Lammfell für den Kinderwagen: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

40Stunden investiert

33Studien recherchiert

151Kommentare gesammelt

Bist du als Elternteil auf der Suche nach dem besten Komfort im Kinderwagen für dein Kleines? Dann könnte ein Lammfell für den Kinderwagen die perfekte Wahl für dich sein. Lammfelle für den Kinderwagen sind unglaublich weich und bequem für dein Baby und halten warm.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die du beim Kauf eines Lammfells für den Kinderwagen beachten solltest, wie Größe und Preis. Wir geben dir auch Tipps, wie du das beste Angebot findest und wo du ein Lammfell für den Kinderwagen kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Lammfell wird gerne im Kinderwagen verwendet, da es eine besonders weiche und angenehme Unterlage für das Baby ist.
  • Man unterscheidet zwischen pflanzlichen, medizinischen und mit Salzen gegerbten Lammfellen. Als Baby Lammfell eignet sich vor allem medizinisch gegerbtes Fell.
  • Dank der temperaturregulierenden Wirkung des Lammfells kann es sowohl im Winter als auch im Sommer verwendet werden.

Lammfell für Kinderwagen Test: Das Ranking

Platz 1: Lammfell Fußsack Natura

Der Fußsack von Kaiser besteht innen, laut Angaben des Verkäufers, ausschließlich aus Lammfell.  Er wird für Kinder bis zum 6. Lebensmonat in einer Babywanne und für Kinder bis zu einem Jahr im Sportsitz im Kinderwagen empfohlen.

Die Abmessungen betragen 85 x 45 x 10 cm. Der Sack ist außen in 22 verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Das Lammfell stammt aus Deutschland und wurde nachhaltig produziert.

Platz 2: Lammfell Kinderwagen-Fußsack CHRIST

Dieser Lammfell Fußsack von CHRIST ist innen ebenfalls vollständig aus medizinischem Fell und vielseitig anwendbar. Das Vorderteil lässt sich aufklappen und kann daher auch als Spieldecke verwendet werden.

Die Maße betragen 95 x 43,8 x 15,4 cm und der Sack ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Die Marke steht für hohe Qualität und achtet laut Angaben des Verkäufers auf Nachhaltigkeit.

Außerdem ist das Baby Lammfell in der Maschine waschbar und sogar trocknerbeständig. Käufer loben die Qualität und Funktionalität des Fußsackes.

Platz 3: Baby-Lammfell Kinderwagen u. Buggy/Heitmann Felle

Diese Lammfell-Einlage ist eine günstigere aber qualitativ hochwertige Variante. Durch Gurtschlitzen kann die Einlage fixiert werden und bietet optimalen Schutz.

Das Baby Lammfell wurde, wie alle Felle von Heitmann, medizinisch gegerbt. Es eignet sich als Einlage für Soft-Tragtaschen, Kinderwägen und Buggys.

Durch die Einheitsgröße von 73cm x 33cm passt das Lammfell in die meisten Kinderwägen. Die Haarlänge beträgt zirka 3 cm. Käufer bewerten besonders positiv, dass die Einlage gut in die Kinderwägen und Buggys passt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Lammfell für den Kinderwagen kaufst

Warum sollte ich Lammfell in den Kinderwagen legen?

Lammfell im Kinderwagen bewährt sich seit Jahrzehnten, und das nicht ohne Grund. Eine Lammfell Unterlage ist ein Naturprodukt mit zahlreichen Vorteilen, die einen sanften Schlaf für dein Baby garantiert.

Ebenfalls ein bestechender Grund für das Lammfell ist, dass es besonders im Winter wärmt und vor der Kälte schützt. Doch auch im Sommer kann das Fell bedenkenlos weiter verwendet werden.

Auch bei der Hygiene kann ein Baby Lammfell Vorteile bieten. Je nachdem für welche Art von Fell man sich entscheidet, ist dieses sogar antibakteriell und in der Waschmaschine waschbar.

Wenn du dich selbst ab und zu auf das Baby Lammfell legst, nimmt dieses deinen Geruch an und dein Baby wird sich dadurch noch geborgener darauf fühlen.

Außerdem nimmt das Lammfell im Kinderwagen Feuchtigkeit und Gerüche auf. Sollte also eine Flüssigkeit im Wagen ausrinnen, wird die Feuchtigkeit aufgesaugt und das Kind liegt nicht im Nassen.

Kann ich das Lammfell auch ins Kinderbett legen?

Während das Lammfell in einem Kinderwagen die perfekte Unterlage für dein Kind bietet, raten Experten davon ab, das Fell auch ins Kinderbett zu legen.

Besonders Lammfell mit längeren Flor kann zu Luftzirkulations-Problemen führen.

Junge Kinder sollten daher nur unter Aufsicht auf Lammfell schlafen. Während dies im Kinderwagen ohnehin der Fall ist, kann man das im Kinderbett jedoch nicht gewährleisten.

Lammfelle sollten nicht im Kinderbett verwendet werden, da besonders Bauchschläfer an den Haare ersticken könnten. (Bildquelle: unsplash.com / Nyana Stoica)

Du kannst dein Lammfell aber auch außerhalb des Kinderwagens verwenden, lege es nur nicht ins Kinderbett. Beispielsweise kann ein Lammfell als angenehmer Spielteppich verwendet werden.

Schaffelle sehen auch optisch gut aus und können als Deko oder Sitzkissen auf Stühlen verwendet werden.

Wieviel kostet ein Lammfell für den Kinderwagen?

Für Lammfelle für den Kinderwagen gibt es breite Preisspannen. Grundsätzlich gilt es hier, nicht an den falschen Stellen zu sparen.

Du solltest deinem Baby eine qualitativ hochwertige Schlafunterlage besorgen.Bei auffällig niedrigen Preisen solltest du besonders genau überprüfen, warum der der Verkäufer das Fell so günstig anbietet.

Die Investition in ein Lammfell für den Kinderwagen mit hoher Qualität zahlt sich aber definitiv aus. Felle mit niedriger Qualität könnten Schadstoffe beinhalten und schlecht für die Gesundheit sein.

Produktart Preisspanne
Lammfell Kinderwagen Einlage 25 – 90 €
Lammfell Fußsack 30 – 225 €

Wo kann ich ein Lammfell für den Kinderwagen kaufen?

Lammfelleinlagen für den Kinderwagen können sowohl in Fachmärkten für Babys, wie zum Beispiel Baby Walz oder  Babymarkt, alsauch in diversen Online Märkten, wie Amazon oder Ebay, gekauft werden.

Generell sollte bei dem Kauf immer darauf geachtet werden, ein qualitativ hochwertiges Fell zu kaufen.

Bei folgenden Online Anbieter kannst du zum Beispiel ein Lammfell für den Kinderwagen besorgen:

  • amazon.de
  • schaefer-lammfelle.de
  • mytoys.de
  • ebay.de
  • babymarkt.de
  • baby-walz.de
  • hessnatur.com

Welche Alternativen gibt es zu einem Lammfell für den Buggy?

Wenn du dich gegen einen Lammfell für den Kinderwagen entscheidest, kannst du zwischen drei Alternativen wählen.

Eine gute Unterlage und Bedeckung im Kinderwagen und Buggy sorgen dafür, dass dein Baby angenehm liegt. (Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)

Damit es dein Baby gemütlich hat, solltest du jedenfalls eine Unterlage verwenden. Wenn dein Kind bereits älter ist und nicht mehr so lange im Buggy sitzt, kannst du jedoch auch ganz auf eine Einlage verzichten.

Matratze

Die beliebteste Alternative ist eine Matratze als Unterlage. Für eine Babyschale im Kinderwagen gibt es zum Beispiel Modelle aus Latex, Kaltschaum und Naturfasern.

Matratzen bieten einen hohen Komfort und es sind auch anti allergene Modelle erhältlich. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Matratzen, so wird zum Beispiel auch zwischen Sommer- und Winter-Modellen unterschieden.

Decke

Decken aus Fleece und Daunen werden auch häufig für den Buggy verwendet. Besonders im Sommer, kann auch nur eine Decke im Kinderwagen reichen.

Bei kälteren Temperaturen ist davon aber abzuraten, weil sich das Kind sonst verkühlen könnte. Außerdem liegt es auf einer Decke auch nicht so weich, wie auf Baby Lammfell.

Kunstfell

Die dritte Alternative ist Kunstfell. Dieses ist billiger als das Echte und wirkt mittlerweile auch schon atmungsaktiv und temperaturausgleichend.

Ein weiterer Vorteil ist, dass synthetische Felle auch bei 60 Grad waschbar sind. Dies ist jedoch auch notwendig, da der Stoff im Gegensatz zu 100 % Lammfell nicht antibakteriell ist.

Entscheidung: Welche Arten von Lammfellen für den Kinderwagen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Beim echten Lammfell kann zwischen den unterschiedlichen Gerbungsverfahren (medizinisch, pflanzlich, mit Salzen) unterschieden werden.

Die Gerbung beeinflusst die Qualität, Pflege und das Aussehen des Fells. Für Babys eignen sich vor allem Felle, die medizinisch gegerbt wurden.

Die drei Gerbungsarten sind folgende:

  • Medizinische Gerbung
  • Pflanzliche Gerbung
  • Gerbung mit Salzen

Was zeichnet medizinisch gegerbtes Lammfell aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Lammfelle, die medizinisch gegerbt wurden werden typischerweise für Baby Lammfelle verwendet. Typisch ist ihre gold-gelbliche bis beige Farbe.

Die medizinische Gerbung zählt zu den synthetischen Gerbungsverfahren und wird auch Relugangerbung genannt. Sie sehr schadstoffarm und bei 30 Grad in der Maschine waschbar.

Außerdem sind diese Felle besonders robust, antibakteriell und für Allergiker geeignet. Da es hier jedoch große Qualitätsunterschiede gibt, solltest du dir die Information zur Herstellung genau durchlesen.

Vorteile
  • Sehr schadstoffarm
  • Waschbar
  • Antibakteriell und Anti-allergen
Nachteile
  • Synthetische Gerbung
  • Qualitätsunterschiede
  • Gelblich

Achte darauf, dass keine Pestizide zur Herstellung verwendet wurden und, dass es möglichst keine Schadstoffe enthält.

Was zeichnet pflanzlich gegerbtes Lammfell aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei Lammfellen pflanzlicher beziehungsweise vegetabiler Gerbung erfolgt die Gerbung zum Beispiel mit der Baumrinde des Mimosa oder Tara Baumes.

Eine andere Art der pflanzlichen Gerbung stellt die Kastaniengerbung dar. Diese Gerbungsart ist aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses meist teurer.

Vorteile
  • Umweltfreundlich
  • Rein pflanzlich
Nachteile
  • Reinigung
  • Teuer

Ein Nachteil ist, dass ökologisch gegerbte Felle nicht waschbar sind. Man erkennt rein pflanzlich gegerbte Lammfelle an ihrem hellbraunen bis rötlichen Leder und der beigefarbenen Wolle.

Was zeichnet ein mit Salzen gegerbtes Lammfell aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei mit Mineralsalzen gegerbte Lammfelle werden meist Chrom- oder Aluminiumsalze verwendet. Dieser Gerbungsprozess ist ebenfalls umweltschonend und es werden keine synthethischen Stoffe beim Gerbungsprozess verwendet.

Das Fell kann, nachdem es neutralisiert wurde, auch gefärbt werden und ist daher vor allem als Dekoration beliebt. Mit Salzen gegerbtes Fell kann jedoch meistens nicht gewaschen werden.

Vorteile
  • Umweltschonend
  • Keine synthetischen Stoffe
  • In unterschiedlichen Farben
Nachteile
  • Reinigung
  • Mit Chromsalzen gegerbtes Fell: nicht ökologisch

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du das Lammfell für den Kinderwagen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Lammfellen für den Kinderwagen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Lammfelle miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Gerbung
  • Herkunft
  • Qualität
  • Haarlänge
  • Größe & Form

Gerbung

Damit die Wolle des Lammes als Unterlage verwendet werden kann muss sie gegerbt sein. Durch die Gerbung wird das Eiweiß der Tierhaut fixiert und wird zu Leder. Das Fell wird dadurch haltbar.

Die Farbe des Lammfells unterscheidet sich je nach Art des Schafes und nach der Gerbungsart. Medizinisch gegerbte Felle sind typischerweise gelblich, während mit Mineralsalzen gegerbte Produkte gefärbt werden können. (Bildquelle: pixabay.com / stux)

Wie bereits im vorherigen Abschnitt erklärt wurde, gibt es drei Arten von Gerbung: medizinische Gerbung, pflanzliche Gerbung und Gerbung mit Salzen.

Ein Lammfell für den Kinderwagen wird meist medizinisch gegerbt, da dieses besonders hautverträglich und anti-allergen ist. Daher empfiehlt es sich, ein medizinisch gegerbtes Fell zu kaufen.

Achte zusätzlich darauf, dass möglichst keine Schadstoffe zur Herstellung verwendet wurden. Alternativ können auch die etwas teureren pflanzlich gegerbten Felle verwendet werden.

Gerbungsart Beschreibung
Medizinisch Besonders für Baby Lammfell
Pflanzlich Umweltfreundlich aber teurer
Mit Salzen Als Dekoration in der Wohnung

Herkunft

Achte bei der Wahl des Lammfells auf die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen. Die Herkunft sagt zum Beispiel viel über die Art des Schafes und die Qualität des Fells aus.

Viele Lammfelle stammen aus Neuseeland oder Australien. Eine Schafrasse mit besonders feiner Wolle ist zum Beispiel das Merino Lammfell, das ursprünglich aus Nordafrika stammt.

Qualität

Es wird zwischen Standard und Premium Qualität bei Lammfellen für den Kinderwagen unterschieden.

Gerbungsart Beschreibung
Standard Besteht oft aus mehreren Reststücken, die zusammen genäht wurden
Premium Teurer, dichteres Fell, stärkerer Glanz, ökologisch, im Freien aufgezogen, besteht meist aus einem Stück, längere Haltbarkeit

Haarlänge

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal von Lammfellen ist die Haar-, beziehungsweise Flor Länge. Kurzflor bedeutet, dass das Fell kurz geschoren wurde.

Meist sind die Haare dann bis zu 3 cm lang, wirken flauschiger und dichter. Kurzes Fell sollte für den Kinderwagen verwendet werden.

Bei Langflor behält das Fell seine ursprüngliche Haarlänge entweder komplett oder wird nur leicht getrimmt.

Größe & Form

Je nachdem welchen Kinderwagen oder Buggy du hast musst du ein passend zugeschnittenes Lammfell wählen. Eine einfache Lammfellmatte ist meist in Standardgrößen für Kinderwägen zu erhalten.

Für Buggys sind auch Lammfelle mit Schlitzen zu erhalten, durch die man die Gurte fädeln kann. Auch falls du dich für einen Fußsack entscheidest, darf dieser nicht zu lang sein, um mit deinem Kinderwagen kompatibel zu sein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lamfell für den Kinderwagen

Wie reinige ich Lammfell richtig?

Lammfelle haben zum Glück eine selbstreinigende Wirkung wegen des natürlichen Wollfetts und nehmen Schmutz nicht so schnell auf. Sollte es doch mal nötig sein, das Lammfell für den Kinderwagen zu reinigen, gibt es einiges zu beachten.

Die Pflege des Lammfells ist nicht immer einfach und stark von der Art des Fells abhängig. Wenn man etwas falsch macht, kann das Lammfell hart werden oder verfilzen.

Beachte: Vor der Erstbenutzung des Lammfelles für den Kinderwagen, reicht es das Fell einmal gut aus zu lüften.

Trockene und kleinere Flecken solltest du nur mit einer Lammfellbürste bearbeiten. Achtung jedoch bei qualitativ minderwertigen Fellen!

Größere Flecken kannst du mit einem Wollwaschmittel in lauwarmen Wasser mit der Hand waschen. Achte darauf, dass das Leder möglichst trocken bleiben.

Sollten die Flecken hartnäckiger sein und mit einer reinen Handwäsche nicht entfernbar sein kannst du dein Baby Lammfell eventuell auch in der Maschine mit einem Waschmittel, das Lanolin enthält, waschen.

Nach dem Waschgang solltest du das Wasser aus dem Leder wringen, damit es nicht zu nass ist. Danach hängst du es am besten zum Trocknen auf.

Wie erkenne ich ob das Lammfell echt ist?

Unechtes Lammfell fühlt sich nicht nur anders an sondern sieht auch anders aus. Ein Indikator dafür, dass es sich um Kunstpelz handelt ist, wenn man die Wolle vom Leder abtrennen kann.

Außerdem ist echtes Lammfell weitaus weicher und stabiler. Kunstfell hat auch eine geringere Haardichte.

Sei besonders bei billigen Lammfellen skeptisch ob es echt ist.

Kann Baby Lammfell eine Allergie auslösen?

Eine Allergie gegen Wolle, und daher auch gegen Schaffell und Lammfell, ist eher selten. Durch die Gerbung werden allergene Stoffe zumeist größtenteils entfernt. Speziell medizinisch gegerbtes Lammfell wirkt antibakteriell und anti-allergen.

Laut einer Studie aus München aus dem Jahr 2014, haben Kinder, die während der ersten drei Lebensmonate auf einem Tierfell geschlafen haben, sogar ein reduziertes Risiko an Asthma zu erkranken oder eine Allergie zu entwickeln.

Wusstest du, dass laut einer deutschen Studie die Chance Asthma zu bekommen für 6-jährige Kinder um 79 % geringer ist, wenn sie kurz nach ihrer Geburt auf Fell geschlafen haben?

Dieses Ergebnis wurde 2014 auf dem internationales Kongress der European Respiratory Society präsentiert. Es ist grundsätzlich bekannt, dass Kinder aus einer ländlichen Umgebung seltener Asthma und Allergien entwickeln.

Man vermutet, dass der Kontakt mit bestimmten Bakterien, die sich auch auf dem Tierfell befinden, dafür verantwortlich ist.

Wie wird Lammfell gegerbt?

In dem folgenden Video wird der Gerbungsprozess von Schaffellen kurz erklärt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.lammfellhaus.de/blogs/lammfell/lammfell-fur-den-kinderwagen

[2] https://blog.hans-natur.de/familienleben/baby/ratgeber-baby-lammfelle-auf-was-du-achten-musst

[3] https://www.europeanlung.org/en/news-and-events/media-centre/press-releases/sleeping-on-animal-fur-in-infancy-found-to-reduce-risk-of-asthma

[4] http://kaufberatung.club/index.php/medizinisch-gegerbtes-lammfell-ein-allzweckwunder/

Bildquelle: 123rf.com / Romanchenko P.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte