Recaro Kindersitz: Test & Empfehlungen (02/21)

Unsere Vorgehensweise
Wenn du gerne im Auto unterwegs bist, und das auch gerne mit deinem Kind, brauchst du unbedingt einen Kindersitz. Durch einen Kindersitz sind deine Kinder gut geschützt bei einem Unfall. Je nach Alter deines Kindes benötigst du einen anderen Kindersitz, so gibt es Babyschalen, Reboarder und Kindersitze.
Mit unserem Recaro Kindersitz Test 2021 wollen wir dir bei der Entscheidung für deinen Kindersitz helfen. Wir haben für dich getestet und zeigen dir die Merkmale, auf die du beim Kauf achten solltest. Welcher Kindersitz zu deinem Kind am besten passt, kannst du mit unserer Vor- und Nachteil Liste herausfinden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Recaro Kindersitz Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kindersitz von Recaro kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Recaro Kindersitze von anderen Herstellern?
- 3.2 Wo ich kann Kindersitze von Recaro kaufen?
- 3.3 Welche Zusatzteile kann ich für einen Recaro Kindersitz erwerben?
- 3.4 Zu welchen Preisen kann ich Kindersitze von Recaro erwerben?
- 3.5 Welche Alternative gibt es zu Recaro Kindersitzen?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Recaro Kindersitzen gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kindersitze von Recaro vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Recaro Kindersitze
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Recaro bietet Kindersitze ab Geburt bis 12 Jahre an. So ist für jedes Kind, das einen Kindersitz benötigt etwas dabei.
- Mit der neuen i-Size Regelung muss ein Kindersitz nach Körpergrößen gekauft werden. Recaro gibt bei ihren Modellen immer mehrere Faktoren an, um den richtigen zu finden.
- Sie bieten verschiedene Arten von Kindersitzen an, damit die Kinder sogar mit bis zu 4 Jahren noch rückwärts fahren können.
Recaro Kindersitz Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Babyschale von Recaro
- Der beste sportliche Kindersitz von Recaro
- Der beste Kindersitz von Recaro
Die beste Babyschale von Recaro
Die Privia Shadow von Recaro ist eine praktische und nicht zu schwere Babyschale. Man kann sie als Babyschale nutzen und auch im Auto. Durch seitliche Kopfstützen liegt der Kopf deines Babys immer bequem.
Diese Babyschale ist perfekt für dich, wenn du gerne komfortable mit deinem Kind reisen möchtest und es überall mit hin nehmen möchtest.
Der beste sportliche Kindersitz von Recaro
Der sportliche Kindersitz von Recaro ist besonders sicher. Das integrierte Gurtsystem mit HERO Technologie und der optimierte Seitenaufprallschutz machen den Kindersitz zu einem echten Qualitätsprodukt.
Energieabsorber reduzieren Kräfte eine Seitenaufpralls und schützender Formschaum im Hüft-, Schulter- und Kopfbereich runden die Sicherheit ab.
Der beste Kindersitz von Recaro
RECARO Monza Nova 2 Seatfix Mocca
Befestigung über Seatfix-Verankerung und/oder fahrzeugeigenem 3-Punkt-Gurt möglich
Erhöhtes Wohlbefinden aufgrund des fortschrittlichen RECARO Air Circulation System (ACS) für optimale Luftzirkulation
Kopfstütze in der Höhe 11-fach verstellbar (mit Größenskala) für eine optimale Anpassung
RECARO Sound System: integrierte Lautsprecher in der Kopfstütze für das eigene Audioprogramm des Kindes, inklusive praktischer MP3-Player-Tasche am Sitz
Testurteil „GUT“ (2,0) von ADAC und Stiftung Warentest, Ausgabe 11/2013
Befestigung über Seatfix-Verankerung und/oder fahrzeugeigenem 3-Punkt-Gurt möglich
Erhöhtes Wohlbefinden aufgrund des fortschrittlichen RECARO Air Circulation System (ACS) für optimale Luftzirkulation
Kopfstütze in der Höhe 11-fach verstellbar (mit Größenskala) für eine optimale Anpassung
RECARO Sound System: integrierte Lautsprecher in der Kopfstütze für das eigene Audioprogramm des Kindes, inklusive praktischer MP3-Player-Tasche am Sitz
Der Monza Nova 2 Seatfix Mocca von der Marke Recaro bietet eine Befestigung über Seatfix-Verankerung. Auch über fahrzeugeigenem 3-Punkt-Gurt ist die Befestigung möglich. Das fortschrittliche RECARO Air Circulation System (ACS) sorgt für eine optimale Luftzirkulation. Das soll das Wohlbefinden des Kindes erhöhen.
Für eine optimale Anpassung ist die Kopfstütze in der Höhe 11-fach verstellbar. Auch das RECARO Sound System ist im Kindersitz eingebaut. So kann für das Kind Musik eingeschaltet werden. Der MP3-Player kann in einer Tasche am Sitz verstaut werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kindersitz von Recaro kaufst
Was unterscheidet Recaro Kindersitze von anderen Herstellern?
Art | Alter |
---|---|
Babyschale | Geburt – 18 Monate |
Reboarder | Geburt – 4 Jahre |
Kindersitz | 9 Monate – 12 Jahre |
In Sicherheitstests schließen die Recaro Kindersitze immer mit guten Ergebnissen ab. So haben sie auch mehrere Testsieger durch ihre langjährige Erfahrung hervorgebracht. Sie bieten Kindersitze für jedes Alter an und haben eine breite Auswahl, sodass für jeden etwas dabei ist.
Wo ich kann Kindersitze von Recaro kaufen?
Nach unserer Recherche kaufen hier die meisten Eltern ihren Recaro Kindersitz:
- kidsroom.de
- recaro-kids.de
- babyartikel.de
- amazon.de
- ebay.de
Bei Ebay solltest du jedoch darauf zu achten möglichst keinen gebrauchten Kindersitz zu kaufen, besonders wenn du die Vorgeschichte nicht kennst. Sonst kannst du mögliche Schäden nicht ausschließen und dein Kind könnte im Kindersitz nicht ausreichend gesichert sein.
Welche Zusatzteile kann ich für einen Recaro Kindersitz erwerben?
(Bildquelle: unsplash.com/ Felipe Salgado)
Ihr Zubehör wird neben ihrer eigenen Website auch bei weiteren Online-Shops vertrieben. Besonders für die Babyschale sind der Regen- und Insektenschutz praktisch, so kannst du dein Kind geschützt aus dem Auto herausheben.
Zu welchen Preisen kann ich Kindersitze von Recaro erwerben?
Babyschalen sind von Geburt an und kann man für ein Kind bis zu 18 Monaten benutzen. Sie sind vom Preis her im Mittelfeld, fangen jedoch nicht bei den gleichen Preisen an wie Kindersitze. Diese fangen schon bei 100 Euro an und enden bei ähnlichen Preisen.
Art | Preis |
---|---|
Babyschale | 160 Euro – 220 Euro |
Reboarder | 240 Euro – 600 Euro |
Kindersitze | 100 Euro – 280 Euro |
Am teuersten können die Reboarder werden. Diese kannst du sehr lange verwenden, von Geburt an bis 4 Jahre, deshalb sind sie auch etwas teurer. Aber auf die lange Sicht kannst du so Geld sparen.
Welche Alternative gibt es zu Recaro Kindersitzen?
Entscheidung: Welche Arten von Recaro Kindersitzen gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Recaro Kindersitze kann man in verschiedene Arten einteilen, die vor allem durch das Alter und die Größe bestimmt werden. Für die optimale Art und Größe solltest du dein Kind vor dem Kauf messen.
Die Kindersitze sind je nach Art unterschiedlich teuer und könne auch unterschiedlich viel. So gibt es mitwachsende Kindersitze oder auch Reboarder, die als Babyschale genutzt werden können.
Die Sitze kann man in diese Arten aufteilen:
- Babyschale
- Reboarder
- Kindersitze
Bei den verschiedenen Arten gibt es mehrere Möglichkeiten, den Sitz im Auto festzuschnallen. Wir möchten dir helfen einen Recaro Kindersitz auszusuchen, der zu dir, deinem Auto und vor allem zu deinem Kind passt.
Was zeichnet eine Recaro Babyschale aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Babyschale von Recaro kannst du ab Geburt bis 18 Monaten nutzen. Sie sind alle zum rückwärts gerichteten fahren und haben vom TÜV das Siegel für Flugsicherheit. So kannst du dein Baby auch mit ins Flugzeug mitnehmen.
Sind sehr auch Komfort ausgerichtet, damit dein Kind immer bequem in der Schale liegen kann. Die Babyschalen kannst du durch die einfache Montierung auch sehr leicht herausnehmen und wieder einsetzen. Auch kannst du die Recaro Babyschalen in die Kinderwagen integrieren.
Die Babyschalen kannst du jedoch leider nur nutzen, bis dein Kind 18 Monate alt ist. So musst du einen neuen Kindersitz kaufen und gibst mehr Geld aus. Des Weiteren sind Babyschalen die mehr, als 3,5 kg wiegen zusammen mit dem Kind relativ schwer.
Was zeichnet einen Reboarder von Recaro aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Reboarder von Recaro kann man ab Geburt bis 4 Jahre oder 105 cm Körpergröße nutzen. So kannst du viel Geld sparen, weil du das Produkt lange nutzen kannst, dadurch das es mit wächst.
Durch die 360° Drehbarkeit kannst du dein Kind einfach aus dem Kindersitz herausheben. Durch die Möglichkeit, dass du dein Kind rückwärts fahren lassen kannst, ist es immer gut geschützt bei Unfällen.
Es gibt weniger Modelle, die als Babyschale genutzt werden können und diese sind auch teurer. Dadurch das alle Reboarder nur mit einer ISOFIX Base installiert werden können, sind sie nicht für alle Auto geeignet.
Was zeichnet einen Recaro Kindersitz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Kindersitze oder Sitzerhöhungen sind für ältere und größere Kinder geeignet, die von Recaro sind ab 9 Monate bis 12 Jahre, beziehungsweise 100 cm bis 150 cm Körpergröße. Alle Kindersitze sind nach vorne gerichtet, damit du dein Kind immer im Rückspiegel beobachten kannst.
Fast jeder Kindersitz von Recaro kann man nur mit einem Gurt sichern, so kannst du ihn in jedem Auto benutzen. Das ist besonders praktisch, wenn auch mal die Großeltern mit den Enkelkindern etwas unternehmen wollen.
Es wird jedoch vorgeschrieben, dass Kinder erst ab 15 Monaten vorwärtsfahren dürfen. Des Weiteren wird es generell empfohlen, dass Kinder mindesten bis 4 Jahren rückwärts fahren, so sind sie besser geschützt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kindersitze von Recaro vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt wollen wir dir die verschiedenen Kriterien aufzeigen, an denen du deinen Kindersitz von Recaro vergleichen kannst. So kannst du den Kindersitz für dich finden, der deinen Anforderungen entspricht.
Im Folgenden sind die wichtigsten Kriterien aufgelistet:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, was es mit den einzelnen Kriterien auf sich hat und du erfährst, welcher Kindersitz für dich sinnvoll ist.
Größe
Der Kindersitz sollte unbedingt für die Größe deines Kindes sein. Wenn der Sitz zu groß oder zu klein ist, ist dein Kind nicht richtig geschützt und kann sich bei einem Unfall schlimm verletzen.
(Bildquelle: unsplash.com/ Carl Figuracion)
Recaro gibt bei den meisten ihrer Sitze an welches Alter und vor allem auch Gewicht und die Körpergröße an. Einen Kindersitz solltest du unbedingt nach der Körpergröße deines Kindes kaufen. Dies wird auch durch die i-Size Regelung vorgeschrieben.
Einige der Kindersitze passen sich auch der Größe der Kinder an, so kannst du ihn länger benutzen. Einige der Babyschalen können durch eine innere Schale auch als Reboarder später weiter benutzt werden.
Sicherheit
Dies ist besonders wichtig, damit deinen Kleinen nicht passiert. Bei einem Unfall sollte dein Kind gut geschützt sein. Du solltest dich vor dem Kauf über jeden Kindersitz informieren. So kannst du sicherstellen, dass dein Kind im sichersten Kindersitz möglich transportiert werden kann.
Um zu wissen, wie sicher ein Kindersitz ist, kannst du die Testergebnisse vom ADAC oder Stiftung Warentest heranziehen. Sie geben die mehr Informationen über die Sicherheit und auch Schadstoffe. Die Kindersitze werden auch noch in anderen Kategorien nach Schulnotensystem benotet. So ist es besonders einfach für dich herauszufinden, welcher Kindersitz gut ist.
- ADAC bewertet die Kindersitze nach Sicherheit, Schadstoffe und Verarbeitung & Reinigung
- Stiftung Warentest bewertet die Unfallsicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffe
Die Recaro Kindersitze schließen immer mit guten Ergebnissen ab, besonders die Reboarder und Babyschalen. Achte, aber trotzdem immer auf die Testergebnisse und informiere dich vor dem Kauf.
Isofix
Der Isofix ist eine Möglichkeit den Kindersitz in deinem Auto zu sichern. Er hält den Sitz besonders fest im Autositz. Leider kann man diesen nicht in jedem Auto anwenden. Deshalb solltest du vor dem Kauf dich darüber informieren, ob dein Auto dafür geeignet ist.
Neben dem Isofix gibt es auch die einfache Sicherung mit dem Gurt. Mit dieser kannst du deinen Kindersitz in jedem Auto benutzen. So können zum Beispiel die Großeltern die Kinder auch transportieren, egal welches Auto sie haben.
Die Kindersitze von haben meistens die normale Gurtsicherung. Die Babyschalen und die Reboarder sind jedoch meistens mit Isofix, einige können auch mit der Gurtsicherung benutzt werden. Dies ist besonders praktisch für einen Wechsel zwischen verschiedenen Autos.
Rückwärts fahren
Nicht mit allen Kindersitzen können dein Kind rückwärts fahren. Jedoch wird vorgeschrieben vom Gesetz in Deutschland, dass Kinder bis 13 kg und/oder 15 Monaten rückwärts fahren müssen. Des Weiteren wird stark empfohlen, dass Kinder bis zu einem Alter von 4 Jahren rückwärts fahren sollen, damit sie gut geschützt sind.
Dies ist deshalb so, weil Kinder im Vergleich zu ihrem Körper einen großen Kopf haben. Bei einer abrupten Bremsung können sie sich den Nacken verletzen, weil ihre Muskeln den Kopf noch nicht so gut halten können.
(unsplash.com/ Sharon McCutch)
Die Kindersitze von Recaro sind fast alle für das rückwärts fahren ausgerichtet. Es gibt aber einige Modelle, die schon für Kinder unter 4 Jahren zum Vorwärtsfahren ausgerichtet sind.
Wenn dir wichtig ist, dass dein Kind möglichst lange rückwärts fahren kann, solltest du darauf beim Kauf achten.
Zubehör
Ja nach Kindersitz gibt es unterschiedliches Zubehör. So sind zum Beispiel die folgenden Artikel verfügbar:
- Insekten-, Regen- und Sonnenschutz gibt es für die Babyschalen oder auch die Reboader.
- Adapter sind auch für Babyschalen und Reboarder verfügbar um sie an die hauseigenen Buggies und Kinderwagen anzuschließen.
- Des Weiteren gibt es auch Sitzschoner, damit dein Autositz vor Abdrücken durch die Isofix Basis geschützt ist. Bei ein paar wenigen Babyschalen gibt es diese Station auch extra, damit du sie auch mit Kindersitzen für ältere Kinder verwenden kannst.
Wenn dir solche Sachen wichtig sind, solltest du vor dem Kauf dich darüber informieren mit welchem Kindersitz von Recaro was möglich ist. Einige Sachen sind aber auch unabhängig vom Kindersitz Modell, dazu gehören zum Beispiel ein Babyschalenfußsack oder die Wickeltasche im passenden Design.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Recaro Kindersitze
Sollte ich einen Recaro Kindersitz gebraucht kaufen?
Im Normalfall wird nicht dazu geraten einen Kindersitz gebraucht zu kaufen. Dadurch, dass du nicht immer die Vorgeschichte des Kindersitzes kennen kannst. So kann es dazu kommen, dass du von vorherigen Schäden nicht Bescheid weißt und dein Kind so weniger geschützt ist.
Wenn du genau weißt, wie mit dem Kindersitz vorher umgegangen wurde und du ein Unfall mit diesem ausschließen kannst, kannst du einen gebrauchten Kindersitz ruhig kaufen. Dennoch solltest du, wenn möglich einen neuen Kindersitz erstehen, damit du sorglos dein Kind in diesem transportieren kannst.
Wie befestige ich den Kindersitz von Recaro richtig?
Je nach Art des Kindersitzes gibt es eine oder zwei Arten wie du den Kindersitz von Recaro befestigst. Entweder durch eine Isofix Basis oder durch den Anschnallgurt. Für jeden der Kindersitze hat Recaro ein Video auf YouTube hochgeladen, dass die optimale Befestigung des Kindersitzes vorzeigt.
Für diese Videos kannst du entweder auf die Hersteller Seite gehen und auf deinen erworbenen Kindersitz klicken oder das Modell online suchen. So solltest du das passende Video schnell finden und dann deinen Kindersitz sicher befestigen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] www.t-online.de/auto/technik/reifen/id_46249504/kindersitz-bis-wann-gilt-die-kindersitzpflicht-fuer-kinder-.html
[2] apps.derstandard.at/privacywall/story/2000086055038/kindersitz-warum-verkehrt-goldrichtig-ist
[3] /www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Der-sicherste-Platz-fuer-den-Kindersitz-im-Auto
Bildquelle: Ko?mider/ 123rf.com