Strampelsack: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Strampelsack Test 2023. Hier präsentieren wir Dir alle von uns näher getesteten Strampelsäcke. Wir haben Dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir Dir die Kaufentscheidung einfacher machen und Dir dabei helfen, den für Dich und Dein Baby besten Strampelsack zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest Du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir Dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn Du Deinem Baby einen Strampelsack kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Strampelsäcke ermöglichen es Deinem Baby nach Herzenslust zu Strampeln und seine Muskulatur zu stärken, ohne dabei auszukühlen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Winter- und Sommerstrampelsäcken, wobei beide Varianten in verschiedenen Materialien und Preiskategorien erhältlich sind.
- Leichte und luftige Strampelsäcke aus Baumwolle oder Musselin eignen sich besonders für warme Tage. Strampelsäcke aus Schur- oder Merinowolle sind dank ihrer temperaturregulierenden Funktion sowohl für wärmere als auch kältere Tage geeignet.
Strampelsack Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Strampelsack aus Baumwolle
- Der beste Strampelsack aus Merinoschurwoll-Fleece
- Der beste Strampelsack aus Baumwolljersey
- Schnizler Strampelsack
- Cosilana Strampelsack
- Maximo Strampelsack
Der beste Strampelsack aus Baumwolle
Mit diesem Strampelsack aus 100 Prozent Baumwolle kann Dein Baby mit nackten Beinen strampeln und dadurch seine eigenen Beinchen spüren. Es fühlt sich rundum warm und geborgen. Zu einem sensationell günstigen Preis erhältst Du einen vielseitigen Begleiter für Zuhause oder unterwegs.
Dieser Strampelsack ist ab Geburt Deines kleinen Lieblings nutzbar. Durch den optimalen Sitz des elastischen Bündchen, rutscht Dein Baby nicht in den Strampelsack. Der Strampelsack kann bei 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden und ist in 3 verschiedenen Designs erhältlich.
Der beste Strampelsack aus Merinoschurwoll-Fleece
Der Strampelsack von Engel Naturtextilien besteht aus 100% feinstem Merinoschurwoll-Fleece. Kleidung aus Wolle ist wärme- und feuchtigkeitsregulierend und daher das optimale Material für einen Strampelsack für kalte Tage.
Für einen durchschnittlichen Preis können sie zwischen verschiedenen Farben auswählen. Dieser hochwertige Strampelsack kann aufgrund seiner temperaturregulierenden Funktion auch als Schlafsack fungieren und ist somit vielseitig einsetzbar.
Der beste Strampelsack aus Baumwolljersey
Keine Produkte gefunden.
Dieser Strampelsack wurde aus kuschelweichem Baumwolljersey gefertigt. Das Innenfutter besteht aus einem flauschigen Microfleece. Er ist ein perfekter und bequemer Begleiter für kältere Tage. Er bietet deinem Baby viel Platz zum Strampeln und schaut dank des liebevollen Designs toll aus.
Der wunderschöne Strampelsack ist in 4 verschiedenen Größen erhältlich. Dank der Größenangaben mit detaillierten Maßen der jeweiligen Größen seitens des Herstellers, ist es für dich kinderleicht, die richtige Größe für deinen Lieblings zu finden.
Schnizler Strampelsack
Dieser superbequeme Strampelsack ist perfekt für Ihr Kind. Er ist aus weicher 100%iger Baumwolle gefertigt und bietet Wärme und Geborgenheit. Der elastische Bund passt sich perfekt an den Körper Ihres Babys an und kann unter den Achseln hochgezogen werden.
Dank des Strampelsacks hat das Baby die Möglichkeit, mit nackten Beinen zu strampeln und sie dabei zu zeichnen. Der Strampelsack ist ein vielseitiger Begleiter und eignet sich auf der Krabbeldecke genauso gut wie als Schlafsack im Kinderbettchen textilvertrauen – öko-tex-standard 100 klasse 1 schadstoffgeprüft durch institut hohenstein (pruf-nr. : 11.0
Cosilana Strampelsack
Dieses neue weiche Fleece besteht aus 60% Schurwolle und 40% Baumwolle. Es ist kuschelig warm und weich, langlebig und gut waschbar bei 30Grad Handwäsche. Atmungsaktiv und temperaturregulierend für ein gutes Klima am Kopf, jetzt neu mit 40% Baumwollanteil. Babys lieben diesen weichen und warmen Stoff.
Maximo Strampelsack
Die maximo Strampeltasche ist das perfekte modische Accessoire für Ihr Kind. Die Tasche ist aus weichem, strapazierfähigem Stoff gefertigt und verfügt über ein niedliches Design mit viel Platz für die gesamte Kleidung Ihres Babys.
Die Träger sind verstellbar, so dass Sie die perfekte Passform erhalten, und es gibt sogar eine integrierte Wickelauflage für unterwegs. Mit ihrem stilvollen Aussehen und ihrem funktionellen Design ist die maximo Strampeltasche ein Muss für alle modebewussten Eltern.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Strampelsack kaufst
Was ist ein Strampelsack?
Da ein Strampelsack Dein Baby optimal warm hält, ist keine weitere Kleidung unter dem Strampelsack notwendig. Dies erhöht die Bewegungsfreiheit Deines Babys enorm und trägt zur Stärkung seiner Muskulatur bei.
Für wen eignet sich ein Strampelsack?
Besonders an warmen Tagen kann der Strampelsack den Schlafsack ersetzen. Da der Strampelsack nicht bis zum Hals reicht, droht Dein Baby nicht zu überhitzen.
Der Strampelsack ist perfekt, um Deinem Baby ausreichend Platz zum Strampeln zu geben und es gleichzeitig warm zu halten.
Was kostet ein Strampelsack?
Besonders da alle Eltern einen hochwertigen, speziell auf die Bedürfnisse des eigenen Babys abgestimmten Strampelsack erwerben möchten, erscheinen uns die Preise für Strampelsäcke angemessen.
Strampelsäcke aus Baumwolle oder Baumwolljersey beginnen bereits ab einem Preis von 12 Euro, wobei natürlich meistens gilt, dass Strampelsäcke für die wärmeren Jahreszeiten günstiger sind als Strampelsäcke für die kälteren Tage. Dies liegt am unterschiedlichen Material.
Strampelsäcke für die kälteren Tage, beispielsweise aus 100 Prozent Bio -Schurwolle, findet man bereits für 37 Euro. Dies ist der Preis für die kleinste Größe. Meistens gilt: Je größer der Strampelsack, desto höher der Preis.
Bei vielen Herstellern ist es gegen einen Aufpreis möglich, den Strampelsack mit dem Namen deines Babys zu personalisieren. Einen personalisierten Strampelsack aus Baumwolle gibt es bereits ab 36 Euro zu erwerben.
Wo kann ich einen Strampelsack kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Strampelsäcke verkauft:
- mytoys.de
- amazon.de
- baby-walz.de
- mibaby.de
- babymarkt.de
- etsy.com (für individuelle Auftragsarbeiten)
Was ist die richtige Größe für Dein Baby?
Alter Deines Babys | Länge des Strampelsacks |
---|---|
0-3 Monate | 45 cm |
3-6 Monate | 55 cm |
6-12 Monate | 70 cm |
12-24 Monate | 80 cm |
Die Tabelle gibt dir eine kleine Hilfe, da sie das Alter des Babys mit der entsprechenden Länge des Strampelsacks aufzeigt (Quelle: lilakind.de).
Welche Alternativen gibt es zu einem Strampelsack?
Schlafsack
Ein Schlafsack sorgt dafür, dass Dein Baby im Schlaf warmgehalten wird. Es gibt ihn in den verschiedensten Ausführungen, je nach Jahreszeit und Temperatur des Schlafortes. Wichtig ist, dass der Schlafsack gut passt, damit er Deinem Baby nicht über den Kopf rutscht.
Die meisten Schlafsäcke haben einen Reißverschluss, so ist er einfach an- und auszuziehen. Dies ist gerade beim nächtlichen Wickeln ein großer Vorteil.
Pucksack
Ein Pucksack ist eine Art enganliegender Schlafsack. Das Baby wird richtig in ihn einpackt. Die Enge des Pucksacks verhindert unkontrollierte Bewegungen seitens der Arme und Beine.
Ein unruhiges Baby kann durch den Pucksack ruhiger werden. Dies erleichtert beispielsweise das Stillen oder Schlafen.
Entscheidung: Welche Arten von Strampelsäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Welcher Strampelsack der Richtige für Dein Baby ist, hängt vor allem von der Jahreszeit ab. Im Sommer ist ein Strampelsack aus leichtem Material die richtige Wahl. In den kalten Jahreszeiten ist ein gefütterter Strampelsack, der Dein Baby optimal warmhält, der richtige Begleiter für kleine Bewegungskünstler.
Welche Materialien sind für welche Jahreszeit geeignet?
Frühling / Sommer
- Baumwolle / Baumwolljersey
- Musselin
- Strampelsack aus Merinowolle
Winter
- Strampelsack aus Merinowolle
- Strampelsack aus reiner Schurwolle
- gefütterte Strampelsäcke aus Baumwolle (Füllung aus Polyestervlies)
Strampelsack aus Baumwolle/Baumwolljersey
Gerade in den warmen Monaten ist ein Strampelsack aus Baumwolle oder Baumwolljersey die richtige Wahl. Das bequeme, dehnbare Material passt sich optimal an den Körper Deines Babys an.
Baumwolle gilt als pflegeleichtes, gut waschbares Material mit einem geringen Allergiepotenzial.
Strampelsack Musselin
In den meisten Fällen besteht Musselin aus 100% Baumwolle, deren feine Fäden zart in Leinwandbindung miteinander verwoben werden. Durch die beiden locker miteinander verwobenen Schichten kann die Luft leicht durch den weichen Stoff fließen und für Kühlung sorgen. Gleichzeitig sind die gewebten Luftpolster auch ein wirksamer Schutz gegen Zugluft.
Für die heißen Sommermonate ist der dünne und temperaturausgleichende Stoff äußerst geeignet. Jedoch ist beim Waschen zu beachten, dass Musselin oft bis zu 30 Prozent einläuft.
Strampelsack aus Schurwolle
Als Schurwolle bezeichnet man Textilfasern, die aus dem Fell lebender Schafe stammen. Schurwolle ist schmutzabweisend und selbstreinigend. Schurwolle hat außerdem eine atmungsaktive und temperaturausgleichende Wirkung.
Jedoch kann Schurwolle auf der empfindlichen Babyhaut ein Kratzgefühl verursachen.
Strampelsack aus Merinowolle
Merinowolle ist ein hochwertiges und weiches Material, das eine Vielzahl positiver Eigenschaften hat. Merinowolle wärmt, wenn es kalt ist und kühlt wenn es warm ist. Strampelsäcke aus Merinowolle gleichen sich also der Temperatur Deines Babys an.
Im Gegensatz zu synthetischen Materialien oder Kunstfasern, neigt Merinowolle nicht zum Knittern und muss auch seltener gewaschen werden, da sie keinen Geruch annimmt. Strampelsäcke aus Merinowolle sind eher im Hochpreissegment zu finden.
Gefütterte Strampelsäcke aus Baumwolle (Füllung aus Polyestervlies)
Strampelsäcke aus Baumwolle mit einer Füllung aus Polyestervlies sind eine günstigere Alternative zu Strampelsäcken aus Wolle. Die Polyestervliesfüllung ist zudem für Allergiker geeignet.
Der gefütterte Strampelsack aus Baumwolle und Polyestervlies eignet sich ausschließlich für kältere Tage, da diese Materialkombination zwar atmungsaktiv, jedoch nicht temperaturregulierend wirkt.
Der Materialmix aus Baumwolle und Polyestervlies nimmt zwar deutlich schneller Gerüche an als ein Strampelsack aus reiner Schurwolle oder Merinowolle, ist dafür aber in der Waschmaschine waschbar.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Strampelsäcke vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Strampelsäcke vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Strampelsack für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Altersgerechte Größe
- Material
- Breiter Bund für maximale Bequemlichkeit
- Waschbarkeit / Maschinenwaschbarkeit
- Design
In den kommenden Absätzen erklären wir Dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Altersgerechte Größe
Die altersgerechte Größe des Strampelsacks ist ähnlich wie bei Schlafsäcken ein wichtiger Punkt. Ähnlich wie beim Kleiderkauf könnte man denken, dass ein Baby schon in den Strampelsack hineinwachsen wird. Dies ist aber schlichtweg falsch. Ein zu großer Strampelsack birgt vor allem eins: Erstickungsgefahr.
Die richtige Größe des Strampelsacks ist entscheidend für die Entstehung des Wohlfühlklimas. Einen zu großen Strampelsack kann Dein Baby nicht mit eigener Körperwärme füllen, was an kälteren Tagen die Gefahr des Auskühlens mit sich bringt.
Um Deinem Baby also maximales und sicheres Strampelvergnügen zu garantieren, ist es unerlässlich, die passende Größe auszuwählen. Herauswachsen statt Hineinwachsen ist die richtige Devise.
Wie findest Du aber nun heraus, welche Größe die passende für Deinen kleinen Liebling ist. Weiter oben in diesem Artikel unter dem Punkt (link einfügen wie finde ich die richtige Größe für mein Baby) ist erklärt, wie Du die richtige Größe für Dein Baby auswählst.
Bei Unsicherheiten kannst Du natürlich jederzeit die Hersteller kontaktieren oder Dich in einem Babyfachmarkt in Deiner Nähe beraten lassen.
Material
Strampelsäcke gibt es in den verschiedensten Materialien. Weiter oben haben wir Dir bereits die verschiedenen Materialien samt ihrer Vor- und Nachteile vorgestellt.
Um das für Dich passende Material zu wählen, solltest Du Dir folgende Fragen stellen:
- Für welche Jahreszeit wird der Strampelsack benötigt?
- Benötige ich ein eher pflegeleichtes Material?
- Welche besonderen Designwünsche habe ich?
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
Breiter Bund für maximale Bequemlichkeit
Ein breites, weiches und elastisches Bündchen ist am besten geeignet, um deinem Baby ein sicheres, warmes und bequemes Strampelvergnügen zu gewährleisten. Ein hochwertiges Bündchen passt sich dem kleinen Babykörper an, sorgt für einen sicheren Sitz des Strampelsacks und engt dein Baby nicht ein.
Das Bündchen darf also weder zu eng noch zu weit sein. Ein zu weites Bündchen birgt die Gefahr, dass dein Baby in den Strampelsack rutscht und zu Ersticken droht. Ein zu enges Bündchen drückt auf Babys Bäuchlein und kann so ein unangenehmes Gefühl verursachen.
Waschbarkeit / Maschinenwaschbarkeit
Gerade bei kleinen Babys geht ja ab und an noch mal etwas daneben. Wer kennt es nicht? Für diesen Fall ist es natürlich sinnvoll, den Strampelsack mal eben in die Waschmaschine werfen zu können. So ist er nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Jedoch können nicht alle Strampelsäcke in der Waschmaschine gewaschen werden. Gerade Strampelsäcke aus Wolle sind lediglich für die Handwäsche geeignet und trocknen deutlich langsamer als Strampelsäcke aus Baumwolle. Dafür sind sie deutlich wärmer und wirken temperaturausgleichend.
Auch hier gilt es, abzuwägen. Ist Dein Baby ein Spuckbaby? Möchtest Du einen Strampelsack, der auch für die kalte Jahreszeit geeignet ist und den Du guten Gewissens in der Waschmaschine waschen kannst?
Dank der großen Auswahl findest auch Du den passenden Strampelsack für Dein Baby.
Design
Bei dem Design hast du eine große Auswahl an unzähligen Stoffen, Farben und Mustern. Möchtest du eher einen schlichten Unisex Strampelsack oder hast du schon genaue Vorstellungen, wie der perfekte Strampelsack für deinen kleinen Liebling aussehen soll?
Bei den Sommerstrampelsäcken aus Baumwolle oder Musselin findest du die größte Auswahl an unterschiedlichen Farben oder bedruckten Stoffen. Bei vielen Anbietern ist es zudem möglich, den Strampelsack nach deinen genauen Vorstellungen anfertigen zu lassen.
Wenn du dich zwischen zwei Stoffen nicht entscheiden kannst, ist es auch möglich, einen Strampelsack zum Wenden anfertigen zu lassen.
Bei den Winterstrampelsäcken aus Merinowolle oder Schurwolle ist die Auswahl an verschiedenen Mustern nicht ganz so groß, da Wollstoffe nur selten bedruckt oder gemustert sind. Aber natürlich besteht auch hier die Möglichkeit der individuellen Farbauswahl.
Zudem kann auch bei Strampelsäcken aus Wolle der Name deines kleinen Schatzes eingestickt werden. So erhält auch der schlichteste Strampelsack eine individuelle Note.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Strampelsäcke
Kann ich den Strampelsack auch als Schlafsack nutzen?
Wie bereits beschrieben, ist es gerade in den Sommermonaten gar kein Problem, dein Baby auch nachts im Strampelsack schlafen zu lassen. Jedoch solltest du stets darauf achten, dass deinem Baby schön warm ist. Daher sind gerade zur kälteren Jahreszeit Schlafsäcke mit Ärmeln, zumindest nachts, fast unerlässlich.
Hier erfährst du, was bei der Wahl des richtigen Schlafsackes zu beachten ist.
Dennoch solltest du beachten, dass es nach Jahreszeit und Raumtemperatur aber tagsüber durchaus möglich ist, dein Baby ausschließlich im Strampelsack schlafen zu lassen.
Wie nähe ich einen Strampelsack selbst?
Je nachdem, ob der selbst genähte Strampelsack auch wärmende Eigenschaften haben soll, kannst du den Strampelsack mit oder ohne Innenfutter nähen. Für einen Strampelsack für die warme Jahreszeit eignet sich ein schöner Baumwollstoff oder Musselinstoff.
Da der Strampelsack ausreichend weit geschnitten ist und mit einem elastischen Bündchen sicher am Babybauch sitzt, muss der Strampelsack-Stoff nicht unbedingt elastisch, aber weich sein.
Für den im nachfolgenden Video genähten Sommer – Strampelsack brauchst du folgende Materialien:
- Stoff für den Außensack, ca. 45×75 cm
- Stoff für den Innensack, ca. 45×75 cm
- Bündchenware / Bündchenstoff, ca. 20×35 cm
Als Stoff wird hier ein weicher Baumwolljersey benutzt. Der Strampelsack ist für Neugeborene und Babys bis zu zwei Monaten konzipiert. Er lässt sich aber beliebig vergrößern. Pro Zentimeter am Strampelsack kommen etwa 0,7 cm Bündchenbreite hinzu. (Quelle: kullaloo.de)
In diesem Video wird dir Schritt-für-Schritt erklärt, wie du einen Strampelsack für dein Baby selber herstellen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mibaby.de/schlafsaecke/schlafsack-strampelsack-oder-pucksack-worin-schlaeft-baby-am-besten
[2] https://schwangerschaftszeit.de/strampelsack-test/
[3] https://www.stoffe.de/naehanleitung-pucksack.html
Bildquelle: unsplash.com / Hélder Almeida