Pre Milch: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Willst du Pre Milch kaufen? Eine Pre Milch ist eine Art von Milch, die speziell für schwangere Frauen entwickelt wurde. Sie ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du während deiner Schwangerschaft die richtigen Nährstoffe bekommst.
Es ist wichtig zu wissen, worauf du beim Kauf von Pre Milch achten musst, damit du sicher sein kannst, dass du das beste Qualitätsprodukt bekommst. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Pre Milch ein und erklären, wie du die richtige für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du beim Kauf von Pre Milch Geld sparen kannst und wie du sichergehen kannst, dass du das beste Qualitätsprodukt bekommst.
Das Wichtigste in Kürze
- Pre Milch kommt der Muttermilch aufgrund des enthaltenen Eiweißgehalts am nächsten. Die Pre Milch besteht nämlich aus Laktose, welche für den Baby-Organismus von wesentlicher Bedeutung ist.
- Basis für die Herstellung von Pre Milch ist die Kuhmilch.
- Pre Milch ist auch für die Zweimilchernährung gut geeignet wegen der großen Ähnlichkeit zur Muttermilch. Damit sind Stillen und Flaschenernährung gemeint.
Pre Milch Test: Favoriten der Redaktion
- Díe Pre Milch mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der Kundenliebling unter der Pre Milch
- Die beste Pre Milch mit Omega-3 Fettsäure
Díe Pre Milch mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Bebivita Anfangsmilch ist für einen guten Start des Neugeborenen perfekt geeignet. Als Laktose enthaltend, stellt dieses Produkt auch eine alleinige Flaschenernährung als Option dar. Die Bebivita Anfangsmilch ist ,ähnlich wie die Muttermilch, reich an Kohlenhydraten, die eine wesentliche Rolle in der Ernährung des Babys spielen.
Das Pre Milchprodukt wurde in Deutschland hergestellt. In so einer Packung sind 4 Packungen Anfangsmilch enthalten, jede von denen zu jeweils 500gr. Als einzige Allergene in dieser Anfangsmilch erweisen sich die Sojabohnen und die Milch.
Bebivita Anfangsmilch enthält aber zahlreiche Vitaminen und Mineralien, die für den Zuwachs des Neugeborenen von großer Bedeutung sind: Ballaststoffe, Eiweiß, Vidatim D, E, K und C, Vitamin B6 und B12, Biotin, Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink etc.
Der Kundenliebling unter der Pre Milch
Die Aptamil Pre Milch ist einen typischen Vertreter der hypoallergenen Säuglingsnahrung und reduziert mehrfach das Risiko, dass das Baby eine Allergie auf Kuhmilchprotein entwickelt. Diese Anfangsmilch ist reich an hydrolisiertem Protein und erweist sich daher als relativ allergenarm. Als einzige Allergene drinnen enthalten sind Milch und Sojabohnen.
Darüber hinaus verfügt das Produkt über Grüner Punkt – ARA – Zertifizierung, was deren Qualität verspricht. Eine Packung, die ca. 800gr wiegt, enthält zahlreiche wichtige Nährstoffe und Vitamine, nämlich Vitamin A,D,E,K und C, B6 und B12, Biotin, Eiweiß, Ballaststoffe, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Jod etc., die für den richtigen Zuwachs des Babys sorgen.
Die beste Pre Milch mit Omega-3 Fettsäure
Neu: Unser Versprechen an dich und dein Baby – die beste Humana Anfangsmilch PRE Rezeptur, die es je gab
Unsere PRE-Nahrung enthält die Omega-3 Fettsäure DHA (Docosahexaensäure – gesetzlich für Säuglingsanfangsnahrung vorgeschrieben) und als Kohlenhydrat nur Lactose
Hygienisch verpackt: Die innovative Messlöffelhalterung minimiert Hautkontakt mit dem Milchpulver, während der wiederverschließbare Deckel sehr guten Schutz vor Feuchtigkeit bietet.
Lieferumfang: 800 g Humana Anfangsmilch PRE Pulver, von Geburt an. Dies entspricht ca. 59 Fläschchen à 100ml.
Die PRE Anfangsmilch von Humana soll die Ernährungsbedürfnisse eines Babys stillen. Es kann entweder als alleinige Milchnahrung oder zum Zufüttern zur Muttermilch genutzt werden. Das Produkt enthält die Omega-3 Fettsäure DHA und als Kohlenhydrat nur Lactose. Außerdem ist das Produkt hygienisch verpackt.
Der mitgelieferte Messlöffel sorgt für einen minimierten Hautkontakt mit dem Milchpulver. Der Deckel ist wiederverschließbar und schützt so sehr gut vor Feuchtigkeit. Die Verpackung ist frei von BPA und kann einhändig geöffnet und geschlossen werden. Der Lieferumfang eignet sich für ca. 59 Fläschchen à 100ml.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Pre Milch kaufst
Was bedeutet Pre Milch?
Später kann auf Anfangsmilch (1-er Milch) umgestellt werden. Experten sind aber der Meinung, dass Babys damit problemlos das ganze erste Lebensjahr gefüttert werden können.
Die Pre Milch ähnelt von Inhaltsstoffen her der Muttermilch und ist an ihre Qualität am besten angepasst.
Pre Milch wird für Frühgeborene aus dem Grund bevorzugt, da sie an ungesättigten Fettsäuren reich ist und somit eine positive Auswirkung auf die Entwicklung von Nerven und Gehirn hat.
Was ist in Pre Milch enthalten?
Die Laktose wird als Kohlenhydratquelle bei der Herstellung verwendet. Die Pre Milch ist auch reich an Eiweiß sein, das in der Kuhmilch enthalten ist.
Da die Säuglinge die Kuhmilch nicht so gut verdauen können, kommt Molkeneiweiß an dieser Stelle als Ersatz. Dadurch wird das Immunsystem des Säuglings mehrfach gestärkt.
Diese Inhaltsstoffe sorgen weiters für einen besseren Aufbau der Darmflora und können wegen ihrer Zusammensetzung über das gesamte erste Lebensjahr zum Füttern des Babys verwendet werden.
Wie viel Pre Milch braucht das Baby?
Babys brauchen ca. 150ml Pre Milch pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
Wenn du dein Baby mit Pre Milch fütterst, besteht keine Gefahr von Überfütterung. Jedes Baby hat unterschiedlich viel Hunger und daher sollte es soviel Pre Milch bekommen, wie es möchte.
Jedoch ändert sich die Menge pro Fütterung mit dem Gewicht und Alter. Eine Übersicht über Alter und Nahrungsbedarf haben wir dir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Alter | Nahrungsbedarf |
---|---|
Neugeborene | Zwischen 30 und 60 Milliliter Pre Milch pro Fütterung |
1. Lebensmonat | Zwischen 80 und 120 Milliliter Pre Milch pro Fütterung |
Zwischen dem 2. und 6. Lebensmonat | 180 Milliliter Pre Milch pro Fütterung |
Äußerst wichtig ist jedoch, dass du dich stets an die Angaben des Herstellers hälst, wenn du die Pre Milch für deinen Schatz dosierst.
Auf diese Weise beugst du möglichen Verdauungsproblemen vor und sorgst dafür, dass die Mischung weder zu dick noch zu dünn ist.
Ab wann wird die Pre Milch umgestellt?
Die 1-er Milch oder auch Folgemilch ähnelt der Pre Milch, mit dem einzigen Unterschied, dass für die Herstellung 2% glutenfreie Stärke verwendet werden. Meistens handelt es sich dabei um Maisstärke.
Diese wird aus dem Grund verwendet, da sie die Milch etwas dicker und sämiger macht. Auf diese Weise ist das Baby für längere Zeit gesättigt.
Wo kann ich Pre Milch kaufen?
Die meisten Pre Milch-Produkten werden aber in den folgenden Geschäften bzw. Online Shops angeboten:
- aptamil.de
- beba.de
- bebivita.de
- coop.de
- dm.de
Was kostet Pre Milch?
Selbstverständlich ist der Unterschied der Preise auch auf das Geschäft bzw. die Apotheke zurückzuführen, die das jeweilige Produkt verkaufen.
Inhaltsmenge | Preisspanne |
---|---|
Bis 200ml | 1 bis 5 EUR |
300 bis 1500ml | 5 bis 20 EUR |
Ab 1500ml | 20 bis 50 EUR |
Welche Alternative gibt es zur Pre Milch?
Das sind z.B. Kohlenhydrate, Proteine, sämtliche Fette und Wasser mit Ausnahme von Vitamin D und K, die dein Baby zusätzlich auch mit Flüssigkeit versorgen.
Wenn dies jedoch aus diversen Gründen nicht möglich ist, dann ist es empfehlenswert, dass du dir Pre Milch aus autorisierten Geschäften bzw. Apotheken besorgst.
Es gibt auch noch verschiedene andere Arten von Babymilch, die für deinen Nachwuchs geeignet sein könnten.
Ebenso kannst du im ersten Lebensjahr deines Kindes auf Folgemilch zurückgreifen. Du kannst mit dem Kinderarzt aber auch abklären, ob proteinarme Kindermilch eine passende Alternative für dich und dein Baby wäre.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Pre Milch gibt es und welche ist die richtige für mein Baby?
Im Folgenden unterscheiden wir zwischen diesen Arten an Pre Milch:
- 1-er Milch
- Hypoallergene Säuglingsnahrung
- Ziegenmilch
Wir haben dir nachfolgend die jeweiligen Vor- sowie Nachteile zu den einzelnen Arten aufgelistet, um dir die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Was ist 1-er Milch und was sind ihre Vor- sowie Nachteile?
Die 1-er Milch oder auch Folgemilch genannt, wird aus Kuhmilch hergestellt. Auf Folgemilch kann ab dem sechsten Lebensmonat umgestellt werden und sie ist bis zum ersten Lebensjahr zum Füttern des Kindes geeignet.
Die zusätzliche Stärke oder Maltodextrine verleihen der Folgemilch mehr Dichte. Dadurch wird dein Baby für längere Zeit gesättigt. Die Vitamine sowie der Eiweiß- und Mineraliengehalt sind an die Bedürfnisse der reiferen Babys angepasst.
Was zeichnet hypoallergene Säuglingsnahrung aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die hypoallergene Säuglingsnahrung ist für Kinder entwickelt, die nicht oder nur zum Teil gestillt werden können und somit eine Allergie erkennen lassen.
In dieser hypoallergenen Babynahrung wird das Kuhmilcheiweiß auf einer Art und Weise verändert, sodass sich weniger allergieauslösende Stoffe in der Nahrung enthalten sind.
Die hypoallergene Säuglingsnahrung hat einen bitteren Geschmack. Das erweist sich jedoch für dein Baby als gar kein Problem, da es noch keinen anderen Geschmack kennt.
Es ist aber auf jeden Fall die Tatsache zu beachten, dass HA Säuglingsnahrung unter keinen Umständen gesüßt werden soll.
Was zeichnet Ziegenmilch aus und was sind die Vor- sowie Nachteile dieser Milch?
Nach dem Stillen wird ein Großteil der Kinder mit Ziegenmilch gefüttert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pre Milch vergleichen und bewerten
Im Folgenden bekommst du einen kurzen Überblick, anhand welcher Kriterien du die verschiedensten Pre Milch Produkte miteinander vergleichen und dementsprechend bewerten kannst.
Auf diese Weise wird es dir in Zukunft leichter fallen, Entscheidungen treffen zu können, welches Produkt für dein Baby geeignet ist und welcher nicht.
Im Prinzip handelt es sich dabei um:
- Inhaltsstoffe
- Zubereitung
- Qualität
- Allergene
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, haben wir dir in den nächsten Abschnitten zusammengefasst.
Inhaltsstoffe
Die Pre Milch unterliegt strenger Kontrolle bei der Herstellung. Eine Zusammensetzung der notwendigen Nährstoffe und Vitamine wurde vor dem Herstellungsprozess genau von Experten abgestimmt.
Zu den möglichen Inhaltsstoffen gehören:
- Eiweiße (z.B. Proteine aus Ziegenmilch)
- Aminosäuren
- Kohlenhydrate (z.B. Lactose)
- Fette (z.B. pflanzliche Öle bzw. Milchfett)
- Fettsäuren (z.B. Phospholipide)
- Ballaststoffe
- Mineralstoffe (nämlich Calcium, Natrium, Magnesium, Eisen)
- Vitamine
- Nukleotide
- manchmal auch Probiotika
Zubereitung
In letzter Zeit ist das Abkochen des Wassers für die Pre Milch eher umstritten. Für viele Eltern zeigt sich dieser Prozess als zu lang andauernd, während das Baby immer ungeduldiger wird.
Aus diesem Grund haben wir für dich ein Video mit 4 Tipps herausgesucht, das dir zeigt, wie schnell das Ganze gehen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=ScdAtFlQx-o
Fachleute raten den Eltern immer öfter davon ab, das Wasser vor der Zubereitung abzukochen. Auf immer mehr Pre Milch Produkten steht auch schon ein Aufdruck, dass diese Prozedur nicht unbedngt notwendig ist.
Allerdings kannst du getrost bereits abgefülltes Wasser für die Nahrung des Babys verwenden. Dabei solltest du auf jeden Fall die Tatsache beachten, dass ein Aufdruck vorhanden ist, der belegt, dass das Wasser zur Zubereitung von Babynahrung geeignet ist.
Im Filter werden schnell Keime gebildet, die für uns Erwachsene harmlos sind aber deinem Baby schaden können. Das Immunsystem von Neugeborenen ist nämlich nicht so stark wie das der Erwachsenen.
Qualität
Von wesenticher Bedeutung erweist sich die Tatsache, wie die Pre Milch verarbeitet wurde. Damit du die verschiedenen Pre Milch Produkte miteinander vergleichen kannst, kommt das Qualitätssiegel zum Einsatz.
Wenn die Babynahrung so einen Qualitätssiegel aufweist, dann kannst du beruhigt sein, dass dein Baby mit hochwertigen Produkten gefüttert wird.
Wenn die Pre Milch Produkte über ein Siegel verfügen, heißt das, dass sie der EU-Öko-Verordnungen entsprechen und dass sie unter strengen Kontrolle von dazu verantwortlichen Prüfinstitutionen waren.
Vor dem Kauf solltest du auch die Qualitätsgarantie des jeweiligen Herstellers in Rücksicht nehmen. Diese ist bei den meisten Verpackungen auf der hinteren Seite zu finden.
Diese Qualitätsgarantie stellt sicher, dass nur ausgewählte Zutaten, die den Bedürfnissen des Neugeborenen entsprechen, enthalten sind.
Allergene
Wenn du oder dein Partner Allergien habt, dann gilt dein Säugling höchstwahrscheinlich als allergiegefährdet. Das heißt nicht, dass in den meisten Fällen eine Allergie ausbricht, sondern dass das Risiko dafür relativ hoch ist.
Damit das Allergierisiko nicht umsonst gesteigert wird, dass du hypoallergene Säuglingsnahrung für dein Baby besorgst. Das heißt, du musst die Zusatzstoffe in der Pre Milch genauer betrachten, bevor du das jeweilige Produkt kaufst.
Die Allergene in der HA Babynahrung sind stark reduziert. Auch Eiweiße sind nur in kleinen Mengen enthalten.
Im Fall, dass du bemerkst, dass dein Baby eine Allergie entwickelt, solltest du auf jeden Fall Laktose und Sojabohnen in der Nahrung vorbeugen!
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pre Milch
Was muss ich bei der Zubereitung von Pre Milch beachten?
Lasse das Wasser zunächst ein wenig vorlaufen, damit du Keimen vorbeugst, wenn das Wasser lange Zeit in den Rohren war. Äußerst wichtig ist an zweiter Stelle dann die richtige Dosierung des Milchpulvers.
Auf jeder Verpackung von Pre Milch findest du die genauen Angaben, wie viele Messlöffel pro Flasche gegeben werden sollen.
Wenn zu viel Pulver bei der Zubereitung verwendet wird, könnte das dazu führen, dass die Nieren des Säuglings mit dem Eiweiß überfordert sind und somit Schaden entsteht. Darüber hinaus bekommt das Baby auf Dauer nicht ausreichend Flüssigkeiten und könnte somit dehydrieren. Wenn im Gegensatz dazu zu wenig Pulver verwendet wird, könnte das zur Folge haben, dass das Baby nicht richtig gesättigt wird und bald nochmals gefüttert werden muss.
Die ideale Trinktemperatur beträgt 37 Grad Celsius.
Die Flasche sollte nicht auf mehr als 60 Grad erwärmt werden, da sonst die hochwertigen Vitamine und Mineralien zerstört werden.
Zu hohe Temperatur könnten sogar zu Verbrennungen deines Babys führen.
Wie bereite ich Pre Milch zu?
Eine genaue Anleitung für die Zubereitung findest du hier:
- Schritt 1: Zunächst musst du deine Hände gründlich waschen.
- Schritt 2: Dann musst du in eine Flasche ca. 40 – 50 Grad warmes Wasser auffüllen.
- Schritt 3: Die Wasserfüllmenge solltest du auf Augenhöhe ablesen können.
- Schritt 4: Dazu gibst du anschließend die exakte Menge an Pre Milch Pulver.
- Schritt 5: Dann stellst du sicher, dass die Flasche richtig verschlossen ist, weil du diese kräftig durchschütteln musst.
- Schritt 6: Weiters musst du ein wenig abwarten, bis die Luftblasen gelöst werden.
- Schritt 7: Letztens musst du die Milchtemperatur an der Innenseite überprüfen.
Wie kann ich Pre Milch am besten aufbewahren?
Frisch zubereitete Pre Milchnahrung sollte gleich deinem Baby gegeben werden, da sonst die Gefahr besteht, dass schädliche Bakterien bzw. gefährliche Keime entstehen.
Es ist empfehlenswert, dass eine bereits geöffnete Pre Milchpackung innerhalb von 3 Wochen aufgebraucht wird, weil die Frische des Produkts ansonsten zunichte geht.
Fachleute raten noch, dass Pre Milchnahrung im Prinzip bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort und nicht in der Nähe von scharf riechenden Stoffen gelagert wird.
Für diesen Zweck kannst du dir luftdichte Aufbewahrungsboxen besorgen. In sämtlichen Online Shops lassen sich selbstverständlich auch speziell für Milchpulvernahrung geeignete Aufbewahrungsbehälter finden.
Wenn das Baby die Flasche nicht bis zum Ende trinkt, dann muss den Rest sofort in den Abguss. Darüber hinaus darf bereits erwärmte Milch nicht lange Zeit in Thermoflaschen aufbewahrt werden, weil das Baby dadurch eine Magen-Darm-Infektion bekommen könnte. (Quelle: netdoktor.at)
Warum ist es wichtig, dass die Pre Milch warm gefüttert wird?
Die Empfehlung von Fachleuten, dass die Pre Milchnahrung bei 37 Grad Celsius gefüttert werden muss, ist auf den Grund zurückzuführen, dass die Muttermilch beim Stillen die gleiche Temperatur aufweist.
Andere Experten finden den Grund warum Pre Milch warm gefüttert werden muss darin, das manche Säuglinge ziemlich empfindlich auf kalte Nahrung reagieren.
Das führt häufig dazu, dass sie entweder Bauchschmerzen oder Koliken bekommen. Natürlich ist es ganz individuell, ob ein Baby kältere Pre Milch vertragen kann oder nicht.
Damit du dir das besser vorstellen kannst, wie Anfangsmilch richtig erwärmt werden sollte, haben wir für dich ein passendes Video herausgesucht.
Was ist zu tun, wenn Pre Milch aus dem Mund des Säuglings herausläuft?
Selbstverständlich kann es passieren, dass Pre Milch während des Fütterns aus dem Mund deines Babys herausläuft, aber mach dir in solchen Fällen keine Sorgen!
Wenn die Pre Milch aus dem Mund zurückläuft, könnte das daran liegen, dass der Verschluss einfach unter der Zunge des Babys liegt.
Um diese Situation vorzubeugen, musst du genau überprüfen, ob sich der Flaschenverschluss oberhalb und in der Mitte der Zunge befindet.
Wenn die Pre Milch auch nach der Fütterung aus dem Mund zurückläuft, so könnte das einfach darauf zurückzuführen sein, dass dein Baby bereits satt ist und momentan nichts mehr braucht.
Weiterführende Quellen und Literatur
[1] https://www.stern.de/vergleich/pre-nahrung/
[2] http://www.babyguide.at/milchnahrungen/
[3] https://www.netdoktor.at/familie/baby/muttermilch-6552253
Bildquelle: pixabay.com / cuidandotudiabetes