Snackbox: Test & Empfehlungen

Snackbox
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

39Stunden investiert

28Studien recherchiert

145Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer Snackbox, die deinen Heißhunger stillt? Egal, ob du eine Snackbox für dich selbst oder für einen Freund oder eine Freundin suchst, der Kauf der perfekten Snackbox kann eine schwierige Aufgabe sein.

Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, den richtigen Anfang zu finden. In diesem Artikel geben wir dir die Tipps und Tricks, die du brauchst, um die perfekte Snackbox zu finden. Wir gehen auf alles ein, von der Auswahl der richtigen Größe und Art der Snackbox bis hin zur Suche nach den besten Angeboten und Rabatten. Mit diesen Tipps wirst du die perfekte Snackbox für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Snackboxen stellen ein praktisches, umweltfreundliches und schickes Transportmittel für ein täglich ausgewogenes Frühstück dar. Es werden grundsätzlich Brotdosen jeder Größenordnung mit einem, zwei oder sogar mehr Fächern angeboten.
  • Abgesehen von der Fächerunterteilung werden auch Snackboxen mit Henkel, Snackboxen mit Thermofunktion und Snackboxen-Sets angeboten.
  • Die Snackboxen eigenen sich prima zur Gestaltung einer abwechslungsreichen Mahlzeit. Außerdem bleibt dieses in der Dose lange frisch.

Snackbox Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Snackbox mit Einsätzen

Diese praktische Snackbox hat drei Einsätze in verschiedenen Größen und ein Gesamtvolumen von 1,2 Litern. Dank der optimalen Frischedichtung bleibt das Essen immer schön frisch und ist hygienisch einwandfrei.

Da die Box spülmaschinenfest ist, kannst du sie ganz einfach und schnell reinigen. Laut Hersteller ist die Dose zudem auslaufsicher und damit perfekt für den Transport geeignet.

Die beste Snackbox im Set

Dieses Snackboxen Set ist optimal für die ganze Familie geeignet. Da jede Box aus Plastik besteht, aber dennoch stabil und robust ist, eignet sie sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Durch den Clip Deckel ist eine luftdichte Aufbewahrung deiner Speisen und Frische garantiert. Außerdem ist die Dose so besonders auslaufsicher, auch beim Transport von Suppe und Co.

Das Volumen der Dosen liegt bei einem Liter. Du kannst die Boxen jedoch noch in anderen Größen kaufen.

Die beste Snackbox für Mädchen

Die Brotdose eignet sich optimal für Kinder im Kindergarten oder in der Grundschule. Mit ihren Maßen 17 x 7 x 11 cm von bietet sie zudem ausreichend Platz für ein Frühstück.

Mit der guten Fächeraufteilung bietet sie viel Raum für ein ausgewogenes Frühstück und sieht mit dem kindgerechten Design auch noch schön aus.

Die Brotdose von Sigikid bietet ein passendes Angebot für Pausenbrot und Obst. Außerdem ist sie durch ihre Maße so gestaltet, dass sie gut in jeden Rucksack und Schulranzen passt, ohne zu viel Platz einzunehmen.

Sie besteht aus Polypropylen, welches frei von BPA sowie geschmacks- und geruchsneutral ist. Dadurch absorbieren die eingepackten Speisen keinen Kunststoffgeschmack oder andere Chemikalien.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Snackbox kaufst

Snackboxen oder Brotdosen sind sowohl während der Lehrjahre als auch im Arbeitsleben ein wichtiges Zubehör, um sein Frühstück oder Mittagessen transportieren zu können. Die Box hilft nicht nur dabei, die Speisen frisch zu halten, sondern stellt ebenfalls ein umweltfreundliches Produkt dar.

Wir haben für dich einen kleinen Leitfaden zusammengestellt, der dich unterstützen soll, die für dich passende Brotdose auszuwählen.

Welche Snackbox eignet sich für Kinder und welche für Erwachsene?

Das wesentliche Merkmal einer Brotdose ist, dass das Frühstück lange frisch gehalten wird. Die Ansprüche an eine Lunchbox unterscheiden sich zwischen den Konsumenten. Wohingegen bei Kindern das Design appetitanregend sein soll, steht bei Erwachsenen der vielseitige Einsatz im Vordergrund.

Wir zeigen dir hier die wesentlichen Merkmale einer Brotdose für Kinder und für Erwachsene.

Für Kinder sind folgende Aspekte ansprechend:

  • Kindgerechtes Design
  • Fächerunterteilung
  • Gut handhabbarer Verschluss

Für Kinder ist es wichtig, dass sie sich schon auf ihr Pausenbrot freuen, wenn sie ihre schöne Brotdose sehen. Deshalb ist ein freundliches, farbenfrohes Design grundlegend. Weiterhin ist es hilfreich, die Brotzeit auf verschiedene Fächer aufteilen zu können, damit sich Obst und Brot nicht vermischen. Außerdem sollten Kinder keine Schwierigkeiten haben, die Box zu öffnen oder zu schließen.

Für Erwachsene ist entscheidend:

  • Ausreichend Volumen
  • Vielseitige Einsetzbarkeit
  • Fächeraufteilung

Für Erwachsene ist wichtig, dass sie sich eine ausreichend große Portion abpacken können, um gestärkt durch den Tag zu gehen. Außerdem sollte die Dose vielseitig einsetzbar sein und sich sowohl für kühle als auch für warme Speisen eignen. Außerdem ist es von Vorteil, unterschiedliche Speisen räumlich separieren zu können, damit sich nicht alles vermischt.

Wusstest du, dass es in Deutschland mehr als 5 verschiedene Bezeichnungen für Snackboxen gibt?

Im Norden Deutschlands heißen sie Stullendose, in Osten sind sie als Brotschi bekannt, in Westdeutschland werden sie Butterbrotdose genannt und in Süddeutschland als Vesperdose oder Brotzeitdose bezeichnet. In Sachsen haben sie den Namen Bemmenbüchse.

Eignet sich eine Brotdose mit abnehmbarem Deckel oder Klappdeckel besser?

Der Deckel an einer Lunchbox kann abnehmbar oder klappbar sein. Je nach Bedarf ist die eine oder andere Variante die praktischere. Wir empfehlen für deine Kleinen eher eine Dose mit Klappdeckel. Erwachsenen ermöglicht ein abnehmbarer Deckel hingegen einen variablen Gebrauch.

Da Kinder im spannenden Spiel mit Freunden auch gerne mal Dinge verlegen, ist es für sie sinnvoller eine Snackbox mit Klappdeckel zu besitzen. Zudem sind die Verschlüsse meist besser zu bedienen, was das Öffnen und Schließen erleichtert.

Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Das oberste Gebot einer gesunden Ernährung ist und bleibt: Abwechslungsreich essen und dabei überwiegend pflanzliche Lebensmittel verzehren. Je abwechslungsreicher die Ernährung, desto geringer ist das Risiko von Mangelerscheinungen.

(Quelle: geo.de)

Bei Erwachsenen hingegen sollte der Deckel abnehmbar sein. So können größere Speisen ohne Probleme eingefüllt werden. Bei mikrowellenfesten Boxen hat das zudem den Vorteil, diesen während des Erwärmens zur Seite legen zu können.

Welche zusätzlichen Merkmale geben einer Brotbox das besondere Extra?

Einige Brotdosen besitzen vielseitige Funktionen, die eine unterschiedliche Handhabung der zu transportierenden Speisen ermöglichen.

Zu den Besonderheiten zählen:

  • Henkel
  • Fächerunterteilung
  • Set-Angebote
  • Thermofunktion

Der Henkel ermöglicht besonders Kindern eine erleichterte Handhabung. Während der großen Pause können sie mit Hilfe des Henkels die Brotbox gut transportieren.

Weiterhin unterstützt eine Fächeraufteilung dabei, das Essen schön arrangieren zu können und zu verhindern, dass sich Geschmacksrichtungen vermischen oder das Obst das Brot durchweicht.

Brotbox

Für Kinder eignen sich besonders Boxen mit Klappdeckel, da diese einfacher zu handhaben sind und man die Bestandteile nicht verlieren kann. Für Erwachsene eignen sich überwiegend Boxen mit abnehmbaren Deckel.

Alternativ bieten sich auch Set-Angebote aus mehreren Snackboxen an, in denen du separat deine Speisen unterbringen kannst. Für Kinder ist auch ein Gesamtpaket mit Trinkflasche schön, da es einen direkt einheitlich ausstattet.

Für Erwachsene ist es hingegen wichtig, über den langen Arbeitstag ihre Mahlzeit richtig temperieren zu können. Dafür eignen sich Lunchboxen, die mikrowellenfest sind und über eine Kühlfunktion verfügen. So kann entweder der Deckel entfernt werden, um die Speise in der Mikrowelle zu erhitzen oder ein über Nacht im Eisfach gelagertes Kühlelement zur Temperierung einzusetzen.

Folgende Tabelle fasst die Extras von Lunchboxen noch einmal übersichtlich zusammen:

Extras Funktion
Henkel erleichtert die Handhabung und das Transportieren z.B. am Jausenhof
Fächerunterteilung Essen kann schön sortiert werden und es besteht nicht die Gefahr, dass unterschiedliche Geschmackssorten sich vermischen
Set-Angebote Man erhält gleich mehrer Snackboxen, der Vorteil ist, dass in einem Set meistens unterschiedliche Größen zusammen erhältlich sind und Speisen die durch Fächerunterteilung nicht gut trennbar sind wie z.B. Joghurt können so einzeln verpackt werden
Thermofunktion Diese Funktion eignet sich besonders gut für Speisen, welche warm am besten sind. Mit dieser Variante können Speisen ganz einfach in der Mikrowelle erhitzt werden

Wie teuer sind Lunchboxen und wo kann ich sie erwerben?

Snackboxen erhältst du bereits für kleines Geld. So bleibt das eigene Frühstück täglich frisch. Brotdosen für Kinder liegen zwischen fünf und 35 Euro. Für diesen Preis werden bereits gesamte Sets aus mehreren Dosen oder inklusive Trinkflasche angeboten. Lunchboxen für Erwachsene belaufen sich auf 10 bis 35 Euro. Für diesen Preis erhältst du bereits mikrowellenfeste und gefrierfeste Brotboxen.

Typ Preis in Euro
Snackboxen für Kinder 5 bis 35 €
Snackboxen für Erwachsene 10 bis 35 €

Kaufen kannst du Brotdosen im Fachhandel, in Supermärkten, in Drogeriegeschäften und auch im Internet. Viele Kunden kaufen ihre Dosen aufgrund der großen Auswahl online. Wir haben dir hier die wichtigsten Internetanbieter aufgelistet:

  • amazon.de
  • mytoys.de
  • mediamarkt.de
  • otto.de

Wenn dir eine Brotdose gefällt, kannst du auf unserer Seite dieses Produkt über einen der oben genannten Anbieter erwerben.

Entscheidung: Welche Arten von Snackboxen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Snackboxen unterscheiden:

  • Snackboxen aus Plastik
  • Snackboxen aus Edelstahl
  • Snackboxen aus Glas

Pausenbrotbox, Snackbox oder Brotdose – Meist denkt man dabei an die klassische Plastikbrotdose. Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche und der eignen Vorliebe gibt es noch weitere Alternativen für das Material Plastik. Glas- und Edelstahl-Snackboxen sind gute Varianten zur herkömmlichen Plastikbrotdose.

Die unterschiedlichen Materialien sind in ganz verschiedenen Bereichen für ganz unterschiedliche Verwendungszwecke anwendbar. Im folgenden Abschnitt werden wir kurz auf die unterschiedlichen Typen eingehen und die Vorteile und Nachteile aufzeigen. Somit wird dir die Entscheidung, welche Brotdose für dich die beste ist, leichter fallen.

Was zeichnet eine Snackbox aus Plastik aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Plastikbrotdose eignet sich besonders für Kinder. Sie ist sehr leicht und ist in ganz unterschiedlichen Designs erhältlich. Der Vorteil dieser Boxen ist, dass sie im unteren Preissegment zu finden sind. Falls eine Box in der Schule verloren oder durch die Brüchigkeit des Plastiks kaputtgehen sollte, findet man leicht Ersatz.

Vorteile
  • Für Kinder geeignet
  • Sehr günstig
  • Große Auswahl
  • Meist mit Unterteilung
Nachteile
  • Kann brüchig werden
  • Meist nicht spülmaschinenfest

Da der Deckel meist an der Box befestigt ist, können Kinder die Deckel nicht verlegen. Die einfache Handhabung eignet sich besonders gut für junge Kinder. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Plastikbrotdose auch in der Spülmaschine gewaschen werden kann. Ansonsten kann es zu unschönen Verformungen kommen.

Was zeichnet eine Snackbox aus Edelstahl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Edelstahl-Snackbox ist besonders für Personen geeignet, die lange etwas von ihrer Brotdose haben wollen. Der Edelstahl ist sehr robust und für die Spülmaschine geeignet. Der Verschluss des Deckels sorgt dafür, dass die Box auslaufsicher ist. Da Plastik nur schwer biologisch abbaubar ist, ist die Edelstahl Snackbox eine umweltfreundliche Alternative.

Vorteile
  • Robust
  • Langlebig
  • Auslaufsicher
  • Umweltfreundlich
  • Spülmaschinenfest
Nachteile
  • Relativ teuer
  • Meist ohne Unterteilung

Für Kinder ist diese Art der Box eher nicht geeignet, da der Deckel nicht an der Box befestigt ist und die Box schwerer als die Box aus Plastik ist. Da die Popularität der Edelstahl Brotdose relativ gering ist, gibt es weniger Auswahl als bei der Plastik Variante.

Was zeichnet eine Snackbox aus Glas aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Glas-Snackbox ist frei von ungesunden Schadstoffen und biologisch abbaubar. Der Deckel einer Glasbrotdose ist abnehmbar und besitzt einen auslaufsicheren Verschluss.

Die Abdichtungen im Deckelrand sorgen für zusätzlichen Schutz, sodass beispielsweise Suppen ganz einfach mit ins Büro genommen werden können. Zudem ist sie mikrowellenfest und für die Spülmaschine geeignet. Da die Snackboxen aus Glas relativ schwer sind und schnell kaputt gehen können, kommen sie meist bei Erwachsenen zum Einsatz.

Vorteile
  • Umweltfreundlich
  • Mikrowellenfest
  • Spülmaschinenfest
  • Auslaufsicher
  • Preiswert
Nachteile
  • Nicht bruchsicher
  • Für Kinder ungeeignet
  • Meist ohne Unterteilung

Auch der Verschluss kann besonders bei jüngeren Kindern zu Problemen führen. Es gibt zudem auch kaum Glasboxen, die eine Fächerunterteilung besitzen. Somit können verschiedene Speisen nur in einer großen Box transportiert werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Snackboxen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Snackboxen vergleichen und bewerten kannst. Das soll dir dabei helfen, den für dich passenden Speisenbehälter zu finden.

Zusammengefasst handelt es sich um:

  • Maße und Altersklasse
  • Material, Deckel und Verschluss
  • Fächeraufteilung
  • Spülmaschinenfestigkeit
  • Mikrowelleneignung und Gefrierfacheignung
  • Design und Extras

In den nachfolgenden Abschnitten erklären wir dir, was die einzelnen Kaufkriterien bedeuten und wie du sie für dich einordnen kannst.

Maße und Altersklasse

Die Maßangaben geben dir eine Orientierung, ob die Brotdose von ihrer Größe gut in den Rucksack oder den Schulranzen passt. Außerdem lässt sich dadurch abschätzen, ob die Brotdose ebenfalls ausreichend Fassungsvermögen für das entsprechende Alter mit seinem unterschiedlichen Hungerempfinden bietet.

Wir empfehlen für Kinder, die nicht so viel essen, eine kleinere Brotdose, da diese platzsparender ist. Hierzu gehören zum Beispiel. Snackboxen von Sigikid oder Emsa. Kinder und Jugendliche im Wachstumsschub, die viele Nährstoffe benötigen, brauchen hingegen eine größere Box, wie zum Beispiel die Bento Box Kids oder die normale Bento Box.

Als Erwachsener empfiehlt sich ebenfalls eine größere Brotbox, damit genug Verpflegung für den gesamten Arbeitstag eingepackt werden kann. Außerdem ist es schön, seine Mittagspause mit abwechslungsreichen Mahlzeiten gestalten zu können. Hierzu bietet sich die Bento Box optimal an.

Altersklasse Produkt
Kinder (Kindergarten, Grundschule) Emsa Brotdosen, Sigikid Brotdosen
Jugendliche(Weiterführende Schule) Bento Boxen für Kids und für Erwachsene
Erwachsene (Studium, Beruf) Bento Boxen für Erwachsene

Material, Deckel und Verschluss

Das Material sollte grundsätzlich schadstofffrei und lebensmittelecht sein, sodass die eingepackten Nahrungsmittel keine Giftstoffe aufnehmen können. Weiterhin sind leicht gängige Verschlüsse für die einfache Handhabung sinnvoll.

Wie wir bereits schon im Ratgeber unter dem Punkt „Eignet sich eine Brotdose mit abnehmbaren Decke oder Klappdeckel besser?“ beschrieben haben, hängt die Deckelkonstruktion mit den eigenen Bedürfnissen zusammen. Es sollte sich also vor dem Kauf die Frage gestellt werden, welche Speisen transportiert werden müssen.

Dazu trägt neben dem Deckel auch der Verschlussmechanismus bei. Dieser sollte einerseits gut zu betätigen sein, wie zum Beispiel bei einem Klippmechanismus, aber auch dicht abschließen, damit keine Flüssigkeiten austreten können.

Wusstest du, dass im Mund schon die Verdauung anfängt?

Durch den Speichel wird die Nahrung schon für den Darm vorbereitet. Der Speichel enthält Amylasen, die Kohlenhydrate in Zucker teilen. Langes Kauen bäugt Verdauungsprobleme vor.

Fächeraufteilung

Das Auge isst mit. Die Fächeraufteilung unterstützt dabei, Speisen ansehnlich zu drapieren und es zu ermöglichen, dass sie sich über den Lauf des Tages nicht in der Brotbox vermischen.

Um Speisen separieren zu können, sollten mindestens zwei Fächer vorhanden sein. Möchtest du mehr Abwechslungsreichtum, bieten sich drei, vier oder mehr Fächer an.

Alternativ kannst du natürlich auch mehrere Dosen befüllen und mitnehmen. Hier ist jedoch zu bedenken, dass dadurch viel Raum im Rucksack beansprucht wird.

Hier geben wir dir ein Beispiel, wie du die verschiedenen Fächer nutzen kannst:

Fächeranzahl Frühstück
1 Pausenbrot
2 Pausenbrot und Obst
3 Pausenbrot, Obst und Müsliriegel
4 Pausenbrot, Obst, Müsliriegel etc.

Spülmaschinenfestigkeit

Wenn die Brotdose für den nächsten Schultag schnell gereinigt werden muss, aber du noch so viele Termine hat, dass Spülen und Handtrocknen mit einem Tuch nicht in Frage kommt, eignet sich ein spülmaschinengeeignetes Material.

Die meisten Brotdosen lassen sich gut in der Spülmaschine mit dem anderen Geschirr reinigen. Allerdings sind manche Motive oder Materialien für einen Spülmaschinengang nicht beständig genug. Deshalb müssen entweder einzelne Teile oder die komplette Box mit der Hand gereinigt werden.

Ob eine Dose spülmaschinenfest ist oder nicht, erfährst du entweder auf der entsprechenden Herstellerseite oder in der Bedienungsanleitung.

Mikrowellen- und Gefrierfacheignung

Eine Snackbox sollte vielseitig einsetzbar sein, um täglich Abwechslung in die Brotzeit bringen zu können.

Besonders wenn die Kinder älter werden und lange Schule haben, eignet sich eine mikrowellenfeste Box, um die Speise aufwärmen zu können.

Aber auch ein Erwachsener erfreut sich über die universell einsetzbare Lunchbox. So kann entweder das leckere Stück Torte vom Vortag gekühlt transportiert oder das Mittagessen erwärmt werden.

Snackbox für Mädchen

Kinder mögen besonders Brotdosen, die bunt sind und hübsche Motive haben. Hierzu bieten verschiedene Hersteller unmengen an Farben, Mustern und Motiven – der Fantasie ist kaum eine Ende gesetzt.

Design und Extras

Das Design ist das erste, was du siehst, bevor du zu deinem Frühstück greift. Damit du dich schon auf dein Frühstück freuen kannst, ist es wichtig, dass dieses schön gestaltet ist.

Mit fröhlichen Farben, modernem Design und abwechslungsreichen Motiven ist für jeden etwas dabei. Kinder freuen sich meist schon auf die kleinen Piraten, Prinzessinnen, Autos und Pferdchen, die ihre Frühstücksboxen schmücken. Erwachse hingegen bevorzugen klare Farben und moderne Formen, die dem Produkt das gewisse Etwas geben.

Für Kinder ist es weiterhin besonders schön, ein einheitliches Set aus Brotdose und Trinkflasche zu haben. Deshalb bieten Hersteller wie Emsa oder Sigikid Gesamtpakete an.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Snackbox

Kann ich meine Brotdose auch individuell gestalten?

Ja, das ist möglich. Im Internet gibt es einige Anbieter, die eine individuelle Gestaltung der Snackbox anbieten. Es werden Fotodrucke auf dem Deckel, kindgerechte Motive oder das Entwerfen des eigenen Namens angeboten. 

Zu den Anbietern gehören:

  • printplanet.de
  • cewe-fotoservice.de
  • mein-teller.de

Die kreative Gestaltung der Snackbox verleiht ihr einen ganz persönlichen Wert, sodass du dich jeden Tag auf deine Brotpause freust. Außerdem lässt sie sich unter allen anderen Dosen gut wiedererkennen.

Eine einfache Snackbox

Das Foto zeigt eine ganz einfache Snackbox mit einem Fach. Um beispielsweise deinem Kind oder auch dir selbst ein ausgewogenes Vesper zusammenzustellen, solltest du Boxen mit mehreren Fächern und natürlich einem gehaltvollerem Inhalt bevorzugen. Neben frischen Obst sind Brote oder Müsliriegel zusätzlich eine Möglichkeit für ein energiereiches Vesper. (Quelle: Hans / pixabay.com)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://deavita.com/lifestyle/kochrezepte/gesunde-snacks-schulkinder-pausenbrot.html

[2] http://eatsmarter.de/ernaehrung/kinderernaehrung/gehoert-pausen-snackbox

[3] http://gesunde-schulbrote.de/tipps-und-ideen/6-snackbox-ideen/

[4] https://www.betterhealth.vic.gov.au/health/healthyliving/lunch-box-tips

Bildquelle: Pixabay / jelly

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte