Moon Kinderwagen: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

37Stunden investiert

24Studien recherchiert

151Kommentare gesammelt

Wenn du dein Kind in seinem Kinderwagen durch die Gegend schiebst, möchtest du, dass es dein kleiner Spatz nicht nur bequem und warm im Kinderwagen hat, sondern das Modell auch ein Maß an Sicherheit verfügt. Da Kinderwagen darüber hinaus aber sehr sperrig sind, bietet sich ein flexibles Modell an.

Die Moon Kinderwagen zeichnen sich durch ihren Komfort, Sicherheit und Flexibilität aus. Sie sind faltbar und lassen sich so leicht transportieren und verstauen. Damit sparst du vor allem in ohnehin schon vollen oder kleineren Wohnungen an Platz. Unsere Redaktion hat mehrere Moon Kinderwagen verglichen und stellt dir hier im Moon-Kinderwagen-Test 2023 die Favoriten vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Moon Kinderwagen zeichnen sich durch Flexibilität und außerordentlichen Komfort aus, da sie sich klein zusammenfalten lassen.
  • Der Moon Kinderwagen stellt eine praktische Hilfe dar und ist im Alltag sehr gut geeignet, wenn du draußen mit deinem Schatz bist und die Rede von langen Spaziergängen ist.
  • Der Moon Kinderwagen ist darüber hinaus wegen seines einfachen Aufbaus und beeindruckenden Designs besonders beliebt.

Moon Kinderwagen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Moon Kombi-Kinderwagen

Der Moon Capri Kinderwagen ist eines der beliebtesten Modelle, die die Marke anbietet. Er zeichnet sich vor allem durch seine leicht zu bedienende Konstruktion aus. Als Kombikinderwagen ist das Model aus dem Grund gekennzeichnet, weil im Lieferumfang eine Babywanne, eine Babyschale für das Auto und Sportwagensitz enthalten sind.

Der Capri Kombikinderwagen hat darüber hinaus die europäische Sicherheitsnorm EN1888 erfüllt, sodass die höchste Sicherheit für dein Baby sichergestellt wird. Die zur Herstellung verwendeten Stoffe sind anhand Oeko-Test-Standard 100 geprüft worden und weisen absolute Schadstofffreiheit auf.

Zu einem sehr günstigen Preis-Leistung-Verhältnis stellt sich das Modell nicht nur als äußerst flexibel dar, sondern auch als einen echten Eyecatcher. Es zeichnet sich durch einen modernen Stil und schlichte Farben aus, wobei der Fokus bei der Ausarbeitung nicht nur auf das Design gelegt wurde, sondern vor allem auch auf den höchsten Sitzkomfort für das Baby.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Moon Kinderwagen kaufst

Was unterscheidet Kinderwägen von Moon von anderen Herstellern?

Der Name ‚Moon‘ ist auf dem Markt seit langem sehr gut bekannt und zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl von unterschiedlichsten qualitätsvollen Kinderwagenmodellen aus. Mit günstigen Preis-Leistungs-Verhältnissen überzeugen die verschiedenen Modelle fast jeden Käufer.

Was einen Moon Kinderwagen von anderen Herstellern unterscheidet ist die Voraussetzung bei der Herstellung, dass sich jedes Modell die Erfüllung höchster Sicherheitsstandards verpflichtet. Die meisten Modelle verfügen darüber hinaus über eine ultraleichte Komfortwanne, die den optimalen Komfort des Säuglings sicherstellt.

Da ein großer Dach bei den Moon Kinderwägen Modellen vorhanden ist, sind die Kleinen ständig vor der starken Sonneneinstrahlung geschützt. Außerdem bietet der große Korb den perfekten Stauraum für Babyzubehör. Die Moon Kinderwägen sind in zahlreichen Farben und Deisgns erhältlich, sodass sich etwas für jeden Geschmack bei den verschiedenen Anbietern findet.

Da ein großer Dach bei den Moon Kinderwägen Modellen vorhanden ist, sind die Kleinen ständig vor der starken Sonneneinstrahlung geschützt. Außerdem bietet der große Korb den perfekten Stauraum für Babyzubehör. Die Moon Kinderwägen sind in zahlreichen Farben und Deisgns erhältlich, sodass sich etwas für jeden Geschmack bei den verschiedenen Anbietern findet.

Da ein großer Dach bei den Moon Kinderwägen Modellen vorhanden ist, sind die Kleinen ständig vor der starken Sonneneinstrahlung geschützt. Außerdem bietet der große Korb den perfekten Stauraum für Babyzubehör. Die Moon Kinderwägen sind in zahlreichen Farben und Deisgns erhältlich, sodass sich etwas für jeden Geschmack bei den verschiedenen Anbietern findet.

Bis zu welchem Alter ist der Moon Kinderwagen für mein Baby nutzbar?

Auf diese Frage eine allgemeine Antwort zu finden ist nicht möglich, da es von Modell zu Modell selbstverständlich sämtliche Unterschiede gibt. Jedoch ergibt sich aus unserer Recherche, dass die meisten Moon Kinderwägen Modelle gleich ab dem Geburt des Säuglings zum Einsatz kommen können und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes gut geeignet sind.

Es ist dir also freien Lauf überlassen, für welches Modell du dich am Ende entscheidest. (Bildquelle: unsplash.com / kellsie)

Natürlich gibt es bei diversen Modellen Ausnahmen, die auf jeden Fall zu beachten sind. Das heißt, dass solche Modelle nicht gleich ab der Geburt verwendet werden können, sondern erst nach dem 6. Lebensmonat. Die maximale Belastbarkeit bei allen Modellen beträgt ca. 15 bis 20kg.

Welches Zubehör gibt es für einen Moon Kinderwagen?

Wickeltasche

Eine Wickeltasche ist auf jeden Fall einen Muss, wenn du unterwegs mit dem Kinderwagen bist.Wenn du dir so eine Wickeltasche besorgst, bist du auf der sicheren Seite, dass du über genug Stauraum für all das Babyzeug verfügst. Die Moon Wickeltaschen kommen überall mit hin und zeichnen sich darüber hinaus durch einen tollen Design aus.

Fußsack

Der warm gepolsterte Moon Fußsack ist aus einem sehr flauschigen Innenstoff ausgearbeitet, welcher deinem Baby bei kühleren Temperaturen eine angenehme Wärme bietet. Von Design her passt die Farbe des Fußsacks zum Wagen.

Von der inneren Seite sorgt für das Wohfühlen bei angenehmen Temperaturen der wärmende Webpelz. Der Moon Fußsack kann darüber hinaus am Gurtsystem befestigt werden und lässt sich aus diesem Grund nicht nur im Winter empfehlen.

Regenverdeck und Handmuff

Wenn du über einen zuverlässigen Regenverdeck für den Kinderwagen verfügst, dann erweist sich jeder Spaziergang als eine wunderschöne Idee, egal was das Wetter draußen ist. Der Regenverdeck stellt sich als den perfekten Begleiter bei starkem Regen bzw. plötzlichen Regenstürmen vor.

Beim schlechten Wetter solltest du dir nicht nur über den Komfort deines Schatzes Gedanken machen, sondern auch über deinen eigenen. Ein Moon Handmuff ist eigentlich Synonym für Handschuhe, die für Kinderwagen geeignet sind. Anhand des flauschigen Handmuffs sind deine Hände immer warm und gleichzeitig hast du den Schieber fest im Griff.

In welcher Preisklasse liegen die Kinderwagen von Moon?

Die unterschiedlichen Moon Kinderwägen Modelle weisen eine relativ günstige Preis-Qualitäts-Verhältnis auf. Je nachdem, ab welchem Alter die Kinderwägen verwendet werden können, ob sie klappbar sind, ob sie über einen Faltmechanismus verfügen bzw. ob der Verdeck abgenommen werden kann, variieren die Preise von 150 bis über 600 Euro.

Typ Preisspanne
Ab dem 6.Lebensmonat geeignet bis 150 EUR
Klappbare Kinderwägen 150 bis 250 EUR
Kinderwägen mit Faltmechanismus 250 bis 450 EUR
Kinderwägen mit abnehmbarem Verdeck 450 bis 600 EUR

Wo kann ich Moon Kinderwagen kaufen?

Im Prinzip sind Moon Kinderwägen entweder im Fachhandel oder in diversen Online Shops erhältlich. Einige Händler bieten sogar die Möglichkeit, vor dem Kauf ein Gespräch bezüglich des Designs und Materials durchzuführen.

Zur besseren Veranschaulichung haben wir hier für dich eine Auswahl an Händlern erfasst, von denen du dir einen Moon Kinderwagen besorgen kannst:

  • amazon.de
  • babyone.at
  • babymarkt.de
  • ebay
  • idealo.de
  • kindermaxx.de
  • mytoys.de
  • otto
  • willhaben

Welche Alternative gibt es zum Moon Kinderwagen?

Eine Alternative zu den qualitätsvollen, aber nicht für jeden günstigen Modellen der Firma ‚Moon‘, sind nämlich die Kinderwägen der Firma ‚ABC-Design‘. Für viele heißt teuer nicht immer hochwertig. Aus diesem Grund erweist sich ABC-Design als die ideale Möglichkeit, sich einen qualitätsvollen Kinderwagen zu relativ niedrigem Preis zu besorgen.

Die Kinderwägen von ‚ABC-Design‘ zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr gut und schnell bremsen und federn und sind somit für kleine und mittelgroße ‚Erwachsene‘ gut geeignet. Darüber hinaus verfügen die Modelle über eine gute Haltbarkeit wegen der hochwertigen Materialien, aus denen sie ausgearbeitet wurden.

Entscheidung: Welche Arten von Moon Kinderwägen gibt es und welche ist die richtige für dein Baby?

Moon Kombikinderwagen

Der Moon Kinderwagen hat sich als einer der beliebtesten Modelle bewiesen, das für fast alle Eltern geeignet ist. Im Prinzip besteht der Kombikinderwagen aus 3 Teilen und bezeichnet sich deshalb auch als 3 in 1 Kinderwagen. Die 3 Teile sind nämlich Babywagen, Buggy und Autositz.

Dieser Kinderwagen ist von Geburt an bis zum 3. Lebensjahr des Kindes gut geeignet und ist daher vom Einsatz her relativ flexibel. Weil aber bestimmte Merkmale in dem Modell kombiniert werden, wie der Name schon sagt, weist es auch einen deutlich teureren Preis auf.

Dieses Modell ermöglicht, dass das Baby zuerst im Kinderwagen liegen kann und somit sich geborgen fühlt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann der Wagen so umgebaut werden, dass das Kind drinnen auch problemlos sitzen kann, wenn es dafür groß genug wird. Auf diese Weise sparen sich die Eltern eine Menge Geld, indem sie keine weiteren Kinderwägen im Laufe der Zeit kaufen.

Vorteile
  • Mit Babywanne und Sportsitz sehr flexibel
  • Auf verschiedenen Untergründen fahrbereit
  • Der Schieber kann für größere Personen passend eingestellt werden
  • Kann für unterschiedliche Zwecke zum Einsatz kommen (Einkaufen, Spaziergänge u.s.w.)
Nachteile
  • Teurer als die anderen Modelle
  • Tragen und Transportieren ist relativ schwer
  • Nur kurze Schritte sind möglich – die Fußspitze stößt an

Moon Buggy

Im Gegensatz zu dem Kombikinderwagen hat der Buggy eine ganz andere Anwendung.

Der Buggy erweist sich als das auf dem Markt leichteste Modell.

Als besonders vorteilhaft stellt sich der Buggy dann vor, wenn die Eltern jeden Tag mit Treppen konfrontiert sind und wenn kein Aufzug am Wohnort vorhanden ist. Darüber hinaus lässt sich dieses Modell so einfach zusammenklappen, dass er dann reibungslos verstaut bzw. transportiert werden kann. Der Buggy ist aber erst für Kinder ab 6 Monaten geeignet.

Wusstest du, dass der Buggy zu den absoluten Klassikern der Kinderwägen zählt?

Seine Besonderheit liegt vor allem bei der Funktionalität der Herstellung. Dieses Modell zeichnet sich nicht so viel durch Komfort, sondern durch seine Handhabbarkeit. Der Buggy wurde so ausgearbeitet, dass er einfach praktisch ist. Somit kann das Kind also nur sitzend transportiert werden.

Vorteile
  • Leichtes Gewicht
  • Zu niedrigerem Preis erhältlich
  • Einfach zusammenklappbar
  • Für die Mitnahme in den Urlaub perfekt geeignet
Nachteile
  • Der Rückenteil kann nicht bis in die Waagrechte verstellt werden
  • Niedrige Schiebehöhe
  • Verfügt über wenig Schrittfreiheit für Große
  • Begrenzter Komfort für das Kind

Moon Sportkinderwagen

Der Sportkinderwagen dient, wie der Name schon sagt, dem Zweck, nach der Schwangerschaft wieder mal Sport zu treiben. Auf diese Weise kannst du gleichzeitig Zeit mit deinem Kind verbringen, ohne es zu Hause zu lassen.

Der Sportkinderwagen zeichnet sich dadurch aus, dass er in der Lage ist Erschütterungen  zu federn und dem Kind trotz der hohen Geschwindigkeit Ruhe zu sichern.

Für den Sitzkomfort der kleinen Passagiere sorgen nicht nur die Sitzbreite-und Länge, sondern auch die waagerechte Liegeposition. Darüber hinaus erweist sich der abnehmbare Schutzbügel beim Ein- und Aussteigen als besonders hilfreich.

Vorteile
  • Verfügt über höhenverstellbaren Schieber
  • Verfügt über Sonnenverdeck mit Klimafenster und Lichtschutzfaktor 50+
  • Geringes Gewicht
  • Eignet sich perfekt für das tägliche Training (Joggen, Laufen etc.)
  • Ziemlich flexibel
Nachteile
  • Verfügt über keinen Durchrutschschutz am Sicherheitsbügel
  • Die Höhenverstellung der Fußstütze ist sehr labil
  • Dient nur als Zweitkinderwagen
  • Begrenzter Stauraum

Moon Zwillingswagen

Der Moon Zwillingswagen kann bereits ab dem Geburt verwendet werden. Darüber hinaus verfügt das Modell über ausreichend Platz für 2 Wickeltaschen. Die Rückenlehne lässt sich weiters bis zur Liegeposition verstellen und somit erweist sich der Zwillingswagen als den perfekten Geschwisterwagen, der unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten in sich vereinigt.

Vorteile
  • Optimalen Halt für die Kinder wegen der 5-Punkt-Gurte mit Schulterpolstern an beiden Sitzen
  • Die leichte und robuste Aluminiumrahmen, die schwenkbaren Vorrädder und die leichte Federung ermöglichen eine äußerst komfortable Fahrt
  • Geringes Gewicht
  • Verfügt über eine Festellbremse, um ungewolltes Wegrollen zu vermeiden
  • Verfügt über höhenverstellbaren Schieber, der sich an die Körpergröße anpassen lässt
Nachteile
  • Der Anschaffungspreis ist einmalig hoch
  • Nicht so viel Wendigkeit im Alltag
  • Eignet sich nur teilweise für öffentliche Verkehrsmittel wegen der Größe

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinderwägen von Moon vergleichen und bewerten

Im Folgenden bekommst du einen kurzen Überblick, anhand welcher Kriterien du die verschiedensten Kinderwägen der Marke ‚Moon‘ miteinander vergleichen und dementsprechend bewerten kannst.

Auf diese Weise wird es dir leichter fallen, eine Entscheidung treffen zu können, welches Produkt für dein Baby geeignet ist und welcher nicht.

Im Prinzip handelt es sich dabei um:

  • Preis
  • Klappfunktion
  • Material
  • Art der Reifen
  • Aufbau

Preis

Der Preis ist in den meisten Fällen ein aussagekräftiges Kriterium, ob ein Kinderwagen gut oder schlecht ist. In dem Fall von Moon Kinderwägen ist es meistens die Rede von höheren Preisen gegen ausgezeichneter Qualität und Sicherheit für das Baby.

Darüber hinaus ist ein Moon Kinderwagen mit dem Siegel ‚Made in Germany‘ gekennzeichnet, was seine Qualität weiters befürwortet. Das heißt, es ist viel besser ein bisschen teureres Modell aus Deutschland zu kaufen, aber dafür sich keine Gedanken über die Qualität zu machen und stattdessen einfach die Zeit mit deinem Schatz zu genießen.

Klappfunktion

Es erweist sich als ziemlich aufwendig, wenn du einen Urlaub planst, jedoch den Kinderwagen nicht transportieren kannst, weil er zu viel Platz in Anspruch nimmt. Aus diesem Grund stellt sich das Kriterium Einklappbarkeit als wesentlich, wenn du vorhast, viel mit der Familie zu reisen und das Säugling nicht zu Hause zu lassen.

Nicht alle, aber die meisten Moon Kinderwagenmodelle verfügen über den Vorteil, dass sie sich zusammenklappen lassen – das sind ja manche Kombikinderwagen bzw. die Buggys. Wenn der Kinderwagen mal eingeklappt ist, spart er ausreichend Platz im Auto, sodass andere wesentliche Babyzeuge mitgenommen werden können.

Material

Um die Qualität des Moon Kinderwagens richtig einschätzen zu können gibt es ein paar Sachen, worauf die Eltern achten sollten, darunter auch das Material. Günstigere Kinderwägen sind oftmals mit Chemikalien bei der Herstellung belastet, die leider dem Baby schädigen können.

Die Produktion von Moon Kinderwägen ist jedoch mit hohen Sicherheitsrichtlinien verbunden, weshalb nur hochwertige Materialien für die Herstellung zum Einsatz kommen. Bei den verschiedenen Modellen handelt es sich auch um unterschiedliche Materialien. Meistens sind das jedoch Stahl, Aluminium oder Polyurethan Leder.

Art der Reifen

Der Moon Kinderwagen ist so ausgearbeitet, dass er den höchsten Komfort für das Baby sichert. Die Eltern achten in den meisten Fällen deshalb auf alle möglichen Kriterien außer auf die Art der Reifen, die eigentlich eine wesentliche Rolle spielen.

Die Qualität der Reifen sind nicht nur für dein Baby wichtig. Während sie deinem Kind eine gemütliche Fahrt garantieren können, sorgen gute Reifen auch dafür, dass sich der Wagen leichter schieben lässt. (Bildquelle: pixabay.com / Prawny)

Im Folgenden bekommst du einen kurzen tabellarischen Überblick, was für Reifenarten bei den unterschiedlichen Modellen von Moon Kinderwägen es gibt und wodurch sich diese voneinander unterscheiden. Somit fällt es dir leichter zu entscheiden, welche Art für die Bedürfnisse deines Babys am passendsten ist:

Art der Reifen Beschreibung
Luftreifen Sorgen für eine bessere Federung und sind besonders für ein unebenes Terrain geeignet. Darüber hinaus weisen sie hohe Geschwindigkeit vor allem beim Laufen auf. Luftreifen sind in den meisten Fällen bei Buggys oder Sportkinderwägen zu finden
Gummireifen Sie sind in der Anschaffung relativ günstiger und fast unzerstörbar. Gummireifen zeichnen sich vor allem durch ihre besondere Langlebigkeit aus, sind aber nur dann geeignet, wenn das Terrain gerade ist

Aufbau

Sich stundenlang mit dem Aufbau des Kinderwagens zu beschäftigen lautet ziemlich aufwändig, oder? Nicht nur beim Erstaufbau, aber auch beim Transportieren muss der Kinderwagen oftmals zusammengeklappt und dann wieder aufgebaut werden.

Daher erweist sich auch der Aufbau als ein wesentliches Kriterium, das du beim Kauf auf jeden Fall berücksichtigen solltest. Die Moon Kinderwagenmodelle verfügen über den Vorteil, dass sie äußerst schnell und reibungslos aufgebaut werden und somit dir viel Zeit und Energie sparen.

“Lisi“Schwangerschaftsexpertin,
Der Aufbau erfolgt super einfach und dauert ca 5 Minuten. Das ganze Gestell lässt sich super schnell zusammenklappen. Der Wagen ist desweiteren gar nicht schwer und kann auch von einer schwangeren Frau reibungslos aufgebaut und getragen werden.

Da die Möglichkeit zur Verfügung steht, dass der ganze Wagen so schnell aufgebaut bzw. zusammengeklappt werden kann, passt dann der Wagen sowohl im großen, als auch im kleinen Auto ganz gut und kann somit problemlos transportiert werden. (Quelle: youtube.com)

Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video herausgesucht, in dem der schnelle Aufbau von Moon Experten genauer gezeigt wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinderwägen der Marke ‚Moon‘

Wo werden Moon Kinderwägen hergestellt?

Die Firma ‚Moon‘ ist eine relativ junge Firma aus Bayern, Deutschland. Die Firma hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst schlanke Kinderwägen in modernem Stil herzustellen. Die Firma schließt sich dem Trend an, dass die Moon Kinderwägen sowohl stadt- als auch landtauglich produziert werden.

Insgesamt kannst du zwischen 5 verschiedenen Designs der deutschen Kinderwagen-Firma wählen, wobei aber zu beachten ist, dass nicht jedes Modell in dem entsprechenden Design zur Verfügung steht.

Welche Garantie gibt es bei Moon Kinderwägen?

Wie schon bekannt, hat jedes Produkt, das du kaufst sowohl eine Garantie, als auch die gesetzliche Gewährleistung, nachdem die Garantie bereits abgelaufen ist. Das gilt natürlich auch für alle Modelle von Kinderwägen der Marke ‚Moon‘.

Solltest du also Schaden an dem von dir ausgewählten Modell feststellen, steht dir der Kundenservice von Moon jederzeit gerne zur Verfügung. In so einem Fall sorgen die Spezialisten dafür, dass der Moon Kinderwagen schnellstmöglich in der hauseigenen Serviceabteilung repariert wird.

Die ganze Prozedure dauert meistens nicht länger als 5 Arbeitstage und läuft alles reibungslos. Kontakt mit dem Kundenservice ist entweder telefonisch möglich, oder indem du ein kurzes Formular auf der Homepage ausfüllst und die Schaden drinnen beschreibst.

Was ist beim Waschen des Moon Kinderwagen-Bezugs zu beachten?

Selbstverständlich ist es, dass ein Kinderwagen stets hygienisch sauber sein muss.

Der Kinderwagen ist jeglichen Verschmutzungen sowohl von Innen, als auch von Draußen ausgesetzt. (Bildquelle: unsplash.com / Jose Gabriel Ortega)

Solche Verschmutzungen könnten z.B. Kot, Erbrochenes, Essensreste, Sand, Straßenstaub u.s.w. sein. Daher ist es empfehlenswert, dass auch der Bezug von Zeit zu Zeit sorgfältig gewaschen wird. Der Bezug der unterschiedlichen Modelle von Moon Kinderwägen ist entweder aus (Kunst)Leder oder aus Stoff und ist in der Regel abnehm- und waschbar.

Trotzdem ist es nicht empfehlenswert, dass du ihn ständig abnimmst, um ihn zu waschen. Das wirkt sich belastend auf den Stoff aus. Wie der Bezug zu entfernen ist und ob er in die Waschmaschine darf, ist meistens in den Gebrauchsanweisungen gekennzeichnet.

Wusstest du, dass der Bezug im Prinzip von Hand in der Badewanne gewaschen werden sollte?

Diese Empfehlung ist darauf zurückzuführen, dass sich das Waschen eigentlich als eine große Belastung für das Material erweist. Wenn sich die Flecken in der Badewanne mit Rasierschaum abgewaschen werden können, dann verzichte auf die große Wäsche! Diese ist nur in dem Fall notwendig, wenn du den Wagen sonst nicht sauber bekommen kannst.

Und los geht’s mit dem Waschen!

  1.  Lege den Bezug in ein großes Behältnis und füll es bis zu zwei Dritteln mit lauwarmem Wasser.
  2.  Löse drei Esslöffel Feinwaschmittel in 5L Wasser auf.
  3.  Gib auf keinen Fall das konzentrierte Waschmittel zum Stoff. Als schonender erweist es sich, wenn der Reiniger zunächst mit Wasser verdünnt wird.
  4. Schütte die Lösung ins Wasser und bewege den Bezug in der Reinigungsflotte.
  5.  Knette ihn leicht und lass ihn ca. eine Stunde im Wasser, bevor du ihn erneut durchwalkest.
  6.  Lasse das Wasser ab und wiederhole die Prozedure vier bzw. fünfmal mit klarem Wasser. Der Stoff sollte sich frei im Wasser bewegen, daher solltest du nicht alle Teile gleichzeitig waschen!
  7.  Drücke den Bezug nach dem Waschen aus und hänge ihn zum Trocknen an einem luftigen Ort, aber nicht direkt an der Sonne, da die Sonnenstrahlung nasse Stoffe stark ausbleicht.

Weiterführende Quellen und Literatur

[1] https://www.kinderwagen-wiki.de/

[2] https://www.babymarkt.de/moon/

[3] https://www.kindermaxx.at/moon/

Bildquelle: pixabay.com / Antranias

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte