Schnuller: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Wenn die Kleinen unruhig sind, schaukeln wir sie gern im Arm. Aber nicht immer hilft das und es geht auch nicht immer. Auch wenn wir unsere Kinder über alles lieben, manchmal sind sie ganz schön anstrengend und wir sind froh, wenn sie endlich ruhig sind.
Schnuller können dabei helfen Kinder zu beruhigen. Aber wir möchten, dass unsere Kinder nichts Schädliches zu sich nehmen oder sich ungesund entwickeln. Daher ist es wichtig, einen BPA-freien Schnuller zu geben, aus dem sich keine Stoffe herauslösen.
Damit du beruhigt und guten Gewissens deinem Kind einen Schnuller geben kannst, stellen wir dir in unserem großen Schnuller Test 2023 Schnuller vor. Wir haben umfassende Informationen rund um das Thema Schnuller für dich zusammengestellt und geben dir Tipps und Kriterien, damit du den richtigen Schnuller für dein Kind aussuchst und ihn richtig verwendest.
Das Wichtigste in Kürze
- Schnuller ermöglichen dir, dein Baby schnell und einfach zu beruhigen. Du solltest beim Kauf vor allem das Material, die Form, das Design und die Altersempfehlung berücksichtigen.
- Es gibt Schnuller aus Silikon und aus Latex. Latex ist leicht bräunlich und beständiger, Silikon ist durchsichtig und wird schneller brüchig. Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Material BPA frei ist.
- Schnuller kannst du ab dem 1. Monat einsetzen und nicht länger als bis zum 3. Lebensjahr verwenden, da sich sonst Fehlstellungen des Gaumens, Kiefers und der Zähne bilden können.
Schnuller Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Silikon Schnuller
- Der beste Schnuller für 0-3 Monate
- Der beste Schnuller für 0-6 Monate
- Der beste Schnuller aus sanftem Material
- Der beste Schnuller mit extra großer Öffnung
Der beste Silikon Schnuller
Der MAM „66523311“ Night Schnuller besteht zu 100% aus Seidensauger-Silikon, was ihn sehr weich macht. Er ist zudem aus BPA freien Stoffen hergestellt und entspricht somit der Norm. Der Schnuller wird in einer Transportbox geliefert, die du auch zum Sterilisieren in der Mikrowelle verwenden kannst.
Die Form des MAM Saugers ist kiefergerecht und symmetrisch, wodurch der Nuckel immer richtig im Mund liegt.Die Schildform ist extra abgerundet und mit vielen Luftlöchern ausgestattet, damit diese Schnuller angenehm für die Haut sind und Irritationen vorbeugen.Durch die Noppen an der Schild-Innenseite und die leicht angeraute Oberfläche wird der Sauger gut akzeptiert und fällt nicht so leicht aus dem Mund wie manch andere Modelle.
Der beste Schnuller für 0-3 Monate
Sowohl das Material des Saugteiles als auch das des Saugerschildes des Philips AVENT „Soothie“ Baby Schnuller bestehen zu 100% aus reinem Silikon mit medizinischer Güteklasse und ist BPA frei.Dadurch ist der Schnuller besonders strapazierfähig, trotzdem sehr weich und passt sich gut an das Gesicht deines Babys an.
Dieses Modell von AVENT ist ein einteiliger Beruhigungsssauger mit einem runden Saugerschild. Dieses enthält kleine Luftlöcher und ist so gewählt, dass es dem Baby nicht bis zur Nase reicht und es noch gut atmen kann.Die kiefergerechte Form des Saugers fördert sowohl Bildung als auch das natürliche Wachstum von Zähnen und Zahnfleisch.
Der beste Schnuller für 0-6 Monate
Der Philips AVENT „Freeflow“ Babyschnuller ist ein Topmodell und wie der Name schon sagt, besonders für eine gute Luftzirkulation aufbereitet. Zudem ist die Größe so gewählt, dass das Saugerschild der Nase nicht im Weg ist und somit eine ordnungsgemäße Luftzirkulation erfolgen kann.
Das Material des Saugers besteht zu 100% aus Silikon und ist zusätzlich BPA frei.Er ist sowohl geschmacks- als auch geruchsneutral und das Silikon ist durchsichtig und ganz glatt. Dadurch wird der Schnuller von Babys leicht akzeptiert.Zudem lässt sich der „Freeflow“ Schnuller einfach reinigen, ist stabil und formfest. Durch alle diese Eigenschaften ist er sehr langlebig.
Der beste Schnuller aus sanftem Material
Von Hebammen empfohlen – Hat sich das Stillen eingespielt, eignet sich der Baby Schnuller ideal in Kombination mit dem Stillen. Dank schmalem Saugerhals ist er sehr zahnfreundlich
Extra sanft – Der Sauger aus SkinSoft Silikon fühlt sich unvergleichlich weich & vertraut in Babys Mund an und wird so besonders gut akzeptiert. Eine Bereicherung für jede Baby Ausstattung
Besonders hautfreundlich – Dank großzügiger Luftlöcher, Noppen und abgerundetem Schild ist der Silikonschnuller extra sanft zu empfindlicher Babyhaut. Reibungen und Abdrücken wird vorgebeugt
Einfache Handhabung – In der Sterilisier- und Transportbox kann der MAM Schnuller einfach und zeitsparend ohne Zusatzgerät in der Mikrowelle sterilisiert werden
Der MAM Original Silikon Schnuller im 2er-Set besteht aus speziellem MAM SkinSoft Silikon und wird in einer Schnullerbox geliefert. Geeignet sind diese für Babys im Alter von 0 bis 6 Monaten. Durch seine seidig weiche und hautähnliche Oberfläche wird er laut Hersteller von 94 % der Babys instinktiv akzeptiert.
Durch den schmalen, symmetrischen Saugerhals werden die Zähne geschützt und liegen optimal im Mund des Babys. Die mitgelieferte Box kann zum schnellen Sterilisieren in der Mikrowelle benutzt werden. Der Schnullerkopf ist zudem für die kleinen Hände der Babys leicht zu greifen.
Der beste Schnuller mit extra großer Öffnung
Dieses Set bestehend aus 2 Schnullern mit Tiermotiven von NUK ist in drei Ausführungen erhältlich und eignet sich somit für Babys bis zu 36 Monaten. Die extra große Öffnung garantiert maximale Luftzirkulation und kommt damit der Atmung der empfindlichen Babyhaut zugute.
Der BPA-freie Silikonschnuller ist der weiblichen Brust beim Stillen nachempfunden und das besonders flache und dünne Lutschteil bietet genug Platz für die natürliche Saugbewegung deines Babys.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schnuller kaufst
Wo kann ich Schnuller kaufen?
Und noch ein Tipp: Neueste Studien empfehlen, Schnuller nicht mehr auszukochen, da durch die starke Hitzezufuhr das Silikon bzw. Latex spröde wird und Keime schneller gespeichert werden. Besser: Schnuller gut abwaschen und von Zeit zu Zeit austauschen!“
Im Internet werden Schnuller über folgende Seiten verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- babywalz.de
Besonders beliebt sind die allbekannten Marken im Bereich der Babyartikel wie beispielsweise:
- Nuk
- Avent
- Mam
- Dentistar
Wie viel kostet ein Schnuller?
Aus welchem Material besteht ein Schnuller?
- Silikon
- Latex
Beide bringen sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Der Silikon-Sauger ist durchsichtig und etwas weicher als der Latex-Schnuller, daher für das Baby meist etwas angenehmer. Jedoch sind diese nicht so elastisch und neigen leichter zur Rissbildung.
Dadurch könnten kleine Stücke abbrechen, an denen sich dein Kleines verschlucken könnte. Deshalb solltest du, sobald der Nuckel eingerissen ist, diesen sofort entsorgen.
Latex hingegen ist leicht bräunlich und deshalb optisch nicht so ansprechend. Das Material ist härter und beständiger als Silikon, jedoch wird es starker Hitze ausgesetzt, wird der Sauger schnell porös. Das kann durch häufiges Aufkochen aber auch durch starke Sonneneinstrahlung passieren.
Folgende Tabelle fasst die beiden Materialien noch einmal übersichtlich zusammen:
Material des Schnuller | Beschreibung |
---|---|
Silikon | Durchsichtig und weicher als Latex, nicht so elastisch, es bilden sich leichter Risse |
Latex | leicht bräunliche Farbe, Material härter und beständiger |
Ab wann und wie lange kann ein Schnuller verwendet werden?
Du solltest darauf achten, dem Baby nicht gleich von Geburt an einen Schnuller zu geben, da unterschiedliche Saugtechniken zwischen Stillen und saugen an einem Schnuller gefragt sind und das Auswirkungen auf das Stillen haben könnte.
Möchte das Kind aufgrund der Verwendung eines Schnullers nicht mehr gestillt werden, hilft der Einsatz einer Milchpumpe, um den Kind trotzdem weiterhin die wertvolle Muttermilch zuzuführen.
Deshalb solltest du warten bis dein Sprössling ein Monat alt ist, denn dann hat er sich bereits an das Stillen gewöhnt und du kannst mit einem Beruhigungssauger unterstützend helfen.
Babys nuckeln bereits im Mutterleib an ihren Daumen. Es könnte sogar sein, dass Neugeborene leichte Schwielen am Daumen haben. Daumennuckeln ist nicht nur eine Vorbereitung für die Nahrungsaufnahme in den ersten Monaten, sondern auch eine Methode zur Beruhigung und zum Stressabbau. Außerdem macht dem Säugling Nuckeln Spaß, daher ist ein Schnuller bei Babys auch so beliebt.
Da sich bei deinem Kind Verzögerungen in der Sprachentwicklung einstellen könnten, weil es immer etwas im Mund hat, und nicht lernt, wie man richtig spricht, solltest du den Schnuller spätestens ab dem dritten Lebensjahr schrittweise abgewöhnen.
Du solltest den Schnuller alle ein bis zwei Monate mal austauschen. Spätestens aber sobald Einrisse entstehen.
Entscheidung: Welche Arten von Schnullern gibt es und welcher ist der richtige für dein Kind?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Schnullern unterscheiden:
- Schnuller aus Latex
- Schnuller aus Silikon
Abhängig von deinen Wünschen und Vorlieben eignet sich ein bestimmter Schnuller besser für dich und dein Baby, denn ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Im folgenden Abschnitt wollen wir dir dabei helfen herauszufinden, welcher Schnuller zu deinen Anforderungen am besten passt.
Daher möchten wir dir die zwei verschiedenen Typen näherbringen. Dazu beschreiben wir dir die beiden Arten von Schnullern und stellen dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Wie funktioniert ein Schnuller aus Latex und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Latex ist ein Naturmaterial. Neben seiner weniger ansprechenden gelblichen Farbe hat es auch seinen latextypischen Geruch und Geschmack, was nicht von jedem Kind gerne angenommen wird. Durch seine natürlichen Fette ist es relativ schnell nicht mehr schön anzuschauen.
Heutzutage werden diese Latexschnuller nur noch selten verwendet. Die Schnuller aus Latex sind jedoch sehr robust, dehnbar und bissfest. Dadurch sind sie vor allem für Kinder geeignet, die schon Zähnchen haben.
Die Stabilität leidet jedoch unter häufigem Gebrauch und unter Hitzeeinwirkungen wie Abkochen des Schnullers und Sonnenstrahlen. Deshalb solltest du vorher immer prüfen, ob der Schnuller bereits porös ist und Risse hat.
Ist das der Fall, solltest du ihn durch einen Neuen ersetzen. Je nach Lagerung und Pflege kann ein Latexsauger bis zu zwei Monaten halten. Nach diesen zwei Monaten solltest du den alten Schnuller aber spätestens austauschen, auch wenn er noch gut aussieht. Beachte jedoch, dass es einige Kinder gibt, die gegen Latex allergisch sind.
Wie funktioniert ein Schnuller aus Silikon und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Silikon ist ein künstlich gefertigtes Material und daher geruchs- und geschmacksneutral. Da die Silikonsauger durchsichtig und klar sind, sind sie meist schöner anzuschauen und Verschmutzungen sind leichter erkennbar.
Anders als die Schnuller aus Latex, sind die Produkte aus Silikon hitzebeständig und somit generell länger haltbar. Das Material ist weicher und deshalb eventuell angenehmer für dein Baby.
Wenn dein Baby jedoch bereits seine ersten Zähnchen hat, kann der Schnuller schnell unbrauchbar werden. Silikonsauger sind nicht so elastisch und reißen leichter. Dadurch halten sie bei den Bissversuchen deines Kindes nicht gut stand.
Prüfe daher vor jedem Gebrauch unbedingt, ob Löcher oder Risse entstanden sind und tausche ihn bei Bedarf dann sofort aus. Durch die Bissversuche deines Kindes können gleich Teilchen abbrechen, die dein Kind verschlucken könnte. Testen kannst du das beispielsweise durch eine Dehnung und Ziehen des Saugers.
Wenn dein Baby dazu neigt, auf dem Schnuller rumzubeißen, solltest du lieber zu einem Schnuller aus Latex greifen. Lagerung und die Pflege, wie zum Beispiel durch Abkochen, verändert das Material, anders als bei Latexschnuller, nicht. Dennoch solltest du auch hier spätestens nach zwei bis drei Monaten einen neuen Schnuller verwenden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schnuller vergleichen und bewerten
Im folgenden Teil möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Schnuller vergleichen und bewerten kannst. Dadurch fällt dir dann die Entscheidung leichter, ob dir der Beruhigungssauger zusagt oder ob nicht.
Dabei handelt es sich um diese Kriterien:
- Material / BPA-frei
- Form
- Design
- Altersempfehlung
In den kommenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit den einzelnen Produkteigenschaften auf sich hat und wie du diese bewerten kannst.
Material / BPA-frei
Wie weiter oben bereits beschrieben, gibt es im Bereich der Beruhigungssauger zwei Materialien, die verwendet werden. Das ist zum einen Silikon und zum anderen Latex. Über die Stärken und Schwächen des Produktes kannst du dich im Ratgeber informieren.
https://www.instagram.com/p/BkZmMHcA6IT/?tagged=schnuller
Besonders wichtig bei den Materialien ist jedoch, dass diese frei von BPA sind. BPA oder auch Bisphenol A genannt, ist eine hormonell wirksame Chemikalie und in sehr vielen Kunststoffartikeln, wie zum Beispiel Trinkflaschen verarbeitet.
Du solltest deshalb darauf achten, dass die Schnuller BPA frei sind, da es bei Überaufnahme dieses Stoffes zu verschiedenen gesundheitlichen Störungen kommen kann. Nicht nur der Sauger sondern auch das Schnullerschild sollte aus hochwertigem Kunststoff angefertigt sein.
Form
Bei den Schnullern gibt es mehrere Formen mit den unterschiedlichsten Funktionen. Kieferangepasste Formen sollen eine spätere Zahn- und Kieferfehlstellung vermeiden.
Runde Formen sollen eine Saugverwirrung bei Stillkindern vermeiden, da ihre Form der Brustwarze ähnlich sein soll.
Die symmetrische Form hingegen ist der Handhabung geschuldet. Hier ist es egal, wie sich dein Baby den Schnuller in den Mund steckt. Er ist immer richtig herum
Schnullerform | Beschreibung |
---|---|
Kieferangepasste Form | Der abgeflachte Sauger fügt sich in die Mundhöhle ein und soll so Zahnfehlstellungen vermeiden. Er lässt der Zunge viel Platz und stört nicht beim Schlucken. |
Kieferangepasste Form mit Stufe | Eine Stufe im Schaft passt sich dem Kiefer an und entlastet das Kiefergelenk. |
Symmetrische Form | Seine Ober- und Unterseite sind gleich, er „steckt“ also immer richtig herum. |
Runde Form | Der Rundsauger soll einer Brustwarze ähneln, das ist während der Stillzeit sehr zu empfehlen. Er ist allerdings nicht sehr kieferfreundlich. |
Besonders wichtig für die Haut sind große Löcher, damit die Luft gut zirkulieren kann, ein abgerundetes Schnullerschild und Noppen auf der Schild-Innenseite. Sind diese Eigenschaften vorhanden, kannst du Hautirritationen vorbeugen.
Letztendlich wird aber dein Baby entscheiden, welche Schnullerform und welches Material ihm wirklich „schmeckt“. Da sind bisweilen Geduld und Ausprobieren angesagt.x
Design
Jede Firma entwickelt verschiedene kindgerechte Designs und setzt zarte und beruhigende Farben ein. Motive sind oft Tiere, Sonne, Mond und Sterne oder abstrakte Muster.
Die häufigsten Farben sind blau und rosa, was nach Tradition für Jungen oder Mädchen gedacht ist. Manche Hersteller jedoch bieten auch grüne, weiße oder rote Schnuller an. Du hast viele verschiedene Möglichkeiten im Bereich des Designs und kannst dir eines aussuchen, das dich anspricht.
Der innovative Knopf der MAM-Schnuller leuchtet im Dunkeln, wenn sich dieser tagsüber durch Tageslicht auflädt. Das Aufladen des Knopfes ist möglich, da sich Kristalle im Knopf befinden, die Licht absorbieren und wieder abstrahlen. Der leuchtende Schnuller kann von Eltern und Baby nachts schneller gefunden werden.
Altersempfehlung
Schnuller sind meist in drei verschiedenen Größen erhältlich. Je nach Größe der Beruhigungssauger wird er für ein gewisses Alter empfohlen. Die erste Kategorie ist meist von ein bis sechs Monaten, die zweite für sechs bis achtzehn Monaten und die dritte ab achtzehn Monaten gedacht. Du merkst jedoch auch an der Reaktion des Kindes, ob es den Schnuller als angenehm empfindet oder nicht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schnuller
Wie sterilisiere ich einen Schnuller?
Es gibt drei unterschiedliche Methoden, einen Sauger zu reinigen.
- Auskochen
- Vaporisator
- Kalt-Desinfektion
Beim Auskochen wird der Schnuller in einen Topf mit kochend heißem Wasser gelegt. Er sollte ganz mit Wasser bedenkt sein, dass alle Keime abgetötet werden. Der Vaporisator ist eine spezielles Gerät, das im Fachhandel erhältlich ist. Bei dieser Methode wird nur heißer Wasserdampf eingesetzt, was sanfter für den Schnuller ist und dieser somit nicht so schnell spröde wird.
Bei der Kalt-Desinfektion wird eine Lösung mit Chemikalien gemischt, in die der Sauger eingelegt wird. Jedoch ist diese Variante nicht sehr zu empfehlen, da es vorkommen kann, dass chemische Rückstände am Silikon oder Latex hängen bleiben und diese dann dem Kind zugeführt werden.
Wie kann ich meinem Kind den Schnuller abgewöhnen?
Das Geschieht meist in drei bis vier verschiedenen Phasen:
- Zeiten verringern
- Rituale festlegen
- Auf Gleichaltrige verweisen
- Sauger der „Schnullerfee“ oder dem Christkind mitgeben
Zuerst ist es von Vorteil die Zeiten, in der der Nuckel verwendet werden darf, zu verkürzen und diese genau festzulegen. Beispielsweise wird der Schnuller wird nur mehr zum Einschlafen oder bei Krankheit verwendet. Zudem kannst du auf Geschwister oder Kindergarten-Kollegen verweisen, die keinen Schnuller mehr brauchen.
So führst du dein Kind langsam in das Thema ein und wenn du denkst, es ist soweit und der Schnuller nicht mehr so wichtig ist, kann die „Schnullerfee“ kommen, ihn mitnehmen und einem Kind geben, das einen Schnuller brauchen kann.
Gibt es eine Alternative zu Schnuller?
Oft kommt es Eltern in den Sinn, dass Babys statt eines Beruhigungssaugers auch einfach den Daumen verwenden könnten. Jedoch wird davon dringend abgeraten, da der Daumen keine zahn- beziehungsweise kiefergerechte Form hat und es durch Daumenlutschen zu Zahnfehlstellungen kommen kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.stillkinder.de/wp-content/uploads/2012_Was-Eltern-%C3%BCber-den-Schnuller-wissen-sollten.pdf
[2] http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article205639497/Sollten-Eltern-ihren-Kindern-einen-Schnuller-geben.html
Bildquelle: Pixabay.com / Ben_kerckx