Lascal Buggy Board: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

15Stunden investiert

2Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Kleinkinder welche vom Toben und spielen müde sind und dadurch nicht mehr laufen mögen, gehören mit dem Lascal Buggy Board der Vergangenheit an. Denn das Buggy Board lässt sich ganz einfach an fast jedem Kinderwagen fixieren. Durch die grosse und rutschfeste Oberfläche, bietet es dem Kind einen sicheren Halt auf dem Buggy Board.

Durch die grossen Räder und der breiten Plattform, kann man ohne Probleme hinter dem Buggy Board laufen. Mit nur einem Knopfdruck lässt sich das Brett vom Kinderwagen trennen. Durch das Max-COMFORT™-Federsystem fühlt es sich auf dem Brett, wie auf einer Wolke an. Denn sie gleiten nur noch so, über Unebenheiten und Bordsteine. Dazu kann das Board mit einem eigens dafür designten Sattel aufgemotzt werden und somit eine Sitzgelegenheit für das Kind bieten.

Mit unserem grossen Lascal Buggy Board Test 2023 wollen wir dir dieses Buggy Board etwas näher vorstellen. Wir zeigen dir die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Modellen, sowie die unserer Meinung nach, wichtigsten Aspekte welche beim Kauf zu beachten sind. Wir hoffen dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern und du nach dem Kauf, das Lascal Buggy Board nicht mehr wegdenken willst. Viel Spass beim Lesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Lascal bietet 3 verschiedene Modelle an Buggy Boards an. Das BuggyBoard Mini, das BuggyBoard Maxi und das BuggyBoard Maxi+. Die Unterschiede zwischen dem Mini und dem Maxi sind, die Grösse der Standfläche, sowie die Möglichkeit einen zusätzlichen Sattel zu montieren. Das Maxi und Maxi+ unterscheidet sich nur noch durch den Sattel, welcher beim Maxi+ dabei ist.
  • BuggyBoards sind eine Art Kickboard, welche man ganz einfach hinter einem Kinderwagen fixieren kann und so noch ein zweites Kind transportieren kann. Bei Nichtgebrauch kann das Board, ganz einfach nach oben gezogen werden und so fixiert werden.
  • Die Buggy Boards von Lascal sind durch die vielfältigen Farben, den hohen Sicherheitsstandard sowie den fairen Preis sehr beliebt. Denn nebst einer Anti-Rutsch Matte auf der Standfläche, sind die Räder mit einem reflektierenden Schriftzug versehen.

Lascal Buggy Board Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Lascal Buggy Board mit niedrigem

Das BuggyBoard Mini von Lascal sticht mit einem Gewicht von nur 1.8 Kg aus der Masse heraus. Denn nebst dem kleinen Gewicht, punktet es auch durch die vielfältigen Designmöglichkeiten, aus welchen man auswählen kann. Natürlich gehört auch die Sicherheit nicht zu vergessen, darum wurde die Standfläche mit einer hochwertigen Anti-Rutsch Matte versehen.
Mit den Massen 42,2 x 24,2 x 8,2 cm passt es an 99% der auf dem Markt erhältlichen Kinderwagen/ Buggys.

Mit nur einem Klick lässt sich das BuggyBoard Mini sicher und effektiv fixieren. Kunden lieben das Preis-Leistungsverhältnis, die Qualität sowie die Einfachheit der Montage.

„Die Montage war auch für Ungeübte sehr einfach, man muss halt schauen was die beste Position ist.“ Bewertung eines Amazon Käufers für den obigen Artikel.

Das beste Lascal Buggy Board mit Allround-Ausstattung

Das Allrounder BuggyBoard Maxi von Lascal, kommt mit einem Gewicht von 2.7 KG und den Massen 50,2 x 45,7 x 43,2 cm, daher. Dieser Allrounder eignet sich für Kinder zwischen 2 bis 6 Jahren und einem Maximalgewicht von bis zu 22 Kg. Die grossen Räder, welche dafür sorgen, dass man nicht in das Board hineintritt, sind dazu noch mit einem reflektierendem Schriftzug versehen. Als kleines Upgrade, bietet sich der Kauf eines zusätzlich montierbaren Sattel an.

Das BuggyBoard Maxi, die Nummer 1 der Buggy Boards auf Amazon. Dies kommt natürlich nicht von ungefähr, denn nicht nur die leichte Montage oder die Möglichkeit das Board am Kinderwagen hochzuziehen und so zu fixieren, sondern auch die Möglichkeit das BuggyBoard Maxi mit dem zusätzlichen Sattel zu erweitern.

Das beste Lascal Buggy Board mit Luxusaustattung

Das Lascal BuggyBoard Maxi+, sozusagen der grosse Bruder vom BuggyBoard Max. Der Sattel lässt sich mich nur einem Klick montieren und falls nicht mehr gebraucht auch in sekundenschnelle Demontieren.

Denn dieses “Luxus” Modell, kommt bereits mit dem zusätzlichen Sattel geliefert. Dadurch steigt jedoch auch das Gewicht auf 3.9 Kg.
Trotz des leicht höheren Gewichtes, lässt sich das BuggyBoard Maxi+ immer noch sehr gut steuern. Durch die hohen Räder kommt es auch zu keiner Kollision zwischen den Füssen der Eltern und dem Brett.

Dieses “Luxus” BuggyBoard wird als “Amazon’s Choice” beworben. Nebst dem guten Preis-Leistungsverhältnis kommt es vor allem durch den zusätzlichen Sattel sehr gut an.

Lascal Lascal Buggy Board

Der Bumbleride Flite ist der perfekte Kinderwagen für viel beschäftigte Eltern, die viel unterwegs sind. Seine einfach zu bedienenden Schnellkupplungen machen das An- und Abkoppeln des Kinderwagens zu einem Kinderspiel, und dank der verstellbaren Breite (31 – 54 cm) und Höhe (max. 35 cm hoch) lässt er sich leicht an den Komfort Ihres Kindes anpassen.

Die großen, reflektierenden Räder bieten viel Fußfreiheit (15 cm), während die flexiblen Schnellkupplungen auch auf unwegsamem Gelände für eine ruhige Fahrt sorgen.

Lascal Lascal Buggy Board

Das BuggyBoard Maxi+ ist das perfekte Zubehör für Ihren Kinderwagen. Es lässt sich leicht ein- und aushaken und ist in der Breite (31 – 54 cm) und Länge (33 – 44,5 cm) verstellbar. Die großen Räder bieten viel Fußfreiheit (15 cm), und die flexiblen Schnellkupplungen ermöglichen eine einfache Befestigung an jedem Kinderwagen mit einem Rahmenumfang von bis zu 22,5 cm.

Lascal Lascal Buggy Board

Das lascal buggyboard mini 3d ist der perfekte Weg, um Ihr Kind sicher und bequem zu halten, während Sie unterwegs sind.

Das einfach anzubringende Verbindungssystem sorgt dafür, dass es auf fast jeden Buggy oder Kinderwagen passt, und die rutschfeste, strukturierte Oberfläche bietet Ihrem Kind einen sicheren Stand. Der seitliche Schutzrahmen verhindert, dass Ihr Kind herunterfällt, und die feste Plattform bietet ihm einen bequemen Standplatz.

Lascal Lascal Buggy Board

Keine Produkte gefunden.

Der lascal Sicherheitsstift ist die perfekte Lösung, um Ihr Buggy Board an Ihrem Kinderwagen zu befestigen. Er ist einfach zu benutzen und hält Ihr Buggy Board sicher an seinem Platz, so dass Sie sich darauf konzentrieren können, die Zeit mit Ihrem Kleinen zu genießen. Der lascal Sicherheitsstift ist aus langlebigen Materialien hergestellt und in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die zu Ihrem Stil passen.

Lascal Lascal Buggy Board

Das buggyboard-mini ist die perfekte Lösung für den gleichzeitigen Transport von zwei Kindern unterschiedlichen Alters. Egal ob Sie ein Kleinkind und ein Neugeborenes oder Zwillinge haben, das buggyboard-mini macht es einfach, mit beiden Kindern im Schlepptau unterwegs zu sein.

Dank der integrierten und patentierten lascal easy-fit Kupplungen lässt sich das Board schnell und einfach an Ihrem Kinderwagen befestigen – ganz ohne Werkzeug. Das Board ist für Kinder von 2 – 5 Jahren oder maximal 20 kg geeignet, was es zur perfekten Option für Familien mit kleinen Kindern macht.

Lascal Lascal Buggy Board

Der Sportwagen-Trolley ist die perfekte Lösung, um Ihr Kind durch die Stadt zu bringen. Er ist universell einsetzbar, passt also auf 99 % aller Sportwagen und ist kompakt, sodass er nicht beim Fahren stört.

Er lässt sich leicht anbringen und abnehmen und ist stabil und beweglich, sodass er alle Bewegungen des Wagens mitmacht. Und bei der Montage an leichten und unbeschädigten Kinderwagen ruht das Gewicht des Kindes auf den Rädern.

Lascal Lascal Buggy Board

Das Baby Jogger Universal Stroller Wheel ist das perfekte Zubehör für Ihren Kinderwagen. Es ist kompakt, stört nicht beim Gehen und lässt sich leicht abnehmen und zusammenklappen. Das robuste und praktische Design passt sich jeder Bewegung des Buggys an und bietet eine maximale Komfortfederung für eine bequeme Fahrt.

Lascal Lascal Buggy Board

Keine Produkte gefunden.

Die lascal 81614 Radaufhängung links für das Buggy Board Maxi ist die perfekte Lösung, damit Ihr Kind sicher und bequem auf seinem Buggy Board fahren kann.

Diese Radaufhängung sorgt für eine sanfte Fahrt, auch über unwegsames Gelände, und hilft, Ihr Kind vor Stößen und Erschütterungen zu schützen. Die verstellbaren Gurte sorgen für eine perfekte Passform, und das reflektierende Material gewährleistet, dass Sie Ihr Kind jederzeit sehen können.

Lascal Lascal Buggy Board

Der Buggyboard-Sattel kann nur auf dem Buggyboard maxi montiert werden und ist somit der perfekte Sitz für Ihr Kind. Der Sitz kann heruntergeklappt werden (ohne demontiert zu werden), damit das Kind aufrecht auf dem Buggyboard stehen kann, was ihm eine bessere Sicht ermöglicht und die Fortbewegung erleichtert.

Lascal Lascal Buggy Board

Wenn Sie einen Kinderwagen suchen, der sich leicht an- und abkoppeln lässt, in der Breite und Länge verstellbar ist und große Räder mit viel Fußfreiheit hat, dann ist dies der perfekte Kinderwagen für Sie.

Mit seinen flexiblen Schnellkupplungen, die sich an einen Rahmenumfang von bis zu 22,5 cm anpassen lassen, wird dieser Kinderwagen Ihr Leben mit Sicherheit einfacher machen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien von Lascal Buggy Board

Lascal Buggy Board gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Gewicht

Der Sattel hat ein Gewicht von etwa 1.13 Kg, kann jedoch ganz einfach demontiert werden. Beim Gewicht gibt es nicht sehr grosse Unterschiede. Da sich die 3 BuggyBoards nicht sehr gross unterscheiden. Der einzige markante Unterschied, welcher sich dann natürlich auch beim Gewicht aufzeigt, ist der Sattel.
Dieser ist speziell für das BuggyBoard designt worden und zeichnet sich durch die Stabilität, das Design und natürlich die Sicherheit aus. In der untenstehenden Tabelle sieht man das Gewicht für das Board ohne Sattel sowie einmal mit Sattel.

Ohne Sitz:

Marke Modell Gewicht
Lascal BuggyBoard Mini 1.8 Kg
ABC Design Kiddie Ride On 2 2.2 Kg

Mit Sitz:

Marke Modell Gewicht
Lascal BuggyBoard Maxi+ 3.9 Kg
ABC Design Kiddie Ride On 2 3.7 Kg

In der obenstehenden Tabelle sieht man das ungefähre Gewicht der beiden Boards ohne und mit Sitz. Dazu haben wir noch jeweils ein Produkt einer anderen Marke, für einen Gewichtsvergleich genommen.

Grösse

Die 3 Buggy Boards sind je nach Modell unterschiedlich gross. Dazu kommt das Maxi+ mit einem zusätzlichem Sattel, welches das Board in der Höhe noch viel Grösser macht, angenommen der Sattel zählt dazu. In unserem Fall haben wir uns auf die Fläche der Standfläche des Boardes konzentriert.

Die Grösse des BuggyBoard Mini beträgt 41,2 x 23,5 x 7 cm, dazu kann es zwischen einem Zwischenraum von 26 bis 50 cm festgemacht werden.

Die Grösse des BuggyBoard Maxi und Maxi+ beträgt 50,2 x 45,7 x 43,2 cm, zudem kann es in einem Zwischenraum von 31 bis 54 cm fixiert werden.

Lascal’s Buggy Boards sind so konzipiert, dass man sie an 99% der auf dem Markt erhältlichen Kinderwagen/ Buggys fixieren kann.

Zubehör

Ein etwas eher Nachteil, bietet die so sehr Übersichtliche Zubehör Liste, mit welcher die Buggy Boards von Lascal aufgerüstet werden können. Hier eine kleine Auflistung, des Zubehörs für die 3 verschiedenen Buggy Boards von Lascal:

BuggyBoard Mini:

Zusätzliche Kupplung, mit dieser kann man das Board auch an einem weiteren Kinderwagen/ Buggy brauchen.

BuggyBoard Maxi:

Zusätzliche Kupplung, wie auch schon für das BuggyBoard Mini gibt es für das Maxi eine zusätzliche Kupplung, welche an einem 2. Kinderwagen/ Buggy angebracht werden kann.
Extender, mit welchem man die Arme verlängern kann, um es besser zu fixieren.
Sattel, dieser kann ganz einfach auf dem BuggyBoard angebracht werden, sodass das Kind während der Fahrt ganz bequem sitzen kann.

BuggyBoard Maxi+:

Zusätzliche Kupplung, wie auch für das Maxi+ gibt es die Möglichkeit für eine 2. Kupplung.
Extender, dieser dient der Verlängerung der Arme, welche zur fixieren am Kinderwagen/ Buggy sind.

Nadine von eltern-aktuellMutter eines 3-jährigen Sohn

Weitere Punkte welche bei einem Buggy Board Kauf zu beachten sind, wären folgende:

  • Die meisten Trittbretter verfügen über verschiedene Befestigungsmöglichkeiten
  • Auf einer großen Fläche stehen Kinder sicherer
  • Beachten Sie die maximale Belastbarkeit laut Hersteller
  • Lesen Sie sich die Kundenrezensionen zum Produkt im Shop gründlich durch
  • Berücksichtigen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis

(Quelle: www.eltern-aktuell.de)

Zertifizierung

Eine einheitliche oder einfach ausgedrückt weltweite Zertifizierung für Buggy Boards gibt es nicht. Jedoch hat jedes Land und Kontinent gewisse Sicherheitsstandards welche erfüllt werden müssen, um das Produkt auf dem Markt lancieren zu können. Um eine hohe Sicherheit zu garantieren hat Lascal all ihre BuggyBoards in Einzelteile zerlegt und diese einzeln auf ihre Qualität und Stabilität getestet.

Nebst dem Einzeltest wurden die Boards natürlich auch als ganzes an Kinderwägen getestet. Dadurch ist der Sicherheitstandard der Buggy Boards von Lascal, gemäß REACH (EU) und CPSIA (USA) für Kinderprodukte, erfüllt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Lascal Buggy Board kaufst

Vor dem Kauf eines Lascal Buggy Boards  solltest du dir zu diesem Thema einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir  dir zusammengetragen, mit den meist gesuchten Fragen und diese habe wir versucht zu so einfach und detailliert wie möglich, zu beantworten.

Was unterscheidet Lascal Buggy Board von anderen Herstellern?

Der Hauptunterschied zu anderen Buggy Board Herstellern, ist das markante Design welches Lascals Buggy Boards haben. Nebst dem einzigartigen Design, kommt eine hervorragende und langlebige Qualität zu vorschein. Lascal hat auch kleine Details einbauen lassen, wie ein reflektierender Schriftzug, welcher bei keiner anderen Marke so aufgetaucht ist.

Lascal Buggy Board-1

Das BuggyBoard passt an 99% der auf dem Markt erhältlichen Kinderwägen.
(Bildrechte: Bild von Mabel Amber auf Pixabay)

Zwar sind die Boards von Lascal im Vergleich zu anderen Boards etwas schwerer, jedoch haften diese so etwas besser am Boden. Auch die Möglichkeit das Board hochzuziehen und so am Kinderwagen zu fixieren, lässt die paar hundert Gramm nicht wirklich zum Vorschein bringen. Design mässig sehen die BuggyBoards sehr edel verarbeitet aus und laden die Kinder richtig ein, auf die Boards zu stehen.

Welche weiteren Artikel bietet Lascal an?

Lascal bietet nicht nur Buggy Boards an, sondern hat noch weitere Kinderausstattungs Artikel.

Folgende weitere Produkte bietet Lascal an:

  • KiddyGuard Avant
  • KiddyGuard Accent
  • KiddyGuard Assure
  • m1 Carrier
  • m1 Buggy

Hier gehen wir etwas näher auf diese anderen Produkte von Lascal ein.

KiddyGuard Avant

Das KiddyGuard Avant ist ein Kinderschutzgitter mit einem quadratischen Aluminium Gehäuse Design. Dieses lässt Öffnungen bis zu 120 cm, sicher vor den Kindern schützen. Dazu kommt dieses Modell sogar mit einer automatischen zeitverzögerten Verriegelung daher.

KiddyGuard Accent

Das KiddyGuard Accent ist, wie auch das Avant ein Kinderschutzgitter, des schwedischen Herstellers. Dieses Modell kommt in einem abgerundeten Aluminiumgehäuse daher und wirkt dadurch auch etwas Schmaler. Dass die Sicherheit auch wirklich gegeben ist, wurde eine automatische Verriegelung eingebaut, welche eine unerwartete Öffnung des Gitters verhindert.

KiddyGuard Assure

Das KiddyGuard Assure ist das dritte und letzte Kinderschutzgitter, im Sortiment von Lascal. Dieses kommt in einem einfachen und schlichten Design her. Dazu wurde auch auf ein Gehäuse verzichtet, wodurch auch bereits das Gitternetz sichtbar ist.

Wusstest du, das Kinder bereits nach etwa einem Jahr, ihre ersten Schritte machen?

Kleinkinder beginnen mit etwa einem Jahr, sich an Gegenständen hochzuziehen und so ihre ersten Schritte machen. Mit etwa eineinhalb Jahren können die meisten Kinder mehr oder weniger Frei laufen und dann etwa ein halbes Jahr später, als mit 2 Jahren, die ersten Treppen hochgehen können. Es gibt natürlich aber auch Kinder, welche etwas länger brauchen und sich so auf dem Po rutschend fortbewegen und so schnell überall hinkommen.

Dieses Gitter kann bis zu 100 cm ausgezogen werden und wurde natürlich auch mit einer automatischen Verriegelung gebaut.

m1 Carrier

Das m1 Carrier ist eine sehr ergonomische und funktionale Babytrage. Denn durch das besondere Design kann das Baby ganz einfach an drei verschiedenen Positionen getragen werden. Zum einen Vorne, mit dem Kopf nach aussen, zum anderen Vorne, mit dem Kopf gegen innen, also gegen die Person, welche es trägt. Oder dann kann es auch auf dem Rücken mit dem Kopf in Laufrichtung getragen werden.

Nebst den verschiedenen Positionen wird das Baby in der perfekten M-Position getragen.

m1 Buggy

Der m1 Buggy von Lascal ist ein sehr robuster Buggy und ermöglicht sehr entspannte Ausfahrten. Nebst dem modernen Design, können die Griffe so fixiert werden, wie es einem am besten passt. Dazu lassen sich diese, auf die gewünschte Höhe schieben, sodass auch etwas grössere Personen, diesen Buggy sehr angenehm stossen können.

Zu guter Letzt, kann das Verdeck, sogar bis nach ganz unten gezogen werden, sodass das Kind vor jeder Witterung vollkommen geschützt ist.

Wo kann ich ein Lascal Buggy Board kaufen?

Das Buggy Board von Lascsal kann man in fast jedem Babyshop kaufen, dazu natürlich auch online. Hier haben wir eine kleine Übersicht von Läden und Shops, bei welche die Buggy Boards erhältlich sind:

  • Amazon.de
  • babyone.de
  • babymarkt.de
  • kinderwagen-held.de
  • idealo.de

Es gibt natürlich noch viele mehr Shops, jedoch würde diese Liste nicht mehr enden.

Sind Ersatzteile für Lascal Buggy Board erhältlich?

Es gibt Ersatzteile für die Buggy Boards von Lascal, jedoch können diese nicht einfach so online bestellt werden, sondern man muss sich mit dem Kundenservice von Lascal in Verbindung setzen.

Lascal Buggy Board-2

Die Plastik Schrauben sind die häufigsten Teile welche beim BuggyBoard verloren gehen. Deshalb sollte immer kurz kontrolliert werden, dass diese immer gut angezogen und auch überhaupt noch vorhanden sind.
(Bildrechte: Bild von Gaby Stein auf Pixabay)

Es tauchen zwar immer wieder Ersatzteile, wie die Plastikschrauben für das fixieren der Halterung, jedoch werden diese meist zu einem überteuerten Preis verkauft, dazu erlischt die Herstellergarantie, da die Schrauben nicht unbedingt Original sind.

Zu welchen Preisen werden Buggy Boards von Lascal verkauft?

Die Preise sind je nach Board natürlich unterschiedlich, weswegen wir unten eine Tabelle mit den ungefähren Preisen gemacht haben.

Modell Preisspanne
Mini 55 – 65 €
Maxi 70 – 85 €
Maxi+ 120 – 130 €

Diese Preise sind natürlich nur ungefähr und können abweichen.

Welche Alternativen gibt es zu dem Lascal Buggy Board?

Es gibt sehr viele Alternativen zum Buggy Board, die günstigste aber nicht immer sinnvollste ist natürlich das Kind neben sich laufen zu lassen. Neben dem Laufen gibt es Babytragetücher, oder Kinderwagen für mehrere Kinder oder dann natürlich ein Kinder Kickboard.

Babytragetücher

Babytragetücher eignen sich vor allem für die jüngeren Kinder, denn umso älter diese werden umso schwerer sind diese zum Tragen. Jedoch für die kleineren sind Babytragetücher super.

Lascal Buggy Board-3

Babytragetücher lassen sich auf sehr viele verschiedenen Arten tragen und bieten dem Kind, die nähe zu den Eltern und dazu lässt es sich so einfacher tragen.
(Bildrechte:Photo by Doraj Mandal on Unsplash)

Denn so sind sie immer bei den Eltern und können sich gleichzeitig auch noch erholen.
Ein Babytragtuch muss nicht zwingend sehr teuer sein. Es gibt bereits günstige Modelle ab etwa 30 €.

Kinderkickboard

Ein Kinderkickboard ist natürlich eher etwas für die älteren Kinder. Die Kickboards sind eine super Gelegenheit für die Kinder sich etwas zu bewegen und Spass dabei zu haben. Der einzige Nachteil ist dabei, falls das Kind nicht mehr fahren will, man Platz im Kinderwagen haben sollte, um dieses zu versorgen.

Wie baue ich mein Lascal Buggy Board richtig zusammen?

  1. Montieren der Räder: Legen Sie das Board auf den Rücken und drücken Sie die beiden Räder in die beiden Löcher am oberen Ende des Boardes. Sobald ein Click Geräusch ertönt, sind die Räder fixiert.
  2. Montieren der Kupplung: Montieren Sie den Kunstoffriemen am Gestellrohr des Kinderwagen. Schieben Sie die Kunstoffriemen durch die Kupplungskappe hindurch und ziehen Sie diese Handfest an. Ziehen Sie die Kunstoffriemen mithilfe der Kuppungschraube an. Diese muss im Uhrzeigersinn gedreht werden. Sobald sich die Kupplung nicht mehr bewegt, ist sie richtig fixiert.
  3. Drehen der Arme nach Vorne: Stellen Sie das Board auf die Räder und drehen Sie die Arme nach Vorne, indem Sie die Schrauben auf beiden Seiten der Arme etwas lösen. Sobald die Arme nach vorne zeigen, können die Schrauben wieder angezogen werden.
  4. Sicherheitsstifte positionieren: Messen Sie die Distanz zwischen beiden Kupplungen. Beträgt die Distanz 25 – 41 cm bei einem Mini oder 31 – 43 cm bei einem Maxi, dann werden die Schrauben nach Innen fixiert. Falls die Distanz 41 – 51 cm (Mini) oder 43- 54 cm (Maxi) beträgt, so werden die Sicherheitsstifte nach aussen fixiert.
  5. Board fixieren: Lösen Sie als erstes die Schrauben zur Breiteneinstellung. Bringen Sie Ihr Board an den Kinderwagen und schauen Sie, dass das Kind genug Platz zwischen dem Wagen und dem Board hat und fixieren Sie es in einem der 3 Löcher. Klicken Sie in der Kupplung ein. Zum Schluss, ziehen Sie die Schrauben der Breiteneinstellung wieder an und fertig Montiert ist das Board.
  6. Überprüfen der Funktionstüchtikeit: Lassen Sie Ihr Kind auf das Board stehen. Falls das Kind komfortabel stehen kann und Sie den Wagen ohne Probleme stossen können, so ist alles richtig eingestellt. Ansonsten müssten Sie ein paar Anpassungen bei der Board Fixierung machen. Als letztes, sollten Sie die Kunstoffriemen welche aus der Kupplung rausschauen so kurz wie möglich abschneiden und allenfalls noch etwas glätten, sodass man sich nicht daran verletzen kann.

Hier wäre noch ein Video, welche den ganzen Montage Prozess anzeigt. Alternativ kann eine Anleitung mit Bild unter

https://www.lascal.net/de/products/buggyboard-maxi Heruntergeladen werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.lascal.net

[2] https://www.lifetester.net/k/baby-und-kinder/im-test-lascal-buggy-board-maxi/

[3] https://strawpoll.de/kiddy-board

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte