören zu Gruppe 1.
  • Die Kindersitze werden in der Montage mit dem Fahrzeuggurt oder dem Isofix-System unterschieden. Aber auch die Fahrtrichtung und das Sicherungssystem im Kindersitz sind Faktoren bei der Wahl.

Kindersitz ab 9 Kilogramm Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allrounder Kindersitz ab 9 Kilogramm

Der Kinderkraft Kinderautositz COMFORT UP ist die beste Wahl, wenn man komfortabel mit seinem Kind durch die 12 Jahre Kindersitzpflicht möchte.

Er umfasst Kindersitze der Gruppen 1, 2 und 3 und kann damit von 1 bis 12 Jahre genutzt werden bei einem Gewicht von 9 bis 36 Kilogramm. Mit dem Fahrzeug-eigenen Gurt lässt sich dieses Modell in jedem Auto anbringen.

Seine Käufer schätzen unter anderem die einfache Handhabung und das schnelle Verstellen des Kindersitzes. Mit der Montage in Fahrtrichtung behält man sein Kind auch während der Autofahrt im Auge. Der nächsten Autofahrt steht damit nichts mehr im Weg!

Der beste Kindersitz mit Isofix ab 9 Kilogramm

Der Maxi-Cosi Titan Kindersitz ist ebenfalls für die Gruppen 1,2 und 3 zugelassen und zeichnet sich durch seine komfortable und sichere Montage aus. Mit dem Isofix-System werden Fehlermöglichkeiten minimiert und der Kindersitz fest im Auto verankert. Der zusätzliche Top Tether sichert den Kindersitz durch einen Haltegurt.

Dieser Kindersitz ab 9 Kilogramm ist mit seinem 5-Punkt-Gurt für Kleinkinder ideal und lässt sich auch in einen 3-Punkt-Gurt umwandeln. Er wird in Fahrtrichtung angebracht, sodass du dein Kind nicht unbeobachtet lässt. Somit ist dein Kind auf jeder Fahrt ideal gesichert!

Der beste Kindersitz ohne Isofix ab 9 Kilogramm

Der CYBEX Silver 2-in-1 Kinder-Autositz Pallas zeichnet sich durch seine Anpassungsmöglichkeit an jedes Auto aus. Mit der Montage durch den fahrzeugeigenen 3-Punkt-Gurt ist dieser Kindersitz ab 9 Kilogramm für jedes Auto geeignet.

Der Kindersitz wird bei Gruppe 1 mit einem Fangkörper montiert, welcher im Fall eines Unfalls die Nackenmuskulatur des Kindes entlastet. Der Fangkörper kann beim Übergang in die Gruppe 2 und 3 dann abmontiert werden und mit einem 3-Punkt-Gurt ersetzt werden.

Dein Kind wird also in jedem Alter mit diesem Sitz geschützt sein, egal welches Auto!

Kk Kinderkraft Kindersitz Ab 9 Kg

Der vielseitige Kindersitz ist ideal für Kinder mit einem Gewicht von 9-36 kg und einer Körpergröße von bis zu 150 cm. Er kann in Fahrtrichtung eingebaut werden und entspricht der europäischen Sicherheitsnorm ECE R44/04. Der Sitz verfügt über einen festen, vergrößerten Seitenschutz an der Kopfstütze und einen Seitenschutz, der den Kopf, die Schultern und die Hufe des Kindes im Falle eines Aufpralls schützt.

Außerdem gibt es einen internen 5-Punkt-Gurt mit Polstern. Die Kopfstütze lässt sich in 10 Positionen verstellen, so dass sich der Sitz leicht an jede Kindergröße anpassen lässt. Außerdem ist die Rückenlehne ergonomisch geformt und kann für mehr Komfort bei langen Fahrten verstellt werden.

Dank des praktischen Designs lässt sich der Sitz in jedem Auto mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt oder den ISOFIX-Verankerungspunkten befestigen. Safety Fix wird mit einem abnehmbaren Bezug geliefert, der in der Waschmaschine gewaschen werden kann, sowie mit einer Einlage für kleinere Kinder, die für zusätzlichen Komfort sorgt. Dieses Produkt wird Ihre Familie viele Jahre lang begleiten.

Lionelo Kindersitz Ab 9 Kg

Lionelo Nico ist der Autositz, der mit Ihrem Kind mitwächst. Er ist für die Gewichtsgruppen 1, 2 und 3 (von 9-36 kg) geeignet und verfügt über einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit Beckengurt. Die reißfesten Gurte halten das Kind fest im Kindersitz, während zusätzliche Polster an den Gurten ein Scheuern der empfindlichen Kinderhaut verhindern.

Die Anti-Rutsch-Polster sorgen für die richtige Gurtposition, während der Seitenschutz zusätzliche Verstärkungen bietet, um die Energie im Falle eines Seiten- oder Heckaufpralls zu absorbieren. Die verstärkte, verstellbare Kopfstütze ist breit und tief, um die Sicherheit für Ihren kleinen Passagier zu erhöhen.

Mit der vierstufigen Höhenverstellung der Kopfstütze können Sie diese perfekt auf die Größe Ihres Kindes einstellen. Dieser Autositz wurde strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass er die europäischen Sicherheitsnormen (ECE R44/04) erfüllt oder übertrifft.

Maxi-Cosi Kindersitz Ab 9 Kg

Sind Sie auf der Suche nach einem Autositz, der mit Ihrem Kind wachsen kann? Dann ist der Maxi-Cosi Titan genau das Richtige für Sie. Dieser Autositz ist 11-fach verstellbar, damit Ihr Kind es immer bequem hat.

Außerdem bietet er dank der soliden ISOFIX- und Top-Tether-Befestigung im Fahrzeug eine hervorragende Stabilität. Und wenn Ihr Kind auf einer langen Fahrt müde wird, kann es von den fünf verschiedenen Ruhepositionen profitieren. Der Maxi-Cosi Titan wurde von verschiedenen unabhängigen Instituten getestet und hat hervorragende Ergebnisse erzielt, so dass Sie sicher sein können, dass Ihr Kind immer sicher ist.

Maxi-Cosi Kindersitz Ab 9 Kg

Sie suchen einen vorwärtsgerichteten Kindersitz, in dem Ihr Kind sicher und bequem sitzt? Dann ist der Maxi-Cosi Pria 85 Cabrio-Autositz genau das Richtige für Sie. Dieser Sitz ist mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt einfach zu installieren und verfügt über das Maxi-Cosi Side Protection System (SPS) für optimalen Schutz im Falle eines Seitenaufpralls.

Der Pria 85 verfügt außerdem über eine Liegefunktion mit vier bequemen Sitz- und Ruhepositionen und ist damit perfekt für lange Autofahrten oder kurze Besorgungen in der Stadt. Für zusätzlichen Komfort verfügt dieser Autositz der Gruppe 1 über Gurthaken, die die Gurte offen halten, so dass Sie Ihr Kind leicht in den Sitz setzen oder herausnehmen können.

Lionelo Kindersitz Ab 9 Kg

Suchen Sie einen sicheren und bequemen Autositz für Ihr Baby oder Kleinkind? Dann ist der Levi One genau das Richtige für Sie. Dieser Sitz wurde international von dem renommierten unabhängigen Labor Tass getestet und hat alle Crashtests mit Bravour bestanden. Er entspricht den europäischen

Sicherheitsnormen und bietet einen Seitenschutz, der Ihr Kind aus allen Richtungen schützt. Der Kopfschutz ist in sechs verschiedenen Positionen verstellbar, so dass Sie immer die perfekte Passform für Ihr Kind finden können.

Der Levi One ist außerdem mit bequemen Armlehnen und einem tiefen Sitz ausgestattet, die lange Autofahrten zu einem Kinderspiel machen. Und die zusätzlichen Verstärkungen im Lendenbereich bieten der Wirbelsäule Ihres Kindes zusätzlichen Halt. Der Einbau erfolgt schnell und einfach mit Hilfe der Sicherheitsgurte und spezieller Anleitungen, die Sie dabei unterstützen.

Maxi-Cosi Kindersitz Ab 9 Kg

Sie suchen einen sicheren und einfach zu bedienenden Autositz für Ihr Kind? Dann ist der vorwärtsgerichtete Kindersitz von [Markenname] genau das Richtige für Sie. Dieser Sitz ist für Kinder mit einem Gewicht von 9 bis 18 kg (ca. 9 Monate bis 4 Jahre) geeignet und verfügt über einen einfachen Einbau mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt.

Das Seitenschutzsystem bietet optimalen Schutz im Falle eines Seitenaufpralls, während die Liegefunktion 4 Sitz- und Ruhepositionen bietet. Die praktischen Gurthaken halten den Sicherheitsgurt offen und ermöglichen es, das Kind in Sekundenschnelle in den Sitz zu setzen oder aus dem Sitz zu nehmen.

Maxi-Cosi Kindersitz Ab 9 Kg

Der Maxi-Cosi Titan I-Size ist der perfekte Kindersitz für Ihre wachsende Familie. Der Sitz ist dreh- und verstellbar von 15 Monaten bis 12 Jahren, so dass Sie leicht eine bequeme Position für Ihr Kind finden können.

Der G-Cell-Seitenaufprallschutz hilft, die Kräfte eines Aufpralls vom Körper Ihres Kindes abzuleiten, um Verletzungen zu vermeiden, während der 5-Punkt-Sicherheitsgurt für eine sichere Befestigung sorgt. Beim Wechsel zum Sicherheitsgurt im Auto kann der Gurt einfach verstaut werden. Für Kinder bis zu 4 Jahren gibt es 6 Liegepositionen für lange Nickerchen auf sicheren Fahrten. Der Maxi-Cosi Titan I-Size lässt sich einfach über ISOFIX und Top-Tether in jedem Auto befestigen.

Lionelo Kindersitz Ab 9 Kg

Der Levi Simple ist ein Autositz, der von dem renommierten unabhängigen Labor TASS international getestet wurde. Die Crashtests umfassten einen vorwärtsgerichteten Einbau, wenn er mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt ist.

Er entspricht der europäischen Sicherheitsnorm ECE R44 04. Er verfügt über einen Seitenschutz, der die Kraft eines Seiten- oder Heckaufpralls absorbiert und Kopf und Schultern schützt. Außerdem verfügt er über einen verstärkten, versenkten und verstellbaren Kopfschutz, der dank der 6-fachen Höhenverstellung einstellbar ist. Dieser Autositz ist mit einem tiefen Sitz und zusätzlichen Verstärkungen im Lendenbereich ausgestattet, die die Wirbelsäule des Babys schützen.

Der Einbau des Sitzes mit Hilfe von Autogurten ist sehr einfach und schnell – spezielle, deutlich gekennzeichnete Anleitungen helfen dabei, dies schnell und korrekt zu tun.

Graco Kindersitz Ab 9 Kg

Der Doona-Autositz ist der einzige Autositz für Kleinkinder mit einem kompletten und vollständig integrierten Reisesystem. Mit ihm können Sie in Sekundenschnelle vom Auto in den Kinderwagen umsteigen und haben so mehr Zeit für das, was am wichtigsten ist – Ihr Baby. Der Doona wurde sorgfältig entwickelt, um ultimative Sicherheit und Komfort für Sie und Ihr Kind zu bieten.

Er verfügt über einen einstellbaren Neigungswinkel, der es Ihrem Kind ermöglicht, aufrecht zu sitzen oder sich bequem hinzulegen, sowie über einen Seitenaufprallschutz und eine gepolsterte Kopfstütze für zusätzliche Sicherheit auf der Straße. Der Doona wird außerdem mit einer Einlage für Neugeborene geliefert, die ab 0 Monaten verwendet werden kann und eine bequeme und ergonomische Liegeposition für Ihr Kind gewährleistet.

Die Einlage kann später entfernt werden, wenn Ihr Kind wächst. Der Einbau ist einfach: Befestigen Sie den Doona ohne ISOFIX mit dem Fahrzeuggurt, und dank der farbcodierten Gurtführung passt er in die meisten Autos.

Bebeconfort Kindersitz Ab 9 Kg

Der bebeconfort 2-in-1-Kindersitz ist die perfekte Wahl für Eltern, die einen Sitz wünschen, der mit ihrem Kind mitwächst. Der Sitz kann leicht von Gruppe 1 (ca. 9-18 kg) auf Gruppe 2/3 (ca. 15-36 kg) umgestellt werden, und die höhenverstellbare Kopfstütze und der leicht abnehmbare Sicherheitsgurt machen es einfach, den Komfort Ihres Kindes zu erhalten, während es wächst.

Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt und die gepolsterten Armlehnen sorgen für ein sicheres Gefühl, während der maschinenwaschbare Bezug eine einfache Reinigung ermöglicht.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kindersitze ab 9 Kilogramm

Auf deiner Suche nach dem perfekten Kindersitz ab 9 Kilogramm wirst du im Internet schnell mit verschiedensten Modellen konfrontiert. Wir haben dir im Folgenden eine Übersicht gegeben über die Kriterien, die du beachten solltest beim Kauf.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Größe deines Kindes

Die Größe deines Kindes ist genauso wichtig wie das Gewicht. Nur mit der richtigen Größe kann dein Kindersitz ab 9 Kilogramm dein Kind bei einem Autounfall schützen.

In Deutschland gibt es derzeit drei gültige Regelungen – R 44/04, R 44/03 und R 129 (i-Size). Ein Kindersitz ab 9 Kilogramm entspricht der Gruppe 1 von 4 nach R 44/04. Bei Gruppe 1 wird eine Größe von 75 bis 100 cm vorgeschrieben.

Um den richtigen Sitz zu finden, empfehlen wir, dein Kind den Sitz probieren zu lassen. Nur so lässt sich die richtige Größe ermitteln und dein Kind optimal sichern.

Für die Sicherheit deines Kindes ist die Größe essenziell. Im Falle einer Kollision kann dein Kind nur dann geschützt werden, wenn der Kindersitz passgenau sitzt. Wenn das Kind zu groß ist, kann das Genick nicht richtig geschützt werden. Anderseits kann der Schutzmechanismus nicht greifen, wenn das Kind zu klein ist.

Alter deines Kindes

Das Alter deines Kindes spielt eine wichtige Rolle, diese ist jedoch der der Größe und des Gewichts deines Kindes untergeordnet. Das Kindesalter kann dir als Orientierung dienen, um den Kindersitz für das Gewicht und die Größe deines Kindes zu finden.

Ein Kindersitz ab 9 Kilogramm ist für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren ausgelegt.

Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Einige Kinder sind bereits vor ihrem 12. Lebensmonat schwer genug, während andere erst mit 18 Monaten das erforderte Gewicht erreichen.

Wir empfehlen daher, dich nur grob am Alter zu orientieren. Für eine bessere Passform solltest du dich an Gewicht und Größe orientieren.

Befestigung im Auto

Bei der Befestigung im Auto gibt es zwei Möglichkeiten: das Isofix-System und die Gurtbefestigung.

Das Isofix-System erfolgt durch die Verankerung zweier Bügel mit dem Auto und einer dritten externen Befestigung, welche entweder hinter der Kopflehne befestigt wird oder unterhalb des Kindersitzes ab 9 Kilogramm.

Seit 2013 wird in jedem Wagen das Isofix-System eingebaut. Trotzdem passt nicht jedes Auto zu jedem Kindersitz mit Isofix.

Bei der Gurtbefestigung wird der Fahrzeug-eigene 3-Punkt-Gurt verwendet, um den Kindersitz ab 9 Kilogramm zu montieren. Hierbei wird dieser Gurt durch das System des Kindersitzes geführt – dieses ist auf dem Sitz gekennzeichnet und variiert von Model zu Model.

Das Gurtsystem ist unabhängig von der Fahrtrichtung und benötigt auch keine weiteren Verankerungsmöglichkeiten.

Sicherungs- und Schutzsystem

Bei der Sicherung deines Kindes im Sitz gibt es zwei Möglichkeiten: der 5-Punkt-Gurt und der Fangkörper.

Beim 5-Punkt-Gurt wird dein Kind im Kindersitz ab 9 Kilogramm festgeschnallt an Schultern und Oberschenkeln. Der Gurt läuft am Bauch zusammen. Wichtig ist es hier, dass die Gurte straff gezogen sind und das Kind nicht zu viel Bewegungsfreiraum hat.

Bei einem Unfall zählt jeder Zentimeter, da mit der Dynamik die Verletzungsgefahr steigt!

Ein Fangkörper, auch Tischchen genannt, wird vor das Kind an den Kindersitz angebracht. Dieses kann in der Tiefe dem Kind angepasst werden. Im Falle eines Unfalls wird die Energie nicht auf das Kind, sondern auf den Fangkörper übertragen. Zusätzlich kann das Kind auf dem Tischchen spielen.

Letztendlich ist bei dieser Entscheidung die Meinung des Kindes wichtig. Bei Möglichkeit solltest du dein Kind den Sitz ausprobieren lassen.

Transportrichtung

Ab dem Kindersitz ab 9 Kilogramm ist es erlaubt, den Sitz in Fahrtrichtung zu montieren. Vorher darf die Babyschale nur strikt entgegen der Fahrtrichtung montiert werden! Sitze, die entgegen der Fahrtrichtung montiert werden, heißen Reboarder.

Wir empfehlen einen Transport entgegen der Fahrtrichtung bis 2 Jahre. Erst dann ist die Nackenmuskulatur stark genug, einen Aufprall abzufangen.

Viele Sitze verfügen über die Funktion, sich in beide Richtungen anbringen zu lassen. Damit kann man den Sitz bei Gelegenheit komfortabel wechseln. Modelle mit Fangkörper lassen sich nur in Fahrtrichtung benutzen.

Bei einem kleinen Kind kann dieses auch bis zum 4. Lebensjahr rückwärts transportiert werden. Das schont die empfindliche Nackenmuskulatur und schützt das Kind vor schweren Unfällen, da das Sitzen entgegen der Fahrtrichtung am sichersten ist.

Gewicht

Das Gewicht deines Kindersitzes setzt sich aus Komponenten wie Montage, Materialien und Schutzinstallationen zusammen.

Das Leergewicht der Kindersitze Gruppe 1 schwankt zwischen 5 und 15 Kilogramm. Auch gruppenübergreifende Sitze verfügen über ein ähnliches Gewicht. Für einen Kindersitz ab 9 Kilogramm besteht ein Maximalgewicht des Kindes von 18 Kilogramm.

Bei einem Kindersitz mit Isofix-System darf das Maximalgewicht von Kind und Kindersitz zusammen 33 Kilogramm nicht überschreiten. Sonst ist die Belastung auf den Bügeln zu groß und die Sicherheit des Kindes kann nicht mehr garantiert werden.

Maße

Die Maße von Kindersitzen schwanken stark von Modell zu Modell, aber auch die Form der Montage kann einen Sitz größer ausfallen lassen. Hier orientierst du dich vor allem an deinem eigenen Auto.

Während Reboarder für kleine Autos recht eng werden könnten, sind Kindersitze ab 9 Kilogramm mit Fangkörper deutlich platzsparender. Außerdem lässt sich nicht an jedem Sitz ein Kindersitz mit Isofix montieren, weshalb auch hier das Problem mit mehreren Kindersitzen zu berücksichtigen ist.

Vor allem bei mehreren Kindern stellt sich schnell die Frage, ob drei Kindersitze installierbar sind auf der Rückbank. Das solltest du vor dem Kauf berücksichtigen und ausprobieren.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kindersitze ab 9 Kilogramm ausführlich beantwortet

Bevor du dir einen Kindersitz ab 9 Kilogramm kaufst, gibt es bestimmt noch offene Fragen. Die folgenden Themen sollen dir einen Überblick verschaffen und die Entscheidung vereinfachen.

Was ist das Besondere an einem Kindersitz ab 9 Kilogramm und welche Vorteile bietet er?

Ein Kindersitz ab 9 Kilogramm gehört der Gruppe 1 nach der Regelung 44/04 an. Damit ist er in Deutschland zugelassen und gewährleistet ein Mindestmaß an Sicherheit.

Dieser Kindersitz ist der erste richtige Autositz nach der Babyschale und somit spezialisiert auf die Bedürfnisse von Kleinkindern. Sicherungsmaßnahmen wie Fangkörper sind einzig für Kindersitze ab 9 Kilogramm zugelassen, da die Nackenmuskulatur noch sehr empfindlich ist.

Kindersitz ab 9 Kilogramm-1

Der Kindersitz ab 9 Kilogramm ist der erste Sitz nach der Babyschale. Er ist der empfindlichen Nackenmuskulatur angepasst und schützt das Kind vor Verletzungen.
(Bildquelle: Sharon McCutcheon / Unsplash)

Die Kindersitze sind zusätzlich oft entgegen der Fahrtrichtung montiert, um im Falle eines Unfalls das Kind bestmöglich zu schützen. Aber auch Modelle in Fahrtrichtung sind beliebt bei Kindern, da sie ihre Eltern nun sehen können.

Bei diesen Kindersitzen muss man keine Kompromisse eingehen. Ob Isofix mit Fangkörper oder Gurtsystem mit 5-Punkt-Gurt, alle Bedürfnisse von Kind und Auto werden bedient.

Welche Arten von Kindersitzen ab 9 Kilogramm gibt es?

Bei den Kindersitzen ab 9 Kilogramm gibt es die Montage mit Isofix und die Montage mit Gurtsystem. Im Folgenden erklären wir dir die Unterschiede zwischen den einzelnen Alternativen.

Kindersitze ab 9 Kilogramm mit Isofix

Kindersitze ab 9 Kilogramm mit Isofix

Ein Kindersitz ab 9 Kilogramm mit Isofix wird mithilfe zweier Bügel in der Karosserie des Autos verankert.

Vorteile
  • Einfache Installation
  • Stabile Sicherung durch Verbindung mit Auto
Nachteile
  • Passt nicht zu jedem Auto

Die Installation erfolgt mithilfe der Bügel und einem dritten Stützelement. Bei dem dritten Stützelement kann es ein Top Tether sein – eine zusätzliche Sicherung, welche mit dem Kopfteil des Autositzes oder dem Kofferraum verbunden wird. Alternativ gibt es einen Stützfuß, welcher unterhalb des Sitzes montiert wird am Boden.

Kindersitze ab 9 Kilogramm mit Gurtsystem

Kindersitze ab 9 Kilogramm mit Gurtsystem

Die Montage mit dem Fahrzeug-eignen 3-Punkt-Gurt erfolgt durch das Hindurchführen des Gurtes durch die vorgeschriebenen Öffnungen im Kindersitz, meistens am Kopf- und Beckenteil. Die Installation erfolgt von Hersteller zu Hersteller anders.

Vorteile
  • Installation unabhängig von Isofix
Nachteile
  • Fehleranfälliger
  • Muss regelmäßig nachjustiert werden

Bei der Montage muss der Gurt stets gestrafft sein und die Bedienungsanleitung genauestens befolgt werden. Das Gurtsystem eignet sich jedoch für Autos, welche nicht über Isofix verfügen.

Für wen sind Kindersitze ab 9 Kilogramm geeignet?

Der Kindersitz ab 9 Kilogramm ist für Kleinkinder geeignet, die zu groß für die Babyschale geworden sind. Er ist somit der erste richtige Kindersitz nach der Geburt.

Der Kindersitz ab 9 Kilogramm ist geeignet für Kinder mit einer Größe zwischen 75 und 100 cm und ist zulässig bis 18 Kilogramm. Als Altersgruppe werden 1 bis 4,5 Jahre empfohlen. Aber das gilt nur als grobe Orientierung – der Fokus liegt immer auf Gewicht und Größe.

Kindersitz ab 9 Kilogramm-2

Besonders bei Kleinkindern ist der Kindersitz sehr wichtig, da die Nackenmuskulatur noch schwach ist.
(Bildquelle: Zakaria Mohie / Unsplash)

Nicht jedes Kind hat mit 4 Jahren eine ausreichende Größe. Der Sitz orientiert sich an den Bedürfnissen deines Kindes!

In welche Fahrtrichtung soll der Kindersitz ab 9 Kilogramm angebracht werden?

Grundsätzlich gilt, dass du dein Kind ab 9 Kilogramm in beide Richtungen fahren lassen kannst. Vorher ist es gesetzlich vorgeschrieben, das die Babyschale entgegen der Fahrtrichtung transportiert wird.

Wir empfehlen dir, dein Kind bis mindestens 2,5 Jahre entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren.

Auch wenn die Montage eines Reboarders komplizierter sein kann, zahlt es sich durch die Sicherheit deines Kindes aus. Bei einer Frontalkollision wird nur der Kindersitz belastet und nicht die Nackenmuskulatur deines Kindes.

Alternativ kannst du auch dein Kind in Fahrtrichtung transportieren. Hier bietet sich auch die Sicherung mit einem Fangkörper an, welcher die Belastung des Unfalls abfängt und somit die empfindliche Nackenmuskulatur deines Kindes schützt.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Kindersitz ab 9 Kilogramm mit Fangkörper und einem Kindersitz ab 9 Kilogramm mit Gurten?

Dein Kind kann im Sitz zum einen durch einen 5-Punkt-Gurt gesichert werden. Dieser verläuft über Schultern und Oberschenkel und hat seinen Verschluss am Bauch. Beim Anschnallen muss darauf geachtet werden, dass nicht mehr als 1 cm Platz ist zwischen Körper und Gurt.

Der 5-Punkt-Gurt wird bei Reboardern verwendet, welche zu den sichersten Modellen gehören. Außerdem eignet sich das Gurtsystem bei Kindern, die Platzangst durch den Fangkörper empfinden können.

Vorteile
  • Geeignet für Reboarder
  • Angenehmer für Kinder mit Platzangst
Nachteile
  • Belastung geht bei Unfall auf Halsmuskulatur und Genick
  • Kann sich unangenehmer anfühlen für das Kind

Eine Alternative ist das System eines Fangkörpers bzw. „Tischchen“, welcher vor dem Kind befestigt wird. Dieses ist bei Unfällen das schonendste System, da die Dynamik auf den Körper und nicht auf die Nackenmuskulatur des Kindes übertragen wird.

Der Fangkörper wird ausschließlich bei Kindersitzen in Fahrtrichtung verwendet und ist bei vielen Kindern beliebt, da man auf ihm spielen kann. Jedoch solltest du dein Kind den Sitz testen lassen, bevor es eventuell Platzangst bekommt durch den Fangkörper.

Vorteile
  • Belastung bei Unfall verteilt sich auf Fangkörper und schont Nackenmuskulatur des Kindes
  • Tischchen ist bei Kindern beliebt zum Spielen
Nachteile
  • Nicht für Reboarder geeignet
  • Kann Platzangst bei Kind auslösen

Für welches Modell du dich entscheidest, sollte von deinem Kind abhängig sein. Lass dein Kind verschiedene Sitze ausprobieren und orientiere dich an seinen Präferenzen!

Was kostet ein Kindersitz ab 9 Kilogramm?

Vor allem im Vergleich zu einem Kindersitz ohne Isofix-System können die Preise stark variieren. Hier haben wir eine Übersicht für dich erstellt, an welcher du dich orientieren kannst.

  • Ohne Isofix: ca. 60 – 210 €
  • Mit Isofix: ca. 80 – 240 €

Der Preis wird nicht nur durch die Montagesysteme bestimmt, sondern auch durch die verwendeten Materialien und ihre Qualität. Viele Modelle sind wandelbar und passen sich deinem Kind noch besser an, gehen aber auch stärker in den Preis. Das solltest du beim Kauf beachten.

Wo kann ich einen Kindersitz ab 9 Kilogramm kaufen?

Du kannst einen Kindersitz ab 9 Kilogramm im Fachhandel, im Discounter oder Online erwerben. Wir haben dir einige Online-Händler verlinkt. Zu unseren Favoriten findest du oben eine Verlinkung zum Händler:

  • amazon.de
  • babymarkt.de
  • mytoys.de
  • real.de

Wie befestige ich einen Kindersitz ab 9 Kilogramm in meinem Auto?

Bei der Befestigungsmöglichkeit orientiert sich diese an deinem Auto. Es gibt das Isofix-System und den Dreipunkte-Gurt. Am sichersten befindet sich der Kindersitz ab 9 Kilogramm auf der Rückbank.

Mit Isofix wird der Kindersitz durch zwei Bügel mit dem Auto verbunden. Die Bügel werden eingeführt bis zum Einrasten und zusätzlich die dritte Befestigung montiert.

Beim Top Tether wird dieser vom Kopfteil des Kindersitzes nach hinten zum Kofferraum gespannt. Ein Stützfuß hingegen wird unterhalb vom Sitz angebracht. Vor dem Kauf solltest du testen, ob der Sitz mit deinem Auto kompatibel ist.

Bei dem klassischen Dreipunkte-Gurt wird dieser durch die vorgesehenen Öffnungen im Kindersitz ab 9 Kilogramm geführt. Diese variieren von Modell zu Modell. Im Vergleich zu Isofix ist diese Methode fehleranfälliger, aber lässt sich trotzdem erlernen.

Was für Alternativen zu Kindersitzen ab 9 Kilogramm gibt es?

Ein Kindersitz ab 9 Kilogramm entspricht der Gruppe 1. Alternativ gibt es gruppenübergreifende Sitze oder Kindersitze, die der UN ECE R129 entsprechen.

Gruppe Merkmale
Gruppe 1/ 2 / 3 Dieser Kindersitz ist anpassbar, sodass nach der Babyschale bis zum 12. Lebensjahr kein anderer Kindersitz erworben werden muss. Er reicht vom Gewicht 9 bis 36 Kilogramm und umfasst die Größe 75 bis 150 cm. Für den kleinen Geldbeutel eignet sich dieser am besten.
Phase 1 (i-Size) Phase 1 nach der i-Size Norm (UN ECE R129) ist zulässig für Kinder von der Geburt bis 4 Jahre und einer Größe von 40 bis 105 cm. Durch die vorgegebene Isofix Verankerung ist der Sitz zulässig für ein Gesamtgewicht von Kind und Sitz 33 Kilogramm.

Bildquelle: Schmidt / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte