Krabbelmatte: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Krabbelmatte für dein Baby kaufen? Krabbelmatten sind ein unverzichtbares Element für die Spielzeit deines Babys, denn sie bieten ihm einen sicheren und bequemen Platz zum Erkunden. Da es so viele verschiedene Arten und Größen von Krabbelmatten gibt, kann es schwierig sein, herauszufinden, welche die beste für dein Baby ist.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Krabbelmatte zu treffen. Wir gehen auf alles ein, von den verschiedenen Arten von Matten bis hin zu den Eigenschaften, auf die du achten solltest, und wo du die besten Krabbelmatten kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, die Spielzeit deines Babys zu einem großartigen Start zu machen, lies weiter, um mehr über den Kauf der perfekten Krabbelmatte für dein Kleines zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Krabbelmatte eignet sich bereits ab den ersten Lebensmonaten unseres Kindes und bietet sowohl Schutz vor Kälte als auch vor möglichen Verletzungen.
- Bei Krabbelmatten kann man zwischen verschiedenen Modellen entscheiden, welche sich hauptsächlich durch ihren Einsatzort und dem Material unterscheiden.
- Zudem kann man auf Spieldecken oder Puzzlematten als Alternative zurückgreifen, falls sich dein Kind mit der Krabbel-/Spielmatte nicht anfreunden kann.
Krabbelmatte Test: Favoriten der Redaktion
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
KIDUKU® 86 teilige Puzzlematte
Die KIDUKU Puzzlematte besteht aus EVA-Schaumstoff und beugt somit auch kleinere Stürze bei unserem Nachwuchs vor. Zudem ist das Modell feuchtigkeitsbeständig, wärmeisolierend und hinsichtlich der Reinigung leicht abwaschbar mit Wasser.
Weiteres besteht dieses Modell aus einem Set, welches 26 Buchstaben (A-Z) sowie Ziffern (0-9) beinhaltet. Somit kann je nach Wunsch individuell gepuzzelt und der Fantasie freien Lauf gelassen werden.
Außerdem lernen die Kinder spielerisch Buchstaben und Zahlen kennen und werden in ihrer Kreativität sowie Denkweise gefördert. Das Modell ist besonders beliebt beim Käufer, da Erweiterungssets angeboten werde und die Puzzlematte widerstandsfähig ist.
Stikkipix Tierpark Spielmatte
Die Stikkipix Tierpark Spielmatte ist in gewisserweise mit einem Spielteppich zu vergleichen. Das Material und die Druckfarben sind schadstofffrei und ermöglichen somit sorgenfreies spielen.
Das Modell kann sowohl als Indoor-Matte als auch als Outdoor-Matte eingesetzt werden und ist rutschfest. Zudem gewährt die Stikkipix Tierpark Spielmatte durch ihre spezielle Oberfläche Standsicherheit bei Spielzeugfiguren und fördert das eigenständige Spielen deines Kindes.
Das Modell ist besonders beliebt beim Käufer, da es nicht nur Spielspaß garantiert sondern der Wert auch auf Strapazierfähigkeit und Sicherheit ausgelegt ist.
[/kb_productlist]
[/su_spoiler]
[/su_accordion]
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Krabbelmatte kaufst
Für wen eignet sich eine Krabbelmatte?
Da eine Krabbelmatte neben ihrer Effizienz und Anwendung ausschlaggebend für den Schutz unserer Kleinsten ist, empfiehlt es sich diese zu kaufen, sobald sich unsere Zwerge fortbewegen und beginnen zu Krabbeln.
Krabbelmatten können einerseits das Verletzungsrisiko minimieren und andererseits sind sie wärmeisolierend, das heißt sie bieten Schutz vor Kälte.
Möchtest du daher bereits in den ersten Lebensmonaten deines Kindes eine Krabbelmatte erwerben, so kannst du dich für Modelle wie die Krabbel-und Spielmatte oder die Outdoor-Krabbelmatte entscheiden.
Die Puzzlematten eigenen sich ebenfalls bereits ab den ersten Lebensmonaten, sind aber wahrscheinlich bei Kleinkindern ab dem ersten/zweiten Lebensjahr praktischer. Dieses Modell besteht aus mehreren Einzelteilen und kann individuell zusammengebaut werden.
Betrachtet man den gesundheitlichen Aspekt, so kannst du zwischen der Spiel-und Krabbelmatte, der Puzzelmatte oder der Outdoor-Krabbelmatte wählen.
All diese Modelle sind aus ungiftigem hochwertigen Schaumstoffmaterial hergestellt worden und dementsprechend kinderfreundlich und widerstandsfähig.
Das Gewicht bei Krabbelmatten varriert je nach Modell zwischen 699g bis zu 2,8kg. Daher empfiehlt es sich vor der Kaufentscheidung zu bedenken, welchen Nutzen und welche Anwendung man selbst für das Produkt haben möchte.
Sind die Kinder bereits etwas älter, und starten schon ihre ersten Laufversuche oder krabbeln schnell, dann kann es sinnvoll sein, ein Laufgitter aufzustellen, um den Bereich, in dem sich die Kinder bewegen etwas zu begrenzen.
In welcher Größe soll ich eine Krabbelmatte kaufen?
Hierbei ist vor allem der Anwendungsort zu beachten, da manche Krabbelmatten lediglich für den Innenbereich und andere auch für den Außenbereich zu benutzen sind.
Beachte, dass die Größe der Krabbelmatte die Spielfläche beeinflusst. Daher ist es ratsam, eine größere Krabbelmatte für viel Platz zum Spielen zu kaufen.
Je nachdem wofür du die Krabbelmatte verwenden willst beziehungsweise ab welchem Alter du es für dein Kind kaufen möchtest, kannst du zwischen einer kleinen, mittleren oder großen Krabbelmatte auswählen.
Wenn du für mehrere Kinder eine Krabbelmatte kaufen möchtest, dann solltest du lieber ein größeres Modell kaufen. Besonders wichtig vor der Kaufentscheidung ist jedenfalls die Frage für Wen- also die Anzahl der Kinder, die die Krabbelmatte benutzen und die Frage ab Wann- also ab welchem Alter ich meinem Kind das Produkt kaufen möchte.
Wieviel kostet eine Krabbelmatte?
So kann sich die Spanne von 12 bis 60 Euro erstrecken. Solltest du dich für den Kauf einer Krabbelmatte entscheiden, welche nicht nur Spielspaß sondern auch Langlebigkeit mit sich bringen soll, erscheinen uns die Preise hierfür angemessen.
Typ | Preisspanne | Rutschfestigkeit | Outdoor |
---|---|---|---|
Spiel-und Krabbelmatte | circa 13-40€ | Ja | Ja |
Puzzlematte | circa 12-30€ | Ja | Ja |
Outdoor-Krabbelmatte | circa 20-60€ | Ja | Ja |
Puzzlematten sind im Gegensatz zu den anderen Modellen die kostengünstigste Variante. Sie beginnen ab einem Kaufpreis von 12 Euro aufwärts. Wobei Spiel-und Krabbelmatten gleich anschließen und deren Preisspanne circa zwischen 13-40 Euro liegen.
Die Outdoor-Krabbelmatten gelten als teuerste Variante, aufgrund ihrer besonderen Kriterien. Da die meisten bereits wasserabweisend sind, können hier die Kaufpreise von den verschiedenen Herstellern variieren. Daher beginnen hier die Preise ab circa 20 Euro aufwärts.
Sollten dir jedoch alle drei Varianten zu teuer sein, so kannst du natürlich auf gebrauchte Modelle zurückgreifen. Hier sollte jedoch vor dem Kauf darauf geachtet werden, in welchem Zustand das gewünschte Produkt ist und ob sich eventuell Benutzungsspuren zeigen.
Wo kann ich eine Krabbelmatte kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über die folgenden Online-Shops die meisten Krabbelmatten gekauft:
- amazon.de
- krabbelunterlage.de
- ipponshop.com
- ehrenkind.de
- eco-krabbelmatte.de
- ebay.de
Alle Krabbelmatten, die hier auf der Seite vorgeschlagen werden, sind mit einem Link zu mindest einem dieser Shops versehen. Somit kannst du sofort zuschlagen, wenn du deine passende Krabbelmatte gefunden hast.
Welche Alternativen gibt es zu einer Krabbelmatte?
Typ | Preisspanne | Material | Outdoor | Rutschfestigkeit |
---|---|---|---|---|
Krabbeldecke | circa 20-50€ | Baumwolle, Polyester,.. | Ja | Nein |
Spielteppich | circa 14-50€ | Polyamid,Textilgewebe,.. | Nein | Ja |
Jede dieser Krabbelmatten hat ihre Vorteile, die nicht außer Acht zu lassen sind. Trotzdessen scheint die Krabbeldecke aufgrund ihrer Kriterien und ihrem flexiblen Einsatzort, die bessere Wahl zu sein. Nicht ohne Grund gilt dieses Modell bereits ab Geburt an als sichere und passende Spielfläche.
Entscheidung: Welche Arten von Krabbelmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Krabbelmatte anschaffen möchtest, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Spiel-und Krabbelmatte
- Puzzlematte
- Outdoor-Krabbelmatte
Die Handhabung, der Einsatz und die Funktionen der unterschiedlichen Krabbelmatten bringen jeweils Vor-und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Krabbelmatte nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich.
Mit Hilfe des nächsten Schrittes wollen wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine Spiel-und Krabbelmatte aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine Krabbel-und Spielmatte eignet sich besonders gut für Babys ab den ersten Lebensmonaten, da sie sich gerne oft hin und her bewegen oder sich drehen und somit die Matte nicht verrutschen kann.
Zusätzlich begleitet dieses Modell dein Kind bereits bei den ersten Krabbel-und Gehversuchen und trägt langfristig bei der motorischen Entwicklung deines Kindes bei.
Die Krabbel-und Spielmatte besteht aus dichtem und abrissfestem Schaumstoff, wodurch Geräusche gedämpft und das Hinfallen abgefedert wird.
Weiteres ist das Modell rutschfest, was besonders beim Spielen und Toben vorteilhaft ist, da es nicht gleich bei jeder Bewegung verrutscht und zum Störfaktor wird. Außerdem ist die Krabbel-und Spielmatte wärmeisolierend und bietet somit bereits unseren Kleinsten Schutz vor Kälte.
Einer der Unterschiede zwischen den anderen Modellen liegt darin, dass die Krabbel-und Spielmatte sowohl Draußen als auch Drinnen verwendbar ist. Aufgrund dessen ist das Modell einerseits praktisch in ihrer Anwendung und andererseits flexibel hinsichtlich ihres Einsatzortes.
Damit du eine Vorstellung hast, wie die Spiel-und Krabbelmatte aussieht, habe ich dir ein passendenes Video bezüglich der Anwendung und Funktionalität herausgesucht.
Was zeichnet eine Puzzlematte aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine Puzzlematte eignet sich zwar für Babys ab den ersten Lebensmonaten, aber da dieses Modell meist aus mehreren Einzelteilen besteht, empfiehlt es sich diese erst ab dem ersten/zweiten Lebensjahr zu verwenden.
Die meisten Puzzlematten bestehen aus EVA-Schaumstoff, sind daher widerstandsfähig und strapazierfähig. Zudem sind sie wärmeisolierend und feuchtigkeitsbeständig.
Durch ihre zusätzliche Beschichtung können sich Bakterien und Pilze nicht ansammeln und die Puzzlematte kann ganz einfach mit Wasser gereinigt werden. Zudem wird das Verletzungsrisiko einerseits durch die Rutschfestigkeit an der Unterseite und andererseits durch die Mattenstärke gelindert, da die Stürze einfach abgefedert werden.
Puzzlematten bestehen meistens aus mehreren Einzelteilen, welche individuell aufgebaut/zusammengebaut werden können. Dies fördert nicht nur die Kreativität deines Kindes sondern es erlernt spielerisch Buchstaben und Zahlen zu erkennen.
Zudem können zusätzliche Sets/Zubehör gekauft werden, um deinem Kind noch mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten.
Damit du eine Vorstellung hast, wie die Puzzlematte aussieht, habe ich dir ein passendenes Video bezüglich der Anwendung und Funktionalität herausgesucht.
Was zeichnet eine Outdoor-Krabbelmatte aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine Outdoor-Krabbelmatte eignet sich besonders gut für Babys ab den ersten Lebensmonaten, da sie sich gerne oft hin und her bewegen und somit die Matte nicht verrutschen kann.
Zudem kann das Modell nicht nur für Babys/Kleinkinder verwendet werden, sondern auch Vor-und Volkschulkinder können darauf Purzelbäume schlagen, Turnen oder Spielen.
Die Outdoor-Krabbelmatten bestehen meisten aus PVC-Schaumstoff, sind an der Oberfläche beschichtet und haben meistens eine Stärke von 4,5 mm um mögliche Stürze abzufedern. Zudem ist die Oberfläche widerstandsfähig und wasserabweichend.
Sie kann ganz einfach nach Gebrauch mit dem Gartenschlauch gereinigt werden. Außerdem ist das Modell rutschfest sowie wärmeisolierend.
Einer der Unterschiede zwischen den anderen Modellen liegt darin, dass die Outdoor-Krabbelmatte sowohl Draußen als auch Drinnen verwendbar ist. Aufgrund dessen ist das Modell einerseits praktisch in ihrer Anwendung und andererseits flexibel hinsichtlich ihres Einsatzortes.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Krabbelmatte vergleichen und bewerten
Nachfolgend siehst du eine Auflistung, anhand welcher Aspekte du zwischen der Vielzahl an Krabbelmatten auswählen und dich für deine passende Wahl entscheiden kannst.
Die Kriterien, die vor dem Kauf der Krabbelmatte relevant sind, lauten wie folgt:
- Größe
- Material
- Rutschfestigkeit
- Farbe
- Alterseignung
Im nächsten Absatz werden wir näher auf die hervorgehobenen Eigenschaften eingehen.
Größe
Wie bereits erwähnt, spielt die Größe bei den unterschiedlichen Modellen eine ausschlaggebende Rolle. Deshalb solltest du dir im Klaren sein, das die Größe der Krabbelmatte die Spielfläche beeinflusst.
Die kleineren Krabbelmatten können eine Größe von 60 x 100 cm, während große Krabbelmatten durchaus ein Format von 200 x 200 cm erreichen können.
All deren Vorteile kannst du jederzeit noch einmal genauer nachlesen und für dich abwägen, um das für dich passende Modell zu finden.
Möchtest du eine Krabbelmatte nicht nur für ein Kleinkind kaufen, sondern dem Kind langfristig damit eine Freude machen, dann empfiehlt es sich eine Spiel-Krabbelmatte oder Puzzlematte zu kaufen. Diese sind durch ihre Handhabung und ihrer vielschichtigen Spielmöglichkeiten vorteilhafter.
Material
Die Verarbeitung beziehungweise das Material von einer Krabbelmatte ist von Modell zu Modell unterschiedlich. So kann es einerseits aus EVA-Schaumstoff hergestellt oder andererseits aus Polyethylen (Thermokunststoff) oder 100% PVC produziert werden.
Dennoch haben die Modelle folgendes gemeinsam: Sie werden aus einem speziell entwickelten Schaumstoff ohne toxische Stoffe hergestellt und sind somit schadstofffrei.
Zudem sind sie wärmeisolierend, was bei kalten Fußböden von Nutzen sein kann. Somit können sich unsere Kleinsten sorgfrei auf ihrer Spielmatte ausleben.
Die meisten Produkte haben bereits ein Öko-Tex Zertifikat, welches darauf hinweist, dass keinerlei toxische Schadstoffe bei der Produktion verwendet wurden.
Beide Auswahlmöglichkeiten bezüglich des Materials haben jedenfalls die Intention, kinderfreundliches und ungiftiges Material zu verwenden. Sodass keine Schadstoffe Kinder erreichen können.
Rutschfestigkeit
Wer kennt es nicht? Die Kinder beginnen zu krabbeln, lernen wie man einen Purzelbaum macht oder drehen sich hin und her.
Bei all diesen genannten Beispielen kann es passieren, dass die Spielmatte mitrutscht beziehungsweise sich mitbewegt. Dies kann zur Folge haben, dass sich unsere Kleinsten verletzen.
Aufgrund dessen haben die meisten Modelle bereits eine rutschfeste Rückseite sowie zusätzlich eine Mattenstärke damit bei möglichem Stürz, dieser abgefedert und die Verletzungsgefahr minimiert werden kann. Zusätzlich sind Krabbelmatten mittlerweile widerstandsfähig und nicht reißbar.
Farbe
Kinderspielmatten gibt es in vielen verschiedenen bunten Farben und Mustern. Diese sollen die Kreativität deines Kindes anregen und Lerneffekte erzielen. Durch Buchstaben, Zahlen oder Tiersymbolen sollen unsere Kleinsten spielerisch das Alphabet/das Zählen erlernen und dabei jede Menge Spaß und Abwechslung haben.
Bei den meisten Modellen wie bei der Krabbel-und Spielmatte oder der Outdoor-Krabbelmatte kann man zwischen verschiedenen Designs wählen. Diese können unter anderem ein Tierpark, ein Straßenverlauf oder eine Stadt sein, was unseren Kindern uneingeschränkte Spielmöglichkeiten bietet.
Durch die zusätzliche Beschichtung können Spielzeuge hin und her bewegt oder ganz einfach am gewünschten Platz abgestellt werden ohne umzufallen.
Je nach Geschlecht/Wunsch des Kindes oder der Eltern kann das bevorzugte Motiv ausgesucht werden und sorgt anschließend für ein langfristiges Spielerlebnis.
Alterseignung
Die Altereignung ist eines der ausschlaggebenden Kriterien für den Kauf einer Krabbelmatte. Hierbei wird besondern häufig auf die Empfehlung des Herstellers verwiesen.
Willst du deinem Kind relativ früh eine Krabbelmatte kaufen, so raten wir dir zu einer Krabbel- und Spielmatte oder einer Outdoor-Krabbelmatte. Diese kann ein Kind ab den ersten Lebensmonaten bereits verwenden und ist zudem wärmeisolierend.
Solltest du dich für eine Puzzlematte entscheiden, so kann diese ebenfalls ab den ersten Lebensmonaten verwendet werden, jedoch wird aufgrund der beigefügten Einzelteile empfohlen, diese erst ab dem ersten/zweiten Lebensjahr zu benutzen.
Alle Altersbeschränkungen sind seitens des Herstellers eine Empfehlung, welche nicht zwingend vorgeschrieben sind.
Zu beachten ist aber, dass bei Verwendung der Krabbelmatte trotzdem ein Erwachsener ein Auge auf das Kinder hat.
Es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass die Kinder die Produkte trotzdem unter Aufsicht/Kontrolle eines Erwachsenen benutzen sollen, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Krabbelmatte
Wie reinige ich eine Krabbelmatte?
Das reinigen einer Krabbelmatte ist grundsätzlich nicht schwer. Die einzigen Hilfsmittel die du dazu benötigst, sind grundsätzlich Wasser und ein Putztuch oder sogar bloß die Waschmaschine.
Die Puzzlematte und die Outdoor-Krabbelmatte haben mittlerweile eine zusätzliche Beschichtung, sodass sich Pilze und Bakterien nicht ansammeln können. Aufgrund dessen kann man diese ganz einfach mit Wasser sauber machen und sein Kind sorgenfrei weiter spielen lassen.
Bei der Krabbel-und Spielmatte ist die Reinigung um einiges einfacher, da diese einfach mittels einer Waschmaschine mit 60 Grad gesäubert wird. Hier ist jedenfalls die Produktbeschreibung zu beachten, mit wie viel Grad das Modell gewaschen werden darf- dies variiert seitens der Hersteller aufgrund des Materials.
Kann ich eine Krabbelmatte nähen?
Grundsätzlich bestehen Krabbelmatten aus widerstandsfähigem und reißfestem Material, welche unsere Kleinsten nicht so einfach zerstören können.
Sollte dennoch der Fall der Fälle eintreten, dann ist in den meisten Fällen eine Reparatur beziehungsweise das Nähen der Krabbelmatte nicht möglich. Das liegt daran, dass die meisten Modelle zusätzlich eine Beschichtung auf der Oberfläche haben und an der unteren Seite rutschfest sind und somit das Nähen sinnlos wäre.
Alternativ bietet sich jedoch eine Krabbeldecke an, diese kannst du einerseits kaufen oder selbst nähen. Sollten bei einer gekauften Krabbeldecke Schäden auftreten, so können diese ganz einfach genäht werden und die Decke ist wieder wie neu.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.urbia.de/forum/9-baby/5111889-krabbelmatte
[2] https://www.netmoms.de/magazin/baby/baby-erstausstattung/ausstattung-fuer-das-babyzimmer/
[3] https://www.kinderraeume.com/kinderzimmer-ausstattung/
Bildquelle: 123rf.com / Andrea Willmore