Liegebuggy: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Der Liegebuggy ist leichter und wendiger in der Handhabung als der herkömmliche Kinderwagen. Wichtige Eigenschaften sind das geringe Gewicht und die kleinen Maße. Daher ist er der perfekte Begleiter für unterwegs, beim Shoppen und auf Reisen.
Wir bieten dir hier einen umfassenden Liegebuggy Test 2023. Klären dich auf, worauf du bei deiner Wahl achten solltest und beantworten in einem Frage/ Antwort Abschnitt die User Fragen, die alle jungen Eltern beschäftigen. Wir hoffen, dass dir unsere umfangreiche Produktbeschreibung bei deiner Kaufentscheidung hilft und du den für dich besten Liegebuggy findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich eignet sich ein Liegebuggy für den Transport von Neugeborenen, da die Rückenlehne verstellbar ist. Wenn du zunächst aber einen Kinderwagen nutzen möchtest, kannst du dir auch erst einen Buggy zulegen, wenn dein Kind ca. 6 Monate alt ist.
- Je nach Ausstattung der Modelle unterscheidet man unterschiedliche Arten der Buggys. Es gibt beispielsweiße den Sport Buggy, den Alltags und Reise Buggy wie auch den geräumigen Geschwisterwagen.
- In der Regel sind Buggys kompakt faltbar, leicht im Gewicht und wendig. Jede Alltagssituation wie auch der Urlaub ist damit zu bewältigen.
Liegebuggy Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Liegebuggy für Neugeborene
- Hauck Liegebuggy
- Kk Kinderkraft Liegebuggy
- Der beste Sport Liegebuggy
- Der beste Liegebuggy ab 6 Monaten
- Kidiz Liegebuggy
- Gesslein Liegebuggy
- X-Lander Liegebuggy
Der beste Liegebuggy für Neugeborene
Der Liegebuggy von Hauck Sport gewährleistet ein leichtes und schnelles Zusammenfalten. Er ist kompakt und laut dem Hersteller mit nur einer Hand lenkbar. Die Rückenlehne ist mehrfach verstellbar und das Gewicht beträgt bei diesem Modell sogar unter 6 Kilogramm (5,9 Kilogramm).
Der Buggy ist ab dem ersten Lebenstag des Kindes verwendbar, da die Rückenlehne stufenfrei bis zu 160 Grad in Liegeposition verstellt werden kann. Das Design des Buggys ist sehr vielseitig. Es gibt unifarbenen und gemusterte Überzüge. Für jeden Geschmack ist was dabei.
Hauck Liegebuggy
Der Super Light Travel Buggy ist die perfekte Lösung für Eltern, die viel unterwegs sind. Mit einem Gewicht von nur 5,9 kg ist er federleicht und lässt sich problemlos im Kofferraum eines Autos transportieren oder zu Hause verstauen.
Die doppelten Vorderräder sind schwenk- und feststellbar, so dass er sich leicht um enge Kurven manövrieren lässt. Die Rückenlehne ist mit einem Zugband stufenlos verstellbar und die Fußstütze kann in die Liegeposition gebracht werden, so dass Ihr Kind jederzeit bequem sitzen kann. Der XL-Stauraum eignet sich perfekt für die Aufbewahrung von Babyausstattung, Einkaufstaschen und mehr (bis zu 3 kg). Der Sitz ist für Kinder bis zu 15 kg geeignet.
Kk Kinderkraft Liegebuggy
Suchen Sie einen Kinderwagen, der Ihnen das Leben leichter macht? Dann suchen Sie nicht weiter als den Functional. Dieser Kinderwagen kann zusammen mit dem Sitz mit einer Hand zusammengeklappt werden (Click & Fold-Mechanismus am Griff).
Nach dem Zusammenklappen kann der Kinderwagen senkrecht abgestellt werden. Das große Verdeck bietet ausreichend Schatten und Schutz vor Wind und Wetter, während Sie durch das hintere Fenster Ihr Kind jederzeit im Auge behalten können.
Der Elterngriff und der Schutzbügel sind für zusätzlichen Komfort mit Kunstleder überzogen. Der Buggy verfügt außerdem über eine verstellbare Rückenlehne (einfache, geräuschlose Regulierung) und eine hohe, verstellbare Fußstütze (4-fach verstellbar).
Der breite Sitz bietet Ihrem Kind viel Platz zum Wachsen und gewährleistet eine lange Nutzungsdauer. Zusätzlich erhöht die Federung aller 4 Reifen den Komfort während der Fahrt – es gibt sogar eine zentrale Stop & Ride-Bremse an den Hinterrädern. Und dank der um 360 Grad schwenkbaren Vorderräder lässt sich dieser Kinderwagen leicht manövrieren – auch auf unebenem Boden.
Dank seines geringen Gewichts und seiner kompakten Bauweise eignet er sich perfekt für die Mitnahme in den Urlaub oder bei Ausflügen in die Stadt. Zum Zubehör gehören ein Regenschutz und ein Fußsack, um das Baby bei kühlerem Wetter warm zu halten, sowie ein Korb mit einem Fassungsvermögen von bis zu 2 kg – perfekt, um wichtige Dinge zu verstauen.
Der beste Sport Liegebuggy
Der Hauck Runner Jogger Buggy ist für alle sportlich aktiven Eltern da draußen. Dank der großen, gefederten Lufträder und dem guten Profil ist er für jedes Terrain geeignet. Holprige Untergründe und lange Wanderungen sind hier keine große Herausforderung.
Zudem ist er lang nutzbar, da du dein Kind ab der Geburt hineinsetzen kannst. Die Besonderheit ist noch, dass er sich klein und kompakt zusammenfalten lässt, da die Hinterräder abnehmbar sind.
Der beste Liegebuggy ab 6 Monaten
Nicht jeder Buggy ist so gut und voll ausgestattet wie das Lionelo Irma Kinderbuggy Modell. Hierzu zählen ein gefütterter Fußschlafsack für die kalte Jahreszeit, ein Moskitonetz, Regenschutz und eine Beindecke.
Zudem ist die Lehnenvorrichtung ebenfalls in die Liegeposition verstellbar, doch du kannst dein Kind erst ab 6 Monaten in dem Buggy transportieren.
Kidiz Liegebuggy
Der beste Kinderwagen für Ihr Baby. Unser hochwertiger Kinderwagen ist extrem kompakt und wendig, sodass er sich leicht schieben und tragen lässt. Dank des Einhand-Faltmechanismus lässt er sich leicht mit nur einer Hand am Griff zusammenklappen und kann vertikal im Kofferraum verstaut werden.
Die ergonomischen und um 360 Grad verstellbaren Griffe ermöglichen ein bequemes Gehen, während die gepolsterte und bequeme Liegefläche die Sicherheit für Ihr Baby gewährleistet. Der robuste Polyesterbezug des Reisebuggys ist waschbar und glänzt daher auch nach mehrmaligem Gebrauch wie neu. Alle anderen Teile des Sportbuggys lassen sich mit einem feuchten Tuch reinigen.
Für eine angenehme Wärme an kalten Wintertagen empfehlen wir den Baby Foot Sack von kidiz – damit ist Frieren absolut unmöglich. Die Rückenlehne und die Fußstützen unseres Liegebuggys sind 4-fach oder stufenlos verstellbar, so dass Sie Ihr Kind in eine wirklich bequeme Liegeposition bringen können – perfekt für lange Spaziergänge.
Die Vorderreifen sind wendig und lassen sich um 360 Grad schwenken, können aber auch auf geraden Strecken arretiert werden, um das Fahren auf unebenem Untergrund zu erleichtern. Auch Wind und Wetter können Sie nicht aufhalten. Schützen Sie Ihr Kind mit dem großen Verdeck vor starker Sonneneinstrahlung – gleichzeitig bietet dieses Verdeck auch
Gesslein Liegebuggy
Der neue faltbare 3D-Sicherheits-Kinderwagen ist die perfekte Wahl für Eltern, die ihre Kinder unterwegs in Sicherheit bringen wollen. Der Kinderwagen verfügt über angebrachte Reflektoren, die ihn aus jeder Richtung sichtbar machen, und ist dank seiner geringen Größe auch in engen Räumen leicht zu manövrieren. Außerdem lässt sich die Sitzeinheit sehr leicht drehen, so dass er ideal für den Einsatz in beide Fahrtrichtungen geeignet ist.
Der Kinderwagen verfügt außerdem über ein geräuscharmes Verdeck, eine bequeme Polsterung und eine verstellbare Fußstütze, die sich in vier Stufen in eine bequeme Position bringen lässt (88 cm lang).
X-Lander Liegebuggy
Sind Sie auf der Suche nach einem Kinderwagen, der jedes Gelände meistert? Dann ist der Landable genau das Richtige für Sie. Dieser Kinderwagen ist mit einer stoßdämpfenden Federung und einem bequemen Sitz mit verstellbarer Rückenlehne ausgestattet. Außerdem verfügt er über ein Moskitonetz, eine weiche Federung, große Luftreifen, 5-Punkt-Sicherheitsgurte, ein großes Verdeck mit Luftfenster und LED-Beleuchtung.
Der Teleskopgriff und der leicht faltbare Rahmen machen ihn bequem für Eltern, während der umkehrbare Kinderwagensitz und der Aluminiumrahmen ihn multifunktional machen. Der Landable ist auch mit dem Adapter für die Babyschale x-pram light 2.0 kompatibel, sodass Sie die meisten Babyschalen anderer bekannter Marken anbringen können.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Liegebuggys
Wir haben für dich die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, damit du den für dich passenden Kinderbuggy findest.
Mithilfe folgender Kriterien kannst du Liegebuggys miteinander vergleichen:
- Sicherheit / Art des Gurtes
- Gewicht
- Praktikabilität und Reisetauglichkeit
- Komfort für’s Kind
- Manövrierfähigkeit und Fahrkomfort
- Zusätzliche Ausstattung
- Sitz- und Liegeausrichtung
Nun erläutern wir dir genau, worauf es bei den Kategorien wirklich ankommt und worauf du achten solltest.
Sicherheit / Art des Gurtes
Für die nötige Sicherheit sorgt der 5-Punkte-Gurt. Wie bei einem 3-Punkte-Gurt wird über die Schulter links und rechts wie auch zwischen den Beinen gesichert. Die zusätzliche Fixierung oberhalb des Bauches auf beiden Seiten sorgt für doppelte Sicherheit des Kindes.
Von großer Wichtigkeit sind zentrale Feststellbremsen an den hinteren Räder, die leicht mit den Füßen zu bedienen sind. Mithilfe dessen wird ein ungewolltes Wegrollen des Buggys verhindert.
Ein gepolsterter Schutzbügel verhindert ebenfalls, dass das Kind aus dem Buggy herausfällt. Hier kannst du dich zwischen fest installierte oder flexibel einstellbare Bügel entscheiden. Ein leichterer Ein- und Ausstieg deines Kindes ist mithilfe des Letzteren gewährleistet.
Die sogenannte europäische Norm DIN EN 1888 regelt alle sicherheitsrelevanten Aspekte von Kinderfahrzeugen und wurde im Jahre 2018 aktualisiert. Unter anderem wird auf Schadstoffe im Material getestet. Es kommt nicht selten vor, dass dein Kleines in den Stoff reinbeißt oder daran knabbert.
Gewicht
Hier gibt es zwei Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Das Gewicht des Buggys spielt bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. Die leichteren Modelle beginnen bei ca. 6 Kilogramm. Die meisten davon bestehen aus einem Aluminiumgestell.
Bezüglich dem Tragegewicht ist jeder Liegebuggy unterschiedlich konzipiert. Deshalb solltest du bei den Produktbeschreibungen aufmerksam nachlesen, welches Körpergewicht erlaubt ist. Meist liegt die Belastungsgrenze bei ca. 15 Kilogramm, doch es gibt auch Modelle, die ein Gewicht bis zu 25 Kilogramm tragen können. Vorausgesetzt ist ein robustes Metall-Gestell.
Praktikabilität und Reisetauglichkeit
Der Buggy sollte sich leicht, unkompliziert und am besten mit einem Handgriff aus- sowie zusammenklappen lassen. Das spart Nerven und Zeit.
Desto kleiner und kompakter der Liegebuggy zusammenfaltbar ist, desto eher eignet er sich für den Urlaub.
Manche der Modelle besitzen sogar einen Tragegurt oder einen Transportgriff. So kannst du den Kinderbuggy entweder leicht über die Schulter hängend oder wie ein Trolly hinter dich herziehend transportieren.
Komfort für’s Kind
Wichtig ist es, dass die Rückenlehne stufenfrei in die Liegeposition verstellt werden kann. Denn wenn dein Kind schläft, will es nicht durch ruckartige Bewegungen geweckt werden. Wenn die Fußstütze dann noch ausziehbar ist, kann sich das Kind ohne Problem auch mal gemütlich hinlegen.
Um Druckstellen am Bauch und den Beinen deines Kindes zu vermeiden, achte auf gepolsterte Gurte und Bügel.
Manövrierfähigkeit und Fahrkomfort
Gut wendbare Buggys mit Universalräder gewährleisten ein angenehmeres Fahrerlebnis für Eltern und Kind. Hierfür sorgt insbesondere die 360-Grad-Drehbarkeit der Vorderräder.
Wenn du dich für einen kompakten Reise Buggy entscheidest, kannst du mithilfe dessen leichter auf engen Straßen ausweichen.
Ein höhenverstellbarer und gepolsterter Griff kann ebenfalls von Vorteil sein. Wenn du länger unterwegs bist, dann entlastest du so deine Hände.
Zusätzliche Ausstattung
Hiermit sind vor allem so Dinge wie zum Beispiel ein Fußschlafsack oder ein geräumiger Einkaufskorb unterhalb der Sitzfläche gemeint. Der Kinderbuggy meistert mit diesen Vorzügen fast jede Alltagssituation und ist damit länger bzw. öfter im Einsatz.
Wenn du einen längeren Einkaufsbummel mit deinem Kind geplant hast, dann sind Getränkehalter sowie eine große Tragetasche von Vorteil. Damit kannst du Windeln, Tücher und andere Babyutensilien aufbewahren, die du in greifbarer Nähe haben willst.
Das Sonnendeck gehört zur Grundausstattung jedes Buggys, da das Kind von den Sonnen- wie auch den UV-Strahlen verschont bleiben soll. Manche dieser Verdecke kannst du tiefer herunterziehen als andere. Mithilfe eines darin integrierten Fensters hast du immer einen Blick auf dein Kind. So kannst du den Ausflug entspannt genießen, auch wenn dein Schatz mit dem Rücken zu dir sitzt.
Außerdem gibt es noch bei sehr gut ausgestatteten Liegebuggys ein Moskitonetz zum Schutz vor Mücken, Stechfliegen und anderen Insekten.
Manche Hersteller sind zudem mit einem Wechselbezug für Kinderbuggys ausgestattet. Damit kannst du zwischendurch den Bezug waschen. Dies ist hygienischer, da dein Kleines die Sitzfläche auch mal nass oder dreckig machen wird.
Sitz- und Liegeausrichtung
Viele Eltern legen hohen Wert auf eine herausnehmbare Sitzeinheit. Damit wird dem Kind ermöglicht, in Fahrtrichtung die Umwelt zu beobachten und in gegen gesetzter Richtung mit den Eltern Blickkontakt zu halten. Dies bietet allerdings nicht jeder Liegebuggy.
Es gibt die Möglichkeit eines Kombi Sets, in dem eine Babywanne, eine Babyschale und ein Buggy mitgeliefert werden. Hier kannst du je nach Belieben den Aufsatz wechseln und um 180 Grad drehen. Der zweite große Vorteil hiervon ist, dass du dieses Set ab dem Zeitpunkt der Geburt bis drei, vier Jahre nutzen kannst.
Entscheidung: Welche Arten von Liegebuggys gibt es und welche ist der richtige für mich?
Beim Kauf eines Liegebuggys kannst du dich für folgende Arten entscheiden.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Alltags / Reise Buggy | kompakt klein faltbar, leichter Transport, geringes Gewicht | Sitzrichtung nicht änderbar, meist erst ab 6 Monaten verwenbar |
Sport Buggy | leicht wendig, für Jogger und Sportler konzipiert, Gefederte große Luftreifen | nicht alle Modelle sind geländetauglich, nicht alle Modelle sind mit einem Prüfsiegel ausgezeichnet |
Geschwister Buggy | zwei oder mehr Kinder transportierbar, die Kinder sind sich nah | schwerer Transport, nicht wendig |
Der Markt im Bereich der Kinderwägen und Kinderbuggys ist breit gefächert. Es ist wichtig, dass du dir Gedanken machst, für was du den Liegebuggy benötigst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Liegebuggy ausführlich beantwortet
Im Folgenden möchten wir dir die wichtigsten Fragen zu Liegebuggys beantworten. Mit der kurzen Beantwortung wirst du in Kürze alle wichtigen Kenntnisse zu diesem Thema haben.
Was ist ein Liegebuggy?
Egal ob im Flugzeug oder Auto. Du findest immer einen Platz für ihn, da er nicht viel Stauraum benötigt.
Da nicht jeder Liegebuggy für Neugeborene geeignet ist, legen sich viele Eltern erst ab 6 Monaten einen zu. Die Kinder lernen ungefähr ab diesem Zeitpunkt selbstständig zu sitzen und langsam ihren Kopf zu halten. Deswegen sollte ein Kind nicht vorher in einen Liegebuggy gesetzt werden, der nicht stufenlos in die Liegeposition verstellt werden kann.
Im Internet findest du viele Hersteller von Liegebuggys, die eine gute Ausstattung, Qualität und vielseitige Designs anbieten.
Ab wann sollte ich mir einen Liegebuggy zulegen?
Aber beachte, dass die Entwicklung jedes Kindes individuell ist. Nur du kannst entscheiden, ab wann dein Liebes im Buggy transportiert werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kinderbuggy und einem Kinderwagen?
(Bildquelle: Micael Widelli/ unsplash)
Der Buggy ist im Gegensatz zum Kinderwagen wendiger, kompakter und leichter. Doch manche der Modelle weißen einen Knick bzw. eine Stufe in der Liegeposition auf, welches für das Kind unangenehm ist. Diese sind nicht für den Transport ab der Geburt geeignet, da sie für ein Neugeborenes gesundheitliche Schäden mit sich bringen kann.
Für welche Altersspanne ist der Liegebuggy geeignet?
Dein Baby kann in den ersten Monaten seinen Kopf nicht allein halten. Dazu ist die nötige Muskulatur noch nicht ausgeprägt. Es lernt das Sitzen erst mit mindestens 6 Monaten. Um die gesundheitliche Entwicklung nicht zu gefährden, sollte das Baby nicht davor in die Sitzposition gedrängt werden.
Du kannst dir aber auch zuerst einen Kinderwagen und anschließend einen Liegebuggy zulegen. Aber achte darauf, dass die Liegefläche länger ist, um einen längeren Nutzen an dem Gefährt zu haben.
Was kostet ein Liegebuggy?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Alltags / Reise Liegebuggy | 50- 300€ |
Sport Liegebuggy | 100- 400€ |
Geschwister Liegebuggy | 150-500€ |
Wo kann ich einen Liegebuggy kaufen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten einen kostengünstigen Buggy im Internet wie zum Beispiel auf Ebay Kleinanzeigen oder Amazon zu ergattern. Hier sind die Angebote vielfältiger und beschränken sich nicht nur auf wenige Modelle.
Ganz im Gegenteil zu den Supermärkten, Discountern und Fachhandelsgeschäften. Hier gibt es eine beschränkte Auswahl an Modellen. Wenn du dir aber vor Ort die Modelle ansiehst, kannst du sie gleich auf ihre Qualität prüfen und dich vom Verkäufer beraten lassen.
- ebay.de
- amazon.de
- babyartikel.de
- otto.de
- baur.de
Welche Alternativen gibt es zu Liegebuggys?
(Bildquelle: Nicolas Cool/ unsplash)
Bei längeren Wanderungen stößt der Buggy an seine Grenzen. Hier hilft eine Schultertrage Vorrichtung aus. Die Kinder finden es ganz toll, auf Papa’s oder Mama’s starken Schultern zu sitzen. Von da oben aus haben sie einen super Ausblick. Ein Schläfchen kann das Kindlein aber eher im Buggy machen.
Kann ich einen Liegebuggy auf Reisen/ im Flugzeug mitnehmen?
Du musst nur auf die Beschränkungen bzw. Regelungen der Fluggesellschaften achten, ob die Faltgröße zugelassen ist.
Bildquelle: famveldman/ 123rf.com