Baby Kopfumfang: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Kinderärzte verwenden meist Wachstumstabellen, um den Wachstum von Neugeborenen zu messen und zu überwachen. Hierbei spielt auch die Kopfgröße des Kindes eine entscheidende Rolle. Die Größe des Kopfes deines Babys kann dir nämlich wichtige Informationen über die Gesundheit deines Babys liefern.
In diesem Artikel werden wir dir alle wesentlichen Fragen und Aspekte zur Messung des Kopfumfangs beim Baby erläutern. Daneben wird auch die enorme Wichtigkeit der Messung behandelt und erklärt wie du ganz einfach von zu Hause aus die Messung regelmäßig durchführen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Kopfumfang bzw. die Größe des Kopfes beim Kind ist ein wichtiges Maß für das Wachstum des Kindes. Es ist insbesondere wichtig, weil es anzeigen kann, wie gut das Gehirn sich entwickelt.
- Die Messung des Kopfumfangs kann beim Baby auch ganz einfach von zu Hause aus durchgeführt werden. Hierfür wird lediglich ein Maßband benötigt.
- Die regelmäßige Untersuchung des Kopfumfangs sorgt dafür, dass möglichst zeitnah etwaige Komplikationen erkannt werden können. Das führt dazu, dass auch schnell gehandelt werden kann.
Hintergründe: Weshalb ist der Kopfumfang des Babys so wichtig?
Ihr Kinderarzt misst nicht nur Gewicht und Größe bei Besuchen bei gesunden Babys, sondern auch den Abstand um den Kopf ihres Babys. Diese Messung, bekannt als der Kopfumfang, wird verwendet, um das Gehirnwachstum des Babys zu messen.
Warum wird der Kopfumfang des Babys gemessen?
(Bildquelle: Jonathan Borba / unsplash)
Dabei wird mit der Messung nicht erst nach der Geburt begonnen, sondern findet heutzutage bereits während der Schwangerschaft im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen statt. Die Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen den Ärzten mehr über den Entwicklungsstand und eventuell mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen (1).
Hinweis: Nicht nur der eigentliche Kopfumfang des Babys ist Indikator für eine gesunde Entwicklung, sondern ebenso eine konsistente Wachstumsgeschwindigkeit des Kopfes.
Welche Werte gelten als normal beim Kopfumfang?
Um dir einen schnellen Überblick über die Normalwerte des Kopfumfangs bei Babys zu geben, haben wir nachstehend eine entsprechende Tabelle basierend auf den Daten von der WHO erstellt.
Die Tabelle gibt Aufschluss darüber, wie sich der Kopfumfang des Babys im Regelfall entwickeln sollte (2, 3).
Alter | Mädchen | Buben |
---|---|---|
0. Monat | 32,7 – 35,1 cm | 33,2 – 35,7 cm |
1. Monat | 35,4 – 37,7 cm | 36,1 – 38,4 cm |
2. Monat | 37,0 – 39,5 cm | 38,0 – 40,3 cm |
3. Monat | 38,3 – 40,8 cm | 39,3 – 41,7 cm |
4. Monat | 39,3 – 41,8 cm | 40,4 – 42,8 cm |
5. Monat | 40,2 – 42,7 cm | 41,4 – 43,8 cm |
6. Monat | 40,9 – 43,5 cm | 42,1 – 44,6 cm |
7. Monat | 41,5 – 44,1 cm | 42,7 – 45,2 cm |
8. Monat | 42,0 – 44,7 cm | 43,3 – 45,8 cm |
9. Monat | 42,5 – 45,2 cm | 43,7 – 46,3 cm |
10. Monat | 42,9 – 45,6 cm | 44,1 – 46,7 cm |
11. Monat | 43,2 – 45,9 cm | 44,5 – 47,0 cm |
12. Monat | 43,5 – 46,3 cm | 44,8 – 47,4 cm |
Es ist jedoch auch zu Beachten, dass es sich hierbei lediglich um Durchschnittswerte handelt. Daher ist es nicht gleich besorgniserregend, wenn der Kopfumfang eines Babys von den Daten in der Tabelle abweicht.
Wie wird der Baby-Kopfumfang richtig gemessen?
Während der Schwangerschaft
Der Umfang des Kopfes wird in der Regel bereits im Rahmen von Ultraschalluntersuchungen überwacht. Hierbei wird nicht nur der Kopfumfang ermittelt, sondern auch der Durchmesser des Kopfes beim Neugeborenen errechnet. Dieser Wert liefert ebenfalls Informationen darüber, ob Fehlentwicklungen vorliegen.
Nach der Geburt
Um den Kopf ihres Babys zu messen, legt der Arzt oder die Krankenschwester ein flexibles Maßband an die Stelle, an der der Kopf ihres Babys den größten Umfang hat – direkt über den Augenbrauen und Ohren und um den Hinterkopf, wo er deutlich vom Nacken abfällt.
Um den Kopfumfang des Babys zu messen, muss man nicht gleich zur Arztpraxis. Denn der Kopfumfang lässt sich auch einfach im Kinderzimmer messen. Hierfür wird lediglich ein flexibles Maßband benötigt.
Für die Messung muss das Maßband nur vorsichtig um die breiteste Stelle des Kopfes beim Baby gelegt werden. Es empfiehlt sich dabei an der Stirn zu beginnen und das Maßband danach über die Ohren bis zum Hinterkopf zu führen.
Diese Maßbänder sind meist in größeren Supermärkten bei der Nähabteilung oder auch im Drogeriehandel erhältlich.
Wie oft sollte der Kopfumfang des Babys gemessen werden?
Wenn du das Gefühl hast, dass der Kopfumfang deines Babys auffällig ist, dann solltest du nicht zögern und dein Kinderarzt kontaktieren.
Darüber hinaus kann der Kopfumfang auch bequem von zu Hause aus gemessen werden. Hierbei bietet es sich an vor allem im ersten Lebensjahr monatlich den Umfang des Kopfes zu untersuchen. Damit lassen sich Besonderheiten bei der Entwicklung schnell bemerken.
Bis zu welchem Alter sollte der Kopfumfang eines Babys gemessen werden?
Hierbei gilt grundsätzlich, dass der Kopfumfang in den ersten Lebenswochen besonders oft gemessen werden sollte. Danach ist es ausreichend nur mehr monatlich den Kopfumfang bis zum dritten Lebensjahr zu messen.
Bei Abweichungen sollte man sich am besten so schnell wie möglich vom Kinderarzt beraten lassen.
Wann sollte ich mir Sorgen um die Kopfgröße meines Babys machen?
Wenn jedoch der Kopfumfang zu schnell wächst und zudem andere neurologische Symptome beim Kind auftreten, dann sollte man sich mit dem Kinderarzt beraten.
Der Kinderarzt kann einen CT-Scan oder Ultraschall anordnen. Nach der Geburt wird der breiteste Teil des Kopfes beim Neugeborenen gemessen. Der Kinderarzt verfolgt das Wachstum und verfolgt es mit anderen Kindern des gleichen Alters und Geschlechts.
Sollte der Kopfumfang nicht den normalen Werten entsprechen, dann könnte es sich u.a. um eines der folgenden Diagnosen handeln(4, 5).:
- Makrozephalie: Bei der Makrozephalie handelt es sich dann, wenn der Kopfumfang des Babys zu groß ist.
- Mikrozephalie: Sollte der Kopfumfang des Babys unter dem Durchschnitt liegen, dann könnte es als Mikrozephalie angesehen werden.
Daher ist das Messen des Kopfumfangs von besonderer Wichtigkeit. Wenn das Gehirn des Babys nicht der Norm entsprechend wachsen sollte, können bei einer zeitnahen Diagnose entsprechende Schritte eingeleitet werden.
Kopfumfangsmessung beim Baby für die passende Mützengröße:
(Bildquelle: Minnie Zhou/ unsplash)
Mützen haben besonders für Baby eine große praktische Relevanz. Sie schützen das Kind vor Wind, Kälte und Sonnenstrahlen. Ohne der passenden Mützengröße würde die Mütze ständig verrutschen oder äußerst unangenehm für das Baby sein.
Fazit
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Untersuchungen bei Neugeborenen. Diese Untersuchungen gelten, als enorm wichtig um die gesunde Entwicklung des Kleinkinds zu überwachen. Sie ermöglichen den Ärzten auch besonders zeitnah bei Komplikationen einzugreifen. Zu eben einer dieser Untersuchungen zählt auch die Messung des Kopfes beim Baby.
Diese Untersuchung findet nicht erst nach der Geburt zum ersten Mal statt, sondern wird auch bereits mithilfe des Ultraschalls im Mutterleib durchgeführt. Nach der Geburt kann die Messung des Kopfumfangs auch regelmäßig im Kinderzimmer durchgeführt werden. Daneben sollte auch sichergestellt werden, dass die Untersuchung auch vom Kinderarzt gemacht wird.
Bildquelle: marctran/ 123rf.com
Einzelnachweise (5)
1.
Messung des Kopfumfangs
Update zur Mikrozephalie bei Säuglingen (2015).
Susan R. Harris, PhD PT FAPTA FCAHS
Quelle
2.
Kopfumfang nach Alter bei neugeborenen Mädchen. (WHO)
Quelle
3.
Kopfumfang nach Alter bei neugeborenen Buben. (WHO)
Quelle
4.
Makrozephalie (2019)
Von Stephen J. Falchek , MD, Nemours/Alfred I. duPont Hospital for Children
Quelle
5.
Mikrozephalie (2019)
Von Stephen J. Falchek , MD, Nemours/Alfred I. duPont Hospital for Children
Quelle