Stokke Kinderwagen: Test & Empfehlungen

Stokke Kinderwagen
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

20Stunden investiert

2Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Säuglingswagen, Sportwagen oder doch lieber ein Kombi-Wagen? Mit der Geburt eines Kindes tauchen plötzlich Fragen auf, über die man sich vorher noch nie Gedanken dazu gemacht hat. Da liegt auch die Frage nach dem perfekten Kinderwagen nahe. Das Angebot auf dem Markt ist aber mittlerweile so groß, dass sich meist schon nach kurzer Zeit pure Überforderung und Panik breitmacht.

Dank unserem Stokke Kinderwagen Test 2023 brauchst du aber keine Panik zu haben. Wir haben alle wichtigen Informationen bezüglich der verschiedenen Kinderwagen-Arten von Stokke für dich zusammengetragen. Dadurch solltest du in der Lage sein, den perfekten Kinderwagen von Stokke für dich und dein Kind zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Kinderwagen Modelle von Stokke sind ausbaufähig. Somit hast du einen treuen Begleiter, der dich und dein Kind von der Säuglingszeit bis ins Kleinkindalter begleitet.
  • Überlege dir vor dem Kauf, wofür du den Kinderwagen am meisten brauchst. Ein Stadt-Flitzer ist nämlich alles andere als geeignet für Abenteuerausflüge in die Natur.
  • Kein Angst, wenn du noch nicht genau weißt, welche Ausstattung du überhaupt für deinen Kinderwagen brauchst. Stokke bietet eine große Auswahl an Zubehör an, das so gut wie alle Wünsche abdeckt.

Stokke Kinderwagen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Stokke Kinderwagen mit Allround Ausstattung

Mit dem Stokke Xplory  geht der Traum aller Eltern in Erfüllung. Dieses Modell ist ein absoluter Allrounder und der beliebteste Kinderwagen, den Stokke aktuell anbietet. Durch die drei verstellbaren Sitzwinkel, wird deinem Kind zu jeder Zeit eine ergonomische Liegeposition geboten.

Du legst großen Wert darauf, dass dein Kind bequem liegt und dadurch auch längere Zeit ruhig im Kinderwagen verbringen kann? Dann können wir dir dieses Modell auf jeden Fall empfehlen.

Der beste Stokke Kinderwagen für Offroad-Strecken

Der Stokke Trailz zeichnet sich insbesondere durch seine luftgefüllten Räder aus, die alles mitmachen. Das verleiht ihm seine geländegängige Eigenschaft, mit der du bequem und mühelos an jedes Ziel kommst. Außerdem kann die Babyschale sowohl entgegen als auch in Fahrtrichtung positioniert werden.

Dieses Modell eignet sich ideal für aktive Familien, die viel unterwegs sind und dadurch einen geländegängigen Kinderwagen benötigen, der dem Kind optimalen Komfort bietet.

Der beste Stokke Kinderwagen zum Einkaufen

Ein gemütlicher Bummel durch die Stadt gefällig? Kein Problem! Mit dem Stokke Beat wird jede Einkaufstour zum Shoppingerlebnis. Die stoßdämpfende Federung ermöglicht auf Bodenbelägen aller Art wie Asphalt oder Kopfsteinpflaster eine gemütliche Fahrt.

Du bist oft in der Stadt unterwegs und bist daher froh, wenn der Kinderwagen über eine extragroße Einkaufsablage verfügt? Dann wirst du dieses Modell auf jeden Fall lieben.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien von Stokke Kinderwagen

Stokke bietet verschiedene Ausführungen von Kinderwagen an. Die unterschiedlichen Varianten unterscheiden sich in folgenden Bereichen:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Altersklasse

Oftmals vergisst man beim Kauf daran zu denken, wie lange man den Kinderwagen eigentlich brauchen möchte. Diese Überlegung hat einen direkten Einfluss auf die Wahl des richtigen Modells.

Einfache Kinderwagen sind oft ausschließlich für die Säuglingszeit gedacht. Das erkennst du daran, dass sie eine durchgehende Liegefläche haben. Diese Modelle sind in der Regel nicht umbaubar und daher nur in den ersten Monaten geeignet.

Entscheide dich am besten für einen Kombi-Kinderwagen. Dieser eignet sich sowohl für die Säuglingszeit als auch für Kleinkinder. Dadurch hast du das perfekte Modell, das dich einige Zeit begleitet.

Damit du den Kinderwagen möglichst lange brauchen kannst, empfiehlt sich ein Kombi-Kinderwagen. Sobald das Kind sitzen kann, lässt sich der Wagen ganz einfach in einen sogenannten Sportwagen umbauen und kann so bis ca. Ende des 3. Lebensjahrs genutzt werden.

Die Modelle von Stokke sind so konzipiert, dass sie für alle Altersklassen geeignet sind. Die bequemen Babyschalen eignen sich ideal für die Säuglingszeit. Wenn dein Kind schon etwas größer ist, kannst du den Kinderwagen ganz einfach umbauen und noch einige Zeit weiterbenutzen.

Größe

Bei der Frage nach der Größe kommt es auf zwei Hauptfaktoren an. Einerseits solltest du darauf schauen, wie viel Platz der Kinderwagen verbraucht. Andererseits ist es auch wichtig, dass das Kind ausreichend Platz hat und sich dadurch wohlfühlt.

Wenn du oft mit dem Auto unterwegs bist, dann sollte der Kinderwagen auf keinen Fall zu schwer sein. Außerdem solltest du darauf achten, dass er sich einfach und schnell zusammenklappen lässt. Die Größe des Kofferraums spielt natürlich auch eine Rolle. Bei großen Autos bringt man den Kinderwagen oft als Ganzes rein. Am besten nimmst du dein Auto gleich zum Kauf mit und testest den Einlad in den Kofferraum.

Ein weiterer Aspekt ist der Ort, an dem der Kinderwagen „geparkt“ werden soll. Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus mit einem schmalen Eingangsbereich und engen Gängen? Dann solltest du dich eher für einen schmalen oder zusammenklappbaren Kinderwagen entscheiden.

Unterschätze nicht die Größe von Kinderwagen. Oftmals benötigen sie mehr Platz als du denkst.

Teste am besten vor dem Kauf, ob dein Wunschmodell auch genügend Platz im Kofferraum deines Autos hat.

Zusätzlich stellt sich die Frage, ob eine Tragetasche oder doch lieber eine Hartschale gewählt werden soll. Letztere ist oftmals praktischer, weil sie meist geräumiger ist. Eine Tragetasche hingegen ist vor allem ideal, wenn du in einem oberen Stockwerk wohnst und allenfalls keinen Lift zur Verfügung hast. Denn die Tragetasche ist deutlich handlicher und auch leichter.

Fußsützen ermöglichen den Kindern ein bequemes Sitzen und verhindern, dass sie zu sehr im Sitz herum rutschen. Alle Modelle von Stokke verfügen über größenverstellbare Fußstützen, dadurch kannst du den Kinderwagen deutlich länger benutzen als einen, der keine verstellbaren Stützen hat.

Ausbaumöglichkeit

Oftmals hat man sich gerade den perfekten Kinderwagen gekauft, da ist schon das nächste Kind im Anmarsch. Ob man nun einen zusätzlichen Wagen kaufen muss oder der eine ausreicht, hängt natürlich vom Modell ab. Im besten Fall weißt du bereits vor dem Kauf, für wie viele Kinder Platz benötigt wird.

Qualitativ hochwertige Kinderwagen, lassen sich individuell ausbauen.

Wenn der Altersunterschied der Kinder nicht zu groß ist, dann eignet sich ein Zweier-Wagen. Dabei verfügt der Kinderwagen über zwei Liegeflächen. Entweder befinden sich diese hintereinander oder untereinander. Am besten eignet sich letztere Variante.

Hierbei empfiehlt sich, dass das kleinere Kind hinten liegt, damit das Ältere die Aussicht genießen kann und dadurch auch insgesamt entspannter ist.

Sollte der Altersunterschied doch etwas zu groß sein und das ältere Kind bereits laufen können, dann sind Ausbaumöglichkeiten die ideale Lösung. Besonders beliebt hierbei sind sogenannte Trittbretter.

Dadurch wird dem zweiten Kind ein sicherer Stehplatz zwischen dem Wagen und den Eltern geboten. Die meisten Trittbretter sind sehr robust und können für Kinder im Alter von 2 – 5 Jahren, sowie einem Maximalgewicht von bis zu 20 Kilogramm verwendet werden.

Gute und qualitativ hochwertige Kinderwagen lassen sich an den ausbaubaren Gestellen erkennen. Ein gutes Gestell zeichnet sich dadurch aus, dass es einerseits für verschiedene Sitze verwendet werden kann. Sei es nun in Form einer Liegefläche oder später dann als Sportwagen.

Andererseits sollte es genügend Platz bieten, um mehrere Taschen anzuhängen oder auch Einkäufe unter der Liege- oder Sitzfläche verstauen zu können.

Stokke legt großen Wert auf Qualität und die Langlebigkeit von Produkten. Deshalb können alle Kinderwagen-Modell individuell ausgebaut werden. Außerdem bietet Stokke eine Vielzahl an Zubehör wie etwa Trittbretter an. Mit all diesen Möglichkeiten, steht dem zweiten Kind also nichts mehr im Wege.

Anwendungsbereich

Bevor du einen Kinderwagen kaufst, solltest du dir genau überlegen, wo er überall eingesetzt wird. Je nach Bodenbelag kann der Komfort für dein Kind stark variieren, weshalb du insbesondere auf die richtigen Räder achten solltest. Stokke hat drei Modelle entwickelt, die perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Bist du vermehrt in der Natur unterwegs, bieten sich große Vorderräder an, die im besten Fall mit Luft bereift sind. Außerdem ist eine gute Handbremse von Vorteil. Dadurch sind bergige Lagen oder Gefälle keine großen Hindernisse mehr.

Bist du eher in der Stadt unterwegs und fährst öfters mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dann solltest du auf eine leichte Handhabung des Kinderwagens achten. Das erkennst du beispielsweise an der Wendigkeit der Vorderräder. Stokke achtet bei der Herstellung insbesondere darauf, dass sich die Vorderräder nicht querstellen und dadurch das Schieben nicht unnötig erschwert wird.

Egal ob in der Stadt oder im Gelände, das Gewicht ist ein weiterer wichtiger Faktor. Ein schwerer Kinderwagen ist sowohl in den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch beim bergauf Schieben im Gelände eine echte Belastung. Deshalb empfehlen wir dir, ein etwas leichteres Modell zu wählen.

Sicherheit

Wenn es um das Thema Sicherheit geht, dann steht die Bremse an erster Stelle. Ob bei alltäglichen Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten wie beispielsweise Joggen oder Inlineskaten, die richtige Bremse ist ein absolutes Muss.

Wird der Kinderwagen überwiegend für den Alltag in der Stadt verwendet, so reicht eine Fußbremse auf jeden Fall aus. Als besonders verlässlich gelten Bremsen, die direkt an den Hinterrädern angebracht sind. Zusätzliche Stoppvorrichtungen verhindern außerdem, dass der Kinderwagen wegrollt.

Die richtige Bremse und ein zusätzlicher Sicherheitsgurt sind ein absolutes Muss.

Wer es lieber etwas sportlich mag und daher auch mal etwas schneller unterwegs ist, der sollte zusätzlich zu einer Fußbremse auch auf eine Handbremse am Haltegriff achten. Dadurch kann auch bei hohem Tempo schnell reagiert und der Wagen zum Stillstand gebracht werden.

Nebst der richtigen Bremse sollte der Kinderwagen außerdem über einen Gurt verfügen. Dadurch wird das Kind vor einem möglichen Sturz geschützt. Besonders gut eignen sich hierbei sogenannte Hosenträgergurte, die man auch von Hochstühlen kennt.

Auch bei Stokke steht Sicherheit an erster Stelle. Deshalb verfügt jedes Modell über die passende Bremse, die zum jeweiligen Anwendungsbereich passt. Außerdem ist jeder Kinderwagen mit einem Hosenträgergurt ausgestattet. Dadurch ist dein Kind zu jeder Zeit bestens geschützt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Stokke Kinderwagen kaufst

Bevor du dich für ein Kinderwagen von Stokke entscheidest, solltest du über einige Hintergrundinformationen verfügen. In den nachfolgenden Absätzen haben wir die wichtigsten Infos für dich zusammengetragen und aufbereitet.

Was unterscheidet Stokke Kinderwagen von anderen Herstellern?

Das norwegische Unternehmen Stokke ist bekannt für seine qualitativ hochstehenden Produkte. Neben Kinderwagen verkaufen sie auch andere Must-Haves wie etwa Hochstühle, Kinderzimmermöbel oder Autositze. Viele Kunden sind überaus zufrieden mit der Qualität und kaufen daher gleich mehrere Produkte bei Stokke.

Stokke Kinderwagen-1

Stokke bietet für jeden das perfekte Modell. Durch das richtige Zubehör kann jeder zusätzliche Wunsch erfüllt werden.
(Bildquelle:Dan Burton / Unsplash)

Die Strategie von Stokke ist überaus kundenfreundlich. Denn zu jeder Produktart gibt es nur wenige unterschiedliche Modelle, die jedoch für jeden das Richtige bieten. Dadurch entfällt das ewige Vergleichen der verschiedenen Modelle.

Welche Arten von Kinderwagen bietet Stokke an?

Jeder Kinderwagen ist unterschiedlich und bietet dadurch auch verschiedene Vorteile. Stokke hat sich zum Ziel gemacht, für jedes Bedürfnis den richtigen Kinderwagen anzubieten. Deshalb wurden die folgenden drei Kinderwagen entwickelt:

Art Vorteile Nachteile
Der geländegängige Kinderwagen Drei verschiedene Sitzpositionen, Ideal für aktive Familien, Perfekte Reifen für Ausflüge im Gelände Nicht sehr wendig, Schwerer als andere Modelle
Der Kinderwagen auf Augenhöhen Hohe Sitzposition ermöglicht Nähe zum Kind, Leicht zusammenfaltbares Fahrgestell, Sehr wendig Luftgefüllte Reifen müssen regelmäßig gepumpt werden
Der kompakte Kinderwagen für die Stadt Schmal und dadurch ideal für die Stadt geeignet, Viel Platz für Einkäufe, Einhändig zusammenfaltbar Kleine Räder, Nicht geeignet für unebene Bodenbeläge

In den folgenden Abschnitten gehen wir noch genauer auf die einzelnen Kinderwagen ein und erläutern dir die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Der geländegängige Kinderwagen

Dieser Kinderwagen wurde speziell für aktive Familien konzipiert, die sich oft in der Natur oder im Gelände aufhalten. Durch die großen Reifen ist dieses Modell ideal für jedes Terrain. Die zusätzliche Handbremse ist perfekt, wenn du mal schneller unterwegs bist. Dadurch kannst du unbesorgt mit deinem Kind Joggen oder Inlineskaten.

Nachteil ist jedoch, dass er eher schwer ist verglichen mit anderen Modellen. Die mangelnde Wendigkeit erschwert außerdem das entspannte Einkaufen oder Bummeln in der Stadt.

Der höhenverstellbare Kinderwagen

Dieses Modell bringt dich noch näher zu deinem Kind. Die verschiedenen Höhepositionen ermöglichen es, dass dein Kind auf deiner Augenhöhe ist. Dadurch wird einerseits die Nähe zu deinem Kind gefördert. Andererseits kann es auch jederzeit am Geschehen teilhaben und hat stets einen guten Überblick.

Einziger Nachteil bei diesem Kinderwagen sind die luftgefüllten Räder. Diese müssen nämlich regelmäßig gepumpt werden, ansonsten wird das Schieben zur echten Qual.

Der kompakte Kinderwagen für die Stadt

Du bist eine wahre Shoppingqueen- oder King? Dann ist das auf jeden Fall der richtige Kinderwagen für dich. Denn durch sein schmales Gestell und die wendigen Räder ist er ideal für längere Einkaufstouren in der Stadt. Außerdem verfügt er über eine extra große Einkaufsablage unterhalb der Liegefläche.

Beim Einkaufserlebnis solltest du jedoch große Pflastersteine in der Altstadt meiden. Die kleinen Räder sind nämlich nicht wirklich für unebene Bodenbeläge geeignet.

Wo kann ich Kinderwagen von Stokke kaufen?

Stokke ist eine der bekanntesten und führenden Marken für Kinderwagen. Deshalb gibt es die Produkte in praktisch jedem Kinderfachgeschäft zu kaufen. Beim Kauf eines Kinderwagens empfiehlt es sich, dass du diesen direkt vor Ort anschaust. Dadurch kannst du mehrere Modelle direkt vergleichen und beispielsweise auch testen, wie die Platzverhältnisse im Kofferraum deines Autos aussehen.

Die meisten Fachgeschäfte verfügen heutzutage auch über einen Onlineshop, wo du die Produkte erwerben kannst. Du kannst den Kinderwagen entweder direkt bei Stokke.com kaufen oder bei folgenden Verkäufern erwerben:

  • babyone.de
  • babymarkt.de
  • amazon.de
  • xxlutz.de

Oftmals findest du auch attraktive Angebote auf Seiten, die gebrauchte Produkte verkaufen. Die Kinderwagen sehen dann vielleicht nicht mehr ganz so neu aus, sind in der Regel aber in einem guten Zustand. Gebrauchte Modelle findest du beispielsweise bei kalaydo.de oder gebraucht-kaufen.de.

Welches Zubehör für Stokke Kinderwagen gibt es?

Die Kinderwagen von Stokke sind so konzipiert, dass die Gestelle individuell umgebaut werden können. Dadurch bietet dir Stokke auch eine Vielzahl an Zubehör an. Dieses kannst du sowohl direkt im offiziellen Shop von Stokke als auch in Fachmärkten kaufen. In der nachfolgenden Liste zeigen wir dir die beliebtesten Zubehöre für Kinderwagen von Stokke:

  • Regen- und Windschutz
  • Sonnenschirm
  • Mitfahrbrett oder Trittbrett
  • Wickeltasche
  • Einkaufstasche

Die Liste ist nicht abschließend, daher schaust du am besten gleich einmal selber bei Stokke oder einem entsprechenden Händler vorbei. Du wirst sehen, die Auswahl erfüllt jeden Wunsch.

Zu welchen Preisen werden Kinderwagen von Stokke verkauft?

Ein Kinderwagen ist eine Langzeit-Investition, insbesondere wenn du vorhast, ihn für mehrere Kinder zu benutzen. Die Preise von Kinderwagen variieren daher extrem. Dennoch solltest du auf eine hochwertige Qualität achten, die auch gerne etwas teurer sein darf. Verglichen mit anderen Herstellern, sind die Preise bei Stokke im höheren Segment. Für den Preis bekommst du aber auch entsprechende Qualität und dadurch Langlebigkeit.

Je nach Modell variieren natürlich die Preise. Der günstigste Kinderwagen von Stokke ist bereits ab 529 Euro erhältlich. Danach steigen die Preise auf bis zu 879 Euro, je nach Modell und Ausführung.

Stokke Kinderwagen-2

Die Preise sind vor allem abhängig vom Anwendungsbereich. In der Natur benötigst du einen robusteren Kinderwagen, daher sind diese Modelle oftmals etwas teurer als reine „Stadt-Flitzer“.
(Bildquelle: Dan Smedley / Unsplash.com)

Die Preise können je nach Verkäufer sehr unterschiedlich sein. Deshalb kannst du beispielsweise Vergleichsseiten wie Idealo oder Geizhals nutzen, um das für dich attraktivste Angebot zu finden.

Welche Alternativen gibt es zu Kinderwagen von Stokke?

Nebst Stokke gibt es natürlich auch qualitativ hochwertige Kinderwagen von anderen Marken. Ähnliche Alternativen findest du bei folgenden Herstellern:

  • ABC-Design
  • Joie

ABC-Design

ABC-Design ist ein deutsches Familienunternehmen, das seit über 30 Jahren Kinderwagen und entsprechendes Zubehör entwickelt. Dieser Hersteller hat sich zum Ziel gemacht, möglichst für alle Bedürfnisse eine entsprechende Lösung parat zu haben. Und das ist ihm auch gelungen. ABC-Design bietet eine Vielzahl an Kinderwagen, die von Sportwagen, über Stadt-Flitzer bis hin zu Geschwisterwagen reichen.

Durch die stetige Produktentwicklung entsprechen die Modelle immer der jeweiligen Trends. Dadurch ist jeder Kinderwagen nebst seiner Funktionalität zugleich auch ein modischer Hingucker.

Joie

Joie ist ein relativ junges britisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Kinderwagen, Kindersitze, Reisebetten, Hochstühle und Wippen spezialisiert hat. Die Kinderwagen von Joie zeichnen sich durch ein schlichtes und robustes Design aus.

Dabei steht die Funktionalität definitiv im Vordergrund. Preislich sind die Kinderwagen von Joie sehr attraktiv. Denn eines der Kernziele des Unternehmens ist es, preiswerte Qualitätsprodukte für junge Familien herzustellen.

Welcher Stokke Kinderwagen passt am besten zu mir?

Wie bereits schon angesprochen, kommt es bei der Auswahl des richtigen Kinderwagens in erster Linie auf den Anwendungsbereich an. Dieser ist schließlich der maßgebende Faktor für die richtige Wahl. Nachfolgend haben wir dir nochmals kurz aufgelistet, welches Modell für welchen Anwendungsbereich konzipiert wurde.

  • Der Aktive: Wenn du viel in der Natur oder im Gelände unterwegs bist, dann ist das Modell „Trailz“ die ideale Lösung. Durch die großen Reifen und die zusätzliche Handbremsen steht den Abenteuern nichts mehr im Wege.
  • Der Allrounder: Du legst Wert auf ein schönes Design und optimale Funktionalität, dann ist der „Xplory“ wie für dich gemacht. Die Höhe kann individuell verstellt werden. Dadurch hat dein Kind zu jederzeit den perfekten Überblick und zusätzlich die Nähe zu dir.
  • Der Einkäufer: Die extra große Einkaufsablage ist ein wahres Erkennungsmerkmal des Stokke „Beat“. Durch dieses Features ist er der ideale Begleiter bei Einkaufstouren oder Spaziergängen in der Stadt.

Auf YouTube findest du Videos zu jedem der oben aufgeführten Modelle. Dadurch kannst du dir nochmals ein besseres Bild verschaffen. Schau am besten einfach mal nach.

Wie reinige ich meinen Stokke Kinderwagen richtig?

Das Gestell und die Reifen des Kinderwagens sind praktisch zu jeder Zeit Dreck und Staub ausgesetzt. Außerdem wird der Textilbezug oftmals mit Krümeln oder Getränkeflecken verschmutzt. Eine regelmäßige Reinigung deines Kinderwagens kann daher die Gebrauchszeit deutlich verlängern.

Bei der Reinigung solltest du darauf achten, dass die jeweiligen Teile richtig gereinigt werden. Dafür haben wir dir eine Übersicht zusammengestellt.

Teil Vorgehen Bemerkung
Räder Die Räder kannst ganz einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen und mit einer Bürste nachreinigen. Abnehmbare Räder kannst du auch mit etwas Spülmittel und warmem Wasser in einer Wanne reinigen Nach der Reinigung solltest du die Räder mit einem Silikonspray, Automobilöl oder Vaseline behandeln. Damit verhinderst du Rostbildung und die schmierende Wirkung ist ideal gegen quietschende Räder geeignet.
Plastik- und Aluminiumteile Diese Teile lassen sich mit etwas warmem Wasser und einem Tuch säubern Bei starken Verschmutzungen kannst du auch etwas milden Haushaltsreiniger verwenden
Textilien Die Textilien reinigst du am besten mit mildem Waschmittel in der Waschmaschine. Achte auf milde Produkte, die schonend sind und die sensible Kinderhaut nicht reizen.
Rostflecken Solltest dennoch einmal zu Rostbildung kommen, dann solltest du die entsprechenden Stellen mit einem Putzmittel für Chrom reinigen Vergiss dabei das anschließende Einfetten der Gelenke nicht.

Wie lange habe ich Garantie auf einen Kinderwagen von Stokke?

Stokke bietet allen Kunden die Möglichkeit, sich für eine „erweiterte Garantie“ zu registrieren. Die Registrierung erfolgt direkt über die Webseite von Stokke. Anschließend erhältst du eine Garantieurkunde, die für die nächsten drei Jahre gültig ist. Die Garantie deckt alle Fehler seitens des Herstellers ab, die bei der gewöhnlichen Nutzung des Produktes auftreten können.

Wenn du einen Garantiefall melden möchtest, dann gehe wie folgt vor:

  1. Anlaufstelle: Als erste Anlaufstelle solltest du dich direkt beim Wiederverkäufer melden, wo du dein Stokke Produkt gekauft hast. Falls du diesen nicht erreichst, kannst du dich direkt bei Stokke melden.
  2. Schadensdokumentation: Dokumentiere den Schaden in Form von Fotos und Videos. Je genauer du das machst, desto weniger Aufwand entsteht bei der Beurteilung, ob es sich tatsächlich um einen Garantiefall handelt.
  3. Benötigte Dokumente: Sende die Fotos / Videos gemeinsam mit dem Originalkaufbeleg und der Garantieurkunde an Stokke.
  4. Bearbeitungszeit: Der Fall wird in der Regel innert zwei Arbeitstagen bearbeitet.
  5. Form der Garantieleistung: Danach wird entschieden, ob der Schaden in Form einer Reparatur oder Rückerstattung erfolgt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.luxus-kinderwagen.com/reinigung-und-pflege-von-kinderwagen/

[2] https://www.swissmom.ch/shoppingtipps/fuer-unterwegs/der-richtige-kinderwagen/

[3] https://www.vaterfreuden.de/tipps/entscheidungshilfen/worauf-sollte-ich-beim-kauf-eines-kinderwagens-achten

Bildquelle: Stepashova/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte