Medela Handmilchpumpe: Test & Empfehlungen (05/22)

Unsere Vorgehensweise
Medela Handmilchpumpen sind heutzutage aus dem Inventar von Eltern und werdenden Eltern nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund bieten immer mehr Hersteller solche Handmilchpumpen an.
Bei einer solchen Bandbreite an Produkten auf dem Markt ist es oftmals als Endverbraucher schwierig das Richtige für einen selbst zu finden. Handmilchpumpen von Medela können alltägliche Situationen mit Deinem Baby deutlich erleichtern, indem sie es Dir ermöglichen Dein Baby mit Muttermilch zu versorgen, ohne es in dem Moment selbst zu stillen.
Mit unserem großen Medela Handmilchpumpen Test 2022 wollen wir Dir die wichtigsten Informationen zum Thema Medela Handmilchpumpen auf den Weg geben.
Du erhältst von uns wichtige Informationen über die Faktoren, die Du vor und nach dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest Du somit in der Lage sein, die richtige Handmilchpumpe von Medela für Dich zu finden.
Unsere oberste Priorität ist es, Dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern und Dich dabei ein Stück zu begleiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Medela Handmilchpumpe Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du Medela Handmilchpumpe kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Medela Handmilchpumpen von anderen Herstellern?
- 3.2 In welcher Preisklasse liegt die Medela Handmilchpumpe?
- 3.3 Wo kann ich eine Medela Handmilchpumpe käuflich erwerben?
- 3.4 Für wen eignet sich die Medela Handmilchpumpe?
- 3.5 Was zeichnet Medela Handmilchpumpe aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu Medela Handmilchpumpen?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Medela Handmilchpumpe vergleichen und bewerten
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Handmilchpumpe von Medela sorgt für mehr Flexibilität für stillende Mütter im Alltag. Dein Kind kann durch das simple Abpumpen immer und überall problemlos mit Deiner Muttermilch versorgt werden.
- Das regelmäßige Abpumpen Deiner Muttermilch mit der Handmilchpumpe von Medela wirkt sich positiv auf die Milchproduktion aus.
- Es gibt viele verschiedene Gründe, wieso Frauen zu solch einer Handmilchpumpe greifen und somit die eigene Muttermilch für ihr Kind abpumpen.
Medela Handmilchpumpe Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Set von Medela
- Die beste doppelseitige Handmilchpumpe von Medela
- Die beste elektrische Handmilchpumpe von Medela
Das beste Set von Medela
Die Medela Harmony Handmilchpumpe, mit Calma-Sauger und Stilleinlagen ist die ideale Lösung für gelegentliches manuelles Abpumpen. Sie besitzt einen beweglichen Handgriff und Du erlangst den besten Komfort, aufgrund der einfachen Bedienung, während des Abpumpens.
Diese Handmilchpumpe ist ganz einfach zusammenzusetzen, anzuwenden und zu reinigen. Zu diesem Produkt bekommst Du für eine erfolgreiche Stillzeit Medela Muttermilchbeutel, Contact Brusthütchen, PureLan Brustwarzensalbe, Sauger Calma, Einweg-Stilleinlagen, Hydrogel Pads bei wunden und rissigen Brustwarzen.
Die beste doppelseitige Handmilchpumpe von Medela
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (19.05.22, 03:52 Uhr), Sonstige Shops (18.05.22, 17:29 Uhr)
Die Medela elektrische Milchpumpe Freestyle Flex, für mehr Milch in weniger Zeit ist leicht und kompakt, wodurch das Abpumpen überall und jederzeit möglich ist.
Mütter in Deutschland sind absolut überzeugt von der elektrischen Medela Milchpumpe und wählten sie zu ihrer Lieblingsmilchpumpenmarke.
Du kannst den eingebauten Akku einfach per USB laden, wodurch bis zu acht Abpumpsitzungen möglich sind. Dieses Gerät ist schnell und effizient, sodass Du 18% mehr Milch in der Hälfte der Zeit dank des doppelseitigen Abpumpens bekommst.
Zudem sitzt die Handmilchpumpe von Medela bequem, wodurch Dir ein angenehmer Sitz und ein besserer Milchfluss gewährleistet wird, dank der PersonalFit Flex Brusthauben.
Die beste elektrische Handmilchpumpe von Medela
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (19.05.22, 03:52 Uhr), Sonstige Shops (18.05.22, 17:29 Uhr)
Die Medela Milchpumpe Swing ist die beste elektrische Milchpumpe. Sie ist eine der leisesten einseitigen elektrischen Milchpumpen auf dem Markt. Sie eignet sich ideal für das tägliche Abpumpen Deiner Muttermilch aufgrund der forschungsbasierten zwei-Phase Expression Technologie.
Diese komfortable elektrische Milchpumpe besitzt individuell einstellbare Vakuumlevel. Du kannst zudem zwischen fünf Größen der PersonalFit Brusthaube, für den richtigen Sitzt, wählen.
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du Medela Handmilchpumpe kaufst
Die Handmilchpumpen von dem Schweizer Hersteller Medela ist ein Medizinprodukt. Dieses Produkt besitzt eine forschungsbasierte zwei-Phasen Expression Technologie (Stimulations- und Abpumpphase), die das natürliche Saugverhalten des Babys an der Brust nachahmt.
Der alltägliche Stress mit einem Baby kann schon sehr Deine Nerven strapazieren, doch wenn Dein Baby Dich anlächelt, sind die schlaflosen Nächte vergessen und die Glücksgefühle stellen sich bei Dir ein.
Das ist der Grund, warum Du Dich auf das Wohl Deines Kindes fokussieren solltest und mit Hilfe von Medela Handmilchpumpen Deinem Kind ein sorglosen Start ins Leben bieten solltest. Deine Muttermilch ist für den sorglosen Start ins Leben Deines Babys die ideale Nahrung und ist zudem eine kostenlose und gesündeste Alternative zu anderen Nahrungen für Babys auf dem Markt.
Was unterscheidet Medela Handmilchpumpen von anderen Herstellern?
(Bildquelle: https://unsphlash.com/photos/ylj60lfj5-M @Kelly Sikkerma)
Die Marke Medela beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, wie Dein Körper Muttermilch produziert, was Muttermilch enthält und wie sich Deine Muttermilch auf die Gesundheit und Entwicklung Deines Babys auswirkt.
Zusammen mit weltweit führenden Stillexperten hat Medela die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengetragen. Sie bieten Artikel, Videos und ein kostenlose E-Book an, in denen Du alle Informationen anbieten. Diese Informationen sollen Dir die Entscheidung, wie Du Dein Kind ernähren möchtest, erleichtern.
In welcher Preisklasse liegt die Medela Handmilchpumpe?
Solltest Du eine hochwertige Qualität für Deine Medela Handmilchpume benötigen, musst Du für das richtige Produkt von Medela um die 290€ einkalkulieren. Für Dein Wohl solltest Du jedoch nicht unbedingt nur auf den Preis der Medela Handmilchpumpe achten, sondern das Hauptaugenmerk auf die Qualität der Handmilchpumpe legen.
Wo kann ich eine Medela Handmilchpumpe käuflich erwerben?
Bevor Du Dich für eine Handmilchpumpe von Medela entscheidest, solltest Du auf jeden Fall einen Preisvergleich durchführen. Bist Du Dir aufgrund der Vielzahl nicht sicher, solltest Du Dich vorher in einem Babyladen oder bei Deinem Gynäkologen beraten lassen.
Abgesehen von Babyläden kannst Du Handmilchpumpen von Medela auch anderweitig erwerben. Nicht nur „Amazon“, sondern auch andere deutsche Online-Versandhändler, wie Babypark.de, babywalz.de, Babymarkt.de bieten Produkte von Medela in ihrem Sortiment an.
Bei Deiner Suche nach dem passenden Produkt für Dich wirst Du die Handmilchpumpe von Medela auch in weiteren Shops finden, die nicht auf Babyutensilien ausgelegt sind, wie zum Beispiel Rossmann oder DM.
Für wen eignet sich die Medela Handmilchpumpe?
Aus diesem Grund ist es möglich die überschüssige Milch abzupumpen und sie für den gegeben Anlass kalt zu stellen oder sogar einzufrieren.
Das Abpumpen der Milch kann jedoch mehrere Gründe haben. Einige Frauen wollen ihr Kind nicht stillen, jedoch wollen sie ihrem Baby die Muttermilch trotzdem geben. Andere Frauen können ihr Kind jedoch nicht stillen und benötigen dafür eine Handmilchpumpe.
Im Folgenden zeigen wir Dir die verschiedenen Gründe für das Abpumpen der Muttermilch:
Abpumpen für Frühchen | Abpumpen wegen Stillproblemen | Abpumpen um unabhängiger zu sein | |
---|---|---|---|
Keine Möglichkeit Früchten zu stillen | Am Anfang der Stillbeziehung kann es zu Stillproblemen kommen | Andere Personen können das Kind füttern | |
Baby kann noch nicht saugen | Baby trinkt entweder nicht richtig, oder Frau hat Schmerzen | Unterschiedliche Beweggründe und persönliche Entscheidung | |
Nahrungsversorgung meist über Schlauch | Meist unerträgliche Situation | Kind nicht zu spät an die Flasche gewöhnen | |
Belastende Situation für die Mutter | Milchfluss kann dabei angeregt werden | Bei früher Einführung der Flasche kann es zu einer Saugverwirrung kommen | |
Muttermilch für Frühchen die beste Nahrung | Stillen wird durch das Abpumpen entspannter | Perfekter Zeitpunkt muss dafür gefunden werden | |
Stillberaterin sollte hinzugefügt werden | Stillberaterin sollte hinzugefügt werden | Im Besten Fall die ersten Wochen stillen und dann eine Flasche einführen |
Was zeichnet Medela Handmilchpumpe aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Im Folgenden stellen wir Dir die wichtigsten Vor- und Nachteile tabellarisch dar:
Die Vor- und Nachteile einer Handmilchpumpe von Medela solltest Du vor dem Kauf für Dich abwägen und somit entscheiden, welches Produkt von Medela das Beste für Dich ist.
Welche Alternativen gibt es zu Medela Handmilchpumpen?
Zu diesen Herstellern zählen LANSINOH und Philips Avent. Die Produkte dieser Hersteller findest Du ebenfalls in Läden für Babyutensilien, Drogerien, Apotheken oder in Online-Shops, wie zum Beispiel „Amazon“.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Medela Handmilchpumpe vergleichen und bewerten
Handmilchpumpen von Medela gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
- Größe
- Aufsätze
- Ersatzteile
- Zusammenbauen
- Anwendung
- Kann man die Medela Handmilchpumpe auch ohne Rezept käuflich erwerben?
- Welche Produkte bietet Medela sonst noch an?
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir Dir in den folgenden Absätzen.
Größe
Die Größe der Handmilchpumpe von Medela sollte ein ausschlaggebender Aspekt während Deiner Kaufentscheidung sein. Die Größe der Handmilchpumpe von Medela ist nicht nur von der Größe, sondern auch von der Form Deiner Brust abhängig.
Eine Handmilchpumpe von Medela kannst Du nicht nur zum Abpumpen Deiner Muttermilch, sondern auch zur Anregung Deines Milchflusses nutzen.
Die Handmilchpumpen von Medela sind von der Größe und Form speziell auf die Produkte von Medela abgestimmt und passen somit auf die verschiedenen Brusthauben und auf die unterschiedlichen Muttermilchflaschen von Medela.
Eine Handmilchpumpe von Medela sollte nicht zu groß sein, denn ansonsten ist sie sehr umständlich für Dich die Milch abzupumpen. Der Saugrhythmus Deines Kindes kann somit nicht richtig imitiert werden, weil die Brusthaube nicht ideal an Deine Brust angelegt werden kann.
(Bildquelle: https://unsplash.com/photos/sljmgxyzmqM @Lucy Wolski)
Aufsätze
Die PersonalFit Flex Brusthaube gibt es in den Größen S, M, L. Aufgrund der unterschiedlichen Größen der Brusthauben von Medela lassen sich die Handmilchpumpen der Flex-Reihe von Medela ideal den individuellen Brustformen anpassen.
Diese Alternative zu anderen Handmilchpumpen verringern den beim Abpumpen ausgeübten Druck auf die Brust und fördert somit den Milchfluss.
Ersatzteile
Medela bietet Ersatzteile für die Handmilchpumpe an. Dies tuen die Hersteller nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch wegen des Verschleißes. Du solltest die Ventile und Membranen Deiner Medela Handmilchpumpe regelmäßig austauschen.
Im Sortiment von Medela findest Du ein Set für Ersatzteile, die Folgendes beinhaltet:
- Ersatzteil für Milchpumpe „Ventile und Mambranen“ von Medela
- geeignet für Milchpumpen Harmony, Base, Swing, Mini Electric, Symphony, Lactina
- enthält 2 Ventilköpfe und 6 Membranplättchen
Zusammenbauen
Das Zusammenbauen Deiner Handmilchpumpe von Medela ist essentiell für Dich, da Dir bei der richtigen Anweisung das Abpumpen ideal gelingt.
Im Folgenden erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du die Harmony Handmilchpumpe von Medela zusammensetzt:
- Hygiene: Wasche Dir zu aller erst die Hände 1 Minute lang. Vor dem Erstgebrauch schaue Dir das Video zum Thema „Milchpumpe reinigen“ an.
- Trocknen: Alle Teile der Handmilchpumpe müssen für das Zusammenbauen trocken sein.
- Positionierung: Positioniere den Ventilknopf seitlich an Deiner Handmilchpumpe.
- Demontieren: Demontiere den Handgriff anschließend.
Das folgende Video zeigt Dir das Zusammenbauen der Medela Harmony Handmilchpumpe zusammengefasst:
Achtung! Dieses Video ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung. Du kannst gegebenenfalls in der Gebrauchsanweisung, die Du beim Kauf eines Produktes von Medela dazubekommst, weiteres nachlesen.
Anwendung
Im Folgenden zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Anwendung einer Handmilchpumpe der Marke Medela:
- Hygiene: Achte auf sorgfältige Hygiene bei der Anwendung Deiner Handmilchpumpe von Medela. Wasche dir die Hände und säubere alle Pumpenteile, die mit Deiner Muttermilch oder dem Mund Deines Babys in Kontakt gekommen sind.
- Vorbereitung: Bereite dich vor, damit das Abpumpen nicht unterbrochen werden muss. Sorge dafür, dass Du all wichtige Dinge in Deiner Reichweite sind. Dafür eignet sich ideal ein Abpump-BH, weil Du Deine Hände dadurch immer frei hast und beim Abpumpen andere Dinge erledigen kannst.
- Komfort: Mach es dir bequem, weil eine bequeme Position beim Abpumpen sehr wichtig ist. Entspannung ist dabei essentiell, da dadurch das Hormon Oxytocin ausgeschüttet wird, das den Milchspenderreflex stimuliert.
- Milchspenderreflex: Löse Deinen Milchspendereflex mithilfe der 2-Phasen-Expression-Technologie aus. Diese Technologie imitiert den Saugrhythmus des Babys und löst somit den Milchspenderreflex aus.
- Milchfluss: Nutze Deinen Milchfluss und achte beim Abpumpen besonders auf den Milchspenderreflex. Diesen Reflex erkennst Du daran, dass auf einmal eine große Menge Muttermilch in die Flasche spritzt.
- Komfortzone: Finde Deine persönliche Komfortzone, indem Du mit Deinem individuellen Komfort-Vakuum abpumpst. Das bedeutet, dass Du die höchste Pumpeinstellung benötigst, die für Dich noch angenehm ist.
- Bedürfnisse: Pass die Dauer des Abpumpens Deinen individuellen Bedürfnissen an.
- Beidseitiges Abpumpen: Beim regelmäßigen Abpumpen solltest Du beidseitig abpumpen. Dabei wird der Prolaktin-Spiegel, der Spiegel des Milchbildungshormons, in Deinem Körper erhöht.
- Beschwerden: Ignoriere die aufkommenden Beschwerden beim Abpumpen nicht!
Wenn Du die Handmilchpumpe von Medela nach den eben genannten Schritten anwendest, sollte die Anwendung optimal funktionieren. Falls das nicht der Fall sein sollte, solltest Du Dir eine erfahrene Person zur Stillberatung heranziehen.
Kann man die Medela Handmilchpumpe auch ohne Rezept käuflich erwerben?
Du kannst eine Handmilchpumpe von Medela sogar auf Rezept mieten, wenn Deine Stillprobleme eine medizinische Indikation haben. Dabei ist für Dich wichtig zu wissen. dass Deine gesetzliche Krankenkasse die Kosten für das Mieten der Milchpumpe übernimmt.
Entweder verschreibt Dir der Kinderarzt, oder Dein Gynäkologe eine Milchpumpe für den Eigengebrauch.
Dabei kommt es jedoch nicht auf den Arzt an, der Dir das Rezept verordnet, sondern darauf. dass die Indikation für die Milchpumpe auf dem Rezept richtig angegeben ist.
Welche Produkte bietet Medela sonst noch an?
Die Bedürfnisse stillender Mütter werden von dem Angebot an Milchpumpen von Medela abgedeckt. Eine Vielzahl der Milchpumpen von Medela besitzen eine 2-Phasen-Expression-Technologie, die den Saugrhythmus Deines Babys nachahmt. Somit wird der Milchfluss angeregt und es kann in kürzester Zeit Milch abgepumpt werden.
Neben den verschiedenen Milchpumpen von Medela bieten die Hersteller zudem noch andere Produkte für Dich und Dein Baby an.
Zu diesen weiteren Produkten von Medela zählen Muttermilchbeutel, Muttermilchflaschen, Safe & Dry™ Waschbare Stilleinlagen und Safe & Dry™ Einweg-Stilleinlagen.
- Muttermilchbeutel von Medela sind dazu da, abgepumpte Milch praktisch und hygienisch aufzubewahren, zu transportieren und aufzuwärmen.
- Muttermilchflaschen von Medela dienen Dir als das perfekte Zubehör für eine erfolgreiche Stillzeit. In Kombination mit allen Medela Milchpumpen lässt sich das Produkt ideal zum Abpumpen, Aufgefahren und Füttern Deiner Milch einsetzen.
- Safe & Dry™ Waschbare Stilleinlagen sind umweltfreundliche Stilleinlagen und bieten Dir ein trockenes und sicheres Gefühl im Brustbereich. Diese Stilleinlagen kannst Du waschen und somit immer wieder verwenden.
- Safe & Dry™ Einweg-Stilleinlagen dienen dazu große Mengen von auslaufender Muttermilch, vor allem direkt nach der Geburt, aufzusaugen. Sie sorgen sowohl tagsüber, als auch nachts für ein angenehmes, trockenes und sicheres Gefühl.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.faminino.de/abpumpen-statt-stillen/
[2] https://www.baby-walz.de
[3] https://medela-family.de/milchpumpen/wissenswertes/milchpumpe-auf-rezept/
Bildquelle: Kaewsai/ 123rf.com