Nuk Babyphone: Test & Empfehlungen (07/22)

Unsere Vorgehensweise
Babyphones sind für alle Eltern eine tolle Hilfe zur Überwachung ihres Babys, während es schläft. Um nicht dauernd ins Kinderzimmer rennen zu müssen, um nachzusehen, ob bei deinem Kleinen alles in Ordnung ist, unterstützt dich NUK mit ihren Babyphones auf genau die Art und Weise, wie du es möchtest. Mit ihren zahlreichen Funktionen sind die Babyphones von NUK für den optimalen Schutz und Schlaf deines Kindes geeignet.
Mit unserem großen NUK Babyphone Test 2022 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte NUK Babyphone für dich zu finden. Ob es nur Töne oder dir auch ein Bild anzeigen soll, hängt ganz von deinem Wunsch ab. Wir haben mehrere Babyphones von NUK miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile aufgelistet. Damit sollte dir die Kaufentscheidung leichter fallen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 NUK Babyphone Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babyphons von NUK vergleichen und bewerten
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Babyphone von NUK kaufst
- 5 Entscheidung: Welche Arten von NUK Babyphones gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5.1 Worum handelt es sich bei NUK Eco Control Video Babyphones und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 5.2 Worum handelt es sich bei NUK Eco Control Audio Display Babyphones und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 5.3 Worum handelt es sich bei NUK Eco Smart Control Babyphones und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema NUK Babyphone
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- NUK Babyphones gibt es in einer überschaubaren Menge, mit unterschiedlichen Funktionen und Überwachungsoptionen. Mithilfe eines einheitlichen Standards und sicherer Technologie helfen sie dir dein Baby, während des Schlafes, stets im Blick zu haben.
- Egal ob Video- Audio oder doch lieber über das Smartphone, NUK Babyphones haben für jedes Elternteil das richtige Modell. Dabei wird weder an Sicherheit noch Komfort gespart. Die Eco-Babyphones sind strahlungsarm und effizient, haben eine hohe Reichweite und einige Zusatzfunktionen.
- Für besonders umweltbedachte Eltern bietet sich alternativ auch ein NUK-Babyphone mit 100% funkfreier Strahlung an. Damit bist du effektiv stromsparend und umweltschonend. .
NUK Babyphone Test: Favoriten der Redaktion
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babyphons von NUK vergleichen und bewerten
Bei all den NUK Babyphone Produkten ist es wichtig zu wissen, welches Modell dir persönlich zusagt. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wonach du die Entscheidungskriterien richten sollst, dann hilft dir sicherlich unsere kurze Übersicht der Kaufkriterien.
Funktionen
Das wichtigste überhaupt bei einem Babyphone ist es zu wissen, welche Funktionen du überhaupt haben möchtest. Dies kann auch abhängig von deinem Alltag sein. Bist du eher nebenbei im Haushalt tätig oder erledigst kleinere Aufträge, oder schaust du deinem Kind lieber die ganze Zeit beim Schafen zu und gehst nur mal raus zum telefonieren?
(Bildquelle: unsplash/ Priscilla Du Preez)
Im Grunde ist das einzige Kriterium, mit dem du dich vor dem Kauf beschäftigen musst, was dein NUK Babyphone so alles machen soll. Bei NUK Babyphones kannst du dich generell zwischen einer Video- und/oder Audioüberwachung entscheiden.
Alle Produkte der 500er und 400er Modelle gleichen sich in der Standartausstattung und Funktionen:
- 100% Stahlungsfrei im Eco-Modus
- Verbindungs- und Reichweitenkontrolle, auch im Eco-Modus
- sichere und hohe Reichweite
- sichere Signalübertragung durch digitale FHSS-Technologie
- lange Betriebsdauer
- Gegensprechfunktion
Modell der 200er und 300er Serien verwenden andere Technologien. Solltest du aber unbedingt das Maximum an Zusatzfunktionen haben wollen, wirst du ein NUK Eco Control Babyphone mit Videofunktion benötigen.
Im Vergleich zu den Babyphones mit Audiofunktion sind nämlich folgende Zusatzfunktionen möglich:
- Projektor
- Nachtsichtmodus
- Fütterungszeitschaltuhr
Sobald du dich hier für bestimmte Funktionen entschieden hast, ist die Auswahl an Babyphones von NUK geringer. Beachte nur, das du zu einem NUK Audio-Babyphone keine Kamera kaufen kannst, auch nicht im nachträglich.
Technische Faktoren
Neben der Reichweite, spielt die Betriebszeit des Akkus, die Strahlung und Technologie eine Rolle.
- Die Reichweite bei Babyphones ist Innen wesentlich kürzer, als außerhalb. Im Innern beträgt sie im Durchschnitt 50m, außen zwischen 150-300m. NUK Babyphones versprechen das Maximum von 300m.
- Akkulaufzeit: Babyphones und die dazugehörigen Elternteile können eine Akkulaufzeit von 4-5 Stunden bis hin zu 24 Stunden haben. Dieser Faktor ist für eine reibungslos Nachtüberwachung sehr wichtig. NUK Babyphones haben im Durchschnitt eine Akkulaufzeit von 10 Stunden.
- Technologie und Strahlung: Digitale Funk-Babyphones sind zuverlässiger als Analoge. Grund dafür sind moderne Funktechnologien wie DECT oder FHSS, die ständig ein Signal von sich geben. NUK Babyphones wirken mit ihrem Eco-Modus dieser ständigen Funkausstrahlung entgegen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Babyphone von NUK kaufst
(Bildquelle: unsplash/ Hu Chen)
Was unterscheidet NUK Babyphones von anderen Herstellern?
Alle Babyphones von NUK sind 100% strahlungsfrei im Eco-Modus. Alle aktuell neuen Produkte sind zudem auch im Eco-Modus Verbindungs- und Reichweitenkontrolle, Signalübertragung durch digitale FHSS-Technologie und haben eine Gegensprechanlage.
Die Bedienung durch eine App, erleichtert dir als Elternteil die Überprüfung des Schlafverhaltens deines Kindes. NUK Babyphones senden mit einem verschlüsselten und abhörsicheren Signal.
Sie erreichen eine hohe Reichweite, sind strahlungsarm und auch im Eco-Modus voll funktionstüchtig. Auf Wunsch kannst du Schlaflieder vorspielen lassen oder mithilfe einer Gegensprechanlage direkt selber mit deinem Kind sprechen.
Wo kann ich Babyphones von NUK kaufen?
Hin und wieder bieten auch Supermärkte Babyphones an. Anbei findest du eine Übersicht möglicher Online – Anbieter und Geschäfte in deiner Nähe.
- nuk.de
- amazon.de
- ebay.de
- myToys/ mytoys.de
- babymarkt.de
- windeln.de
- babywalz/ baby-walz.de
- conrad.de
- limango.de
- BabyOne/ babyone.de
- Real/ real.de
- DM/ dm.de
- Saturn/ saturn.de
- Media Markt/ media-markt.de
Was kosten NUK Babyphones?
Die Preise der aktuellen Produkte liegen im Durchschnitt zwischen 100-200€. Es gibt aber auch Babyphones von NUK, die entweder etwas älter sind oder nur eine Audiofunktion haben, also ohne Kamerafunktion ausgestattet sind. Diese Modelle kosten unter 100€.
(Bildquelle: unsplash/ Tanaphong Toochinda)
Die teuren Modelle, die um die 300€ kosten, kombinieren Bild- und Tonübertragung, haben u.a. eine Gegensprechfunktion und sind in der Geräuschempfindlichkeit regulierbar.
Preis | Modelle | Funktionen |
---|---|---|
50-170€ | NUK Babyphones mit Audioüberwachung | Gegensprechfunktion,Geräuschempfindlichkeit,Lieder |
200-300€ | NUK Babyphones mit Kamera | Audio-visuelle Überwachung,Nachtlicht,Projektor |
250-300€ | NUK Babyphones Smartphone | Lieder,Gegensprechfunktion,gleichzeitige Beobachtung mehrere Personen |
Unter den NUK Babyphones gibt es jedoch auch Smartphone kompatible Modelle. Diese bestehen aus einer Kamera und können mithilfe einer App gesteuert werden. Preislich liegen sie bei knapp 300€.
Welche Alternativen gibt es zu NUK Babyphones?
- Babyphones von anderen Herstellern: Babyphones von anderen Herstellern Philips sind natürlich die gewöhnlichste Alternative zum NUK Babyphone. Viele Produkte bieten ähnliche Funktionen an, sind teurer oder sogar günstiger erwerbbar. Neben NUK findest du u.a. Babyphones von Philips, Angelcare, Reer u.v.m.
- Babyphones Apps: Im Grunde funktionieren Babyphone Apps wie normale Babyphones. Du benötigst hierfür jedoch auch zwei Smartphones, auf die du die App laden kannst und eine Netzverbindung. Damit hast du einen Sender und einen Empfänger.
Diese Alternative ist günstiger als jedes Babyphone, ersetzt es aber nicht komplett und ist für eine dauerhafte Lösung eher ungeeignet. Zwar kannst du auch Schlaflieder abspielen und gegensprechen, aber durch das Smartphone ist dein Nachwuchs zusätzlicher Strahlung ausgesetzt und manche Funktionen, wie die Nachtsicht, bleiben aus.
Entscheidung: Welche Arten von NUK Babyphones gibt es und welche ist die richtige für dich?
Aufgrund der überschaubaren NUK Babyphones werden wir auf Audio- und Video Produkte eingehen und dir kurz dir Vor- und Nachteile dieser Babyphones erläutern. Somit kannst du am Ende sicherlich besser entscheiden, welches Babyphone von NUK für dich am ehesten in Frage kommt.
Worum handelt es sich bei NUK Eco Control Video Babyphones und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die NUK Eco Control Video Babyphones gibt es in drei Ausführungen:
- NUK Eco Control Video Display 550VD
- NUK Eco Control + Video
- NUK Eco Control + Video Max 410 (weiterentwickeltes Modell)
Im Vergleich zu den anderen Babyphone Produkten von NUK, beinhalten sie eine Videofunktion, womit du dein Baby rund um die Uhr in Blick hast. Mit der FHSS Technologie ist bei allen drei Produkten eine sichere Kommunikation möglich.
NUK Eco Control Video Display 550VD
Mit der Zoomfunktion kannst du dir auch Nahaufnahmen ansehen. Und auf Wunsch hast du die Möglichkeit, bis zu drei weitere Kameras anzuschließen.
NUK Eco Control + Video Max 410
Worum handelt es sich bei NUK Eco Control Audio Display Babyphones und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
NUK Eco Control Audio Babyphones zeichnen sich durch ihren Fokus auf eine Audiokontrolle aus. In ihrer Reichweite und zuverlässigen Signalübertragung gleichen sie den NUK Video Babyphones.
- NUK Eco Control Audio 500
- NUK Eco Control Audio Display 530D/ 530D+
- NUK Eco Control 200 / 266 / + 267
Die neueren NUK Audio Babphones können zudem ein verlegtes Elterneinheit wiederfinden und haben viele ähnliche Funktionen, wie die NUK Video Babyphones.
Worum handelt es sich bei NUK Eco Smart Control Babyphones und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Eco Smart Control Babyphones von NUK sind ausschließlich über das Smartphone zu bedienen und funktionieren mit der PLC-Technologie oder digital, mit WLAN.
- NUK Eco Smart Control 300
- NUK Smart Control Multi 310
Bestehend aus einer Kamera, wird die Elterneinheit durch das Smartphone ersetzt. Die Verbindung läuft demnach über das Funknetz. Die Gegensprech- und Nachtsichtfunktion sind möglich und je nach Modell auch der Eco-Modus sowie weitere Funktionen.
Die Powerline-Kommunikation (PLC) überträgt Daten auf einem Leiter, der gleichzeitig auch für die Übertragung von Wechselstrom oder die Verteilung elektrischer Energie an die Verbraucher verwendet wird.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema NUK Babyphone
Einige Fragen ergeben sich erst nach dem Kauf. Wir haben recherchiert welche Fragen öfters aufkommen und dazu ein paar Tipps aufgeschrieben, die dir bestimmt hilfreich sein werden.
Wo finde ich eine Bedienungsanleitung bzw. Gebrauchsanweisung?
Oftmals verschwindet die Bedienungsanleitung bzw. Gebrauchsanweisung sehr schnell und ist nicht auffindbar, sobald man sie braucht.
NUK hat deshalb alle Gebrauchsanweisungen der Babyphones auf ihrer Service-Homepage hinterlegt. Dadurch sind sie für jeden und zu jeder Zeit zugänglich. Ausgenommen sind die 300er Modelle.
Wie lang ist die Garantiezeit meines NUK Babyphones?
Die Garantiezeit beläuft sich auf 24 Monate ab Kauf des Gerätes. Die Kaufquittung solltest du deshalb solange aufbewahren. In dieser Zeit können Material- oder Herstellungsfehler behoben werden.
Verschleißteile sind ausgeschlossen. Du solltest dich auch genau an die Bedienungsanleitung halten! Die Garantiezeit wird bei Reparatur oder Austausch nicht verlängert.
Was mache ich, wenn der Akku oder die Kamera von meinem NUK Babyphone defekt ist?
In den Gebrauchsanweisungen der NUK Babyphones, die Online einsehbar sind, wird zu jeder auftretenden Störung die Ursache und Beseitigung dargestellt.
Ein defekter Akku muss sachgerecht entsorgt werden. Das heißt soviel wie im batterievertreibenden Handel (Supermärkte, Drogeriemärkte, Warenhäuser, Elektro-Fachgeschäfte, Baumärkte und Tankstelle) oder bei Kommunen und kommunalen Sammelstellen. Einen Ersatz-Akku musst du bei NUK neu bestellen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.nuk.de/babyphones-und-sicherheit/babyphones.html
[2] https://trendblog.euronics.de/mobile-web/smartphone-als-babyphone-verwenden-mit-diesen-apps-klappt-es-69981/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Frequency_Hopping_Spread_Spectrum
[4] https://nuk-service.com/eco-control-video/
Bildquelle: belchonock/ 123rf.com