Sterilisator: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Sterilisatoren ermöglichen es Babyflaschen, Schnuller und Co schonend und schnell von Bakterien zu befreien. Durch die zuverlässige Sterilisation bieten sie Sicherheit, wenn es um die Ernährung deines Babys geht. Es gibt jedoch gravierende Unterschiede bei der Qualität, Bauart und Funktionsweise der verschiedenen Sterilisatoren auf dem Markt, häufig ist dies mit dem Verkaufspreis verbunden.
Mit unserem großen Sterilisator Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Sterilisator zu finden. Wir haben Sterilisatoren für die Mikrowelle, Wasserdampf- und UV-Licht-Sterilisatoren miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sterilisatoren entfernen zuverlässig bis zu 99,99% aller Bakterien auf Oberflächen und Gegenständen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Mikrowellen-Sterilisatoren, Wasserdampf-Sterilisatoren und UV-Licht-Sterilisatoren.
- Gerade Wasserdampf-Sterilisatoren bieten häufig die zusätzliche Funktion eines Flaschenwärmers. So können diese Babyflaschen desinfizieren und gleichzeitig den Inhalt erwärmen.
Sterilisator Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Sterilisator für die Mikrowelle
- Der beste Wasserdampf-Sterilisator mit Flaschenwärmer
- Der beste Sterilisator für den kleinen Geldbeutel
- Philips Sterilisator
- Nuk Sterilisator
- Reer Sterilisator
- Philips Sterilisator
- Nuk Sterilisator
- Philips Sterilisator
- Hauture Sterilisator
- Chicco Sterilisator
- Dentistar Sterilisator
- Philips Sterilisator
Der beste Sterilisator für die Mikrowelle
Der Micro Express Plus von NUK eignet sich ideal für die tägliche Desinfektion von Babyflaschen und Babyzubehör. Wichtig ist hier zu beachten, dass die Babyflaschen mikrowellengeeignet sind! Der Mikrowellen-Sterilisator desinfiziert bis zu 4 Trinkflaschen in nur 4 Minuten.
Der Sterilisator lässt sich leicht und schnell handhaben, einfach entkalktes Wasser bis zur Markierung einfüllen und anschließend den Sterilisator bei 1000 Watt für wenige Minuten in die Mikrowelle.
Der beste Wasserdampf-Sterilisator mit Flaschenwärmer
Der Multifunktionale Sterilisator für Babyflaschen von Owlpow ist der beste und beliebteste Wasserdampf-Sterilisator mit integriertem Flaschenwärmer. Durch den modernen LCD-Touchscreen lassen sich schnell und unkompliziert Einstellungen vornehmen.
Innerhalb von 3 bis 7 Minuten lassen sich gleichzeitig zwei Trinkflaschen sterilisieren und der Inhalt der Fläschchen erwärmen. Durch das zeitlose Design passt der Owlpow Sterilisator perfekt in deine Küche.
Der beste Sterilisator für den kleinen Geldbeutel
Der Philips Avent SCF355 bietet eine schnelle und unkomplizierte Reinigung deiner Babyflaschen. Durch den integrierten Flaschenwärmer ist dieser Sterilisator ein solider Begleiter in der Babyzeit. Er erwärmt Milch schnell und gleichmäßig in nur drei Minuten.
Der Philips Avent bietet zwar nur Platz für eine Flasche, wer aber auf der Suche nach einem günstigen und trotzdem grundsoliden Sterilisator ist, macht hier nichts falsch!
Philips Sterilisator
Der Philips Avent Sterilisator ist eine kompakte und sanfte Methode zur Sterilisation von Fläschchen, Saugern, Schnullern und anderen kleinen Gegenständen für Ihr Baby. Mit Hilfe von Dampf werden 99,9 % der Keime abgetötet, sodass Sie sicher sein können, dass die Dinge Ihres Babys sauber und sicher sind.
Die integrierte Tropfschale schützt vor Milchtropfen und reduziert das Risiko unangenehmer Gerüche. Die All-in-One-Lösung: Unser fortschrittlicher Sterilisator ist kompakt und eignet sich für die Reinigung kleinerer Gegenstände wie Schnuller Lieferumfang: 1 philips avent Sterilisator und 1 Zange
Nuk Sterilisator
Der elektrische 3-in-1-Dampfsterilisator von Philips Avent ist die perfekte Lösung, um die Flaschen und das Zubehör Ihres Babys sauber und steril zu halten. Mit seinem 6-Minuten-Zyklus kann er bis zu 6 Flaschen auf einmal desinfizieren, ohne dass eine Aufheizphase erforderlich ist.
Der Sterilisator verfügt außerdem über einen herausnehmbaren Korb und 6 verstellbare Stäbe, so dass Sie die Beladung an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Sein modernes, ergonomisches Design macht die Bedienung einfach, während die Kontrollleuchte und die automatische Abschaltung für zusätzliche Sicherheit sorgen. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem 1 Flaschenzange, 1 Zubehörkorb, 1 Gitter und 6 herausnehmbare Stäbe.
Reer Sterilisator
Der Philips Avent Fast and Easy Dampfsterilisator ist die perfekte Lösung, um die Flaschen, Schnuller und das Zubehör Ihres Babys vor schädlichen Bakterien zu schützen. In nur 10 Minuten desinfiziert dieser Sterilisator mit Dampf bis zu sechs Flaschen auf einmal.
Mit dem herausnehmbaren Korbeinsatz können Sie auch kleine Gegenstände wie Schnuller, Beißringe und vieles mehr sterilisieren. Außerdem sorgt die automatische Abschaltfunktion dafür, dass der Sterilisator nicht überhitzt. Mit seiner kompakten Größe und seinem benutzerfreundlichen Design ist der Philips Avent Fast and Easy Dampfsterilisator ein Muss für alle Eltern.
Philips Sterilisator
Der Philips Avent Sterilisator ist die perfekte Lösung, um Ihre Babyflaschen sauber und frei von schädlichen Bakterien zu halten. Mit einem schnellen 40-Minuten-Zyklus können Sie bis zu 6 Flaschen auf einmal sterilisieren und trocknen, so dass sie ganz einfach frei von Bakterien bleiben.
Die integrierte Abtropfschale schützt die Heizplatte vor Wasserschäden und reduziert zudem unangenehme Gerüche. Außerdem bietet dieser Sterilisator genügend Platz für alle Babyutensilien und ist damit ein Muss für alle Eltern.
Nuk Sterilisator
Der Philips Avent Mikrowellen-Dampfsterilisator ist die ideale Lösung, um die Flaschen und das Zubehör Ihres Babys sauber zu halten. Dieser Sterilisator kann bis zu vier Flaschen und Zubehörteile in nur vier Minuten desinfizieren und ist daher schnell und einfach zu verwenden. Die mitgelieferte Flaschenzange erleichtert die Entnahme der Gegenstände aus dem Sterilisator, und die minimale Größe macht ihn perfekt für die Verwendung in Mikrowellenherden.
Philips Sterilisator
Der Philips Avent 3-in-1 Dampfsterilisator ist ein einzigartiges, modulares Design mit flexibler und anpassbarer Kapazität. Er ist besonders schnell und sicher: 6-minütiger Prozess mit automatischer Abschaltfunktion, wenn der Deckel nicht geöffnet ist, der Inhalt bleibt bis zu 24 Stunden steril.
Er ist für Weit- und Enghalsflaschen geeignet, fasst bis zu 6 Philips Avent Flaschen 330ml. Im Lieferumfang enthalten sind: Philips Avent scf285/02 elektrischer 3-in-1 Dampfsterilisator, 1x Anti-Kolik-Flasche 125ml, 1x Schnuller für Neugeborene.
Hauture Sterilisator
Der Hauture Vaporizer Baby ist die perfekte Lösung für viel beschäftigte Familien mit Babys. Er sterilisiert und trocknet Babyflaschen und anderes Zubehör in nur wenigen Minuten und passt auf die meisten Arbeitsflächen.
Der Vaporizer tötet mit Dampf 99,99 % der Keime ab, und der Trocknungszyklus dauert nur 30 Minuten. Dieses 6-in-1-Gerät funktioniert auch als Dampfgarer für Lebensmittel und ist damit ein perfektes All-in-One-Gerät für Ihre Küche. DerHauture Vaporizer Baby ist aus sicheren, BPA-freien Materialien hergestellt und wird mit einer einjährigen Garantie geliefert.
Chicco Sterilisator
Suchen Sie nach einer sicheren und effektiven Methode, um die Flaschen, Pumpenteile und Schnuller Ihres Babys zu sterilisieren? Dann ist der Chicco Sterilnatural 2 in 1 Dampfsterilisator genau das Richtige für Sie.
Dieses kompakte und elegante Gerät desinfiziert mit natürlichem Dampf Haushaltskeime auf Babyartikeln in nur 5 Minuten – ganz ohne chemische Zusätze. Das modulare Design ermöglicht es Ihnen, je nach Größe der zu sterilisierenden Gegenstände zwischen zwei Konfigurationen zu wählen, und der Deckel bietet bis zu 24 Stunden lang Schutz vor Bakterien.
Dentistar Sterilisator
Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit sind, die Schnuller, Sauger und andere Kleinteile Ihres Babys zu desinfizieren, ist der Dentistar UV-Sterilisator die perfekte Wahl.
Dieses kompakte Gerät verwendet UV-Licht, um 99,99 % der Bakterien und Viren in nur einer Minute sicher zu beseitigen, ohne dass Chemikalien, Wärme oder Wasser benötigt werden. Er ist klein genug, um in jede Wickeltasche oder Handtasche zu passen und eignet sich daher hervorragend für den Einsatz unterwegs. Er wird mit einem USB-C-Kabel geliefert und kann mit Batterien betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Getestet von unabhängigen Labors.
Philips Sterilisator
Der Philips Avent Mikrowellen-Dampfsterilisator ist die effektivste Art, Babyflaschen und andere Produkte zu sterilisieren. In nur 2 Minuten werden 99,9 % der Keime und Bakterien abgetötet. So können Sie Ihr Baby schnell und einfach vor schädlichen Mikroben schützen.
Der Inhalt bleibt bei geschlossenem Deckel bis zu 24 Stunden lang steril, so dass Sie sicher sein können, dass die Flaschen Ihres Babys immer sauber und einsatzbereit sind. Der Sterilisator funktioniert mit allen gängigen Flaschentypen, einschließlich Standard- und Weithalsflaschen. Es können bis zu 4 Philips Avent Babyflaschen auf einmal sterilisiert werden. So können Sie bequem sicherstellen, dass alle Flaschen Ihres Babys sauber und steril sind.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sterilisator kaufst
Was ist ein Sterilisator?
Für wen eignet sich ein Sterilisator?
(Bildquelle: unsplash.com / Lucy Wolski)
Was kostet ein Sterilisator?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Elektrischer Dampfsterilisator | ca. 25-80€ |
Mikrowellen-Dampfsterilisator | ca. 10-30€ |
UV-Licht-Sterilisator | ca. 60-110€ |
Profi-Labor-Sterilisator | ca. 1.000€ |
Wo kann ich einen Sterilisator kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Sterilisatoren verkauft:
- amazon.de
- nuk.de
- otto.de
- ebay.de
- real.de
Alle Sterilisatoren, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Sterilisator gefunden hast, der dir gefällt, kannst du so gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Sterilisatoren?
- Sterilisation mit der Spülmaschine: Gegen die Reinigung und Desinfektion mit Hilfe der Spülmaschine spricht prinzipiell nichts dagegen. Achte hierbei aber darauf, das du ein Spülprogramm wählst, das das Wasser mindestens auf 70°C erhitzt wird! Auch solltest du auf ein organisches Reinigungsmittel zurückgreifen, nur so erhältst du garantiert sterile Trinkflaschen.
- Auskochen: Natürlich kannst du die Trinkflaschen und Schnuller deines Babys auch klassisch auskochen. Dazu benötigst du nur einen Topf mit Deckel und Wasser. Bei dieser Methode solltest du darauf achten, das du immer den gleichen Topf verwendest. Koche die Gegenstände mindestens für 10 Minuten im Wasser.
- Kaltwasser-Sterilisation mit Tabletten: Eine weitere Möglichkeit der Sterilisation ist die sogenannte Kaltwasser-Sterilisation. Hierfür benötigst du spezielle Sterilisationstabletten aus dem Fachhandel. Diese werden in Wasser aufgelöst, in welches anschließend die Babyflaschen für mindestens 30 min eingelegt wird. Diese Methode eignet sich besonders für Unterwegs, da man hier keinen Strom und kein Gerät benötigt.
Entscheidung: Welche Arten von Sterilisatoren gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen Sterilisator zulegen möchtest, gibt es vier Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Mikrowellen-Sterilisatoren
- Wasserdampf-Sterilisatoren
- Sterilisatoren mit Flaschenwärmer
- UV-Licht-Sterilisatoren
Die vier Arten unterscheiden sich vor allem in der Funktionsweise und dem Funktionsumfang. So nutzen Wasserdampf-Sterilisatoren Wasser und Hitze zur Reinigung, während andere mit Hilfe von UV-Licht Bakterien töten.
Nachfolgend zeigen wir dir die jeweiligen Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen Sterilisatoren auf.
Was zeichnet einen Sterilisator für die Mikrowelle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Dampf-Sterilisator für die Mikrowelle reinigt Babyflaschen und Zubehör schnell und unkompliziert. Du befüllst den Sterilisator bis zur Markierung mit Wasser, legst die zu reinigenden Fläschchen hinein, schließt den Deckel und schaltest die Mikrowelle ein. Ein klarer Vorteil ist die kompakte Größe des Sterilisators, er lässt sich schnell und einfach im Schrank verstauen.
Meist kannst du bei diesen Sterilisatoren, aufgrund der geringen Größe, allerdings nur wenige Babyfläschchen gleichzeitig sterilisieren. Auch benötigst du logischerweise eine funktionierende Mikrowelle um Dinge sterilisieren zu können.
Was zeichnet einen Sterilisator mit Wasserdampf aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wasserdampf-Sterilisatoren desinfizieren Babyflaschen zuverlässig und schnell. Im Gegensatz zu Sterilisatoren für die Mikrowelle muss bei diesen Geräten auf nichts geachtet werden. Durch die automatische Funktion kann hier nichts schief laufen. Du musst weder die Temperatur noch die Wassermenge einstellen, auch muss beispielsweise nicht auf die Wattleistung der Mikrowelle geachtet werden.
Dank der automatischen Abschaltung musst du auch nicht auf die Uhr achten, der Sterilisator wird sich automatisch abschalten, nachdem die Trinkflaschen vollständig desinfiziert wurden.
Was zeichnet einen Sterilisator mit Flaschenwärmer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Sterilisator mit eingebauten Flaschenwärmer hat grundsätzlich die selbe Funktionsweise wie Wasserdampf-Sterilisatoren. Der Vorteil eines Sterilisator mit eingebauten Flaschenwärmer ist das gleichzeitige erwärmen und warmhalten der Trinkflaschen.
Mit diesen Sterilisatoren musst du dir keine Gedanken mehr um das Erwärmen deiner Babymilch machen. Hier werden einfach die gefüllten Trinkflaschen in den Sterilisator gestellt und dieser eingeschaltet. Nach bereits wenigen Minuten sind die Trinkflaschen steril und der Inhalt angenehm erwärmt und bereit für dein Baby!
Was zeichnet einen Sterilisator mit UV-Licht aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
UV-Licht Sterilisatoren nutzen eine ganz andere Technik zur Desinfektion von Gegenständen. Anstatt mit Wasserdampf und Wärme wird hier UV-Licht zur Sterilisation genutzt. Ein klarer Vorteil dieser Geräte ist das kein Wasser zur Reinigung benötigt wird. Man braucht keinerlei zusätzlichen Dinge, du benötigst nur einen Stromanschluss.
Durch die Bauweise dieser Sterilisatoren kannst du allerdings nur kleine Gegenstände, bzw. sehr wenige gleichzeitig, reinigen. Das Box-Design ermöglicht nur das Sterilisieren von flachen Gegenständen.
(Bildquelle: pixabay.com / tatlin)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sterilisatoren vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Sterilisatoren entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Sterilisatoren für Babyflaschen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Sterilisatoren sind unterschiedlich Groß, hier geht es um die Größe des Gerätes an sich. Sterilisatoren für die Mikrowelle sind immer kleiner und kompakter als Wasserdampf-Sterilisatoren. Dadurch lassen diese sich einfacher verstauen, solltest du ihn einmal nicht benutzen.
Kompakte Sterilisatoren eignen sich gerade für kleine Küchen und für Unterwegs, bieten aber meist auch weniger Funktionen.
Füllvolumen
Das Füllvolumen ist ein wichtiger Unterscheidungs-Faktor, hier geht es darum, wie viele Babytrinkflaschen du gleichzeitig sterilisieren kannst. Gerade Mikrowellen- und UV-Licht-Sterilisatoren bieten meist nur Platz für 2 bis 3 Flaschen. Solltest du also Wert darauf legen, möglichst viele Flaschen auf einmal zu reinigen, so achte auf einen Sterilisator mit großem Füllvolumen.
Art der Sterilisation
Die Art der Sterilisation ist die Technik mit der ein Sterilisator reinigt. Hier unterscheidet man zwischen Wasserdampf und UV-Licht. Bei Wasserdampf benötigst du immer entkalktes Wasser und einen Stromanschluss zum Sterilisieren. Dagegen funktionieren UV-Licht-Sterilisatoren ganz ohne Wasser und haben häufig einen eingebauten Akku.
Wärmefunktion
Nicht alle Sterilisatoren haben eine integrierte Wärmefunktion. Mikrowellen- und UV-Licht-Sterilisatoren haben nie eine Flaschenwärmefunktion. Wenn es dir wichtig ist, gleichzeitig mit dem Sterilisieren den Inhalt der Flaschen zu erwärmen, so solltest du einen Wasserdampf-Sterilisator mit Wärmefunktion kaufen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Camping Sat Anlagen
Wie lange sollte ich die Babyflaschen meines Kindes sterilisieren?
Bis zum 7. Lebensmonat deines Babys solltest du die Trinkflaschen und Schnuller sterilisieren. Erst wenn dein Baby dieses Alter erreicht hat ist sein Immunsystem stark genug, um mit gewissen Bakterien umzugehen. In diesem Alter reicht es Trinkflaschen nach jeder 3. Fütterung zu reinigen. Im Alter von 1. bis 6. Monaten solltest du die Trinkflaschen vor jeder Fütterung reinigen, da dein Baby sonst schwer krank werden kann!
Anbei haben wir dir noch ein passendes Video herausgesucht, das aufzeigt, wie man Babyflaschen reinigen sollte.
Wie sollte ich meinen Sterilisator reinigen?
Einen Mikrowellen-Sterilisators kannst du ganz einfach in der Spülmaschine oder per Hand reinigen. Da diese Sterilisatoren keinerlei Elektronik verbaut haben, sind sie sehr einfach zu reinigen.
Sterilisatoren die mit UV-Licht arbeiten, benötigen in der Regel keinerlei Reinigung. Sollte dein Gerät trotzdem einmal stark verschmutzt sein, so kannst du es mit einem feuchten Lappen reinigen.
Wasserdampf-Sterilisatoren dagegen benötigen eine regelmäßige und schonende Reinigung. Durch den Einsatz von Wasser, neigen sie schnell dazu zu verkalken. Um diesem Problem vorzubeugen, reinige dein Gerät regelmäßig mit etwas Essigessenz. Im folgenden Video wird dir noch einmal Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht:
Was ist der Unterschied zwischen einem Sterilisator und einem Vaporisator?
Wenn es um das Reinigen und Desinfizieren von Babyzubehör geht, gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen Sterilisator und Vaporisator. Ein Vaporisator nutzt die gleiche Technik um Fläschchen und Schnuller mit Hilfe von Wasserdampf oder UV-Licht zu desinfizieren.
Lediglich im medizinischen Bereich und bei der Labortechnik gibt es Unterschiede in der Bauart.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.papa.de/babyflaschen-reinigen/
[2] https://www.babycenter.de/a23755/hygiene-bei-babyflaschen
[3] https://www.faminino.de/babyflaschen-sterilisieren/
Bildquelle: Kaewsai/ 123rf.com