Reisebuggy: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Reisebuggy für deinen nächsten Urlaub kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, was du beim Kauf eines Reisebuggys beachten musst.
Wir behandeln Themen wie die Größe und das Gewicht des Buggys, die Art des Geländes, für das er ausgelegt ist, und die Funktionen, die er bietet. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Buggys ein und erklären, wie du den richtigen Buggy für deine Bedürfnisse auswählst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Reisebuggy für deine nächste Reise zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein guter Reisebuggy zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß aus.
- Damit Baby und Kind sicher im Buggy sitzen, verfügen die Modelle über ein integriertes Gurtsystem. Schutz vor der Sonne bietet ein Verdeck.
- Der Klappmechanismus ist bei vielen Modellen mit einer Hand zu bedienen. Dadurch ist der Reisebuggy besonders praktisch.
Reisebuggy Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste faltbare Reisebuggy
- Der beste klappbare Reisebuggy
- Hauck Reisebuggy
- Hauck Reisebuggy
- Cool Kids Reisebuggy
- Hauck Reisebuggy
- Hauck Reisebuggy
- Maxi-Cosi Reisebuggy
- Abc Design Reisebuggy
- Kidmeister Reisebuggy
- Kk Kinderkraft Reisebuggy
- Graco Reisebuggy
Der beste faltbare Reisebuggy
Ein guter Reisebuggy zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß aus. Damit Baby und Kind sicher im Buggy sitzen, verfügen die Modelle über ein integriertes Gurtsystem. Schutz vor der Sonne bietet ein Verdeck.
Der Klappmechanismus ist bei vielen Modellen mit einer Hand zu bedienen. Dadurch ist der Reisebuggy besonders praktisch. Der klein zusammenfaltbare Buggy von Hauck ist mit einer Liegefunktion versehen und kann damit ab Geburt eingesetzt werden.
Eine Nutzung ist bis zu einem Gewicht des Kindes von 15 kg möglich. Durch die schwenkbaren Vorderräder kann der Buggy von Hauck sehr gut auch mit einer Hand gelenkt werden. Die Sitzposition sowie die Position der Fußstütze lassen sich mehrfach verstellen.
Mit einem Gesamtgewicht von 6,2 kg ist er für seine Größe und seinen Komfort relativ leicht gehalten. Das Packmaß lässt sich noch verringern, wenn die Vorder- und Hinterräder abgenommen werden. Durch das integrierte 5-Punkt-Gurtsystem ist das Kind richtig im Wagen gesichert. Die Schieberhöhe liegt bei 100 cm.
Der beste klappbare Reisebuggy
Der Reisebuggy von Besrey überzeugt durch ein Packmaß von gerade einmal 31 x 26 x 55 cm und hat ein Gewicht von 5,6 kg. Dadurch ist er auch sehr gut geeignet, wenn die Reise in den Urlaub mit dem Flugzeug erfolgen soll.
Die Vorderräder sind schwenkbar. Durch einen Sicherheitsbügel und einen 5-Punkt-Gurt ist das Kind gut gesichert. Der Korb bietet ausreichend Platz für den Transport von Sandspielzeug und Wechselwäsche. Der breite Schieber sorgt für einen hohen Komfort bei der Lenkung.
Hauck Reisebuggy
Sind Sie auf der Suche nach einem Reisebuggy, der sowohl leicht als auch bequem ist? Dann ist der superleichte Reisebuggy genau das Richtige für Sie. Dieser Buggy wiegt nur 5,9 kg und ist damit perfekt für Reisen. Die doppelten Vorderräder sind schwenk- und feststellbar, und der Buggy lässt sich zum einfachen Transport kompakt zusammenfalten.
Die Rückenlehne ist mit einem Zugband stufenlos verstellbar, und die Fußstütze kann in die Liegeposition gebracht werden. Außerdem gibt es einen extra großen Korb für die Aufbewahrung von Babyausstattung, Einkaufstaschen usw. (bis zu 3 kg belastbar). Der Sitz ist für Kinder bis zu 15 kg geeignet. Schließlich wurde dieser Kinderwagen nach der europäischen Sicherheitsnorm EN 1888 getestet und verfügt über einen 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolster und Schutzbügel.
Hauck Reisebuggy
Der hauck Kinderwagen ist die perfekte Wahl für Eltern, die einen leichten und komfortablen Kinderwagen für ihr Kind suchen. Der Kinderwagen wiegt nur 7,5 kg, wodurch er leicht zu tragen und zu transportieren ist. Außerdem verfügt er über eine Rückenlehne und eine Fußstütze, die sich in die Liegeposition verstellen lassen, so dass Ihr Kind jederzeit bequem sitzen kann.
Das Vorderrad ist schwenk- und arretierbar, so dass es sich auch in engen Räumen leicht manövrieren lässt. Die Ablage am Schiebegriff ist ideal, um Getränke, Handy und Schnuller in Reichweite zu halten. Größere Gegenstände können in dem großen Einkaufskorb unter dem Sitz verstaut werden. Bei Nichtgebrauch lässt sich der Kinderwagen durch den Klappmechanismus am Schieber schnell mit einer Hand zusammenklappen. Der hauck Kinderwagen erfüllt alle Sicherheitsstandards der EN 1888 und verfügt über einen 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolstern und einem Schutzbügel.
Cool Kids Reisebuggy
Sind Sie auf der Suche nach einem Kinderwagen, der ultraleicht und gleichzeitig ultraklein ist? Dann ist der [Produktname] genau das Richtige für Sie. Dieser Kinderwagen lässt sich sehr klein zusammenfalten – nur 42 x 22 x 56 cm – und wiegt nur 6,5 kg. Damit ist er perfekt für Reisen und lässt sich zu Hause leicht verstauen. Er lässt sich mit einer Hand zusammen- und auseinanderklappen, so dass er auch unterwegs leicht zu bedienen ist.
Und das automatische Verriegelungssystem sorgt dafür, dass Ihr Kleines sicher und unversehrt durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen kommt. Aber lassen Sie sich nicht von seiner Größe täuschen – dieser Kinderwagen ist vollgepackt mit Funktionen. Dank der T-förmigen Armlehnen lässt er sich so leicht schieben wie ein Koffer und bietet Ihrem Kind gleichzeitig mehr Fahrspaß.
Das luxuriöse 4-stufige Verdeck schützt vor allen Wetterbedingungen, während das Sonnendach es Ihnen ermöglicht, Ihr Baby bei Spaziergängen im Auge zu behalten. Die Einzelradaufhängung an den Vorderrädern sorgt für eine sanfte Fahrt über holprige Straßen, so dass Ihr Kind schnell einschlafen kann. Für zusätzlichen Komfort ist der Fußschutz verstellbar und es sind rutschfeste Socken im Lieferumfang enthalten. Ob Sie auf Reisen sind oder nur Besorgungen in der Stadt machen, der [Produkt
Hauck Reisebuggy
Dieser superleichte Reisebuggy ist perfekt für Kinder, die viel unterwegs sind. Er wiegt nur 5,9 kg und ist damit eine federleichte Option, die sich leicht transportieren lässt. Die doppelten Vorderräder sind schwenk- und feststellbar, und der Buggy kann kompakt zusammengeklappt werden, um ihn zu Hause oder im Kofferraum Ihres Autos zu verstauen.
Der Sitz ist bequem und lässt sich leicht verstellen, und die Fußstütze kann in die Liegeposition gebracht werden. Unter dem Sitz befindet sich ein extra großer Korb, in dem sich Babyzubehör, Einkaufstaschen und vieles mehr (bis zu 3 kg) verstauen lassen. Dank des 5-Punkt-Gurtes mit Schulterpolster und Schutzbügel ist der Buggy sicher unterwegs und erfüllt die europäische Sicherheitsnorm EN 1888.
Hauck Reisebuggy
Der Kinderwagen ist perfekt für Eltern, die viel unterwegs sind. Mit seiner verstellbaren Rückenlehne und Fußstütze, dem höhenverstellbaren Griff, dem Sonnendach und dem großen Korb ist er sowohl für Eltern als auch für das Kind bequem. Der Buggy lässt sich außerdem schnell und kompakt zusammenklappen, so dass er sich leicht im Auto oder zu Hause verstauen lässt. Außerdem ist er mit einem 5-Punkt-Gurt und einem Sicherheitsbügel sicher auf der Straße unterwegs.
Maxi-Cosi Reisebuggy
Wenn Sie einen Kinderwagen suchen, der extrem kompakt und federleicht ist, ist der Maxi-Cosi Lara2 genau das Richtige für Sie. Mit seinem gepolsterten und atmungsaktiven Sitz ist er bequem für Ihr Kind, und seine zwei Einkaufskörbe bieten viel Stauraum. Außerdem ist er mit Babyschalen kompatibel (Adapter nicht im Lieferumfang enthalten), sodass Sie ihn von Geburt an verwenden können.
Abc Design Reisebuggy
Der abc design ping two Kinderwagen ist die perfekte Wahl für aktive Eltern, die gerne unterwegs sind. Mit einem Leichtgewicht von 7,1 kg und einem kleinen Faltmaß von 56 x 45 x 24 cm (ohne Hinterräder) ist dieser Kinderwagen leicht zu transportieren und zu manövrieren.
Die Rückenlehne und die Fußstütze sind verstellbar, so dass Ihr Kleines bequem in der flachen Liegeposition schlafen oder aufrecht im Sitzen die Welt entdecken kann. Das 5-Punkt-Gurtsystem ist verstellbar und wächst mit Ihrem Kind mit, so dass die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist.
Bei Nichtgebrauch lässt sich der Buggy mit einem Handgriff auf Handgepäckgröße zusammenklappen – ideal für unterwegs. Die praktische Transportsicherung, die Standalone-Funktion, der Tragegriff und der Tragegurt machen diesen Buggy zum perfekten Reisebegleiter.
Kidmeister Reisebuggy
Der ultraleichte Reisekinderwagen ist perfekt für alle, die immer unterwegs sind. Sein schlankes Design macht ihn einfach zu manövrieren und zu transportieren, und er lässt sich leicht zusammenklappen, wenn er nicht gebraucht wird.
Die Vorderreifen sind schwenkbar und ermöglichen ein einfaches Wenden, während die Hinterreifen zur Sicherheit eine Feststellbremse haben. Mit dem 5-Punkt-Gurtsystem ist Ihr Kind sicher angeschnallt, und das abnehmbare Sonnenverdeck bietet Schutz vor den Elementen. Der integrierte Einkaufskorb ist perfekt, um alle wichtigen Dinge für unterwegs zu verstauen.
Kk Kinderkraft Reisebuggy
Dieser funktionelle Kinderwagen ist perfekt für Kinder ab der Geburt bis zu einem Gewicht von 15 kg (oder 110 cm, je nachdem, was zuerst eintritt). Mit seinem einfach zu bedienenden Click & Fold-Mechanismus lässt er sich mit einer Hand zusammenklappen und senkrecht abstellen.
Das große Verdeck spendet viel Schatten und verfügt über ein Fenster mit Magnetverschluss auf der Rückseite, durch das die Eltern ihr Kind im Auge behalten können. Außerdem gibt es eine Tasche für kleine Gegenstände wie Schlüssel oder ein Telefon. Der Elterngriff und der Schutzbügel sind für mehr Komfort mit Kunstleder überzogen.
Dieser Buggy verfügt außerdem über eine verstellbare Rückenlehne (mit einfacher, geräuschloser Regulierung) und eine hohe, verstellbare Fußstütze (4 Positionen). Der breite Sitz sorgt dafür, dass Ihr Kind auch bei langen Fahrten bequem sitzt. Und die Federung an allen 4 Reifen erhöht den Komfort noch weiter – es gibt sogar eine zentrale Stop & Ride-Bremse an den Hinterreifen, die von oben bedient werden kann.
Dank seiner wendigen Vorderreifen, die sich um 360 Grad drehen lassen und arretiert werden können, wenn Sie über unebenes Gelände fahren müssen, ist dieser Kinderwagen ideal für Spaziergänge. Außerdem lässt er sich leicht in den Urlaub mitnehmen – zusammengeklappt misst er nur 78 x 53 x 28 cm. Außerdem enthält dieses Set tolles Zubehör: eine Regenhülle zum Schutz von Baby und Kinderwagen.
Graco Reisebuggy
Der Graco Buggy ist die perfekte Wahl für Eltern, die einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Reisekinderwagen suchen. Der Buggy wiegt nur 7 kg, wodurch er leicht zu tragen und zu transportieren ist. Der integrierte Tragegriff macht ihn noch bequemer.
Die Rückenlehne ist stufenlos bis in die Liegeposition verstellbar, so dass Ihr Kind auch unterwegs bequem ein Nickerchen machen kann. Das große Verdeck bietet Schutz vor Sonne und Wind. Der Kinderwagen lässt sich einfach und schnell wie ein Regenschirm zusammenfalten und kann so leicht im Kofferraum oder auf der Gepäckablage im Zug verstaut werden.
Die Vorderräder sind gefedert und können bei Bedarf blockiert werden, so dass die Fahrt auf verschiedenen Untergründen in der Stadt oder auf dem Land reibungslos verläuft.
Der Graco-Buggy verfügt außerdem über einen großen Ablagekorb, eine verstellbare Beinstütze, einen abnehmbaren Spielbügel für einen einfachen Ein- und Ausstieg, ein verstellbares 3- oder 5-Punkt-Gurtsystem und eine Fußbremse – alles praktische Eigenschaften, die diesen Kinderwagen einfach perfekt für viel beschäftigte Familien machen, die viel unterwegs sind.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Reisebuggy kaufst
Die Reise mit Baby oder Kleinkind soll allen Teilnehmern Freude machen. Daher ist es wichtig, dass du optimal ausgestattet bist. Eine sehr große Erleichterung stellt der Reisebuggy dar.
Anders als ein Kinderwagen oder Sportwagen lässt er sich auf ein geringes Maß zusammenklappen und kann so sehr gut transportiert werden. Dank der großen Auswahl, die heute angeboten wird, kannst du den für dich perfekten Reisebuggy relativ einfach finden.
Abhängig vom Alter deines Kindes ist es wichtig, auf eine Liegeposition zu achten. Aber auch weitere Faktoren, wie Packmaß, Gewicht und Sonnenschutz, spielen eine wichtige Rolle Bei der Auswahl.
Was zeichnet einen Reisebuggy aus?
Als Reisebuggy werden Wagen bezeichnet, die ein sehr geringes Gewicht und ein kleines Packmaß haben.
Ziel eines Reisebuggys ist es, mit dem Gewicht möglichst unter 6 kg zu bleiben und bei den Packmaßen vielleicht sogar mit in das Handgepäck genommen zu werden.
Aber auch dann, wenn du einen Buggy suchst, der beispielsweise im Kofferraum nicht so viel Platz einnimmt, kann der Blick auf die Reisebuggys wichtig sein. Oft wird der Reisebuggy als eine Ergänzung zum Sportwagen oder zum klassischen Buggy gesehen.
Er hat den Vorteil einer geringen Größe, bietet teilweise jedoch einen verminderten Komfort für dich beim Schieben und auch für den Nachwuchs beim Sitzen oder Liegen.
Hier hat sich aber in den letzten Jahren schon viel getan. Inzwischen sind viele Reisebuggys mit praktischen und bequemen Features ausgestattet.
Wann brauche ich einen Reisebuggy?
Das ist grundsätzlich auch möglich. Die komfortablen Wagen sind für Kinder sehr gut geeignet und bieten eine optimale Federung.
Spätestens dann, wenn jedoch die erste große Reise mit Kind ansteht, zeigt sich schnell, dass ein normaler Sportwagen auch sehr viel Platz in Anspruch nimmt. Dabei ist es egal, ob du mit Auto, Zug oder mit Flugzeug in den Urlaub möchtest. An diesem Punkt kommt der Reisebuggy ins Spiel.
Auch dann, wenn ihr viel mit dem Auto fahrt und du nicht immer den Sportwagen in den Kofferraum legen und wieder herausnehmen möchtest, kann ein Reisebuggy als Auto-Wagen sehr gut geeignet sein. Zu empfehlen ist die Investition also für alle aktiven Familien, die Platz und Gewicht sparen möchten.
Welche Features sollte ein guter Reisebuggy mitbringen?
Ist er häufiger und auch für längere Strecken im Einsatz, können größere Räder deutlich mehr Komfort bieten. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die verschiedenen Eigenschaften, die ein Reisebuggy mitbringen kann und deren Vorteile für dich und dein Kind:
Funktion | Vorteile |
---|---|
Verstellbare Sitz- und Liegefläche | Für das Kind ist es deutlich bequemer, wenn die Sitz- und Liegefläche verstellt werden kann. Möchtest du den Reisebuggy schon vor Sitzalter nutzen, sollte er sich in eine gerade Liegeposition bringen lassen. |
Einfacher Klappmechanismus | In der einen Hand hast du die Reisetasche und nun musst du noch den Buggy zusammenklappen? Dann ist ein einfacher Klappmechanismus für dich eine ganz besonders große Hilfe., Einige Modelle lassen sich mit einer Hand zusammenklappen. |
Sonnenschutz | Ein Sonnenschutz sollte beim Reisebuggy nicht fehlen., Da Kinderhaut ganz besonders empfindlich auf UV-Strahlung reagiert, ist ein umfangreicher Schutz unbedingt zu empfehlen. |
Großer Korb | Der Korb ist natürlich ein Extra, das nicht allen Eltern wichtig ist. Dennoch kann es sehr hilfreich sein, einen großen Korb unter dem Wagen zu haben., In diesem ist Platz für Wechselwäsche, aber auch für Spielzeug und für Getränke. |
Verstellbarer Schieber | Bei Reisebuggys gehört der verstellbare Schieber noch zu den seltenen Features. Gerade dann, wenn die Eltern einen Größenunterschied haben, kann er jedoch sehr sinnvoll sein. |
Federung | Auch wenn der Reisebuggy oft eher für kurze Strecken eingesetzt wird, sollte dein Kind den höchstmöglichen Komfort genießen können. Dieser wird durch eine Federung geboten. |
Drehbare Vorderräder | Bei sehr kleinen Reisebuggys kann es sein, dass die Räder vorne nicht beweglich sind. Das ist vor allem dann schwierig, wenn du um die Ecke lenken möchtest und kann dafür sorgen, dass der Buggy nur mit zwei Händen geschoben werden kann. |
Geringes Gewicht | Diese Eigenschaft ist gerade bei einem Reisebuggy ganz besonders wichtig und sollte bei der Auswahl mit im Vordergrund stehen. |
Schutzbügel und Gurt | Sicherheit spielt eine ganz besonders große Rolle, wenn es darum geht, einen Reisebuggy auszuwählen., Daher solltest du darauf schauen, dass ein gutes Gurtsystem vorhanden ist. Der Schutzbügel ist nicht bei jedem Buggy zu finden, kann aber ebenfalls sehr praktisch sein. |
Entscheidung: Welche Arten von Reisebuggys gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen sechs verschiedenen Typen von Reisebuggys unterscheiden:
- Demontierbarer Reisebuggy
- Klappbarer Reisebuggy
- Stockwagen
- Reisebuggy mit schwenkbaren Rädern
- Reisebuggy mit durchgehendem Griff
- Reisebuggy mit Zweihandgriff
Was zeichnet demontierbare Reisebuggys aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Demontierbare Reisebuggys bieten teilweise mehr Komfort, da sie eine größere Sitzfläche haben. Sie sind allerdings nicht ganz so einfach in der Handhabung. Das Problem dabei ist, dass sie sich nicht zusammenklappen lassen.
Stattdessen nimmst du das Sitzteil ab und klappst dann nur das Gestell ein. Sie werden eher selten als Reisebuggys angeboten. Inzwischen gibt es hier aber auch schon Varianten, die sehr leicht und klein sind.
Was zeichnet klappbare Reisebuggys aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Besonders praktisch ist der klappbare Reisebuggy und daher wird er meist auch als Sportwagen für die Reise angeboten. Mit wenigen Handgriffen klappst du den kompletten Wagen zusammen und hast ihn auf einem kompakten Maß.
Abhängig vom Modell kann der Klappmechanismus unterschiedlich funktionieren. Bei manchen Ausführungen reicht es schon, einen Knopf zu betätigen und der Reisebuggy ist zusammengeklappt. Andere Varianten lassen sich über mehrere Hebel verkleinern.
Was zeichnet Stockwagen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der Stockwagen trägt seinen Namen, weil er zusammengeklappt die Form von einem Stock hat. Der Mechanismus ist also so konzipiert, dass der Wagen in der Mitte geklappt wird.
Ein Stockwagen ist meist sehr schmal und klein gehalten und aus diesem Grund bringt er eher weniger Komfort mit sich, kann sich aber für die Reise sehr gut eignen.
Was zeichnet Reisebuggys mit schwenkbaren Rädern aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die vorderen Räder von einem Reisebuggy mit schwenkbaren Rädern lassen sich bewegen. Das heißt, wenn du den Wagen schiebst und lenkst, geht er automatisch in die Richtung, in die er bewegt wird.
Dadurch kannst du ihn normalerweise auch mit einer Hand schieben. Die Handhabung ist ganz besonders einfach.
Was zeichnet Reisebuggys mit durchgehendem Griff aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der Komfort bei einem Reisebuggy sollte nicht nur für dein Kind gegeben sein, sondern auch für dich. Du musst den Wagen schieben. Daher ist ein Blick auf den Schieber auf jeden Fall empfehlenswert.
Ein durchgehender Griff hat den Vorteil, dass du den Wagen mit nur einer Hand gut schieben kannst. Allerdings kann es sein, dass sich der Reisebuggy dann nicht ganz so kompakt zusammenfalten lässt.
Was zeichnet Reisebuggys mit Zweihandgriff aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die andere Variante bei einem Griff ist der Zweihandgriff. Hier hat der Reisebuggy zum Schieben sozusagen zwei Griffe. Du kannst die Griffe sehr gut umfassen, benötigst für die Lenkung allerdings meist zwei Hände. Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche der Griffvarianten dir besser gefällt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reisebuggys vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Reisebuggys vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Reisebuggy für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Gewicht
- Maße
- Komfort
- Sicherheit
Damit du und dein Kind mit dem Reisebuggy auch wirklich zufrieden sind, ist es ganz besonders wichtig, dass du dir bei der Auswahl des Modells ausreichend Zeit nimmst und dann in Ruhe entscheidest, welcher Wagen es werden soll. Die genannten Kaufkriterien können dir dabei eine Hilfe sein.
Gewicht
Das Gewicht ist bei einem Reisebuggy ein ganz besonders wichtiger Faktor. Vor allem dann, wenn du den Wagen gerne mit in das Handgepäck bei einem Flugzeug nehmen möchtest, solltest du bedenken, dass er nicht mehr als 10 kg wiegen darf.
Aber auch generell ist ein leichter Reisebuggy auf Reisen eine optimale Wahl, da er für dich eine geringere Belastung darstellt. Wie hoch das Gewicht bei einem Reisebuggy ist, hängt davon ab, aus welchem Material er gefertigt ist und über welche zusätzlichen Features er verfügt.
Du kannst daher Modelle finden, die lediglich drei Kilogramm wiegen. Aber auch Reisebuggys mit einem Gewicht von bis zu 10 kg werden angeboten.
Maße
Auch die Maße können bei einer Flugreise wichtig sein. Die einzelnen Fluggesellschaften haben hier ähnliche Maße, die sie für das Handgepäck angeben.
Achte immer auch auf das ausgeklappte Maß des Reisebuggys, da dieses einen Hinweis darauf geben kann, wie lang der Schiebegriff ist und ob dieser verstellt werden kann.
Wichtig ist es, dass dein Reisebuggy diese nicht in der Länge, der Breite oder auch der Höhe überschreitet. Prüfe vor dem Kauf also nach, wie die Packmaße sind.
Komfort
Dein Kind soll ein gutes Gefühl haben, wenn es in dem Reisebuggy sitzt. Daher ist der Komfort ein Kaufkriterium, das auf jeden Fall berücksichtigt werden sollte. Dieser beginnt bereits bei der Sitzfläche, der Rückenlehne und den verstellbaren Möglichkeiten.
Wie weit kann die Rückenlehne verstellt werden? Gerade mehrere Stufen sind gut, da du den Wagen so an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen kannst.
Das gilt auch für die Fußstützen. Wird dein Kind größer, braucht es deutlich mehr Platz und daher sollte die Fußstütze möglichst klappbar sein. Komfort bedeutet aber auch eine gute Federung. Es ist unangenehm, wenn dein Kind jeden Huckel bei der Fahrt im Reisebuggy merkt.
Eine gute Federung nimmt die Energie auf und verringert sie. Zudem solltest du, was den Komfort angeht, auch auf die Faktoren achten, die für dich wichtig sind. Das kann das Material vom Schiebegriff sein. Aber auch ausreichend Stauraum gehört dazu.
Sicherheit
Bei der Sicherheit gibt es gleich mehrere Faktoren, die für dich interessant sein können:
- Gurt
- Sitzbügel
- Sonnenschutz
Ein 5-Punkt-Gurt ist eine besonders gute Lösung und auch bei den meisten Reisebuggys zu finden. Dein Kind wird nicht nur über die Schulter, sondern auch über das Becken gesichert. Kleine Kletterkünstler bekommen so nicht die Gelegenheit, sich aus dem Gurt zu befreien und sich im Buggy hinzustellen.
Der Sitzbügel kann einen weiteren Schutz vor dem ungewollten Aussteigen darstellen. Er ist aber auch ein zusätzlicher Faktor beim Komfort, da dein Kind sich daran festhalten kann. Zudem kannst du an dem Sitzbügel Spielzeug oder eine Getränkehalterung befestigen.
Der Sonnenschutz ist eine wichtige Sicherheit für die Haut deines Kindes.
Achte darauf, dass das Sonnendach groß genug ist und du dein Kind auf diese Weise vor der schädlichen UV-Strahlung gut schützen kannst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Reisebuggy
Der Reisebuggy ist für viele Eltern eine willkommene Alternative zu einem normalen Sportwagen. Bevor du nun aber auf die Suche gehst, gibt es hier noch ein paar interessante Fakten, die deine Entscheidung möglicherweise beeinflussen können.
Ist ein Reisebuggy für den Alltag geeignet?
Grundsätzlich kannst du einen guten Reisebuggy auch für den Alltag nutzen. Die Modelle, die heute im Handel angeboten werden, sind sehr umfangreich ausgestattet und bieten einen sehr guten Komfort für dich und dein Kind. Anders sieht es aus, wenn du gerne mit dem Nachwuchs zusammen Sport machst.
Mama-fit-Kurse oder auch eine Joggingrunde im Wald sind nicht mit einem Reisebuggy zu empfehlen. Das Problem dabei ist, dass die Wagen nicht auf schnelle Sportarten ausgelegt sind und nicht die notwendige Flexibilität, Federung und Sicherheit bieten. Verzichte darauf also lieber.
Kann mein Kind von Anfang an in den Reisebuggy?
Es kommt auf den ausgewählten Reisebuggy an, ab wann du dein Kind hineinsetzen kannst. Der Hersteller macht eine Angabe zur Nutzungsdauer. Diese wird meist mit „ab Geburt bis 3 Jahre“ angegeben oder aber mit „6 Monate bis 3 Jahre“. Interessant ist dabei die Frage, wo der Unterschied bei den Reisebuggys liegt.
Dieser Unterschied ist bei der Position der Rückenlehne zu finden. Bei Modellen, die theoretisch ab Geburt eingesetzt werden können, lässt sich die Rückenlehne in eine komplette Liegeposition bringen. Das ist wichtig, damit dein Baby die richtige Haltung einnehmen kann.
Modelle ab einem Alter von sechs Monaten können nicht ganz in die Liegeposition gebracht werden. Daher dürfen sie erst ab Sitzalter genutzt werden. Allerdings ist nicht jedes Baby in der Lage, mit sechs Monaten selbst zu sitzen.
Daher ist es hier an dir zu entscheiden, ob du dein Kind schon mit dem Reisebuggy transportieren möchtest. Die Altersangabe „bis drei Jahre“ kann übrigens auch durch „bis 15 kg“ ersetzt werden. Auch hier ist es klar, dass nicht jedes Kind im Alter von drei Jahren 15 kg wiegt.
Die Hersteller sichern sich hier allerdings ab. Ist dein Kind schwerer du es kommt zu einem Unfall oder einer Verletzung, gibt es keine Gewährleistung durch den Hersteller.
Ist die Sitzeinheit bei einem Reisebuggy drehbar?
Einer der großen Vorteile von einem klassischen Sportwagen liegt darin, dass du selbst entscheiden kannst, ob dein Kind zu dir oder nach vorne schauen soll. Die Sitzeinheiten sind hier drehbar und können mit wenigen Handgriffen in der gewünschten Richtung montiert werden.
Der Reisebuggy ist darauf ausgelegt, sich möglichst klein zusammenklappen zu lassen. Das heißt aber auch, dass er nicht viel Spielraum bei der Ausstattung hat. Abnehmbare Sitzeinheiten sind daher eher selten vorgesehen.
Aus diesem Grund gibt es nur sehr wenige Modelle, bei denen das Kind auch mit dem Gesicht zu dir schauen kann. Gerade bei sehr kleinen Kindern wird oft empfohlen, dass sie nicht nach vorne, sondern zu den Eltern blicken sollen.
Du kennst dein Kind am besten und kannst einschätzen, ob es den Reizen mit Blick nach vorne ausgesetzt werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du explizit nach einem Reisebuggy schauen, wo das Kind in beide Richtungen sehen kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1| https://www.babycenter.de/a21983/buggy-oder-sportwagen
[2] https://www.baby-walz.de/buggy-oder-sportwagen/
[3] https://www.howimetmymomlife.de/buggy-oder-sportwagen-welcher-kinderwagen-passt-zu-uns/
[4] https://ochsenglitter.de/8-tipps-beim-buggy-kauf/
[5] https://www.eltern.de/baby/pflege-und-ausstattung/buggy-modelle.html
[6] http://www.familie-kompakt.de/artikel/liegebuggy-tipps-fuer-den-kauf.html
[7] https://de.joiebaby.com/
Bildquelle: flickr.com / Michael