Pre Nahrung: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Pre Nahrung Test 2023. Hier präsentieren wir dir die von uns näher getestete Pre Nahrung. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich am besten geeignete Pre Nahrung zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du Pre Nahrung kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Pre Nahrung ist der einzig anerkannte Ersatz zur Muttermilch. Sie kann als ausschließliche Versorgung von Neugeborenen oder nur zum Zufüttern verwendet werden.
- Die Inhaltsstoffe von Pre Nahrung sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe sind in der Anfangsnahrung verboten. Wenn du sie also von einem renommierten Hersteller kaufst, kannst du sicher sein, dass dein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist.
- Für Babys mit Allergierisiko oder bereits bestehenden Allergien sollte HA Pre Nahrung verwendet werden.
Pre Nahrung: Favoriten der Redaktion
- Die beste Pre Nahrung von Bebivita
- Die beste Pre Nahrung von Nestlé
- Die beste Pre Nahrung von Hipp
- Die beste hypoallergene Pre Nahrung
Die beste Pre Nahrung von Bebivita
Die Pre Nahrung von Bebivita enthält als Kohlenhydrat nur Laktose und ist auch zur ausschließlichen Ernährung mit Anfangsnahrung geeignet. Diese Anfangsmilch hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie kostet weniger als 10 € pro kg und liegt damit an der unteren Grenze der üblichen Preisspanne.
Kunden schätzen besonders die einfache Zubereitung. Die Pre Nahrung kann auch mit kalten Wasser angerührt werden und es entsteht währenddessen wenig Schaum. Damit ist die Bebivita Pre Anfangsmilch optimal für Ausflüge geeignet, wo sie unterwegs zubereitet werden kann.
Wie bei den meisten Herstellern, wird auch bei dieser Anfangsmilch darauf hingewiesen, dass die Kinder nicht ständig Kontakt mit der Anfangsmilch haben sollten. Das bedeutet, dass sie nicht konstant ein Fläschchen im Mund haben dürfen, da es zu Zahnschäden durch die ständige Aussetzung der kohlenhydrathaltigen Flüssigkeit kommen kann.
Die beste Pre Nahrung von Nestlé
Auch die Pre Anfangsmilch von Nestlé kann als alleinige Nahrung oder zusätzlich neben dem Stillen verwendet werden. Du kannst dein Baby damit so lange füttern, wie du ihm Anfangsnahrung geben möchtest und anschließend auf eine Folgesorte umsteigen. Du kannst allerdings auch diese Pre Nahrung auch von Anfang bis Ende der Flaschenernährung geben, du solltest allerdings die Trinkmenge nach und nach erhöhen, damit dein Kind satt wird.
Das Milchpulver kommt in einer wiederverschließbaren Schutzdose. Diese garantiert ein leichtes sowie hygienisches Handling. Die Dosierung wird zudem durch den beiliegenden Messlöffel erleichtert. Hierdurch kann diese Pre Nahrung schnell und einfach zubereitet werden.
Die beste Pre Nahrung von Hipp
Die Pre Bio ComBiotik von HiPP ist eine Bio Säuglingsmilch. Sie enthält neben Laktose auch Omega-3 und -6. Die Zutaten dieser Bio Pre Nahrung stammen alle aus biologischen Erzeugnissen. Der Hersteller empfiehlt, die Pre Nahrung genauso wie Muttermilch nach Bedarf zu füttern.
Kunden schätzen an der HiPP Bio Säuglingsmilch besonders die gute Verträglichkeit. Es wird berichtet, dass diese Pre Nahrung auch von Neugeborenen vertragen wird, die mit anderen Herstellern Probleme hatten. Außerdem gibt es weitere Anfangs- und Folgemilch Sorten in der gleichen Reihe des Herstellers. So kannst du dein Kind von Geburt an und bis Ende des Flaschenalters mit den HiPP Bio Produkten ernähren.
Die beste hypoallergene Pre Nahrung
Bebivita Pre HA 1 x 500g, Hypoallergene Anfangsnahrung
Allergenarm
Gut zum Zufüttern
Ohne Stärke
Enthält nur Lactose
Die hypoallergene Anfangsnahrung von Bebivita zeichnet sich durch ihre leichte Verträglichkeit aus. In der Nahrung werden nur wenige Allergene verwendet. Das Produkt ist gut zum Zufüttern geeignet. Stärke ist in der Mischung nicht enthalten. Außerdem ist nur Lactose als Kohlenhydrat enthalten. Für eine bessere Haltbarkeit sollte das Produkt vor Wärme geschützt und trocken gelagert werden.
Zu den Zutaten gehören auch pflanzliche Öle wie Palmöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl. Das Molkenprotein ist hydrolysiert. Die genutzte Packung muss gut verschlossen werden und innerhalb 3 Wochen aufgebraucht werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Pre Nahrung kaufst
Was ist Pre Nahrung?
Welche Inhaltsstoffe in welcher Menge in Pre Nahrung vorkommen dürfen, sind gesetzlich festgelegt. Unter anderem sind folgende Stoffe in Pre Nahrung vorhanden:
- Milchzucker
- Eiweiß
- Vitamine und Mineralstoffe
- Enzyme und Aminosäuren
- Fettsäuren
- Pflanzenbasierte Öle
Für wen ist Pre Nahrung geeignet?
Die Pre Nahrung kann zum Zufüttern verwendet werden, wenn nicht genug Muttermilch für die ausschließliche Ernährung zur Verfügung ist. Außerdem kann sie Muttermilch komplett ersetzen, wenn das Stillen nicht gewünscht oder möglich ist.
Pre Nahrung kann von Geburt an eingesetzt werden. Sie ist für die Verwendung in den ersten vier bis sechs Lebenswochen entwickelt. Anschließend kann auf weitere Folgenahrung umgestellt werden.
Obwohl Pre Nahrung theoretisch das ganze Lebensjahr verwendet werden kann, ist dies nicht immer der richtige Weg. Es sollte auf eine andere Form der Babynahrung umgestellt werden, wenn das Kind Anzeichen gibt, dass die Pre Nahrung nicht mehr ausreicht. Je nachdem wie alt das Kind zu diesem Zeitpunkt ist, kann auf eine andere Anfangs- bzw. Folgenahrung oder Beikost umgestellt werden.
Wie kann Pre Nahrung mit Stillen kombiniert werden?
Teilweise wird die Pre Nahrung auch direkt mit abgepumpter Muttermilch gemischt. Dies ist nicht zu empfehlen, da Kinder immer unterschiedlich viel trinken. Es sollte als Erstes die zur Verfügung stehende Muttermilch verfüttert werden und anschließend erst die Pre Nahrung. So wird sichergegangen, dass keine Muttermilch weggeschmissen werden muss.
Wie kann von einer zur anderen Pre Nahrung gewechselt werden?
Bevor du zu einem anderen Hersteller wechselst, kannst du auch zunächst die Zubereitung der Pre Nahrung ändern. Meist entsteht der Wunsch zum Wechsel, weil das Kind die Nahrung nicht verträgt. Erkundige dich, ob die Pre Nahrung auch mit anderen Flüssigkeiten angerührt werden kann. Schon dies kann mit der Verträglichkeit helfen. Außerdem kannst du je nach Alter des Kindes über den Umstieg auf 1er Anfangsnahrung nachdenken.
Was kostet Pre Nahrung?
Pre Nahrung Sorte | Preisspanne pro kg |
---|---|
Normale Pre Nahrung | 10 – 20 € |
HA Pre Nahrung | 15 – 30 € |
Vegane Pre Nahrung | 20 – 40 € |
Wo kann ich Pre Nahrung kaufen?
Beliebte Onlinehändler für Pre Nahrung sind:
- amazon.de
- dm.de
- windeln.de
- rossmann.de
Welche Alternativen gibt es für Pre Nahrung?
Anfangsnahrung/ 1-er Nahrung
Während Pre Nahrung Milchzucker als einziges Kohlenhydrat enthält, sind in der 1-er Anfangsnahrung auch andere Kohlenhydrate wie z.B. Stärke vorhanden. Dies führt dazu, dass sie Kinder mehr sättigt, obwohl sie die gleiche Kalorienzahl wie Pre Nahrung hat.
Genauso wie Pre Nahrung, kann auch 1-er Nahrung von der Geburt an verwendet werden. Sie ist etwas dickflüssiger als Pre Nahrung und kann daher leichter zu Verstopfungen führen.
Folgenahrung/ 2-er und 3-er Nahrung
Folgenahrung der Stufe 2 wird ab dem siebten Monat verwendet. Das Kind befindet sich nun im Beikostalter, wofür diese Babynahrung optimiert ist. Theoretisch kann die 2-er Folgenahrung bis zum Ende des Flaschenalters benutzt werden.
2-er Folgenahrung ist weniger ähnlich zur Muttermilch als Pre Nahrung. Sie enthält neben weiteren Kohlenhydraten auch je nach Hersteller etwas Zucker. Deshalb ist sie nicht für Neugeborene geeignet und kann nicht als Muttermilchersatz fungieren.
Nach der 2-er Folgenahrung kann auf 3-er Folgenahrung umgestellt werden. Dies ist ab dem zehnten Monat möglich. Theoretisch kann das Kind aber auch über das gesamte Flaschenalter hinweg mit einer früheren Form der Babynahrung versorgt werden. Ein Wechsel ist aber besonders dann angesagt, wenn das Kind nicht mehr satt wird.
Entscheidung: Welche Arten von Pre Nahrung gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen verschiedenen Arten von Pre Nahrung unterscheiden:
- Normale Pre Nahrung
- HA Pre Nahrung
- Pre Nahrung mit Prä- und Probiotika
Welche Pre Nahrung für dich und dein Baby geeignet ist, ist vor allem von Lebensmittelunverträglichkeiten sowie bestimmten Ernährungswünschen abhängig. Bei Verdacht auf Allergien bietet sich so z.B. HA Pre Nahrung an, während bei einem veganen Lebensstil eine Alternative ohne Kuhmilch geeignet ist.
Was zeichnet normale Pre Nahrung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die herkömmliche Pre Nahrung besteht wie oben beschrieben hauptsächlich aus Kuhmilch. Dies bedeutet aber nicht, dass du deinem Kind alternativ auch normale Kuhmilch geben kannst. Denn im Gegensatz zu dieser, ist Pre Nahrung nach dem Vorbild der Muttermilch entwickelt und mit vielen wichtigen Nährstoffen angereichert.
Außerdem kann normale Pre Nahrung leicht mithilfe verschiedener Flüssigkeiten zubereitet werden. Besonders gerne wird sie verwendet, weil so auch die (Zu)Fütterung durch eine andere Person möglich ist. Dies ist vor allem nachts praktisch, da die Mutter so zur Ruhe kommen und der Partner das Füttern übernehmen kann.
Jedoch ist normale Pre Nahrung nicht für Kinder mit Verdacht oder bereits bestehenden Allergien geeignet. Sie enthält tierische Bestandteile und ist damit nicht vegan oder laktosefrei. Außerdem ist die Sättigung oft nur kurz anhaltend.
Was zeichnet HA Pre Nahrung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Verwendung von Pre HA Nahrung ist dann sinnvoll, wenn bei den Eltern oder Geschwistern des Kindes bereits Allergien aufgetreten sind. Das „HA“ steht für „hypoallergen“ und bei dieser Pre Nahrung ist das Kuhmilcheiweiß kleiner aufgespalten als bei der regulären Version.
Die Pre HA Nahrung kann auch schon bei Verdacht auf Allergien verwendet werden. Sie ist von Geburt an und bis Ende des Flaschenalters geeignet. Solltest du auf eine andere Anfangsmilch umsteigen möchten, bieten einige Hersteller auch HA 1-er Anfangsmilch an.
Ein noch geringeres Risiko für allergische Reaktionen besteht nur bei der Muttermilch. HA Pre Nahrung ist nicht bei Verdacht oder einer bereits bestehenden Kuhmilchallergie geeignet, da sie auf Kuhmilcheiweiß basiert. Sie ist außerdem teurer als die herkömmliche Pre Nahrung.
Was zeichnet Pre Nahrung mit Prä- und Probiotika aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Pre Nahrung mit Prä- und Probiotika soll helfen, das Immunsystem des Babys zu stärken. Außerdem soll sie zum Aufbau einer gesunden Darmflora führen. Analysen zeigten, dass die daran zusätzlich enthaltenden Inhaltsstoffe unbedenklich sind.
Jedoch gibt es nur einzelne wissenschaftliche Hinweise auf die Wirksamkeit und Nützlichkeit von Probiotik Pre Nahrung. Konkret konnte nur nachgewiesen werden, dass sie das Risiko für Neurodermitis senkt. Generell ist Pre Nahrung mit Präbiotika für Frühchen, Kinder mit Allergien oder Problemen des Immunsystems nicht geeignet. Hier sollte auf spezielle Pre Nahrung zurückgegriffen werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pre Nahrung vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Pre Nahrung entscheiden kannst.
Mithilfe folgender Kriterien kannst du Pre Nahrung verschiedener Hersteller untereinander vergleichen:
- Qualität und Inhaltsstoffe
- Verträglichkeit
- Anwendung
- Geschmack und Sättigung
- Zubereitung
Nachfolgend erklären wir dir, was diese einzelnen Kriterien genau bedeuten.
Qualität und Inhaltsstoffe
Die Qualität von Pre Nahrung ist besonders wichtig. Wenn nicht gestillt wird, ist sie die einzige Form der Nährstoffquelle für Neugeborene. Manche Produkte wurden mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet und dürfen sich deshalb z.B. Bio Produkte nennen. Außerdem machen viele Hersteller ein Qualitätsversprechen an ihre Kunden, welches du auf der jeweiligen Website einsehen kannst. Eine solche Qualitätsgarantie ist vor allem bezüglich der Inhaltsstoffe wichtig.
Du solltest sichergehen, dass die Inhaltsstoffe mit den deutschen Richtlinien übereinstimmen.
Hier hilft auch ein Blick auf die Einschätzung der Stiftung Warentest.
Generell gilt, dass bei Pre Nahrung das einzige Kohlenhydrat die Laktose sein sollte. Außerdem dürfen nach EU-Richtlinien keine Konservierungsstoffe, Aroma- oder Farbzusätze in der Pre Nahrung enthalten sein. Je nach den Bedürfnissen deines Babys kannst du außerdem darauf achten, ob das Produkt glutenfrei ist und beim Aufbau einer gesunden Darmflora hilft.
Verträglichkeit
Die Verträglichkeit von Pre Nahrung ist individuell vom Kind abhängig. Da deutsche Produkte generell sehr streng kontrolliert werden, sind keine Zusatzstoffe in Pre Nahrung vorhanden. Jedoch können Neugeborene trotzdem ungewollte Reaktionen auf die Pre Nahrung zeigen: Erbrechen, Schreien, Blähungen und Verstopfungen können nach dem Füttern auftreten.
Bei ungewollten Reaktionen ist es besonders wichtig abzuklären, ob bei dem Kind eine Allergie vorliegt. Denn während in Pre Nahrung Zusatzstoffe verboten sind, enthalten sie durchaus Allergene. Diese stammen aus der Kuhmilch z.B. in Form von Laktose oder können auch bei der veganen Variante durch die Verwendung von Sojabohnen entstehen. Sprich mit dem Kinderarzt, wenn dein Kind allergische Reaktionen zeigt.
Anwendung
Pre Nahrung kann sowohl ausschließlich zur Fütterung des Kindes sowie als zusätzliche Form der Nahrung verwendet werden. Je nachdem weshalb du dich entscheidest, dein Baby mit Pre Nahrung zu ernähren, kannst du dich für eine der Anwendungen entscheiden. So ist es z.B. möglich, Pre Nahrung nur als zusätzliche Nahrung zum Zufüttern zu benutzen, wenn du zwar generell stillen möchtest und kannst, aber nicht genug Milch produzierst.
Muttermilchersatz | Zufüttern |
---|---|
Ausschließliche Ernährung durch Pre Nahrung möglich | Schneller Wiedereinstieg in den Beruf möglich |
Menge und Trinkzeit wie bei Muttermilch | Erleichterte nächtliche Fütterung |
Nährstoffversorgung gesichert | Mehr Flexibilität |
Generell ist die ausschließliche Ernährung durch Pre Nahrung möglich. Sie ist die einzige Nahrungsform, die als Muttermilchersatz benutzt werden kann. Dabei richtet sich die Menge und Trinkzeit nach den Vorgaben des Stillens. Auch die Nährstoffversorgung des Kindes ist durch die Zusammensetzung der Pre Nahrung gesichert.
Beim Zufüttern stillst du für einige Mahlzeiten und ersetzt die restlichen durch Pre Nahrung. Durch die größere Flexibilität wird der schnelle Wiedereinstieg in den Beruf ermöglicht. Du kannst dein Kind z.B. abends nach der Arbeit stillen aber tagsüber auf Pre Nahrung zurückgreifen. Auch die nächtliche Fütterung ist so erleichtert: Die Pre Nahrung ist schnell vorbereitet und beide Partner können das Kind füttern.
Geschmack und Sättigung
Der Geschmack von Pre Nahrung variiert zwischen den verschiedenen Produkten. Einige Sorten schmecken z.B. süßer als andere. Besonders bei HA Pre Nahrung ist dies ein wichtiges Kriterium: Durch die unterschiedliche Herstellung von HA Pre Nahrung, schmeckt sie etwas bitterer als die normale Pre Nahrung. Damit sich dein Kind direkt an diesen Geschmack gewöhnt, solltest du möglichst von Anfang an HA Pre Nahrung füttern.
Die Sättigung sollte sich nicht groß zwischen Muttermilch und Pre Nahrung unterscheiden. Es kann jedoch sein, dass dein Kind eine Präferenz für eine bestimmte Pre Nahrung entwickelt, welche es individuell stärker sättigt. Wenn du den Eindruck hast, dass dein Kind generell nicht mehr satt wird, kannst du über den Umstieg auf eine 1-er Anfangsmilch nachdenken. Diese sättigt durch komplexere Kohlenhydrate länger als die anfängliche Pre Nahrung.
Zubereitung
Insbesondere im Alltag ist die einfache Zubereitung von Pre Nahrung wichtig. Die Milch sollte schnell angerührt sein, um das hungrige Baby zu beruhigen. Praktisch ist es, wenn Pre Nahrung auch mit kalten Flüssigkeiten angerührt werden kann. So wird Zeit gespart, denn die Flüssigkeit muss vorher nicht erhitzt werden und die Flache nicht abkühlen bevor das Kind sie bekommt.
Um Pre Nahrung auch unterwegs zu füttern, kann trinkfertige Pre Nahrung verwendet werden. Mit einer Packung trinkfertiger Pre Nahrung können mehrere Fläschchen befüllt und verfüttert werden. Wie du Pre Nahrung zubereiten solltest, wird dir in diesem Video ausführlich erklärt:
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pre Nahrung
Mit welcher Flüssigkeit kann Pre Nahrung angerührt werden?
Herkömmlicherweise wird Pre Nahrung in Pulverform verkauft. Dieses muss anschließend mit Flüssigkeit angerührt werden. Dabei kann nicht nur Wasser, sondern auch Tee verwendet werden. Wenn du die Pre Nahrung unterwegs füttern möchtest, kannst du auch trinkfertige Pre Nahrung kaufen.
Leitungswasser ist generell für das Anrühren von Pre Nahrung geeignet. Dabei darf aber nur frisches Wasser und kein Standwasser verwendet werden. Das bedeutet, dass du den Wasserhahn kurz laufen lassen solltest, wenn das Wasser vorher über eine Stunde in der Leitung stand. Je nachdem welche Rohre in deinem Haus verlegt sind, musst du das Wasser vorher abkochen. Informiere dich, ob Bleirohre im Haus verlegt sind.
Flüssigkeit | Hinweis |
---|---|
Leitungswasser | Generell geeignet, Standwasser vorher ablaufen lassen und eventuell abkochen |
Mineralwasser | Nur mit Zusatzbezeichnung „Zur Herstellung von Säuglingsnahrung“ oder „Babywasser“ geeignet |
Tee | In geringen Mengen zum Anrühren geeignet |
Normales Mineralwasser ist nicht geeignet für das Anrühren von Pre Nahrung. Es enthält zu viele für Babys ungeeignete Mineralstoffe. Daher sollte nur stilles Mineralwasser verwendet werden, welches die Zusatzbezeichnung „Zur Herstellung von Säuglingsnahrung“ oder „Babywasser“ trägt.
Bei Bauchschmerzen und Blähungen des Kindes können kleine Mengen Fencheltee in das Milchpulver gerührt werden. Du solltest dich aber immer an die Packungsanleitung halten und dies nur tun, wenn der Hersteller es ausdrücklich empfiehlt.
Wie wird Pre Nahrung angedickt?
Angedickte Pre Nahrung zählt zur Beikost und ist damit auch erst ab dem fünften Monat geeignet. Um die Pre Nahrung in Beikost zu verwandeln, kannst du sie mit Schmelz- oder Reisflocken andicken. Ein solcher Brei sättigt das Kind länger, da er kalorienreicher ist. Wenn du den Brei selbst macht, ist es aber nicht so einfach den Überblick zu behalten, wie viele Kalorien er genau enthält. Deshalb steigt die Gefahr der Überfütterung bei selbst angedickter Pre Nahrung.
Achte deshalb immer darauf, dass der Nährstoffbedarf deines Kindes zwar gedeckt ist, du es aber nicht überfütterst. Um dies sicherzustellen, kannst du ab dem Beikostalter auf verschiedene Breisorten umstellen. Diese kannst du entweder fertig kaufen oder nach online verfügbaren Rezepten selbst herstellen.
Kann Pre Nahrung auf Reisen verwendet werden?
Auch Kinder, die mit Pre Nahrung ernährt werden, können natürlich mit auf Reisen genommen werden. Damit unterwegs alles klappt, solltest du folgende Tipps für die Reise mit Flaschen Babys beachten:
- Leitungswasser schmeckt in jeder Region und jedem Land anders. Außerdem variiert die Qualität von Trinkwasser. Wenn du innerhalb von Europa oder Nordamerika verreist, solltest du Leitungswasser nach dem Abkochen problemlos verwenden können. Außerhalb dieser Länder, muss stilles und anschließend abgekochtes Wasser aus Flaschen benutzt werden, das für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist.
- Zudem eignen sich Fertigprodukte wie trinkfertige Pre Nahrung in Gebieten mit unzureichenden Hygienestandards. Diese Fertigprodukte sind zwar teurer als herkömmliches Milchpulver, aber auch viel praktischer, wenn unterwegs alles etwas hektischer ist.
- Auf Tagesausflügen kann eine Thermoskanne mit heißem, abgekochten Wasser mitgeführt werden. So kann die Pre Nahrung unterwegs frisch angerührt werden.
Was du unbedingt einpacken solltest beim Reisen mit Flaschen Babys, wird dir in folgendem Video erklärt:
Kann Pre Nahrung selbst gemacht werden?
Pre Nahrung sollte nicht selbst hergestellt werden. Auch das Füttern mit einfacher Kuhmilch oder einer veganen Milchalternative ist nicht für Neugeborene geeignet. Es kann dabei schnell zu einer Fehlernährung kommen, da der Nährstoffbedarf von Babys nur durch Muttermilch oder die gesetzlich kontrollierte Alternative Pre Nahrung gedeckt werden kann.
Weitere Tiermilchalternativen wie Stuten- oder Ziegenmilch sind zudem aus hygienischen Gründen nicht zu empfehlen. Dein Kind kann hierdurch neben dem Nährstoffmangel zusätzlich Magen-Darm-Probleme bekommen. Verwende deshalb nur als „Säuglingsnahrung“ gekennzeichnete Produkte.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.test.de/Babynahrung-Bakterien-gegen-die-Allergie-4596947-4596952/
[2] https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/muttermilch-im-vergleich-zu-pre-milch
[3] http://www.stillen-institut.com/de/muttermilch-formula.html