Tragejacke: Test & Empfehlungen

Tragejacke
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

44Stunden investiert

40Studien recherchiert

154Kommentare gesammelt

Du möchtest kurz beim Bäcker um die Ecke einkaufen gehen und dein Neugeborenes mitnehmen? Mit einer praktischen Tragejacke kannst du dein Kleines schnell und sicher in der Tragejacke unterbringen und beim Ausflug warm halten. Vor allem bei Neugeborenen ist der Körperkontakt wichtig und sollte so wenig wie möglich unterbrochen werden.

Mit unserem großen Tragejacken Test 2023 helfen wir dir bei der Kaufentscheidung. Es gibt nämlich sowohl Tragejacken als auch Einsätze, die deine Jacke in eine Tragejacke verwandeln. Was besser zu dir und deinem Nachwuchs passt, findest du mit diesem Artikel heraus.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Tragejacken sind so konzipiert, dass du sie schon als Umstangsmode tragen kannst oder auch als normale Jacke.
  • Unter der Jacke hast du dein Baby in einer Trage oder einem Tragetuch, ein Einsatz für die Jacke gibt den nötigen Platz und hält euch beide warm.
  • Eine Alternative wären spezielle zippbare Einsätze, die du einfach in deiner normalen Jacke anbringen kannst.

Tragejacke Test: Favoriten der Redaktion

Die Tragejacke mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Mija Arts bietet für einen sehr stylischen Tragepullover an, welcher ganz einfach über das Kind in einem Tragetuch gezogen werden kann. Das Fleece hält sowohl Kind als auch Mutter wohlig warm. Zusätzlich gibt es auch für beide eine Kapuze, so dass auch die Köpfe vor Regen und Wind geschützt sind.

Die Tragejacke, welche auch als normale Umstandsjacke fungieren kann, überzeugt vor allem durch ihre ausgezeichnete Passform. Da der Trageeinsatz leider nicht abnehmbar ist, kannst du ihn einfach in der Kapuze verstauen und als normale Jacke tragen.

Die beste Tragejacke mit großen Jackentaschen

Die Tragejacke von Viva la Mama wird liebevoll als Kängurujacke bezeichnet. Sie ist so geschnitten, dass je nach Größe ein Baby mit Tagebuch unter die Jacke passt und der Reißverschluss ohne Probleme geschlossen werden kann. Zusätzlich bietet die Jacke zwei Taschen für Schnuller und andere Utensilien und eine Kapuze für Mutter und Kind.

Durch den weichen Fleece (zertifiziert nach Öko Test 100) ist die Jacke leicht dehnbar und schützt vor Kälte. Nicht nur der Stoff hält Mama und Baby warm, sondern auch der längere Schnitt mit langen Ärmeln. So eignet sie sich perfekt für den Herbst und mildere Winter.

Die beste Allwetter Tragejacke

Dieser Umstandsmantel eignet sich perfekt für kaltes und nasses Wetter. Er ist wind- und wasserabweisend, hat eine isolierende Fütterung und ist an der Innenseite mit Polarfleece ausgestattet. Der Mantel ist tailliert geschnitten und verfügt über 3 Taschen.

Dank der herausnehmbaren Einsätze kannst du ihn entweder als normalen Wintermantel tragen, als Umstandsmantel in der Schwangerschaft oder als warme Tragejacke für dich und dein Baby.

Die beste Tragejacke mit herausnehmbaren Trage-Einsatz

Diese Tragejacke von F.G.Y. hat einen herausnehmbaren Trageeinsatz und kann deshalb auch als normale Jacke getragen werden. Sie besteht aus extra weichem Polarfleece und hat elastische Daumenlöcher, sowie extra lange Ärmel.

Außerdem bietet sie vorne zwei praktische Taschen, in denen du Schnuller und Co. verstauen kannst und eine wärmende Kaputze. Die Tragejacke eignet sich für Babys von 1 bis 6 Monaten und ist in vier verschiedenen Farben erhältlich.

Viva La Mama Tragejacke

Diese weiche und kuschelige Fleecejacke ist perfekt für aktive Mütter, die bei kühleren Temperaturen gut geschützt sein wollen. Ziehen Sie die Jacke einfach über sich und Ihr Baby und benutzen Sie die Tragehilfe/den Trageriemen, damit Sie die Hände frei haben.

Der durchgehende Reißverschluss lässt sich leicht schließen, und Mutter und Kind haben eine gefütterte Kapuze. Es gibt 2 praktische Taschen für Handy, Schnuller usw., und die Jacke ist unten so geschnitten, dass sie genügend Platz für das Tragen von Kindern bis zu 2 Jahren bietet (je nach Größe). Sie ist optimal für milde Winter oder die Übergangszeit. Bitte beachten Sie: Dies ist eine reine Tragejacke; der tragbare Teil ist nicht abnehmbar. Für 3in1 oder 4in1 Modelle schauen Sie bitte in unsere anderen Jacken.

Imoonzzz Tragejacke

Sind Sie auf der Suche nach einer kuscheligen und warmen Babytragejacke? Dann ist unser Design-Upgrade genau das Richtige für Sie. Aus leichtem, angenehm warmem Polarfleece gefertigt, ist diese Jacke sehr weich und warm. Sie hat außerdem 2 praktische Seitentaschen und extra lange Ärmel mit elastischen Daumenlöchern. Perfekt für Frühling, Herbst, milden Winter und die Übergangszeit.

Das Beste daran ist, dass es sich um eine 3-in-1-Jacke mit zwei abnehmbaren Einsätzen handelt: einer für die Umstandsmode und einer für das Tragen Ihres Babys. Wenn Sie die Einsätze entfernen, sieht die Jacke aus wie ein normaler lässiger Hoodie. Die vielseitige Umstandskapuzenjacke/der tragbare Pullover kann Sie durch alle Phasen des Mamalebens begleiten, einschließlich Schwangerschaft/Mutterschaft/alltägliche Anlässe.

Diese Känguru-Jacke ist ein ideales Geschenk für schwangere Frauen oder Mütter, die ihr Baby beim Einkaufen, auf Reisen oder zu Hause tragen möchten.

Viva La Mama Tragejacke

Wir stellen die Viva La Mama Softshell-Jacke für Traglinge vor. Diese schicke und bequeme Jacke ist wetterfest, mit leichtem Fleece gefüttert und passt über alle Tragetücher und gängigen Tragehilfen. Sie hat eine verstellbare Babykapuze und einen Nackenwindschutz, viel Platz für Mama + Tragehilfe und ist bereits für sehr kleine Babys bis ca. 1,5 Jahre geeignet. Handgenäht in der EU, entworfen in Deutschland, ist diese hochwertig verarbeitete Tragejacke ein Must-Have für stylische Mütter unterwegs.

Viva La Mama Tragejacke

Diese 3in1-Umstandsjacke ist perfekt für die aktive Mutter. Sie können die Jacke mit dem Schwangerschaftseinsatz schon benutzen, wenn Ihr Baby noch im Bauch ist. Mit Kind dann einfach den Trageeinsatz einzippen und Sie haben eine bequeme und praktische Känguru-Jacke für Sie beide. (separate Babytrage erforderlich.) Die Jacke hat eine verstellbare Babykapuze und einen Windschutz im Nacken für Ihr Kind.

Wenn Ihr Kind nicht mehr getragen wird, können Sie die Jacke ohne Einsätze als normale Freizeitjacke verwenden. Sie hat eine extra große Kapuze, 2 gefütterte Taschen mit Reißverschlüssen, einen festen Bund mit Daumenlöchern und Zierpaspeln.

Das Softshell-Material ist ideal für die Übergangssaison. Es schützt Sie vor Wind und Regen, ist atmungsaktiv und leicht zu reinigen. Im Winter können Sie einen dicken Pullover darunter ziehen. Dank der hochwertigen Verarbeitung hält dieses Produkt lange. Ein perfektes Geschenk für Schwangere oder zu einer Babyparty.

Mija Arts Tragejacke

Wenn Sie die Idee lieben, Ihr Baby in einem Tragetuch zu tragen, aber es hassen, zu frieren, ist dies die perfekte Lösung. Die 3in1 Baby Carrier Jacket ist ein Fleece-Pullover mit einer speziellen Tasche für Ihr Baby und zwei Kapuzen zum Schutz vor Wind. Die Jacke lässt sich komplett öffnen, so dass Sie sie anpassen können, wenn Ihnen zu warm wird. Sie ist perfekt für das Tragen von Kindern in Tragetüchern oder anderen Tragesystemen.

Viva La Mama Tragejacke

Diese 3-in-1-Jacke ist perfekt für Mama und Baby. Sie besteht aus warmem Fleece und kann während der Schwangerschaft und später als normale Kapuzenjacke getragen werden. Mit 2 versteckten Reißverschlüssen können Sie die Jacke im Handumdrehen in eine Schwangerschaftsjacke verwandeln. Ihr Babybauch hat viel Platz. Mit der Babyeinlage wird die Jacke später zu einer warmen Tragejacke, die Sie in der Übergangszeit und an milden Wintertagen tragen können.

Sie brauchen ein Tragetuch / eine Tragehilfe. Ohne Einsatz ist sie eine schicke, taillierte, lang geschnittene Jacke. Mit extra langen Ärmeln, Daumenlöchern, extra großer Kapuze und 2 tiefen Taschen. Unsere Umstandsmode und Jacken werden mit Liebe in de entworfen und in der EU handgenäht. Hochwertige Verarbeitung.

Fun2Bemum Tragejacke

Wärmen Sie sich diesen Winter mit unserem Bund mit 2 herausnehmbaren Einsätzen. Dieses kuschelige Polarfleece ist perfekt für kühle Herbst- und Wintertage. Halten Sie Ihre Hände schön warm, wenn Sie unterwegs sind. Unser 100% fun2bemum-Originalprodukt ist ein Muss für jede Garderobe bei kaltem Wetter.

Zalock Tragejacke

Diese Babytragejacke ist perfekt für stilvolle Mütter und ihre Babys, um spazieren zu gehen. Der tragbare Stoff und das modische Design machen dieses Tank-Top zu einem leichten „Go-to“-Top für den Winter. Es verfügt über robuste Reißverschlüsse und Druckknöpfe, eine Tragetasche für den Pullover, zwei Seitentaschen zum Verstauen von Kleinigkeiten und eine Kapuze auf der Rückseite; sehr warm und gemütlich.

Bitte beachten Sie vor dem Kauf die Größentabelle von Zalock in den linken Bildern. Obwohl wir speziell EU-Größen anbieten, empfehlen wir Ihnen, Ihren Körper genau zu messen und dann eine passende Größe gemäß unserer Größentabelle in den Produktbildern zu wählen. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie lieber eine große Größe.

Viva La Mama Tragejacke

Dieser modische 3in1-Softshell-Mantel ist perfekt für aktive Mütter, die ihr Baby nah am Herzen tragen und bei Wind und Wetter draußen sein wollen. Das deutsche Design und die europäische Produktion sind von höchster Qualität, und der lange, leicht taillierte Schnitt mit geschwungenen, tiefen Eingrifftaschen und farbigem Bund sieht an jeder Figur toll aus.

Die mitgelieferte Schwangerschaftseinlage lässt sich mit einem Reißverschluss in den Mantel einstecken und wird so zur stylischen Umstandsjacke. Und wenn das Baby auf der Welt ist, verwandelt sich der Mantel durch Einstecken des Trageeinsatzes in eine Allwetter-Känguru-Jacke.

Der Mantel ist für Kinder bis zu 2,5 Jahren geeignet und verfügt über eine verstellbare Kapuze (innen weich gefüttert) und einen zusätzlichen Windschutz im Nackenbereich für Ihr Kleines. Sie werden die extragroße Kapuze lieben, die Sie an kühlen, windigen Tagen warm hält.

Viva La Mama Tragejacke

Wenn Sie auf der Suche nach einer Umstands- und Tragejacke sind, die Sie in allen Phasen Ihres Mutterdaseins warm hält, dann ist diese Jacke genau das Richtige für Sie. Diese stylische Sweatjacke hat verdeckte Reißverschlüsse für mehr Weite und ist damit perfekt für das Tragen Ihres Kleinen geeignet.

Die gefütterten, verstellbaren Kapuzen sind ideal für Mama und Baby, und der lange Schnitt und der hohe Verschluss machen sie für Neugeborene bis zu einem Alter von 2,5 Jahren geeignet. Und wenn die Babytragezeit vorbei ist, können Sie diesen tollen Hoodie als normale Kapuzenjacke weiter tragen – die Tragefunktion ist nicht sichtbar.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Tragejacke kaufst

Wie funktioniert eine Tragejacke?

Die Funktionsweise einer Tragejacke unterscheidet sich nur wenig von denen einer gewöhnlichen Jacke. Einzig der Schnitt erlaubt es, Neugeborene direkt unterhalb der Tragejacke in einem Tragesystem zu transportieren.

Der Vorteil daran ist, dass der Tragegurt oder das Tragetuch somit nicht umständlich über der Jacke getragen werden muss. Für den kurzen Weg zum nächsten Briefkasten oder auch zum Bäcker benötigt es somit nur noch einen minimalen Zeitraum, bis Mütter und Kinder das Haus verlassen können.

Vor allem für Neugeborene ist der nahe Kontakt zur Mutter enorm wichtig und auch beruhigend. Mit einer Tragejacke hast du die Möglichkeit, dein Kind ganz nahe bei dir zu tragen. Quelle: (esudroff / pixabay.com)

Diese Zeitersparnis wirkt sich besonders positiv auf die Laune von Babys aus, die es nicht mögen, die Tragejacke immer wieder kurz verlassen zu müssen, da so der Körperkontakt verloren geht.

Eine Tragejacke kann zudem in mehreren Varianten erhältlich sein. Zu den zwei Hauptvarianten gehört das Tragen des Kindes vor der Brust. Das Gesicht des Kindes zeigt dabei direkt zum tragenden Elternteil. In der zweiten Variante werden die Kinder auf dem Rücken getragen. Hierbei zeigt das Gesicht des Kindes zum Rücken des Elternteils.

Im Allgemeinen wird empfohlen, Kinder bis zum sechsten Lebensmonat nur vor der Brust zu tragen. Werden sie schwerer oder möchten sie etwas mehr von der Welt sehen, ist die Rückenposition häufig angenehmer für Eltern und Nachwuchs.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Spezialvarianten. Diese werden in der Regel für Zwillinge oder Geschwisterkinder angeboten. Bei Zwillingen können die Kinder oftmals beide vor der Brust getragen werden.

Eine Tragejacke für Geschwisterkinder ermöglicht hingegen das Tragen eines Kindes vor der Brust und eines auf dem Rücken. Obwohl das Gewicht zweier Kinder schwerer zu tragen ist, bevorzugen einige Eltern diese Möglichkeit als Alternative zu den oft sehr sperrigen Zwillingskinderwagen für zwei Babys.

Wusstest du, dass tragen feinfühliger macht?

Studien belegen, dass Traglinge eine bessere Bindung zu ihren Müttern haben und seltener weinen. Mütter spüren, wenn sich ihr Baby verkrampft und können häufig die Bedürfnisse ihrer Kleinen besser einschätzen und verstehen.

Wie ziehe ich eine Tragejacke an?

Im Folgenden werden wir dir erklären, wie du die Babyjacke richtig anziehen musst. Da es zwei Varianten gibt (vor dem Bauch und auf dem Rücken), bestehen auch zwei verschiedene Varianten beim Anziehen.

Wenn das Baby vor dem Bauch getragen wird, musst du nur wenig beachten. Hier ist es in der Regel notwendig, einen Reißverschluss zu schließen. Wichtig ist hierbei, dass sich keine Kleidung des Kindes oder Haare darin verfangen, wenn sich der Nachwuchs während des Schließens viel bewegt.

Ansonsten ist sowohl beim An- als auch Ausziehen bei der Tragejacke in dieser Variante nur im zusätzlichen Platz für das Neugeborene ein Unterschied zu erkennen.

Dagegen ist das Anziehen einer Tragejacke, die auf dem Rücken getragen wird, etwas komplizierter. Hier ist es empfehlenswert, die ersten Gehversuche mit einer Puppe oder einem Stofftier zu unternehmen, damit dem Nachwuchs nicht die Lust aufs Tragen vergeht.

Adelina HornExpertin für Babybedarf
Tragejacken sollten wasser- und vor allem winddicht sein, da sie sonst die Wärme im Herbst oder Winter nur unzureichend speichern können.

Denn die Gesundheit und Sicherheit deines Babys ist am Wichtigsten. Zuerst musst du den Kopf des Kindes durch die entsprechende Öffnung ziehen. Am einfachsten gelingt dies vor einem Spiegel oder du lässt dir von deinem Partner oder Freundin helfen.

Erst wenn die Tragejacke am Kopf des Babys richtig sitzt, kannst du nach hinten greifen und in die Ärmel schlüpfen. Im Anschluss wird die Jacke wie gewohnt mit dem Reißverschluss oder Knöpfen verschlossen. Für das Ausziehen wird sie geöffnet und zuerst über deinen Kopf und danach über den deines Kindes gezogen.

Tragejacken ermöglichen Geborgenheit und Wärme und die Nähe zur Mutter. Sie eignen sich für Spaziergänge oder kurze Einkäufe.

Was muss ich dem Baby unter der Tragejacke anziehen?

Einer der wesentlichen Vorteile einer Tragejacke ist, dass das Baby vor dem Verlassen des Hauses nicht umgezogen werden muss. Ist das Material den Temperaturen angemessen, wird das Baby durch die Verbindung aus der Körperwärme der Mutter und der Tragejacke bereits ausreichend gewärmt.

Zwei Ausnahmen bestehen trotzdem. Zum einem in der Kopfbedeckung, da die Kapuze leicht verrutschen kann. Daher ist eine Mütze immer angebracht. Zum anderen können sich die Hosenbeine durch die Sitzposition leicht nach oben schieben. Dadurch sind warme Socken oder eine Strumpfhose empfehlenswert, damit dein Baby nicht krank wird.

Aus welchem Material muss die Tragejacke im Winter sein?

Wer bereits einen Kinderwagen durch tiefen Schnee geschoben hat, weiß, dass es im Winter häufiger praktischer ist, sein Baby zu tragen. Dazu ist eine Tragejacke mit Babyeinsatz perfekt geeignet.

Wichtig ist, dass die Jacke die Kälte von Mutter und Kind fernhalten muss sowie wasser- und winddicht ist. Das perfekte Material für eine Tragejacke ist Softshell. Dieses innovative Material wird auch bei der Fertigung von professionellem Outdoor-Equipment verwendet.

Ein weiterer Vorteil einer Softshell-Jacke ist, dass der Stoff dazu fähig ist, bei Aktivitäten die Körpertemperatur zu regulieren. Feuchtigkeit, die sich durch Schwitzen bildet, wird zuverlässig nach außen transportiert. Eine Tragejacke aus Softshell ist genau so kuschelig wie eine Jacke, die aus Fleece gefertigt ist und dazu noch vollständig abriebfest.

Wie eben schon erwähnt werden Tragejacken auch aus Fleece angeboten. Dieses Material besitzt gegenüber Softshell den Nachteil, dass es sich schon bei einem leichten Nieselregeln mit Wasser vollsaugt. Ein weiterer Nachteil gegenüber Softshell sind die nervigen Fusseln, die Fleece bildet. Beschichtete Jacken hingegen erfüllen ihre Funktion bei leichtem Regen und eignen sich bedingt.

Das Baby wird durch die Tragejacke gut vor Wind und Kälte geschützt. Auch die Wärme der Mutter ist zu spüren.

Wie viel kosten Tragejacken?

Tragejacken gibt es in allen Preiskategorien. Im Folgenden werden wir dir aufzeigen, in welchen Preisregionen wir uns hier bewegen.

Die günstigen Modelle sind für unter 50 Euro erhältlich. Das mittlere Preissegment umfasst alle Angebote zwischen 75 bis 150 Euro. Alle darüberliegenden Preise sind im oberen Preissegment angesiedelt.

Die größte Auswahl ist im mittleren Preissegment erhältlich. Damit sind die meisten Modelle nur unwesentlich teurer als gewöhnliche Jacken für den Übergang oder Winter. Die Qualität ist bei einer etwas teureren Tragejacke um 150 Euro bereits so gut, dass diese dich problemlos auch mehr als eine Schwangerschaft und Tragezeit begleiten können.

Ein Vorteil der Tragejacke besteht darin, dass sie sich auch während der Schwangerschaft nutzen lässt. Auf den Kauf einer Umstandsjacke kann somit verzichtet werden. Das bedeutet keine zusätzlichen Kosten.

Die aufgesetzte Tasche, in der sonst der Nachwuchs sitzt, bietet viel Platz für den Babybauch und auch wenn das Kind einmal nicht dabei ist, verrät das Design vieler Tragejacken nicht, dass es sich dabei um ein Kleidungsstück für Mutter und Kind handelt.

Wo kann ich Tragejacken kaufen?

Tragejacken kannst du sowohl im gut sortierten Fachhandel als auch in vielen Kaufhäusern kaufen. In den letzten Jahren verkaufen sich diese allerdings vermehrt über das Internet, da dort die Auswahl größer und die Preise in vielen Fällen niedriger sind.

Wir stellen dir nun die Shops vor, in denen laut unseren Recherchen am häufigsten Tragejacken verkauft werden:

  • amazon.de
  • Angel wings
  • bonprix.de
  • seraphine.com
  • mamalila.de
  • c&a.de
  • ebay.de
  • Hoppediz
  • MaM
  • Milchshake

Worauf muss ich beim Kauf einer Tragejacke achten?

Natürlich musst du auf einige Dinge achten, bevor du dir ein solch Tragejacke anschaffst, denn es geht hier um die Gesundheit und Sicherheit deines Babys. Zum einem sollte die Tragejacke für den Winter warm gefüttert und winddicht sein sowie vor Regen schützen (wasserdichte Membran).

via GIPHY

Ebenfalls wichtig ist die Atmungsaktivität, damit sich keine Feuchtigkeit unter der Tragejacke bildet. Bei einer Tragejacke wähle eine, die möglichst variabel verwendbar ist (mit Trageeinsatz und zusätzlichen abnehmbaren Ärmeln). Ein letzter Punkt ist, dass die Tragejacke einfach zu pflegen ist (Maschinenwäsche).

Entscheidung: Welche Arten von Tragejacken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Viele Mütter tragen ihre Kinder gerne in Babytragen oder Babytragetücher im Sommer. Im Winter jedoch ist es meist zu kalt, um dein Baby in eine Babytrage ohne Decke zu setzen. Bei kälteren Temperaturen muss nicht auf das Tragen des Kindes verzichtet werden.

Im Gegenteil: Der Körper wärmt das Kind und verhindert so ein Auskühlen. Aber wie schaffst du es, dein Baby bei kaltem Wind und Wetter geschützt von A nach B zu bringen? Dafür gibt es eine einfache Lösung: die sogenannte Tragejacke.

Es gibt zwei verschiedene Arten:

  • Tragejacke
  • Einsatz in eigener Jacke

Diese zwei Typen unterscheiden sich im ein oder anderen Punkt, was jeweils individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Was sind Vor- und Nachteile einer Tragejacke und was zeichnet sie aus?

Durch die körperliche Nähe zur Mutter und zum Vater wiegen sich Babys in Sicherheit und bauen eine enge Bindung zu ihnen auf. Viele junge Elternpaare entscheiden sich daher ganz bewusst gegen die Nutzung eines Kinderwagens, sondern benutzen eine Tragehilfe. Dabei stehen Tragejacken ganz oben auf der Liste.

Doch auch wenn es viele Befürworter für dieses Tragesystem gibt, besteht trotzdem der ein oder andere Nachteil. Im Folgenden werden wir dir daher die Vor- und Nachteile einer solchen Tragjacke vorstellen. Zuerst eine kleine Info zu dieser speziellen Jacke: Eine Tragejacke ist eine Jacke mit Einsätzen hinten und vorne, die dem Kind genügend Platz zum Sitzen bietet.

Das ist die beste Variante, da sich das Kind direkt an der tragenden Person befindet und so am besten warm gehalten wird, denn ein spezieller Schnitt sorgt dafür, dass die Wärme nicht nach außen gelangt. Außerdem ist es in der Tragejacke sehr kuschelig und angenehm für das Baby.

Ein weiterer Vorteil ist das schnelle An- und ausziehen solcher Jacken, falls es dir oder deinem Baby doch einmal zu warm wird oder ihr gerade einen warmen Raum betreten habt.

Vorteile
  • Baby wird wegen der Körperwärme immer warm gehalten
  • Kuschelig und bequem für dein Baby
  • Schnelles An- und Ausziehen
  • Jacke kann ganzjährig getragen werden
  • Gesundheitsfördernd für dein Baby
Nachteile
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Nur immer von einem Elternteil tragbar, da sie nicht verstellbar ist

Solche Jacken können ganzjährig genutzt werden – als Tragejacke oder Weste, mit und ohne Kind als „normale Jacke“ und sogar in der Schwangerschaft. Vorteilhaft ist, dass du dein Baby vor dem Bauch und auf dem Rücken tragen kannst.

Das letzte Argument bezieht sich auf die Gesundheit der Kinder. Das Tragen in solchen Tragesystemen unterstützt die Körperhaltung, in der Babys ihre noch unterentwickelten Muskeln und Sehnen nicht überanstrengen.

Ein Nachteil ist, dass die Anschaffungskosten sehr hoch sind. Diese können sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Zudem kann die Tragejacke immer nur von einem Elternteil genutzt werden.

Was zeichnet nun eine Tragejacke am meisten aus? Das wichtigste ist natürlich, dass die Gesundheit des Babys gefördert wird, da sie in den ersten Monaten und Lebensjahren sehr stark wachsen. Und dabei ist entscheidend, dass die Muskulatur nicht zu überanstrengt wird.

Dies ist bei der Tragejacke gegeben. Das sicherste Anzeichen für eine entspannte Körperhaltung ist ein zufriedenes Baby, das es genießt, in einer Tragejacke getragen zu werden und dabei die neue große Welt zu sehen bekommt.

Was sind Vor- und Nachteile von einem Einsatz in die Jacke und was zeichnet sie aus?

Nun kommen wir zum speziellen Einsatz in deiner eigenen Jacke: Also ein Einsatz, den du mit Reißverschluss an deine normale Jacke anschließen kannst. So wird aus einer normalen Jacke eine Tragejacke.

Der Vorteil liegt hier bei dem Punkt, dass du dein Baby auch vor dem Bauch tragen kannst. Dies bedeutet, dass du in den ersten Lebensmonaten deines Babys eigentlich keine Tragejacke brauchst, wenn deine Jacke genug Spielraum lässt oder du einfach die Jacke von deinem Partner nimmst.

Des Weiteren sparst du Geld, denn du musst dir nur den Einsatz besorgen und nicht gleich eine Tragejacke, die einiges mehr kostet. Ein letzter Vorteil ist, dass durch den verstellbaren Einsatz beide Elternteile das Baby tragen können.

Vorteile
  • Vor dem Bauch tragbar
  • Nur Einsatz nötig und keine extra Jacke dafür
  • Durch verstellbaren Einsatz können beide Elternteile das Baby tragen
Nachteile
  • Nicht auf dem Rücken tragbar
  • Nur für Neugeborene geeignet

Ein Nachteil ist, das dieser Einsatz nur vorne am Bauch getragen werden kann, das meistens nach einer Zeit stört, weil mit steigendem Gewicht es doch angenehmer ist, dein Baby hinten auf dem Rücken zu tragen.

Zudem ist ein Einsatz in deiner eigener Jacke nur für Neugeborene geeignet, das heißt, wenn es zu schwer wird, musst du dir wohl oder übel etwas anderes einfallen lassen, wie du dein Baby weiterhin tragen kannst.

Das was den Einsatz am meisten auszeichnet ist einfach, dass du dir keine neue und teure Jacke kaufen musst, sondern deine eigene hernehmen kannst und dabei dieselben Funktionen genießt wie mit einer Tragejacke.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tragejacken vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Tragejacken vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Jacke für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich um:

  • Verarbeitung
  • Material
  • Zippbarer Babyeinsatz
  • Mitwachsend
  • Kapuze
  • Ökotext 100
  • Für Waschmaschine / Trockner geeignet

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Verarbeitung

Einige Tragejacken sind nicht für jedes Wetter geeignet. Daher musst du darauf achten, wie wetterfest die Tragejacke ist. Da die meisten Elternteile die Tragejacke vorzugsweise im Winter benutzen wollen, ist es sehr wichtig zu schauen, dass diese Jacke dafür geeignet ist.

Neben dem Stoff ist für die Wetterfestigkeit auch die Verarbeitung der Jacke besonders wichtig. Egal, ob die Jacke ein eher teueres oder billigeres Modell ist, achte daher immer auf die Verarbeitung der Nähte.

Die Gesundheit und Sicherheit steht an vorderster Stelle und das Schlimmste für Eltern ist, wenn ihr Baby durch ungeeignete Tragejacken krank wird. Daher achte darauf, das diese wasser- und luftdicht ist.

Material

Wie oben schon erwähnt, gibt es verschiedene Materialien mit großen Unterschieden, auf die du achten solltest, wenn du dir eine Tragejacke für dein Baby holen möchtest. Gängige Materialen sind:

  • Fleece: Fleece ist ein sehr weicher Stoff und umschmeichelt somit dem Baby. Außerdem hält der Stoff angenehm warm. Ein weiterer Vorteil ist, dass Fleece recht dehnbar ist. So können auch etwas größere Babys noch getragen werden. Tragejacken aus Fleece eigen sich daher perfekt für trockene Frühlings- oder Herbst-Tage.
  • Softshell: Bei einer Tragejacke aus Softshell hast du vor allem den Vorteil der Atmungsaktivität. Dieser Stoff ist zusätzlich windfest und bis zu einem gewissen Grad auch regenfest. So eine Tragejacke eignet sich für den Frühling, Herbst und Winter.
  • Sweat: Eine Jacke aus Sweat-Stoff ist perfekt für die Übergangszeit. Sie hält nicht ganz so warm wie eine Fleece-Jacke und ist nicht so wasserabweisend wie eine Softshell-Jacke. Außerdem ist das Eigengewicht eher gering.

Wichtig ist, dass die Jacke die Kälte von Mutter und Kind abhalten muss sowie wasser- und winddicht ist. Das perfekte Material für eine Tragejacke ist Softshell. Ebenso werden Tragejacken aus Fleece hergestellt, was ein sehr kuscheliges Material ist. Jedoch besitzt es gegenüber Softshell den Nachteil, dass es sich schon bei einem leichten Nieselregeln mit Wasser vollsaugt. Daher informiere dich genau über das Material deiner zukünftigen Tragejacke.

Wenn es sich um das passende Material handelt, profitiert nicht nur dein Kleines vom angenehmen Komfort. Auch die Mutter fühlt sich mit der Jacke richtig wohl. (Quelle: jakobking85 / pixabay.com)

Zippbarer Babyeinsatz

Mit dem Zip-In-Prinzip ist dein Baby immer auf jedes Wetter vorbereitet. Und so durchdacht diese Funktion ist, so kinderleicht lässt sie sich kombinieren.

Durch den zippbaren Babyeinsatz kannst du deine normale Jacke auch in der Schwangerschaft benutzen. Dadurch verwandelt der Babytrageeinsatz deine Jacke im Handumdrehen in eine innovative Tragejacke. Daher achte beim Kauf darauf, dass ein zippbarer Babyeinsatz vorhanden ist.

Mitwachsend

Das größte Problem bei kleinen Babys ist, dass sie schnell größer werden und daher auch schnell aus ihren Klamotten herauswachsen. Dies kann auch bei solchen Tragejacken der Fall sein.

Die Lösung ist, dass die Tragejacke mitwachsend ist. Das bedeutet konkret, dass du nicht darauf achten musst, ob dein Baby noch in den Babytrageeinsatz hineinpasst, weil dieser Einsatz mit dem Baby mitwächst.

Dies ist zum einen sehr praktisch, da du dir nicht alle paar Wochen oder Monaten einen neuen Trageeinsatz besorgen musst und zum anderen sparst du damit Geld. Achte daher darauf, dass die Tragejacke, die du dir kaufen möchtest, mitwachsend ist.

Kapuze

Das Problem bei Tragejacken ist, dass zwar der Körper deines Baby vor der Kälte im Winter geschützt ist, jedoch die Füßchen unten und das Köpfchen oben herausschauen.

Bei manchen Modellen ist eine Kapuze integriert, die du deinem Baby über den Kopf stülpen kannst, sobald es in der Tragejacke sitzt. So ist dein Baby immer vor Wind und Wetter geschützt.

Ökotex 100

Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen sowie verwendeter Zubehörmaterialien.

Achte darauf, dass deine Tragejacke beim Kauf den Ökotex 100 Standard aufweist, denn dieser ist sehr wichtig für die Gesundheit deines Kindes. Bei jeder dieser speziellen Jacken für Babys muss dabeistehen, aus welchem Material sie hergestellt worden ist und ob es eben dem Ökotex 100 Standard entspricht. Finger weg von Jacken ohne dieses Siegel!

via GIPHY

Für Waschmaschine / Trockner geeignet

Wichtig ist darauf zu achten, ob die Tragejacke mit dem Babytrageeinsatz für die Waschmaschine und den Trockner geeignet ist, denn Babys sabbern und übergeben sich des Öfteren.

Um auf die Hygiene zu achten, sollte diese Jacke danach immer gewaschen werden. Dies ist definitiv praktischer, wenn du sie in die Waschmaschine werfen kannst, als wenn du sie ständig in die Reinigung bringen musst.

Üblicherweise werden Tragejacken bei 30 Grad gewaschen. Ob sie trocknertauglich ist, ist in dem Fall nicht so wichtig, aber natürlich besser. Meist sind diese Jacke aber relativ schnell wieder einsatzbereit, wenn sie an der Luft trocknen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tragejacke

Wie viele Marken von Tragejacken gibt es?

Der Markt an Tragejackenherstellern und -marken ist groß. Es existieren mehrere Dutzend. Weiter oben auf dieser Seite unter der Rubrik „Wo kann ich Tragejacken kaufen?“ haben wir Hersteller aufgeführt, die ihre Modelle über amazon.de und teilweise im eigenen Onlineshop vertreiben.

Du kannst aber auch in größeren Kaufhäusern in der Babyabteilung fragen. Viele Hersteller, die ohnehin Umstandsmode oder Babykleidung produzieren, werden auch eine Tragejacke oder einen Einsatz für deine eigenen Jacken anbieten.

Welche Alternative gibt es zur Tragejacke?

Alternativ zur Tragejacke kannst du auch ein Tragecover verwenden. Dabei handelt es sich um eine Art Beutel, der um das Kind gelegt und mit Bändern am Tragenden befestigt wird.

Wusstest du, dass zwei Drittel der Weltbevölkerung ihre Kinder tragen?

Auch in Europa war es vor 200 Jahren noch üblich, dass Mütter ihre Babys in Tragetüchern herum trugen. Reiche Leute hatten aber auch Kindermädchen und Ammen, die sich um die Babys sirgten. Kinderwägen wurden erst im 19. Jahrhundert modern.

Tragecover gibt es in verschiedenen Materialvarianten – aus Wolle oder Fleece, mit oder ohne Regenschutz. Wenn du ein Tragecover verwendest, bindest du es unter deine Jacke. Diese lässt du offen oder zipst sie zusammen, soweit es möglich ist. Beim Rückentragen kommt das Cover über deine Jacke und dein Baby muss warm angezogen werden.

Das Cover ersetzt die Jacke, deswegen brauchst du dein Kind nicht wärmer anzuziehen als dich.

Jedoch werden die Füße und Beine des Babys nicht mitgewärmt und müssen daher warm eingepackt werden. Ein Vorteil ist, dass das Tragecover von beiden Elternteilen nutzbar ist (verschiedene Konfektionsgrößen werden bedient), zudem ist es universell einsetzbar (zum Beispiel zum Schutz über der Babyschale oder dem Kinderwagen).

Außerdem ist es sehr praktisch, da es wenig Platz einnimmt, wenn es nicht verwendet wird. Ein Nachteil ist jedoch, dass es bei kalten Temperaturen an deinem Hals etwas zugig werden könnte, da die Jacke nicht komplett verschließbar ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tragenetzwerk.de/index.php/news/172-wintertragezeit

[2] https://www.tragekind.at/informationen/faqs/

Bildquelle: Pixabay.com / Ulli-Koeln

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte