Treppenschutzgitter: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

43Stunden investiert

39Studien recherchiert

143Kommentare gesammelt

Wenn du Kinder oder Haustiere hast, weißt du, wie wichtig es ist, sie in deinem Haus zu schützen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Installation eines Treppenschutzgitters. Ein Treppenschutzgitter ist ein Geländer, das an der Seite einer Treppe angebracht wird, um Stürze zu verhindern. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, dein Haus zu verschönern.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was du beim Kauf eines Treppenschutzgitters beachten musst, worauf du bei einem Qualitätsprodukt achten solltest und wo du die besten Angebote findest. Am Ende dieses Beitrags wirst du das Wissen und die Sicherheit haben, die du brauchst, um den richtigen Kauf für dein Zuhause zu tätigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Treppenschutzgitter dient dazu, gefährliche Räume von Kindern abzusperren und dabei ihre Sicherheit zu gewährleisten.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Treppenschutzgitter zum Klemmen und zum Verschrauben. Bei dem Treppenschutzgitter zum Klemmen erfolgt die Befestigung einfacher – ohne Bohren und Schrauben.
  • Bei dem Kauf solltest du besonders auf das Material achten. Einige Treppenschutzgitter können schädliche Stoffe enthalten, die in den Mund des Kindes gelangen können.

Treppenschutzgitter Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Treppenschutzgitter aus Holz

Das Baby Dan Multidan Treppenschutzgitter wird aus hochwertigem Buchenholz hergestellt und lässt sich mit einer Hand öffnen. Das Treppenschutzgitter ist sowohl für Treppen als auch für Türen geeignet.

Dieses Modell lässt sich sehr einfach anbringen und später auch ohne Werkzeug entfernen. Das Treppenschutzgitter wird von den Kunden immer wieder gelobt, weil es sehr stabil ist und längere Zeit einwandfrei funktioniert.

Das beste automatisch faltbare Treppenschutzgitter


AffiliateLink


Guard Me by Baby Dan – das Gitter das automatisch faltet – hergestellt in Dänemark und vom TÜV GS geprüft

Faltet sich automatisch zurück – fast unsichtbar, wenn nicht in Gebrauch
Ideal für enge Räume
Passt in sowohl schmale wie auch breite Öffnungen (55 – 89 cm – bis zu 113,5 cm mit Verlängerung), Montage am Türrahmen von 64,5 – 89 cm, Montage außen am Türrahmen 55-79,5 cm
Extrem flexibel, kann auf der Innenseite / Außenseite der Tür montiert werden
Entwickelt und hergestellt in der eigenen Fabrik in Dänemark
100 % frei von PVC
Weltweit patentiert

Das Guard Me by Baby Dan Treppenschutzgitter kann sich automatisch zurückfalten und eignet sich perfekt auch für enge Räume. Zudem ist die Montage sehr schnell und einfach.

Laut Kommentare der Kunden besteht keine Gefahr, dass die Kinder über das Treppenschutzgitter klettern können. Dieses Modell ist auch bei Wendeltreppen zu empfehlen.

Hauck Treppenschutzgitter

Das Kindersicherheitstor ist ein Muss für jedes Haus mit kleinen Kindern. Es ist einfach zu montieren, ohne dass gebohrt werden muss, und lässt sich mit einer Hand öffnen. Durch die mitgelieferte Verlängerung ist es für Breiten von 84 bis 89 cm geeignet.

Die selbstjustierende Kindersicherung sorgt für einen sicheren Halt und eine parallele Fixierung. Mit dem separat erhältlichen Zubehör lässt sich das Kinderschutzgitter um 9 cm oder 21 cm verlängern.

Hauck Treppenschutzgitter

Das hauck auto close ist ein Kindersicherheitstor, das sich dank Magnetverschluss von selbst schließt. Die zweiphasige Farbanzeige sorgt für zusätzliche Sicherheit. Es ist ideal für Kinder und Haustiere geeignet.

Das Metall-Sicherheitstor ist für Türen oder Treppen mit einer Breite von 75 – 80 cm geeignet. Es lässt sich mit vier verstellbaren Schrauben sicher und stabil klemmen, ohne zu bohren Kindersicherung – die doppelte Sicherung verhindert ein unkontrolliertes Öffnen des Tores, Erwachsene können das Tor mit einer Hand in beide Richtungen öffnen ausziehbar – mit Verlängerungen von 9 cm oder 21 cm (separat erhältlich) ist das Sicherheitstor flexibel ausziehbar und kann an runden Treppengeländern mit hauck y-Spindeln (separat erhältlich) befestigt werden selbstjustierender Raster – anfänglich schiefes Seitenteil wird durch Anziehen von Stellschrauben begradigt und gewährleistet so sicheren Halt und parallele Fixierung des Seitenteils

Hauck Treppenschutzgitter

Unser Sicherheitstor ist perfekt, um Ihre Kleinen zu schützen, während sie ihr Zuhause erkunden. Die einfache Installation bedeutet, dass Sie keine Löcher bohren müssen, und die einhändige, zweiseitige Öffnung macht es bequem für Eltern, die unterwegs sind.

Durch die mitgelieferte Verlängerung ist es für Breiten von 96 bis 101 cm geeignet, und für eine noch größere Abdeckung sind weitere Verlängerungen separat erhältlich. Mit dem selbsteinstellenden Babyschutz können Sie sicher sein, dass Ihr Kind immer sicher und gut aufgehoben ist.

Hauck Treppenschutzgitter

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung, um Ihre Kleinen im Haus sicher zu halten. Das Sicherheitstor ist einfach zu installieren und kann mit einer Hand geöffnet werden, was es für Sie bequem und für Ihre Kinder sicher macht. Mit der mitgelieferten Verlängerung eignet sich das Sicherheitstor für Breiten von 96 bis 101 cm und ist somit perfekt für Treppen und Türen. Der selbsteinstellende Babyschutz sorgt für einen sicheren Halt und eine parallele Fixierung, während die Y-Spindel die Verwendung auf Treppen mit runden Balken ermöglicht.

Wiscky Treppenschutzgitter

Wenn Sie auf der Suche nach einem extrabreiten, versenkbaren Babytor sind, sind Sie hier genau richtig. Dieses Babytor kann bis zu 150 cm breit und 83,8 cm hoch sein – perfekt für viele Innen- und Außenbereiche.

Das Netzfutter kann direkt aufgerollt werden, wodurch Sie Platz sparen. Und dank der Einhandbedienung können Sie das Tor öffnen und schließen, während Sie Ihr Baby im Arm halten. Die robuste Konstruktion und der kindersichere Verschlussmechanismus bieten die zusätzliche Sicherheit, die sich alle Eltern wünschen. Alle Teile sind außerdem ungiftig.

Bomi Treppenschutzgitter

Das Bomi Baby Tur Gate ist eine vielseitige und zuverlässige Lösung, um Ihre Treppe zu schützen und Ihre Kinder in Sicherheit zu bringen. Das Tor öffnet sich in beide Richtungen, hat eine Öffnungsstopp-Funktion bei 90 Grad und schließt sich automatisch.

Es verfügt außerdem über eine extra breite Türöffnung von 63 cm, so dass Sie mit Ihrem Baby im Schlepptau bequem hindurchgehen können. Das Treppenschutzgitter lässt sich leicht mit oder ohne Bohren montieren und wird mit dem gesamten erforderlichen Montagezubehör geliefert. Sie können auch zusätzliches Zubehör erwerben, wie z. B. den Y-Adapter zur Befestigung des Gitters an Treppengeländern, die Verbindungsschiene zur Stabilisierung zwischen dem Kinderschutzgitter und der Verlängerung oder die Wall-Saver-Pads zum Einklemmen von Gittern zum Schutz Ihrer Wände.

Hauck Treppenschutzgitter

Das Kindersicherheitstor ist die ideale Lösung für ein sicheres Zuhause. Das Tor wird mit vier Madenschrauben und dem mitgelieferten Zubehör zwischen Türrahmen oder Treppen geklemmt, so dass keine Bohrlöcher entstehen.

Die Kindersicherung lässt sich mit einer Hand öffnen, indem die Tür leicht angehoben und die Sperre in beide Richtungen zurückgeschoben wird. Die Kindersicherung kann mit einer zweiten Verlängerung von 9 cm oder 21 cm erweitert werden. Mit der Y-Spindel kann es an Treppengeländern mit runden Schienen verwendet werden.

Safety 1St Treppenschutzgitter

Wenn Sie eine Stalltür haben, die Sie schützen müssen, ist dies das perfekte Produkt für Sie. Das Gitter ist von 62 – 102 cm verstellbar und kann in eine oder beide Richtungen geöffnet werden. Es passt auch an alle Türrahmen von Gängen und Treppen.

Alobeby Treppenschutzgitter

Das neue Babygitter ist bis zu 155 cm lang und 87 cm hoch. Dieses versenkbare Sicherheitstor ist für Kinder von 6 bis 24 Monaten und Haustiere von 10 bis 40 Pfund geeignet. Bequem zu bedienen – Sie können es leicht mit einer Hand öffnen und schließen. 3-Schritt-Bedienung: 1.

Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um die Tür zu entriegeln; 2. ziehen Sie den Griff, um die Tür auszufahren; 3. drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln. Einfache Installation – Das Treppenschutzgitter wird mit zwei Sätzen von Installationszubehör für die Verwendung an mehreren Orten geliefert.

Die Schraube an der Unterseite reguliert die Geschwindigkeit, mit der sich die Tür zurückzieht, um zu verhindern, dass sich das Netz zu schnell zurückzieht und Sie und die Hand Ihres Babys verletzt. Hochwertiges Material – dieses versenkbare Baby-Sicherheitstor besteht aus weichem und strapazierfähigem Netz, um zu verhindern, dass unser Baby verletzt wird, wenn es versehentlich mit dem Tor kollidiert.

EU-ABS-Material, hochwertiges Netz, leicht, langlebig und kratzfest.Alle Teile sind ungiftig und geruchlos. Indoor & Outdoor Door Guard – Geeignet für Treppen, Wohnzimmer, Flure Kuchen Indoor Outdoor-Bereiche andere Szenarien. Es wurde verwendet, um Kinder Haustiere weg von gefährlichen eingeschränkten Bereichen zu halten, die stark reduziert Sorgen der Eltern

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Treppenschutzgitter kaufst

Worin liegen die Vorteile eines Treppenschutzgitters?

Wenn es um Babys bzw. Kinder geht, steht die Sicherheit an erster Stelle. Gerade wenn das Baby seine erste Schritten macht, beginnt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken und versucht die Umgebung besser zu verstehen.

Daher ist das Baby zahlreichen Gefahren in der Wohnung ausgesetzt. Obwohl die Eltern es versuchen, können sie nicht immer das Kind im Auge haben.

Das Treppenschutzgitter kann an allen Bereichen befestigt werden, die für das Kind gefährlich sein könnten oder ihm nicht zugänglich sein müssen. Das Treppenschutzgitter dient dazu, dass die Kinder die Treppe nicht hinaufsteigen können und sich eventuell verletzten.

Babys sind sehr neugierig und möchten überall hin krabbeln. Das Treppenschutzgitter bietet den Eltern eine gewisse Sicherheit, aber trotzdem müssen die Babys die ganze Zeit beobachtet werden. (Bildquelle: unsplash.com / Picsea)

Außerdem kann das Treppenschutzgitter auch den Alltag der Eltern erleichtern. Wenn sie wissen, dass die Treppen von ihrem Kind nicht betreten werden können, fühlen sie sich gewissermaßen sicherer und können zum Beispiel nebenbei Hausarbeit erledigen.

Welche Sicherheitsmerkmale gibt es für Treppenschutzgitter?

Wenn du auf der Suche nach einem Treppenschutzgitter für deine Wohnung bist, musst du darauf achten, ob es über ein GS-Zeichen verfügt.

GS steht für Geprüfte Sicherheit und bedeutet, dass dieses Produkt die Anforderungen des § 21 des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) erfüllt. Das ist das einzige Prüfzeichen für Sicherheit der Produkte in Europa, das gesetzlich geregelt ist.

Es wurde geprüft, ob das Leben oder die Gesundheit der Leute bei der Verwendung dieses Artikels gefährdet sein können. Dabei handelt es sich um Tests auf die Sicherheit, die Dauerbelastung, die chemische Zusammensetzung des Produkts und andere.

EU-Norm EN 1930:2011 gibt ebenso Auskunft darüber, dass dieser Norm entsprechende Treppenschutzgitter 100 Prozent Sicherheit für Kinder anbietet.

Gibt es Treppenschutzgitter für Wendeltreppen?

Einerseits benötigen die Wendeltreppen wenig Platz und sehen sehr elegant aus, andererseits sind sie eine große Gefahr für die Kinder.

Wegen seiner schraubenförmigen Struktur ist es schwieriger als bei den anderen Treppenmodellen ein passendes Treppenschutzgitter zu finden.

Grundsätzlich gibt es kein speziell entwickeltes Modell für Wendeltreppen. So kannst du auch solche Treppenschutzgitter kaufen, die für andere Treppenformen geeignet sind.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Treppenschutzgitter gut angebracht wird, damit es nicht verrutscht.

Eine mögliche Lösung des Problems könnte das Treppenrollo sein, weil es flexibel im Gebrauch ist und sich an die Breite anpassen lässt.

Was kostet ein Treppenschutzgitter?

Die Preise für ein Treppenschutzgitter können stark voneinander abweichen. Dies ist vor allem auf die jeweilige Breite und Höhe, auf das Material sowie auf die Einfachheit der Bedienung geschuldet. Preiswerte Treppenschutzgitter kannst du im Internet bereits für 30 Euro finden.

Die extra breiten Modelle haben einen höheren Preis und können sich auf Treppen ab einer Breite von mehr als 130 cm ausdehnen.

Hier hast du eine grobe Übersicht über die Preise der Treppenschutzgitter auf dem Markt:

Typ Preisspanne
Treppenschutzgitter zum Klemmen ca. 30-250 €
Treppenschutzgitter zum Verschrauben ca. 30-150 €
Treppenschutzrollo ca. 40-220 €

Wo kann ich ein Treppenschutzgitter kaufen?

Treppenschutzgitter kann man sowohl in Baumärkten und im Fachhandel, als auch online erwerben. In Onlineshops kannst du die Preise und Montage von verschiedenen Modellen vergleichen und jederzeit bequem von zu Hause aus bestellen. In einigen Supermärten gibt es auch Treppenschutzgitter aber die Auswahl hier ist begrenzt.

Babysicherheit24Verbrauchermagazin
Es gibt viele bekannte Hersteller von Treppenschutzgittern, die sich darauf spezialisiert haben. Der bekannteste Hersteller ist Geuther, der besonders qualitative Treppenschutzgitter produziert. Allerdings bieten Hersteller wie Impag, Hauck und Lascal ebenfalls hochwertige Ausführungen und sind deswegen genauso empfehlenswert.

(Quelle: babysicherheit24.de)

Falls du noch nicht genau weißt, welches Treppengitter für deine Treppen geeignet ist, macht es Sinn die den Abstand zwischen der Wand und dem Geländer vor dem Kauf zu messen und dich bei Bedarf fachgerecht beraten zu lassen.

Laut unseren Recherchen werden über die folgenden Onlineshops die meisten Treppenschutzgitter in Deutschland verkauft:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Real.de
  • Babymarkt.de
  • Otto.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Treppenschutzgitter?

Neben dem herkömmlichen Treppenschutzgitter gibt es bereits auf dem Markt zwei weitere Alternativen – das sogenannte Treppenschutzrollo und das Laufgitter. In der folgenden Tabelle werden wir dir übersichtlich die beiden Alternativen darstellen.

Typ Beschreibung
Treppenschutzrollo Das Treppenschutzrollo schützt das Kind vor Stürzen oder Unfällen. Im Vergleich zu dem traditionellen Treppenschutzgitter verfügt das Rollo über eine variable Ausziehbreite und deswegen ist es vielfältig einsetzbar. Die Kinder können sich nicht verletzen, weil es keine scharfkantigen Stäbe gibt und die Schutzfläche aus einem stabilen, synthetischen Material hergestellt worden ist. Wenn du das Treppenschutzrollo nicht mehr brauchst, kannst du es einfach platzsparend irgendwo verstecken.
Laufgitter Auch das Laufgitter kann das Baby vor Gefahren schützen und bietet einen sicheren Spielplatz an, während du beispielsweise die Wohnung sauber machst. Das Laufgitter ist eine Alternative, die vor allem für Babys bis 1 Jahr geeignet ist. Aber je größer das Baby wird, desto mehr musst du die Anschaffung eines Treppenschutzgitters erwägen.

Entscheidung: Welche Arten von Treppenschutzgittern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du auf der Suche nach einem Treppenschutzgitter bist, stehen dir folgende Alternativen zur Auswahl:

  • Treppenschutzgitter zum Klemmen
  • Treppenschutzgitter zum Verschrauben

Im Folgenden werden wir die Unterschiede der beiden Arten sowie ihre Vorteile und Nachteile erläutern. Damit wollen wir dir helfen, um dich zu entscheiden, welche Art von Treppenschutzgittern sich am besten für deine Bedürfnisse eignet.

Wusstest du, dass es neben Treppenschutzgittern etliche andere Ausführungen von Schutzgittern gibt?

Bettgitter und Herdschutzgitter sollten ebenfalls in keinem Haushalt mit Babys fehlen.

Was zeichnet ein Treppenschutzgitter zum Klemmen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das Treppenschutzgitter zum Klemmen lässt sich schnell meistens zwischen Geländer und Wand montieren. Der größte Vorteil liegt darin, dass die Befestigung ohne Bohren und Schrauben erfolgt.

Zudem ist dieses Treppenschutzgitter für mehrere Anwendungsbereiche geeignet. Die meisten Modelle sind auch gleichzeitig als Absperrgitter bei Türen zu verwenden.

Falls du zur Miete wohnst, solltest du lieber ein Treppenschutzgitter zum Klemmen nehmen. Es lässt sich ohne Löcher in Wand sehr leicht entfernen.

Außerdem kannst du das Treppenschutzgitter je nach Bedarf versetzen, sodass es ausreichend wäre, in manchen Fällen nur ein Treppenschutzgitter für die ganze Wohnung zu kaufen.

Vorteile
  • Kein Bohren und Schrauben notwendig
  • Einfache Montage
  • Keine Löcher in Wand
Nachteile
  • Stolpergefahr
  • Weniger stabil

Für einen stabilen Klemmrahmen ist es notwendig, dass eine Bodenschiene montiert wird. Manchmal kann sie aber zu einer Stolperfalle werden. Aus diesem Grund dürfen die Treppenschutzgitter zum Klemmen nicht am oberen Ende der Treppen befestigt werden.

Was zeichnet ein Treppenschutzgitter zum Verschrauben aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die sicherste Lösung, damit der Umgang zu Treppen vermieden wird, ist das Treppenschutzgitter zu verschrauben. Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten liegt vor allem darin, dass das Gitter zum Bohren fest verankert wird. Deswegen gilt es als stabiler und länger haltbar.

Da das Treppeschutzgitter zum Verschrauben über keine Bodenschiene verfügt, bietet es einen barrierefreien Durchgang an. Daher entsteht keine Stolpergefahr.

Vorteile
  • Sehr robust
  • Keine Stolpergefahr
Nachteile
  • Schwierige Montage
  • Nicht mobil

Die Installation der Treppenschutzgitter zum Bohren ist meistens aufwendig. Deswegen sind sie weniger flexibel als die klemmbaren Modelle und können nur für einen Raum verwendet werden.

Bei dem Treppenschutzgitter zum Verschrauben hast du die Wahl zwischen einem Schutzgitter mit einseitiger Befestigung und solchem mit beidseitiger.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Treppenschutzgitter vergleichen und bewerten

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Treppenschutzgitter gut vergleichen und bewerten kannst. Somit fällt dir die Entscheidung leichter, welches Treppenschutzgitter am besten zu dir passt.

Dabei handelt es sich um:

  • Maße
  • Material
  • Montage
  • Tür

Nachfolgend gehen wir weiter auf die einzelnen Kriterien ein.

Maße

Beim Kauf einer Treppenschutzgitter ist die Breite und Höhe unbedingt eines der wichtigsten Kriterien. Im Gegensatz zu Türen können die Treppensabsätze ganz unterschiedliche Maße haben.

Deswegen bieten die Hersteller eine breite Auswahl von Treppenschutzgitter in verschiedenen Größen an.

Das Treppenschutzgitter muss exakt an den Treppenrahmen angepasst werden, damit es maximale Sicherheit gewährleistet.

Es ist zu empfehlen, dass du vor dem Kauf genau die Treppenbreite ausmisst. Wenn du ein Treppenschutzgitter für sehr schmale Öffnungen brauchst, dann benötigst du Sonderanfertigung. Dafür musst du aber manchmal mehr bezahlen.

Was die Höhe des Treppenschutzgitters betrifft, muss sie mindestens 60 cm sein. Ansonsten könnte das Kind über das Gitter klettern und sich verletzen.

Wusstest du, dass manche Treppenschutzgittermodelle eine Erweiterungsoption bieten?

Zwar kann man Treppenschutzgitter in verschiedenen Maßen erwerben, doch manchmal können sehr breite Flächen nur mit erweiterbaren Gittern abgedeckt werden. Deswegen solltest du beim Kauf darauf achten, dass dein Modell erweiterbar ist, wenn du deinem Kind größere Flächen unzugänglich machen möchtest.

Wenn du bestimmte Räume von Hunden absperren möchtest, ist es sinnvoll ein höheres Treppenschutzgitter zu wählen.

Material

Eine sehr wichtige Rolle bei der Auswahl von einem passenden Treppenschutzgitter spielt das Material. Die Treppenschutzgitter werden aus Holz, Metall oder Stoff hergestellt.

Egal, um welches Material es sich handelt, musst du darauf achten, dass es keine schädlichen Stoffe enthält.

Einerseits sind die Treppenschutzgitter aus Metall besonders robust und bedürfen weniger Pflege, andererseits sind diese aus Holz langlebig und enthalten weniger Schadstoffe.

Für die Herstellung von Treppenschutzgitter aus Holz werden am häufigsten Eiche oder Buchen verwendet.

Da das Rollo aus einem weichen Stoff besteht, reduziert sich das Verletzungsrisiko.

Material Besonderheiten
Metall Besonders robust und pflegeleicht
Holz Naturmaterial, das weniger Schadstoffe enthält. Besonders langlebig.
Stoff Weiches Material, welches das Verletzungsrisiko reduziert
Kunststoff Einfache Montage

Montage

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Möglichkeiten ein Treppenschutzgitter zu befestigen: Durch Bohren oder durch Festklemmen. Bei den Gittern zum Bohren ist die Montage aufwendiger, aber dafür gilt sie als sicherer.

Selbstverständlich ist das Montagematerial, das du eventuell für die Befestigung brauchst, nicht in der Lieferung enthalten und ist separat zu bestellen.

Da das Treppeschutzgitter als Stehhilfe zum Einsatz kommt, lohnt es sich mehr Zeit in die Montage von einem Treppenschutzgitter zu investieren, damit sie möglichst stabil ist.

Tür

Um vollen Komfort zu bieten, verfügen einige Modelle über ein Verschlusssystem, das das Öffnen und Schließen des Gitters ermöglicht.

Die Sicherung funktioniert anhand eines Druckknopfs und eines Hebels, der nach oben gezogen werden muss. So lässt dich das Treppenschutzgitter nur mit einer Hand öffnen.

Die Treppenschutzgitter mit einer Schwingtür sind viel bequemer im Vergleich zu den starren Modellen, die überstiegen werden müssen. Solche Modelle werden sowohl aus Metall als auch aus Holz gefertigt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Treppenschutzgitter

Ab wann ist ein Treppenschutzgitter sinnvoll und wann kann es weg?

Die meisten Hersteller raten, dass ein Treppenschutzgitter ab dem Moment, in dem das Baby schon zu krabbeln anfängt, angebracht werden muss.

Grundsätzlich gilt das ab dem sechsten Monat, aber es hängt von dem individuellen Entwicklungstempo des Babys ab.

Wenn das Baby beginnt, sich mehr zu bewegen und die Welt zu entdecken, ist es zu empfehlen, dass die Eltern entsprechende Sicherheitsgitter montieren.

Allerdings macht es Sinn, das Treppenschutzgitter zu entfernen, wenn das Baby groß genug ist, um es selbst zu überklettern. In Abhängigkeit von der Höhe des Gitters gibt es Modelle, die für Babys bis 2 oder bis 3 Jahre geeignet sind.

Wie kann man Treppenschutzgitter selber machen?

Wenn du kein passendes Treppenschutzgitter, das deiner Abmessungen entspricht, auf dem Markt findest, kannst du es auch selber aus Holz bauen.

Es ist zwar zeitaufwendig, aber die Sicherheit der Kinder muss die oberste Priorität sein. Auf diese Weise würdest du sicher sein, dass das Treppenschutzgitter Unfällen wirkungsvoll vorbeugen könnte.

Im folgenden Video werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.oekotest.de/kinder-familie/24-Kindersicherungen-im-Test_105587_1.html

Bildquelle: 123rf.com / 68176652

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte